LMIV | Referenzwerte

LMIV | Referenzwerte

Die LMIV 1169/ 11 ist eine durch die EU verabschiedete Verordnung zur Kennzeichnung von Lebensmitteln. Dieses Gesetz gilt in allen Mitgliedsstaaten der EU, somit auch in Deutschland. In einem anderen Artikel habe ich schon einen generellen Überblick zur LMIV Kennzeichnung (einfach erklärt) und Bedeutung gegeben. In diesem Artikel geht es um die Referenzmenge nach LMIV und das Berechnen der Referenzwerte in Prozent mit Hilfe vom Rezeptrechner. Wichtig zur Einordnung ist, dass die Referenzwerte ist, dass diese sich immer auf die Nährwerte beziehen. Sofern dir die Anforderungen der LMIV an die Nährwerte, deren Berechnung und Richtlinien nicht bekannt sind, empfehle ich dir zunächst den Artikel über LMIV Nährwerte und LMIV Nährwerttabelle zu lesen.

Rezeptrechner | Software

Mit dem Rezeptrechner helfe ich Lebensmittelherstellern und Direktvermarktern Zeit & Kosten zu sparen bei der Lebensmittel Kennzeichnung und Nährwertdeklaration. Dazu gehört auch das Berechnen der Nährwerte gemäß LMIV sowie das Erstellen einer Nährwerttabelle. Die Nährwerttabelle wiederum kann man als Datei (JPG, PDF, PNG) herunterladen und ausdrucken. In der Nährwerttabelle kann man, wenn man möchte, auch die Referenzwerte gemäß LMIV mit anzeigen lassen. Die Angabe in Prozent für die Referenzmenge wird dabei vom Rezeptrechner automatisch ermittelt.

LMIV Referenzmenge berechnen

Wo findet man die Referenzmenge in der LMIV?

Die Regelgungen zu den Nährwertangaben und zur Darstellungsform der Nährwerttabelle findet man ab Artikel 29 der LMIV.

Vorschriften zur Referenzmenge findet man in der LMIV erstmalig in Artikel 32 erwähnt. Hier wird jedoch nur auf Anhänge verwiesen. Zudem wird hier bereits betont, dass die Angabe der Referenzmenge sich ebenfalls auf die Nährwertangaben je 100g, je 100ml oder je Verzehreinheit beziehen muss. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass bei Angabe der Referenzmenge auch der folgende Hinweis ergänzt werden muss:

„Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8 400 kJ/2 000 kcal)“.

 

Anhang VIII der LMIV: Referenzwerte für Nährwerte

Im Anhang VIII der LMIV findet man dann die genauen Referenzwerte. Zum einen findet man dort in Teil B die Referenzwerte für den Brennwert und die Nährwerte. Zum anderen findet man auch die Referenzwerte für Vitamine und Mineralstoffe.

Wenn die Verzehreinheit (Portion) nicht angegeben wird, müssen sich die Referenzwerte auf die Nährwerte je 100g/ 100ml beziehen. Wenn die Verzehreinheit (Portion) angegeben wird, müssen sich die Referenzwerte auf die Nährwerte je Portion beziehen. Es gibt einige Ausnahmen, bei denen man immer die Referenzwerte auf die Verzehreinheit beziehen muss. Schau dir dazu Artikel 33 der LMIV genauer an.

Neben der Referenzmenge für Brennwerte und Nährwerte, gibt es auch noch von der LMIV definierte Referenzmengen für Vitamine und Mineralstoffe. Auf diese möchte ich hier jedoch nicht genauer eingehen.

LMIV Referenzwerte Anhang IV

Besteht eine Pflicht zur Angabe der Referenzmenge gemäß LMIV?

Die Antwort lautet: Nein. Es besteht keine Pflicht zur Angabe der Referenzmenge gemäß LMIV auf der Nährwerttabelle.

Wie kann man die Referenzmenge berechnen?

Bei der Berechnung der Referenzwerte gemäß LMIV kommt eine einfache Prozentrechnung zum Tragen. Wer viele Produkte oder Lebensmittel verwaltet, möchte dies aber dennoch nicht manuell machen. Mit dem Rezetprechner kannst du nicht nur die Nährwerte sondern auch die Referenzmenge berechnen und diese auch freiwillig anzeigen lassen.

Bevor du jedoch deine Referenzwerte für die Nährwerttabelle ermitteln kannst, benötigst du zunächst einmal die Nährwertangaben. Auch diese kannst du mit dem Rezeptrechner berechnen.

So geht’s:

Du kannst den Rezeptrechner kostenlos ausprobieren und sofort loslegen.

  1. Rezepteingabe über Rezeptrechner Online
  2. Rezept speichern
  3. Upgrade durchführen
  4. in der Rezeptdatenbank für PRO Nutzer anmelden
  5. Nährwerttabelle für Rezepte erstellen & Referenzmenge anklicken

Wenn du die Referenzmenge aktivierst, werden automatisch die berechneten Referenzwerte in Prozent angezeigt. Die Prozent Referenzwerte gemäß LMIV beziehen sich dabei entweder auf die Portion (Nährwerte je Verzehreinheit), wenn diese eingeblendet ist, oder auf die Nährwerte je 100g.

Zudem wird auch automatisch der benötigte Hinweise gemäß LMIV eingeblendet („Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8 400 kJ/2 000 kcal)“.

