Kalorien Zählen mit dem Rezept Rechner

Kalorien Zählen um Gewicht zu Verlieren

Um Gewicht zu verlieren, musst Du weniger Kalorien essen, als du verbrennst. Klingt in der Theorie erst einmal gar nicht so schwer. Kalorien Zählen ist dabei insbesondere zu Beginn einer Diät ein gutes Hilfsmittel um besser kontrollieren zu können, wie viele Kalorien man tagtäglich zu sich nimmt. Im Folgenden erklären wir dir deshalb alles zum Thema Kalorien Zählen und wie du dafür auch den Rezeptrechner (Online Nährwerte Rechner) und die Rezeptrechner App verwenden kannst.

Nährwerte Berechnen für Rezepte

Nutze den Rezeptrechner Online um die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Nährwerttabelle Erstellen & Nährwerte berechnen

Mehr dazu erfährst du auch unter Nährwerttabelle Erstellen.

Was sind Kalorien?

Kalorien sind ein Maß für die Energie, die normalerweise zur Messung des Energiegehalts von Lebensmitteln und Getränken verwendet wird.

Technisch gesehen ist eine Nahrungskalorie definiert als die Energiemenge, die benötigt wird, um die Temperatur von 1 Kilogramm Wasser um 1 Grad Celsius zu erhöhen.

Unser Körper verwendet die Kalorien, die wir essen und trinken, für wichtige Funktionen wie Atmung und Denken sowie für alltägliche Aktivitäten wie Gehen, Sprechen und Essen.

Das heißt:
Eine Kalorie ist ein Maß für Energie. In der Wissenschaft wird sie definiert als die Energiemenge, die benötigt wird, um die Temperatur von 1 Kilogramm Wasser um 1 Grad Celsius zu erhöhen.

Alle überschüssigen Kalorien, die wir essen, werden als Fett gespeichert. Wenn wir konsequent mehr essen, als wir verbrennen, führt dies im Laufe der Zeit dazu, dass wir zunehmen. Für das Gewicht spielt somit also unsere Energiebilanz eine entscheidende Rolle. Die Energiebilanz ist die Summe der täglichen aufgenommenen Kalorien (täglicher Kalorienverbrauch) und der täglich verbrauchten Kalorien (täglicher Kalorienverbrauch). Während sich der Kalorienverbrauch bei täglich ähnlichen Aktivitäten wenig verändert, schwankt die tägliche Kalorienaufnahme sehr stark in Abhängigkeit der Lebensmittel und Getränke, die wir zu uns nehmen. Um insbesondere die Kalorienaufnahme besser zu überwachen und zu kontrollieren hilft es die täglich aufgenommenen Kalorien zu zählen (siehe auch Kalorien Berechnen Lebensmittel).

 

Das musst du tun um Gewicht zu Verlieren

  1. Kalorienbedarf Ermitteln
  2. Kaloriendefizit Berechnen
  3. Ernährungspläne Finden und Einhalten
  4. Motiviert bleiben

Warum Kalorien zählen

Immer wieder hört man, dass Kalorien heute keine Rolle spielen und das Zählen von Kalorien reine Zeitverschwendung ist. Fakt ist, Kalorien Zählen hilft beim Abnehmen. Insbesondere zu Beginn einer Diät kann es sehr hilfreich sein Kalorien zu Zählen um ein besseres Verständnis darüber zu gewinnen, wie viele Kalorien man täglich zu sich nimmt. Die Transparenz über die täglich aufgenommenen Kalorien gibt häufig viel Aufschluss darüber, warum es bisher vielleicht mit dem Abnehmen nicht funktioniert hat. Viele Menschen glauben, dass sie ja gar nicht so viel essen und können sich nicht erklären, weshalb sie dennoch nicht abnehmen. Dabei tendieren wir dazu, kleine Häppchen, Zwischenmahlzeiten und insbesondere kalorienhaltige Getränke nicht mit zu zählen. Die Summe ALLER aufgenommener Kalorien zeigt letztlich häufig, dass wir doch deutlich mehr essen als wir vermuten.

Das heißt:

Kalorien Zählen hilft zu verdeutlichen, wie viele Kalorien wir tagtäglich zu uns nehmen und kann somit Aufschluss geben, weshalb eine Diät bisher gegebenenfalls keine Erfolge gezeigt hat.

Kalorien Zählen hilft zudem die tägliche Kalorienaufnahme zu kontrollieren. 

Mehr zum Kalorienzähler Online erfährst du in diesem Artikel.

