Kochrezept Vorlage PDF

Kochrezept Vorlage PDF

Egal ob als Hobby oder im Beruf: Kochrezepte zu verwalten, kann eine ziemliche Herausforderung sein. In diesem Artikel erläutere ich, wie man viel Zeit sparen kann bei der Organisation seiner eigenen Kochrezepte. Zudem gehe ich darauf ein, wann es Sinn machen kann in der Küche seine Kochrezepte als PDF Vorlage auszudrucken und wie der Einsatz sinnvoll organisiert werden kann. Ich zeige dir zudem, wie man mit Hilfe der Rezeptrechner Software eigene Kochrezepte digital verwalten und jederzeit als PDF Vorlage ausdrucken kann.

Eigene Kochrezepte als PDF Vorlage ausdrucken

Mit der Rezeptrechner Software können professionelle gastronomische Betriebe ihre Kochrezepte digital verwalten und bei Bedarf jederzeit PDF Vorlagen ausdrucken. Die Rezepte können über eigene Kategorien sortiert werden. So findet man bei Bedarf schnell und einfach die jeweiligen Rezepte wieder. In den PDF Vorlagen können jede Menge Hinweise zur Zubereitung, Aufbewahrung, mise en place etc ergänzt werden. Außerdem gibt es einen Mengenrechner, über die man die Basis Rezeptmenge umrechnen kann. So können für geplante Produktionsmengen jeweils PDF Vorlagen generiert und für die Küche ausgedruckt werden. Außerdem erfolgt für die Rezepte automatisch auch die Nährwertberechnung und Allergenkennzeichnung. Ebenso gibt’s bereits eine beta Preiskalkulation, über die man auch direkt den Wareneinsatz der Gerichte berechnen kann.

Kochrezept Vorlage als PDF ausdrucken

Die Herausforderungen der Rezeptverwaltung

Die Verwaltung von Kochrezepten stellt sowohl professionelle als auch Hobbyköche oft vor erhebliche Herausforderungen. Diese Schwierigkeiten können vielfältiger Natur sein und reichen von Unordnung und Verlust physischer Rezeptbücher oder Rezeptblätter bis hin zu ineffizienten Arbeitsabläufen in der Küche. Kommen dir die folgenden Probleme bekannt vor?

  • Unordnung und Verlust von Rezepten: Traditionelle Rezeptbücher oder handgeschriebene Zettel können leicht verlegt oder beschädigt werden. Dies führt nicht nur zu Frustration, sondern auch zu einem Verlust wertvoller Rezepte.
  • Schwierigkeiten bei der Suche: Selbst wenn Köche ihre Rezepte physisch aufbewahren, kann das Auffinden eines bestimmten Rezepts zeitaufwendig sein, insbesondere wenn keine klare Ordnung vorhanden ist.
  • Änderungen und Anpassungen: Kochen ist oft ein kreativer Prozess, bei dem Köche Rezepte anpassen oder neue Kreationen erstellen. Das Aktualisieren und Speichern von Änderungen in physischen Rezeptbüchern kann schwierig sein.
  • Teilen von Rezepten: Professionelle Köche müssen möglicherweise Rezepte mit ihrem Team teilen oder an Kunden weitergeben. Hierbei kann die manuelle Vorbereitung von Rezepten in gedruckter Form zeitaufwendig sein.
  • Produktionsplanung: In professionellen Küchen ist es entscheidend, Rezepte in der richtigen Menge zu erstellen. Dies erfordert genaue Berechnungen und eine klare Darstellung der Rezepte.

