Nährstofftabelle für Lebensmittel

Nährstofftabelle für Lebensmittel

Eine EU Direktive als Verordnung (LMIV) verlangt bereits seit einigen Jahren die Kennzeichnung der Lebensmittel. Dazu gehört für Lebensmittel Herstellern in der Direktvermarktung auch das Erstellen einer Nährstoffabelle für Lebensmittel. Das ist sowohl für Österreich als auch Deutschland der Fall. Auch in Schweiz ist dem so. Die LMIV erlaubt dabei auch das eigenständige Berechnen der Nährstoffe pro 100g. Mit dem Rezeptrechner kann man nicht nur die Nährstoffberechnung durchführen sondern auch direkt eine Nährstofftabelle für Lebensmittel und Rezepte als PDF zum ausdrucken herunterladen. Damit sparen sich Hersteller viel Zeit und Kosten für eine teure Laboranalyse. Häufig spricht man in diesem Zusammenhang übrigens auch von der Nährwerttabelle für Lebensmittel. 

Zeit & Kosten sparen bei der Nährstoffberechnung

Mit dem Rezeptrechner helfen wir Lebensmittelproduzenten und Direktvermarktern Zeit & Kosten zu sparen bei der Nährstoffberechnung und Erstellung einer Nährstofftabelle für Lebensmittel. Dazu erhalten Nutzer Zugang zu einer webbasierten Software zur Nährwertberechnung (siehe auch Nährstoffrechner). Mit Hilfe dieser Software können Rezepte schnell eingepflegt werden. Es ist eine Nährstoffe Datenbank (Bundeslebensmittelschlüssel) hinterlegt, aus der Zutaten ausgewählt werden können. Alternativ können Nutzer auch eigene Zutaten mit eigenen Nährwerten hinterlegen. Damit erhalten Nutzer auch Zugang zu weiteren Software Funktionen (z.B. Preiskalkulation, Etiketten Erstellung, Produktspezifikationen uvm). Mehr dazu auch unter Nährstoffgehalt berechnen

Nährstoffe Rechner - zur Erstellung Nährwerttabelle

Du kannst mit dem Rezeptrechner die Nährstoffe berechnen für Gerichte und Mahlzeiten. Im Anschluss kannst du auch Etiketten für die Lebensmittelkennzeichnung erstellen. Die Software richtet sich insbesondere an Lebensmittelunternehmer (Gastronomen, Catering Firmen, Bäcker, Konditoren und Direktvermarkter, Hofläden etc).

Nährwertkennzeichnung – wer ist verpflichtet?

Die Verordnung zur Lebensmittelkennzeichnung verlangt von Produzenten für verpackte Ware diverse Angaben auf dem Etikett. So muss beispielsweise eine Zutatenliste sortiert nach Mengenangabe auf dem Etikett aufgeführt sein. Zudem müssen die deklarationspflichtigen Allergene auf dem Etikett stehen. Für gewisse Zutaten muss zudem auf die sogenannte QUID Verordnung geachtet werden. Eine Nährstoffe Tabelle ist nicht für alle Produzenten verpflichtend. Sofern man in der Direktvermarktung ausschließlich im direkten lokalen Umfeld (z.B. im eigenen Hofladen) seine selbstgemachten Lebensmittel verkauft, ist man von der Pflicht der Nährwertkennzeichnung befreit. Wer jedoch seine Lebensmittel im Internet oder Handel verkaufen möchte, muss auch eine Lebensmittel Nährstofftabelle erstellen und berechnen. Dies hält viele Produzenten auch davon ab, über den Verkauf im Hofladen Lebensmittel weiter zu vertreiben. Auch den Aufbau von einem online shop scheuen viele aus diesem Grund. Das finde ich, Tina vom Rezeptrechner, sehr schade und habe es mir zum Ziel gesetzt, hier eine Lösung anzubieten.

Nährstoffe ermitteln gemäß LMIV

Wer sich dazu entschlossen hat, eine Nährstoffe Tabelle zu erstellen, wird sich auch mit der LMIV auseinander setzen. Die genaue Verordnung lautet LMIV 1169/ 2011. Dort ist relativ eindeutig in Artikel 31 beschrieben, wie die Berechnung der Nährwertangaben (Nährstoffe) erfolgen kann. In Paragraph 4 kann man lesen, dass es sich um Durchschnittswerte handelt, die entweder durch eine Lebensmittelanalyse des Herstellers oder aber durch die Berechnung auf Grundlage von allgemein bekannten oder nachgewiesenen Werten basieren darf. Eine teure Nährwertanalyse im Labor ist demzufolge nicht unbedingt erforderlich. Stattdessen dürfen Hersteller die Berechnung auch selbst vornehmen.

Was sind allgemein nachgewiesene Nährstoff Werte?

Wer schon soweit gekommen ist, wird sich im nächsten Schritt mit den „allgemein nachgewiesenen Werten“ beschäftigen. Das ist zugegebenermaßen in der LMIV etwas schwammig formuliert. Die allgemeine Meinung vieler Produzenten ist, dass die wohl „beste“ Quelle hierfür der Bundeslebensmittelschlüssel (kur BLS) ist.

BLS als offizielle Nährstoffe Tabelle

Der BLS ist eine offizielle Nährwertdatenbank, für die man eine Lizenz kaufen kann. Damit bekommt man dann Zugriff auf ca. 14.000 Zutaten mit Nährwertangaben im Excel Format. Die einzelnen Lebensmittel enthalten Nährwerte pro 100g. Das heißt, die Umrechnung der Rezepte und Zutaten muss man dabei noch selbst vornehmen. Und dennoch zahlt man für die Nutzung vom BLS. Das eigenständige Nährstofftabelle berechnen für Lebensmittel ist da wirklich komplex. Einfacher geht’s mit dem Rezeptrechner. 

Toleranzen bei der Nährwertdeklaration erlaubt

Als Alternative kann man auch eine andere öffentliche Quelle nutzen. In dem Falle sollte man sich nur anschauen, wo die Daten herkommen und ob diese Sinn ergeben. Denn die Verantwortung für die Richtigkeit der Daten und Kennzeichnung liegt immer beim Hersteller selbst. Wichtig ist jedoch, dass man sich einfach gut damit auseinandersetzt und nicht grob fahrlässig ist. Dann sind die meisten Kontrolleure auch bereit ein Auge zuzudrücken bei Kleinigkeiten. Zudem ist wichtig, dass man im Hinterkopf behält, dass es Toleranzen gibt, die in der LMIV definiert sind. Denn jede Zutat ist etwas anders in der Zusammensetzung, weswegen man ja mit Durchschnittswerten arbeitet. Dies ist im Sinne des Herstellers und erlaubt gewisse Schwankungsbandbreiten (auch in der Nährstoffberechnung).

