Nährwertinformation berechnen

Nährwertinformation berechnen

Wer Lebensmittel herstellt und verkauft, ist dazu verpflichtet auch die Nährwertinformation für eigene Lebensmittel zur Verfügung zu stellen (siehe auch Nährwertanalyse). In größeren Betrieben gibt es dafür in der Regel eine Abteilung Qualitätsmanagement, die sich mit diesen Themen auseinandersetzt. Aber in sehr kleinen Betrieben muss man sich selbst überlegen, welche Methoden man nutzen kann um die Nährwertinformation zu berechnen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie man als Lebensmittel Hersteller schnell & einfach selbst die Nährwertinformation ermitteln kann mit Hilfe eines Online Rechners. Zudem erkläre ich dir die wichtigsten Aspekt zur Nährwertinformation gemäß Gesetz. Man spricht in dem Zuge auch oftmals von der Nährwertkennzeichnung.

Online Rechner für Nährwertinformation

Mit dem Online Rechner vom Rezeptrechner kann man schnell und einfach die Nährwertinformation berechnen. Dazu muss man lediglich die Zutaten und Mengen für die Rezepte oder Lebensmittel eingeben. Im Ergebnis bekommt man die Nährwerte pro 100g in Tabellenform. Die Nährwerttabelle kann man als PDF, JPG oder PNG Datei herunterladen. Alternativ kann man die Werte auch direkt kopieren. Die Jahreslizenz für das Software Programm lohnt sich bereits ab dem ersten Rezept und ist deutlich günstiger als aufwendige Laboranalysen oder die eigenständige Berechnung der Nährwertangaben. Mehr zum Rezeptrechner erfährst du über diesen Link.

Nährwertinformation Rechner Online

Mit dem Rezeptechner kann man die Nährwertinformation für Lebensmittel und Rezepte online berechnen. 

Video: Nährwertkennzeichnung (Nährwertinformation)

Das folgende Video gibt noch einmal einen schnellen einfachen Überblick über alle Aspekte der Nährwertkennzeichnung für Lebensmittel. Darin lernst du in 15min alles, was du zur Nährwertdeklaration wissen solltest.

Gesetz Nährwertinformation: Alles, was du wissen musst

Die Vorschriften zur Nährwertinformation findest du in der Lebensmittelinformationsverordnung 1169/ 20211. Die Abkürzung, die man in diesem Zusammenhang häufig auch hört ist LMIV. In der Verordnung ist allerdings nicht die Rede von Nährwertinformation, sondern von Nährwertkennzeichnung. Dabei handelt es sich um verschiedene Begriffe für das gleiche Thema. Die LMIV regelt jedoch nicht nur die Kennzeichnung der Nährwertangaben, sondern generell die Lebensmittelkennzeichnung für verpackte und lose Lebensmittel.

Die Nährwertinformation spielt dabei eigentlich nur für vorverpackte Lebensmittel eine Rolle. Bei Lebensmitteln, die nicht erst vor den Augen vom Kunden verpackt werden, muss auf der Verpackung ein typischen Lebensmitteletikett mit Pflichtangaben wie Nährwertinformation und Zutatenliste zu sehen sein. Es gibt noch weitere Pflichtangaben, auf die ich hier nicht im Detail eingehen werde. Mehr zu den generellen Pflichtangaben der Lebensmittelkennzeichnung findest du in einem anderen Artikel.

Wer/ wann ist die Angabe der Nährwertinformation Pflicht?

Keine Pflicht für Gastronomie (lose Ware)

Die Angabe der Nährwertinformation ist also immer verpflichtend, wenn man verpackte Lebensmittel verkauft. Für lose Lebensmittel, die in einer Bäckerei, Konditorei oder Feinkost Laden direkt von der Theke verkauft werden (oder vor dem Kunden erst in eine Tüte gepackt werden), ist keine Nährwertinformation Pflicht.

