Nährstofftabelle für Lebensmittel

Nährstofftabelle für Lebensmittel

Eine EU Direktive als Verordnung (LMIV) verlangt bereits seit einigen Jahren die Kennzeichnung der Lebensmittel. Dazu gehört für Lebensmittel Herstellern in der Direktvermarktung auch das Erstellen einer Nährstoffabelle für Lebensmittel. Das ist sowohl für Österreich als auch Deutschland der Fall. Auch in Schweiz ist dem so. Die LMIV erlaubt dabei auch das eigenständige Berechnen der Nährstoffe pro 100g. Mit dem Rezeptrechner kann man nicht nur die Nährstoffberechnung durchführen sondern auch direkt eine Nährstofftabelle für Lebensmittel und Rezepte als PDF zum ausdrucken herunterladen. Damit sparen sich Hersteller viel Zeit und Kosten für eine teure Laboranalyse. Häufig spricht man in diesem Zusammenhang übrigens auch von der Nährwerttabelle für Lebensmittel. 

Zeit & Kosten sparen bei der Nährstoffberechnung

Mit dem Rezeptrechner helfen wir Lebensmittelproduzenten und Direktvermarktern Zeit & Kosten zu sparen bei der Nährstoffberechnung und Erstellung einer Nährstofftabelle für Lebensmittel. Dazu erhalten Nutzer Zugang zu einer webbasierten Software zur Nährwertberechnung (siehe auch Nährstoffrechner). Mit Hilfe dieser Software können Rezepte schnell eingepflegt werden. Es ist eine Nährstoffe Datenbank (Bundeslebensmittelschlüssel) hinterlegt, aus der Zutaten ausgewählt werden können. Alternativ können Nutzer auch eigene Zutaten mit eigenen Nährwerten hinterlegen. Damit erhalten Nutzer auch Zugang zu weiteren Software Funktionen (z.B. Preiskalkulation, Etiketten Erstellung, Produktspezifikationen uvm). Mehr dazu auch unter Nährstoffgehalt berechnen

Nährstoffe Rechner - zur Erstellung Nährwerttabelle

Du kannst mit dem Rezeptrechner die Nährstoffe berechnen für Gerichte und Mahlzeiten. Im Anschluss kannst du auch Etiketten für die Lebensmittelkennzeichnung erstellen. Die Software richtet sich insbesondere an Lebensmittelunternehmer (Gastronomen, Catering Firmen, Bäcker, Konditoren und Direktvermarkter, Hofläden etc).

Nährwertkennzeichnung – wer ist verpflichtet?

Die Verordnung zur Lebensmittelkennzeichnung verlangt von Produzenten für verpackte Ware diverse Angaben auf dem Etikett. So muss beispielsweise eine Zutatenliste sortiert nach Mengenangabe auf dem Etikett aufgeführt sein. Zudem müssen die deklarationspflichtigen Allergene auf dem Etikett stehen. Für gewisse Zutaten muss zudem auf die sogenannte QUID Verordnung geachtet werden. Eine Nährstoffe Tabelle ist nicht für alle Produzenten verpflichtend. Sofern man in der Direktvermarktung ausschließlich im direkten lokalen Umfeld (z.B. im eigenen Hofladen) seine selbstgemachten Lebensmittel verkauft, ist man von der Pflicht der Nährwertkennzeichnung befreit. Wer jedoch seine Lebensmittel im Internet oder Handel verkaufen möchte, muss auch eine Lebensmittel Nährstofftabelle erstellen und berechnen. Dies hält viele Produzenten auch davon ab, über den Verkauf im Hofladen Lebensmittel weiter zu vertreiben. Auch den Aufbau von einem online shop scheuen viele aus diesem Grund. Das finde ich, Tina vom Rezeptrechner, sehr schade und habe es mir zum Ziel gesetzt, hier eine Lösung anzubieten.

Nährstoffe ermitteln gemäß LMIV

Wer sich dazu entschlossen hat, eine Nährstoffe Tabelle zu erstellen, wird sich auch mit der LMIV auseinander setzen. Die genaue Verordnung lautet LMIV 1169/ 2011. Dort ist relativ eindeutig in Artikel 31 beschrieben, wie die Berechnung der Nährwertangaben (Nährstoffe) erfolgen kann. In Paragraph 4 kann man lesen, dass es sich um Durchschnittswerte handelt, die entweder durch eine Lebensmittelanalyse des Herstellers oder aber durch die Berechnung auf Grundlage von allgemein bekannten oder nachgewiesenen Werten basieren darf. Eine teure Nährwertanalyse im Labor ist demzufolge nicht unbedingt erforderlich. Stattdessen dürfen Hersteller die Berechnung auch selbst vornehmen.