Nährstofftabelle für Lebensmittel berechnen

Mit dem Rezeptrechner helfen wir viel Zeit & Kosten bei der Erstellung der Nährstoffe Tabelle für Produzenten zu sparen. Wir stellen dabei eine webbasierte Software zur Nährwertberechnung zur Verfügung. Nutzer erhalten damit automatisch Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel. Mit dem Rezeptrechner können Zutatenlisten eingepflegt werden mit Mengenangaben. Das Ergebnis sind die Nährstoffe pro 100g, pro Portion und pro Rezept in Tabellenform. Es kann auch ein Reduktionsfaktor beim Kochen oder Backen berücksichtigt werden (dieser beeinflusst die Nährstoffdichte).  Die Nährstoffe Tabelle kann direkt kopiert werden. Alternativ kann mit dem Etiketten Generator auch direkt eine Datei mit Nährwerttabelle und/ oder ein vollständiges Lebensmitteletikett zum Drucken erstellt werden. Rezeptrechner PRO Business Nutzer profitieren zudem automatisch von Weiterentwicklungen. So bekommt man neuerdings zum Beispiel auch Zugriff auch eine Preiskalkulationsfunktion. Ebenso können in Kürze digitale Rezeptblätter und Produktspezifikationen erstellt werden. Wir arbeiten auch schon an einer QR Code Funktion für Spirituosen.

Jetzt Direkt Loslegen & Nährstofftabelle erstellen

Du kannst jetzt direkt loslegen und den Rezeptrechner Online kostenlos ausprobieren. Du kannst auch kostenlos einen Account erstellen und die ersten Rezepte speichern. Um alle Big7 Nährwertangaben für die Nährstofftabelle berechnen zu können und die weiteren Funktionen nutzen zu können, brauchst du den Rezeptrechner PRO Business Zugang. Diesen kannst du direkt per Digistore24 bezahlen. Die gängigen Zahlungsmethoden (Paypal, Kreditkarte, Überweisung, Lastschrift) sind möglich. Sobald du gezahlt hast, bekommst du eine Bestellbestätigung und kannst direkt die Aktivierung vornehmen. Im Anschluss kannst du dich auch beim Etiketten Generator anmelden und Etiketten oder eine Lebensmittel Nährstofftabelle als Datei (PDF, JPG oder PNG) zum ausdrucken erstellen.

Produktspezifikationen, Allergene Liste & Arbeitsanweisungen

Als Rezeptrechner PRO Business Nutzer profitierst du automatisch auch von Weiterentwicklungen. So kannst du beispielsweise in Kürze auch eigene Produktspezifikationsblätter erstellen. Du kannst eine Allergene Liste für all deine Lebensmittel Produkte generieren und als PDF herunterladen. Zudem sind wir bereits dabei, eine Funktion zu entwickeln, mit der du automatisch Mengen für Rezepte berechnen kannst und eine Arbeitsanweisung als PDF für die Mitarbeiter in der Küche ausdrucken kannst. Die einzelnen Funktionen habe ich in einem Artikel mal anhand der Software für Bäckerei Betriebe erklärt.

Mehr zu den einzelnen Funktionen vom Rezeptrechner PRO Business erfährst du über folgenden Link. Bei Fragen oder Anmerkungen kannst du dich jederzeit per E-Mail wenden an [email protected].

Produktspezifikation Bäckerei
Nährstoffrechner für Lebensmittel

Nährstoffrechner für Lebensmittel

Nährstoffe berechnen mit dem Nährstoffrechner

Wer als Lebensmittelhersteller verpackte Ware verkaufen möchte, der muss gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) auch Nährstoffe berechnen und eine Nährstofftabelle erstellen. Gemäß LMIV darf dies durch die eigenständige Nährstoffberechnung oder eine Nährwertanalyse im Labor erfolgen. Die Laboranalyse ist jedoch mit hohen Kosten und viel Aufwand verbunden. Insbesondere wenn man viele Produkte hat, sollte man seinen eigenen Weg finden. Die eigenständige Nährstoffberechnung ist jedoch auch aufwendig. Und genau hier setzt der Nährstoffrechner für Lebensmittel vom Rezeptrechner an.

Der Nährstoffrechner vom Rezeptrechner ist Teil der Rezeptrechner PRO Business Software. Du kannst den Nährwertrechner aber auch direkt kostenlos ausprobieren. Um den vollständigen Funktionsumfang zu nutzen, benötigst du jedoch das upgrade.

Nährstoffrechner für Lebensmittel

Nährstoffrechner – Jetzt Ausprobieren

Mit dem Rezeptrechner können Lebensmittelproduzenten Nährstoffe pro 100g und pro Mahlzeit oder pro Stück berechnen. Darüber hinaus kann man auch direkt eine Nährstofftabelle zum ausdrucken als PDF oder Bilddatei erstellen. Dafür benötigt man Zugang zum Etiketten Generator vom Rezeptrechner PRO Business. Damit bekommt man jedoch auch Zugang zu weiteren tollen Features der Rezeptverwaltung. Man kann beispielsweise auch direkt vollständige Lebensmitteletiketten erstellen. Ebenso kann man ein Produktdatenblatt für Lebensmittel erstellen und als PDF ausdrucken.

Nährstoffrechner – Funktionen für Lebensmittel Hersteller

Der Nährstoffrechner vom Rezeptrechner bietet diverse Funktionen, die man als Lebensmittelproduzent benötigt. Dabei handelt es sich insbesondere um Funktionen, die standardmäßige andere Nährstoffrechner nicht unbedingt bieten. Im Vergleich zu vielen Kalorienrechnern ermöglicht dieser Rechner spezifische Funktionen, die Produzenten zur Nährwertdeklaration benötigen. Dazu gehören:

Bundeslebensmittelschlüssel Zugang

Mit dem Rezeptrechner erhalten Nutzer Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel (BLS). Der BLS ist die größte offizielle Nährstoffdatenbank in Deutschland mit über 10.000 Zutaten. Damit bekommt man eine riesige Auswahl von Zutaten. Fehlen Zutaten, können auch jederzeit eigene Zutaten mit eigenen Nährwertangaben im Account hinterlegen werden.

Eigene Lebensmittel mit eigenen Nährwertangaben

Nutzt man diverse spezielle Lebensmittel von ausgewählten Lieferanten mit spezifischen Nährwertangaben, kann man diese im eigenen Rezeptrechner Account hinterlegen. Mit der neuen Eingabemaske kann man zudem auch weitere Infos zum Lieferanten speichern. Ebenso kann man den Alkoholgehalt direkt mit eingeben um später den Alkoholgehalt für Spirituosen zu berechnen.