Nährwertinformation Pflicht für Online Shop

Wer jedoch einen Online Shop betreibt und seine Lebensmittel auch im Internet verkaufen möchte, der wiederum ist verpflichtet die Nährwertinformation bereits vor dem Kauf für den Kunden sichtbar zu machen. Das bedeutet, dass man die Angaben der Inhaltsstoffe (Nährwerte, Zutatenliste etc.) direkt im Webshop einbauen muss. Online Händler und Plattformen wie Amazon und Ebay haben hierfür schon in der Produktbeschreibung entsprechende Felder vorgesehen. Wer seinen eigenen Webshop gebaut hat, sollte sich überlegen, wie man die Information dort mit einbaut.

Nährwertinformation auf Lebensmitteletiketten

Abseiten von der elektronischen Nährwertinformation muss man aber dennoch auch auf den Lebensmitteletiketten die Information abbilden. Hier ist häufig auch die Sprache von der sogenannten Nährwerttabelle oder den Big 7 Nährwertangaben. Eine Liste der genauen Anforderungen findest du im nächsten Abschnitt.

Auf dem Lebensmitteletikett müssen aber noch weitere Angaben neben der Nährwerttabelle auftauchen. So muss man beispielsweise auch die Zutatenliste mit angeben. All diese Informationen werden zusammengefasst unter dem Begriff Lebensmittelkennzeichnung.

Nährwertinformation Pflicht – Ausnahmen

Es gibt einige wenige Ausnahmen, die von der Pflicht zur Angabe der Nährwertinformation befreit sind. So möchte man in Deutschland insbesondere die kleinen Betriebe schützen vor zu viel Komplexität und administrativen Aufwand. Deshalb sind Betriebe, die ausschließlich lokal im Umkreis von 50km verkaufen von der Pflicht der Nährwertangaben ausgenommen. Die Betonung liegt dabei auf ausschließlich lokal. Man denkt dabei vor allem an kleine Hofläden, die beispielsweise selbstgemachte Saucen oder Marmeladen verkaufen. Die Idee ist, dass Verbraucher, die diese Lebensmittel verkaufen sich auch direkt beim Hersteller über Inhaltsstoffe noch informieren können aufgrund der lokalen Nähe. Wenn der Hofladen jedoch auch online seine Produkte anbieten möchte oder in den Einzelhandel verkauft, dann ist man wieder verpflichtet auch die Nährwerttabelle zu erstellen.

Welche Nährwertinformation muss man angeben?

Grundsätzlichen sind die sogenannten Big 7 Nährwertangaben verpflichtend. Dazu gehören:

  • Brennwert (kJ, kcal)
  • Kohlenhydrate
  • davon Zucker
  • Fett
  • davon gesättigte Fettsäuren
  • Salz

Wichtig ist zudem, dass man die Nährwertinformation immer in der gleichen vorgegebenen Reihenfolge angeben muss. Außerdem ist die Darstellungsform auch geregelt. Es muss sich immer um eine Tabellenform (Nährwerttabelle) handeln, es sei denn, es gibt nicht genug Platz auf der Verpackung vom Lebensmittel. Die Angabe der Nährwerte pro 100g ist verpflichtend. Weitere Angaben (Nährwertinformation pro Portion, Referenzmenge) sind freiwillig.

Methoden zur Ermittlung der Nährwertinformation

Nachdem man verstanden hat, dass man verpflichtet ist, die Nährwertinformation auf seinen Lebensmitteln anzugeben, fragen sich viele, wie man diese nun berechnen kann. Im folgenden stelle ich drei Methoden vor zur Ermittlung der Nährwertinformation.

Nährwertinformation selbst berechnen

Grundsätzlich darf man gemäß LMIV die Nährwertinformation selbst berechnen. Dafür benötigt man eine Nährwertdatenbank, die die Nährwerte für die einzelnen Rohstoffe beinhaltet. So eine Nährwertdatenbank wird pro Rohstoff als ausgeben, wieviel Brennwert, Kohlenhydrate pro 100g etc. ein Rohstoff enthält. Dann muss man anteilig für jeden einzelnen Rohstoff im Lebensmittel die Nährwerte ermitteln und daraus dann wiederum die mengengewichteten Nährwerte pro 100g. Zudem ist zu beachten, dass Lebensmittel bei der Zubereitung Flüssigkeit verlieren. Dies beeinflusst die Nährstoffdichte.

