Speiseplan erstellen | Schritt für Schritt Anleitung
Mit der Rezeptrechner Software kannst du schnell und einfach eine Speiseplan Vorlage erstellen und mit eigenen Rezepten füllen. Die Allergenkennzeichnung und Nährwertberechnung erfolgt automatisch. Du kannst den Speiseplan Generator auch kostenlos ausprobieren. Um jedoch eigene Vorlagen mit eigenen Rezepten zu füllen, brauchst du einen Rezeptrechner PRO Business Zugang.
Schritt 1: Kostenlos Registrieren
Zunächst musst du dich kostenlos registrieren und dich freischalten lassen. Nachdem du dich freigeschaltet hast, kannst du die alte, kostenlose Oberfläche schon zum Nährwerte berechnen testen. Du bekommst außerdem den Link zugeschickt zu unserem Speiseplan Generator zum Ausprobieren.
Schritt 2: Rezepte hinzufügen
Wenn du Rezepte über die alte Oberfläche hinzufügst, kannst du diese später auch im Speiseplan Generator verwenden.
Die Speiseplan Erstellung funktioniert nur mit PRO Business Zugang. Den Zugang kannst du direkt online buchen und im Anschluss sofort mit der Rezepteingabe loslegen.
Schritt 3: Speiseplanerstellung starten
Navigiere zur Option „Speiseplan erstellen“ im Menü.
Wähle den Zeitraum für deinen Speiseplan aus (z.B. eine Woche).
Schritt 4: Rezepte zum Speiseplan hinzufügen
Ziehe die gespeicherten Rezepte per Drag-and-Drop in die entsprechenden Tage und Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks).
Wiederhole diesen Vorgang, bis der gesamte Zeitraum abgedeckt ist.
Schritt 5: Allergenkennzeichnung überprüfen
Stelle sicher, dass alle Rezepte korrekt gekennzeichnet sind. Der Rezeptrechner zeigt automatisch die enthaltenen Allergene an.
Passe bei Bedarf die Rezepte an, um Allergene zu vermeiden oder zu kennzeichnen.
Schritt 6: Nährwerte prüfen
Überprüfe die Nährwerte für jede Mahlzeit und den gesamten Tag, um sicherzustellen, dass die Ernährung ausgewogen ist. Der Rezeptrechner bietet eine Übersicht der Nährwerte pro Gericht und pro Tag.
Schritt 7: Speiseplanlayout gestalten
Wähle ein ansprechendes Layout für deinen Speiseplan aus den verfügbaren Vorlagen aus. Du kannst beispielsweise einen Wochenspeiseplan erstellen, oder auch einen Monats-Speiseplan mit jeweils 1 Mahlzeit pro Tag.
Personalisiere das Layout, indem du Farben und Schriftarten anpasst.
Schritt 8: Speiseplan als PDF herunterladen und ausdrucken
Sobald du deinen Speiseplan finalisiert hast, kannst du diesen als PDF herunterladen und ausdrucken.
Mit diesen Schritten kannst du effizient und unkompliziert einen ausgewogenen und ansprechenden Speiseplan für Kitas, Kantinen, Schulen oder Pflegeheim erstellen, der sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch den Erwartungen der Eltern entspricht.