Reduktionsfaktor berücksichtigen

Bei der Nährstoffberechnung ist es wichtig, dass es beim Kochen oder Backen zum Flüssigkeitsverlust kommt. In der Regel gibst du Rohstoffe mit Menge in die App ein. Die Zubereitung erfolgt danach und es ändert sich die Menge. Durch das Verdunsten von Wasser ändert sich die Nährstoffdichte. Diesen Effekt kann man beim Rezeptrechner über den Reduktionsfaktor abbilden. Durch die Eingabe vom Reduktionsfaktor wird direkt auch die Nährstoffdichte im zubereiteten Zustand berechnet. Wie man den Reduktionsfaktor ermittelt, erkläre ich im Artikel Kochverlust und Backverlust berechnen.

Import von Zutatenlisten

Die Rezepteingabe wird sehr schnell und einfach möglich. Man muss nicht einzeln nach Zutaten suchen. Das ist auch möglich, aber schneller geht’s mit der Importfunktion. Damit kann man direkt vollständige Zutatenlisten einfügen. Ein Algorithmus erkennt automatisch passende Zutaten und macht Vorschläge. Man kann noch manuelle Anpassungen machen. Im Anschluss erfolgt direkt die Nährstoffberechnung und das in nur wenigen Sekunden.

Big7 Nährwerte & Diabetiker Werte

Und natürlich kann man mit dem Rezeptrechner alls Nährstoffe berechnen für die Nährstofftabelle. Dazu gehören die folgenden Werte:

Energiegehalt (kcal, kJ), Kohlenhydrate, Zucker, Fett, gesättigte Fettsäuren, Salz

Ebenso können die typischen Diabetiker Werte (BE, KE und FPE) berechnet werden.

Video: Rezeptrechner in 5min

In dem folgenden Video zeige ich dir einmal in Kürze die wichtigsten Funktionen.

Rezeptrechner – so geht’s

Du hast die Möglichkeit, den Nährstoffrechner vom Rezeptrechner direkt kostenlos ausprobieren. Dazu musst du nur einen kostenlos Zugang erstellen.

  1. Kostenlos registrieren
  2. Link in E-Mail klicken um Rezepteingabe und Nährstoffberechnung kostenlos auszuprobieren

Du kannst dann einige Rezepte kostenlos speichern und dafür die Makronährstoffe berechnen. Um jedoch die Big7 Nährstoffe zu berechnen, benötigst du einen Rezeptrechner PRO Business Zugang.

Nährstofftabelle zum ausdrucken erstellen

Abgesehen von der Nährstoffberechnung kannst du auch eine Nährstofftabelle zum ausdrucken erstellen. Dazu kannst du den Etiketten Generator nutzen. Dieser ist Teil vom Rezeptrechner PRO Business. Der Konfigurator ermöglicht dir, das Layout der Nährstofftabelle individuell zu gestalten. Du kannst nicht nur die Nährstoffe pro 100g anzeigen. Du kannst auch die Nährstoffe pro Portion anzeigen und die Referenzmenge berechnen.

Im Anschluss kannst du die Nährstofftabelle als Bilddatei (PNG, JPG) oder PDF herunterladen und ausdrucken.

Nährstofftabelle für Lebensmittel erstellen

Nährstofftabelle erstellen

Mit dem Etiketten Generator vom Rezeptrechner können Lebensmittelhersteller eigene Lebensmitteletiketten zum Ausdrucken mit Nährwerttabelle erstellen. Vorab können für die Lebensmittel und Rezepte alle Nährstoffe berechnet werden. Die Nährstofftabelle für die Lebensmittel wird automatisch generiert.

Speiseplan mit Nährstoffgehalt erstellen

Eine weitere tolle Funktion vom Rezeptrechner PRO Business ist der Speiseplan Generator. Damit kann man aus gespeicherten Rezepten auch direkt einen Speiseplan mit Nährstoffgehalt erstellen und die Speiseplan Vorlage als PDF ausdrucken. Die Speiseplan Vorlage kann man per Drag & Drop direkt mit Rezepten und Mahlzeiten füllen. Mit Hilfe der Software wird direkt der Nährstoffgehalt ermittelt und angezeigt. Man hat die Wahl, ob man den Nährstoffgehalt pro Mahlzeit oder pro Tag anzeigen lassen möchte (siehe auch Nährstoffgehalt berechnen).

Kennzeichnung Allergene im Speiseplan

Speiseplan Erstellen mit Nährstoffgehalt

Mit dem Rezeptrechner kann man als Privatperson auch aus einer Ernährungsplan Vorlage seinen eigenen individuellen Ernährungsplan zum Ausdrucken erstellen mit Nährstoffangaben.

Nährwertrechner für eigene Rezepte

Nährwertrechner für eigene Rezepte

Nährwertrechner für meine eigene Berechnung mit einem Nährwerte Rechner? Mit dem Rezeptrechner als Nährwertrechner einfach und schnell Nährwerte Berechnen für Rezepte, Mahlzeit oder Lebensmittel.

Wozu einen Nährwertrechner?

Die Nährwerttabellen auf verpackten Lebensmittel hat fast jeder schon einmal gesehen. Einen Nährwertrechner kann man sich im Grunde genommen vorstellen wie eine Online Nährwerttabelle. Die meisten Nährwertrechner im Netz stellen riesige Kalorientabellen dar, in denen man die Nährwerte je 100g der unterschiedlichen Lebensmittel nachschlagen kann. Da man in vielen dieser Nährwertrechner eigene Lebensmittel hinterlegen kann und diese sofort der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, werden die Tabellen schnell unübersichtlich. Es führt dazu, dass viele dieser Nährwertrechner aus riesigen Datenbanken mit verschiedenen Lebensmitteln und verschiedenen Marken bestehen. Man bekommt dadurch auf der einen Seite zwar jede Menge Auswahl und eine vermeintliche zusätzliche Genauigkeit. Auf der anderen Seite werden die Lebensmittel Listen jedoch aber auch sehr unübersichtlich. Dies hat zur Folge, dass man sich schnell von der riesigen Auswahl an Lebensmitteln überfordert fühlt. Zudem sind die Zusatzfunktionen (z.B. das Erstellen eigener Rezepte) häufig komplex und nicht besonders nutzerfreundlich.

Nutzerfreundlichkeit ist mir enorm wichtig.

Der Rezeptrechner ist im Kern nach wie vor eine Software zur Nährwertberechnung. Dabei fokussieren wir auf Lebensmittel Produzenten (Manufakturen, Hofläden, Catering Betriebe, Bäckereien etc) und die Gastronomie. Wir helfen mittlerweile nicht nur bei der Nährwertdeklaration sondern auch bei der Kennzeichnung der Lebensmittel (Etiketten, Zutatenlisten etc). 

Nährwertrechner Online für meine Rezept Berechnung

Das größte Problem ist, dass viele Online Nährwertrechner sich nicht entscheiden können, ob sie ein Kalorienrechner bzw. Kalorientagebuch, eine Kalorientabelle oder ein Nährwertrechner sein wollen. Mit dem Rezeptrechner erhältst du einen Online Nährwertrechner für eigene Rezepte, der 100% auf Nutzerfreundlichkeit ausgerichtet ist. Damit wird das Nährwerte Berechnen viel einfacher und geht natürlich auch schneller. Hier zeige ich dir, wie du meinen Rezeptrechner als Nährwerte Rechner für deine eigene Rezepte Berechnung verwenden kannst.