Klingt kompliziert? Ist es auch, selbst für Excel Profis.

Einfacher geht es mit einem Online Rechner oder einem Software Programm, mit dem man eigenständig die Nährwertinformation berechnen kann. Beim Rezeptrechner handelt es sich um solch ein Programm. Mehr dazu im letzten Abschnitt.

Nährwertinformation Laboranalyse

Viele kleine Betriebe nutzen statt der eigenen Berechnung deswegen eine Laboranalyse. Es gibt diverse Labore, die Nährwertanalysen anbieten. Dabei muss man eine Probe vom Lebensmittel ins Labor schicken und analysieren lassen. Diese Methode ist jedoch sehr kostspielig. Pro Laboranalyse (pro Lebensmittel) zahlt man locker zwischen 60 und 100€. Wer ein großes Produktportfolio hat oder noch viel mit unterschiedlichen Rezepturen experimentiert, wird hier schnell hohe Kosten generieren.

Einfacher, schneller und deutlich kostengünstiger geht das mit einem Online Rechner für Nährwertinformationen wie dem Rezeptrechner.

Nährwertinformation Online Rechner (Software Programm)

Mit dem Software Programm vom Rezeptrechner kannst du schnell und einfach die Nährwertinformation für deine Rezepte und Lebensmittel berechnen. Der Rechner ist so aufgebaut, dass man lediglich Zutaten und Mengen für die Rezepte eingeben muss. Im Hintergrund nutzen wie als Nährwertdatenbank den Bundeslebensmittelschlüssel mit mehr als 10 000 Zutaten. Wenn Rohstoffe fehlen, kann man aber auch eigene Rohstoffe vom Lieferanten mit eigenen Nährwertangaben hinterlegen.

Man kann auch einen Reduktionsfaktor mit eingeben um den Flüssigkeitsverlust beim Backen oder Kochen mit zu berücksichtigen. Wie genau man den Reduktionsfaktor berechnen kann, erklären wir über eine kleine Hilfeseite.

Nachdem man seine Rezepte eingegeben hat, bekommt man automatisch die Nährwertinformation in Form einer Nährwerttabelle angezeigt. Mann kann dann selbst entscheiden, ob man lediglich die Nährwertinformation als Nährwerttabelle herunterladen möchte oder ein Lebensmitteletikett erstellen möchte. Beides ist schnell und einfach möglich.

Die Software wird ständig weiterentwickelt. So erhalten Nutzer seit 2023 bereits auch Zugang zu einer beta Preiskalkulation, die nun ebenfalls sukzessive verbessert wird (mehr dazu unter Rezepte berechnen | Programm).

Nährwertinformation Rechner

Mit dem Rezeptrechner kann man auch direkt vollständige Nährwerttabellen oder Lebensmitteletiketten als Bilddatei (PDF, JPG, PNG) herunterladen.

Lebensmittelkennzeichnung | Beispiel

Lebensmittelkennzeichnung | Beispiel

Wer selbstgemachte Lebensmittel herstellen und verkaufen möchte, ist mit allerlei Vorschriften konfrontiert. Eine davon ist die LMIV, die Lebensmittelinformationsverordnung. In dieser Verordnung sind die Vorschriften zur Lebensmittelkennzeichnung EU weit geregelt. Das betrifft nicht nur Verpackungen sondern auch lose Ware. Mit der Rezeptrechner Software helfen wir Lebensmittelproduzenten und Direktvermarktern Zeit und Kosten zu sparen bei der Nährwertdeklaration und Kennzeichnung der Lebensmittel. In diesem Artikel habe ich einige Beispiele zur Lebensmittelkennzeichnung zusammengefasst, die mit der Rezeptrechner Software erstellt wurden sind.