LMIV Kennzeichnung Sushi & Pralinen Box

LMIV Kennzeichnung Sushi & Pralinen Box

Wer Lebensmittel verkaufen möchte, ist konfrontiert mit der LMIV. Die LMIV regelt die Kennzeichnung für Lebensmittel. Für verpackte Lebensmittel sind bestimmte Pflichtangaben auf dem Etikett erforderlich. Eine dieser Pflichtangaben ist auch die Zutatenliste sortiert nach Mengenangabe. Kompliziert wird es, wenn es sich um Lebensmittel Boxen handelt, die aus verschiedenen Lebensmitteln bestehen, für die es wiederum jeweils eine eigene Zutatenliste gibt. Ein gutes Beispiel hierfür sind Pralinen Boxen (siehe auch Pralinen herstellen und verkaufen), Adventskalender mit verschiedenen Pralinen oder auch eine Sushi Box (siehe auch Sushi Kennzeichnung). Insbesondere dann, wenn man verschiedene Boxen zusammenstellt und zum Verkauf anbietet, kann die Kennzeichnung der Zutatenliste eine große Herausforderung sein. Hier schaffen wir mit einer kleinen feinen neuen Funktion eine Lösung. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit dem Rezeptrechner nun auch Zutaten innerhalb der Zutatenliste zusammenfassen kannst. Diese Funktion bezieht sich explizit auf die oben genannten Beispiele (Sushi, Pralinen Mischung, Adventskalender, Macaron Kennzeichnung). Aber ich bin mir sicher, davon gibt es noch einige mehr. Mehr zum spezifischen Thema Pralinen Mischung verkaufen auch in diesem Artikel.

LMIV Kennzeichnung | Software

Mit dem Rezeptrechner helfen wir Lebensmittelherstellern und Direktvermarktern Zeit und Kosten zu sparen bei der Kennzeichnung und Nährwertdeklaration für Lebensmittel gemäß LMIV. Wir stellen dafür eine webbasierte Software zur Verfügung um eigene Rezepte zu verwalten, Nährwerte zu berechnen und die Kennzeichnung der Etiketten vorzunehmen. Dazu gehört auch das automatische Generieren einer Zutatenliste mit Allergenkennzeichnung. Auch für spezielle Fälle wie zusammengesetzte Zutaten und Boxen mit diversen ähnlichen Produkten mit eigener Zutatenliste gibt es nun eine Lösung. Für die vollständige Nutzung vom Rezeptrechner braucht es einen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Mehr dazu erfährst du über den Button.

LMIV Kennzeichnung - Zutaten zusammenfassen

Zutatenliste gemäß LMIV

Die Anforderungen allein an die Zutatenliste gemäß LMIV schon ziemlich anspruchsvoll. Zum einen ist das die Sortierung. Die Zutaten müssen der Menge nach sortiert aufgeführt werden. Die Zutat, die mengenmäßig am häufigsten im Lebensmittel vorkommt, muss an erster Stelle stehen. Sub-Bestandteile einer Zutat wiederum müssen in Klammern gelistet werden, es sei denn die Zutat macht weniger als 2% vom Lebensmittel aus. Allergene und Zusatzstoffe müssen in einer anderen Schriftart oder Schriftform hervorgehoben werden. Und dann ist da auch noch die QUID Kennzeichnung. Die QUID Angabe ist der Prozentsatz einiger ausgewählter Zutaten, der ebenfalls in Klammern angegeben werden muss. Die einzelnen Vorschriften gemäß LMIV an das Zutatenverzeichnis habe ich im Artikel LMIV – Zutatenliste noch einmal im Detail erläutert.

In diesem Artikel soll es nun um einen sehr speziellen Fall gehen für zusammengesetzte Lebensmittel in einer Box (Produkt Vaiation).

Die Problemstellung: Rezept Variation in einer Box

Es geht darum, dass verschiedene, ähnliche Lebensmittel Variationen gemeinsam verpackt in einer Box verkauft werden. Das kann beispielsweise eine Pralinen Box sein oder eine Sushi Box. Wenn es für jedes einzelne Lebensmittel eine eigene Rezeptur gibt, gibt es auch jeweils eine eigene Zutatenliste. Die Frage, die sich gemäß LMIV Kennzeichnung stellt, ist nun: Wie genau sieht die Zutatenliste für solche eine Box mit einer Variation verschiedener Rezepturen aus?

Stellen wir uns einmal eine Pralinen Mischung vor mit 12 verschiedenen Pralinen. Für jede Praline gibt es eine eigene Rezeptur. Eine Praline enthält eine Walnuss, die nächste Praline enthält eine bestimmte Füllung oder Creme. Für jede Praline gibt es demnach ein eigenes Rezept mit eigener Zutatenliste. Nun werden 12 verschiedene Pralinen in einer Pralinen Box gemeinsam verpackt. Muss man nun also die Zutatenlisten für 12 verschiedene Pralinen auflisten? Puh, das wäre eine ziemlich lange Zutatenliste. Und wer hat dafür eigentlich Platz auf einem Etikett?

Die LMIV Vorschriften: Rezept Variation in einer Box

Auch wenn jede einzelne Praline eine eigene Rezeptur hat, so kommen bestimmte Zutaten doch wiederkehrend vor: Schokolade, Kakao oder eine bestimmte Füllung tauchen vermutlich in unterschiedlichen Pralinen auf (siehe weiteres Beispiel: Kennzeichnung von gefüllter Schokolade). Ein anderes Beispiel wäre eine Sushi Box. Die Sushi Box besteht aus einem Lachs Maki, einem Thunfisch Maki, Lachs Nigiri oder Thunfisch Nigiri. Jedes Sushi Stück besteht aus Reis. Lachs und Thunfisch tauchen mehrfach auf. Gemäß LMIV ist hier keine Mehrfachnennung notwendig. Die Zutaten, die mehrfach auftauchen, dürfen zusammengefasst werden. Klingt simpel, ist es aber nicht. Das Zusammenfassen ist nämlich eine ziemlich komplexe Angelegenheit. Insbesondere dann, wenn man sehr viele unterschiedliche Sushi oder Pralinen Boxen herstellt :). Ein anderes gutes Beispiel ist übrigens der Adventskalender. Wie geht man damit jetzt also am besten um?

Mit dem Rezeptrechner bieten wir dir nicht nur für dieses außergewöhnliche Problem eine Lösung.

Die Lösung: Rezept Variation in einer Box

Um die Lösung mit Hilfe der Rezeptrechner Software zur erklären, möchte ich ein einfaches Beispiel nutzen.