Mehr Zeit fürs Kochen, weniger Administration

Um die oben beschriebenen Herausforderungen zu bewältigen, bieten Software Lösungen zur Verwaltung von Kochrezepten eine Reihe von Vorteilen:

  • Digitale Verwaltung: Eine Software ermöglicht die einfache Verwaltung einer großen Sammlung von Rezepten in digitaler Form (siehe auch Rezepte digitalisieren | Software). Rezepte können kategorisiert, verschlagwortet und leicht durchsucht werden.
  • Aktualisierungen und Anpassungen: Digitale Rezepte lassen sich problemlos aktualisieren und anpassen. Änderungen werden automatisch gespeichert und sind sofort verfügbar.
  • Teilen von Rezepten: Professionelle Köche können Rezepte einfach mit ihrem Team teilen, sei es für Schulungszwecke oder für die tägliche Zubereitung.
  • Genauigkeit und Präzision: Software kann automatisch genaue Nährwertangaben und Portionsgrößen berechnen, was für die Produktionsplanung in professionellen Küchen entscheidend ist.
  • PDF-Ausdruck: Moderne Rezepte Programme wie der Rezeptrechner ermöglichen das einfache Erstellen von professionell gestalteten PDF-Rezeptvorlagen (Siehe auch Kochbuch selbst gestalten | PDF Vorlage). Diese können jederzeit ausgedruckt werden und sind ideal für die Produktionsplanung, die Küchenarbeit oder das Teilen mit Kunden.
  • Kennzeichnung: Neben den Grundinformationen eines Rezepts können Softwarelösungen auch Informationen zu Allergenen, QUID-Kennzeichnung und anderen relevanten Details hinzufügen. Mit der Rezeptrechner Software können zudem vollständige Produktdatenblätter und Etiketten für Lebensmittel generiert werden. Damit spart man auch viel Zeit bei der Lebensmittelkennzeichnung gemäß LMIV.

Kochrezept PDF Vorlage | Beispiel

Hier zeige ich dir eine typische Kochrezepte PDF Vorlage, die ich mit der Rezeptrechner Software erstellt habe. Das Programm ermöglicht dabei 2 verschiedene PDF Vorlagen zu erstellen.

Rezeptblatt

Die Rezeptblatt Vorlage beinhaltet alle relevanten Informationen für die Produktion in der Küche.

  • Zutaten & Mengen: Dazu gehört natürlich die Zutatenliste mit den Mengenangaben. Bevor man das PDF erstellt, kann man über den Mengenrechner die Rezeptmengen auch noch umrechnen.
  • Zubereitungsschritte: Zudem kann man für einzelne Zutaten Zubereitungsschritte ergänzen. Benötigt man die Zutaten in einer gewissen Form präpariert, können auch noch mise en place Angaben ergänzt werden.
  • Haltbarkeit & Chargennummer: Die Haltbarkeit ist natürlich insbesondere im gastronomischen Betrieb von Relevanz. Wird eine Sauce für mehrere Tage produziert, so braucht diese ein Tagesetikett mit der Angaben vom Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Hatlbarkeit auf dem Rezeptblatt ermöglicht auch das schnellere Erstellen vom Tagesetikett (siehe auch Rückverfolgbarkeit Lebensmittel).
  • Geräte & Utensilien: Die Angabe zu den Geräten und Utensilien kann helfen, sich im Vorwege gut zu organisieren und die notwendigen Geräte bereitzustellen.
  • Notizen: Das Feld für die Notizen kann genutzt werden um Aufbewahrungshinweise oder weitere Angaben zu ergänzen.
Kochrezept PDF Beispiel | Zubereitung für die Küche (Arbeitsanweisung)

Lade dir hier das Beispiel für die Kochrezept PDF Vorlage (erstellt mit dem Rezeptrechner) herunter.

Produktpass

Der Produktpass hingegen ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte der Kennzeichnung vom Rezept. Dieser Produktpass kann gleichzeitig auch als Produktdatenblatt im B2B Geschäft verwendet werden. Alternativ kann man den Produktpass aber auch zur Information der Kunden einsetzen. So kann man die PDF Vorlage online ablegen und damit auch gleich die Pflichten der Kennzeichnung erfüllen.

Zu den Produktpass Angaben gehören folgende Daten:

  • Nährwerte pro 100g (siehe auch Nährwertrechner App)
  • Zutatenliste
  • Allergene und Zusatzstoffe Kennzeichnung
  • Bild
  • weitere Artikel Daten (z.B. Biokennzeichnung, Öko-Kontrollstelle etc)

Das ist zum Beispiel auch super geeignet für Bäckereien oder Konditoreien, die ihre Lebensmittel online anbieten (siehe auch Produktpass Bäckerei).

