Digitales Rezeptbuch | Programm

Digitales Rezeptbuch | Programm

Wer gerne kocht und backt, hat auch viele Rezepte. Dabei sind die Rezepte nicht unbedingt immer strukturiert abgelegt. Häufig hat man die Rezepte aus unterschiedlichen Quellen. Man nutzt vielleicht auch immer wieder einige Rezepte Links aus dem Internet oder man hat viele Rezepte auf Zetteln aus Zeitschriften gesammelt. Der Drang nach Ordnung kann dazu führen, dass man sich vornimmt, seine Rezepte endlich mal zu digitalisieren. Ein digitales Rezeptbuch hat nicht nur den Vorteil, dass man all seine Rezepte an einem Ort hat, sondern man kann auch Rezepte viel einfacher suchen und finden (siehe auch Rezeptverwaltung Software). Zudem gibt es oftmals auch medizinische Gründe, die verlangen, dass man einen besseren Überblick über seine Rezepte hat. Nicht zuletzt ist das bei Diabetikern häufig der Fall, wenn auch Broteinheiten oder Kohlenhydrate berechnet werden müssen. Viele wünschen sich Ordnung und Struktur und suchen nach Möglichkeiten, die Rezepte zu digitalisieren oder einfach nur gesammelt zu drucken. Mit dem Rezeptrechner Programm kann man ein digitales Rezeptbuch erstellen und Rezepte auch in der App verwalten. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit dem Rezeptrechner Programm dein digitales Rezeptbuch erstellen kannst. Du erfährst zudem, wie du die App nutzen kannst um dein digitales Rezeptbuch anzuschauen. Mehr zum Thema Rezeptblätter zum ausdrucken findest du auch hier. 

Jetzt digitales Rezeptbuch erstellen

Mit dem Rezeptrechner PRO Business kannst du für deine Rezepte nicht nur Nährwerte berechnen (pro 100g, pro Portion und pro Rezept). Du bekommst auch Zugriff zu den erweiterten Funktionen vom Rezeptrechner. Dazu gehört unter anderem auch die Rezeptblatt Funktion. Über den Button kannst du die Rezeptblatt Funktion direkt kostenlos ausprobieren. Um für deine eigenen Rezepte Rezeptblätter zu erstellen und als PDF zu drucken, benötigst du dann den Rezeptrechner PRO Business.

Rezeptbuch PDF Vorlage | Arbeitsanweisung

Mit dem Rezeptrechner Programm kannst du schnell und einfach dein digitales Rezeptbuch erstellen und jederzeit PDF Vorlagen herunterladen und ausdrucken (mit integriertem Mengenrechner). Mehr zu den Vorteilen eines digitalen Rezeptbuchs findest du auch in unserem Hauptartikel (siehe Rezeptbuch erstellen). 

Video Anleitung: Rezeptbuch erstellen (PDF)

In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie man ein Rezeptblatt für ein Rezeptbuch als PDF erstellen kann mit dem Rezeptrechner Programm:

Digitales Rezeptbuch erstellen | Programm

Um ein digitales Rezeptbuch zu erstellen, muss man zunächst die Rezepte einmal online eingeben. Los geht’s beim Rezeptrechner mit der Rezepteingabe immer über www.rezeptrechner-online.de. Du kannst dort auch ohne Account direkt einmal die Nährwertberechnung ausprobieren. Um jedoch auch Rezepte erstellen, speichern und digital verwalten zu können, braucht es einen kostenlosen Account. Du kannst dich über diesen Link kostenlos registrieren. Im Anschluss öffne den ersten Link zum Rezeptrechner Online und erstelle nun dein erstes Rezept. Für die Rezepteingabe kannst du oben über das Suchfeld nach Zutaten suchen. Wähle die erste Zutat aus und scrolle im Anschluss nach unten um die Menge einzugeben. Die kurze Anleitung kann dir beim Start mit dem Rezeptrechner helfen.

Sobald du alle Zutaten und Mengen eingegeben hast, kannst du oben schon die Nährwerte je 100g, je Portion und je Rezept ablesen. Zudem kann man als Diabetiker auch für BE, FPE und KE ablesen. Beachte, dass beim Kochen oder Backen von einem Rezept noch Flüssigkeit verloren geht. Dies hat Einfluss auf die Nährwerte je 100g und kann über einen sogenannten Reduktionsfaktor abgebildet werden.

