Rezeptmengen umrechnen

Rezeptmengen umrechnen

Du hast viele Rezepte zum Kochen und/ oder Backen und produzierst auch regelmäßig größere Mengen? Dann brauchst du in irgendeiner Form einen Mengenrechner für Essen. Egal ob privat oder beruflich: Die Rezeptverwaltung kann schnell wirklich aufwendig werden. Viele Rezepte hat man zwar im Kopf, aber auf Dauer wünscht man sich doch häufig eine Möglichkeit die Rezepte vernünftig zu verwalten. Das ist insbesondere der Fall, je größer die Produktion wird. Für eine große Menge Herstellung von einem Rezept muss man die einzelnen Zutaten vom Basisrezept umrechnen. Bei einem Rezept mag das ja noch ok sein, aber wenn das diverse Rezepte sind, kann das schnell ziemlich zeitaufwendig werden. Mit der Rezeptverwaltung Software kann man Rezeptmengen online umrechnen & PDF Rezept Blätter für die Produktion erstellen kann. Für jedes Rezept kann man dabei beliebig viele PDFs erstellen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie das geht.

Rezeptverwaltung & Mengenrechner

Mit dem Rezeptrechner fokussieren wir uns auf kleine und mittelständische Betriebe. Diesen Unternehmen helfen wir Zeit & Kosten zu sparen bei der Kalkulation und Lebensmittel Kennzeichnung. Dazu gehört ein Mengenrechner für die Rezept genau so wie die Möglichkeit die Nährwertberechnung durchzuführen (mehr dazu unter Software zur Nährwertberechnung). Nachdem die Rezepte einmal eingepflegt sind, können die Nutzer Rezeptblätter als PDF erstellen. Die Rezeptblätter enthalten die Zutatenmenge. Dabei hat man die Möglichkeit, die Zutatenmenge anzupassen und die Rezepte umzurechnen. Für die Nutzung vom vollständigen Funktionsumfang braucht man einen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Mehr dazu erfährst du über den Button.

Rezeptmengen Rechner Online

Mit der Rezeptrechner Software kannst du deine Basisrezepte jederzeit für andere Produktionsgrößen auf Knopfdruck umrechnen.

Auch unterwegs jederzeit Mengen umrechnen

Mit der neuen mobilen Version hast du auch unterwegs jederzeit Zugriff auf deine Rezepte und kannst die Zutatenmengen umrechnen. Bei der mobilen Version vom Rezeptrechner PRO Business fokussieren wir uns auf das Wesentliche. Du kannst damit Rezepte aufrufen, Mengen umrechnen und die Nährwerte ansehen. Außerdem kannst du Zutaten „abhaken“. Das ist besonders praktisch während der Zubereitung in der Küche.

Rezeptmengen umrechnen

Rezeptmengen berechnen - mobile App

Zutaten abhaken

Rezeptrechner App um Zutaten abzuhaken

Nährwerte ansehen 

Rezeptrechner App zum Nährwerte ansehen

Rezepte verwalten

Rezeptverwaltung in der Rezeptrechner App

Video Anleitung: Mobile Version | Rezeptrechner PRO Business

In der folgenden Video Anleitung zeige ich dir, wie du mit dem Rezeptrechner PRO Business auch unterwegs jederzeit auf deine Rezepte zugreifen kannst. Außerdem kannst du damit die Rezeptmengen auf eine beliebige Menge umrechnen und die Zutaten „abhaken“ während der Zubereitung in der Küche. Ebenso besteht die Möglichkeit die Nährwerte anzusehen. 

Rezeptmengen umrechnen – Theorie

Die Fähigkeit, Rezeptmengen effektiv umzurechnen, ist für Lebensmittelhersteller und Köche von entscheidender Bedeutung. Oft müssen Rezepte an unterschiedliche Mengen oder Portionen angepasst werden, sei es für den heimischen Gebrauch oder für den kommerziellen Einsatz. Dieser Prozess ermöglicht es, konsistente und schmackhafte Ergebnisse zu erzielen, unabhängig von der benötigten Menge. Bei der Umrechnung von Rezeptmengen ist es wichtig, das richtige Verhältnis zwischen den Zutaten zu verstehen.

In dem folgenden Beispiel zeige ich, wie du Rezeptmengen umrechnen kannst für ein Rezept. Hier ist ein Beispiel für ein Basisrezept und eine Beispielrechnung zur Umrechnung der Zutaten für eine andere Zielmenge:

Basisrezept: Pfannkuchenteig (für 4 Portionen):

  • 200 g Mehl
  • 2 Eier
  • 250 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Backpulver

Beispielrechnung für 2 Portionen: Angenommen, Sie möchten das Rezept auf 2 Portionen reduzieren. Hier ist, wie Sie die Zutaten umrechnen können:

  1. Mehl:

    • Basisrezept: 200 g
    • Umrechnung: 200 g * (2 Portionen / 4 Portionen) = 100 g
  2. Eier:

    • Basisrezept: 2 Eier
    • Umrechnung: 2 Eier * (2 Portionen / 4 Portionen) = 1 Ei
  3. Milch:

    • Basisrezept: 250 ml
    • Umrechnung: 250 ml * (2 Portionen / 4 Portionen) = 125 ml
  4. Salz, Zucker, Vanilleextrakt und Backpulver: Diese Zutaten können direkt proportional umgerechnet werden, da sie in gleichen Mengen für beide Portionen verwendet werden.

