Nährstofftabelle für Lebensmittel

Nährstofftabelle für Lebensmittel

Eine EU Direktive als Verordnung (LMIV) verlangt bereits seit einigen Jahren die Kennzeichnung der Lebensmittel. Dazu gehört für Lebensmittel Herstellern in der Direktvermarktung auch das Erstellen einer Nährstoffabelle für Lebensmittel. Das ist sowohl für Österreich als auch Deutschland der Fall. Auch in Schweiz ist dem so. Die LMIV erlaubt dabei auch das eigenständige Berechnen der Nährstoffe pro 100g. Mit dem Rezeptrechner kann man nicht nur die Nährstoffberechnung durchführen sondern auch direkt eine Nährstofftabelle für Lebensmittel und Rezepte als PDF zum ausdrucken herunterladen. Damit sparen sich Hersteller viel Zeit und Kosten für eine teure Laboranalyse. Häufig spricht man in diesem Zusammenhang übrigens auch von der Nährwerttabelle für Lebensmittel. 

Zeit & Kosten sparen bei der Nährstoffberechnung

Mit dem Rezeptrechner helfen wir Lebensmittelproduzenten und Direktvermarktern Zeit & Kosten zu sparen bei der Nährstoffberechnung und Erstellung einer Nährstofftabelle für Lebensmittel. Dazu erhalten Nutzer Zugang zu einer webbasierten Software zur Nährwertberechnung (siehe auch Nährstoffrechner). Mit Hilfe dieser Software können Rezepte schnell eingepflegt werden. Es ist eine Nährstoffe Datenbank (Bundeslebensmittelschlüssel) hinterlegt, aus der Zutaten ausgewählt werden können. Alternativ können Nutzer auch eigene Zutaten mit eigenen Nährwerten hinterlegen. Damit erhalten Nutzer auch Zugang zu weiteren Software Funktionen (z.B. Preiskalkulation, Etiketten Erstellung, Produktspezifikationen uvm). Mehr dazu auch unter Nährstoffgehalt berechnen

Nährstoffe Rechner - zur Erstellung Nährwerttabelle

Du kannst mit dem Rezeptrechner die Nährstoffe berechnen für Gerichte und Mahlzeiten. Im Anschluss kannst du auch Etiketten für die Lebensmittelkennzeichnung erstellen. Die Software richtet sich insbesondere an Lebensmittelunternehmer (Gastronomen, Catering Firmen, Bäcker, Konditoren und Direktvermarkter, Hofläden etc).

Nährwertkennzeichnung – wer ist verpflichtet?

Die Verordnung zur Lebensmittelkennzeichnung verlangt von Produzenten für verpackte Ware diverse Angaben auf dem Etikett. So muss beispielsweise eine Zutatenliste sortiert nach Mengenangabe auf dem Etikett aufgeführt sein. Zudem müssen die deklarationspflichtigen Allergene auf dem Etikett stehen. Für gewisse Zutaten muss zudem auf die sogenannte QUID Verordnung geachtet werden. Eine Nährstoffe Tabelle ist nicht für alle Produzenten verpflichtend. Sofern man in der Direktvermarktung ausschließlich im direkten lokalen Umfeld (z.B. im eigenen Hofladen) seine selbstgemachten Lebensmittel verkauft, ist man von der Pflicht der Nährwertkennzeichnung befreit. Wer jedoch seine Lebensmittel im Internet oder Handel verkaufen möchte, muss auch eine Lebensmittel Nährstofftabelle erstellen und berechnen. Dies hält viele Produzenten auch davon ab, über den Verkauf im Hofladen Lebensmittel weiter zu vertreiben. Auch den Aufbau von einem online shop scheuen viele aus diesem Grund. Das finde ich, Tina vom Rezeptrechner, sehr schade und habe es mir zum Ziel gesetzt, hier eine Lösung anzubieten.

Nährstoffe ermitteln gemäß LMIV

Wer sich dazu entschlossen hat, eine Nährstoffe Tabelle zu erstellen, wird sich auch mit der LMIV auseinander setzen. Die genaue Verordnung lautet LMIV 1169/ 2011. Dort ist relativ eindeutig in Artikel 31 beschrieben, wie die Berechnung der Nährwertangaben (Nährstoffe) erfolgen kann. In Paragraph 4 kann man lesen, dass es sich um Durchschnittswerte handelt, die entweder durch eine Lebensmittelanalyse des Herstellers oder aber durch die Berechnung auf Grundlage von allgemein bekannten oder nachgewiesenen Werten basieren darf. Eine teure Nährwertanalyse im Labor ist demzufolge nicht unbedingt erforderlich. Stattdessen dürfen Hersteller die Berechnung auch selbst vornehmen.

Was sind allgemein nachgewiesene Nährstoff Werte?

