BLS Nährwerte

BLS Nährwerte

Der Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) ist eine umfassende und standardisierte Datenbank in Deutschland, die Informationen über die Zusammensetzung von Lebensmitteln enthält. Er wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) entwickelt und wird von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) verwaltet. Der BLS dient als Referenzwerkzeug für Ernährungsfachleute, Lebensmittelproduzenten, Forscher und Verbraucher, um genaue Informationen über Nährstoffgehalte, Vitamine, Mineralstoffe und andere Inhaltsstoffe von Lebensmitteln zu erhalten (siehe auch Inhaltsstoffe Datenbank).

Der Bundeslebensmittelschlüssel enthält eine breite Palette von Lebensmitteln, die in Deutschland üblich sind, von rohen Zutaten wie Obst, Gemüse und Fleisch bis hin zu verarbeiteten Produkten wie Fertiggerichten. Die Datenbank enthält detaillierte Informationen über die Nährstoffzusammensetzung der Lebensmittel, einschließlich Angaben zu Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten, Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Energiegehalt.

Der BLS wird regelmäßig aktualisiert und erweitert, um den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Veränderungen im Lebensmittelangebot gerecht zu werden. Er ist eine wichtige Quelle für die Erstellung von Nährwerttabellen, die Kennzeichnung von Lebensmitteln, die Ernährungsberatung und die wissenschaftliche Forschung im Bereich der Ernährung und Gesundheit.

Nährwertkennzeichnung | Software

Mit dem Rezeptrechner Programm können Lebensmittelhersteller schnell und einfach die Nährwertkennzeichnung gemäß LMIV durchführen. Nutzer erhalten mit der Software auch Zugang zur Nährwerte Datenbank vom BLS. Fehlen Zutaten, können eigene Zutaten mit eigenen Nährwertangaben im Account hinterlegt werden. Etwaige Flüssigkeitsverluste bei der Zubereitung (Garverlust, Backverlust, Kochverlust) können über einen Reduktionsfaktor dargestellt werden. Das Ergebnis (die Nährwerte pro 100g) können als Text oder Bilddatei (PNG, JPG) oder PDF heruntergeladen werden. Rezeptrechner PRO Business Nutzer können zudem auch mit Hilfe vom Etiketten Generator direkt vollständige Lebensmitteletiketten mit allen Pflichtangaben gemäß LMIV Kennzeichnung erstellen und ausdrucken.

BLS Nährwerte Datenbank & Kennzeichnung
Mit der Rezeptrechner Software können Lebensmittelhersteller die Nährwerte pro 100g für eigene Rezepturen und Lebensmittel berechnen. Rezeptrechner PRO Business Nutzer erhalten automatisch auch Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel (BLS).

Nährwertkennzeichnung | gesetzliche Grundlage LMIV

Lebensmittelhersteller, die verpackte Lebensmittel verkaufen, sind gemäß LMIV zur Nährwertkennzeichnung verpflichtet. Der Weg zur Nährwertkennzeichnung ist dabei nicht vorgeschrieben. Letztlich ist das Ergebnis relevant. Nutzer können die Nährwertberechnung entweder eigenständig durchführen oder eine Nährwertanalyse im Labor in Auftrag geben.

Laboranalyse oder eigenständige Nährwertberechnung?

Eine Laboranalyse ist jedoch insbesondere bei einem großen oder sich regelmäßig verändernden Produktportfolio mit hohen Kosten verbunden.

Für die eigenständige Nährwertberechnung sollten Nutzer auf bekannte oder allgemein nachgewiesene durchschnittliche Nährwerte zurückgreifen. Aber auch dies ist nicht konkreter beschrieben. Der Bundeslebensmittelschlüssel stellt eine solche Datenbank mit allgemein nachgewiesenen Durchschnittsnährwerten dar.  Diese können insbesondere für Rohstoffe verwendet werden. Nutzen Hersteller zusammengesetzte Lebensmittel von bestimmten Lieferanten, so sollten die bekannten Angaben vom Lieferanten genutzt werden. Diese werden in der Regel über ein Produktdatenblatt oder eine Produktspezifikation zur Verfügung gestellt.