Online Nährwerte Berechnen

Nährwertrechner für Rezepte

Mit dem Rezeptrechner Online kannst du kostenlos die Nährwerte für Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett und den Energiegehalt berechnen (je 100g, je Portion und je Rezept). Zudem kannst du auch weitere Nährwerte für Ballaststoffe, Zucker, gesättigte Fettsäuren, FPE, Salz etc berechnen. Dazu benötigst du einen kostenpflichtigen Rezeptrechner PRO Zugang. Die Standard Nährwerte für deine Rezepte kannst du auch von unterwegs jederzeit über die Rezeptrechner App einsehen.

 

Video Anleitung: Desktop Version

In dieser 6min Video Anleitung bekommst du einen schnellen Einblick in die Desktop Version vom Rezeptrechner. Diesen Nährwertrechner kannst du auch kostenlos ausprobieren.

Video Anleitung: Mobile Version

Für Rezeptrechner PRO Business Nutzer gibt es auch eine mobile Version. In dieser Rezeptrechner App kann man die Rezepte ansehen, Zutatenmengen umrechnen, Zutaten abhaken und Nährwerte ansehen.

Ständige Weiterentwicklung und Verbesserung – dein Feedback zählt!

Der Rezeptrechner ist als Hobby entstanden und hat sich über die Jahre immer weiter entwickelt. Ich habe mich mit vielen Nutzern ausgetauscht und mache das immer noch um zu verstehen, wie genau meine Nutzer mit dem Rezeptrechner umgehen. Dabei entwickeln wir nach wie vor neue Funktionen. Ich sammel ständíg Feedback und habe eine super lange Liste mit Verbesserungsvorschlägen. Regelmäßig werden neue Features live geschaltet, von denen die bestehenden Nutzer natürlich automatisch profitieren. Die neuen Features gebe ich in der Regel über meine Facebook Gruppe bekannt. Dort lasse ich meine Nutzer auch wissen, wenn bugs auftreten oder der Server einmal Probleme macht (kommt nicht häufig vor, aber manchmal eben schon).

Warum sind die Nährwerte relevant?

Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett zählen zu den sogenannten Makronährstoffen. All diese Makronährstoffe erfüllen bestimmte Funktionen im Körper. Gleichzeitig liefern die Makronährstoffe Energie. Dabei ist es wichtig, dass wir nur so viel Energie in Form von Kilokalorien (kcal – umgangssprachlich meist nur Kalorien) zu uns nehmen wie wir verbrauchen. Man spricht in diesem Falle häufig auch von einer ausgeglichenen Energiebilanz, das heißt dass die Kalorienaufnahme und der Kalorienverbrauch ungefähr im Gleichgewicht bleiben. Das muss nicht innerhalb eines Tages der Fall sein, vielmehr ist wichtig, dass die kumulierte Energiebilanz im Gleichgewicht bleibt. Mit meinem Abnehmrechner zeige ich dir, wie du dein tägliches Kaloriendefizit und deine Abnehmdauer berechnen kannst.

Nährwertrechner zum Abnehmen

Mit dem Rezeptrechner kannst du schließlich die Nährwerte und Kalorien für deine Kalorienaufnahme berechnen. Das Kalorien Berechnen ist insbesondere zu Beginn einer Ernährungsumstellung sehr wichtig. Je nach Diätform ist es zudem aber auch wichtig, noch andere Nährwerte Berechnen zu können. Bei einer Low Carb Diät wird zum Beispiel das Kohlenhydrate Berechnen sehr wichtig. Zudem ist es auch relevant zu wissen, wie viel Zucker bestimmte Lebensmittel haben.

Warum sind die Nährwerte relevant?

Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett zählen zu den sogenannten Makronährstoffen. All diese Makronährstoffe erfüllen bestimmte Funktionen im Körper. Gleichzeitig liefern die Makronährstoffe Energie. Dabei ist es wichtig, dass wir nur so viel Energie in Form von Kilokalorien (kcal – umgangssprachlich meist nur Kalorien) zu uns nehmen wie wir verbrauchen. Man spricht in diesem Falle häufig auch von einer ausgeglichenen Energiebilanz, das heißt dass die Kalorienaufnahme und der Kalorienverbrauch ungefähr im Gleichgewicht bleiben. Das muss nicht innerhalb eines Tages der Fall sein, vielmehr ist wichtig, dass die kumulierte Energiebilanz im Gleichgewicht bleibt. Mit meinem Abnehmrechner zeige ich dir, wie du dein tägliches Kaloriendefizit und deine Abnehmdauer berechnen kannst.

Nährwertrechner zum Abnehmen

Mit dem Rezeptrechner kannst du schließlich die Nährwerte und Kalorien für deine Kalorienaufnahme berechnen. Das Kalorien Berechnen ist insbesondere zu Beginn einer Ernährungsumstellung sehr wichtig. Hier kann man den Rezeptrechner auch gut als Kalorienrechner für seine Mahlzeiten einsetzen. Je nach Diätform ist es zudem aber auch wichtig, noch andere Nährwerte Berechnen zu können. Bei einer Low Carb Diät wird zum Beispiel das Kohlenhydrate Berechnen sehr wichtig. Zudem ist es auch relevant zu wissen, wie viel Zucker bestimmte Lebensmittel haben.

Low Carb Rechner

Eine besondere Form der Diät ist die Low Carb Diät, bei der man weitestgehend auf Kohlenhydrate verzichtet. Für diese Diätform ist ein Nährwertrechner doppelt wichtig. Zum einen muss man natürlich auch hier seine Energiebilanz im Blick behalten und die Kalorien zählen. Zum anderen muss man aber auch die Kohlenhydrate Berechnen, die man pro Mahlzeit zu sich nimmt und hier ist der Rezeptrechner natürlich sehr praktisch. Deswegen nenne ich den Rezeptrechner auch gerne mal Low Carb Rechner.

Nährwertrechner Bodybuilding

Nicht nur diejenigen, die abnehmen wollen, benötigen einen Nährwertrechner. Auch viele Sportler, die gerade Muskelaufbau betreiben, sind über einen Nährwertrechner sehr glücklich weil für die Sportler insbesondere der Eiweißanteil in den Mahlzeiten sehr wichtig ist. Wer Muskeln aufbauen möchte bzw. aktiv Bodybuilding betreibt, muss sicherstellen, dass man genug Eiweiß zu sich nimmt damit die Muskeln ordentlich wachsen können. Hier ist der Rezeptrechner ebenfalls super praktisch um das Eiweiß in jeder Mahlzeit zu berechnen und so sicherzustellen, dass man pro 100g bzw. pro Portion ausreichend Eiweiß zu sich nimmt.