Wer schon soweit gekommen ist, wird sich im nächsten Schritt mit den „allgemein nachgewiesenen Werten“ beschäftigen. Das ist zugegebenermaßen in der LMIV etwas schwammig formuliert. Die allgemeine Meinung vieler Produzenten ist, dass die wohl „beste“ Quelle hierfür der Bundeslebensmittelschlüssel (kur BLS) ist.

BLS als offizielle Nährstoffe Tabelle

Der BLS ist eine offizielle Nährwertdatenbank, für die man eine Lizenz kaufen kann. Damit bekommt man dann Zugriff auf ca. 14.000 Zutaten mit Nährwertangaben im Excel Format. Die einzelnen Lebensmittel enthalten Nährwerte pro 100g. Das heißt, die Umrechnung der Rezepte und Zutaten muss man dabei noch selbst vornehmen. Und dennoch zahlt man für die Nutzung vom BLS. Das eigenständige Nährstofftabelle berechnen für Lebensmittel ist da wirklich komplex. Einfacher geht’s mit dem Rezeptrechner. 

Toleranzen bei der Nährwertdeklaration erlaubt

Als Alternative kann man auch eine andere öffentliche Quelle nutzen. In dem Falle sollte man sich nur anschauen, wo die Daten herkommen und ob diese Sinn ergeben. Denn die Verantwortung für die Richtigkeit der Daten und Kennzeichnung liegt immer beim Hersteller selbst. Wichtig ist jedoch, dass man sich einfach gut damit auseinandersetzt und nicht grob fahrlässig ist. Dann sind die meisten Kontrolleure auch bereit ein Auge zuzudrücken bei Kleinigkeiten. Zudem ist wichtig, dass man im Hinterkopf behält, dass es Toleranzen gibt, die in der LMIV definiert sind. Denn jede Zutat ist etwas anders in der Zusammensetzung, weswegen man ja mit Durchschnittswerten arbeitet. Dies ist im Sinne des Herstellers und erlaubt gewisse Schwankungsbandbreiten (auch in der Nährstoffberechnung).

Nährstofftabelle für Lebensmittel berechnen

Mit dem Rezeptrechner helfen wir viel Zeit & Kosten bei der Erstellung der Nährstoffe Tabelle für Produzenten zu sparen. Wir stellen dabei eine webbasierte Software zur Nährwertberechnung zur Verfügung. Nutzer erhalten damit automatisch Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel. Mit dem Rezeptrechner können Zutatenlisten eingepflegt werden mit Mengenangaben. Das Ergebnis sind die Nährstoffe pro 100g, pro Portion und pro Rezept in Tabellenform. Es kann auch ein Reduktionsfaktor beim Kochen oder Backen berücksichtigt werden (dieser beeinflusst die Nährstoffdichte).  Die Nährstoffe Tabelle kann direkt kopiert werden. Alternativ kann mit dem Etiketten Generator auch direkt eine Datei mit Nährwerttabelle und/ oder ein vollständiges Lebensmitteletikett zum Drucken erstellt werden. Rezeptrechner PRO Business Nutzer profitieren zudem automatisch von Weiterentwicklungen. So bekommt man neuerdings zum Beispiel auch Zugriff auch eine Preiskalkulationsfunktion. Ebenso können in Kürze digitale Rezeptblätter und Produktspezifikationen erstellt werden. Wir arbeiten auch schon an einer QR Code Funktion für Spirituosen.

Jetzt Direkt Loslegen & Nährstofftabelle erstellen

Du kannst jetzt direkt loslegen und den Rezeptrechner Online kostenlos ausprobieren. Du kannst auch kostenlos einen Account erstellen und die ersten Rezepte speichern. Um alle Big7 Nährwertangaben für die Nährstofftabelle berechnen zu können und die weiteren Funktionen nutzen zu können, brauchst du den Rezeptrechner PRO Business Zugang. Diesen kannst du direkt per Digistore24 bezahlen. Die gängigen Zahlungsmethoden (Paypal, Kreditkarte, Überweisung, Lastschrift) sind möglich. Sobald du gezahlt hast, bekommst du eine Bestellbestätigung und kannst direkt die Aktivierung vornehmen. Im Anschluss kannst du dich auch beim Etiketten Generator anmelden und Etiketten oder eine Lebensmittel Nährstofftabelle als Datei (PDF, JPG oder PNG) zum ausdrucken erstellen.