Lebensmittelkennzeichnung erstellen

Mit der Rezeptrechner Software kann man viel Zeit und Kosten sparen bei der Lebensmittelkennzeichnung. Nachdem man die Rezepte in das Programm eingepflegt hat, werden automatisch die Nährwerte berechnet. Im Anschluss kann man mit Hilfe vom Etiketten Generator direkt vollständige Lebensmitteletiketten mit Kennzeichnung erstellen und drucken. Ebenso kann man aber auch für lose Ware eine entsprechende Lebensmittelkennzeichnung erstellen. Wer Produkte auch an andere Geschäft verkauft (B2B Geschäft) kann auch entsprechende Produktbeschreibungen für die Lebensmittel als PDF herunterladen. Einige Beispiele für die Lebensmittelkennzeichnung, erstellt mit dem Rezeptrechner, findest du in diesem Artikel.

Kennzeichnung für Lebensmittel erstellen

Lebensmittelkennzeichnung – Beispiele 

Im folgenden findest du einige Beispiele von Nutzern, die mit Hilfe der Software Lebensmitteletiketten für die Verpackung erstellt haben. Für das Erstellen der Etiketten wurde der Etiketten Generator genutzt. Die Nährwerte wurden im Vorwege mit Hilfe vom Nährwertrechner, dem Rezeptrechner Online, berechnet. Nutzer erhalten automatisch Zugang zu allen Funktionen vom Rezeptrechner mit dem Rezeptrechner PRO Business Paket.

Jasmin’s Süßigkeiten

Jasmin produziert leckere kleine Süßigkeiten, die alle sehr individuell verpackt sind. Aus Sicht der Lebensmittelkennzeichnung ist das natürlich schon herausfordernd. Die einzelnen Verpackungen bieten unterschiedlich große Flächen. Somit kann man nicht ein Standard Etikett anwenden. Teilweise müssen die Etiketten noch etwas in der Größe angepasst werden. Häufig muss man auch ein bisschen experimentieren.

Mit Hilfe vom Etiketten Generator kann Jasmin die Etiketten beliebig im Layout anpassen. Ein Etikettendrucker von Brother mit entsprechender Schnittstelle hilft dabei, dass Jasmin schnell selber Etiketten drucken kann. Teilweise schneidet Jasmin die Etiketten dann noch händisch zurecht.

Beispiele für Lebensmittelkennzeichnung
Beispiel Etikett selbstgestaltet

Patrick’s selbstgemachter Strudel

Patrick stellt Strudel her, sowohl süß als auch herzhaft. Die Etiketten sind hier in der Größe etwas stärker standardisiert. Das Layout kann Patrick dennoch ganz individuell an seine Bedürfnisse anpassen. Gemäß Lebensmittelkennzeichnung müssen auf dem Etikett auch immer Pflichtangaben wie Hinweise zur Aufbewahrung und Zubereitung mit angegeben werden. Im Falle von Süßigkeiten ist das meistens nicht erforderlich. Bei einem Strudel, den man entweder sofort verzehren oder gekühlt aufbewahren muss, sind die Hinweise zur Aufbewahrung schon eher wichtig. Auch solche Pflichtangaben kann man mit der Etiketten Software vom Rezeptrechner direkt mit abbilden.

Lebensmittelkennzeichnung Beispiel

Unregelmäßige Verpackungen

Auch für unregelmäßige Verpackungen kann man durchaus schnell & einfach entsprechende Etiketten mit Lebensmittel Kennzeichnung erstellen.

Lebensmittel Kennzeichnung erstellen mit dem Rezeptrechner
Kennzeichnungspflicht Verpackter Lebensmittel in Deutschland, Österreich und Schweiz

Müsli & Kekse Verpackung

Ein anderes Beispiel für eine Verpackung, bei der man das Etikett mit der Lebensmittelkennzeichnung schnell und einfach selbst erstellen kann, sind Müsli oder Kekse. Insbesondere diese durchsichtigen Verpackungen (aber auch Verpackungen auf Pappe) erlauben ein super einfach Aufkleben vom Etikett. Da die Verpackung etwas uneben ist, werden kleine Ausreißer oder Ungenauigkeiten auch schneller verziehen. Es fällt nicht so genau auf, wenn das Etikett etwas uneben angebracht ist. Das Beispiel PDF zur Lebensmittelkennzeichnung für diese Haferflocken Kekse findest du in einem anderen Artikel.  