Speichere nun dein Rezept. Du landest im Anschluss in der alten Rezeptdatenbank. Hier kannst du deine Rezepte jederzeit verwalten, das heißt ändern, Zutaten hinzufügen, austauschen oder Rezepte löschen. Die Rezeptdatenbank ist also dein digitales Rezeptbuch. Du kannst aber auch per App jederzeit auf dein digitales Rezeptbuch zugreifen.

Digitales Rezeptbuch – mobile App für unterwegs

Die Eingabe deiner Rezepte ist meist schneller & einfacher mit dem Rezeptrechner Online. Nicht zuletzt auch aufgrund der Importfunktion. Damit kannst du direkt ganze Zutatenlisten in ein Fenster einfügen. Im Anschluss bekommt man dann automatisch passende Zutaten und Mengen angezeigt. Häufig möchte man aber auch auf seine Rezepte von unterwegs zugreifen. Hierfür ist die Rezeptrechner App geeignet. Du kannst dich in der App mit den gleichen Login Daten wie beim Rezeptrechner Online anmelden. Über die App bekommst du auch unterwegs jederzeit Zugriff auf dein digitales Rezeptbuch. Du kannst in der App Rezepte verwalten, ändern, speichern oder einfach nur ansehen.

Allerdings erfordert natürlich sowohl die App als auch der Rezeptrechner Online eine Internetverbindung. Wenn dir das zu unsicher ist, hast du die Möglichkeit, dein digitales Rezeptbuch auch als PDF anzulegen. Dazu kannst du die besagte Rezeptblatt Funktion nutzen.

digitales Rezeptbuch Programm

Rezeptbuch Vorlage als PDF zum drucken

Mit der Rezeptblatt Funktion kann man ein digitales Rezeptbuch als PDF erstellen (siehe auch Rezeptbuch Vorlage erstellen). Dazu kannst du dich in der neuen Rezeptdatenbank für PRO Nutzer anmelden. Du kannst dann für einzelne Rezepte aus deiner Datenbank die Rezeptblatt Funktion wählen. In dem Rezepte Programm bekommst du dann eine Rezeptbuch Vorlage. Du kannst hier noch Anpassungen und Ergänzungen für dein Rezeptbuch vornehmen. Die Nährwertangaben sind natürlich auch Teil vom Rezeptblatt. Sobald du zufrieden mit dem Ergebnis bist, kannst du dein Rezeptblatt als PDF herunterladen. Nun kannst du die Rezepte PDFs entweder in einem Ordner speichern und so eine offline Kopie deiner Rezepte in digitaler Form erstellen. Alternativ kannst du die PDFs auch zusammenfügen und damit ein digitale Rezeptbuch als PDF nutzen.

Das PDF Rezeptbuch könntest du nun natürlich ebenfalls in den Druck geben um so ein kleines Buch (vielleicht auch zum verschenken) zu erstellen. Mehr zum Thema Rezeptbuch oder Kochbuch Vorlage erstellen findest du auch über den Link.

Für wen geeignet?

Das digitale Rezeptbuch ist ideal für (Hobby) Köche und Gewerbe.

Wer als Hobbykoch oder professioneller Koch über die Jahre einfach viele Rezepte gesammelt hat, möchte diese irgendwann digitalisiert haben. Einige wollen im Alter die Rezepte auch weitergeben.

Für manche gibt es gesundheitliche Gründe, das online Programm oder die App zu nutzen. Da nicht nur die Nährwerte sondern auch die Diabetiker relevanten BE, KE und FPE berechnet werden, eignet sich das Programm auch super für Diabetiker (siehe auch App für Diabetiker). Theoretisch kannst du dir hier auch eine Rezeptsammlung anlegen und mit dem Programm ein Kochbuch erstellen (siehe auch Kochbuch erstellen Programm).