Produktspezifikationen, Allergene Liste & Arbeitsanweisungen

Als Rezeptrechner PRO Business Nutzer profitierst du automatisch auch von Weiterentwicklungen. So kannst du beispielsweise in Kürze auch eigene Produktspezifikationsblätter erstellen. Du kannst eine Allergene Liste für all deine Lebensmittel Produkte generieren und als PDF herunterladen. Zudem sind wir bereits dabei, eine Funktion zu entwickeln, mit der du automatisch Mengen für Rezepte berechnen kannst und eine Arbeitsanweisung als PDF für die Mitarbeiter in der Küche ausdrucken kannst. Die einzelnen Funktionen habe ich in einem Artikel mal anhand der Software für Bäckerei Betriebe erklärt.

Mehr zu den einzelnen Funktionen vom Rezeptrechner PRO Business erfährst du über folgenden Link. Bei Fragen oder Anmerkungen kannst du dich jederzeit per E-Mail wenden an [email protected].

Produktspezifikation Bäckerei
Nährstoffrechner für Lebensmittel

Nährstoffrechner für Lebensmittel

Nährstoffe berechnen mit dem Nährstoffrechner

Wer als Lebensmittelhersteller verpackte Ware verkaufen möchte, der muss gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) auch Nährstoffe berechnen und eine Nährstofftabelle erstellen. Gemäß LMIV darf dies durch die eigenständige Nährstoffberechnung oder eine Nährwertanalyse im Labor erfolgen. Die Laboranalyse ist jedoch mit hohen Kosten und viel Aufwand verbunden. Insbesondere wenn man viele Produkte hat, sollte man seinen eigenen Weg finden. Die eigenständige Nährstoffberechnung ist jedoch auch aufwendig. Und genau hier setzt der Nährstoffrechner für Lebensmittel vom Rezeptrechner an.

Der Nährstoffrechner vom Rezeptrechner ist Teil der Rezeptrechner PRO Business Software. Du kannst den Nährwertrechner aber auch direkt kostenlos ausprobieren. Um den vollständigen Funktionsumfang zu nutzen, benötigst du jedoch das upgrade.

Nährstoffrechner für Lebensmittel

Nährstoffrechner – Jetzt Ausprobieren

Mit dem Rezeptrechner können Lebensmittelproduzenten Nährstoffe pro 100g und pro Mahlzeit oder pro Stück berechnen. Darüber hinaus kann man auch direkt eine Nährstofftabelle zum ausdrucken als PDF oder Bilddatei erstellen. Dafür benötigt man Zugang zum Etiketten Generator vom Rezeptrechner PRO Business. Damit bekommt man jedoch auch Zugang zu weiteren tollen Features der Rezeptverwaltung. Man kann beispielsweise auch direkt vollständige Lebensmitteletiketten erstellen. Ebenso kann man ein Produktdatenblatt für Lebensmittel erstellen und als PDF ausdrucken.

Nährstoffrechner – Funktionen für Lebensmittel Hersteller

Der Nährstoffrechner vom Rezeptrechner bietet diverse Funktionen, die man als Lebensmittelproduzent benötigt. Dabei handelt es sich insbesondere um Funktionen, die standardmäßige andere Nährstoffrechner nicht unbedingt bieten. Im Vergleich zu vielen Kalorienrechnern ermöglicht dieser Rechner spezifische Funktionen, die Produzenten zur Nährwertdeklaration benötigen. Dazu gehören:

Bundeslebensmittelschlüssel Zugang

Mit dem Rezeptrechner erhalten Nutzer Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel (BLS). Der BLS ist die größte offizielle Nährstoffdatenbank in Deutschland mit über 10.000 Zutaten. Damit bekommt man eine riesige Auswahl von Zutaten. Fehlen Zutaten, können auch jederzeit eigene Zutaten mit eigenen Nährwertangaben im Account hinterlegen werden.

Eigene Lebensmittel mit eigenen Nährwertangaben

Nutzt man diverse spezielle Lebensmittel von ausgewählten Lieferanten mit spezifischen Nährwertangaben, kann man diese im eigenen Rezeptrechner Account hinterlegen. Mit der neuen Eingabemaske kann man zudem auch weitere Infos zum Lieferanten speichern. Ebenso kann man den Alkoholgehalt direkt mit eingeben um später den Alkoholgehalt für Spirituosen zu berechnen.

Reduktionsfaktor berücksichtigen

Bei der Nährstoffberechnung ist es wichtig, dass es beim Kochen oder Backen zum Flüssigkeitsverlust kommt. In der Regel gibst du Rohstoffe mit Menge in die App ein. Die Zubereitung erfolgt danach und es ändert sich die Menge. Durch das Verdunsten von Wasser ändert sich die Nährstoffdichte. Diesen Effekt kann man beim Rezeptrechner über den Reduktionsfaktor abbilden. Durch die Eingabe vom Reduktionsfaktor wird direkt auch die Nährstoffdichte im zubereiteten Zustand berechnet. Wie man den Reduktionsfaktor ermittelt, erkläre ich im Artikel Kochverlust und Backverlust berechnen.