Nährwertrechner für Diabetiker

Diabetiker interessieren sich meistens weniger für die Kalorienberechnung. Für die Diabetiker ist insbesondere das Broteinheiten Berechnen bzw. das Kohlenhydrate Berechnen relevant. Damit man als Diabetiker weiß, wie viel Insulin man spritzen muss, benötigt man die Broteinheiten (BE) bzw. Kohlenhydrateinheiten (KE). Um die KE bzw. BE Berechnen zu können, muss man wieder die Kohlenhydrate berechnen. Mit dem Rezeptrechner als Kohlenhydrate Rechner ist dies ohne weiteres möglich.

Nährwertrechner für Lebensmittel Hersteller

Die Nachfrage nach Nährwertangaben (nicht zuletzt durch die Lebensmittelinformationsverordnung) wächst (insbesondere für verpackte Lebensmittel aber viele Manufakturen wollen auch gerne unabhängig davon ihre Produkte mit Nährwerttabellen labeln). Das eigenständige Berechnen der Nährwerte in Excel ist aufwendig, eine Laboranalyse ist teuer und nicht in jedem Falle notwendig. Ich biete kleineren Manufakturen die Möglichkeit die Nährwerte ihrer Produkte eigenständig zu ermitteln. Der Rezeptrechner erlaubt eine einfache Eingabe der Zutaten und das Hinterlegen von Rohstoffen im eigenen Account und gibt als Output die Nährwerte je Portion bzw. je 100g aus. Natürlich gibt es auch andere Programme, die diese Funktionalitäten bieten. Diese sind jedoch deutlich teurer und kommen mit diversen Zusatzfunktionen, die die meisten kleinen Manufakturen nicht benötigen.

Rezeptrechner PRO Business

Mit dem Rezeptrechner PRO Business erhalten Nutzer heute nicht nur Zugang zu einem sehr einfachen Nährwertrechner. Wir haben die Funktionen erweitert und bieten heute jede Menge weitere Features, die ebenfalls alle in der Jahreslizenz inkludiert sind. Dazu gehören:

  • Big7 Nährwertberechnung pro 100g 
  • Nährwerttabelle erstellen & drucken
  • Lebensmittel Etiketten erstellen
  • Produktspezifikation erstellen
  • Rezeptblätter (PDF) erstellen
  • Allergene & Zusatzstoffe Kennzeichnung
  • Speiseplan erstellen
  • Preiskalkulation

Mehr zum Rezeptrechner PRO Business erfährst du über den Button. 

Nährwertdeklaration für Lebensmittel Etiketten

Was ist im Rezeptrechner PRO enthalten?

Die obigen Limits gelten auch für die Umwandlung von Rezepten in Zutaten Komponenten (sprich, du kannst eine eigene Zutat auch erstellen indem du ein bereits gespeichertes Rezept in eine Zutat umwandelst. Das ist vor allem
praktisch für Soßen, Dressings etc.).

Upgrades
Wer mehr Rezepte bzw. Zutaten speichern möchte, der kann jederzeit ein upgrade zu einem kleinen Aufpreis dazubuchen (individuelle Vereinbarung). Sprich mich dazu einfach an.

Bezahlung
Die Jahreslizenz für den Rezeptrechner bezahlst du über Digistore24. Die Bezahlung kann via Paypal, per Kreditkarte oder via Banküberweisung erfolgen.

Support/ Ansprechpartner:
Als Ansprechpartner stehe ich (Tina Heidorn) jederzeit zur Verfügung via E-Mail ([email protected]).

Benutzeranleitungen als Video:
Um den Umgang mit den Rezeptrechner PRO Funktionen so einfach wie möglich zu gestalten gibt es zudem einige kurze Youtube Videos mit Benutzeranleitung zu den jeweiligen Funktionen. Die vollständige Anleitung findest du über den Link.

Affiliate/ Partnerprogramm:
Du findest den Rezeptrechner total cool und kennst Leute, denen das ähnlich geht! Genial! Wenn du Interesse an einem Partnerprogramm hast, meld dich bei mir!

Nährwertrechner App

Nährwertrechner App

Rezeptrechner – Nährwertrechner App

Der Rezeptrechner ist ein Online Nährwertrechner, mit dem du die Nährwerte für deine Mahlzeiten Berechnen kannst (je 100g, je Zutat und je Rezept). Zudem kannst du in der Online Variante auch eigene Zutaten hinterlegen oder Rezepte in neue Zutatenkomponenten umwandeln. Auch die Berechnung weiterer Nährwerte (Ballaststoffe, Zucker, ges. Fettsäuren etc) ist möglich über einen kostenpflichtigen Rezeptrechner PRO Zugang. Mit einem PRO Zugang kannst du zudem auch eine vollständige Nährwerttabelle erstellen für deine Lebensmittel und Rezepte. Du kannst sowohl den Rezeptrechner Online als auch die App als Nährstoffrechner kostenlos ausprobieren zum Nährwerte berechnen und Nährwerttabelle erstellen.

Nährstoffrechner App

Rezeptrechner App kostenlos ausprobieren

Mit der Rezeptrechner App und dem Rezeptrechner Online kannst du die Nährwerte für deine Mahlzeiten je 100g, je Portion und je Rezept berechnen.

Nährstoffrechner App – wozu eigentlich?

Kalorien Zählen und Nährwerte Berechnen ist heutzutage nach wie vor sehr beliebt und wird auch immer beliebter, dafür gibt es unzählige Apps. Um die Nährwerte für deine Rezepte und Mahlzeiten zu berechnen, empfiehlt sich die Rezeptrechner App als Nährstoff Rechner App.  Für jede Mahlzeit bzw. für jedes Lebensmittel kann man sowohl die Nährwerte als auch die Kalorien berechnen. Die Nährstoffrechner App gibt’s sowohl für Android als auch für IOS.

Nährwerttabelle erstellen mit PC oder innerhalb der App

Mit dem Rezeptrechner kannst du alle Nährwerte zur Erstellung einer Nährwerttabelle sowohl online am PC oder Laptop aber auch auf mobilen Geräten innerhalb der App berechnen. Der Rezeptrechner dient somit auch als Nährwerttabelle App. Mit dem Rezeptrechner Online kannst du nicht nur die Nährwerte berechnen sondern auch sofort Lebensmitteletiketten erstellen mit Nährwerttabelle zum Ausdrucken. Zudem profitierst du im Rezeptrechner online von weiteren praktischen Funktionen. So kannst du zum Beispiel all deine Rezepte exportieren und Zutatenlisten auch schnell und einfach importieren. Die Rezeptrechner App eignet sich weniger um direkt eine Nährwerttabelle auszudrucken, aber du kannst alle Nährwerte innerhalb der App berechnen für deine Nährwerttabelle.

