Cocktail Rechner

Cocktail Rechner

Wer gerne selbst Cocktails produziert, wird auch damit konfrontiert einige Berechnungen durchführen zu müssen. Zum einen ist da das Zutaten berechnen. Wer ein Cocktail Rezept für eine bestimmte Menge hat, muss für eine andere Personenzahl die Zutaten, den Wareneinsatz, neu berechnen. Wer wiederum Cocktails oder Lebensmittel verkaufen möchte, muss gemäß Lebensmittelkennzeichnung auch den Alkoholgehalt für Cocktails und Preise berechnen. Mit dem Online Rechner vom Rezeptrechner kannst du Mengen, Alkoholgehalt und Preise für Cocktails berechnen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du den Rechner nutzt.

Mit dem Rezeptrechner PRO Business bekommst du Zugang zu einem Online Rechner. Damit können Lebensmittelproduzenten und Direktvermarkter viel Zeit & Kosten bei der Lebensmittelkennzeichnung und Nährwertdeklaration sparen. Der Rezeptrechner eignet sich auch hervorragend für das Berechnen von Cocktails (Mengen, Preise, Alkohol).

Preise Rezeptrechner PRO

Cocktail Alkoholgehalt berechnen

Der Rezeptrechner ist in erster Linie für das Nährwerte Berechnen von Lebensmitteln und Rezepte gedacht. Die Nährwertberechnung inkludiert dabei aber auch den Alkoholgehalt (siehe auch Alkohol Kalorien Rechner). Somit kannst du für Cocktails nicht nur Nährwertangaben und Inhaltsstoffe sondern auch den Alkohol berechnen. Um den Alkoholgehalt für einen Cocktail zu berechnen kannst du wie folgt vorgehen:

1. Cocktail Rezept Eingabe

Zunächst kannst du die Zutaten für dein Cocktailrezept über den Rezeptrechner Online eingeben. Dies ist immer der Startpunkt für die Rezepteingabe. Sofern du noch keinen Rezeptrechner Account kannst, kannst du kostenlos einen Account erstellen.

Die Zutaten kannst du dann im Rezeptrechner Online oben über das Suchfeld oder die Importfunktion eingeben. Wie genau dies im Detail funktioniert, erläutere ich auch in der Anleitung. Nachdem du alle Zutaten eingegeben hast, kannst du auch immer gleich die jeweilige Menge angeben. Du kannst hier einfach die Gesamtmenge für das Rezept eingeben und im Anschluss noch die Menge der Personen.

2. Cocktail Rezept speichern

Im nächsten Schritt kannst du dein Rezept speichern. Du landest vermutlich noch in der alten Rezeptoberfläche. Für das Berechnen vom Alkoholgehalt, kannst du nun den Etiketten Generator öffnen.

3. Alkoholgehalt für Etikett anzeigen

Im Etiketten Generator musst du dich noch einmal neu anmelden (oben rechts über den Login Button). Hierfür benötigst du einen Rezeptrechner PRO Business Account. Du kannst dir aber auch so schon ansehen, wie der Alkoholgehalt für deinen Cocktail angezeigt wird. Der Alkohol taucht automatisch auf der Vorschau vom Flaschen Etikett auf, wenn du im Inhalt unten die Box „Alkoholgehalt anzeigen“ anklickst. Der Alkoholgehalt in Prozent wird dann automatisch für deinen Cocktail berechnet und auf dem Etikett angezeigt (siehe auch Alkoholgehalt berechnen für Lebensmitteletiketten).

Wie du sehen kannst, kannst du mit dem Rezeptrechner PRO Business automatisch vollständige Flaschenetiketten zum drucken erstellen. Die Flaschenetiketten Vorlagen kannst du als PNG, JPG oder PNG Datei herunterladen (siehe auch Lebensmitteletiketten erstellen). Wir arbeiten auch bereits an einer entsprechenden Schnittstelle zu einem Etikettendrucker Hersteller.

Sofern du bereits einen Rezeptrechner PRO Business Zugang hast, kannst du dich oben rechts über den Login Button anmelden. In der neuen Rezeptdatenbank kannst du nicht nur den Alkohol sondern auch die Mengen und Preise berechnen.

Cocktail Preise berechnen

Für die Berechnung der Cocktail Preise kannst du in der Rezeptdatenbank das € Symbol klicken. Alternativ kannst du die auch diese Funktion kostenlos einmal ansehen (siehe Preis Rechner). Hier kannst du für die einzelnen Zutaten vom Cocktail nun Preise angeben. Es werden dann automatisch die Preise pro 100g (oder 100ml), pro Rezept und pro Person berechnet. Du kannst bei der Preis Kalkulation aber auch noch Verpackungsmaterial berechnen (siehe auch Kalkulation für Rezepte).

Auch den Preis Rechner vom Rezeptrechner kannst du kostenlos ausprobieren über folgenden Link.