Durch die Anpassung der Mengen entsprechend der Umrechnungsverhältnisse erhalten Sie ein Rezept, das perfekt für 2 Portionen Pfannkuchen ist. Dieses Beispiel verdeutlicht, wie Rezeptmengen effektiv umgerechnet werden können, um die gewünschte Portionsgröße zu erreichen.

Rezeptmengen umrechnen – Praxis

So geht’s mit dem Rezeptrechner

Um mit der Rezeptrechner Software zu arbeiten, kannst du zunächst einen kostenlosen Account anlegen. Nachdem du die E-mail Adresse verifiziert hast, kannst du direkt loslegen und die ersten Rezepte eingeben.

Schritt 1: Rezepteingabe

Für die Rezepteingabe startest du im Rezeptrechner Online. Dort kannst du Zutaten einzeln über das Suchfeld suchen oder über die Importfunktion eingeben. Mit der kostenlosen Version bekommst du Zugang zu ca. 1000 Zutaten. Mit dem upgrade auf den Rezeptrechner PRO Business erhältst du Zugang zu mehr als 10.000 Zutaten aus dem Bundeslebensmittelschlüssel.

Fehlen Zutaten? Kein Problem, du hast auch die Möglichkeit eigene Zutaten mit eigenen Spezifikationen (eigenen Nährwertangaben im Account zu hinterlegen). In Schritt 6 der Anleitung erläutere ich, wie das geht. Schau dir am besten die Anleitung auch einmal an. Diese erleichtert den Einstieg.

Sobald du dein Rezept mit Zutatenmengen vollständig eingegeben hast, kannst du das Rezept speichern. Du musst die Zutatenmengen übrigens nicht umrechnen. Gib einfach ein typisches Basisrezept ein. Später kannst du die Rezeptmengen individuelle auf die jeweilige Produktionsmenge umrechnen.

Online Software Nährwerte Berechnen
Schritt 2: Rezeptdatenbank

Sobald du die ersten Rezepte eingegeben und gespeichert hast, landest du in der alten Rezeptdatenbank. Hier sind die Möglichkeiten noch begrenzt. Um den vollen Funktionsumfang (inkl. Mengenrechner und Co) zu nutzen, benötigst du ein upgrade auf den Rezeptrechner PRO Business. Damit kannst du dich dann in der neuen Rezeptdatenbank mit erweitertem Funktionsumfang anmelden.

Rezeptdatenbank Software
Schritt 3: Produktionsblatt & Rezeptmengen umrechnen

Stellen wir uns nun einmal vor, du hast zunächst ein Basisrezept für eine Menge von 1,5kg Marmelade eingegeben. Nun möchtest du deine erste Produktion starten und 10kg Marmelade produzieren. Um die Marmeladen Zutaten Menge entsprechend zu berechnen, kannst du nun die Funktion „Rezeptblatt erstellen“ nutzen. Denn damit kannst du nicht nur ein Rezeptblatt (Produktdatenblatt bzw. auch Produktspezifikation) erstellen. Du hast auch die Möglichkeit, die Menge zu berechnen für deine Marmelade. Wähle dazu den Knopf „Rezeptblatt erstellen“.

Es öffnet sich ein neues Fenster. Wähle hier nun den 2. Reiter „Rezeptblatt“. Du wirst sehen, dass du hier ein Produktionsblatt als PDF zum drucken bekommst. Dieses kannst du nun noch anpassen und hier kannst du auch die Rezeptmengen umrechnen.

Wähle nun den Bereich Produktionsmenge aus. Durch das Klicken aus den Anpassen Knopf kannst du nun ein weiteres kleines Fenster öffnen. Hier kannst du nun die Produktionsmenge für die Marmelade eingeben. Aktuell muss man die Eingabe der Mengen in Portionen tätigen. In Zukunft wirst du aber auch die vollständigen Mengen eingeben können. Wenn du jetzt beispielsweise 10kg Marmelade produzieren möchtest (zubereitet), dann kannst du diese kurz in Portionen umwandeln. Wenn wir mal davon ausgehen, dass du 200g Gläser abfüllst, dann wären das also 10.000 g geteilt durch 200g Gläser = 50 Portionen. Gib nun die 50 für die Portionen ein. Du wirst sehen, dass im Hintergrund die Rezeptmengen schon umgerechnet wurden sind. Die siehst nun die angepassten Zutatenmengen für die 50 Portionen (siehe auch Zutaten Rechner).

Wenn du möchtest, kannst du dieses Produktionsblatt nun als PDF ausdrucken.