Import von Zutatenlisten

Die Rezepteingabe wird sehr schnell und einfach möglich. Man muss nicht einzeln nach Zutaten suchen. Das ist auch möglich, aber schneller geht’s mit der Importfunktion. Damit kann man direkt vollständige Zutatenlisten einfügen. Ein Algorithmus erkennt automatisch passende Zutaten und macht Vorschläge. Man kann noch manuelle Anpassungen machen. Im Anschluss erfolgt direkt die Nährstoffberechnung und das in nur wenigen Sekunden.

Big7 Nährwerte & Diabetiker Werte

Und natürlich kann man mit dem Rezeptrechner alls Nährstoffe berechnen für die Nährstofftabelle. Dazu gehören die folgenden Werte:

Energiegehalt (kcal, kJ), Kohlenhydrate, Zucker, Fett, gesättigte Fettsäuren, Salz

Ebenso können die typischen Diabetiker Werte (BE, KE und FPE) berechnet werden.

Video: Rezeptrechner in 5min

In dem folgenden Video zeige ich dir einmal in Kürze die wichtigsten Funktionen.

Rezeptrechner – so geht’s

Du hast die Möglichkeit, den Nährstoffrechner vom Rezeptrechner direkt kostenlos ausprobieren. Dazu musst du nur einen kostenlos Zugang erstellen.

  1. Kostenlos registrieren
  2. Link in E-Mail klicken um Rezepteingabe und Nährstoffberechnung kostenlos auszuprobieren

Du kannst dann einige Rezepte kostenlos speichern und dafür die Makronährstoffe berechnen. Um jedoch die Big7 Nährstoffe zu berechnen, benötigst du einen Rezeptrechner PRO Business Zugang.

Nährstofftabelle zum ausdrucken erstellen

Abgesehen von der Nährstoffberechnung kannst du auch eine Nährstofftabelle zum ausdrucken erstellen. Dazu kannst du den Etiketten Generator nutzen. Dieser ist Teil vom Rezeptrechner PRO Business. Der Konfigurator ermöglicht dir, das Layout der Nährstofftabelle individuell zu gestalten. Du kannst nicht nur die Nährstoffe pro 100g anzeigen. Du kannst auch die Nährstoffe pro Portion anzeigen und die Referenzmenge berechnen.

Im Anschluss kannst du die Nährstofftabelle als Bilddatei (PNG, JPG) oder PDF herunterladen und ausdrucken.

Nährstofftabelle für Lebensmittel erstellen

Nährstofftabelle erstellen

Mit dem Etiketten Generator vom Rezeptrechner können Lebensmittelhersteller eigene Lebensmitteletiketten zum Ausdrucken mit Nährwerttabelle erstellen. Vorab können für die Lebensmittel und Rezepte alle Nährstoffe berechnet werden. Die Nährstofftabelle für die Lebensmittel wird automatisch generiert.

Speiseplan mit Nährstoffgehalt erstellen

Eine weitere tolle Funktion vom Rezeptrechner PRO Business ist der Speiseplan Generator. Damit kann man aus gespeicherten Rezepten auch direkt einen Speiseplan mit Nährstoffgehalt erstellen und die Speiseplan Vorlage als PDF ausdrucken. Die Speiseplan Vorlage kann man per Drag & Drop direkt mit Rezepten und Mahlzeiten füllen. Mit Hilfe der Software wird direkt der Nährstoffgehalt ermittelt und angezeigt. Man hat die Wahl, ob man den Nährstoffgehalt pro Mahlzeit oder pro Tag anzeigen lassen möchte (siehe auch Nährstoffgehalt berechnen).

Kennzeichnung Allergene im Speiseplan

Speiseplan Erstellen mit Nährstoffgehalt

Mit dem Rezeptrechner kann man als Privatperson auch aus einer Ernährungsplan Vorlage seinen eigenen individuellen Ernährungsplan zum Ausdrucken erstellen mit Nährstoffangaben.

Nährwerttabelle Erstellen

Nährwerttabelle Erstellen

Wer anfängt seine selbst hergestellten Lebensmittel Online zu verkaufen, steht schnell vor der Herausforderung ein LMIV konformes Lebensmitteletikett zu erstellen. In den meisten Fällen ist dann auch eine Nährwerttabelle notwendig. In diesem Artikel erkläre ich, wie du mit dem Rezeptrechner PRO die Big 7 und Big8 Nährwerte Berechnen kannst um eine Nährwerttabelle online erstellen zu lassen. Auch ein csv Export zum herunterladen deiner Daten in Excel ist möglich. Die Erstellung einer Nährwerttabelle als PNG, JPG oder PDF ist mit dem Etiketten Generator möglich. Mit der Jahreslizenz für den Rezeptrechner PRO Business kannst du nicht nur die Nährwertangaben für die Tabelle berechnen, sondern auch direkt die Tabelle als PDF, JPG oder PNG ausdrucken. Alternativ kannst du mit der Export Funktion auch einen Excel Download aller berechneten Nährwerttabellen durchführen und deine eigene Nährwerttabelle Vorlage füllen. 