Stellen wir uns vor, wir haben 4 verschiedenen Sushi Rollen mit verschiedenen Rezepten:

Sushi Rolle 1: Tuna Maki Sushi – (500g Reis, 100g Tuna, 30g Mayonnaise, 5g Sesam)

Sushi Rolle 2: Special Roll Hot – (Reis, Tuna, Hot Chili)

Sushi Rolle 3: Lachs Maki Sushi – (Reis, Lachs, Mayonnaise, Sesam)

Sushi Rolle 4: California Roll – (Reis, Lachs, Tuna, Hot Chili, Cashew, Sesamsamen)

Normalerweise würdest du auch für die einzelnen Sushi Rollen 2-4 die Mengenangaben kennen. Das spare ich mir jetzt der Einfachheit halber einmal.

Schritt 1: Rezepteingabe pro Sushi Rolle

In der Regel würdest du nun zunächst die 4 einzelnen Rezepturen im Rezeptrechner erstellen. Die Rezepteingabe dazu erfolgt im Rezeptrechner Online. Wie genau die Rezepteingabe Schritt für Schritt funktioniert, wird in der Anleitung auch noch einmal genauer erläutert. Du kannst nach Zutaten über das Suchfeld geben oder auch eigene Zutaten mit individuellen Nährwertangaben hinterlegen (siehe Schritt 6 der Anleitung).

Schritt 2: Rezepte in Zutaten umwandeln

Nachdem du 4 verschiedenen Rezepte angelegt und gespeichert hast, kannst du die Rezepte in Zutaten umwandeln. Dadurch wird automatisch auch gleich wieder die Zutatenliste der einzelnen Bestandteile in der richtigen Reihenfolge gespeichert.

Schritt 3: neues Rezept (Sushi Box 1) erstellen

Nun kannst du ein neues Rezept für deine Sushi Box erstellen. Erstelle dazu ein neues Rezept und nenne dies „Sushi Box 1“. Im Anschluss suchst du nach den Zutaten, in diesem Falle also nach den 4 verschiedenen Sushi Boxen. An dem kleinen Symbol erkennst du, dass dies deine eigenen Zutaten sind. Gib nun das Gewicht der jeweiligen Sushi Rolle in der Box ein (z.B. 200g Tuna Maki Sushi, 200g Lachs Maki Sushi etc). Speichere im Anschluss dein Rezept.

Schritt 4: Etikett mit Zutatenliste erstellen

Nun kannst du die neue Rezeptdatenbank für PRO Business Nutzer öffnen (noch einmal rechts oben über den login Button anmelden) und das Etikett erstellen für deine Sushi Box. Wähle dazu die „Sushi Box 1“ aus und klicke auf das Symbol „Etikett erstellen“. Hier kannst du nun dein individuelles Layout einstellen und den Inhalt anpassen oder weitere Pflichtangaben auswählen (siehe Inhalt auf der rechten Seite). Du hast hier aber auch die Möglichkeit, die Zutatenliste noch anzupassen.

Du siehst hier nun die relativ lange Zutatenliste für deine Sushi Box. Es werden zunächst einmal alle sub-Zutaten für die 4 verschiedenen Sushi Rollen einzeln aufgeführt. Puh, wie würde das erst aussehen, wenn wir 12 verschiedene Pralinen in einer Box verpacken? 🙂

Vermutlich hast du nun bereits den Knopf „Zutaten zusammenfassen“ gefunden. Damit kannst du nun Dupletten eliminieren und die Zutatenliste verkürzen. Dabei werden die Zutaten Bezeichnungen der Sushi Rollen (Lachs Maki Sushi, Tuna Maki Sushi) eliminiert und nur die tatsächlichen Zutaten bleiben bestehen. Zudem werden mehrfach gelistete Zutaten (z.B. Reis, Lachs etc) gelöscht, sodass die Zutat nur einmal auftaucht.

Wichtig ist, dass du die Reihenfolge nun noch einmal manuell überprüfst auf Richtigkeit. Da der Algorithmus primär auf Mehrfach Nennung achtet, kann nicht immer garantiert werden, dass die Reihenfolge noch der tatsächlichen Menge im Rezept entspricht.

LMIV | QUID Angabe

LMIV | QUID Angabe

In der LMIV 1169/ 2011 findet man die Vorschriften für die Kennzeichnung von Lebensmitteln und alkoholischen Getränken. Die Verordnung bezieht sich sowohl auf die Etiketten von vorverpackten Lebensmitteln als auch auf lose Ware. Zu den Pflichtangaben für vorverpackte Lebensmittel gehört auch ein Zutatenverzeichnis. Für einige Zutaten in der Zutatenliste braucht es unter gewissen Bedingungen auch die prozentuale Angabe der Menge (auch bezeichnet als QUID Angabe, LMIV Mengenangabe oder LMIV Prozentsatz). Erfahre hier, wo die die Vorschriften zur QUID Kennzeichnung in der LMIV findest und wie man den prozentualen Anteil berechnen kann.

Etiketten erstellen | Software

Mit dem Rezeptrechner helfen wir Lebensmittelherstellern Zeit & Kosten zu sparen bei der Kennzeichnung nach LMIV und Nährwertdeklaration. Wir stellen hierfür eine Software zur Verfügung. Damit kann man die Nährwertberechnung für Lebensmittel und Rezepte durchführen. Darüber hinaus kann man mit der Etiketten Software auch direkt Lebensmitteletiketten erstellen mit den Pflichtangaben gemäß LMIV. Hierzu gehört auch ein Zutatenverzeichnis sortiert nach Menge sowie die QUID Angabe. Für die vollständige Nutzung braucht es eine Jahreslizenz für den Rezeptrechner PRO Business. Diese kann man über Digistore24 erwerben und direkt loslegen.

LMIV QUID Angabe & Kennzeichnung

LMIV | QUID Angabe

Eine PDF Version in deutsch für die LMIV 1169/ 2011 findet man über diesen Link. In Artikel 9 wird zunächst einmal das Verzeichnis der Pflichtangaben aufgelistet. Dort findet man Punkt d) Menge bestimmter Zutaten oder Klassen von Zutaten. Weiter wird hier jedoch noch nicht erläutert, was genau sich hinter dieser Mengenangabe verbirgt.

