Alkoholmenge berechnen

Alkoholmenge berechnen

Alkohol wird auf dem Etikett in Gramm angegeben. So sehen das die Vorschriften zur Kennzeichnung von Lebensmitteln vor. Häufig interessieren Verbraucher aber insbesondere auch Lebensmittel Hersteller und Gastronomen aber auch die Alkohol Menge in Gramm. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn man den Alkohol in einer Rezeptur einsetzen möchte und hierfür die Nährwertberechnung durchführen muss. Alkohol hat nämlich auch einen Brennwert und demzufolge einen Wert für kcal und kJ (siehe auch Alkohol Kalorien Rechner). Diesen muss man bei der Nährwertberechnung berücksichtigen (siehe auch Nährwerte berechnen mit dem Rezeptrechner). Dafür ist oftmals die Alkoholmenge in Gramm pro 100g erforderlich. In diesem Artikel zeige ich dir die Formel zum Alkoholmenge berechnen. Zudem zeige ich dir, wie du mit der Rezeptrechner Software auch direkt die Nährwertdeklaration und Kennzeichnung deiner Lebensmittel und Rezepte durchführen kannst.

Alkoholmenge berechnen & Nährwertdeklaration

Mit der Rezeptrechner Software kannst du nicht nur die Alkoholmenge in Gramm für einzelne Zutaten berechnen. Das ist nur eine Teilfunktion um schnell und einfach eigene Lebensmittel mit eigenen Nährwertangaben und Spezifikationen in der Software zu hinterlegen (wenn Zutaten fehlen und nicht im BLS vorkommen). Im Kern ist der Rezeptrechner eine Rezeptverwaltung Software und ein online Nährwertrechner. In den letzten 2 Jahren haben wir den Fokus aber verstärkt auch auf die LMIV Kennzeichnung gelegt. Nutzer können sich mittlerweile diverser neuer Funktionen erfreuen (z.B. Etiketten erstellen, Allergenkennzeichnung, Speiseplan erstellen, Produktspezifikation, Rezeptblätter, Mengenrechner uvm). Mehr zum Funktionsumfang vom Rezeptrechner PRO Business erfährst du über den Link.

Alkohol Menge Rechner

Alkoholmenge berechnen – Formel –

Die Formel zur Alkoholmenge berechnen ist eigentlich ganz einfach. Wichtig ist, dass du weißt, dass Alkohol eine geringere Dichte wie Wasser hat.

Alkohol hat eine Dichte von 0,79 kg/ Liter. Die Dichte musst du bei der Berechnung der Alkoholmenge berücksichtigen.

Die folgende Formel kannst du nutzen um die Alkohol Menge zu berechnen:

Volumenprozent Alkohol x 0,79 kg/ Liter = Gramm Alkohol pro 100g

Nehmen wir an, du nutzt einen Rum mit 40 % Vol. Alkohol. Dann hat dieser Rum eine Alkoholmenge von 31,6g pro 100g (40 %Vol x 0,79).

Wenn du eine Nährwertberechnung durchführen möchtest, kannst du die 31,6g Alkohol in den Nährwertangaben und bei der Berechnung entsprechend mit berücksichtigen.

Alkoholmenge berechnen – mit dem Rezeptrechner –

Eigene Zutaten mit eigenen Spezifikationen

Mit dem Rezeptrechner bekommst du direkt Zugang zu einem kleinen Alkoholmenge Rechner. Dieser ist Teil der Zutateneingabe. Grundsätzlich musst du nur eigene Zutaten mit eigenen Spezifikationen eingeben, wenn die Zutat nicht in der öffentlichen Zutaten Datenbank vorhanden ist. Mit dem Rezeptrechner PRO Business bekommt man ja automatisch Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel mit > 10.000 Zutaten. Da ist also schon eine große Auswahl (auch an Alkoholischen Getränken) enthalten. Sollte dir aber dennoch eine Zutat (oder ein Alkohol fehlen), kannst du eigene Zutaten mit eigenen Nährwertangaben im Rezeptrechner hinterlegen (siehe auch Schritt 6 der Anleitung).

Dann kannst du einfach die Nährwertangaben pro 100g von der Verpackung oder dem Datenblatt von deinem Lieferanten abtippen. Schwierig wird es manchmal eben beim Alkohol. Denn hier ist es so, dass auf der Verpackung oder dem Etikett nur der Alkoholgehalt in Volumenprozent, nicht jedoch die Alkoholmenge in Gramm angegeben ist. Diese Alkoholmenge in Gramm musste man früher immer manuell berechnen. Mit Hilfe der neuen Eingabemaske haben wir diesen Schritt nun ebenfalls automatisiert. Die neue Eingabemaske hat nun auch einen kleinen Alkoholmenge Rechner integriert.

Neue Eingabemaske

Zugang zu der neuen Eingabemaske erhalten alle Rezeptrechner PRO Business Nutzer über die neue Rezeptdatenbank. Wir sind ja noch dabei, sukzessive die alte Rezeptdatenbank überflüssig zu machen. Deswegen existieren aktuell noch zwei Rezeptdatenbank. Die neue Rezeptdatenbank enthält aber abgesehen von den Nährwerten schon diverse weitere Funktionen. Zugang zur neuen Rezeptdatenbank erhalten Nutzer in dem sie den Link https://app.rezeptrechner.de/ öffnen und sich oben rechts über den Login Button anmelden.