Nährwerttabelle Erstellen

Mit dem Rezeptrechner Online kannst du schnell und einfache alle Nährwerte Berechnen für deine Rezepte und Lebensmittel. Zudem kannst du mit dem Rezeptrechner PRO schnell und einfach eine Nährwerttabelle oder sogar ein vollständiges Lebensmitteletikett online erstellen.

Nährwerttabelle online erstellen

Video Anleitung: Nährwerttabelle erstellen

In diesem Video zeige ich dir, wie du mit dem Rezeptrechner schnell & einfach eine vollständige Nährwerttabelle erstellen und zum Beispiel in Word oder Excel für deine Rezepte einfügen kannst. Ebenso zeige ich dir in dem Video, wie du schnell & einfach für dein erstelltes und gespeichertes Rezept eine Nährwerttabelle als PDF, JPG oder PNG Datei erstellen kannst. Für diese Anwendung benötigst du einen Rezeptrechner PRO Business Account.

In 3 Schritten zur Nährwerttabelle (mit Rezeptur)

Um eine Nährwerttabelle für deine Lebensmittel zu erstellen benötigst du lediglich die Zutaten und die Mengen deiner Rezepte. Die Zusammensetzung definiert letztlich auch die Nährwerte pro 100g, die ja auf der Nährwerttabelle abgebildet sind.

Keine Rezeptur vorhanden?

Wenn du Wiederverkäufer bist und keine eigene Rezeptur vorliegen hast für die Lebensmittel, die du verkaufen möchtest, dann schau dir mein Video für Importeure und Händler an.

Liegt deine Rezeptur vor, dann folge den Schritten in dieser Anleitung.

Rezeptur vorhanden? Gut – Mehr brauchst du nicht. 

Mit unserer Software bekommst du automatisch auch Zugang zu unserer Nährwertdatenbank mit mehr als 10.000 Zutaten aus dem Bundeslebensmittelschlüssel. Die Datenbank enthält also die Rohstoffe mit den Nährwerten pro 100g. Wir berechnen die anteiligen Nährwerte in deinem Rezept. Fehlen Zutaten kannst du auch eigene Zutaten mit eigenen Nährwerten in deinem Account hinterlegen.

Wir starte mit einem einfachen Beispiel für einen Rote Beete Aufstrich.

Nährwerttabelle erstellen Beispiel Aufstrich

Schritt 1: Rezepteingabe (Zutaten und Mengen)

Erstelle ein neues Rezept und gib die Zutaten + Mengen in die Software ein. Dazu gibt’s 2 Möglichkeiten

a) Manuelle Suche

Suche im oberen Bereich nach den einzelnen Zutaten. Wähle diese aus und gib noch die Menge dazu ein.

b) Importfunktion

Alternativ kann ich mit Hilfe unserer Import Funktion auch direkt die vollständige Zutatenliste mit Mengen einfügen und mir von unserem Algorithmus automatisch passende Vorschläge aus der DB machen lassen. Bei bedarf, mache ich noch manuelle Anpassungen und klicke auf Fertigstellen.

Anleitung zum Nährwerttabelle erstellen online

Dir fehlen Zutaten? 

Dann kannst du eigene Zutaten mit eigenen Nährwerten in deinem Account hinterlegen. Schau dir den Link an. Dort erfährst du, wie das geht.

Schritt 2: Reduktionsfaktor berücksichtigen

Verliert dein Lebensmittel bei der Zubereitung Flüssigkeit? Dann gib den Reduktionsfaktor ein. Wenn du dein Lebensmittel noch kochen oder backen musst, dann musst du grob abschätzen, wie groß der Unterschied im Gewicht vor und nach der Zubereitung ist. Das ist nicht schwer. Wenn du beispielsweise aus 500g Rohstoff am Ende 400g zubereitetes Lebensmittel bekommst, dann ist der Reduktionsfaktor 400 / 500 = 0,8. Mehr zum Reduktionsfaktor berechnen erfährst du in einem anderen Artikel.

In unserem Beispiel handelt es sich um einen Rote-Bete Aufstrich. Der verliert keine Flüssigkeit. Den Reduktionsfaktor kann ich somit bei 1 belassen.