Konkretere Details zur LMIV Mengenangabe werden dann in Artikel 22 genannt. Hier werden die Bedingungen genannt, unter denen die QUID Angabe erforderlich ist. Der Prozentsatz der betreffenden Zutat muss angegeben werden, wenn

  • a) in der Bezeichnung des Lebensmittels genannt ist oder normalerweise von Verbrauchern mit dieser Bezeichnung in Verbindung gebracht wird;
  • b) auf der Kennzeichnung durch Worte, Bilder oder eine graphische Darstellung hervorgehoben ist; oder
  • c) von wesentlicher Bedeutung für die Charakterisierung eines Lebensmittels und seine Unterscheidung von anderen Erzeugnissen ist, mit denen es aufgrund seiner Bezeichnung oder seines Aussehens verwechselt werden könnte.

Die QUID Regel wird häufig übrigens auch als Mengenkennzeichnung für Lebensmittel bezeichnet. Sie ist Teil der Verordnung, die die Lebensmittelkennzeichnung regelt. Mehr dazu findest du auch unter QUID – Lebensmittelkennzeichnung

mengenmäßige Angabe (QUID) nach LMIV

LMIV | QUID Angabe Darstellungsform

Weitere Details zur Mengenangabe der Zutaten findet man in Anhang VIII. Dort werden einige Fälle und Ausnahmen genannt, wann die QUID Angabe nicht erforderlich ist. Zudem wird dort folgendes zur Darstellungsform genannt:

Die Angabe der Menge einer Zutat oder Zutatenklasse erfolgt

a) als Prozentsatz der Menge der Zutat bzw. Zutaten zum Zeitpunkt ihrer Verwendung; und

b) erscheint entweder in der Bezeichnung des Lebensmittels selbst oder in ihrer unmittelbaren Nähe oder im Zutatenverzeichnis zusammen mit der betreffenden Zutat oder Zutatenklasse.

Weitere Details oder Beispiele für die Berechnung der QUID Angabe findet man in der LMIV 1169/ 2011 jedoch nicht. Da viele Fragen ungeklärt blieben, wurde 2017 dann eine weitere Bekanntmachung veröffentlicht, die die Details zur QUID Angabe beschreibt.

Dort werden nicht nur konkrete Beispiele für die Berechnung der QUID Angabe aufgezeigt. Es wird auch noch einmal auf spezielle Fälle wie die QUID Angabe für zusammengesetzte Zutaten eingegangen.

LMIV – QUID bei zusammengesetzten Zutaten

Bei zusammengesetzten Zutaten stellt sich wiederum die Frage, ob sich bei der QUID Prozentangabe einer Zutat, die Teil einer zusammengesetzten Zutat ist, dann die Berechnung auf die zusammengesetzte Zutat oder das gesamte Produkt beziehen soll. In der Bekanntmachung heißt es dazu:

a)Wenn in der Bezeichnung des Lebensmittels eine zusammengesetzte Zutat genannt wird (z. B. Keks mit Cremefüllung), sollte die QUID für die zusammengesetzte Zutat (d. h. die Cremefüllung) aufgeführt werden.

b)Wird in der Bezeichnung des Lebensmittels eine Zutat der zusammengesetzten Zutat genannt (z. B. Keks mit Eier cremefüllung), so sollte neben der QUID für die zusammengesetzte Zutat zusätzlich auch diejenige für diese Zutat (Eier) aufgeführt werden.

Insbesondere aus dem Punkt b) könnte man ableiten: Im Zweifelsfall einfach beides machen und sowohl den Prozentsatz bezogen auf die zusammengesetzte Zutat als auch den Prozentsatz der zusammengesetzten Zutat am Lebensmittel angeben. Mit mehr Angaben macht man in diesem Falle definitiv nichts falsch.

Wenn du mehr erfahren möchtest zur QUID Kennzeichnung oder den Vorschriften für das Zutatenverzeichnis gemäß LMIV, dann schau dir die folgenden weiterführenden Links einmal an:

Kennzeichnung | Software Rezeptrechner

Mit der Rezeptrechner Software können Lebensmittelhersteller die Kennzeichnung ihrer Lebensmittel und alkoholischen Getränke vornehmen. Dazu gehört nicht nur die Nährwertdeklaration, sondern auch das Erstellen von Etiketten zum ausdrucken. Auch für lose Lebensmittel und Gerichte (Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Bäckerei, Konditorei) gibt es Lösungen, die insbesondere die Allergenkennzeichnung vereinfachen.

QUID Angabe mit dem Rezeptrechner

In dem folgenden Video zeige ich einmal, wie man mit Hilfe vom Rezeptrechner schnell & einfach eine Zutatenliste mit QUID Angabe erstellen kann für sein Etikett.

Sofort loslegen & Rezeptrechner ausprobieren

Mit dem Rezeptrechner erhalten Nutzer zudem Zugriff auf weitere Funktionen wie z.B. die Preiskalkulation, einen Mengenrechner und eine Funktion um Rezeptblätter oder Arbeitsblätter zu entwickeln.

Du kannst den Rezeptrechner kostenlos ausprobieren und sofort loslegen.

  1. Rezepteingabe über Rezeptrechner Online
  2. Rezept speichern
  3. Upgrade durchführen
  4. in der Rezeptdatenbank für PRO Nutzer anmelden
  5. Etikett mit Zutatenverzeichnis und QUID herunterladen
LMIV QUID Angabe & Kennzeichnung
LMIV | Spirituosen

LMIV | Spirituosen

Die LMIV regelt die Vorschriften zur Kennzeichnung von Lebensmitteln und alkoholischen Getränken. Sie gilt in allen EU Mitgliedsstaaten seit 2011. Einige Aspekte wie beispielsweise die Nährwertdeklaration sind jedoch erst deutlich später in Kraft getreten. In einem anderen Artikel habe ich bereits einen Überblick über die generellen Anforderungen der LMIV – einfach erklärt – gegeben. In diesem Artikel soll es nun explizit um Spirituosen, alkoholische Getränke und die Kennzeichnung vom Alkohol Gehalt gemäß LMIV gehen (siehe auch Alkohol Kennzeichnung in Lebensmitteln).