Das folgende Video zeigt noch einmal anhand eines anderen Beispiels, wie man mit Hilfe vom Rezeptrechner die Rezeptmengen umrechnen kann.

Rezeptmengen umrechnen

Weitere Features vom Rezeptrechner

Wenn du dich für den Rezeptrechner PRO Business entscheidest, profitierst du von diversen weiteren Features. Mit der Rezeptrechner Software bekommst du einen Online Nährwertrechner. Darüber hinaus kannst du auch Etiketten und Produktspezifikationen (Datenblätter) mit LMIV Kennzeichnung erstellen. Zudem erhältst du Zugang zum Speiseplan Generator, mit dem du eine Speiseplan Vorlage für einen Wochenplan füllen kannst mit eigenen Rezepten, Komponenten und Mahlzeiten. 

In Summe erhältst eine Rezeptverwaltung Software, die es dir ermöglicht, die Kennzeichnung, Nährwertberechnung und Produktionsplanung für deine Großküche zu managen. Du hast auch die Möglichkeit, die Kosten (Wareneinsatz) und Verkaufspreise für deine Rezepte zu berechnen (siehe auch Kosten Rechner Torten). Und das beste ist, dass du sofort loslegen kannst. Keine langen Wartezeiten. Keine Demos oder Preisanfragen notwendig. Einfach Rezeptrechner PRO buchen, upgrade durchführen und loslegen.

Preise Rezeptrechner PRO
Zutaten Rechner

Zutaten Rechner

Egal ob professionell oder als Hobby: Wer es liebt zu kochen und zu backen, benötigt eine Software zur Rezeptverwaltung. Auf Dauer ist es sehr aufwendig, einzelne Rezepte und Zutatenlisten zu verwalten. Mit dem Rezeptrechner stellen wir nicht nur eine App zur Rezeptverwaltung zur Verfügung, sondern bringen auch direkt einen Mengenrechner mit. Damit kann man Zutaten oder Rezeptmengen schnell & einfach umrechnen. Das heißt, wenn ihr ein Rezept für 4 Personen eingebt und speichert und später das Gericht für 7 Portionen kochen wollt, hilft Euch der Zutaten Rechner. Aber das ist bei weitem noch nicht alles. In diesem Artikel zeige ich dir, was du mit der Rezeptrechner App noch tun kannst.

Zutaten Rechner für Rezepte

Mit dem Rezeptrechner helfen wir Lebensmittelherstellern und Gastronomen viel Zeit und Kosten zu sparen bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln, der Nährwertberechnung und der Rezeptverwaltung. Zu letzterem gehört nicht nur die Möglichkeit Zutaten Mengen beliebig umrechnen zu können, sondern auch Arbeitsanweisungen als PDF zu erstellen und auszudrucken. Das Verwalten der Rezepte und die Nutzung für die Produktionsplanung wird damit zum Kinderspiel. Wenn du auch verpackte Lebensmittel verkaufst, bekommst du automatisch auch Zugang zur Etiketten Software mit Nährwertrechner. Um den vollen Funktionsumfang zu nutzen, brauchst du einen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Mehr dazu erfährst du über den Button.

Zutaten Rechner für Rezepte

Mit der Rezeptrechner Software kann man die Zutatenmengen für eigene Rezepte jederzeit auf eine andere Produktionsmenge anpassen. 

Rezepte eingeben & verwalten

Nährwertrechner

Die Rezepteingabe erfolgt immer über den Rezeptrechner Online. Hierbei handelt es sich gleichzeitig um einen Nährwertrechner, mit dem man direkt alle Big7 Nährwerte berechnen kann. Du kannst dazu einfach dein Basisrezept mit den Zutaten für eine bestimmte Personen Anzahl eingeben. Wenn du beispielsweise ein Kuchen Rezept hast, welches für einen Kuchen in einer Rundform für 12 Stück vorgesehen ist, dann gibst du die Zutaten Mengen genau dafür ein. Zudem kannst du auch den Reduktionsfaktor mit eingeben um das Gewicht am Ende korrekt zu reflektieren. Denn beim Backen verliert der Kuchen noch an Flüssigkeit und damit an Gewicht. Gleichzeitig beeinflusst das Backen die Nährwertdichte pro 100g. Über den Reduktionsfaktor kann man auch die Nährwerte pro 100g korrekt umrechnen. Die Anleitung erklärt dir Schritt für Schritt den Umgang mit dem Rezeptrechner. Mehr dazu auch unter Software zur Nährwertberechnung.

Sobald du alle Zutaten mit Menge eingegeben hast in den Rechner, kannst du deine Rezepte in der Datenbank speichern. Im Anschluss kannst du die Rezeptdatenbank für PRO Nutzer öffnen.

Rezeptblatt erstellen

In der Rezeptdatenbank bekommst du dann Zugang zu verschiedenen Rechnern und Anwendungen. Eine dieser Anwendungen ist die Rezeptblatt Funktion. Damit kannst du nicht nur ein Produktdatenblatt sondern auch vollständige Rezeptblätter mit Arbeitsanweisung erstellen.