Anleitung zum Nährwerttabelle erstellen online

Schritt 3: Etiketten Generator öffnen –> Nährwerttabelle erstellen 

Ich speichere jetzt mein Rezept und es landet in der Rezeptdatenbank. Nun habe ich mehrere Möglichkeit um die Nährwerttabelle zu erstellen. Die schnellste und einfachste Methode ist, den Etiketten Generator zu öffnen. Du kannst wählen, ob du eine Nährwerttabelle oder ein vollständiges Etikett erstellen möchtest. Auf der rechten Seite kannst du die Bereiche unter Inhalt und Layout noch weiter bearbeiten.

Unter Inhalt kannst du weitere Pflichtangaben ergänzen und beispielsweise auch die Ballaststoffe auf der Nährwerttabelle mit einblenden.

Unter Layout kannst du die Größe deiner Nährwerttabelle und/ oder vom Etikett individuell anpassen. Sobald du mit der Vorschau zufrieden bist, kannst du das Etikett oder die Nährwerttabelle als Bilddatei oder PDF herunterladen und ausdrucken.

Anleitung zum Nährwerttabelle erstellen online

Nährwertkennzeichnung gemäß LMIV

In diesem Artikel erkläre ich dir alles, was du wissen musst, zur Nährwertkennzeichnung und zum Erstellen einer Nährwerttabelle.

Nährwertkennzeichnung Pflicht

Seit Dezember 2016 besteht eine Pflicht zur Nährwertkennzeichnung für vorverpackte Lebensmittel. Dies regelt in die Deutschland die Lebensmittelinformationsverordnung (kurz LMIV). Das Ganze gilt für alle Mitgliedsstaaten der EU und wird auf EU Ebene durch die Europäische Kommission geregelt. Insbesondere für kleine Betriebe und Manufakturen hat dies für viel Verwirrung gesorgt. Dabei gibt es für einige Betriebe nach wie vor Ausnahmen bei der Nährwertkennzeichnung.

Demnach besteht die Pflicht zur Nährwertkennzeichnung nicht, wenn es sich um

  • einen Betrieb mit < 10 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz < 2 Millionen Euro handelt
  • wenn der Betrieb ausschließlich im Umkreis von <50 km vom Herstellungsort (teilweise auch bis 100km) Lebensmittel vertreibt – Achtung bei Fernabsatz (Online Shop)!

Wer seine Produkte jedoch im Fernabsatz vertreibt (also online), ist zur Nährwertkennzeichnung und damit zur Erstellung einer Nährwerttabelle verpflichtet und muss die sogenannten „Big 7 Nährwerte“ angeben. Hinter den Big 7 Nährwerten verbergen sich die folgenden Werte (siehe auch LMIV Nährwerttabelle) :

  • Brennwert (kcal, kj)
  • Fett
  • davon gesättigte Fettsäuren
  • Kohlenhydrate
  • davon Zucker
  • Eiweiß
  • Salz

Auch die Reihenfolge muss entsprechend eingehalten werden. Die Nährwertangaben je 100g sind verpflichtend. Die Nährwertangaben je Portion sind freiwillig. Hier zeige ich dir, wie du die Nährwerte je 100g berechnen kannst.

Darf ich die Nährwerttabelle selbst berechnen? 

Um die Nährwerte für eigene Rezepte zu ermitteln gibt es gemäß LMIV verschiedene Möglichkeiten:

Gemäß Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) kannst du die Nährwerte deiner Lebensmittel berechnen über verschiedene Wege:

„ …
b) auf Grundlage der bekannten oder tatsächlichen durchschnittlichen Werte der verwendeten Zutaten oder
c) einer Berechnung auf der Grundlage von allgemein nachgewiesenen und akzeptierten Daten…“

Quelle: https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2011:304:0018:0063:de:PDF

Wer also die Nährwerte seiner Rohstoffe kennt (durch seinen Lieferanten) oder hauptsächlich natürliche Zutaten verwendet, kann die Nährwerte auch selbst berechnen. Um sich den manuellen Aufwand der Berechnung zu sparen und das Zusammenrechnen zu vereinfachen, kann man den Rezeptrechner PRO verwenden. Auch das Berechnen der Ballaststoffe für den Nutri Score ist damit möglich.

Weiterführende Links für die Nährwertkennzeichnung

Mehr Informationen rund um die Nährwertkennzeichnung Pflicht gemäß LMIV findest du in diesem Blog Artikel. Wichtig ist, dass du versteht, dass es nicht die eine richtige Nährwertangabe gibt. Auch bei Laboranalysen kann es zu einer gewissen Schwankungsbandbreite kommen. Im Falle einer Prüfung ist wichtig, dass man mit den Nährwertangaben innerhalb der Toleranzen laut Nährwertdeklaration liegt.