LMIV Kennzeichnung | Software

Mit dem Rezeptrechner helfen wir Lebensmittelherstellern und Direktvermarktern Zeit & Kosten zu sparen bei der LMIV Kennzeichnung und Nährwertdeklaration. Mit der Software können Hersteller direkt Etiketten zum ausdrucken als Datei (PNG, JPG, PDF) herunterladen. Die Software erstellt automatisch auch eine Zutatenliste und macht Vorschläge zur Allergenkennzeichnung. Auch der Alkoholgehalt für alkoholische Getränke kann direkt mit berechnet werden. Du kannst die Rezeptrechner Software direkt kostenlos ausprobieren. Für die vollständige Nutzung benötigt man eine Jahreslizenz für den Rezeptrechner PRO Business. Diese kann über Digistore24 schnell & einfach bezahlt werden. Mit dem Rezeptrechner und einem Etikettendrucker von Brother kannst du übrigens auch direkt Flaschenetiketten drucken

LMIV Etikett mit Alkoholgehalt

LMIV – wichtigste Punkte zum Alkohol

Hier sind einmal die wichtigsten Punkte für Spirituosen und alkoholische Getränke gemäß aktueller LMIV 1169/ 2011 zusammengefasst:

  • Für alkoholische Getränke mit mehr als 1,2 Volumenprozent Alkohol muss der Alkoholgehalt auf dem Etikett angegeben werden
  • eine Zutatenliste und eine Nährwertdeklaration sind für alkoholische Getränke > 1,2 Volumenprozent Alkohol nicht verpflichtend

Pflichtangaben LMIV Etikett | Spirituosen 

Demnach sind folgende Pflichtangaben auf dem Spirituosen Etikett anzubringen:

  • rechtliche vorgeschriebene Bezeichnung
  • Allergene & Zusatzstoffe (Inhaltsstoffe); mit „Enthält: „
  • Nettofüllmenge
  • Mindesthaltbarkeitsdatum
  • Adresse vom Hersteller
  • Alkoholgehalt (wenn mehr als 1,2 Volumenprozent Alkohol)
  • QUID Kennzeichnung

Da die Zutatenliste und Nährwertdeklaration nicht verpflichtend sind, müssen Allergene und Zusatzstoffe mit dem vorangestellten „Enthält: “ gekennzeichnet werden.

Wichtig ist die rechtliche Bezeichnung für die Spirituosen oder beispielsweise den Likör. Hier gab es eine weitere Verordnung aus dem Jahr 2019/ 7878. In Artikel 10 findet man dort genaueres zur rechtlich vorgeschrieben Bezeichnung. Die genauen Spirituosen Kategorien findet man in Anhang I. Sofern keine Kategorie zutrifft, würde man einfach nur „Spirituose“ als Begriff verwenden.

Mehr zu diesem Thema auch im Bereich Spirituosen Etiketten Vorschriften.

Spirituosen Nährwertdeklaration keine Pflicht gemäß LMIV
LMIV Alkoholgehalt Kennzeichnung

Keine Pflicht zur Nährwertdeklaration & Zutatenliste | Spirituosen | LMIV

In der damaligen Version der LMIV wurde aber auch schon darauf hingewiesen, dass es noch einmal eine gesonderte Prüfung hinsichtlich Zutatenliste und Nährwertdeklaration für Spirituosen geben sollte. Hierfür möchte die EU Kommission bis Ende 2022 nun eine Anpassung der LMIV veröffentlichen. Vielmehr ist dazu aber leider noch nicht bekannt.

Gleichzeitig hat sich der Deutsche Spirituosen Verband BSI bereits 2019 freiwillig zur Kennzeichnung vom Brennwert verpflichtet. In Der Absichtserklärung definiert der BSI darüber hinaus weitere Punkte:

  • Energiewert (Brennwert) Angabe je 100ml und je Portion
  • Liste der Inhaltsstoffe als E-Label zur Verfügung zu stellen (z.b. via QR-Code auf Etikett)

Der Bericht zum Ende Dezember 2021 weist daraufhin, dass bereits jede 2. Flasche die notwendigen Angaben enthält.

LMIV – Kennzeichnung Alkoholgehalt

In Artikel 28 werden noch einige Aspekte zum Alkoholgehalt genauer erläutert. Primär wird dort jedoch auf Anhang XII verwiesen. Hier einmal die wichtigsten Punkte auf Anhang XII:

  • Alkoholgehalt wird bei 20 Grad Celsius bestimmt
  • Für den Alkoholgehalt sind gewisse Toleranzen definiert
  • alkoholische Getränke mit > 1,2 Volumenprozent Alkohol müssen mit dem Alkoholgehalt deklariert werden
  • es darf maximal 1 Dezimalstelle für die Volumenprozent Alkohol genannt werden
  • Der Zahl (für den Alkoholgehalt) ist das Symbol „% vol“ anzufügen
  • dieser Angabe darf das Wort „Alkohol“ oder die Abkürzung „Alk.“ vorangestellt werden

Alkoholgehalt berechnen | Rezeptrechner

Mit dem Rezeptrechner PRO Business ermöglichen wir Nutzern auch den Alkoholgehalt zu berechnen. Auch wenn die Nährwertdeklaration heute noch nicht verpflichtend ist, können Hersteller bei Bedarf bereits heute auch die Nährwerte und Inhaltsstoffe für alkoholische Getränke ermitteln. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, auch direkt ein Spirituosen Etikett zum ausdrucken zu erstellen. Es ist auch schon eine QR Code Funktion geplant, mit der Hersteller dann QR Codes generieren können, die wiederum auf dem Etikett angebracht werden können.

