Rezeptverwaltung | Software

Rezeptverwaltung | Software

Wer in der Gastronomie, einem Restaurant oder der Gemeinschaftsverpflegung tätig ist, sammelt über die Zeit diverse Rezepte zum Kochen und Backen (siehe auch Rezept Software Gastronomie). Aber auch viele Hobbyköche kreieren im Laufe der Zeit tolle Kochrezepte oder Backrezepte. Umso mehr Rezepte sich ansammeln, um so schwieriger wird die Rezeptverwaltung. Deswegen begeben sich viele Foodies auf die Suche nach einer Rezeptverwaltung Software oder einem Rezeptverwaltung Programm (siehe auch Rezepte Software). In diesem Artikel zeige ich dir, wieso sich die Rezeptrechner Software so hervorragend eignet um Rezepte digital zu verwalten, sowohl am PC als auch per App. Das Programm zum Rezepte verwalten eignet sich hervorragend für den privaten Gebrauch aber auch für Küche, Gastronomie, Restaurants und andere professionelle Anwendungen (siehe auch Rezeptverwaltung für Gastronomie). Du hast damit sogar die Möglichkeit dein eigenes Kochbuch zu erstellen.

Rezeptverwaltung Software

Mit der Software vom Rezeptrechner kannst du deine Rezepte digital verwalten. Dazu gehört nicht nur die Möglichkeit Rezepte zu importieren, zu speichern und in deiner digitalen Rezeptdatenbank jederzeit einzusehen. Du hast darüber hinaus die Möglichkeit Rezeptblätter als PDF zu erstellen. Dazu gehören sowohl die Produktspezifikationen gemäß LMIV (Nährwerttabelle, Allergene, Zutatenliste etc.) aber auch Arbeitsabläufe und Zubereitungsschritte für die Küche als PDF. Zudem kannst du Etiketten für verpackte Lebensmittel erstellen und Kalkulationen für deine Rezepte durchführen. Für die Nutzung vom vollen Funktionsumfang ist eine Jahreslizenz für den Rezeptrechner PRO Business erforderlich. Mehr dazu erfährst du über den Button.

Rezeptverwaltung für Küche & Gastronomie

Video: Software zur Rezeptverwaltung

In diesem Video gebe ich einen schnellen Einblick in den Rezeptrechner, eine Software zur Rezeptverwaltung.
 
Wir helfen Betrieben in der Gastronomie, Zeit & Kosten zu sparen bei der Verwaltung, Kalkulation und Kennzeichnung der Speisen und Getränke.
 
Die Software kann man direkt online buchen unter www.rezeptrechner.de.
 
In diesem Video gehe ich auf die wichtigsten Funktionen ein wie Rezepteingabe, Rezeptsuche, Rezeptblätter als PDF erstellen oder die Möglichkeit, die Rezepte auch unterwegs über die mobile App jederzeit aufzurufen und Rezeptmengen umzurechnen.

Rezeptverwaltung digital – am PC, Macbook & Windows

Rezepteingabe

Zur digitalen Rezeptverwaltung gehört zunächst eine Möglichkeit, die Rezepte schnell & einfach einzugeben und zu speichern.

Bevor man mit der Rezepteingabe beginnt, sollte man zunächst einen kostenlosen Account erstellen. Über diesen Link kann man sich kostenlos registrieren.

Man hat nun 2 Möglichkeiten: Entweder sucht man manuell nach einzelnen Zutaten, scrollt nach unten und gibt dort die Menge ein. Oder man nutzt die automatische Importfunktion, die man rechts neben dem Suchfeld findet. Hier kann man direkt mehrere Zutaten mit Mengeneingabe hinzufügen. Ein Algorithmus erkennt automatisch passende Zutaten. Wenn das nicht klappt, kann man die Zutaten manuell noch abändern. Klicke im Anschluss auf Fertigstellen und schon sind die Zutaten dem Rezept hinzugefügt. Auf der rechten Seite kann man nun schon erste grobe Angaben für das Rezept machen. Aber keine Sorge. Es folgen noch weitere Funktionen zur Rezeptverwaltung, die ich später genauer erkläre. Mehr zum Rezeptdatenbank erstellen findet man auch in diesem Artikel.