Lebensmittelkennzeichnung Beispiel Müsli

Lebensmittelkennzeichnung, alles was du wissen musst

Im ersten Abschnitt habe ich dir einige praktische Beispiele für die Umsetzung der Lebensmittelkennzeichnung gezeigt. In diesem Abschnitt soll es nun noch einmal um die Theorie gehen. Ich erkläre dir die wichtigsten Aspekte der Lebensmittelkennzeichnung. Das Beispiel der Lebensmittelkennzeichnung, welches du im oberen Abschnitt gesehen hast, bezog sich insbesondere auf verpackte Lebensmittel. Für lose Ware gelten etwas andere Regeln zur Lebensmittelkennzeichnung.

So muss man für lose Ware (beispielsweise Lebensmittelkennzeichnung in der Gastronomie) keine Nährwertinformation berechnen. Hier ist es ausreichend die Allergene und Zusatzstoffe zu kennzeichnen. 

Pflichtangaben Lebensmittelkennzeichnung

Hier findest du eine praktisch Übersicht der Pflichtangaben zur Lebensmittelkennzeichnung. Dort wird ersichtlich, dass man für verpackte Lebensmittel und Getränke mit Abstand die meisten Angaben zur Verfügung stellen muss. Die Allergene und Zusatzstoffe müssen fast immer angegeben werden, allerdings unterscheidet sich die Darstellungsform ein wenig in den unterschiedlichen Fällen. In den nächsten beiden Abschnitten gehe ich etwas genauer auf die unterschiedlichen Fälle ein. Ich empfehle aber unbedingt auch das Video am Ende dieses Blog Artikels zu lesen. Dort gebe ich einen vollständigen Überblick. 

Lebensmittelkennzeichnung Übersicht Pflichtangaben

Kennzeichnung für verpackte Lebensmittel

Die verpackten Lebensmitteln benötigen mit Abstand die umfangreichsten Angaben. Hier muss man ein vollständiges Lebensmitteletikett erstellen. Das Etikett muss auf der Verpackung sichtbar angebracht werden und sollte die folgenden Informationen erhalten:

  • Lebensmittelbezeichnung
  • Nährwertinformation
  • Zutatenliste (Allergene und Zusatzstoffe hervorgehoben)
  • Mindesthaltbarkeitsdatum
  • Adresse vom Hersteller
  • Nettogewicht oder Neto Füllmenge
  • Hinweise zur Aufbewahrung

Weiterführende Links

Lebensmittelkennzeichnung Etiketten

Kennzeichnung für lose Lebensmittel

Unter lose Lebensmittel fällt alles, was direkt lose verkauft wird oder vorm Kunden erst verpackt wird. Typische Beispiele hierfür findet man in folgenden Betrieben:

  • Bäckerei
  • Restaurants
  • Fleischerei
  • Konditorei (wenn nicht vorverpackt)
  • Deli & Feinkost Theken
  • Gemeinschaftsverpflegung

Hier müssen die Allergene & Zusatzstoffe kenntlich gemacht werden. Informationen dürfen schriftlich (z.B. auf dem Speiseplan), mündlich oder elektronisch zur Verfügung gestellt werden. Mehr dazu auch im Abschnitt: Allergenkennzeichnung (Theorie + Praxis). 

Video: Lebensmittelkennzeichnung – einfach erklärt –

Das folgende Video gibt einen schnellen, einfachen Überblick zur Kennzeichnung für Lebensmittel. Ich erkläre dort in einfachen Worten, wann welche Aspekte der Lebensmittel Kennzeichnung eine Rolle spielen und wie diese umgesetzt werden können.