Nährwertrechner Online & als App

Nährwertrechner Online & als App

Du kannst den Rezeptrechner als Nährwertrechner sowohl online als auch in der App kostenlos ausprobieren. Dazu kannst du direkt einen kostenlosen Nährwertrechner Account anlegen oder dir die Rezeptrechner App 2.0 herunterladen und innerhalb der App kostenlos einen Account erstellen. 

Nährwerte Berechnen – Kalorien Zählen

Als Nährwerte bezeichnet man all die Makronährstoffe, also die Kohlenhydrate, Eiweiß und das Fett. Teilweise wird hier auch noch Alkohol genannt. Jeder dieser Nährstoffe liefert dem Körper bei der Verdauung Energie. Je Gramm Kohlenhydrate kann der Körper knapp 4,1kcal Energie gewinnen. Genau so viel Energie wieder bei der Verbrennung von 1g Eiweiß gewonnen. 1g Fett hingegen liefert mehr als doppelt so viel Energie, nämlich 9,3 kcal. Die Zusammensetzung eines Lebensmittels aus verschiedenen Nährstoffen definiert also letztlich wie viel Kalorien das jeweilige Lebensmittel hat. Damit man dies nicht immer wieder eigenständig berechnen muss, suchen viele nach einer sogenannten Nährstoffrechner App. Probiere den Rezeptrechner als Nährwertrechner App jetzt kostenlos aus. 

Das Zählen von Kalorien und Nährwerte Berechnen ist heutzutage sehr einfach. Es gibt viele unglaublich nützliche Websites und Anwendungen, die helfen, die Mahlzeiten zu protokollieren und die Aufnahme zu dokumentieren.

Die Motivation einen Nährwertrechner und oder eine Nährwertrechner App zu benutzen, kann ganz unterschiedliche Gründe haben:

Nährwertrechner App zum Kalorien Berechnen um Gewicht zu verlieren

Die meisten von uns suchen nach einer Nährwertrechner App, die es Ihnen ermöglicht die Kalorien der aufgenommenen Lebensmittel zu berechnen. Dies ist insbesondere für diejenigen wichtig, die ihre tägliche Kalorienaufnahme kontrollieren wollen um ihr Gewicht zu halten oder um Gewicht zu verlieren. Für letzteres ist es wichtig ein Kaloriendefizit aufzubauen, das heißt man muss täglich mehr Kalorien verbrennen als wir zu uns nehmen. Wer sein Gewicht nur halten möchte, muss sicherstellen, dass er nur so viel Kalorien zu sich nimmt wie er verbraucht. Der Rezeptrechner ermöglich das Berechnen der Kalorien je Rezept, je 100g und je Portion. Natürlich kann man den Rezeptrechner auch nutzen, um täglich einfach aufzulisten, welche Lebensmittel man zu sich genommen hat und davon die Kalorien Berechnen.

Wer mehr zum Thema Gewicht Verlieren erfahren möchte, dem empfehle ich meinen Online Kurs Tina’s Fit Kit:

Nährwertrechner App zum Broteinheiten (BE) Berechnen als Diabetiker

Als Diabetiker ist es wichtig, die aufgenommenen Kohlenhydrate (Broteinheiten) zu berechnen um zu wissen, wieviel Insulin man benötigt. Auch hier kann eine Nährwertrechner App helfen. In der Regel werden die aufgenommenen Kohlenhydrate in BE (Broteinheiten) gemessen. 12g Kohlenhydrat entspricht dabei einer Broteinheit. Allerdings ist natürlich Vorsicht geboten. Die Nährwertrechner Apps können natürlich nur Näherungswerte liefern.

Aktuell zeigt unsere Rezeptrechner App nur die Kohlenhydrate an. Zudem kannst du all deine Rezepte, die du über die App speicherst auch online einsehen und dort direkt in der Webversion vom Rezeptrechner Online auch die Broteinheiten einsehen.

Nährwertrechner App zum Eiweiß Berechnen als Sportler

Für Sportler ist oft wichtig, zu verstehen, wie viel Eiweiß sie tagtäglich zu sich nehmen. Eiweiß hilft beim Muskelaufbau. Wer viel Kraftsport betreibt möchte in der Regel auch sicherstellen, dass die ganze Arbeit nicht umsonst ist und der Körper ausreichend Eiweiß als Baustein für die Muskelmasse zu Verfügung hat.

Nährwertrechner App zum Kohlenhydrate Zählen als Low Carbler

Wer sich low carb ernährt versucht weitestgehend auf Kohlenhydrate zu verzichten. Wenn wir auf Kohlenhydrate verzichten, bleibt unser Blutzuckerspiegel auf einem konstant niedrigen Niveau. Der Körper muss kein Insulin produzieren. Insulin ist dazu da, die Kohlenhydrate (den Zucker im Blut) zu dem Zellen zu transportieren. Jedes Mal, wenn wir Kohlenhydrate zu uns nehmen, schüttet der Körper Insulin aus. Dies hat zwei Nachteile: Zum einen stoppt Insulin die Fettverbrennung. Das heißt, solange viel Insulin im Körper ist, verbrennt unser Körper kein Fett. Des Weiteren führt das ständige Schwanken des Blutzucker- und Insulinspiegels eher zu Heißhungerattacken. Wer auf Kohlenhydrate verzichtet, schlägt gleich 2 Fliegen mit einer Klappe: Wir reduzieren unseren Appetit und ermöglichen dem Körper ununterbrochen Fett verbrennen zu können.

Nährwertrechner App zum Ballaststoffe zählen für eine gesunde Verdauung

Wer sich gesund ernähren möchte, dem wird empfohlen ballaststoffreich zu essen. Pro Tag sollten wir knapp 30-40g Ballaststoffe zu uns nehmen. Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung. Die Ballaststoffe binden Giftstoffe und ermöglichen dem Körper einen regelmäßigen, schnellen Abtransport des ganzen Abfalls. Ballaststoff Rechner sind momentan noch eher selten. Unsere Rezeptrechner sieht diese Funktion aktuell zwar noch nicht vor, aber wir arbeiten daran, diese Funktion demnächst mit einzubauen.

Egal, was Deine Motivation ist, nach einem Nährwertrechner zu suchen. In der Regel bieten die meisten Nährwertrechner ähnliche Funktionen. Die Frage ist dann meist eher, mit welcher Darstellung man glücklich wird und welche weiteren Zusatzfunktionen man benötigt.

Nährwerte Tagesbedarf

Nährwerte Tagesbedarf

Erfahre hier, wie du mit dem Rezeptrechner als Nährwertrechner den Tagesbedarf an Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett Berechnen und tracken kannst. Lerne zudem, wie du deine Optimale Nährwertverteilung ermitteln kannst. Definiere deinen Nährwerte Tagesbedarf, egal ob Low Carb oder Low Fat Fokus. 

