BLS (Bundeslebensmittelschlüssel) ist live!

BLS (Bundeslebensmittelschlüssel) ist live!

*** Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) ist live ***

Die Zutaten und Nährwerte Datenbank vom Rezeptrechner ist nun erweitert worden um den Bundeslebensmittelschlüssel (kurz BLS) für PRO Business Nutzer. Erhalte damit Zugang zu mehr als 10.000 zusätzlichen Zutaten mit Nährwertangaben. Zugriff zum BLS und diverseren weiteren Funktionen der LMIV Kennzeichnung, Etiketten Erstellung, Preiskalkulation, Mengenrechner für Rezepturen etc bekommst du mit dem Rezeptrechner PRO Business. Du profitierst von jeder Menge weiterer Anwendungen. So kannst du beispielsweise für verpackte Lebensmittel auch sofort deine Lebensmitteletiketten erstellen. Du kannst unterwegs auch die Rezeptrechner mobile App nutzen, sowohl für iOS als auch für Android (siehe auch Bundeslebensmittelschlüssel App). In Kürze gibt’s zudem für PRO Business Nutzer auch Zugang zur neuen Preiskalkulationsfunktion. Der Rezeptrechner PRO Business fokussiert dabei auf kleine Lebensmittelhersteller, die kein vollständiges Warenwirtschaftssystem benötigen, sondern nur im überschaubaren Kreis ihre selbstgemachten Lebensmittel verkaufen wollen. Im folgenden erläutere ich die neuen Funktionen vom BLS und gehe auch noch einmal auf die anderen praktischen Funktionen der Rezeptrechner App ein. 
BLS Bundeslebensmittelschlüssel

Mehr als nur Nährwertberechnung

Mit dem Rezeptrechner Online kannst du eine Nährwerttabelle für eigene Rezepte erstellen (siehe auch Nährwerttabelle Rechner). Darüber hinaus bietet der Rezeptrechner PRO Business jedoch noch jede Menge weiterer hilfreicher Feature für Direktvermarktung und Gastronomie. Seit kurzen bekommst du, zum Beispiel, auch Zugang zum Kosten Rechner für eigene Rezepte (Preise, Kosten berechnen). Darüber hinaus hast du die Möglichkeit direkt Lebensmittel Etiketten zum drucken zu erstellen gemäß LMIV. Sofern du deine Lebensmittel im Internet verkaufen möchtest, hast du zudem auch die Möglichkeit digitale Produktetiketten zu erstellen. Auch das Ausfüllen der Produktbeschreibung für deine Lebensmittel wird beim Online Verkauf sehr einfach mit dem Rezeptrechner. Für die Gemeinschaftsverpflegung bieten wir zudem die Möglichkeit Speisepläne zu erstellen. Mehr zu den einzelnen Funktionen vom Rezeptrechner PRO Business erfährst du über den Button.
 

Bundeslebensmittelschlüssel – Rezeptrechner mit BLS als Alternative

Wer verpackte Lebensmittel verkaufen möchte, muss Lebensmitteletiketten erstellen. Gemäß LMIV sind verschiedene Angaben auf dem Etikett erforderlich. Die Nährwertdeklaration Pflicht ist dabei nicht sofort für alle Hersteller relevant. Wer nur im lokalen Umfeld Lebensmittel verkaufen möchte, ist häufig noch befreit. Sofern man verpackte Lebensmittel jedoch im Internet oder in den Handel verkauft, braucht es auch die Nährwerttabelle auf der Produktbeschreibung (häufig auch als Produktetikett bezeichnet). Die Nährwertberechnung für die Lebensmittel darf man dabei auch selbst vornehmen. Eine Lebensmittelanalyse im Labor ist nicht notwendig. Für die Nährwertberechnung benötigt man jedoch wiederum zunächst einmal eine Nährwertdatenbank. Der Bundeslebensmittelschlüssel bietet hier eine umfassende Nährwertdatenbank mit > 10.000 Zutaten und den Nährwertangaben je 100g. Da man im BLS allerdings nur die Nährwerte pro 100g findest, muss man für eigene Rezepte noch viel manuellen Aufwand betreiben. So muss man für die einzelnen Zutaten jeweils die Nährwerte pro 100g aussuchen und diese auf die jeweilige Menge ausrechnen (siehe auch Nährwerttabelle erstellen). Im Anschluss muss man dann die Nährwerte pro 100g für das Rezepte berechnen. Zudem gilt es noch Schälverlust und Reduktionsfaktoren (Backverlust, Kochverlust) bei der Zubereitung zu berücksichtigen. Das ist ein sehr aufwendiges Unterfangen.
 