Rezept speichern und Rezeptdatenbank

Sobald man sein Rezept fertig eingegeben hat, kann man das Rezept nun auch speichern. Zunächst einmal landet man in der alten Rezeptdatenbank zur kostenlosen Nutzung. Hier kann man auch schon nach Rezepten suchen und die Rezepte auch wieder ändern.

Um die erweiterten Funktionen vom Rezeptrechner zu nutzen, sollte man nun das upgrade zum Rezeptrechner PRO Business durchführen. Nachdem das upgrade durchgeführt wurde, kann man sich in der neuen Rezeptdatenbank anmelden. Hier findest nun die eigentliche Rezeptverwaltung statt. Zunächst einmal gibt es hier eine Suchfunktion um Rezepte zu finden. Alternativ kann man auch Rezepte sortieren.

Arbeitsanleitung erstellen

Im zweiten Reiter findet man die Arbeitsanleitung. Diese ist insbesondere praktisch um einen schnellen Arbeitsablauf bei der Lebensmittelherstellung oder Produktion in der Küche zu gewährleisten. Hier kann man nun die einzelnen Zutaten sortieren und Arbeitsanweisungen für die einzelnen Zutaten hinterlegen. Dazu gehört auch eine Spalte mise-en-place. In dieser Spalte kann man vorgeben, wie die Zutat vorbereitet werden soll.

Zudem kann man Informationen über Geräte und Küchenutensilien hinterlegen. Ebenso können hier schon Daten zum Produktionstag eingetragen werden. Das ist später auch für für Rückverfolgbarkeit der Lebensmittel (Chargennachverfolgung) von Interesse.

Auch die Arbeitsanleitung kann als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden (siehe auch Rezeptblätter als PDF ausdrucken).

Software zur Rezeptverwaltung

Produktspezifikation erstellen

Um nun beispielsweise Rezeptblätter zu erstellen, kann man den Knopf zum Rezeptblatt erstellen klicken. Man findet hier jetzt 2 Reiter. Über den ersten Reiter kann man eine Produktspezifikation erstellen. Das ist insbesondere für Gastronomie, Restaurants und Gemeinschaftsverpflegung aber auch Bäckereien und Konditoreien von Interesse. Denn viele Betriebe, die Lebensmittel von anderen Betrieben verkaufen, verlangen gemäß LMIV solch eine Form der Kennzeichnung bzw. vom Qualitätsmanagement. Teil der Produktspezifikation ist auch das automatische Erstellen einer Nährwerttabelle sowie einer Zutatenliste mit Allergenkennzeichnung (siehe auch Software zur Nährwertberechnung). Die Allergene sollten noch einmal manuell überprüft werden.

Man kann das Layout noch selbst gestalten und im Anschluss die Produktspezifikation als PDF herunterladen und ausdrucken.

Produktspezifikation für Bäckerei mit Rezepte Software

Rezeptverwaltung per App

Nutzer haben zudem die Möglichkeit, die Rezeptrechner Software zur Rezeptverwaltung als App zu nutzen. Bei der App liegt der Fokus primär auf den Funktionen, die auch unterwegs wichtig sind:

  • Rezepte ansehen
  • Rezeptmengen umrechnen
  • Zubereitungsschritte ansehen
  • Zutaten „abhaken“ während der Zubereitung
  • Nährwerte ansehen

Die App gibt es sowohl für iOS als auch Android. Damit können Nutzer auch von unterwegs auf die Rezepte zugreifen und diese einsehen. Mehr dazu auch im Bereich App zum Rezepte verwalten.