Wie viele Kalorien sollte ich pro Tag essen?

Wie viele Kalorien man pro Tag benötigt hängt davon ab, wie viele Kalorien man tagtäglich verbrennt. Der tägliche Kalorienverbrauch wiederum wird definiert durch Geschlecht, Alter, Gewicht und täglicher Aktivität. Zum Beispiel braucht ein 25-jähriger Sportler mehr Kalorien als eine 70-jährige Frau, die nicht trainiert.

Um den eigenen täglichen Kalorienverbrauch zu berechnen könnt ihr unseren Kalorienverbrauch Rechner benutzen. Ich empfehle die Aktivität zunächst auf das absolute Minimum zu setzen. Dadurch erhaltet ihr eine faire erste Einschätzung wie hoch euer Kalorienverbrauch an einem Tag ohne sportliche Aktivität ist.

Um Gewicht zu verlieren, muss man täglich weniger Kalorien aufnehmen als man verbraucht. Das heißt im zweiten Schritt sollte man mit dem Kalorien Zählen beginnen um ein Gefühl dafür zu erhalten wie viele Kalorien man täglich verbrennt.

Die Lücke zwischen täglicher Kalorienaufnahme und täglichem Kalorienverbrauch bezeichnet man als Kaloriendefizit. Je höher das tägliche Kaloriendefizit desto schneller nimmt man ab. Um 1kg Körperfett abzubauen, muss das kumulierte Kaloriendefizit 7000 kcal betragen, das heißt in Summe muss man 7000 kcal weniger zu sich nehmen als man verbraucht. Tage, an denen man mehr Kalorien zu sich nimmt als man verbraucht zählen natürlich auch, an diesen Tagen reduziert sich das Kaloriendefizit um den entsprechenden Kalorienüberschuss.

Das heißt:

Um Gewicht zu verlieren musst du pro Tag weniger Kalorien zu dir nehmen als zu verbrauchst.

Für 1kg Körperfett musst du kumuliert 7000 kcal weniger zu dir nehmen als du verbrauchst.

Um täglich deine aufgenommen Kalorien zu zählen kannst du unseren Rezeptrechner verwenden:

Website: https://www.rezeptrechner-online.de/

App: https://www.rezeptrechner.de/

Kalorien für eigene Rezepte Berechnen

Kennst du schon den Rezeptrechner?

Berechne damit die Nährwerte deiner eigenen Rezepte schnell und einfach
je 100g oder je Portion (inklusive Ballaststoffe).

Die Webversion ist GRATIS. Darüber hinaus gibt’s auch eine Rezeptrechner App für IOS und Android.

Wie kann ich meine tägliche Kalorienaufnahme reduzieren

Lebensmittel enthalten unterschiedlich viele Kalorien je 100g. Die Kalorienmenge hängt in erster Linie vom Wassergehalt und der Nährstoffzusammensetzung ab. Je mehr Wasser ein Lebensmittel enthält, desto weniger Platz bleibt natürlich für die Nährstoffe. Aber auch die Nährstoffe an sich unterscheiden sich in ihrer Kaloriendichte. Bei den Nährstoffen unterscheidet man zwischen Kohlenhydraten, Eiweiß, Fett und Alkohol. Kohlenhydrate und Eiweiß generieren 4,1 kcal je Gramm. Ein Gramm Fett hingegeben hat bereits 9,3 kcal, die Kaloriendichte von Fett ist also doppelt so hoch wie die von Kohlenhydraten und Eiweiß. Aus diesem Grund wird auch oft empfohlen fetthaltige Lebensmittel zu meiden. Allerdings ist Fett elementar für einige Funktionen im menschlichen Körper und gilt auch als Sattmacher. Wichtig ist, dass man hauptsächlich gesunde Fette (z.b. Nüsse, Avocado, pflanzliches Öl) zu sich nimmt und tierische Fett meidet.
Um satt zu werden hilft zudem eine ballaststoffreiche Ernährung (z.b. Nüsse, Samen, Kerne, Quinoa, Haferflocken, Gemüse und Hülsenfrüchte). Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung und machen gleichzeitig lange satt.
Je mehr einfache Kohlenhydrate (Zucker, Weizen) wir zu uns nehmen, desto schneller steigt und fällt unser Blutzuckerspiegel. Ein stark schwankender Blutzuckerspiegel führt ebenfalls dazu, dass wir vermehrt Appetit haben und im schlimmsten Fall essen obwohl wir gar nicht hungrig sind. Wer abnehmen will, dem wird empfohlen hauptsächlich Lebensmittel mit niedrigem Glykämischen Index zu sich zu nehmen (z.b. Vollkornprodukte statt Weizenprodukte, Reis, Hülsenfrüchte, Beeren). Zudem kann es insbesondere zu Beginn einer Diät helfen, auf Kohlenhydrate weitestgehend zu verzichten um so seinen Blutzuckerspiegel konstant auf einem sehr niedrigem Niveau zu halten und somit seinen Appetit zu zügeln.