Im Anschluss kann man im Menü den Punkt eigene Zutatenliste wählen und gelangt (sofern man angemeldet ist), auf folgende Seite. Hier kann man nun eigene Zutaten oder Lebensmittel mit eigenen Spezifikationen hinterlegen.

Wer nun einen Alkohol oder ein alkoholhaltiges Getränk eingeben möchte, der kann direkt die Volumenprozent Angabe vom Etikett der Flasche ablesen und die Volumenprozent eintragen. Der kleine Alkoholmenge Rechner ermittelt dann automatisch für dich die Alkoholmenge in Gramm. Gib darüber hinaus auch eine Zutatenliste an. Diese wird später in Klammern in der Zutatenliste von deiner Rezeptur angezeigt (Stichwort sub-Zutaten). Zudem kannst du auch noch Allergene und Zusatzstoffe für deine eigene Zutaten hinterlegen.

Speichere nun deine neu erstellte Zutat ab.

neue Eingabemaske: eigene Zutaten

Rezeptur erstellen

Im Anschluss kannst du eine neue Rezeptur erstellen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online, unserem Nährwertrechner. Sofern du den Rezeptrechner schon im Vorwege geöffnet hattest, wähle am besten einmal den „update“ Knopf um die Zutatenliste zu aktualisieren. Im Anschluss kannst du nach deiner neuen Zutat suchen. Eigens erstellte Zutaten haben immer das kleine Symbol (das Account Zeichen) auf der rechten Seite. Du kannst deine Zutat nun auswählen und damit ein neues Rezept erstellen und direkt die Nährwertberechnung durchführen. Speichere im Anschluss dein Rezept ab. Du landest nun in der alten Rezeptdatenbank. Von hier aus kannst du dich wieder in die neue Rezeptdatenbank um nun beispielsweise deine Lebensmittel Etiketten zu erstellen.

Die Nährwertangaben pro 100g werden automatisch angezeigt. Über den Etiketten Generator (siehe nächster Schritt) kannst du auch Nährwerttabellen zum ausdrucken erstellen.

Nährwerte Rechner für Alkoholmengen

Etiketten erstellen

Sofern du die neue Rezeptdatenbank nicht mehr geöffnet hast, navigiere hierhin zurück. Taucht dein neu erstelltes Rezept noch nicht in der Rezeptdatenbank auf, dann wähle auch hier einmal den Knopf um die Rezeptdatenbank zu aktualisieren. Im Anschluss sollte dein Rezept auftauchen und du kannst nun beispielsweise das Etikett zum drucken erstellen. Wähle dazu das Symbol Lebensmittel Etiketten erstellen. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem du nun noch das Layout für deine Etiketten gestalten kannst. Zudem kannst du gemäß LMIV Kennzeichnung weitere Angaben (zur Aufbewahrung, MHD etc) tätigen. Sobald du zufrieden bist mit deinem Etikett, wähle den Knopf PDF um ein PDF aus deinem Etikett zu erstellen. Alternativ kannst du auch ein PNG (für transparenten Hintergrund) oder ein JPG erstellen. Mehr zur Kennzeichnung von Alkohol in Lebensmitteln und zur Etikettierung von Flaschen findest du in einem anderen Artikel. 

Weitere Rezeptrechner Features

Du profitierst zudem automatisch von diversen weiteren Features. Mit dem Rezeptrechner bieten wir kein Modulsystem an. Nutzer von der Rezeptrechner PRO Business Jahreslizenz erhalten automatisch auch Zugang zu den folgenden Funktionen:

  • Produktdatenblatt erstellen (Spezifikation, PDF)
  • Preiskalkulation
  • Mengenrechner
  • Produktionsblatt erstellen (PDF)
  • Allergenkennzeichnung (automatisierte Vorschläge)

Das beste ist, dass du sofort loslegen kannst. Du benötigst keine DEMO Version und musst auch keine Preisanfrage starten. Erfahre mehr zu dem Preis über den gelben Knopf und hol dir am besten heute noch den Rezeptrechner PRO Business.

Preise Rezeptrechner PRO
Alkohol Kalorien Rechner

Alkohol Kalorien Rechner

Der Rezeptrechner ist ein praktischer Alkohol Kalorien Rechner. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du mit dem Rezeptrechner Online die Kalorien und Nährwerte für deine alkoholischen Getränke berechnen kannst und ich setze mich mit der Frage auseinander, ob Alkohol beim Abnehmen eine gute Idee ist.

Alkohol Kalorien Rechner

Mit dem Rezeptrechner Online kannst du kostenlos die Nährwerte und Kalorien für deine alkoholischen Getränke berechnen. Du kannst den Rezeptrechner hier direkt kostenfrei ausprobieren.