Das Produktblatt beinhaltet dabei auch direkt eine Zutaten Liste sortiert nach Menge. Zudem kannst du die QUID Angabe berechnen lassen. Auch eine Nährwerttabelle ist Teil dieses Produktdatenblatts für Lebensmittel. Darüber hinaus werden alle typischen LMIV Angaben mit übernommen.

Die Arbeitsanweisung dient der Produktionsplanung. Diese Funktion beinhaltet auch den Mengenrechner für Zutaten. Abgesehen von der Zutaten Menge, die man berechnen kann, kann man hier die Zubereitungsschritte für bestimmte Zutaten mit mise en place ergänzen. Aktuell kann man die Eingabe noch nicht speichern, aber das folgt auch schon in Kürze. Die Arbeitsanweisung kann man später als PDF herunterladen und ausdrucken für die Küche.

Mengenrechner Zutaten

Der Mengenrechner für Zutaten ist Teil der Arbeitsanweisung. Damit kann man die Mengen für die Zutaten je nach Anzahl Zielportionen berechnen lassen. Dazu gibt man einfach an, wie viele Portionen von einem Rezept man benötigt. Im Anschluss wird direkt die ursprüngliche Menge der Zutaten für die neue Zielgröße berechnet. Wie genau der Zutaten Mengen Rechner für Rezepte funktioniert, erfährst du auch in diesem Video. Mittlerweile gibt’s den Mengenrechner für Essen übrigens auch als mobile Version. Damit kannst du nun noch leichter auch unterwegs Zutatenmengen umrechnen. 

Preis Rechner für Zutaten

Abgesehen vom Mengen Rechner für Zutaten kann man mit dem Rezeptrechner aber auch Preise berechnen. Hierzu gibst du die Preise für einzelne Zutaten ein. Die Preise für die Zutaten kannst du speichern. Nachdem du die Preise für einzelne Zutaten in den Rechner eingegeben hast, kannst du den Wareneinsatz für ein Rezept pro 100g, pro Portion und pro Rezept berechnen. Zudem kann man auch die Kalkulation für Personal und Verpackung mit einbeziehen in den Preis Rechner. Behalte damit den Überblick über Rohstoff Kochen und ermittle deine Verkaufspreise für einzelne Rezepte, Lebensmittel und Gerichte.

Lebensmittel Etiketten erstellen

Für Lebensmittelhersteller haben wir auch eine tolle Funktion. Wer als Lebensmittelhersteller verpackte Ware verkaufen möchte, muss ein Etikett mit dem LMIV Pflichtangaben erstellen. Die Kennzeichnung beinhaltet nicht nur die Nährwertdeklaration, sondern auch eine Zutatenliste sortiert nach Menge. Die sortierte Zutatenliste wird automatisch generiert. Ebenso wird direkt eine Nährwerttabelle erstellt. Für die Zutatenliste ist zudem zu beachten, dass Allergene und Zusatzstoffe markiert werden müssen. Ebenso muss für bestimmte Zutaten die Menge in Prozent angegeben werden. Der Rezeptrechner ermöglicht auch direkt die Menge für einzelne Zutaten in % zu berechnen (siehe QUID Kennzeichnung).

Zutaten im Rezeptrechner

Die Zutaten, die du im Rezeptrechner nutzen kannst, stammen aus 2 Quellen:

Mit der kostenlosen Version bekommst du Zugang zu ca. 1000 Zutaten. Dabei handelt es sich vor allem um natürliche Zutaten. Mit dem Rezeptrechner PRO Business bekommst du zudem Zugang zum BLS, dem Bundeslebensmittelschlüssel. Der BLS enthält ca. 14 000 Zutaten mit Nährwertangaben.

Nutzt du besondere eigene Zutaten von einem bestimmten Lieferanten, kannst du auch eigene Zutaten mit eigenen Mengen im Rezeptrechner hinterlegen. 

Jetzt Direkt Loslegen & ausprobieren

Mit dem Rezeptrechner bekommst du also eine umfangreiche Rezepte Software. Wir fokussieren uns dabei auf Lösungen für kleine Betriebe aus dem Bereich der Lebensmittel Herstellung, Gastronomie, Bäckereien, Konditorei und Direktvermarktung. Die Software wird ständig weiterentwickelt und Wünsche werden immer gerne entgegen genommen.

Du kannst hier kostenlos einen Zugang erstellen und einige der Funktionen ausprobieren. Für die vollständige Nutzung kannst du schnell die Bezahlung über Digistore24 für die Jahreslizenz vornehmen. Es werden alle gängigen Zahlungsmethoden akzeptiert. Du bekommst im Anschluss einen Bestätigungscode, mit dem du das upgrade vom Rezeptrechner vornehmen kannst. Das passiert super schnell, sodass du also noch am gleichen Tag mit dem Verwalten deiner Rezepte und dem Zutaten Rechner starten kannst.

