Kalorienverbrauch Berechnen

Kalorienverbrauch Berechnen

In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du deinen Kalorienverbrauch Berechnen kannst. Aber bevor wir damit loslegen, lass mich kurz nochmal definieren, was genau ich mit dem Kalorienverbrauch eigentlich meine.

Kalorienverbrauch

Unser Körper benötigt ununterbrochen Energie zur Aufrechterhaltung unserer Körperfunktionen (Atmen, Körpertemperatur Regelung, Herzschlag, Gehirnaktivitäten etc). Die dabei verbrannte Energie wird gemessen in Kilokalorien (kcal) oder Kilojoule (KJ). 1 kcal entspricht 4,184 KJ.

Der Kalorienverbrauch setzt sich zusammen aus 3 verschiedenen Elementen:

  • Grundumsatz (Mindestenergieverbrauch zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur)
  • Zusatzverbrauch durch Standardaktivitäten (z.B. im Büro sitzen, zur Bushaltestelle laufen, putzen etc)
  • Zusatzverbrauch durch non-Standardaktivitäten (z.B. Sport)

Häufig ist in Verbindung vom Kalorienverbrauch nur vom Grundumsatz die Rede. Der Grundumsatz ist aber eben nur ein Teil des Kalorienverbrauchst und berechnet sich anhand von typischen Formeln. Die bekannteste Formel ist die Harris Benedict Formel, die auch nochmal nach Kalorienverbrauch Mann und Frau unterscheidet. Mehr zum Thema Grundumsatz Berechnen findest du in dem entsprechenden Artikel. Der Grundumsatz bezieht sich auf den Kalorienverbrauch, den man täglich hat um zu atmen, für Herzschlag, Gehirntätigkeit etc. Diese Energie wird benötigt unabhängig davon, was genau man macht. Auch wenn wir den ganzen Tag im Bett liegen, benötigen wir diese Grundumsatz an Energie.

Wenn wir uns darüber hinaus noch mehr bewegen, zum Beispiel um unseren Job auszuführen oder um Sport zu treiben, benötigen wir zusätzliche Energie, den sogenannten Leistungsumsatz. Diesen unterteilt man dann gerne in den Kalorienverbrauch für Arbeit (Standard Aktivitäten), also solche Tätigkeiten, die regelmäßig wiederkehren und non-Standard Aktivitäten, also Tätigkeiten, die man nicht täglich wiederholt wie zum Beispiel Sport.

Täglich wiederkehrende Tätigkeiten wie Arbeit werden dabei gerne über einen Aktivitätsfaktor abgebildet. Das ist dann also ein Faktor zwischen 1,0 und 2,0, den man auf den Grundumsatz anwendet um so den Grundumsatz um zusätzliche Kalorien für den Leistungsumsatz zu erhöhen. Dies betrifft aber vor allem wiederkehrende Arbeit (zum Beispiel, wenn man jeden Tag körperlich hart arbeitet oder viel im Supermarkt umherläuft weil man Regale einräumt). Wer stattdessen den ganzen Tag im Büro sitzt, hat in der Regel einen geringeren Aktivitätsfaktor.

Sport zählt ebenfalls zu den non-Standard Tätigkeiten. Für Sport kann man den Kalorienverbrauch wiederum dann explizit pro Sportart berechnen. Hier helfen Tabellen dabei für den richtigen Sport den richtigen Kalorienverbrauch zu ermitteln. Um deinen ganz persönlichen Grundumsatz und Kalorienverbrauch für Arbeit und Sport zu berechnen kannst du zudem meinen Kalorienverbrauch Rechner verwenden.

Kalorienverbrauch Sport

Beim Sport verbrennen wir zusätzlich zu unserem Mindestkalorienbedarf zusätzliche Kalorien. Wie viele Kalorien wir verbrennen hängt hauptsächlich von der Intensität, Dauer und der Sportart ab.