Was sind allgemein nachgewiesene Nährstoff Werte?

Wer schon soweit gekommen ist, wird sich im nächsten Schritt mit den „allgemein nachgewiesenen Werten“ beschäftigen. Das ist zugegebenermaßen in der LMIV etwas schwammig formuliert. Die allgemeine Meinung vieler Produzenten ist, dass die wohl „beste“ Quelle hierfür der Bundeslebensmittelschlüssel (kur BLS) ist.

BLS als offizielle Nährstoffe Tabelle

Der BLS ist eine offizielle Nährwertdatenbank, für die man eine Lizenz kaufen kann. Damit bekommt man dann Zugriff auf ca. 14.000 Zutaten mit Nährwertangaben im Excel Format. Die einzelnen Lebensmittel enthalten Nährwerte pro 100g. Das heißt, die Umrechnung der Rezepte und Zutaten muss man dabei noch selbst vornehmen. Und dennoch zahlt man für die Nutzung vom BLS. Das eigenständige Nährstofftabelle berechnen für Lebensmittel ist da wirklich komplex. Einfacher geht’s mit dem Rezeptrechner. 

Toleranzen bei der Nährwertdeklaration erlaubt

Als Alternative kann man auch eine andere öffentliche Quelle nutzen. In dem Falle sollte man sich nur anschauen, wo die Daten herkommen und ob diese Sinn ergeben. Denn die Verantwortung für die Richtigkeit der Daten und Kennzeichnung liegt immer beim Hersteller selbst. Wichtig ist jedoch, dass man sich einfach gut damit auseinandersetzt und nicht grob fahrlässig ist. Dann sind die meisten Kontrolleure auch bereit ein Auge zuzudrücken bei Kleinigkeiten. Zudem ist wichtig, dass man im Hinterkopf behält, dass es Toleranzen gibt, die in der LMIV definiert sind. Denn jede Zutat ist etwas anders in der Zusammensetzung, weswegen man ja mit Durchschnittswerten arbeitet. Dies ist im Sinne des Herstellers und erlaubt gewisse Schwankungsbandbreiten (auch in der Nährstoffberechnung).

Nährstofftabelle für Lebensmittel berechnen

Mit dem Rezeptrechner helfen wir viel Zeit & Kosten bei der Erstellung der Nährstoffe Tabelle für Produzenten zu sparen. Wir stellen dabei eine webbasierte Software zur Nährwertberechnung zur Verfügung. Nutzer erhalten damit automatisch Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel. Mit dem Rezeptrechner können Zutatenlisten eingepflegt werden mit Mengenangaben. Das Ergebnis sind die Nährstoffe pro 100g, pro Portion und pro Rezept in Tabellenform. Es kann auch ein Reduktionsfaktor beim Kochen oder Backen berücksichtigt werden (dieser beeinflusst die Nährstoffdichte).  Die Nährstoffe Tabelle kann direkt kopiert werden. Alternativ kann mit dem Etiketten Generator auch direkt eine Datei mit Nährwerttabelle und/ oder ein vollständiges Lebensmitteletikett zum Drucken erstellt werden. Rezeptrechner PRO Business Nutzer profitieren zudem automatisch von Weiterentwicklungen. So bekommt man neuerdings zum Beispiel auch Zugriff auch eine Preiskalkulationsfunktion. Ebenso können in Kürze digitale Rezeptblätter und Produktspezifikationen erstellt werden. Wir arbeiten auch schon an einer QR Code Funktion für Spirituosen.

Jetzt Direkt Loslegen & Nährstofftabelle erstellen

Du kannst jetzt direkt loslegen und den Rezeptrechner Online kostenlos ausprobieren. Du kannst auch kostenlos einen Account erstellen und die ersten Rezepte speichern. Um alle Big7 Nährwertangaben für die Nährstofftabelle berechnen zu können und die weiteren Funktionen nutzen zu können, brauchst du den Rezeptrechner PRO Business Zugang. Diesen kannst du direkt per Digistore24 bezahlen. Die gängigen Zahlungsmethoden (Paypal, Kreditkarte, Überweisung, Lastschrift) sind möglich. Sobald du gezahlt hast, bekommst du eine Bestellbestätigung und kannst direkt die Aktivierung vornehmen. Im Anschluss kannst du dich auch beim Etiketten Generator anmelden und Etiketten oder eine Lebensmittel Nährstofftabelle als Datei (PDF, JPG oder PNG) zum ausdrucken erstellen.