Viele Hersteller haben sich deswegen ein Excel tool erstellt. Aber auch das Verwalten der Rezepte und Zutatenlisten in Excel ist immer noch mit viel Aufwand verbunden.

Kosten Bundeslebensmittelschlüssel

Einzellizenz vom BLS kostet 100 € netto
Die Kosten für einen einzigen Excel Download vom BLS sind mit 119 € brutto noch überschaubar. Betrachtet man jedoch die zusätzlichen Kosten für den Aufwand der Nährwertbrechnung im Excel, so wird schnell klar, warum der Rezeptrechner PRO Business so eine super Alternative ist.
 
Wieviel die Jahreslizenz vom Rezeptrechner PRO Business kostet, erfährst du hier.
Man kann nicht nur Rezepte sicher verwalten und speichern, sondern auch automatisch Lebensmitteletiketten mit Nährwerttabelle im richtigen Format erstellen. Das Layout vom Etikett kann man dabei noch selbst gestalten. Zudem profitiert man als Rezeptrechner PRO Business Nutzer von weiteren Vorteilen, auf die ich weiter unten noch einmal genauer eingehe. Doch bevor wir dazu kommen, möchte ich Euch erst einmal zeigen, wie man die neue BLS Funktion im Rezeptrechner richtig verwendet und dazu noch einige Hinweise geben.
 
Mehr zur BLS Nährwerte Datenbank erfährt man in diesem Artikel. 

Rezeptrechner mit BLS – Funktionen

Im folgenden erläutere ich dir einmal die neue BLS Funktion im Detail, sowohl im Video als auch im Text Format:

Zutaten Quelle ändern:
  • Die Zutaten Quelle könnt ihr nun ändern, in dem ihr den Toggle klickt (rechts neben dem Suchfeld).
  • Wenn der toggle auf grün steht (siehe Bild) erhaltet ihr nur die BLS Auswahl.
  • Wenn der toggle auf orange steht, erhaltet ihr nur die Standardauswahl.
Quelle (BLS oder Standard) nicht mischen
Ich empfehle, die Zutaten nicht zu mischen und habe deswegen den toggle so konzipiert, dass ihr während einer Rezepterstellung bei einer Quelle bleiben „müsst“. Eure eigenen Zutaten könnt ihr natürlich jederzeit auch mit der BLS Funktion nutzen.
BLS zur Standard Zutatenquelle machen
Sofern ihr standardmäßig lieber auf die BLS Daten zugreifen wollt, schreibt mir eine kurze E-Mail. Ich kann in eurem Account ein Häkchen setzen, sodass der toggle standardmäßig auf BLS gestellt ist. Es folgt auch noch eine Funktion, mit der ihr dies selbst im Profil ändern könnt (sobald das neue Profil live ist).
 
Datenbank mit Bundeslebensmittelschlüssel
BLS Lebensmittel Datenbank

Rezeptrechner App Erweiterung um BLS folgt in Kürze

Abgesehen von der online Variante vom Rezeptrechner, kannst du auch die mobile Variante der Rezeptrechner App herunterladen. Die Rezeptrechner App gibt es sowohl für Android als auch iOS. Allerdings sind in der App nicht alle PRO Funktionen vom Rezeptrechner nutzbar. Einige Funktionen (Preiskalkulation, Etiketten Generator, Rezeptblatt erstellen, Speiseplan erstellen) sind einfacher bedienbar am Laptop, PC oder Tablet. Aber die Nährwertberechnung kannst du auch in der Rezeptrechner App durchführen.
 
Du kannst deine BLS Zutaten mit dem letzten update bereits für Rezepte, die du online angelegt hast sehen, jedoch noch keine BLS Zutaten in der App auswählen. Das update hierzu folgt in Kürze.
 
BLS Datenbank in der Rezeptrechner App

Noch kein Rezeptrechner PRO Business Zugang?

Dann wird jetzt allerhöchste Eisenbahn! Mit dem Rezeptrechner PRO Business profitierst du nicht nur automatisch vom BLS Zugang. Du kannst auch alle weiteren Rezeptrechner Funktionen ohne Einschränkung nutzen – ganz ohne Zusatz Kosten!
 