Cocktail Mengen Rechner

Zu guter letzt kannst du auch noch die Mengen für deinen Cocktail berechnen. Damit ist das Berechnen vom Wareneinsatz und der Ausbeute gemeint. Häufig braucht man ja eine andere Zutatenmenge als diejenige, die im Cocktailrezept vorgesehen ist. Mit dem Mengen Rechner wirst du in Zukunft auch Wareneinsatz und Ausbeute für Cocktail Rezepte individuell berechnen können. Diese Funktion existiert heute noch nicht online im Rezepte Rechner, wird jedoch im Laufe des Jahres auch noch entwickelt. Über meine Facebook Seite und Instagram halte ich Euch auf dem Laufenden bezüglich Weiterentwicklungen. Als kleine Übergangslösung biete ich einen Mengen Rechner als Excel Lösung an. Diesen Mengenrechner kannst du auch für Cocktails anwenden. Die Excel Vorlage kannst du dir hier kostenlos herunterladen.

Cocktail Rezept Vorlage

Zu guter letzt kannst du mit dem Rezeptrechner PRO Business für deine Rezepte aber auch noch entsprechende Rezept Vorlagen als PDF erstellen und ausdrucken. Die Vorlage wird automatisch erstellt. Du kannst noch Anpassungen vornehmen oder beispielsweise Zubereitungsschritte hinzufügen. Ebenso kannst du Servierempfehlungen oder passende Snacks dazu empfehlen. Die Cocktail Inhaltsstoffe sowie eine Zutatenliste werden automatisch mit angezeigt. In Kürze bekommst du auch automatisch Allergene & Zusatzstoffe vorgeschlagen. Diese sind insbesondere wichtig für die Lebensmittelkennzeichnung.

Mengenrechner für Rezepte

Mengenrechner für Rezepte

Mit dem Mengenrechner vom Rezeptrechner kannst du sowohl Ausbeute & benötige Zutaten Menge für Rezepte berechnen. Mittlerweile gibt’s den Mengenrechner auch als mobile Version. Damit kann man nun noch einfach die Rezeptmengen auch unterwegs oder in der Küche umrechnen. Mehr dazu findest du im Artikel Mengenrechner Essen

Der Mengenrechner berücksichtigt auch Aspekte wie Schälverlust für Obst und Gemüse sowie den Reduktionsfaktor beim Kochen und Backen (siehe auch Backverlust & Kochverlust). Für den Start stelle ich einen kostenlosen Mengenrechner als Excel zum Herunterladen zur Verfügung. In den nächsten Monaten ist zudem eine Übersetzung vom Mengenrechner online in den Rezeptrechner geplant.

Software | Rezeptverwaltung

Mit dem Rezeptrechner kannst du bereits heute schon die Nährwerte für deine Rezepte berechnen. Das Programm ermöglicht die Nährwertberechnung pro 100g, pro Rezept und pro Portion. Dabei berücksichtigen wir natürlich auch den Verlust der beim Kochen und Backen oder beim Schälen entsteht. Das passiert über den sogenannten Reduktionsfaktor. Damit wird nicht nur das Rohgewicht vom Essen berechnet, sondern auch direkt umgerechnet in den zubereiteten Zustand der Mahlzeit. Wir gehen dabei zunächst bei der Zutatenliste also vom Rohzustand aus. Mit dem Mengenrechner kannst du im Anschluss dein Basisrezept jederzeit auf andere Produktionsmengen umrechnen (siehe auch Rezepte umrechnen).

Mengenrechner für Mahlzeiten und Rezepte

Mit dem Mengenrechner vom Rezeptrechner kannst du die Zutatenmengen für dein Basisrezept jederzeit auf eine andere Produktionsmenge umrechnen. 

Video Anleitung: Mengenrechner für Rezepte

In diesem Video geben wir einen schnellen Einblick in die Mengenrechner Funktionen unserer Rezeptrechner Software. Damit können Rezeptmengen für einzelne Rezepte schnell und einfach angepasst werden (Desktop und mobile App Version). Außerdem kann man mit unserer Einkaufslisten Funktion auch schnell & Einfach die Mengenkalkulation für ein Event oder einen Auftrag erledigen. Dazu wählt man verschiedene Rezepte und gibst die Anzahl der Portionen oder die gesamte Produktionsmenge ein. Es werden dann automatisch die Rohstoffmengen für die Rezepte ermittelt.

Rezept Mengen berechnen (Umrechnung Portionen)

Die Umrechnung der Zutatenliste in Portionen erfolgt über die Anzahl der Portionen oder Mahlzeiten. Das bedeutet, dass das Gesamtgewicht durch die Anzahl der Portionen geteilt wird. Häufig suchen unsere Nutzer aber auch nach einer Möglichkeit zur Umrechnung. So kennen viele Köche ihre Zutatenliste für eine bestimmte Menge oder Ausbeute. Die Auftragsstellung verlangt oftmals jedoch größere Mengen einer Mahlzeit. Die Ausbeute im zubereiteten Zustand ist dabei häufig nicht vergleichbar mit der Ausbeute im Rohzustand. Da die Zutaten jedoch im Rohzustand angegeben werden, ist die Umrechnung sehr komplex.