Nährwertrechner für Rezepte

Mit dem Rezeptrechner kannst du für deine Rezepte die Nährwerte berechnen. Aktuell sind folgende Nährwerte im Rezeptrechner abgebildet:

  • Energiegehalt (Kcal/ KJ)
  • Kohlenhydrate
  • davon Zucker
  • Eiweiß
  • Fett
  • gesättigte Fettsäuren
  • Salz
  • Ballaststoffe
  • BE, KE, FPE

Du kannst die Nährwerte für deine Rezepte je 100g, je Rezept und auch je Portion berechnen. Zudem kannst du diesen einfachen Nährwerte Rechner übrigens jederzeit ohne Anmeldung kostenlos ausprobieren. In der GRATIS Version vom Rezeptrechner und auch in der Rezeptrechner APP sind die fett markierten Nährwerte verfügbar. Sofern du die oben genannten weiteren Werte berechnen möchtest, benötigst du einen Rezeptrechner PRO Zugang.

Hier geht’s zum Nährwertrechner

Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) Berechnen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Big 7 Nährwerte Berechnen

Für den Fall, dass dich nicht nur die Standard Nährwerte (Energiegehalt und Kcal, Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett) sondern auch weitere Werte (Ballaststoffe, Zucker, gesättigte  Fettsäuren, Salz) interessieren, benötigst du einen kostenpflichtigen Rezeptrechner PRO Zugang. Damit erhältst du zum einen Zugriff auf die Speicherung weiterer Werte. Darüber hinaus kannst du aber auch mehr Rezepte speichern und bis zu 100g eigene Zutaten in deinem Account hinterlegen. Die folgenden 3 Videos zeigen die zusätzlichen Funktionen vom Nährwertrechner für Rezepte:

Nährwertrechner App

Den Rezeptrechner gibt es auch als Rezeptrechner App. In der Rezeptrechner App können bisher nur die Standard Nährwerte (Energiegehalt und Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) berechnet werden. Man kann sich mit dem gleichen Zugang wie für den Rezeptrechner Online anmelden und hat über die Nährwertrechner App ebenfalls Zugang zu allen erstellten Rezepten und Lebensmitteln. Aufgrund des schnellen Zugangs zu den Rezepten über die App, eignet sich die App super als Nährwertrechner für Rezepte für unterwegs.

 

Du kannst die Kalorien für deine Lebensmittel mit Hilfe vom Rezeptrechner Online oder der Rezeptrechner App Berechnen.

Die 3 Makronährwerte

Aber warum benötigt man jetzt eigentlich solch einen Nährwertrechner für Rezepte und wozu dient eigentlich die Kenntnis über den Nährstoffgehalt der eigenen Rezepte und Mahlzeiten? Darum geht es in dem folgenden Abschnitt.

Als Nährwerte bezeichnet man zunächst mal die physiologischen Werte eines Lebensmittels. Hierzu zählen die vier Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße und die bei ihrer Verdauung verwertbare Energie (umgangssprachlich Kalorien). Neben den Makronährstoffen zählen zu den Nährwerten auch die Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe etc.). Dieser Artikel konzentriert sich zunächst einmal auf die Makronährstoffe. Durch die Verdauung der 3 Makronährstoffe (Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate) entsteht Energie. Dabei variiert die Menge der Energie je nach Nährstoff: Eiweiß und auch Fett liefern pro g jeweils 4,1 Kilokalorien, 1g Fett hingegen liefert ganze 9,3 Kilokalorien.

Die Nährstoff- und Kalorienberechnung der Rezepte ist zum einen also wichtig um daraus den Energiegehalt der Lebensmittel und Rezepte abzuleiten. Darüberhinaus erfüllen die Nährstoffe aber weitere Funktionen im Körper. Zum anderen ist das Wissen zur Nährwertberechnung also wichtig, um sicherzustellen, dass wir den Tagesbedarf Berechnen zu können für die einzelnen Nährstoffe. Darüber hinaus ist die Kenntnis der Nährstoffe für Diabetiker auch sehr relevant um die Broteinheiten berechnen zu können.

Doch wie sieht denn jetzt die optimale Nährwertverteilung aus? Um diese Frage zu beantworten, möchte ich im folgenden die Funktionen im Körper für die einzelnen Nährwerte nochmal genauer erklären und daraus jeweils den Tagesbedarf an Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett ableiten. Dies ist wichtig da das Wissen hilft zu erklären, warum ein Mangel an Nährstoffen in manchen Fällen fatale Folgen haben kann.

1. Tagesbedarf Eiweiß/ Proteine

Proteine sind die Bausteine des Körpers. Unser Körper benötigt Proteine um neue Zellen aufzubauen oder bestehende Zellen zu reparieren. Deshalb benötigen insbesondere Sportler, die Muskeln aufbauen wollen, haben nochmal einen höheren Tagesbedarf Eiweiß. Dabei unterscheidet man unterschiedliche Proteintypen. Es gibt zum Beispiel Speicherproteine (zur Speicherung von Eisen o.ä.), Transportproteine (Transport von Sauerstoff oder Fett), Hormone, Enzyme und einige weitere Typen.

Der Tagesbedarf Eiweiß liegt bei ungefähr bei 0,8g Eiweiß je kg Körpergewicht. Für Kinder, Sportler, Schwangere und Stillende kann dieser Wert etwas höher ausfallen.

Einige der oben genannten Proteine kann der Körper nicht selbst bilden. Das sind die sogenannten essentiellen Aminosäuren. Deswegen muss man sicherstellen, dass man ausreichend viel Proteine über eine ausgewogene Ernährung zu sich nimmt.

Eiweißmangel schadet insbesondere dem Immunsystem, da nicht mehr genug Antikörper gebildet werden können sowie alte kaputte Zellen nicht ausreichend repariert werden können.

2. Tagesbedarf Fett

Fette dienen dem Körper hauptsächlich als Energieträger und Energiespeicher. Einige Vitamine (zum Beispiel Vitamin A,D, E und ebenso K) sind ausschließlich fettlöslich und können durch den Körper nur aufgenommen werden mit Hilfe von Fett. Deswegen ist Fett enorm wichtig für eine gesunde Ernährung. Weitere Funktionen der Fette im Körper sind:

  • Zum einen hat Fett eine Isolationsfunktion: Gewährleistung von Wärmeschutz durch die Ablagerung von Fett unter der Haut.
  • Zweitens erfüllt Fett auch eine Sättigungsfunktion: fettreiche Nahrungsmittel machen länger/ schneller satt.
  • Darüber hinaus erfüllt Fett auch eine Schutzfunktion: Fettgewebe schützt, insbesondere Organe, zum Beispiel die Nieren, vor äußeren Einflüssen.
  • Zu guter letzt hat Fett auch eine Baufunktion: Fett spielt unter anderem für den Aufbau der Zellwände (Membranen) eine wichtige Rolle.

Wer Abnehmen möchte, für den ist übrigens relevant zu wissen, dass man ungefähr 7000 kcal einsparen muss, um 1kg Körperfett zu verlieren. Mehr dazu erfährst du in meinem GRATIS E-Book zum Herunterladen.