Mengenrechner für Rezepte

Mengenrechner für Rezepte

Mit dem Mengenrechner vom Rezeptrechner kannst du sowohl Ausbeute & benötige Zutaten Menge für Rezepte berechnen. Mittlerweile gibt’s den Mengenrechner auch als mobile Version. Damit kann man nun noch einfach die Rezeptmengen auch unterwegs oder in der Küche umrechnen. Mehr dazu findest du im Artikel Mengenrechner Essen

Der Mengenrechner berücksichtigt auch Aspekte wie Schälverlust für Obst und Gemüse sowie den Reduktionsfaktor beim Kochen und Backen (siehe auch Backverlust & Kochverlust). Für den Start stelle ich einen kostenlosen Mengenrechner als Excel zum Herunterladen zur Verfügung. In den nächsten Monaten ist zudem eine Übersetzung vom Mengenrechner online in den Rezeptrechner geplant.

Software | Rezeptverwaltung

Mit dem Rezeptrechner kannst du bereits heute schon die Nährwerte für deine Rezepte berechnen. Das Programm ermöglicht die Nährwertberechnung pro 100g, pro Rezept und pro Portion. Dabei berücksichtigen wir natürlich auch den Verlust der beim Kochen und Backen oder beim Schälen entsteht. Das passiert über den sogenannten Reduktionsfaktor. Damit wird nicht nur das Rohgewicht vom Essen berechnet, sondern auch direkt umgerechnet in den zubereiteten Zustand der Mahlzeit. Wir gehen dabei zunächst bei der Zutatenliste also vom Rohzustand aus. Mit dem Mengenrechner kannst du im Anschluss dein Basisrezept jederzeit auf andere Produktionsmengen umrechnen (siehe auch Rezepte umrechnen).

Mengenrechner für Mahlzeiten und Rezepte

Mit dem Mengenrechner vom Rezeptrechner kannst du die Zutatenmengen für dein Basisrezept jederzeit auf eine andere Produktionsmenge umrechnen. 

Video Anleitung: Mengenrechner für Rezepte

In diesem Video geben wir einen schnellen Einblick in die Mengenrechner Funktionen unserer Rezeptrechner Software. Damit können Rezeptmengen für einzelne Rezepte schnell und einfach angepasst werden (Desktop und mobile App Version). Außerdem kann man mit unserer Einkaufslisten Funktion auch schnell & Einfach die Mengenkalkulation für ein Event oder einen Auftrag erledigen. Dazu wählt man verschiedene Rezepte und gibst die Anzahl der Portionen oder die gesamte Produktionsmenge ein. Es werden dann automatisch die Rohstoffmengen für die Rezepte ermittelt.

Rezept Mengen berechnen (Umrechnung Portionen)

Die Umrechnung der Zutatenliste in Portionen erfolgt über die Anzahl der Portionen oder Mahlzeiten. Das bedeutet, dass das Gesamtgewicht durch die Anzahl der Portionen geteilt wird. Häufig suchen unsere Nutzer aber auch nach einer Möglichkeit zur Umrechnung. So kennen viele Köche ihre Zutatenliste für eine bestimmte Menge oder Ausbeute. Die Auftragsstellung verlangt oftmals jedoch größere Mengen einer Mahlzeit. Die Ausbeute im zubereiteten Zustand ist dabei häufig nicht vergleichbar mit der Ausbeute im Rohzustand. Da die Zutaten jedoch im Rohzustand angegeben werden, ist die Umrechnung sehr komplex.

Desktop Version:  Mengenrechner | Rezepte | Küche

Die Mengenrechner Funktion ist nun live. Als Rezeptrechner PRO Business Nutzer erhaltet ihr nun auch Zugriff zu unserem Mengenrechner, mit dem man die Mengenangaben für Zutaten auf beliebige Produktionsmengen in der Küche anpassen kann. Die Mengenrechner Funktion für Rezepte ist Teil der Arbeitsblatt Funktion. Hier kann man die Produktionsmenge definieren und so Rezeptmengen direkt online umrechnen

Außerdem kann man für Rezepte Arbeitsanweisungen als PDF erstelle und herunterladen bzw. ausdrucken. 

Mengenrechner für Essen

Mobile Version:  Mengenrechner | Rezeptrechner App

Mittlerweile gibt’s auch eine mobile Version. Damit bekommt man jederzeit Zugriff auf all seine Rezepte, auch unterwegs. Außerdem kann man hier die Rezeptmengen jederzeit online umrechnen. Nutzt man die Rezeptrechner App während der Zubereitung in der Küche, können die Zutaten auch jederzeit abgehakt werden. So behält man den Überblick über seine Rezepte und die bereits verwendeten Zuatten. 

Rezeptmengen berechnen online

Jetzt PRO Business holen und Rezept Verwaltung starten

Mit dem Rezeptrechner PRO Business bekommst du heute bereits zahlreiche Funktionen zur Verwaltung deiner Rezepte und Zutatenlisten.