Mengenrechner für Rezepte

Teil der Arbeitsanleitung Funktion ist auch ein kleiner Mengenrechner für Rezepte. Damit kann schnell & einfach die benötigte Menge für die Lebensmittelproduktion oder Herstellung angepasst werden (siehe auch Zutaten Rechner). Der Mengenrechner ermittelt automatisch die benötigte Menge der Zutaten für eine neue Zielgröße. Mehr zu diesem Thema findest du auch im Artikel Rezeptmengen umrechnen.

Kalkulation für Rezepte

Zudem verfügt die Rezeptverwaltung Software auch über eine Möglichkeit, Rezepte zu kalkulieren. Zur Kalkulation gehört zum einen die Möglichkeit, den Wareneinsatz für die Rezepte zu berechnen. Den Wareneinsatz kann man pro Rezept, pro 100g und pro Portion berechnen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Kosten für Personal und Verpackungsmaterial zu berücksichtigen. Auch die Steuer kann eingetragen werden sodass man am Ende einen vollständigen Verkaufspreis berechnen kann. Den Verkaufspreise für die Rezepte kann man dann ebenfalls kalkulieren pro Rezept, pro 100g und pro Portion.

Feedback, Updates und Weiterentwicklung

Der Rezeptrechner wird ständig weiterentwickelt. Über Updates halte ich informiert über meinen Facebook Kanal, Instagram und Youtube. Ich bin für Fragen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge immer sehr dankbar und lasse dies gerne in die Weiterentwicklung mit einfließen. Schreibe mir dafür gerne eine E-Mail an [email protected].

Rezepte digitalisieren | Software

Rezepte digitalisieren | Software

Mit der Rezeptrechner Software können Lebensmittelhersteller & Gastronomen Rezepte digitalisieren, verwalten und alle notwendigen Kalkulationen erstellen. Ursprünglich sind wir mit dem Rezeptrechner als Nährwertberechnung Software gestartet. Seit ca. 2 Jahren liegt der Fokus insbesondere auf kleinen Lebensmittelherstellern und Gastronomen. Es ist unser Ziel, den Betrieben zu helfen, Zeit & Kosten zu sparen durch die Digitalisierung der Kochrezepte. Mehr dazu findest du auch im Artikel Rezept Software Gastronomie

Kosten sparen mit dem Rezeptrechner

Die Kostenersparnis kommt zustande, weil der Rezeptrechner ein Hilfsmittel ist, um gemäß LMIV die Nährwertberechnung und Allergenkennzeichnung (momentan noch manuell, demnächst aber auch automatisiert) durchzuführen. Hinzu kommt die Möglichkeit, direkt Lebensmitteletiketten mit Nährwerttabelle oder eine Allergene Liste als PDF, JPG oder PNG Datei herunzuladen zum Drucken. Das spart Zeit, aber auch Kosten, denn die Alternative ist häufig eine teure Nährwertanalyse im Labor.

Rezepte digital verwalten

Zeit sparen mit dem Rezeptrechner

Die Zeitersparnis entsteht zudem durch weitere Tools. So kann nun auch eine Produktspezifikation und demnächst auch eine Arbeitsanleitung für die Rezepte erstellt werden. Die Arbeitsanleitung wird auch einen Mengenrechner für Rezepte inkludieren. Damit kann man schnell & einfach neue Produktionsanweisungen für die Mitarbeiter in der Küche generieren. Die Rezeptblätter können als PDF heruntergeladen werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Preiskalkulationen für Rezepte und Lebensmittel durchzuführen.

Die Kosten- und Zeitersparnis kommt demzufolge indirekt zustande durch die Digitalisierung. Die Rezepte müssen einmal manuell eingepflegt werden. Die Importfunktion vom Rezeptrechner hilft auch hier Zeit zu sparen. Dieses einmalige Investment zahlt sich später jedoch aus, da die Rezepte im Anschuss strukturiert digital vorliegen und damit automatisch für die einzelnen Hilfsmittel genutzt werden können. Als PRO Business Nutzer bekommt man automatisch Zugang zu allen Funktionen. Zudem profitiert man von den Weiterentwicklungen automatisch.