Um den Kalorienverbrauch zu messen und Sportarten vergleichbar zu machen, nutzt man das sogenannte Metabolische Äquivalent: MET

1 MET entspricht einem Energieverbrauch von 1 kcal je kg Körpergewicht je Stunde

Demnach ergibt sich der Kalorienverbrauch durch Sport basierend auf folgender Formel:

Kalorienverbrauch Sport = ( MET Sportart [kcal / (kg * h)] * Körpergewicht [kg]  * Dauer [h])

 

Dazu ein kleines Rechenbeispiel:

Das MET für Laufen bzw. Joggen mit 11km/h beträgt 11. Das bedeutet: Ein 80kg schwerer Mann, der eine Stunde läuft, verbraucht knapp 880 kcal:

Kalorienverbrauch 1h Joggen bei 11km/h = 11 [kcal / (kg * h)] * 80kg * 1h = 880 kcal

Kalorienverbrauch Tabelle Sportarten

Im Folgenden findest du eine Tabelle mit dem MET für verschiedene Sportarten sowie dem Kalorienverbrauch einer 70kg schweren Person für 60min Betreiben der Sportart:

Kalorien (Kcal) in Gramm Rechner

Kalorien (Kcal) in Gramm Rechner

Mit Hilfe vom Rezeptrechner kannst du super einfach Gramm Nährwerte in Kalorien (kcal) umrechnen, du kannst den Rechner direkt kostenlos ausprobieren.

Kalorien (Kcal) in Gramm Rechner

Kalorien ist der umgangssprachliche Begriff für Kilokalorien (Kcal).

1 Kcal sind 1000 Kalorien. 

Eine andere Masseinheit neben den Kalorien sind Kilojoule.

Der Umrechnungsfaktor beträgt 4,184: 1Kcal = 4,184 KJ

Kalorien sind eine Masseinheit um die tägliche Energiemenge zu definieren, die wir

a) verbrauchen –> der Energieverbrauch oder Kalorienverbrauch
b) aúfnehmen –> die tägliche Energieaufnahme oder Kalorienaufnahme

Der Kalorienverbrauch umfasst dabei nicht nur den Grundumsatz sondern auch Kalorien, die wir zum Beispiel beim Sport verbrennen.

Kcal Rechner für Essen und Trinken

Verwende den Rezeptrechner Online als Kcal Rechner für dein Essen und Trinken bzw. deine Lebensmittel und Mahlzeiten. Mit Hilfe vom Rezeptrechner kannst du die Kcal, Kj und Nährwerte deiner Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Zutat und je Rezept Berechnen. Mit der kostenlosen Variante kannst du ohne Anmeldung sofort die Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett und Kcal berechnen. Wenn du dich anmeldest, kannst du auch eigene Lebensmittel bzw. eigenes Essen im eigenen Account hinterlegen. Dazu gibt es auch die passende Rezeptrechner App. Mit dem Rezeptrechner PRO kannst du zudem weitere Werte für Ballaststoffe, Zucker, Salz und gesättigte Fettsäuren berechnen.

Abnehmdauer Berechnen

Interessiert dich eher, wie viel Kcal du einsparen musst um abzunehmen bzw. fragst du dich, wie lange es dauert bis du dein Wunschgewicht erreicht hast?

Um 1kg Körperfett abzunehmen, musst du 7000 kcal einsparen.

Letztlich gilt das Prinzip der Energiebilanz. Um 1kg Fett abzubauen, musst du 7000kcal einsparen. Das schafft man natürlich nicht an einem einzigen Tag. Es geht um die kumulierte Energiebilanz über einen längeren Zeitraum. Je mehr Kaloriendefizit du pro Tag aufbaust, desto schneller nimmst du ab. Aber je größer dein tägliches Kaloriendefizit ist, desto schneller überfallen dich auch Heißhungerattacken. Wichtig ist, die richtige Balance zu finden. Mit meinem Abnehmrechner kannst du kannst du deine Abnehmdauer Berechnen. In meinem kostenlosen 2 Wochen Diät Plan erkläre ich dir zudem Schritt für Schritt, wie du dir realistische Ziele setzt, wie du deine tägliche Energiebilanz berechnest und wie du langfristig motiviert bleibst. Zudem gebe ich dir einfache Ernährungspläne und Orientierungshilfen an die Hand wie zum Beispiel die folgende Liste, mit Hilfe derer du schnell und einfache Essen identifizieren kannst, das dir beim Abnehmen helfen können. Noch mehr zur Kalorienberechnung erfährst du übrigens in diesem Artikel.