Die folgenden Funktionen stehen dir zur Verfügung:
 
– Nährwerte berechnen pro 100g, pro Rezept, pro Portion
– Speisepläne aus eigener Rezeptdatenbank erstellen
– Rezepte & Zutatenliste verwalten
– QUID Kennzeichnung
– Kennzeichnung Allergene & Zusatzstoffe
– Preise berechnen pro 100g, pro Rezept, pro Portion
 
Für größere Kunden, die die Informationen beispielsweise im eigenen Webshop weiterverarbeiten wollen, bieten wir auch einen Zugang zur Lebensmittel Datenbank per API.

Nährwerte berechnen

Du kannst für deine Rezepte die Nährwertangaben pro 100g, pro Portion und pro Rezept berechnen.

Lebensmitteletiketten mit Nährwerttabelle erstellen

Du kannst eigene Produkt Etiketten für deine Lebensmittel mit Nährwerttabelle gestalten zum drucken. Hierzu gehört auch:

  • QUID Kennzeichnung
  • Allergenkennzeichnung, Zusatzstoffe Liste

Produktblätter erstellen

Du kannst für einen Online Auftrifft Produktetiketten digital erstellen. Zudem kannst du QR Codes erstellen damit deine Kunden an der Theke mehr über dein Produkt erfahren.

Preise berechnen

Du kannst nun auch Kosten & Preise berechnen für deine Rezepte.

Programm für Rezepte mit Nährwertangaben & Kochbuch erstellen
Lebensmittel Etiketten für Selbstgemachtes erstellen
QR Code Produktetiketten
Kilopreis und Stück Preis berechnen für Lebensmittel
Bundeslebensmittelschlüssel in der Rezeptrechner App

Bundeslebensmittelschlüssel in der Rezeptrechner App

Wer Nährwertangaben berechnen muss, ist gemäß Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) berechtigt, die Big 7 Nährwerte für eigene Lebensmittel auch selbst zu berechnen. Das erfordert zum einen natürlich den Zugriff auf eine Lebensmittel Datenbank. Zum anderen muss man wissen, wie das mit dem Nährwerte berechnen funktioniert. Für Ersteres gibt es den Bundeslebensmittelschlüssel, eine verhältnismäßig Kosten günstige Alternative um Zugriff zu einer Lebensmittel Nährwertdatenbank zu erhalten. Wer den Bundeslebensmittelschlüssel nur einmal als Excel Download haben möchte, zahlt dafür für eine einzige Lizenz 100 € plus Mehrwertsteuer. Damit erhält man die Rohdaten aller fast 15 000 Lebensmittel, die in der Datenbank enthalten sind. Wer eine App entwickeln möchte und hier eine Bundeslebensmittelschlüssel Lizenz nutzen möchte, benötigt eine Server Lizenz. Die Server Lizenz ist mit 2000 € pro Jahr deutlich teurer. Mit dem Rezeptrechner stelle ich ein Tool zur Verfügung, welches beide Probleme löst. Mit der Rezeptrechner App bekommst du automatisch Zugriff auch auf den Bundeslebensmittelschlüssel

Rezeptrechner Software mit BLS

Mit der Rezeptrechner Software kann man die Big7 und Big8 Nährwerte für Rezepte und eigene Lebensmittel berechnen. Die Software eignet sich insbesondere für kleinere Betriebe, die Lebensmittel produzieren und verkaufen (Manufakturen, Hofläden, Catering, Kantinen, Feinkost, Pralinen Hersteller etc). Rezeptrechner PRO Business Nutzer erhalten automatisch auch Zugang zur BLS Nährwerte Datenbank. Es werden automatisch die Nährwerte pro 100g, pro Portion und pro Rezept berechnet. Im Anschluss können Nutzer eine Nährwerttabelle oder ein vollständiges Lebensmitteletikett mit allen Pflichtangaben als Bilddatei (PNG, JPG) oder PDF herunterladen und ausdrucken. 

Programm zur Nährwertberechnung mit BLS

Was ist der Bundeslebensmittelschlüssel?