Die einzelnen Funktionen der Rezeptverwaltung und weitere Vorteile der Software zum Rezepte digitalisieren findest du im folgenden einmal erläutert.

So geht das Digitalisieren der Rezepte

Los geht’s immer mit der Rezepteingabe. Man kann die Nährwertberechnung kostenlos ausprobieren. Dazu muss man sich vorab einmal kostenlos registrieren. Mit dem Rezeptrechner Account kann man sich dann später auch in der Rezeptrechner App anmelden. Mit dem kostenlosen Account können Nutzer die Makro Nährwerte berechnen pro Rezept, pro 100g, pro Portion. Die erweiterten Funktionen, die insbesondere für Lebensmittelhersteller und Gastronomen von Interesse sind, kann man mit einem Rezeptrechner PRO Business Zugang nutzen. Das upgrade kann man direkt online buchen und im Anschluss sofort loslegen. Egal, ob man über die Rezeptrechner App oder online den Rezeptrechner PRO Business bucht, bekommt man Zugriff sowohl auf web als auch die App (siehe auch App zum Rezepte verwalten). Zu den Rezeptrechner PRO Business Funktionen zählen die folgenden Features in der Rezepte Software. Diese erweiterten Funktionen können über die neue Rezepte Oberfläche für PRO Business Nutzer genutzt werden.

Nährwertkennzeichnung

Lebensmittelhersteller, die verpackte Ware verkaufen, können für ihre Rezepte direkt eine Nährwerttabelle zum ausdrucken erstellen. Es werden die Nährwertangaben pro 100g berechnet. Gemäß LMIV können Hersteller diese Berechnung selbst durchführen und müssen keine teuren Nährwertanalysen im Labor durchführen lassen. Mit Hilfe vom Etiketten Generator können automatisch Lebensmitteletiketten als Datei (PNG, PDF oder JPG) heruntergeladen werden. Diese kann man dann mit Hilfe eines Etikettendruckers ausdrucken.

Etiketten erstellen, Zutatenlisten verwalten & QUID Kennzeichnung

Auf das Etikett der verpackten Lebensmittel gehört zudem auch eine Zutatenliste. Diese muss sortiert sein nach der Menge. Zudem müssen Allergene und Zusatzstoffe gekennzeichnet werden. Für Zutaten, die man in der Lebensmittelkennzeichnung hervorhebt oder die auf der Verpackung abgebildet sind, ist zudem die sogenannte QUID Regel erforderlich. Diese besagt, dass man die Prozentangabe für die Zutat in Klammern angeben muss. Die Prozentangabe bezieht sich auf den Anteil der Zutat am gesamten Lebensmittel (Rohgewicht der Zutat geteilt durch Nettogewicht vom Lebensmittel). Mehr zu den einzelnen Funktionen der Etiketten Software hier

Allergene Liste

Bereits heute kann man die Allergenkennzeichnung für Rezepte manuell durchführen. In Kürze erhält man für die Rezepte aber auch automatisierte Allergenvorschläge für die Kennzeichnung. Die Allergene werden zudem auch direkt in der Zutatenliste vom Rezept gekennzeichnet. Wer lose Lebensmittel verkaufen möchte, muss zudem auf Nachfrage vom Kunden in der Lage sein, die Inhaltsstoffe zu nennen. Hierfür bieten wir mit der Rezeptrechner Software die Möglichkeit, für alle Rezepte eine Allergene Liste als PDF herunterzuladen.

Allergenkennzeichnung Software

Preiskalkulation

Wer Lebensmittel oder Mahlzeiten verkauft, muss zudem Preise kalkulieren. Dabei geht es zum einen um das Berechnen vom Wareneinsatz pro Lebensmittel oder Mahlzeit. Zum anderen geht es aber auch darum, Kosten für Verpackung, Arbeitsaufwand und Energie zu berücksichtigen. Mit dem Rezeptrechner kann man bereits heute Kosten und Verkaufspreise kalkulieren pro Rezept, pro Portion und pro 100g.