Die eigenständige Nährwertberechnung ist zwar mit deutlich geringeren Kosten verbunden, aber dennoch bedeutet dies sehr viel Zeitaufwand. Hier bieten wir mit der Rezeptrechner Software eine schnelle kostengünstige Lösung, mit der man automatisch die Nährwertberechnung durchführen kann und direkt auch eine Nährwerttabelle zum ausdrucken generieren kann.

Nährwerte Abweichungen sind erlaubt

Wer Sorge hat, dass die eigenständige Berechnung nicht anerkannt wird, dem können wir zumindest diese Sorge nehmen. Ein Lebensmittelkontrolleur wird in der Regel nicht nach dem „wie“ fragen. Ein Lebensmittelkontrolleur wird das Ergebnis überprüfen und eine Probe nehmen. Die Lebensmittelprobe wird im Labor untersucht. Es werden dann die Angaben auf dem Etikett der Lebensmittelverpackung mit den Ergebnissen aus der Nährwertanalyse im Labor verglichen.

Abweichungen bei den Nährwertangaben sind akzeptabel.

Eine Abweichung bei den Nährwertangaben ist normal denn jedes Lebensmittel unterliegt gewissen Schwankungen bei den Nährwertangaben. Das hängt schon alleine mit dem Reifegrad zusammen. Je länger eine Frucht gereift ist, desto höher ist der Zuckeranteil (und dementsprechend auch der Kohlenhydrate Anteil). Diese Feinheiten können bei den Durchschnittsangaben gar nicht berücksichtigt werden. Der Leitfaden zum Prüfverfahren der LMIV sieht deswegen gewisse Toleranzgrenzen vor. Solange die Abweichung der Nährwerte innerhalb dieser Grenzen ist, ist alles in Ordnung.

Das Risiko kann minimiert werden, indem man die Nährwerte aus der BLS Datenbank verwendet und für zusammengesetzte Zutaten auf die Produktdatenblätter vom Lieferanten zurückgreift.

Video: Nährwertkennzeichnung 

In diesem Video erläutere ich dir noch einmal Schritt für Schritt die Anforderungen der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) an die Nährwertkennzeichnung. Ich gehe dort noch einmal darauf ein, wer eigentlich zur Kennzeichnung verpflichtet ist und welche Lebensmittel wie gekennzeichnet werden müssen. Zudem erläutere ich auch noch einmal die gesetzliche Grundlage für die Nährwertberechnung und zeige dir, wie du mit der Rezeptrechner Software viel Zeit und Kosten sparen kannst bei der Berechnung der Nährwerte mit BLS und dem Erstellen der Nährwerttabelle.

Nährwertkennzeichnung mit BLS | Rezeptrechner

Mit dem Rezeptrechner kannst du die Nährwertkennzeichnung für deine Lebensmittel und Rezepte durchführen. Wir fokussieren uns dabei insbesondere auf Betriebe in der Lebensmittelherstellung und bieten hierfür eine gezielte Lösung. Rezeptrechner PRO Business Nutzer erhalten automatisch Zugang zur Nährwerte Datenbank vom BLS. Mehr zur Nutzung vom Rezeptrechner und zu den gesetzlichen Anforderungen an die Nährwertkennzeichnung gemäß LMIV findest du in dem obigen Video.

 

Programm zur Nährwerte Berechnung mit dem BLS
Mit der Rezeptrechner Software können Lebensmittelhersteller die Nährwerte pro 100g für eigene Rezepturen und Lebensmittel berechnen. Rezeptrechner PRO Business Nutzer erhalten automatisch auch Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel (BLS).