 

Speiseplan Altenheim Vorlage

Speiseplan Altenheim Vorlage

Planung von Menüs für Seniorenheime kann eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein. Köche müssen die Nährstoffbalance jeder Mahlzeit berücksichtigen. Ebenso müssen  Küchenchefs auf etwaige diätetische Einschränkungen, Allergene und Zusatzstoffe achten, die Bewohner im Altenheim haben können. Zusätzlich müssen sie sicherstellen, dass jede Mahlzeit schmackhaft und ansprechend für die Senioren ist. In diesem Blogbeitrag werden wir einige Strategien diskutieren, um die Menüplanung effizienter zu gestalten (siehe auch Speiseplan erstellen). Zudem werden wir den Rezeptrechner vorstellen, eine Software, mit der man direkt eine Speiseplan Vorlage fürs Altenheim erstellen kann (siehe auch Wochenspeiseplan erstellen). Der Speiseplan Generator generiert automatisch auch die Nährwerte und macht Vorschläge für Allergene und Zusatzstoffe.

Speiseplan Vorlage (PDF) erstellen

Mit der Rezeptrechner Software kann man direkt eine Wochenspeiseplan Vorlage als PDF erstellen. Die Vorlage wird automatisch mit Rezepten und Mahlzeiten gefüllt, die man im Vorwege in der Software gespeichert hat. Nährwerte und Allergene / Zusatzstoffe werden automatisch generiert. Diese sollten aber noch einmal auf Richtigkeit überprüft werden. Die Speiseplan Vorlage (Beispiel für Altenheim) kann man dann als PDF herunterladen und ausdrucken. Mehr zur Rezeptrechner Software erfährst du über den Knopf. Ein anderes Beispiel findest du im Artikel 4 Wochen Speiseplan Kita.

Speiseplan Vorlage für Altenheim erstellen

Video: Speiseplan erstellen so geht’s

In diesem Video zeige ich dir, wie du viel Zeit und Kosten sparen kannst beim Erstellen vom Speiseplan. Du speicherst dazu im Vorwege deine Gerichte in der Software. Im Anschluss kannst du eine Speiseplan Vorlage im Layout nach deinen Wünschen gestalten und die Speiseplan Vorlage dann mit Mahlzeiten füllen. Es werden automatisch auch die Allergene mit gekennzeichnet und in der Fussnote zusammengefasst. Ebenso kannst du die Nährwerte pro Portion anzeigen lassen. Mehr über die Vorteile der Nutzung einer Speiseplan Software fürs Pflegeheim findest du übrigens auch in diesem Artikel. 

Strategien zur Verbesserung der Effizienz bei der Menüplanung

Verwendung von Menüplanung Software oder -App

Eine der effektivsten Möglichkeiten, um die Effizienz bei der Menüplanung zu verbessern, ist die Verwendung von Menüplanungs-Software oder -Apps (auch Speiseplan Software). Es gibt viele Software- und App-Optionen, die Köchen helfen können, Menüs zu planen. Darüber hinaus helfen die Software Lösungen teilweise auch Nährwertinformationen zu berechnen und Allergene zu kennzeichnen. Diese Tools können Köchen Zeit sparen, Stress reduzieren und ihnen ein genaueres Verständnis für den Nährwert jeder Mahlzeit, die sie planen, vermitteln.

Vorherige Mahlzeitenplanung

Eine weitere effektive Strategie zur Verbesserung der Effizienz bei der Menüplanung ist die vorherige Planung der Mahlzeiten. Köche können einen Mahlzeitplan für die Woche erstellen, eine Einkaufsliste erstellen und Zutaten im Voraus vorbereiten. Dies kann Zeit sparen, Stress reduzieren und sicherstellen, dass jede Mahlzeit gut ausgewogen und den diätetischen Bedürfnissen der Bewohner entspricht. Mehr dazu auch im Bereich Speiseplan Vorlage erstellen.

Feedback von Bewohnern einholen

Die Bitte um Feedback und Vorschläge von Bewohnern kann Köchen helfen, Mahlzeiten zu erstellen, die ansprechender und zufriedenstellender für sie sind. Bewohner können wertvolle Einblicke in ihre Vorlieben und Abneigungen geben und Köchen helfen, Menüs zu erstellen, die auf ihre Geschmäcker zugeschnitten sind.