Rezeptblätter, Produktspezifikationen und Produktionsanleitungen (PDF)

Sobald man seine Rezepte digital eingepflegt hat, ist es leicht, diese in verschiedene Formate zu bringen. So gibt es neuerdings die Möglichkeit, Rezeptblätter zu erstellen. Wir sind gestartet mit einer einfachen Kochrezept oder Rezeptbuch PDF Funktion. Es zeigte sich jedoch, dass Gastronomen und Lebensmittelhersteller hier eigentlich eher zwei verschiedene Anforderungen haben. Bei der ersten Variante handelt es sich eher um eine Produktspezifikation für den Kunden. Dabei geht es vor allem darum, über das Lebensmittel zu informieren. Die Hersteller wollen eine Zutatenliste und Inhaltsstoffe aufführen. Es geht jedoch nicht um Mengenangaben oder die genauen Zubereitungsschritte.

Die Funktion wird in Zukunft auch noch zu einer QR Code Funktion ausgebaut. Dann werden Hersteller die Möglichkeit haben, direkt einen QR Code für eine Produktspezifikation zu erstellen und diesen QR Code zum Beispiel an der Ware anzubringen. Dies ist beispielsweise für Spirituosen auch schon in der EU geplant. Auf der Verpackung von alkoholischen Getränken und Spirituosen soll dann nicht die vollständige Nährwertkennzeichnung zu sehen sein, sondern nur ein QR Code. Diesen können Nutzer einscannen um sich über das Produkt zu informieren.

Bei der zweiten Variante hingegen geht es vor allem eine kleine Arbeitsanleitung zur Zubereitung vom Lebensmittel oder der Mahlzeit. Hier sind sowohl Mengenangaben von Interesse, aber auch weitere Instruktionen wie z.B. mis en place, benötigte Geräte und Utensilien in der Küche sowie Aufbewahrungshinweise.

Diese Funktionen eignen sich insbesondere für Betriebe, die auch viele lose Ware verkaufen (siehe auch Software für kleine Bäckerei Betriebe).

Kochbuch erstellen PDF - Rezepte digital

Ordner für Kochrezepte

Ein weiterer positiver Aspekte, der mit der Digitalisierung der Rezepte einhergeht, ist die Rezeptdatenbank. Die Rezeptdatenbank ist ein sortierter Ordner, in dem man Rezepte suchen, einsehen, ändern oder löschen kann. Es ist auch bereits geplant, dass Nutzer in Zukunft den Rezepten weitere eigene Kategorien zuordnen können. Damit bekommt man direkt auch eine online Möglichkeit seine Rezepte zu verwalten mit der Software. Die Rezepte Software gibt es übrigens auch als mobile App. Die Rezeptrechner App hat zwar weniger Funktionen, aber auch hier kann man seine Rezepte jederzeit einsehen.

Durch die einfache Rezeptblatt Funktion kann man die Blätter auch als PDF herunterladen und damit sein eigenes digitales Kochbuch gestalten. Es gibt also diverse Vorteile, wenn man seine Rezepte anfängt zu digitalisieren. Und einen der wichtigsten Vorteile habe ich ganz vergessen: Man spart sich die einzelnen Zettel und Zeitschriften Ausschnitte, die in irgendwelchen Schubladen oder Ordnern rumfliegen. 

Rezepte Software - Digitalisierung
App zum Rezepte verwalten

App zum Rezepte verwalten

Mit der Rezeptrechner Programm eigene Rezepte inklusive Nährwerte verwalten, & Rezeptblätter erstellen – sowohl am PC & auch in der App. Vor vielen Jahren habe ich begonnen den Rezeptrechner zu entwickeln. Damals startete das Ganze primär als Nährwertrechner für eigene Rezepte. Mittlerweile gibt es mit dem Rezeptrechner PRO Business jedoch auch ein Programm zur Lebensmittelkennzeichnung für Produzenten und Gemeinschaftsverpflegung. In diesem Artikel möchte ich noch einmal genauer darauf eingehen, wie man mit dem Rezeptrechner eigene Rezepte verwalten kann, sowohl in der App als auch mit dem Online Programm am PC (siehe auch Rezepte berechnen Programm).