Übersicht der BLS Nährwerte

Die folgende Tabelle zeige eine Übersicht aller BLS Nährwerte, die grundsätzlich verfügbar sind. Mit der Rezeptrechner Software fokussieren wir uns insbesondere auf die Lebensmittelkennzeichnung gemäß LMIV. Demzufolge erhalten Nutzer bei uns nur Zugang zu den Big 7 Nährwerte Angaben plus Ballaststoffe (auch Big 8 Nährwerte).

ergie Wasser Proteine Fette Kohlenhydrate Vitamine Mineralstoffe und Spurenelemente Zucker und Zuckeralkohole
Energie (kcal) Wasser Eiweiß (Protein) Fett Kohlenhydrate Vitamin A Retinoläquivalent Natrium Mannit
Energie (kJ) Isoleucin Gesättigte Fettsäuren Kohlenhydrate, resorbierbar Vitamin A Retinol Kalium Sorbit
Energie aus Ballaststoffen (kcal) Leucin Einfach ungesättigte Fettsäuren Ballaststoffe Vitamin A Beta-Carotin Calcium Xylit
Energie aus Ballaststoffen (kJ) Lysin Mehrfach ungesättigte Fettsäuren Oligosaccaride, resorbierbar Vitamin D Calciferole Magnesium Summe Zuckeralkohole
Methionin Omega-3-Fettsäuren Oligosaccaride, nicht resorbierbar Vitamin E Alpha-Tocopheroläquivalent Phosphor Glucose (Traubenzucker)
Cystein Omega-6-Fettsäuren Zucker (gesamt) Vitamin E Alpha-Tocopherol Schwefel Fructose (Fruchtzucker)
Phenylalanin Glycerin und Lipoide Stärke Vitamin E Alpha-Tocopherol Chlorid Galactose (Schleimzucker)
Tyrosin Cholesterin Polysaccharide Vitamin K Phyllochinon Eisen Monosaccharide (1 M)
Threonin Poly-Pentosen Vitamin B1 Thiamin Zink Saccharose (Rübenzucker)
Tryptophan Poly-Hexosen Vitamin B2 Riboflavin Kupfer Maltose (Malzzucker)
Valin Poly-Uronsäure Vitamin B3 Niacin, Nicotinsäure Mangan Lactose (Milchzucker)
Arginin Cellulose Vitamin B3 Niacinäquivalent Fluorid Disaccharide (2 M)
Histidin Lignin Vitamin B5 Pantothensäure Iodid Zucker (gesamt)
Wasserlösliche Ballaststoffe Vitamin B6 Pyridoxin Oligosaccaride, resorbierbar
Wasserunlösliche Ballaststoffe Vitamin B7 Biotin (Vitamin H) Oligosaccaride, nicht resorbierbar
Vitamin B9 gesamte Folsäure Stärke
Vitamin B12 Cobalamin Polysaccharide (> 9 M)
Vitamin C Ascorbinsäure Poly-Pentosen
Poly-Hexosen
Poly-Uronsäure
Cellulose
Lignin
Wasserlösliche Ballaststoffe
Wasserunlösliche Ballaststoffe

Mehr dazu auch im Bereich Bundeslebensmittelschlüssel App.

Anwendungsgebiete BLS Nährwerte Datenbank

Die BLS Nährwerte aus dem Bundeslebensmittelschlüssel werden für verschiedene Anwendungsgebiete im Bereich der Lebensmittelproduktion, -kennzeichnung, Ernährungswissenschaft und -beratung verwendet. Typische Anwendungsgebiete sind:

  • Lebensmittelproduktion und Rezeptentwicklung: Die Nährwertangaben helfen Herstellern bei der Entwicklung von Produkten, um deren Nährstoffgehalt zu optimieren und die Kennzeichnungsvorschriften einzuhalten.
  • Lebensmittelkennzeichnung: Die Nährwertangaben sind notwendig, um die Nährwertdeklaration auf Lebensmittelverpackungen gemäß den gesetzlichen Anforderungen korrekt anzugeben. Dadurch erhalten Verbraucher wichtige Informationen über den Nährstoffgehalt des Produkts.
  • Ernährungsberatung und -planung: Ernährungsexperten verwenden die Nährwertangaben, um individuelle Ernährungspläne zu erstellen, die auf den Bedürfnissen und Zielen ihrer Klienten basieren.
  • Verbraucherinformation: Die Nährwertangaben helfen Verbrauchern bei der Auswahl von Lebensmitteln, die ihren Ernährungsbedürfnissen entsprechen. Sie können Produkte miteinander vergleichen und fundierte Entscheidungen treffen.
  • Forschung und Studien: Die Nährwertdaten werden in wissenschaftlichen Studien zur Ernährungsforschung verwendet, um Zusammenhänge zwischen Nährstoffen und Gesundheit zu untersuchen.
  • Gesundheitsmanagement: In Krankenhäusern, Pflegeheimen und anderen Gesundheitseinrichtungen werden die Nährwertangaben verwendet, um spezielle Ernährungsbedürfnisse von Patienten zu berücksichtigen.
  • Lebensmittelüberwachung und -kontrolle: Behörden nutzen die Nährwertdaten, um die Einhaltung von Kennzeichnungsvorschriften zu überprüfen und die Richtigkeit der Angaben auf Lebensmittelverpackungen zu gewährleisten.
  • Lebensmitteltechnologie und -forschung: Die Nährwertangaben dienen als Grundlage für Studien zur Veränderung von Nährstoffgehalten durch verschiedene Verarbeitungsmethoden.
  • Allergenmanagement: In Kombination mit Allergeninformationen helfen die Nährwertdaten dabei, allergenfreie oder -arme Lebensmittelprodukte zu entwickeln.

Insgesamt spielen die BLS Nährwerte eine zentrale Rolle, um genaue und verlässliche Informationen über den Nährstoffgehalt von Lebensmitteln bereitzustellen, die für die Hersteller, Verbraucher, Forscher und Fachleute im Ernährungsbereich von großer Bedeutung sind.

BLS (Bundeslebensmittelschlüssel) ist live!

BLS (Bundeslebensmittelschlüssel) ist live!

*** Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) ist live ***

Die Zutaten und Nährwerte Datenbank vom Rezeptrechner ist nun erweitert worden um den Bundeslebensmittelschlüssel (kurz BLS) für PRO Business Nutzer. Erhalte damit Zugang zu mehr als 10.000 zusätzlichen Zutaten mit Nährwertangaben. Zugriff zum BLS und diverseren weiteren Funktionen der LMIV Kennzeichnung, Etiketten Erstellung, Preiskalkulation, Mengenrechner für Rezepturen etc bekommst du mit dem Rezeptrechner PRO Business. Du profitierst von jeder Menge weiterer Anwendungen. So kannst du beispielsweise für verpackte Lebensmittel auch sofort deine Lebensmitteletiketten erstellen. Du kannst unterwegs auch die Rezeptrechner mobile App nutzen, sowohl für iOS als auch für Android (siehe auch Bundeslebensmittelschlüssel App). In Kürze gibt’s zudem für PRO Business Nutzer auch Zugang zur neuen Preiskalkulationsfunktion. Der Rezeptrechner PRO Business fokussiert dabei auf kleine Lebensmittelhersteller, die kein vollständiges Warenwirtschaftssystem benötigen, sondern nur im überschaubaren Kreis ihre selbstgemachten Lebensmittel verkaufen wollen. Im folgenden erläutere ich die neuen Funktionen vom BLS und gehe auch noch einmal auf die anderen praktischen Funktionen der Rezeptrechner App ein. 
BLS Bundeslebensmittelschlüssel

Mehr als nur Nährwertberechnung

Mit dem Rezeptrechner Online kannst du eine Nährwerttabelle für eigene Rezepte erstellen (siehe auch Nährwerttabelle Rechner). Darüber hinaus bietet der Rezeptrechner PRO Business jedoch noch jede Menge weiterer hilfreicher Feature für Direktvermarktung und Gastronomie. Seit kurzen bekommst du, zum Beispiel, auch Zugang zum Kosten Rechner für eigene Rezepte (Preise, Kosten berechnen). Darüber hinaus hast du die Möglichkeit direkt Lebensmittel Etiketten zum drucken zu erstellen gemäß LMIV. Sofern du deine Lebensmittel im Internet verkaufen möchtest, hast du zudem auch die Möglichkeit digitale Produktetiketten zu erstellen. Auch das Ausfüllen der Produktbeschreibung für deine Lebensmittel wird beim Online Verkauf sehr einfach mit dem Rezeptrechner. Für die Gemeinschaftsverpflegung bieten wir zudem die Möglichkeit Speisepläne zu erstellen. Mehr zu den einzelnen Funktionen vom Rezeptrechner PRO Business erfährst du über den Button.
 