Produktspezifikationen, Allergene Liste & Arbeitsanweisungen

Als Rezeptrechner PRO Business Nutzer profitierst du automatisch auch von Weiterentwicklungen. So kannst du beispielsweise in Kürze auch eigene Produktspezifikationsblätter erstellen. Du kannst eine Allergene Liste für all deine Lebensmittel Produkte generieren und als PDF herunterladen. Zudem sind wir bereits dabei, eine Funktion zu entwickeln, mit der du automatisch Mengen für Rezepte berechnen kannst und eine Arbeitsanweisung als PDF für die Mitarbeiter in der Küche ausdrucken kannst. Die einzelnen Funktionen habe ich in einem Artikel mal anhand der Software für Bäckerei Betriebe erklärt.

Mehr zu den einzelnen Funktionen vom Rezeptrechner PRO Business erfährst du über folgenden Link. Bei Fragen oder Anmerkungen kannst du dich jederzeit per E-Mail wenden an [email protected].

Produktspezifikation Bäckerei
Nährstoffrechner für Lebensmittel

Nährstoffrechner für Lebensmittel

Nährstoffe berechnen mit dem Nährstoffrechner

Wer als Lebensmittelhersteller verpackte Ware verkaufen möchte, der muss gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) auch Nährstoffe berechnen und eine Nährstofftabelle erstellen. Gemäß LMIV darf dies durch die eigenständige Nährstoffberechnung oder eine Nährwertanalyse im Labor erfolgen. Die Laboranalyse ist jedoch mit hohen Kosten und viel Aufwand verbunden. Insbesondere wenn man viele Produkte hat, sollte man seinen eigenen Weg finden. Die eigenständige Nährstoffberechnung ist jedoch auch aufwendig. Und genau hier setzt der Nährstoffrechner für Lebensmittel vom Rezeptrechner an.

Der Nährstoffrechner vom Rezeptrechner ist Teil der Rezeptrechner PRO Business Software. Du kannst den Nährwertrechner aber auch direkt kostenlos ausprobieren. Um den vollständigen Funktionsumfang zu nutzen, benötigst du jedoch das upgrade.

Nährstoffrechner für Lebensmittel

Nährstoffrechner – Jetzt Ausprobieren

Mit dem Rezeptrechner können Lebensmittelproduzenten Nährstoffe pro 100g und pro Mahlzeit oder pro Stück berechnen. Darüber hinaus kann man auch direkt eine Nährstofftabelle zum ausdrucken als PDF oder Bilddatei erstellen. Dafür benötigt man Zugang zum Etiketten Generator vom Rezeptrechner PRO Business. Damit bekommt man jedoch auch Zugang zu weiteren tollen Features der Rezeptverwaltung. Man kann beispielsweise auch direkt vollständige Lebensmitteletiketten erstellen. Ebenso kann man ein Produktdatenblatt für Lebensmittel erstellen und als PDF ausdrucken.

Nährstoffrechner – Funktionen für Lebensmittel Hersteller

Der Nährstoffrechner vom Rezeptrechner bietet diverse Funktionen, die man als Lebensmittelproduzent benötigt. Dabei handelt es sich insbesondere um Funktionen, die standardmäßige andere Nährstoffrechner nicht unbedingt bieten. Im Vergleich zu vielen Kalorienrechnern ermöglicht dieser Rechner spezifische Funktionen, die Produzenten zur Nährwertdeklaration benötigen. Dazu gehören:

Bundeslebensmittelschlüssel Zugang

Mit dem Rezeptrechner erhalten Nutzer Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel (BLS). Der BLS ist die größte offizielle Nährstoffdatenbank in Deutschland mit über 10.000 Zutaten. Damit bekommt man eine riesige Auswahl von Zutaten. Fehlen Zutaten, können auch jederzeit eigene Zutaten mit eigenen Nährwertangaben im Account hinterlegen werden.

Eigene Lebensmittel mit eigenen Nährwertangaben

Nutzt man diverse spezielle Lebensmittel von ausgewählten Lieferanten mit spezifischen Nährwertangaben, kann man diese im eigenen Rezeptrechner Account hinterlegen. Mit der neuen Eingabemaske kann man zudem auch weitere Infos zum Lieferanten speichern. Ebenso kann man den Alkoholgehalt direkt mit eingeben um später den Alkoholgehalt für Spirituosen zu berechnen.