Rezepte verwalten am PC & per App

Bei der Rezeptrechner Software handelt es sich um die ideale Software um Rezepte am PC oder per App zu verwalten. Du kannst deine Kochrezepte eingeben, Kategorisieren, duplizieren, Zubereitungsschritte hinterlegen und sortieren. Du kannst jederzeit von überall auf deine Rezepte zugreifen und PDF Rezeptblätter zum ausdrucken herunterladen.

Es werden automatisch Nährwerte berechnet und man bekommt Vorschläge zur Allergenkennzeichnung. Damit handelt es sich um die perfekte Rezeptverwaltung Software für die Gastronomie sowie Betriebe im gastronomischen Bereich (Catering, Gemeinschaftsverpflegung, Küchenchefs).

App & Software zur Rezeptverwaltung

Rezeptverwaltung

Du kannst von überall auf deine Rezepte zugreifen. 

Rezeptmengen umrechnen

Du kannst Mengen für deine Zutaten einfach umrechnen (siehe auch Zutaten Rechner).

Zubereitungsschritte & Zutaten abhaken

Du kannst Rezepte ansehen und Zubereitungsschritte sowie Zutaten abhaken (siehe auch Rezeptverwaltung für Gastronomie). 

Nährwerte, KE, BE und FPE ansehen

Du kannst die Nährwerte und die Diabetiker Werte (BE, FPE und KE) ansehen pro 100g und pro Portion. Mehr dazu auch im Artikel Nährwerttabelle erstellen

App & Software zur Rezeptverwaltung
Rezepte berechnen App
App zum Zutatenliste und Rezepte verwalten
Rezepte verwalten App & Nährwerte ansehen

Rezeptrechner kostenlos ausprobieren

Du benötigst nicht sofort einen Rezeptrechner PRO Business Account. Du kannst die meisten Funktionen auch kostenlos ausprobieren. Los geht’s immer mit dem Rezeptrechner Online. Dort kannst du deine ersten Rezepte eingeben und hierfür auch die Nährwerte berechnen.

So geht’s:

  1. Öffne den Rezeptrechner Online.
  2. Gib über die Suche die ersten Zutaten deines Rezepts ein. Wähle die passende Zutat aus. Alternativ kannst du auch die Importfunktion verwenden und gleich mehrere Zutaten mit Mengenangabe eingeben. Die vollständige Rezeptrechner Anleitung findest du hier.
  3. Scrolle nach unten um nun die Mengenangabe für deine Zutat zu machen.
  4. Scrolle wieder nach oben um auch den Reduktionsfaktor einzugeben. Dieser hat Einfluss auf die Nährwertangaben je 100g. Wenn du dein Rezept zubereitest, verliert das Rezept an Wasser wodurch die Nährwertdichte größer wird.
  5. Gib nun weitere Aspekte deiner Rezepte ein beispielsweise die Zubereitungsschritte. Ebenso kannst du angeben, wie lange die Zubereitungszeit und Wartezeit ist. Die Kategorieauswahl ist aktuell noch überschaubar. Hier ist jedoch auch noch ein umfassendes update in Planung. In Zukunft wirst du also auch eigenständig Tags für deine Rezepte hinzufügen können.
  6. Speichere dein Rezept.
Rezepteingabe Rezeptrechner