Das Heißt:

Um die Kalorienaufnahme zu reduzieren sollte man:

  • vermehrt pfanzliche Fette zu sich nehmen
  • ballaststoffreich essen
  • Kohlenhydrate (insbesondere Lebensmittel mit hohem Glykämischen Index) meiden

 

Kalorienberechnung von Lebensmitteln

Mit dem Rezeptrechner als Kalorienrechner Lebensmittel kannst du die Kalorien (kcal) berechnen für deine Lebensmittel – Damit wird die Kalorienberechnung von Lebensmitteln und Rezepten zum Kinderspiel.

Was sind eigentlich Kalorien?

Wichtig für die Kalorienberechnung ist zunächst einmal zu verstehen, was genau eigentlich Kalorien sind?

Kalorien ist ein umgangssprachlicher Begriff und bezeichnet die Maßeinheit für die verwertbare Energie von Lebensmitteln. Wenn man von „Kalorien“ spricht, sind häufig eigentlich die Kilokalorien gemeint (Abkürzung Kcal). Eine andere Maßeinheit sind Kilojoule (KJ).

Der Umrechnungsfaktor von Kilokalorien (kcal) in Kilojoule (KJ) beträgt 4,187 (1 kcal = 4,187 KJ).

Fast alle Lebensmittel, die wir täglich zu uns nehmen, liefern Kalorien, also Energie. Unterschiedliche Nährstoffe liefern dabei allerdings unterschiedlich viel Kalorien. Das folgende Bild erläutert, welche Nährstoffe wie viel Kalorien liefern und aus welchen Nährstoffen bestimmte Lebensmittel Kategorien hauptsächlich bestehen:

Kalorienrechner für Lebensmittel & Rezepte

Nutze den Rezeptrechner Online als Kalorienrechner und Nährwertrechner für Lebensmittel und Rezepte. Damit kannst du die Kalorien für deine Lebensmittel bzw. Mahlzeiten und Rezepte Berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Kalorien Berechnen von Lebensmitteln

Mehr zum Kalorienrechner Lebensmittel erfährst du auch in diesem Artikel. 

Kalorienberechnung von Lebensmitteln

Kennt man die Nährstoffzusammensetzung der Lebensmittel (also wenn man weiß, aus wie viel Kohlenhydrate, Eiweiß bzw. Fett) ein bestimmtes Lebensmittel besteht, kann man ohne Probleme auch die Kalorien dieser Lebensmittel berechnen. Die Kalorienberechnung von Lebensmitteln ergibt sich aus den Nährwerten. 1g Eiweiß und 1g Kohlenhydrate liefern ca. 4 Kilokalorien. 1g Fett hingegen liefert ganze 9kcal.  Die Kalorienberechnung ist insbesondere für das Verständnis der täglichen Kalorienaufnahme sowie des täglichen Kalorienverbrauchs (für Grundumsatz und Sport) wichtig. Wer abnehmen möchte, der sollte wissen, wie er seine Kalorien berechnet, denn um abzunehmen ist eine negative Energiebilanz dringend notwendig. Mit der Rezeptrechner App wird die Kalorienberechnung für einzelne Lebensmittel und dein individuelles Rezept übrigens zum Kinderspiel.

Kalorienberechnung für eigenes Rezept bzw. Mahlzeit

Wer viel selbst kocht, will ungern jedes einzelne Lebensmittel im Kalorienrechner nachschlagen. Hier kann der Rezeptrechner um die Kalorien für das eigene Rezept bzw. die eigene Mahlzeit oder doch nur einzelne Lebensmittel zu berechnen.

Kennst du schon den Rezeptrechner?

Berechne damit die Kalorien und Nährwerte deiner eigenen Rezepte schnell und einfach
je 100g oder je Portion (inklusive Ballaststoffe).

Die Webversion ist GRATIS. Darüber hinaus gibt’s auch eine Rezeptrechner App für IOS und Android.

Kalorienrechner App

Du kannst die Kalorien für deine Lebensmittel mit Hilfe vom Rezeptrechner Online oder der Rezeptrechner App Berechnen.