Tagesbedarf Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett
Optimale Nährstoffverteilung Ermitteln

Lade dir hier meine kostenlose Anleitung als PDF herunter um deinen optimalen Tagesbedarf für Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett zu ermitteln. 

Energiegewinnung aus Fett

Man kann also sowohl aus Fett als auch aus Kohlenhydraten Energie gewinnen. Als Ergebnis fragen sich viele, was denn dann die bessere Energiequelle für den Körper ist bzw. ob es überhaupt einen Unterschied macht? Grundsätzlich bevorzugt der Körper jedoch immer Kohlenhydrate weil sie für den Körper leichter zu verbrennen sind. Heutzutage verwöhnen wir unseren Körper regelrecht mit Kohlenhydraten, sodass der Körper kaum noch Anreize bekommt, Fett zu verbrennen. Aus diesem Grund dauert die Umstellung auf Fettverbrennung (die sogenannte Ketose) im Körper auch eine gewisse Zeit. Bei einem Kohlenhydrate-Mangel benötigt der Körper knapp 5-6 Tage um wieder vernünftig Fett verbrennen zu können. Da die Energiegewinnung dem Körper in dieser Zeit sehr schwer fällt, fühlen wir uns häufig schwach und müde. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von den sogenannten Low Carb Kopfschmerzen. Hat der Körper die Umstellung jedoch einmal überwunden, ist die Energiegewinnung aus Fett genauso effizient wie mit Kohlenhydraten.

Den Tagesbedarf Fett kann man wie folgt ermitteln: Der Mensch sollte mindestens 5% und maximal 30% seines täglichen Energiebedarfs durch essenzielle Fettsäuren decken (siehe dazu auch Wieviel Fett am Tag)

Fettmangel ist sehr schädlich. Wer langfristig auf Fett verzichtet, dem fehlen einige essentielle Fettsäuren, die der Körper dringend benötigt. Folge können Hautveränderungen, Wachstumsstörungen oder eine höhere Infektanfälligkeit sein.

Ein höherer Anteil an Fett (>30%) ist nicht schädlich, vorausgesetzt, wir liegen innerhalb unseres Energiebedarfs. In diesem Falle würde der Körper das Fett direkt zur Energiebereitstellung verbrennen.

3. Tagesbedarf an Kohlenhydrate

Die Hauptfunktion der Kohlenhydrate beschränkt sich auf Energiequelle und Energiereserve. Während Fett im Körper noch weitere Funktionen erfüllt, dienen die Kohlenhydrate wirklich nur dieser Funktion. Deswegen sind Kohlenhydrate auch bei weitem nicht so wichtig wie Fett. Doch bedeutet dies, dass wir gar keine Kohlenhydrate benötigen und der Kohlenhydrate Tagesbedarf gleich null sein soll? Die einzig wirklich notwendige Versorgung mit Kohlenhydraten benötigt das Gehirn (in diesem Falle Glucose).

Das Gehirn benötigt ungefähr 150-200g Glucose pro Tag.

Allerdings kann der Körper Glucose auch selbst herstellen durch die Verbrennung von Fett und Eiweiß. Insofern ist der Tagesbedarf an Kohlenhydrate keineswegs ein Muss und ein Mangel wird keinerlei negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Deswegen ist ein reduzierter Tagesbedarf an Kohlenhydrate (d.h. weniger als die 150g je Tag) auch nicht gesundheitsschädlich.

Kohlenhydrate, die wir zu uns nehmen, die der Körper jedoch nicht sofort in Energie umwandeln kann, wird kurzfristig in den sogenannten Glykogenspeichern gespeichert. Um Abzunehmen ist es deswegen notwendig, die Glykogenspeicher erst einmal zu leeren. Wie das funktioniert, habe ich in dem entsprechenden Artikel (siehe Link) erklärt.

Tagesbedarf Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett
Optimale Nährstoffverteilung Ermitteln

Lade dir hier meine kostenlose Anleitung als PDF herunter um deinen optimalen Tagesbedarf für Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett zu ermitteln. 

Kohlenhydrate haben gegenüber Fett einen sehr großen Nachteil. Durch die Aufnahme von Kohlenhydraten, steigt der Blutzucker und dementsprechend auch der Insulinspiegel. Insulin hemmt zunächst einmal die Fettverbrennung. Zudem fördert Insulin Appetit, sodass die Versuchung größer wird, mehr zu essen als man eigentlich benötigt. Ein größerer Anteil von Fetten und Eiweißen sorgt für einen stabileren Blutzuckerspiegel.

Optimale Nährwertverteilung

Zusammenfassend kann man also sagen, dass es nicht die absolut richtige optimale Nährwertverteilung gibt. Vielmehr gibt es Bandbreiten für die einzelnen Nährstoffe und man sollte wissen, dass für bestimmte Nährwerte ein bestimmter Mindest Tagesbedarf notwendig ist für eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Die Bandbreiten für die einzelnen Nährwerte können demnach also zum Beispiel folgendermaßen aussehen:

tagesbedarf-naehrwerte

Der graue Strich in der Mitte zeigt dabei eine grundsätzlich guten Anteil am Gesamtumsatz des jeweiligen Nährwertes. Da die 3 Anteile aufaddiert nicht 100% ergeben, kannst du selbst ein wenig variieren. Der grüne/ rote Balken gibt dir eine Tendenz, in welche Richtung du den jeweiligen Nährwert eher anpassen solltest. Zusammengefasst bedeutet dies folgendes:

  • Kohlenhydrate sind hauptsächlich Energielieferanten und werden eigentlich nur begrenzt benötigt: 150g Kohlenhydrate je Tag sind völlig ausreichend (bei einer Diät auch weniger) – Weniger ist nicht schädlich – MEHR hingegen IST SCHÄDLICH
  • Eiweiße sind gesund. Mindestens 0,8g Eiweiß pro Tag sollten es sein. Mehr ist nicht schädlich, WENIGER IST SCHÄDLICH!
  • Fette sind gesund. Mindestens 5% vom Energiebedarf sollten es sein. Mehr ist nicht schädlich, WENIGER IST SCHÄDLICH!
  • Generell gilt: Achte auf deine Energiebilanz (sei dir bewusst: positive Energiebilanz = Gewichtszunahme (unabhängig, davon welche Nährwerte du zu dir nimmst); negative Energiebilanz = Gewichtsabnahme)

Um sicherzustellen, dass man für die einzelnen Nährwerte innerhalb der Bandbreite liegt, ist ein Nährwertrechner für Rezepte also super hilfreich. 

Tagesbedarf Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett
Optimale Nährstoffverteilung Ermitteln

Lade dir hier meine kostenlose Anleitung als PDF herunter um deinen optimalen Tagesbedarf für Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett zu ermitteln.