Bundeslebensmittelschlüssel – Rezeptrechner mit BLS als Alternative

Wer verpackte Lebensmittel verkaufen möchte, muss Lebensmitteletiketten erstellen. Gemäß LMIV sind verschiedene Angaben auf dem Etikett erforderlich. Die Nährwertdeklaration Pflicht ist dabei nicht sofort für alle Hersteller relevant. Wer nur im lokalen Umfeld Lebensmittel verkaufen möchte, ist häufig noch befreit. Sofern man verpackte Lebensmittel jedoch im Internet oder in den Handel verkauft, braucht es auch die Nährwerttabelle auf der Produktbeschreibung (häufig auch als Produktetikett bezeichnet). Die Nährwertberechnung für die Lebensmittel darf man dabei auch selbst vornehmen. Eine Lebensmittelanalyse im Labor ist nicht notwendig. Für die Nährwertberechnung benötigt man jedoch wiederum zunächst einmal eine Nährwertdatenbank. Der Bundeslebensmittelschlüssel bietet hier eine umfassende Nährwertdatenbank mit > 10.000 Zutaten und den Nährwertangaben je 100g. Da man im BLS allerdings nur die Nährwerte pro 100g findest, muss man für eigene Rezepte noch viel manuellen Aufwand betreiben. So muss man für die einzelnen Zutaten jeweils die Nährwerte pro 100g aussuchen und diese auf die jeweilige Menge ausrechnen (siehe auch Nährwerttabelle erstellen). Im Anschluss muss man dann die Nährwerte pro 100g für das Rezepte berechnen. Zudem gilt es noch Schälverlust und Reduktionsfaktoren (Backverlust, Kochverlust) bei der Zubereitung zu berücksichtigen. Das ist ein sehr aufwendiges Unterfangen.
 
Viele Hersteller haben sich deswegen ein Excel tool erstellt. Aber auch das Verwalten der Rezepte und Zutatenlisten in Excel ist immer noch mit viel Aufwand verbunden.

Kosten Bundeslebensmittelschlüssel

Einzellizenz vom BLS kostet 100 € netto
Die Kosten für einen einzigen Excel Download vom BLS sind mit 119 € brutto noch überschaubar. Betrachtet man jedoch die zusätzlichen Kosten für den Aufwand der Nährwertbrechnung im Excel, so wird schnell klar, warum der Rezeptrechner PRO Business so eine super Alternative ist.
 
Wieviel die Jahreslizenz vom Rezeptrechner PRO Business kostet, erfährst du hier.
Man kann nicht nur Rezepte sicher verwalten und speichern, sondern auch automatisch Lebensmitteletiketten mit Nährwerttabelle im richtigen Format erstellen. Das Layout vom Etikett kann man dabei noch selbst gestalten. Zudem profitiert man als Rezeptrechner PRO Business Nutzer von weiteren Vorteilen, auf die ich weiter unten noch einmal genauer eingehe. Doch bevor wir dazu kommen, möchte ich Euch erst einmal zeigen, wie man die neue BLS Funktion im Rezeptrechner richtig verwendet und dazu noch einige Hinweise geben.
 
Mehr zur BLS Nährwerte Datenbank erfährt man in diesem Artikel. 