Desktop Version:  Mengenrechner | Rezepte | Küche

Die Mengenrechner Funktion ist nun live. Als Rezeptrechner PRO Business Nutzer erhaltet ihr nun auch Zugriff zu unserem Mengenrechner, mit dem man die Mengenangaben für Zutaten auf beliebige Produktionsmengen in der Küche anpassen kann. Die Mengenrechner Funktion für Rezepte ist Teil der Arbeitsblatt Funktion. Hier kann man die Produktionsmenge definieren und so Rezeptmengen direkt online umrechnen

Außerdem kann man für Rezepte Arbeitsanweisungen als PDF erstelle und herunterladen bzw. ausdrucken. 

Mengenrechner für Essen

Mobile Version:  Mengenrechner | Rezeptrechner App

Mittlerweile gibt’s auch eine mobile Version. Damit bekommt man jederzeit Zugriff auf all seine Rezepte, auch unterwegs. Außerdem kann man hier die Rezeptmengen jederzeit online umrechnen. Nutzt man die Rezeptrechner App während der Zubereitung in der Küche, können die Zutaten auch jederzeit abgehakt werden. So behält man den Überblick über seine Rezepte und die bereits verwendeten Zuatten. 

Rezeptmengen berechnen online

Jetzt PRO Business holen und Rezept Verwaltung starten

Mit dem Rezeptrechner PRO Business bekommst du heute bereits zahlreiche Funktionen zur Verwaltung deiner Rezepte und Zutatenlisten.

Nährwertberechnung

Du kannst heute bereits die Inhaltsstoffe (Makro Nährstoffe, Salz, Zucker, Fettsäuren, Ballaststoffe) und den Energiegehalt (Brennwert) berechnen. Zudem kannst du auch eine Nährwerttabelle online erstellen. Die Funktionen der Nährwertberechnung kannst du im Rezeptrechner Online der Rezeptrechner App auch kostenlos ausprobieren.

Auch die folgenden weiterführenden Funktionen kannst du online kostenlos ausprobieren. Für die vollständige Nutzung benötigst du jedoch einen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Nicht alle diese Funktionen sind auch in der Rezeptrechner App verfügbar. Die App dient primär der Verwaltung der Rezepte und Zutatenliste für unterwegs. Sofern Bedarf besteht, kann ich die Mengenrechner Funktion aber auch gerne in der App entwickeln zum Rezept berechnen.

Lebensmittel Etiketten & Zutatenlisten mit QUID

Lebensmittel Kennzeichnung (Allergene, Zusatzstoffe)

Speiseplan erstellen

Rezeptblatt (PDF)

Lebensmittel Etiketten mit Zutatenlisten verwalten
Software zur Verwaltung von Zutatenlisten
Speiseplan Muster mit Lebensmittel Beschreibung
Mengenkalkulation am Desktop

Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang hast du auch die Möglichkeit für deine Rezepte und Lebensmittel direkt Etiketten zu erstellen. Das Layout kannst du dabei selbst gestalten für die Etiketten. In diesem Artikel zeige ich, wie ich Marmeladenetiketten zum ausdrucken erstellt habe. Das Ergebnis sind Dateien als PNG, JPG oder PDF. Diese Etiketten Dateien kannst du dann mit einem Lebensmittel Etikettendrucker ausdrucken.

Für die Etiketten benötigst du auch eine Zutatenliste mit QUID Kennzeichnung. Diese Zutatenliste muss zudem mit entsprechenden Allergenen und Zusatzstoffen gekennzeichnet werden. Hierfür kannst du heute bereits aus der Allergenen Liste die jeweils relevanten Allergene auswählen. Diese werdenn dann auch fett gekennzeichnet. Mehr dazu auch unter Software zur Verwaltung von Zutatenlisten.

Aus deiner eigenen Rezeptdatenbank kannst du auch Speiseplan Vorlagen erstellen. Hier kannst du auch Allergene und Zusatzstoffe kennzeichnen. Diese werden dann automatisch auch mit kleinen Zahlen über Kopf- oder Fussnoten entsprechend deklariert.

Mit unserer Rezeptblatt Funktion kann das Rezept jederzeit als PDF erstellt werden. Außerdem kann dies zur Produktionsdokumentation in der Küche genutzt werden. 

Mengenrechner ist Online – Gib Feedback

Mittlerweile ist auch der Mengenrechner online in der neuen Rezeptdatenbank verfügbar. Damit kannst du nun direkt deine Rezeptmengen umrechnen und ein PDF zum ausdrucken erstellen. Du hast nun die Möglichkeit die Zutatenliste für ein Basisrezept umrechnen zu lassen für eine andere Produktionsmenge in der Großküche. Wie findest du die neue Funktion? Gib mir gerne Feedback.

  • Fehlen Aspekte am jetzigen Mengenrechner?
  • Ist das soweit alles nachvollziehbar?
  • Gibt es Bereiche, die dich verwirren?
  • Das Feedback lasse ich in die Weiterentwicklung gerne einfließen.