Für die Gastronomie ist das Programm vor allem geeignet um 1) Produktinformationen für Kunden zu strukturieren (siehe auch digitaler Produktpass) und 2) Arbeitsanweisungen für die Küche zu drucken. Hier arbeiten wir auch bereits an einer Erweiterung der Features, sodass man in Zukunft auch direkt Vorlagen für Rezept Arbeitsanweisungen (intern) und Produktblätter für Rezepte und Lebensmittel (extern) erstellen und drucken kann. Das ist neben der Gastronomie auch für Feinkost Läden und Manufakturen, also generell Lebensmittelhersteller sehr praktisch.

Weitere Features

Als Rezeptrechner PRO Business Nutzer profitierst du zudem aber auch von weiteren Features. So entwickeln wir die Rezeptblatt Funktion aktuell weiter für Produktblatt Vorlagen und Arbeitsanweisungen. Zudem gibt es schon einen ersten Entwurf für eine Preiskalkulationsfunktion. Mit der Preiskalkulation kann man nicht nur die Preise sondern auch die Kosten für Rezepte und Lebensmittel berechnen. Die Kalkulation der Preise und Kosten erfolgt dabei pro Portion (pro Mahlzeit), pro 100g oder pro Rezept. Es können auch Kosten für Material, Wareneinsatz und Mitarbeiter mit einkalkuliert werden.

Software zur Nährwertberechnung

Software zur Nährwertberechnung

Mit dem Rezeptrechner erhaltet ihr eine Software zur Nährwertberechnung und Lebensmittelkennzeichnung. Damit könnt ihr schnell und einfach die Big7 Nährwerte eurer Lebensmittel und Rezepte berechnen. Das Ergebnis erhaltet ihr in der Software in Form einer Nährwerttabelle mit Angabe der Nährwerte je 100g, je Portion und je Rezept. Über den Reduktionsfaktor könnt ihr zudem bei den Nährwertangaben pro 100g auch noch den Flüssigkeitsverlust berücksichtigen. Der Rezeptrechner ist jedoch nicht nur die ideale Nährwertrechner Software, sondern bietet auch diverse zusätzliche Lösungen zur Lebensmittelkennzeichnung. In diesem Artikel erläutere ich die einzelnen Funktionen vom Rezeptrechner als Software zur Nährwertberechnung und gehe auf weiterführende Aspekte ein. Mehr Informationen zum Nährwertberechnungsprogramm findest du auch über diesen Link. Zudem erläutere ich hier auch diverse komplexere Beispiele zur Nährwertberechnung.

Nährwertrechner Software

Nährwertrechner Software kostenlos ausprobieren

Die Nährwertberechnung kann man im Rezeptrechner kostenlos ausprobieren. Um alle Big7 Nährwertangaben zu berechnen, braucht man einen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Damit erhält man nicht nur Zugang zur Nährwertberechnung sondern kann auch weitere Funktionen, die für die Lebensmittelkennzeichnung wichtig sind, nutzen.

Nährwertberechnung – so geht’s

Die Nährwertberechnung ist mit der Rezeptrechner Software total einfach und in wenigen Schritten erfolgt. Ihr könnt entweder über die manuelle Suche die Zutaten auswählen oder die innovative Importfunktion nutzen.

Schritt 1: Rezeptrechner Online Öffnen (am Laptop oder PC)

Schritt 2: Zutaten eingeben

Schritt 2 a) Manuelle Suche: Über das Suchfeld kannst du oben die erste Zutat auswählen. Wenn Zutaten fehlen, kannst du auch eigene Rohstoffe in deinem Account hinterlegen. Wir planen auch bereits weitere Angaben zu den Lieferanten wie beispielsweise Artikelnummer oder Lieferantennummer mit zu hinterlegen. Die eigenen Zutaten (Rohstoffe) tauchen dann in den Suchergebnissen mit einem zusätzlichen Icon auf.

 

Zutaten einfügen Nährwertrechner Software

Schritt 2 b) Importfunktion: Über das Importfeld kannst du auch vollständige Zutatenlisten mit Menge und Einheit eingeben durch die Nährwertrechner Softare (siehe auch Nährwertrechner für eigene Rezepte). Ein Algorithmus erkennt naheliegende Zutaten und macht auf der nächsten Seite entsprechende Vorschläge. Du kannst die Vorschläge manuell überprüfen und bei Bedarf noch Anpassungen vornehmen. Ebenso kannst du hier auch Zutaten löschen. Fehlende Angaben für Mengen, Einheiten oder Zutaten werden gelb markiert. Diese müssen ausgefüllt werden bevor du auf „Fertigstellen“ klickst.