Produktpass Vorlage

Lade dir hier das Beispiel für die Produktpass PDF Vorlage (erstellt mit dem Rezeptrechner) herunter. 

PDF Vorlagen ausdrucken | effiziente Abläufe in der Küche

Die Möglichkeit PDF Vorlagen für eigene Kochrezepte auszudrucken bietet jede Menge Vorteile. Einer der wichtigsten Vorteile ist, die Abläufe in der Küche effizient zu gestalten. Das kann jede Menge Zeit bei der Planung und Produktion sparen. Dadurch gewinnt man Zeit zurück, die für das Wesentliche (die Kreativität beim Kochen) genutzt werden kann.

Kochrezepte als PDF Vorlagen ausdrucken zu können, bietet viele Vorteile:

  • Produktionsplanung: In professionellen Küchen ist es wichtig, die benötigten Zutaten Mengen im Voraus zu berechnen, um die reibungslose Zubereitung sicherzustellen.
  • Effizienz in der Küche: Gedruckte Rezepte ermöglichen es Köchen, die benötigten Schritte und Zutaten schnell zu überprüfen, ohne zwischen verschiedenen digitalen Bildschirmen wechseln zu müssen.
  • Kundenservice: Köche, die in Restaurants arbeiten, können Kunden, die nach besonderen Diätanforderungen oder Allergenen fragen, genaue Informationen aus gedruckten Rezepten geben (siehe auch Produktbeschreibung Lebensmittel)
  • Teamkommunikation: In professionellen Küchen ist die klare Kommunikation zwischen Köchen von entscheidender Bedeutung. Gedruckte Rezepte helfen, Missverständnisse zu vermeiden.
  • Rezeptarchivierung: Köche möchten möglicherweise bestimmte Rezepte für zukünftige Verwendungen aufbewahren und archivieren.
  • Kochbuch erstellen: Wer möchte, kann aus den einzelnen PDF Vorlagen der Kochrezepte sogar ein kleines digitales Kochbuch erstellen, indem man die PDF Seiten zusammenfügt (siehe auch Kochbuch erstellen Vorlage)

Die Rezeptrechner Software kannst du übrigens direkt online erwerben und sofort loslegen.

Rezepte digitalisieren | Software

Rezepte digitalisieren | Software

Mit der Rezeptrechner Software können Lebensmittelhersteller & Gastronomen Rezepte digitalisieren, verwalten und alle notwendigen Kalkulationen erstellen. Ursprünglich sind wir mit dem Rezeptrechner als Nährwertberechnung Software gestartet. Seit ca. 2 Jahren liegt der Fokus insbesondere auf kleinen Lebensmittelherstellern und Gastronomen. Es ist unser Ziel, den Betrieben zu helfen, Zeit & Kosten zu sparen durch die Digitalisierung der Kochrezepte. Mehr dazu findest du auch im Artikel Rezept Software Gastronomie

Kosten sparen mit dem Rezeptrechner

Die Kostenersparnis kommt zustande, weil der Rezeptrechner ein Hilfsmittel ist, um gemäß LMIV die Nährwertberechnung und Allergenkennzeichnung (momentan noch manuell, demnächst aber auch automatisiert) durchzuführen. Hinzu kommt die Möglichkeit, direkt Lebensmitteletiketten mit Nährwerttabelle oder eine Allergene Liste als PDF, JPG oder PNG Datei herunzuladen zum Drucken. Das spart Zeit, aber auch Kosten, denn die Alternative ist häufig eine teure Nährwertanalyse im Labor.

Rezepte digital verwalten

Zeit sparen mit dem Rezeptrechner

Die Zeitersparnis entsteht zudem durch weitere Tools. So kann nun auch eine Produktspezifikation und demnächst auch eine Arbeitsanleitung für die Rezepte erstellt werden. Die Arbeitsanleitung wird auch einen Mengenrechner für Rezepte inkludieren. Damit kann man schnell & einfach neue Produktionsanweisungen für die Mitarbeiter in der Küche generieren. Die Rezeptblätter können als PDF heruntergeladen werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Preiskalkulationen für Rezepte und Lebensmittel durchzuführen.