Verwendung saisonaler und lokaler Zutaten

Die Verwendung von saisonalen und lokalen Zutaten kann nicht nur für mehr Abwechslung sorgen, sondern auch Kosten senken und lokale Landwirte unterstützen. Saisonale Zutaten sind oft frischer und geschmackvoller als ihre nicht saisonalen Pendants, und die Verwendung lokaler Zutaten kann dazu beitragen, die lokale Wirtschaft zu unterstützen und den Umwelteinfluss des Transports zu reduzieren.

Rezeptmanagement

Ein weiterer effektiver Ansatz zur Verbesserung der Effizienz bei der Menüplanung ist die Verwendung einer Software zur Rezeptverwaltung. Rezeptrechner ist ein Beispiel für eine solche Software, die speziell für die Anforderungen von Köchen entwickelt wurde. Damit kann man auch direkt einen Speiseplan für ein Altenheim oder eine Kita erstellen. Mit dieser Software können Köche ihre eigenen Rezepte erstellen und speichern. Im Anschluss kann man eine Speiseplan Vorlage (z.B. einen Wochenspeiseplan füllen). Das geht schnell und einfach.

Rezeptrechner – Software zum Speiseplan erstellen fürs Altenheim

Rezeptrechner ist eine Softwarelösung für die Menüplanung, die Köchen in Altersheimen helfen kann, den Prozess zu optimieren. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen und Vorteilen, die Köchen Zeit sparen, Stress reduzieren und ausgewogene und nahrhafte Mahlzeiten für ihre Bewohner schaffen können.

Hier sind einige der wichtigsten Funktionen und Vorteile von Rezeptrechner:

Nährwertinformationen für jedes Rezept

Rezeptrechner bietet Nährwertinformationen für jedes Rezept, einschließlich der Anzahl von Kalorien, Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten. Diese Informationen können Köchen helfen, sicherzustellen, dass jede Mahlzeit ausgewogen ist und den Nährstoffbedarf der Bewohner erfüllt.

Zusatzstoffe und Allergen Management

Rezeptrechner verfügt auch über eine umfassende Datenbank von Zusatzstoffen und Allergenen, die Köchen helfen können, diätetische Einschränkungen und Allergien zu verwalten. Beim Erstellen vom Speiseplan (beispielsweise für ein Altenheim oder eine Kita) werden die Allergene und Zusatzstoffe automatisch mit generiert. Nutzer sollten diese noch einmal manuell überprüfen.

Mengenrechner für Rezepte

Rezeptrechner ermöglicht es Köchen, Rezepte je nach Anzahl der benötigten Portionen zu skalieren. Dies kann dazu beitragen, dass Köche die richtige Menge an Zutaten verwenden und Lebensmittelverschwendung reduzieren können. Zudem können auch direkt Arbeitsblätter erstellt werden für einzelne Rezepte. Die Arbeitsblätter kann man dann als PDF herunterladen und ausdrucken. Mehr dazu auch im Abschnitt Rezeptblätter zum ausdrucken.

Speiseplan Erstellung | ideal für Altenheim & Seniorenheim

Rezeptrechner ermöglicht es Köchen auch, Menüs für die gesamte Woche zu planen, was Zeit sparen und Stress reduzieren kann. Köche können einen Speiseplan für die Woche erstellen, und Rezeptrechner generiert automatisch eine Einkaufsliste basierend auf den benötigten Zutaten für jedes Rezept.

Zusätzlich zu diesen Funktionen ist Rezeptrechner benutzerfreundlich und einfach zu navigieren und kann von jedem Gerät mit Internetverbindung aus abgerufen werden. Es bietet Köchen auch Zugang zu einer Vielzahl von Rezepten, die neue Ideen inspirieren und für mehr Abwechslung bei den Bewohnern sorgen können.