Rezeptrechner mit BLS – Funktionen

Im folgenden erläutere ich dir einmal die neue BLS Funktion im Detail, sowohl im Video als auch im Text Format:

Zutaten Quelle ändern:
  • Die Zutaten Quelle könnt ihr nun ändern, in dem ihr den Toggle klickt (rechts neben dem Suchfeld).
  • Wenn der toggle auf grün steht (siehe Bild) erhaltet ihr nur die BLS Auswahl.
  • Wenn der toggle auf orange steht, erhaltet ihr nur die Standardauswahl.
Quelle (BLS oder Standard) nicht mischen
Ich empfehle, die Zutaten nicht zu mischen und habe deswegen den toggle so konzipiert, dass ihr während einer Rezepterstellung bei einer Quelle bleiben „müsst“. Eure eigenen Zutaten könnt ihr natürlich jederzeit auch mit der BLS Funktion nutzen.
BLS zur Standard Zutatenquelle machen
Sofern ihr standardmäßig lieber auf die BLS Daten zugreifen wollt, schreibt mir eine kurze E-Mail. Ich kann in eurem Account ein Häkchen setzen, sodass der toggle standardmäßig auf BLS gestellt ist. Es folgt auch noch eine Funktion, mit der ihr dies selbst im Profil ändern könnt (sobald das neue Profil live ist).
 
Datenbank mit Bundeslebensmittelschlüssel
BLS Lebensmittel Datenbank

Rezeptrechner App Erweiterung um BLS folgt in Kürze

Abgesehen von der online Variante vom Rezeptrechner, kannst du auch die mobile Variante der Rezeptrechner App herunterladen. Die Rezeptrechner App gibt es sowohl für Android als auch iOS. Allerdings sind in der App nicht alle PRO Funktionen vom Rezeptrechner nutzbar. Einige Funktionen (Preiskalkulation, Etiketten Generator, Rezeptblatt erstellen, Speiseplan erstellen) sind einfacher bedienbar am Laptop, PC oder Tablet. Aber die Nährwertberechnung kannst du auch in der Rezeptrechner App durchführen.
 
Du kannst deine BLS Zutaten mit dem letzten update bereits für Rezepte, die du online angelegt hast sehen, jedoch noch keine BLS Zutaten in der App auswählen. Das update hierzu folgt in Kürze.
 
BLS Datenbank in der Rezeptrechner App

Noch kein Rezeptrechner PRO Business Zugang?

Dann wird jetzt allerhöchste Eisenbahn! Mit dem Rezeptrechner PRO Business profitierst du nicht nur automatisch vom BLS Zugang. Du kannst auch alle weiteren Rezeptrechner Funktionen ohne Einschränkung nutzen – ganz ohne Zusatz Kosten!
 
Die folgenden Funktionen stehen dir zur Verfügung:
 
– Nährwerte berechnen pro 100g, pro Rezept, pro Portion
– Speisepläne aus eigener Rezeptdatenbank erstellen
– Rezepte & Zutatenliste verwalten
– QUID Kennzeichnung
– Kennzeichnung Allergene & Zusatzstoffe
– Preise berechnen pro 100g, pro Rezept, pro Portion
 
Für größere Kunden, die die Informationen beispielsweise im eigenen Webshop weiterverarbeiten wollen, bieten wir auch einen Zugang zur Lebensmittel Datenbank per API.

Nährwerte berechnen

Du kannst für deine Rezepte die Nährwertangaben pro 100g, pro Portion und pro Rezept berechnen.

Lebensmitteletiketten mit Nährwerttabelle erstellen

Du kannst eigene Produkt Etiketten für deine Lebensmittel mit Nährwerttabelle gestalten zum drucken. Hierzu gehört auch:

  • QUID Kennzeichnung
  • Allergenkennzeichnung, Zusatzstoffe Liste

Produktblätter erstellen

Du kannst für einen Online Auftrifft Produktetiketten digital erstellen. Zudem kannst du QR Codes erstellen damit deine Kunden an der Theke mehr über dein Produkt erfahren.

Preise berechnen

Du kannst nun auch Kosten & Preise berechnen für deine Rezepte.

Programm für Rezepte mit Nährwertangaben & Kochbuch erstellen
Lebensmittel Etiketten für Selbstgemachtes erstellen
QR Code Produktetiketten
Kilopreis und Stück Preis berechnen für Lebensmittel