Reduktionsfaktor berücksichtigen

Bei der Nährstoffberechnung ist es wichtig, dass es beim Kochen oder Backen zum Flüssigkeitsverlust kommt. In der Regel gibst du Rohstoffe mit Menge in die App ein. Die Zubereitung erfolgt danach und es ändert sich die Menge. Durch das Verdunsten von Wasser ändert sich die Nährstoffdichte. Diesen Effekt kann man beim Rezeptrechner über den Reduktionsfaktor abbilden. Durch die Eingabe vom Reduktionsfaktor wird direkt auch die Nährstoffdichte im zubereiteten Zustand berechnet. Wie man den Reduktionsfaktor ermittelt, erkläre ich im Artikel Kochverlust und Backverlust berechnen.

Import von Zutatenlisten

Die Rezepteingabe wird sehr schnell und einfach möglich. Man muss nicht einzeln nach Zutaten suchen. Das ist auch möglich, aber schneller geht’s mit der Importfunktion. Damit kann man direkt vollständige Zutatenlisten einfügen. Ein Algorithmus erkennt automatisch passende Zutaten und macht Vorschläge. Man kann noch manuelle Anpassungen machen. Im Anschluss erfolgt direkt die Nährstoffberechnung und das in nur wenigen Sekunden.

Big7 Nährwerte & Diabetiker Werte

Und natürlich kann man mit dem Rezeptrechner alls Nährstoffe berechnen für die Nährstofftabelle. Dazu gehören die folgenden Werte:

Energiegehalt (kcal, kJ), Kohlenhydrate, Zucker, Fett, gesättigte Fettsäuren, Salz

Ebenso können die typischen Diabetiker Werte (BE, KE und FPE) berechnet werden.

Video: Rezeptrechner in 5min

In dem folgenden Video zeige ich dir einmal in Kürze die wichtigsten Funktionen.

Rezeptrechner – so geht’s

Du hast die Möglichkeit, den Nährstoffrechner vom Rezeptrechner direkt kostenlos ausprobieren. Dazu musst du nur einen kostenlos Zugang erstellen.

  1. Kostenlos registrieren
  2. Link in E-Mail klicken um Rezepteingabe und Nährstoffberechnung kostenlos auszuprobieren

Du kannst dann einige Rezepte kostenlos speichern und dafür die Makronährstoffe berechnen. Um jedoch die Big7 Nährstoffe zu berechnen, benötigst du einen Rezeptrechner PRO Business Zugang.

Nährstofftabelle zum ausdrucken erstellen

Abgesehen von der Nährstoffberechnung kannst du auch eine Nährstofftabelle zum ausdrucken erstellen. Dazu kannst du den Etiketten Generator nutzen. Dieser ist Teil vom Rezeptrechner PRO Business. Der Konfigurator ermöglicht dir, das Layout der Nährstofftabelle individuell zu gestalten. Du kannst nicht nur die Nährstoffe pro 100g anzeigen. Du kannst auch die Nährstoffe pro Portion anzeigen und die Referenzmenge berechnen.

Im Anschluss kannst du die Nährstofftabelle als Bilddatei (PNG, JPG) oder PDF herunterladen und ausdrucken.

Nährstofftabelle für Lebensmittel erstellen

Nährstofftabelle erstellen

Mit dem Etiketten Generator vom Rezeptrechner können Lebensmittelhersteller eigene Lebensmitteletiketten zum Ausdrucken mit Nährwerttabelle erstellen. Vorab können für die Lebensmittel und Rezepte alle Nährstoffe berechnet werden. Die Nährstofftabelle für die Lebensmittel wird automatisch generiert.

Speiseplan mit Nährstoffgehalt erstellen

Eine weitere tolle Funktion vom Rezeptrechner PRO Business ist der Speiseplan Generator. Damit kann man aus gespeicherten Rezepten auch direkt einen Speiseplan mit Nährstoffgehalt erstellen und die Speiseplan Vorlage als PDF ausdrucken. Die Speiseplan Vorlage kann man per Drag & Drop direkt mit Rezepten und Mahlzeiten füllen. Mit Hilfe der Software wird direkt der Nährstoffgehalt ermittelt und angezeigt. Man hat die Wahl, ob man den Nährstoffgehalt pro Mahlzeit oder pro Tag anzeigen lassen möchte (siehe auch Nährstoffgehalt berechnen).

Kennzeichnung Allergene im Speiseplan

Speiseplan Erstellen mit Nährstoffgehalt

Mit dem Rezeptrechner kann man als Privatperson auch aus einer Ernährungsplan Vorlage seinen eigenen individuellen Ernährungsplan zum Ausdrucken erstellen mit Nährstoffangaben.