Die Kosten- und Zeitersparnis kommt demzufolge indirekt zustande durch die Digitalisierung. Die Rezepte müssen einmal manuell eingepflegt werden. Die Importfunktion vom Rezeptrechner hilft auch hier Zeit zu sparen. Dieses einmalige Investment zahlt sich später jedoch aus, da die Rezepte im Anschuss strukturiert digital vorliegen und damit automatisch für die einzelnen Hilfsmittel genutzt werden können. Als PRO Business Nutzer bekommt man automatisch Zugang zu allen Funktionen. Zudem profitiert man von den Weiterentwicklungen automatisch.

Die einzelnen Funktionen der Rezeptverwaltung und weitere Vorteile der Software zum Rezepte digitalisieren findest du im folgenden einmal erläutert.

So geht das Digitalisieren der Rezepte

Los geht’s immer mit der Rezepteingabe. Man kann die Nährwertberechnung kostenlos ausprobieren. Dazu muss man sich vorab einmal kostenlos registrieren. Mit dem Rezeptrechner Account kann man sich dann später auch in der Rezeptrechner App anmelden. Mit dem kostenlosen Account können Nutzer die Makro Nährwerte berechnen pro Rezept, pro 100g, pro Portion. Die erweiterten Funktionen, die insbesondere für Lebensmittelhersteller und Gastronomen von Interesse sind, kann man mit einem Rezeptrechner PRO Business Zugang nutzen. Das upgrade kann man direkt online buchen und im Anschluss sofort loslegen. Egal, ob man über die Rezeptrechner App oder online den Rezeptrechner PRO Business bucht, bekommt man Zugriff sowohl auf web als auch die App (siehe auch App zum Rezepte verwalten). Zu den Rezeptrechner PRO Business Funktionen zählen die folgenden Features in der Rezepte Software. Diese erweiterten Funktionen können über die neue Rezepte Oberfläche für PRO Business Nutzer genutzt werden.

Nährwertkennzeichnung

Lebensmittelhersteller, die verpackte Ware verkaufen, können für ihre Rezepte direkt eine Nährwerttabelle zum ausdrucken erstellen. Es werden die Nährwertangaben pro 100g berechnet. Gemäß LMIV können Hersteller diese Berechnung selbst durchführen und müssen keine teuren Nährwertanalysen im Labor durchführen lassen. Mit Hilfe vom Etiketten Generator können automatisch Lebensmitteletiketten als Datei (PNG, PDF oder JPG) heruntergeladen werden. Diese kann man dann mit Hilfe eines Etikettendruckers ausdrucken.

Etiketten erstellen, Zutatenlisten verwalten & QUID Kennzeichnung

Auf das Etikett der verpackten Lebensmittel gehört zudem auch eine Zutatenliste. Diese muss sortiert sein nach der Menge. Zudem müssen Allergene und Zusatzstoffe gekennzeichnet werden. Für Zutaten, die man in der Lebensmittelkennzeichnung hervorhebt oder die auf der Verpackung abgebildet sind, ist zudem die sogenannte QUID Regel erforderlich. Diese besagt, dass man die Prozentangabe für die Zutat in Klammern angeben muss. Die Prozentangabe bezieht sich auf den Anteil der Zutat am gesamten Lebensmittel (Rohgewicht der Zutat geteilt durch Nettogewicht vom Lebensmittel). Mehr zu den einzelnen Funktionen der Etiketten Software hier

Allergene Liste

Bereits heute kann man die Allergenkennzeichnung für Rezepte manuell durchführen. In Kürze erhält man für die Rezepte aber auch automatisierte Allergenvorschläge für die Kennzeichnung. Die Allergene werden zudem auch direkt in der Zutatenliste vom Rezept gekennzeichnet. Wer lose Lebensmittel verkaufen möchte, muss zudem auf Nachfrage vom Kunden in der Lage sein, die Inhaltsstoffe zu nennen. Hierfür bieten wir mit der Rezeptrechner Software die Möglichkeit, für alle Rezepte eine Allergene Liste als PDF herunterzuladen.