Schritt 3: Überprüfe deine Eingabe

Nachdem du auf Fertigstellen geklickt hast, tauchen all deine Zutaten ganz unten in der Liste auf mit der jeweiligen Mengenangabe. Scrolle nach unten um die vollständige Liste zu sehen. Du kannst hier immer noch Anpassungen vornehmen. Überprüfe deine Eingabe. Bei Bedarf kannst du auch Zutaten löschen in dem du über die Zutat fährst mit der Maus. Ebenso hast du die Möglichkeit Nährwert Angaben für die jeweilige Zutat in diesem Rezept zu überschreiben. Wenn du jedoch strukturell bestimmte Zutaten von einem Lieferanten verwendest, empfehle ich dir, eigene Zutaten im Account zu hinterlegen.

Die einzelnen Schritte der Nährwertberechnung Software sind übrigens auch in der Anleitung noch einmal erläutert.

Zutatenliste für Rezepte | Nährwertrechner Software

Schritt 4: Reduktionsfaktor eingeben

Beim Berechnen der Nährwerte je 100g muss man noch den Reduktionsfaktor berücksichtigen, sofern dein Rezept bei der Zubereitung (zum Beispiel beim Kochen oder Backen Flüssigkeit verliert – siehe auch Backverlust berechnen). Den Reduktionsfaktor findest du im rechten unteren Bereich (über der Eingabe der Zubereitungsschritte). Wähle dann im Bereich „pro 100g“ noch „zubereitet“ aus und du wirst sehen, dass die Nährwertangaben sich bei einem Reduktionsfaktor von kleiner 1 etwas erhöhen. Das ergibt auch Sinn denn aufgrund des Flüssigkeitsverlusts erhöht sich die Nährwertdichte je 100g.

Schritt 5: Rezept speichern

Gib deinem Rezept nun noch einen Namen und klicke auf Rezept speichern. Angaben zur Zubereitung sind in diesem Schritt optional und können auch später noch (z.B. beim Erstellen deiner Rezeptblätter) eingegeben werden.

Dieses tolle Nährwertberechnungprogramm gibt es übrigens auch als mobile App für Android und iOS.

Software zur Nährwertberechnung

Software zur Rezeptverwaltung

Sobald man die Rezepte gespeichert hat, landet man aktuell noch in der alten Oberfläche zur Rezeptverwaltung. Aktuell stellen wir auf die neue Oberfläche zur Rezeptverwaltung um. Mit dem Rezeptrechner PRO Business Account kann man sich dann automatisch in der neuen Oberfläche anmelden und verschiedene Aspekte der Lebensmittelkennzeichnung erfüllen (siehe auch Rezepte Software).

Rezeptdatenbank (alte Oberfläche)

Die Rezeptdatenbank in der alten Oberfläche bietet die Möglichkeit, Rezepte zu löschen, in eigene Zutaten umzuwandeln, Rezepte zu exportieren und natürlich kann man die Rezepte in dieser Software auch anpassen. Allerdings wirst du sehen, dass diese Oberfläche noch das alte Design hat. Wir überführend sukzessive die Rezepte in die neue Oberfläche, auf die man mit einem Rezeptrechner PRO Business Account schon separat zugreifen kann (separate Anmeldung erforderlich).

Sowohl in der alten Oberfläche als auch in der neuen Oberfläche hast du übrigens auch die Möglichkeit deine Zuatenlisten zu verwalten mit der Rezeptrechner Software.

Rezeptverwaltung Software (altes Design)

Rezeptdatenank (neue Oberfläche)

Die neue Oberfläche bietet weitere Funktionen, die im folgenden noch einmal erläutert werden. So kann man zum Beispiel hier direkt eine Nährwerttabelle zum Ausdrucken erstellen. Ebenso kann man hier auch direkt vollständige Lebensmitteletiketten erstellen (inkl Zutatenliste, QUID Kennzeichnung uvm). Zudem besteht hier auch schon die Möglichkeit, die Allergenkennzeichnung durchzuführen. Die Allergene müssen auf dem Lebensmitteletikett ja fett gekennzeichnet werden gemäß Lebensmittelkennzeichnung. Diese Aspekte berücksichtigt die Nährwertrechner Software vom Rezeptrechner.