Nährwertberechnung

Du kannst heute bereits die Inhaltsstoffe (Makro Nährstoffe, Salz, Zucker, Fettsäuren, Ballaststoffe) und den Energiegehalt (Brennwert) berechnen. Zudem kannst du auch eine Nährwerttabelle online erstellen. Die Funktionen der Nährwertberechnung kannst du im Rezeptrechner Online der Rezeptrechner App auch kostenlos ausprobieren.

Auch die folgenden weiterführenden Funktionen kannst du online kostenlos ausprobieren. Für die vollständige Nutzung benötigst du jedoch einen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Nicht alle diese Funktionen sind auch in der Rezeptrechner App verfügbar. Die App dient primär der Verwaltung der Rezepte und Zutatenliste für unterwegs. Sofern Bedarf besteht, kann ich die Mengenrechner Funktion aber auch gerne in der App entwickeln zum Rezept berechnen.

Lebensmittel Etiketten & Zutatenlisten mit QUID

Lebensmittel Kennzeichnung (Allergene, Zusatzstoffe)

Speiseplan erstellen

Rezeptblatt (PDF)

Lebensmittel Etiketten mit Zutatenlisten verwalten
Software zur Verwaltung von Zutatenlisten
Speiseplan Muster mit Lebensmittel Beschreibung
Mengenkalkulation am Desktop

Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang hast du auch die Möglichkeit für deine Rezepte und Lebensmittel direkt Etiketten zu erstellen. Das Layout kannst du dabei selbst gestalten für die Etiketten. In diesem Artikel zeige ich, wie ich Marmeladenetiketten zum ausdrucken erstellt habe. Das Ergebnis sind Dateien als PNG, JPG oder PDF. Diese Etiketten Dateien kannst du dann mit einem Lebensmittel Etikettendrucker ausdrucken.

Für die Etiketten benötigst du auch eine Zutatenliste mit QUID Kennzeichnung. Diese Zutatenliste muss zudem mit entsprechenden Allergenen und Zusatzstoffen gekennzeichnet werden. Hierfür kannst du heute bereits aus der Allergenen Liste die jeweils relevanten Allergene auswählen. Diese werdenn dann auch fett gekennzeichnet. Mehr dazu auch unter Software zur Verwaltung von Zutatenlisten.

Aus deiner eigenen Rezeptdatenbank kannst du auch Speiseplan Vorlagen erstellen. Hier kannst du auch Allergene und Zusatzstoffe kennzeichnen. Diese werden dann automatisch auch mit kleinen Zahlen über Kopf- oder Fussnoten entsprechend deklariert.

Mit unserer Rezeptblatt Funktion kann das Rezept jederzeit als PDF erstellt werden. Außerdem kann dies zur Produktionsdokumentation in der Küche genutzt werden. 

Mengenrechner ist Online – Gib Feedback

Mittlerweile ist auch der Mengenrechner online in der neuen Rezeptdatenbank verfügbar. Damit kannst du nun direkt deine Rezeptmengen umrechnen und ein PDF zum ausdrucken erstellen. Du hast nun die Möglichkeit die Zutatenliste für ein Basisrezept umrechnen zu lassen für eine andere Produktionsmenge in der Großküche. Wie findest du die neue Funktion? Gib mir gerne Feedback.

  • Fehlen Aspekte am jetzigen Mengenrechner?
  • Ist das soweit alles nachvollziehbar?
  • Gibt es Bereiche, die dich verwirren?
  • Das Feedback lasse ich in die Weiterentwicklung gerne einfließen.
Rezeptrechner App

Rezeptrechner App

Mit der Rezeptrechner App Zeit & Kosten sparen bei Nährwertberechnung (siehe auch Nährwerte berechnen), Kennzeichnung & Kalkulation (Preise + Mengen umrechnen) für Rezepte. Beim Rezeptrechner handelt es sich um eine webbasierte Software, die über den Browser genutzt wird. Wir bieten damit eine Lösung für kleine und mittlere Betriebe, die keine komplexen Warenwirtschaftssystem verwenden. Mittlerweile gibt es auch wieder eine mobile Version als Rezeptrechner App. Über die mobile Rezeptrechner App kann man die Rezepte unterwegs aufrufen, Rezeptmengen umrechnen, Nährwerte ansehen und die Zutaten während der Zubereitung abhaken. 

Rezeptrechner App – Jetzt Direkt ausprobieren

Unsere Rezeptrechner App gibt’s sowohl als Desktop Variante als auch als mobile Version. Beide Varianten können über den Browser angesteuert werden. So kann man von überall und von verschiedenen Geräten jederzeit darauf zugreifen. Die typischen Funktionen der Rezeptverwaltung (Rezepte erstellen, ändern), der Lebensmittelkennzeichnung (Etiketten erstellen) und die Kalkulation sind Teil der Desktop Variante. In der mobilen Variante für Smartphones konzentrieren wir uns auf die relevanten Funktionen für unterwegs wie beispielsweise Rezeptmengen ansehen, Zubereitungsschritte einsehen, Nährwerte ansehen und Rezeptmengen umrechnen.

Mobile Version der Rezeptrechner App

In dem folgenden Video zeige ich dir einmal im Schnelldurchlauf, wie die mobile Version der Rezeptrechner App funktioniert. 