Allergenkennzeichnung Software

Preiskalkulation

Wer Lebensmittel oder Mahlzeiten verkauft, muss zudem Preise kalkulieren. Dabei geht es zum einen um das Berechnen vom Wareneinsatz pro Lebensmittel oder Mahlzeit. Zum anderen geht es aber auch darum, Kosten für Verpackung, Arbeitsaufwand und Energie zu berücksichtigen. Mit dem Rezeptrechner kann man bereits heute Kosten und Verkaufspreise kalkulieren pro Rezept, pro Portion und pro 100g.

Rezeptblätter, Produktspezifikationen und Produktionsanleitungen (PDF)

Sobald man seine Rezepte digital eingepflegt hat, ist es leicht, diese in verschiedene Formate zu bringen. So gibt es neuerdings die Möglichkeit, Rezeptblätter zu erstellen. Wir sind gestartet mit einer einfachen Kochrezept oder Rezeptbuch PDF Funktion. Es zeigte sich jedoch, dass Gastronomen und Lebensmittelhersteller hier eigentlich eher zwei verschiedene Anforderungen haben. Bei der ersten Variante handelt es sich eher um eine Produktspezifikation für den Kunden. Dabei geht es vor allem darum, über das Lebensmittel zu informieren. Die Hersteller wollen eine Zutatenliste und Inhaltsstoffe aufführen. Es geht jedoch nicht um Mengenangaben oder die genauen Zubereitungsschritte.

Die Funktion wird in Zukunft auch noch zu einer QR Code Funktion ausgebaut. Dann werden Hersteller die Möglichkeit haben, direkt einen QR Code für eine Produktspezifikation zu erstellen und diesen QR Code zum Beispiel an der Ware anzubringen. Dies ist beispielsweise für Spirituosen auch schon in der EU geplant. Auf der Verpackung von alkoholischen Getränken und Spirituosen soll dann nicht die vollständige Nährwertkennzeichnung zu sehen sein, sondern nur ein QR Code. Diesen können Nutzer einscannen um sich über das Produkt zu informieren.

Bei der zweiten Variante hingegen geht es vor allem eine kleine Arbeitsanleitung zur Zubereitung vom Lebensmittel oder der Mahlzeit. Hier sind sowohl Mengenangaben von Interesse, aber auch weitere Instruktionen wie z.B. mis en place, benötigte Geräte und Utensilien in der Küche sowie Aufbewahrungshinweise.

Diese Funktionen eignen sich insbesondere für Betriebe, die auch viele lose Ware verkaufen (siehe auch Software für kleine Bäckerei Betriebe).

Kochbuch erstellen PDF - Rezepte digital

Ordner für Kochrezepte

Ein weiterer positiver Aspekte, der mit der Digitalisierung der Rezepte einhergeht, ist die Rezeptdatenbank. Die Rezeptdatenbank ist ein sortierter Ordner, in dem man Rezepte suchen, einsehen, ändern oder löschen kann. Es ist auch bereits geplant, dass Nutzer in Zukunft den Rezepten weitere eigene Kategorien zuordnen können. Damit bekommt man direkt auch eine online Möglichkeit seine Rezepte zu verwalten mit der Software. Die Rezepte Software gibt es übrigens auch als mobile App. Die Rezeptrechner App hat zwar weniger Funktionen, aber auch hier kann man seine Rezepte jederzeit einsehen.

Durch die einfache Rezeptblatt Funktion kann man die Blätter auch als PDF herunterladen und damit sein eigenes digitales Kochbuch gestalten. Es gibt also diverse Vorteile, wenn man seine Rezepte anfängt zu digitalisieren. Und einen der wichtigsten Vorteile habe ich ganz vergessen: Man spart sich die einzelnen Zettel und Zeitschriften Ausschnitte, die in irgendwelchen Schubladen oder Ordnern rumfliegen. 

Rezepte Software - Digitalisierung