Software zum Nährwerttabelle erstellen

Rezeptrechner Kostenlos ausprobieren

Den Rezeptrechner kann man auch ohne Anmeldung direkt kostenlos ausprobieren. Mit der GRATIS Variante kann man die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett) berechnen. Du kannst dich kostenlos registrieren um den Link zum Ausprobieren zu erhalten. Beachte jedoch, dass die Oberfläche etwas anders aussieht als die Vollversion. 

Mit der Vollversion kannst du auch in der dieser Ansicht die Nährwerttabelle erstellen. Diese Ansicht hat den Vorteil, dass man hier direkt die Veränderung der Nährwerttabelle sehen kann, wenn man Zutaten und Mengen eingibt oder anpasst. Alle anderen Funktionen wie das Etiketten erstellen, Produktspezifikationen etc. können jedoch nur im Rezeptrechner PRO Business genutzt werden. 

Video Anleitung zum Ausprobieren 

Schau dir diese Video Anleitung an um besser zu verstehen, wie man die Rezeptrechner Software kostenlos ausprobieren kann. 

Nährwerttabelle für Lebensmittel Erstellen – Unterschiedliche Formate 

Du weißt nun also. dass du gemäß LMIV Nährwertkennzeichnung die Nährwerttabelle selbst berechnen und erstellen kannst. Vermutlich fragst du dich nun, was es zu beachten gilt um die Nährwerttabelle für Lebensmittel richtig zu erstellen.

Mit der obigen Video Anleitung zeige ich dir Schritt-Für-Schritt, wie du eine Nährwerttabelle für Lebensmittel erstellen kannst. Das Ergebnis sind verschiedene Formate, in denen du deine Nährwerttabellen herunterladen und weiterverarbeiten kannst. Ich erläutere nun einmal die verschiedenen Output Formate, die du mit der Rezeptrechner Software erstellen kannst. 

Format 1: Lebensmittel Etikett mit Nährwerttabelle

Mit dem Etiketten Generator kannst du die Nährwerttabelle direkt als Teil vom Lebensmitteletikett erstellen. Dieses Etikett kann dann als Bilddatei (PNG, JPG) oder PDF heruntergeladen werden. Es wird hier auch automatisch eine Zutatenliste in der richtigen Reihenfolge erstellt. Man bekommt Vorschläge zur Allergenkennzeichnung und kann weitere Pflichtangaben ergänzen.

Die Bilddateien oder das PDF kann dann entweder selbst mit einem passenden Etikettendrucker ausgedruckt werden. Oder man nutzt diese Dateien für den professionellen Druck. 

Etikett mit Nährwerttabelle erstellen

Format 2: Nährwerttabelle als PDF Ausdrucken

Mit Hilfe vom Etiketten Generator kann die Nährwerttabelle als Bilddatei (PNG, JPG) oder PDF zum ausdrucken heruntergeladen werden. Diese Form ist vor allem dann praktisch, wenn man die Nährwerttabellen irgendwo einfügen möchte. Mehr dazu auch in dem Artikel: Nährwerttabelle PDF Ausdrucken

Nährwerttabelle zum Ausdrucken als PDF

Format 3: Produktspezifikation als PDF mit Nährwerttabelle

Mit der Rezeptrechner Software kann man auch jederzeit eine Produktspezifikation mit Nährwerttabelle als PDF zum ausdrucken erstellen. Diese Form der Kennzeichnung ist insbesondere für B2B Geschäfte sehr relevant. Wer selbst hergestellte Lebensmittel in Supermärkten wie REWE, Edeka und Co verkaufen möchte, muss solch einen Produktpass zur Verfügung stellen. Grundsätzlich unterscheidet sich der Produktpass kaum von dem Lebensmitteletikett mit Nährwerttabelle. Hier kann man vor allem noch ein Bild hochladen und weitere Artikeldaten ergänzen.

Produktpass für Lebensmittel mit Nährwerttabelle erstellen

Format 4: Nährwerte in die Zwischenablage kopieren

Man kann die Nährwerte auch in Form von Text in die Zwischenablage kopieren. Das hat den Vorteil, dass man den Text einfach schnell übertragen kann. Ein gutes Beispiel hierfür sind Internetseiten mit Produktangaben für die Lebensmittel. Möchte man einfach nur den Text übernehmen, dann kann man hier die Nährwertangaben kopieren und in einem anderen System einfügen.

Teil der Nährwertanalyse ist übrigens optional auch die Nutri Score Berechnung. Hierfür werden die gleichen Nährwerte pro 100g verwendet. Es sind lediglich noch 1-2 weitere Angaben erforderlich. Den Nutri-Score kann man dann direkt ablesen. Übrigens ist der Nutri-Score auch Teil der Export-Funktion in Paket L. Das bedeutet, man kann auf Knopfdruck auch den Nutri-Score für alle Rezepte ermitteln und herunterladen. 