So geht’s:

Du kannst den Rezeptrechner kostenlos ausprobieren und sofort loslegen.

  1. Rezepteingabe über Rezeptrechner Online
  2. Rezept speichern
  3. Upgrade durchführen
  4. in der Rezeptdatenbank für PRO Nutzer anmelden
  5. Etikett mit Alkoholgehalt herunterladen

In dem folgenden Video zeige ich dir die einzelnen Schritte einmal anhand von einem Beispiel.

LMIV | Allergene

LMIV | Allergene

Die LMIV ist die Verordnung zur Kennzeichnung von Lebensmitteln. LMIV steht für Lebensmittelinformationsverordnung und gilt in allen EU Mitgliedsstaaten, somit auch in Deutschland. In einem anderen Artikel haben wir schon einen generellen Überblick zur LMIV gegeben. Dort findest du ebenfalls den Link zum vollständigen Gesetzestext. In diesem Artikel erkläre ich alles über Allergene gemäß LMIV und die Kennzeichnung der Allergene für verpackte Lebensmittel, im Café, Restaurant oder im Online Shop. Zudem zeige ich dir, wie du mit Hilfe der Rezeptrechner Software die Allergenkennzeichnung für deine Rezepte schnell & einfach durchführen kannst.

Allergene Kennzeichnung | Software

Mit dem Rezeptrechner helfen wir Lebensmittelherstellern und Direktvermarktern Zeit & Kosten zu sparen bei der Lebensmittelkennzeichnung und Nährwertdeklaration. Zur Kennzeichnung der Lebensmittel gemäß LMIV gehört dabei auch die Allergenkennzeichnung. Beim Rezeptrechner handelt es sich um eine Software zur Rezeptverwaltung. Dabei erhalten Nutzer automatisch auch Vorschläge für Allergene in den Rezepten. Es gibt sowohl eine Anwendung für verpackte Lebensmittel (Etiketten mit Zutatenliste, Online Shop) als auch für lose Ware (Café, Restaurant, Gastronomie).

LMIV Allergenkennzeichnung Etikett

Wo findet man die Allergene Liste in der LMIV?

Eine PDF Variante in Deutsch der LMIV 1169/ 2011 findet man hier. In Artikel 9 findet man das Verzeichnis der verpflichtenden Angaben. In Artikel 9 Abschnitt c) werden auf die Allergene als verpflichtende Angabe genannt. Konkret steht dort:

c) alle in Anhang II aufgeführten Zutaten und Verarbeitungs hilfsstoffe sowie Zutaten und Verarbeitungshilfsstoffe, die Derivate eines in Anhang II aufgeführten Stoffes oder Erzeugnisses sind, die bei der Herstellung oder Zubereitung eines Lebensmittels verwendet werden und — gegebenenfalls in veränderter Form — im Enderzeugnis vorhanden sind und die Allergien und Unverträglichkeiten auslösen;

Eine tatsächliche Liste der Allergene findet man erst in Anhang II der LMIV 1169/ 2011. Einen kleinen Ausschnitt von Anhang II der LMIV findest du in dem Bild.

LMIV Allergene Liste | Ausschnitt

Die vollständige Liste der Allergene findest du in Anhang II der LMIV 1169/ 2011.

Darstellungsform & Kennzeichnung der Allergene

Zur Darstellungsform der Allergene findet man nicht den einen Paragraphen in der LMIV. Vielmehr sind diese Informationen in unterschiedlichen Artikeln und Paragraphen verarbeitet. Grundsätzlich hilft es hier immer zu unterteilen in verpackte und unverpackte Lebensmittel.

Allergenkennzeichnung | Verpackte Lebensmittel

Beispiele für verpackte Lebensmittel sind folgende:

  • Marmelade im Glas verkaufen
  • Kuchen im Glas verkaufen
  • Pesto verkaufen
  • Pralinen vorverpackt verkaufen

Sofern die Lebensmittel also schon vorverpackt sind und nicht erst vor den Augen vom Verbraucher abgefüllt werden, handelt es sich um verpackte Lebensmittel. In dem Falle braucht das Lebensmittel ein Etikett mit allen Pflichtangaben gemäß LMIV. Wer seine Lebensmittel im Online Shop auf der Website verkauft, verkauft ebenfalls verpackte Lebensmittel (siehe auch Lebensmittel im Internet verkaufen – Kennzeichnung). In diesem Falle muss die Kennzeichnung vor dem Kauf erfolgen. Das bedeutet, der Verbraucher muss in der Lage sein, sich vor dem Kauf über die Inhaltsstoffe vom Lebensmittel zu informieren.

Allergene auf Etikett

Allergene sind auf verpackten Lebensmittel Teil vom Etikett. Das Etikett besteht abgesehen von weiteren Pflichtangaben aus einer Nährwerttabelle und einer Zutatenliste. Die Kennzeichnung der Allergene erfolgt als Teil der LMIV Zutatenliste. Wichtig ist dabei, das die Allergene in einer anderen Schriftart (fett, kursiv, andere Schriftform) hervorgehoben werden. Das einfachste ist, wenn man die Allergene fett hervorheben lässt.

Allergene Kennzeichnung | Etikett gemäß LMIV

Allergenkennzeichnung | unverpackte Lebensmittel

Im oberen Abschnitt habe ich Beispiele für das Verkaufen verpackter Lebensmittel genannt. Der gleiche Fall kann aber auch unverpackt erfolgen. Wenn man zum Beispiel Pralinen oder Kuchen in einem Café oder Restaurant verkauft, wird dieses in der Regel nicht verpackt. Der Kuchen oder die Pralinen würden direkt aus der Theke auf einem Teller für den Kunden serviert werden. Ein anderes Beispiel sind Mahlzeiten und Gerichte, die im Restaurant serviert werden (siehe Allergenkennzeichnung Gastronomie). Auch das Verkaufen von loser Ware in einer Bäckerei, Konditorei oder Fleischerei zählt zu den unverpackten Lebensmitteln. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn der Mitarbeiter vor den Augen vom Kunden die Lebensmittel auf der Theke nimmt und einpackt. Wenn hingegen das Brot bereits im Vorwege vorverpackt wurde, wird eine vollständige Kennzeichnung mit einem Etikett erforderlich.