Kalorienberechnung Grundumsatz

Der Energieverbrauch definiert die notwendige Menge an Energie (Kilokalorien bzw Kilojoule), die der Körper täglich zur Aufrechterhaltung aller Körperfunktionen benötigt. Folgende Tabelle zeigt den Energieverbrauch einer 25-jährigen Frau, die 1,60 m groß ist und sich nur mäßig viel bewegt:

Kalorienberechnung Frau Verbrauch

Kalorienverbrauch Frau in Abhängigkeit von Größe und Gewicht

 

Kalorienberechnung Sport und Bewegung

Kalorienberechnung PAL Faktor

PAL Faktor (Aktivitätsfaktor)

Neben Gewicht und Größe ist der Kalorienverbrauch auch von Alter, Geschlecht und der täglichen Aktivität (auch wie viel Sport du treibst) abhängig. Mit dem Aktivitätsfaktor berechnet man dabei die Standardaktivität, also Dinge, die regelmäßig wiederkehren (zum Beispiel Arbeit). Die Kalorienberechnung für Sport (also zum Beispiel für das Laufen, Joggen oder Fahrradfahren) wird separat berechnet.  Der Aktivitätsgrad ist dabei ein Faktor zwischen 1,2 und 1,9, den man mit dem Grundumsatz multipliziert: Aktivitätsgrad

Ermittle deinen Aktivitätsfaktor

Du fragst dich jetzt, wo dein PAL Faktor liegt? In meinem kosenlosen E-Book erfährst du mehr zur Kalorienberechnung für deine Bewegung und deinen Sport.

Kalorienberechnung zum Abnehmen

Wer die Kalorienberechnung zum Abnehmen nutzen möchte, der muss wissen, dass man 7000 Kalorien einsparen muss um 1 kg Körperfett zu verlieren. Dazu ist es wichtig, dass man über einen längeren Zeitraum ein Kaloriendefizit aufbaut. Hier kann meine Rezeptrechner App helfen um die Kalorien täglich für jede einzelne Mahlzeit bzw. jedes Rezept zu ermitteln.

Energiegehalt je Gramm Nährstoffe

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Kalorienberechnung für Rezept bzw. Mahlzeit

Du nimmst täglich Energie in Form von Lebensmitteln zu dir, deswegen ist die Kalorienberechnung von Lebensmittel auch nicht ganz irrelevant. Die Kalorien für deine Mahlzeiten kann man berechnen. Die Energie aus den Lebensmitteln wird beim Verdauen der Makronährstoffe gewonnen. Die Makronährstoffe liefern dabei unterschiedlich viel Energie bei gleicher Menge.

Da die wenigstens Lebensmittel aus nur einem der drei Nährstoffe bestehen, musst du die Zusammensetzung der Lebensmittel berechnen. Hierbei helfen dir Kalorientabellen. Kalorientabellen geben an, aus wie vielen Kohlenhydraten, Eiweiß oder Fett ein Lebensmittel je 100g besteht. Die Angabe ist in der Regel immer in 100g um die Angaben verschiedener Lebensmittel auch vergleichbar zu machen. naehrwerte-lebensmittel-milch Mit Hilfe der Kalorientabellen weiß man also, wie viel Gramm des jeweiligen Nährstoffs ein Lebensmittel oder Rezept besitzt. Oben hast du bereits gelernt, wie viel Kalorien ein Gramm Kohlenhydrate oder Eiweiß oder Fett liefert. Mit Hilfe dieser beiden Angaben kannst du letztlich also deinen Energiehalt eines Lebensmittels berechnen: kalorienberechnung-lebensmittel

Kalorien Berechnen für Lebensmittel

Kalorienberechnung mit dem Rezept Rechner

Um die Berechnung nicht jedes mal umständlich selbst durchführen zu müssen, haben wir den Rezeptrechner entwickelt. Mit Hilfe des Rezeptrechners kannst du die individuellen Nährwerte und Kalorien einzelner Lebensmittel und auch von ganzen Rezepten schnell und einfach selbst ermitteln. Den Rezeptrechner findest du auf unserer Hauptseite: www.rezeptrechner-online.de Damit berechnest du letztlich also deine Energieaufnahme. Mit Hilfe des Rezeptrechners lernst du, wie viele Kalorien du täglich zu dir nimmst. Neben der Energieaufnahme spielt die Kalorienberechnung beim Energieverbrauch eine wichtige Rolle.