Rezeptverwaltung Software (neues Design)

Rezeptblätter erstellen

In Kürze wird zudem eine Möglichkeit zur Verfügung stehen um Rezeptblätter als PDF zu erstellen. Die Rezeptblätter können ergänzt werden um weiteren Input wie zum Beispiel Bearbeitungszeit der Rezepte, Servierempfehlungen und Beilagenempfehlungen. In Zukunft wird man hier auch differenzieren können zwischen der Möglichkeit, ein Rezeptblatt als Produktinformation für den Kunden zu generieren. Dafür wird dann auch ein QR Code erstellt werden können, denn man dann auf einem Produktkärtchen platzieren kann zur Information für den Endkunden.

Ebenso wird man Produktionsanweisungen erstellen können, die wiederum eher in der Küche verwendet werden können. Damit erhält jeder Mitarbeit die Möglichkeit, klare Anweisungen zu erhalten und diesen zu folgen. Natürlich kann man die Rezeptblätter auch als Rezeptbuch Vorlage verwenden.

Software zum Rezeptblatt erstellen

Software zur Lebensmittelkennzeichnung

Im Kern ist die Rezeptrechner Software ein online Nährwertrechner für Rezepte. Doch wir erweitern unser kleines Ökosystem sukzessive um weitere Funktionen. So kann man neuerdings mit der Rezeptrechner Software nicht nur viel Zeit bei der Nährwertberechnung, sondern auch bei der Lebensmittelkennzeichnung sparen. Hier gibt es heute schon diverse Features und weitere Funktionen sind auch schon in Planung. Zu den heutigen Features gehören:

Allergene kennzeichnen

Zunächst einmal bietet sich an, für die einzelnen Zutaten einmal zu prüfen, ob Allergene gekennzeichnet werden müssen. In Zukunft wird man hierfür auch automatisch Vorschläge zur Allergenkennzeichnung erhalten. Die Kennzeichnung der Allergene ist nicht nur wichtig für das Erstellen der Zutatenliste auf dem Lebensmitteletikett sondern zum Beispiel auch bei loser Ware (zum Beispiel beim Speiseplan erstellen in der Gemeinschaftsverpflegung) von Relevanz.

Allergene kennzeichnen

Lebensmitteletiketten zum Ausdrucken erstellen

Die Nährwertrechner Software ist auch mit der Etiketten Software verknüpft. Über diesen können Lebensmittelhersteller nun automatisch auch Lebensmitteletiketten Vorlagen zum drucken erstellen. Wer nur eine Nährwerttabelle zum Ausdrucken benötigt, kann dies ebenfalls tun. Die Software für die Lebensmitteletiketten bietet jede Menge Flexibilität auch das Layout für die Etiketten anzupassen. Man kann die Breite und Höhe der Etiketten anpassen. Es wird automatisch eine Zutatenliste (sortiert nach Mengenangabe) mit Berücksichtigung der QUID Regel erstellt. Allergene werden fett gekennzeichnet. Mehr dazu erfährst du auch in der Anleitung zum Nährwert Etikett Vorlage erstellen.

Lebensmitteletiketten Software

Software für kleine Bäckerei Betriebe

Aufgrund der diversen Features wie Nährwertberechnung, Preiskalkulation, Rezeptverwaltung und das Erstellen von digitalen Produktpässen, eignet sich die Rezeptrechner Software auch hervorragend für kleine Bäckerei Betriebe. Viele Bäckereien, die unverpackte Lebensmittel verkaufen, benötigen zwar keinen Nährwertrechner gemäß LMIV. Doch da viele Kunden immer wieder nachfragen und die Betriebe mit Supermärkten und verpackter Ware konkurrieren, wollen viele Bäcker dennoch Produktspezifikationen mit Angabe der Nährwerte erstellen. Mehr zum Thema Bäckerei Software findest du in diesem Artikel. 

Produktspezifikation für Bäckerei mit Rezepte Software