Da im Falle vom Verkaufen unverpackter Lebensmittel kein Etikett verpflichtend ist (wo sollte man dies auch anbringen?), ist auch die Kennzeichnung der Allergene in der LMIV etwas anders geregelt. Die Darstellungsform wird dabei allerdings gar nicht groß weiter erläutert. Vielmehr wird für den Fall von unverpackten Lebensmittel darauf verwiesen, dass die Mitgliedsstaaten selbst entsprechende Verordnungen erlassen dürfen.

Deutschland hat hierfür die LMIVAV erlassen, die sogenannte Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung). In dieser findet sich auch ein Absatz, der genauer beschreibt, wie Allergene im Restaurant/ Café oder Gemeinschaftsverpflegung zu kennzeichnen sind.

Dort steht:

(3) Die nach Absatz 2 erforderlichen Angaben sind bezogen auf das jeweilige Lebensmittel gut sichtbar, deutlich und gut lesbar bereitzustellen. Die Angaben können erfolgen

  • auf einem Schild auf dem Lebensmittel oder in der Nähe des Lebensmittels,
  • auf Speise- und Getränkekarten oder in Preisverzeichnissen,
  • durch einen Aushang in der Verkaufsstätte oder
  • durch sonstige schriftliche oder vom Lebensmittelunternehmer bereitgestellte elektronische Informationsangebote, sofern die Angaben für Endverbraucher und Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung unmittelbar und leicht zugänglich sind.

 

Allergene | Restaurant & Speisekarte

Für ein Restaurant ist es oftmals am einfachsten die Allergene direkt mit in der Speisekarte zu kennzeichnen (siehe Allergenkennzeichnung Speisekarte). Für ein Café oder ein Deli/ Feinkost oder Catering Unternehmen eignet sich meistens ein Aushang in der Verkaufsstätte ganz gut. Auch kleine Bäckerei Filialen und Fleischereien arbeiten gern mit einem Aushang.

LMIV Kennzeichnung Allergene

Allergenkennzeichnung mit dem Rezeptrechner

Mit dem Rezeptrechner kannst du sowohl für verpackte Ware also auch unverpackte Lebensmittel (Restaurant, Café etc) die Allergene kennzeichnen.

Für verpackte Lebensmittel erhalten Rezeptrechner PRO Business Nutzer Zugang zum Etiketten Generator. Damit kann man direkt ein Etikett mit allen Pflichtangaben für Rezepte und Lebensmittel erstellen. Teil vom Etikett ist auch die Nährwertdeklaration, die Nutzer im Vorwege mit dem online Nährwertrechner durchführen können. Mit der Lebensmittel Etiketten Software wird auch direkt eine LMIV Zutatenliste in der richtigen Reihenfolge erstellt. In dieser Zutatenliste bekommt man direkt auch Vorschläge für die zu deklarierenden Allergene. Diese sollte noch einmal sorgfältig überprüft werden. Bei Abweichungen können Nutzer auch individuelle Allergene für Rezepte oder Lebensmittel deklarieren.

Für unverpackte Lebensmittel, die im Café, Restaurant oder einer Bäckerei verkauft werden, können Nutzer eine Allergene Liste als PDF zum ausdrucken erstellen. Diese Allergene Liste enthält für alle Lebensmittel und Rezepte eine Übersicht der Allergene. Bei Bedarf kann auch hier noch eine Zutatenliste mit eingeblendet werden. Mehr zum Theme Allergene für Restaurant kennzeichnen findet man auch in einem anderen Artikel.

Du kannst den Rezeptrechner direkt kostenlos ausprobieren. Um die Allergenkennzeichnung und den vollständigen Funktionsumfang zu nutzen, brauchst du eine Jahreslizenz für den Rezeptrechner PRO Business. Diese kannst du über Digistore24 direkt online erwerben. Nachdem du bezahlt hast (in Abhängigkeit der Bezahlmethode) kannst du deinen Zugang direkt freischalten und sofort loslegen.

Einige weitere Beispiele zur Allergenkennzeichnung findest du hier:

 

LMIV | Nährwerttabelle

LMIV | Nährwerttabelle

LMIV Die LMIV ist die Verordnung, die die Kennzeichnung für verpackte und unverpackte Lebensmittel regelt. Häufig wird in diesem Zusammenhang explizit von der 1169/ 2011 LMIV gesprochen. Das liegt daran, dass die letzte Fassung der LMIV aus dem Jahr 2011 stammt und seitdem für alle EU Mitgliedstaaten gilt. Gewisse Teilaspekte wie zum Beispiel die Nährwertkennzeichnung sind jedoch erst viel später in Kraft getreten. In einem anderen Artikel habe ich mich bereits generell mit der LMIV Kennzeichnung befasst. In diesem Artikel soll es nun explizit um die Pflicht zur Nährwerttabelle laut LMIV gehen. Ich erläutere den Aufbau und die Reihenfolge der Nährwerttabelle und erkläre, welche Nährwerte immer angegeben werden müssen. Zudem erkläre ich auch, was es mit den Referenzwerten auf sich hat.

LMIV Nährwerttabelle | Software

Mit der Rezeptrechner Software helfen wir Lebensmittelherstellern und Direktvermarktern Zeit & Kosten zu sparen bei der Kennzeichnung der Lebensmittel und der Nährwertdeklaration. Der online Nährwertrechner ist ein Hauptbestandteil vom Rechner. Damit kann man Rezepte schnell & einfach eingeben. Das Ergebnis ist eine Nährwerttabelle gemäß LMIV. Es werden dabei die verpflichtenden Nährwerte pro 100g berechnet. Wer möchte kann aber auch weitere Angaben (Nährwerte pro Portion, Referenzwerte) mit auf der Nährwerttabelle abbilden. Im Anschluss kann die Nährwerttabelle als Text kopiert werden oder als Datei (PNG, JPG, PDF) heruntergeladen werden. Für die Nutzung des vollständigen Funktionsumfangs braucht es eine Jahreslizenz für den Rezeptrechner PRO Business. Mehr dazu über den gelben Button.