Rezeptrechner Software – Desktop Version

In diesem Youtube Video bekommst du einen guten Einblick, wie die Desktop Variante vom Rezeptrechner funktioniert.

Rezeptrechner App – Mobile Version – Funktionen

Bei der mobilen Version der Rezeptrechner App konzentrieren wir uns auf die wesentlichen Funktionen. Am Desktop werden in der Regel die Rezepte eingegeben, geändert und verwaltet. Auf dem Handy legen wir den Fokus auf das Abrufen der Rezepte, das Ansehen der Zutatenmengen, das Umrechnen der Rezepte sowie die Nährwertangaben. 

Die folgenden Funktionen sind heute in der mobilen Variante verfügbar:

Rezeptdatenbank

Rezeptverwaltung in der Rezeptrechner App

Rezepte auch unterwegs verwalten, suchen, filtern und aufrufen in der mobilen Rezeptdatenbank

Mengenrechner

Rezeptmengen berechnen - mobile App

Rezepte ansehen, Zutatenlisten abrufen und Rezeptmengen umrechnen mit dem mobilen Mengenrechner

Zutaten „abhaken“

Rezeptrechner App um Zutaten abzuhaken

Zutaten während der Zubereitung in der Küche abhaken 

Nährwerte ansehen

Rezeptrechner App zum Nährwerte ansehen

Nährwerte ansehen für verschiedene Rezepte (pro 100g, pro Portion)

Die Rezeptrechner Software eignet sich für folgende Bereiche 

Bereits heute nutzen Betriebe aus diversen unterschiedlichen Bereichen unsere Software:

  • Hofläden (z.B. Marmeladen)
  • Manufakturen (Saucen, ,
  • Catering und Feinkost Betriebe
  • Gastronomie (Restaurants, Bistro, Café)
  • Bäckereien
  • Konditoreien
  • Gemeinschaftsverpflegung (Kantinen, Pflegeheim, Schulen, Kitas…)
  • Metzgereien
  • Pralinen Hersteller
  • Schokoladen Hersteller
  • Kochschulen
  • Vereine
  • andere Lebensmittelverarbeitende Betriebe

Die Software kann ebenfalls für Österreich und die Schweiz genutzt werden.

Rezeptrechner App – Funktionen im Überblick

Mit der Rezeptrechners App hast du bereits heute ein Tool um schnell und einfach alle Nährwerte (nicht nur die Makro Nährstoffe sondern auch die Big 7 Nährwerte & Ballaststoffe) für Lebensmittel, Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen. Mit den Rezeptrechner PRO Funktionen können Hersteller und Direktvermarkter jede Menge Zeit und Kosten sparen bei der Nährwertberechnung und Lebensmittelkennzeichnung.

Die Rezeptrechner App bietet nicht nur Standard Funktionen der Nährwertberechnung:

Upgrade zum Rezeptrechner PRO Business für erweiterte Funktionen

Kostenloser Account

Die kostenlose Variante der Rezeptrechner ermöglicht dir die Berechnung der Makro Nährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett, kcal, kJ). Mit dieser Variante der App kannst du also die Basis Nährwerte berechnen und bis zu 5 eigene Rezepte und eigene Lebensmittel mit eigenen Nährwertangaben speichern. Um weitere Nährwerte berechnen zu können und mehr Rezepte & Lebensmittel speichern zu können, benötigst du einen Rezeptrechner PRO Zugang. Das upgrade kannst du über Digistore24 durchführen.

PRO Business (geeignet für Lebensmittelhersteller, Gastronomie & Gewerbe)

Um alle Nährwerte (also auch Salz & Ballaststoffe) berechnen zu können, benötigst du ein Rezeptrechner PRO Business Paket. Damit kannst du noch mehr Rezepte und eigene Lebensmittel hinterlegen. Zudem hast du die Möglichkeit auch weitere Funktionen im Rezeptrechner Online zu nutzen wie zum Beispiel:

  • Exportfunktion um alle Rezepte als csv Datei zu exportieren
  • Importfunktion (um Zutatenliste per Copy & Paste) um Zeit bei der Rezepteingabe zu sparen
  • Lebensmitteletiketten erstellen & Nährwerttabelle drucken
  • Produkpass erstellen
  • Allergene und Zusatzstoffe Kennzeichnung
  • Speiseplan erstellen
  • Preiskalkulation
  • Rezeptblätter als PDF erstellen

Für PC, Laptop und Tablet: Rezeptrechner App

Die Rezeptrechner App für Hersteller lässt sich sehr gut am PC, Laptop auch auch am Tablet nutzen. Im folgenden erkläre ich dir die Funktionen der App noch einmal etwas genauer.