Sobald du dein Rezept gespeichert hast, landet dies in der alten Rezeptdatenbank. Es gibt für Rezeptrechner PRO Business Nutzer bereits eine neue Rezeptdatenbank mit weiteren Funktionen. In der kostenlosen Rezeptdatenbank kannst du dir insbesondere die Nährwertangaben deiner Rezepte ansehen. Mit dem Rezeptrechner PRO Business bekommst du zudem die Möglichkeit, deine Rezeptdaten auch als CSV Datei in Excel zu exportieren. Zudem ermöglicht die Software auch die Verwaltung der Zutatenlisten

Mit dem Rezeptrechner PRO Business Zugang bekommst du deutlich mehr Funktionen, die ich im Folgenden noch genauer erläutere.

eigene Rezepte verwalten

Rezeptbuch zum ausdrucken erstellen

So kannst du zum Beispiel für deine Rezepte Rezeptblätter als PDF zum ausdrucken erstellen. Die Rezeptblätter kannst du als PDF herunterladen und daraus dein eigenes Rezeptbuch erstellen (siehe auch Rezeptbuch Vorlage). Auf den Rezeptblättern hast du die Möglichkeit, weitere Aspekte deiner Rezepte anzugeben und auch Notizen hinzufügen.

Ernährungspläne oder Speisepläne erstellen

Zudem hast du die Möglichkeit aus deiner Rezeptdatenbank auch direkt Ernährungspläne oder Speiseplan Vorlagen zum ausdrucken zu erstellen. Du bekommst mit diesem Programm auch Zugriff auf all deine Rezepte und kannst diese hier nur nur verwalten sondern daraus auch direkt tolle Pläne erstellen und als PDF herunterladen. Ebenso bekommst du mit der Jahreslizenz Zugang zum Ernährungsplan erstellen.

Da der Rezeptrechner browser basiert ist, kannst du von überall auf deine Rezepte zugreifen und diese verwalten. Und es gibt natürlich auch eine App um auf deine Rezepte zuzugreifen. Die Funktionen um eigene Rezepte mit der Rezeptrechner App zu verwalten, erläutere ich im nächsten Schritt.

Programm um eigene Rezepte zu verwalten

Rezeptrechner App um eigene Rezepte zu verwalten

Die Rezeptrechner App funktioniert letztlich genauso wie das online Programm. Nutze deine E-Mail und dein Passwort um dich anzumelden. Du siehst auch in der App all deine eigenen Rezepte gelistet und kannst hier auch neue Rezepte hinzufügen. Sofern du bereits einen Rezeptrechner PRO Business Account hast, kannst du auch in der App erweiterte Funktionen nutzen.

Möchtest du nicht so viel Geld ausgeben, schau dir auch noch einmal den Rezeptrechner PRO Diabetiker an. Dieser Zugang ist günstiger als der Rezeptrechner PRO Business und eignet sich nicht nur bei Diabetes. Du kannst den Rezeptrechner PRO Diabetiker Account auch nutzen wenn du einfach nur deine eigenen Rezepte in einer App verwalten möchtest. Mit diesem Zugang kannst du nämlich auch bereits 150 Rezepte speichern und verwalten. Sowohl das online Programm als auch die App kannst du übrigens jederzeit auch kostenlos ausprobieren.

eigene Rezepte verwalten App & PC

So geht‘:

  1. Öffne die Rezeptrechner App 2.0 Seite
  2. Lade dir kostenlos die Rezeptrechner App herunter für Android oder iOS. 
  3. Erstelle kostenlos einen Account mit E-Mail Adresse und Passwort. Falls du nicht glücklich bist mit der App kannst du dein Konto im Profil der App jederzeit wieder löschen. Du zahlst natürlich noch nichts für die App.
  4. Erstelle dein erstes Rezept indem du über die Suche eine Zutat auswählst oder über die Importfunktion mehrere Zutaten eingibst.
  5. Gib zusätzliche Informationen zu deinem Rezept ein wie Zubereitungsschritte. Mit einem Rezeptrechner PRO Business Account kannst du später auch Bilder zu deinen Rezepten hinzufügen.
  6. Speichere dein Rezept. Das Rezept landet in der Rezeptdatenbank.