LMIV 1169/ 11 - Nährwerttabelle Reihenfolge und Pflicht Angaben

Wo findet man an die LMIV Vorschriften zur Nährwerttabelle?

Eine PDF Variante der deutschen Version der LMIV findet man über den Link LMIV 1169/ 11. Die Nährwertdeklaration wird dabei in Artikel 9 im Verzeichnis für verpflichtende Angaben genannt. In Artikel 29 und Artikel 30 findet man wiederum die Details der Vorschriften. Demnach sind die folgenden Nährwerte verpflichtend:

Die LMIV Nährwerttabelle muss die folgenden Angaben in genau dieser Reihenfolge enthalten:

  • Brennwert (kJ, kcal)
  • Fett
  • davon gesättigte Fettsäuren
  • Kohlenhydrate
  • davon Zucker
  • Salz

In Artikel 32 wird darauf hingewiesen, dass die Angaben je 100g oder je 100ml verpflichtend sind.

In Artikel 34 wird die Darstellungsform etwas genauer beschrieben. Die Details wiederum findet man in Anhang XV. Anhang XV zeigt dabei die Reihenfolge der aller Nährwerte, die aufgeführt werden dürfen. Allerdings sind nur die oben genannte Werte verpflichtend, während die verbleibenden Werte freiwillig angegeben werden dürfen.

LMIV Nährwerttabelle erstellen

Wie kann ich eine Nährwerttabelle erstellen?

Theorie: Nährwerttabelle erstellen | LMIV

In Artikel 31 wird erläutert, wie die Nährwerte berechnet werden dürfen. Die Details zur Berechnung, Rundungsrichtlinien und Toleranzen dazu habe ich im Artikel LMIV | Nährwerte erläutert. Kurz noch einmal das wichtigste dazu zusammengefasst:

  • (1) eine eigenständige Berechnung der Nährwerte ist gemäß LMIV erlaubt
  • (2) wichtig ist, dass die Nährwerte der Rohstoffe aus allgemein nachgewiesenen oder öffentlich zugänglichen Werten beruhen

In (2) stecken eigentlich mehrere wichtige Aspekte drin.

Öffentlich zugängliche oder verfügbare Werte sind beispielsweise Nährwerte, die man von seinem Lieferanten oder auf der Verpackung von einem Rohstoff hat. Diese sollte man für die Berechnung einer Rezeptur in der Produktion nutzen.

Für natürliche Rohstoffe (Obst, Gemüse) sind die Nährwerte nirgends abgebildet. Hier darf man auf allgemein nachgewiesene Werte zurückgreifen. Die in Deutschland übliche Quelle für diese Form der Nährwertangaben ist der Bundeslebensmittelschlüssel. Dies ist eine Excel Datei mit > 10.000 Rohstoffen mit Nährwertangaben pro 100g. Die Tabelle kann man erwerben. Allerdings muss man dann immer noch selbstständig die Berechnung der Nährwerte durchführen. Das kostet viel Zeit & Nerven. Und genau hier setzt der Rezeptrechner an. Mit der Rezeptrechner Software helfen wir viel Zeit & Kosten zu sparen bei der Nährwertberechnung und dem Erstellen der Nährwerttabelle.

Praxis: Nährwerttabelle erstellen | Rezeptrechner Software

Mit dem Rezeptrechner PRO Business bekommst du eine Software zur Rezeptverwaltung und Nährwertberechnung. Du kannst deine Rezepte eingeben und digital verwalten am PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Man bekommt Zugang zum Nährwertrechner um online die Nährwerte für Rezepte und Lebensmittel zu berechnen (pro 100g, pro Portion und pro Rezept). Im Anschluss kann man mit Hilfe der Etiketten Software eine Nährwerttabelle zum ausdrucken als Datei (JPG, PNG oder PDF) herunterladen.

So geht’s:

Du kannst den Rezeptrechner kostenlos ausprobieren und sofort loslegen.

  1. Rezepteingabe über Rezeptrechner Online
  2. Rezept speichern
  3. Upgrade durchführen
  4. in der Rezeptdatenbank für PRO Nutzer anmelden
  5. Nährwerttabelle kopieren, als Datei (PDF, PNG) herunterladen und ausdrucken

In dem folgenden Video zeige ich dir die einzelnen Schritte einmal anhand von einem Beispiel.

Weitere Funktionen:

Abgesehen von der Nährwertberechnung bekommst du mit dem Rezeptrechner PRO Business Zugang zu weiteren hilfreichen Features:

Die Software wird ständig weiterentwickelt. Bei Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschlägen kannst du dich jederzeit wenden an [email protected].

Über updates und neue releases informiere ich in meiner Facebook Gruppe, auf Instagram oder in meinem Youtube Kanal.

Gibt es Ausnahmen für die Nährwertangaben Pflicht in der LMIV?

In der Tat gibt es auch einige Ausnahmen, in denen man nicht zur Angabe der Nährwerttabelle verpflichtet ist.

So sind beispielsweise Restaurants, Cafés und Gastronomie, die nur unverpackte Lebensmittel verkaufen, befreit. Siehe auch: Gilt die Nährwerttabelle Pflicht auch für Restaurants?

Zudem müssen kleine Betriebe, die nur im lokalen Umfeld Lebensmittel verpackt verkaufen auch keine Nährwerttabelle angeben. Wer beispielsweise aber online im eigenen Online Shop auf der Website Lebensmittel verkaufen möchte, ist wiederum zur Nährwertdeklaration verpflichtet.

Mehr zur Nährwertangaben Pflicht und den Bedingungen findest du in diesem Artikel.