Der Bundeslebensmittelschlüssel ist die nationale Lebensmittel Nährwerte Datenbank Deutschlands. Er umfasst rund 15.000 verschiedene Lebensmittel, wobei sich pro Lebensmittel ungefähr 130 Nährwertangaben finden. Die meisten Länder haben ein vergleichbares System, das in erster Linie dazu dient, Verbrauchern beim Einkaufen die Wahl zu erleichtern. Wer eine Nährwerttabelle erstellen muss (für verpackte Lebensmittel mit Lebensmitteletiketten), benötigt eine Nährwertberechnungsprogramm oder zumindest eine Quelle für die Nährwertangaben zum Nährwerte selbst berechnen. Der BLS ist hier eine kostengünstige und umfangreiche Alternative. Der Bundeslebensmittelschlüssel enthält alle wichtigen Angaben zu den gängigsten Lebensmitteln. Erwähnenswert ist zudem, dass der BLS ständig verbessert wird, sodass dir im Laufe der Zeit mehr Angaben zur Verfügung stehen. Der Nachteil des BLS liegt darin, dass er nicht kostenlos ist. Für eine einzige Lizenz vom BLS (Excel Download) zahlt man 100 € plus Mehrwertsteuer. Damit darf man den BLS jedoch nicht vervielfältigen oder anderen zur Verfügung stellen.

Rezeptrechner in Kürze mit Bundeslebensmittelschlüssel Datenbank

Einfacher geht das mit einem Rezeptrechner PRO Account. Damit stelle ich ein vollständiges Programm (webbasiert und als App für iOS und Android) zur Verfügung, mit dem die direkt die Nährstoffe berechnen kannst für deine Rezepte & Lebensmittel je 100g, je Portion und je Rezept. Die webbasierte Version (www.rezeptrechner-online.de) wird ständig erweitert. So gibt es seit kurzem auch einen Lebensmitteletiketten Generator zum Nährwerttabelle als PDF ausdrucken. Ebenso besteht nun die Möglichkeit der Allergenkennzeichnung und Kennzeichnung der Zusatzstoffe zum Erstellen einer sortierten Zutatenliste.

Mehr zur Rezeptrechner App erfährst du auch in diesem Artikel.

Wenn du lediglich die Nährwerte verschiedener Lebensmittel nutzen möchtest, zum Beispiel zur Nährwertberechnung deiner Lebensmittel, ist der Rezeptrechner mit den BLS Daten auf jeden Fall ein praktisches Tool. Um eine LMIV-konforme Nährwerttabelle zu erstellen, ist der BLS definitiv die beste Wahl. Sowohl die Lebensmittel Datenbank der Rezeptrechner App als auch vom Rezeptrechner Online werden in Kürze um den Bundeslebensmittelschlüssel erweitert.

Lebensmittelkennzeichnung gemäß LMIV

Als Lebensmittelhersteller ist man gemäß Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) verpflichtet, die Nährwerte eines Lebensmittels auf der Verpackung anzugeben. Dabei hat man mehrere Möglichkeiten: Man kann eine Laboranalyse für die Lebensmittel durchführen lassen. In diesem Fall sind die Angaben sehr genau, doch die Kosten für eine solche Analyse sind entsprechend hoch. Man kann die Nährwerte jedoch auch selbst berechnen. Letzteres erfordert die Nutzung einer Lebensmitteldatenbank mit Nährwertangaben. Man darf dabei auf öffentliche Quellen zugreifen. Am sichersten ist es, wenn man den Bundeslebensmittelschlüssel verwendet, da man in diesem Fall mit genauen Angaben rechnen kann. Hierfür benötigt man jedoch eine Lizenz. Mit dem Rezeptrechner nutzen wir in Zukunft eine entsprechende Serverlizenz und können somit auch den Bundeslebensmittelschlüssel online und innerhalb der App anbieten. Wenn du also den Rezeptrechner abonnierst, wirst du automatisch Zugang zur Datenbank des BLS haben.

Bei der Lebensmittelkennzeichnung gibt’s zudem noch alle möglichen Dinge zu beachten. So muss das Lebensmitteletikett zum Beispiele eine bestimmte Mindestschriftgröße aufweisen. Mit dem Rezeptrechner PRO Account kannst du automatisch aus deinen Rezepten mit Nährwertangaben auch Lebensmitteletiketten erstellen.

Nährwerttabelle erstellen mit BLS

LMIV konforme Etiketten erstellen

Mit dem neuen Lebensmitteletiketten Generator kann man mit einem PRO Account aus vorab gespeicherten Rezepten auch direkt vollständige Lebensmitteletiketten mit Nährwertkennzeichnung erstellen. Die Etiketten kann man im Layout entsprechend anpassen und als PNG, JPG oder PDF zum ausdrucken herunterladen.