Nährwertrechner Online

Beim Rezeptrechner Online handelt es sich um den Nährwertrechner für Rezepte. Hier kann man Rezepte über die Importfunktion oder die Suche eingeben. Als PRO Business Nutzer bekommt man automatisch auch Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel in der App. Man kann hier auch schon die ersten Rezepte speichern. Um alle Big7 Nährwertangaben zu berechnen, braucht man jedoch einen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Ebenso können Betreiber von Einrichtungen in der Gemeinschaftsverpflegung mit dem Rezeptrechner auch die Broteinheiten, KE, FPE und Ballaststoffe berechnen (um im Anschluss zum Beispiel einen Speiseplan zu erstellen mit der Software). Siehe auch: Nährwertrechner App

Software mit Bundeslebensmittelschlüssel (BLS)

Rezeptverwaltung online

Nachdem man die Rezepte gespeichert und das upgrade durchgeführt hat, kann man sich in der neuen Rezeptrechner Datenbank anmelden. Hier kann man seine Rezepte verwalten und die erweiterten Funktionen nutzen. Man kann Rezepte suchen, sortieren. In Kürze kann man auch Kategorien für Rezepte hinzufügen. Außerdem kann man seine Rezepblätter auch jederzeit als PDF herunterladen um ein digitales Kochbuch oder Rezeptbuch zu erstellen.

Über die einzelnen Symbole kann man in der Rezeptrechner App dann auch Etiketten erstellen, einen Speiseplan generieren oder Preise kalkulieren.

Rezeptverwaltung Software

Etiketten Generator

Eine der erweiterten Funktionen ist der Etiketten Generator. Damit kann man direkt Lebensmittel Etiketten mit Nährwertangaben und Zutatenlisten erstellen. Die Nährwerte werden direkt in einer Tabelle gemäß Nährwertkennzeichnung dargestellt. Die Zutatenliste wird korrekt sortiert und Allergene werden fett gekennzeichnet. Zudem können Hersteller weitere Pflichtangaben angeben.

Die Etiketten kann man im Anschluss als Bilddatei (PNG, JPG) oder PDF herunterladen und mit einem Etikettendrucker auch selber drucken. Das Layout der Etiketten kann man dabei noch individuell gestalten.

Etiketten Generator innerhalb der Rezeptrechner App

Rezeptblätter (PDF) erstellen

Mit der Rezeptrechner App kann man seine Rezepte nicht nur verwalten, sondern hat auch die Daten jederzeit strukturiert vorliegen. Damit kann man beispielsweise schnell und einfach auch Rezeptblätter zum ausdrucken erstellen. In diese Funktion ist auch ein kleiner Mengenrechner für Rezepte integriert. Damit kann man die Zutaten und Mengen für Rezepte umrechnen. So kann der Küchenchef für neue Rezepte direkt eine Arbeitsanweisung als PDF für die richtige Zielmenge erstellen und drucken.

Mehr dazu findest auch im Artikel Rezeptblätter zum ausdrucken.

Rezeptblatt ausdrucken

Produktpass (PDF) erstellen

Mit der Rezeptrechner kann man auch einen Produktpass für Lebensmittel erstellen. Das ist insbesondere praktisch für B2B Geschäft. Verkauft man Lebensmittel an andere Geschäfte, so werden diese eine Produktspezifikation benötigen. Diese dient der Qualitätskontrolle. Zudem nutzen viele Betriebe einen Produktpass auch um Ihre Kunden über eigene Produkte und Lebensmittel zu informieren. Mehr dazu auch unter Produktpass Bäckerei

Produktdatenblatt für Lebensmittel erstellen

Preiskalkulation für Rezepte

Mit der Rezeptrechner App kann man auch Preise kalkulieren für Rezepte und Lebensmittel. Man gibt die einzelnen Rohstoff Preise ein und erhält im Ergebnis für eine Rezeptur den Grundpreis (Kilopreis, 100g Preis). Ebenso kann man auch direkt einen Verkaufspreis berechnen für die Lebensmittel. Dabei werden nicht nur Kosten für den Wareneinsatz berücksichtigt. Man kann auch direkt den Arbeitsaufwand und Kosten für Verpackungsmaterial berücksichtigen.

Preise kalkulieren - Rezeptrechner App

Allergenkennzeichnung

Mit der Rezeptrechner App kann man auch die Kennzeichnung der Allergene und Zusatzstoffe durchführen. Nutzer erhalten automatisch Vorschläge zur Allergenkennzeichnung. Diese Vorschläge sollten noch einmal manuell überprüft werden. Im Anschluss werden die Allergene direkt in der Zutatenliste, der Allergenliste oder auch im Speiseplan angezeigt.

Allergene kennzeichnen mit dem Rezeptrechner

Speiseplan erstellen und drucken

Mit der Rezeptrechner App kann man eine Speiseplan Vorlage direkt mit eigens gespeicherten Rezepten füllen. Im Speiseplan wird dann auch direkt der Nährstoffgehalt der einzelnen Mahlzeiten angezeigt. Ebenso werden die Allergene und Zusatzstoffe direkt zusammengefasst und in der Fussnote vom Speiseplan angezeigt. Somit eignet sich die Rezeptrechner App auch sehr zur für Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung.

Programm zum PDF Speiseplan erstellen für Kita