Nährwerte und Kalorien alkoholischer Getränke

Alkohol selbst liefert ca. 7,1 kcal/ Gramm Alkohol an Energie. Im Vergleich zu den anderen Makronährstoffen ist das eine ganze Menge denn Kohlenhydrate und Eiweiß liefern gerade mal 4,1g kcal/ g. Fett liefert 9,3 kcal/g. Alkohol liefert damit zwar nicht ganz so viel Energie wie Fett aber es ist dennoch eine ganze Menge. Deswegen ist Alkohol ein echter Dickmacher, insbesondere wenn man sehr viel davon trinkt. Das Problem mit dem Alkohol ist zudem, dass der viele „Leere Kalorien“ liefert. Die Energie aus dem Alkohol kann der Körper eigentlich nur in Wärme umwandeln. Die anderen Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) dienen zwar auch der Energiegewinnung, sie haben jedoch auch noch andere wichtige Funktionen im menschlichen Körper weswegen auch ein gewisser Tagesbedarf für diese Makronährstoffe empfohlen wird. 

Wenn du gerne noch mehr zu den unterschiedlichen Funktionen der Nährstoffe im Körper erfahren möchtest, dann lad dir über den Button mein Gratis E-Book herunter.

Ansonsten kann der Körper mit dem Alkohol nicht sonderlich viel anstellen. Darüberhinaus ist Alkohol ein Nervengift und schädigt dem Körper somit eigentlich mehr als dass es hilft. Im Folgenden findest du eine Tabelle mit dem Kalorien- und Kohlenhydratgehalt der gängigsten alkoholischen Getränke:

kohlenhydrategehalt und kaloriengehalt alkoholische getränke

Alkohol und Abnehmen

Über Alkohol gibt es ganz unterschiedliche Meinungen. Die einen sagen „ein Glas pro Tag sei gesund“, „regt den Stoffwechsel an“ und/oder „schützt sogar vor Schlaganfall und Herzinfarkt“, die anderen sagen, man sollte bloß darauf verzichten, da der Alkohol die Fettverbrennung stoppt und jede Menge Giftstoffe mit sich bringt. Die Faktenlage ist in der Tat nicht ganz eindeutig. Im Folgenden möchte ich gern noch einmal pros und contras zusammentragen und meine persönliche Schlussfolgerung zum Thema Alkohol und Abnehmen ziehen:

Alkohol liefert viele leere Kalorien

1g Alkohol liefert knapp 7,1 kcal.

Zum Vergleich: 1g Fett liefert ca 9 kcal und 1g Kohlenhydrate/ Eiweiß knapp 4,1 kcal

Das heißt, mit jedem Gramm Alkohol, den wir zu uns nehmen, nehmen wir auch einiges an Kalorien zu uns. Man beachte dabei auch, dass wir Alkohol nur sehr selten in seiner reinen Form zu uns nehmen, sondern sehr häufig in Verbindung mit Fruchtsäften, Limonaden oder ähnlichem. Diese liefern natürlich noch einmal zusätzliche Kalorien (meist in Form von Kohlenhydraten/ Zucker).

Alkohol verlangsamt den Stoffwechsel

Der Alkohol wird bevorzugt in der Leber abgebaut, das bedeutet, dass die Verdauung anderer Nährstoffe (etwa Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett) für die Dauer der Alkoholverarbeitung lahmgelegt wird. Der Alkohol wird sofort zur primären Energiequelle denn Alkohol kann nicht gespeichert werden. Der Alkohol wird in der Leber zu Acetat abgebaut. Acetat ist giftig. Darum möchte unser Körper das Acetat so schnell wie möglich los werden.

Der Alkoholabbau beträgt 0,1 -0,15 g Alkohol pro kg Körpergewicht pro h

Es gilt also: Solange sich Alkohol in deinem Blut befindet, wird der Körper zunächst diesen priorisieren und abbauen. Letztlich gilt jedoch nach wie vor das Prinzip der Energiebilanz. Dies bedeutet: Wenn die Summe der aufgenommen Kalorien pro Tag geringer ist als dein Kalorienverbrauch nimmst du nach wie vor ab.

Da der Alkohol jedoch absolut keine Ballaststoffe und auch keine Mineralien oder Vitamine liefert, spricht man hier oft von leeren Kalorien. Du nimmst zwar Energie/ Kalorien auf, außer Wärmeentwicklung ziehst du aber eigentlich keinen Nutzen daraus im Körper. Letztlich fördert Alkohol auch den Appetit, sodass wir Gefahr laufen mehr zu essen als wir eigentlich wollten.

Insofern gilt also auch beim Alkoholkonsum:

  1. Das Prinzip der Energiebilanz gilt nach wie vor. Allerdings musst du die über Alkohol aufgenommenen Kalorien (7,1 kcal pro g Alkohol) mit einberechnen
  2. Achte darauf, welche alkoholischen Getränke du trinkst und versuche die zusätzlichen Kalorien/ Kohlenhydrate durch Softgetränken zu reduzieren (z.B. ersetze Coke durch Coke light)

 

Den Rezeptrechner Online gibt es übrigens auch als Rezeptrechner App.