Bundeslebensmittelschlüssel auch innerhalb der Rezeptrechner App

Mit der Erweiterung der Datenbank gibt es die Zutatenauswahl aus dem Bundeslebensmittelschlüssel demnächst auch in der Rezeptrechner App. Du kannst demnach ganz bequem die Nähwerte deiner Lebensmittel berechnen, um Nährwerttabellen zu erstellen. Es stehen dir Angaben zu ca. 15.000 Lebensmitteln zur Verfügung. Anhand dieser Angabe kannst du errechnen, wie viele Kalorien ein bestimmtes Produkt enthält und welche Mengen an Nährstoffen es liefert.

BLS Datenbank in der Rezeptrechner App

Rezeptrechner App mit BLS Daten (in Kürze)

In Kürze wird auch die Rezeptrechner App um die Lebensmitteldatenbank vom Bundeslebensmittelschlüssel erweitert. Die App gibt’s sowohl für Android als auch iOS. Du kannst die App hier direkt kostenlos herunterladen und ausprobieren.

Was musst du noch wissen zum Bundeslebensmittelschlüssel?

Der Bundeslebensmittelschlüssel ist eine Datenbank, die Nährwertangaben zu rund 15.000 verschiedenen Lebensmitteln enthält. Der BLS wurde am Max-Rubner-Institut in Karlsruhe entwickelt und wird fortwährend erweitert. Pro Lebensmittel gibt es rund 130 Angaben. Dazu zählen unter anderem Makro -und Mikronährstoffe. Wenn du den BLS dazu nutzt, um Nährwerttabellen zu erstellen, wählst du ganz einfach diejenigen Informationen, die für dich relevant sind.

Der BLS gibt Auskunft über Nährwerte wie Kalorien, Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß. Dabei enthält er Angaben zu unverarbeiteten und verarbeiteten Lebensmitteln. Im Gegensatz zu vergleichbaren Datenbanken anderer Länder ist der BLS nicht kostenfrei zugänglich.

Bundeslebensmittelschlüssel Kosten

Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich den Bundeslebensmittelschlüssel verwenden möchte?

Der BLS ist nicht kostenfrei. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass die Datenbank fortwährend erweitert und verbessert wird. Der Zugang zur Bundeslebensmittelschlüssel App kostest rund 100 Euro. Für diese Summe bekommst du jedoch lediglich den Bundeslebensmittelschlüssel Download der Datenbank. der BLS bietet Usern keine weiteren Funktionen. Wenn du beispielsweise Etiketten mit den Nährwertangaben für deine Lebensmittel drucken möchtest, musst du neben der Bundeslebensmittelschlüssel App eine weitere App nutzen. Daher lohnt es sich kaum, den BLS herunterzuladen. Als Bundeslebensmittelschlüssel Alternative bietet sich der Rezeptrechner PRO Business an. Beim Rezeptrechner handelt es sich um ein vollständiges Nährwertberechnungsprogramm mit Bundeslebensmittelschlüssel. Das heißt, dass du den Bundeslebensmittelschlüssel nutzen kannst und dabei gleichzeitig auch in den Genuss der vielen verschiedenen Funktionen des Rezeptrechners kommst.

Gibt es eine Alternative zum Bundeslebensmittelschlüssel?

Du kannst öffentliche Quellen nutzen, allerdings ist die Auswahl an Zutaten eingeschränkt. Im Bundeslebensmittelschlüssel sind immerhin rund 15.000 Lebensmittel enthalten. Der Rezeptrechner online bietet sich als praktische Bundeslebensmittelschlüssel Alternative mit zahlreichen Extrafunktionen an. Du kannst Rezepte speichern, Nährwerte berechnen und Nährwerttabellen für deine Lebensmittel erstellen. Somit ist der Rezeptrechner perfekt für alle, die Lebensmittel in den Verkauf bringen möchten. Da dich die Regelungen der LMIV genauso betreffen wie größere Betriebe, musst auch du eine Nährwerttabelle zu jedem Lebensmittel erstellen. Mit dem Rezeptrechner geht dies schnell und problemlos, denn du kannst die fertige Nährwerttabelle ganz einfach ausdrucken. Darüber hinaus enthält der Rezeptrechner weitere Funktionen, die du für deine Lebensmittel verwenden kannst. Angaben zu Broteinheiten sind zum Beispiel für Diabetiker sehr wichtig.