Nährwerttabelle erstellen und Werte kopieren

Format 5: Nährwerttabelle Excel Download

Mit einem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du ohne Probleme deine berechneten Nährwerte in Excel herunterladen und diese weiterverarbeiten. Das Erstellen einer Nährwerttabelle in Excel ist damit kinderleicht (siehe auch Nährwerttabelle Excel). Mit der Excel Export Funktion kannst du die berechneten Nährwerte pro 100g für diverse Lebensmittel oder Rezepte gleichzeitig herunterladen. Der Download in Excel bietet die Möglichkeit, die Daten weiterzuverarbeiten. So können automatisch in anderen Systemen online Nährwerttabellen erzeugt werden.

Nachdem du deine Nährwerte für deine Rezepte und Lebensmittel in Excel heruntergeladen hast, kannst du mit Hilfe meiner Nährwerttabelle Vorlage eine PDF Nährwerttabelle erstellen.

Nährwerttabelle Excel

So kommst du zum Rezeptrechner PRO Zugang

Um einen Rezeptrechner PRO Zugang zu erhalten, solltest du zunächst einen Account Erstellen um Rezepte speichern zu können.

Nährwerttabelle Erstellen Online – Schritt 1: Rezeptrechner GRATIS Account

Um die Nährwerte zu Berechnen benötigst du zunächst einen GRATIS Rezeptrechner Account. Falls du schon den Rezeptrechner Online ausprobiert hast und ein Rezept versucht hast zu speichern, dann hast du dich vermutlich auch schon registriert. Falls nicht, dann kannst du dich über diesen Link direkt registrieren. Dort klickst du auf Registrieren um unter Angabe von E-Mail Adresse und Passwort einen Account zu erstellen.

Im Anschluss bekommst du eine E-Mail mit Link zum Ausprobieren vom Nährwertrechner. 

Nährwerttabelle Erstellen Online – Schritt 2: Rezeptrechner PRO Upgrade Durchführen

Um die Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte zu berechnen benötigst du einen kostenpflichtigen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Um das upgrade durchzuführen hast du folgende Möglichkeiten:

  1. Bezahlung via Digistore24 (Paypal, Kreditkarte/ Mastercard etc möglich). Nach der Bezahlung erhälst du von Digistore24 eine Bestätigungsmail mit einer Bestell-ID (Order-ID). Diese Nummer trägst du in deinem Rezeptrechner Profil ein um das upgrade durchzuführen. Die Schritte sind in der E-Mail von Digistore genau beschrieben. Danach kann es auch sofort losgehen.
  2. Du kannst auch manuell per Banküberweisung zahlen. Schreibe mir dazu eine E-Mail ([email protected]) unter Angabe deines Rezeptrechner Accounts und deiner Rechnungsadresse.

Noch weitere Informationen zum Rezeptrechner PRO findest du über den entsprechenden Link. Mit dem Rezeptrechner wird das Nährwerttabelle Online Erstellen zum Kinderspiel.

Rezeptrechner PRO – weitere Funktionen

Eigene Rohstoffe mit Nährwerten hinterlegen

Für den Fall, dass dir Zutaten fehlen bzw. du die genauen Nährwerte für ein verwendetes Lebensmittel von deinem Lieferanten kennst, kannst du deine eigenen Zutaten in deinem Rezeptrechner Account hinterlegen. Diese Lebensmittel sind nur im eigenen Rezeptrechner Account sichtbar und können sowohl in der Online Webversion des Rezeptrechners als auch in der Rezeptrechner APP genutzt werden. Wichtig: Die Anzahl der eigenen Zutaten ist in den verschiedenen Preispaketen begrenzt. Mehr dazu unter: Eigene Lebensmittel Hinterlegen

Rezepte in Zutaten umwandeln (Komponenten)

Eine weitere Funktion ist, dass man nun auch Rezepte in Lebensmittel umwandeln kann. Das ist insbesondere praktisch, wenn man viele eigens hergestellte Saucen und Dressings verwendet. Man erstellt einmalig das Rezept und wandelt dies im Anschluss in eine eigene Zutat um, die im eigenen Rezeptrechner Account hinterlegt wird. Im Anschluss kann man die Zutat dann jederzeit für neue Rezepte in angepassten Mengen verwenden. Hier findest du eine kurze Anleitung dazu: Rezepte in Lebensmittel umwandeln

Verschachtelte Rezepte im Rezeptrechner

Zugriff auf Nährwerttabelle mit App

Mit der mobilen App Version vom Rezeptrechner hat man auch von unterwegs oder in der Küche jederzeit Zugriff auf die Nährwerttabellen. Die mobile Version funktioniert sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Tablet. So kann man auch unterwegs jederzeit die Nährwertangaben abrufen. 

Nährwerttabelle berechnen für Lebensmittelbetriebe