Auch für den Einsatz in Betrieben und Kantinen eignet sich der Rezeptrechner hervorragend. Mehr dazu im Bereich Wochenspeiseplan Kantine

Fazit

Die Menüplanung für Altersheime kann eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein. Durch die Verwendung von Strategien wie der Planung im Voraus, dem Einholen von Feedback von Bewohnern und der Verwendung von saisonalen und lokalen Zutaten können Köche den Prozess effizienter und angenehmer gestalten. Darüber hinaus kann die Verwendung einer Software zum Speiseplan erstellen wie Rezeptrechner den Planungsprozess optimieren, Fehler reduzieren und wertvolle Informationen zur Ernährung und Allergenmanagement bereitstellen (siehe auch Speiseplan Allergenkennzeichnung). Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und anpassbaren Funktionen kann Rezeptrechner ein wertvolles Werkzeug für Köche sein, die die Qualität ihrer Mahlzeiten verbessern und das Esserlebnis für ihre Bewohner verbessern möchten.

Software Lösung für Catering Betriebe, die Speisepläne erstellen müssen

Mit dem Rezeptrechner kannst du übrigens auch als Catering Betrieb anderer Einrichtungen den Speiseplan erstellen. Unsere Software ist so flexibel, dass du deinen eigenen Wochenspeiseplan als Vorlage zusammenstellen und einfach mit Rezepten füllen kannst. Für die folgenden Einrichtungen gibt es heute bereits Vorlagen. Taucht deine Einrichtung aber nicht auf, ist das auch kein Problem. Wir können auch individuelle Speiseplan Vorlagen für dich layouten, sodass du diese in der Software nutzen kannst. 

Beispiel Kindergarten Speiseplan
PDF Speiseplan für Kantine erstellen
Speiseplan Vorlage PDF

Kindergarten Speiseplan

Ein typischer Speiseplan für einen Kindergarten besteht auf 5 Arbeitstagen und 2-4 Mahlzeiten über den Tag verteilt. Mehr dazu auch unter: Speiseplan Kindergarten

Speiseplan für Kantine

Für eine Kantine sieht es meist ähnlich aus. Man benötigt in der Regel 5 Arbeitstage, es sei denn, es handelt sich um Schichtbetrieb, der auch am Wochenende stattfindet. Im Gegensatz zum Kindergarten oder der Kita, werden in der Kantine 2-4 verschiedene Mahlzeiten pro Tag angeboten. Die Beschriftung ist also etwas anders. Diese kann individuell angepasst werden. Mehr dazu auch unter: Speiseplan Kantine

Speiseplan Kita

Für eine Kita sehen die Anforderungen ähnlich wie beim Kindergarten oder der Schule aus. In der Regel braucht es 5 Spalten und 2-4 Zeilen. Teilweise wird aber auch nur 1 Mahlzeit pro Tag angeboten. In dem Falle stellen viele Betriebe auch direkt für mehrere Wochen den Speiseplan aus. Siehe auch: 4 Wochen Speiseplan Kita 

Deklarationspflichtige Zusatzstoffe

Deklarationspflichtige Zusatzstoffe

Neue Rezepturen entwickeln und auf den Teller zu bringen, ist für Küchenchefs, Gastronomen und Direktvermarkter eine Leichtigkeit. Mühsam dagegen ist die ordnungsgemäße Lebensmittelkennzeichnung und Nährwertberechnung gemäß LMIV. Die Vorschriften variieren je nach Anwendungsfall. So muss beispielsweise für verpackte Lebensmittel immer eine Nährwerttabelle mit Zutatenliste und weiteren Pflichtangaben auf der Verpackung abgebildet sein. Für lose Ware hingegen reicht die Kennzeichnung der Allergene und Zusatzstoffe. Aber auch hier gibt es noch einige Stolpersteine. Mit der Rezeptrechner Software helfen wir Lebensmitteloproduzenten und Direktvermarktern Zeit und Kosten zu sparen bei der Lebensmittelkennzeichnung. Dazu gehört auch die Zusatzstoffe Kennzeichnung, um die sich alles in diesem Artikel dreht. Du wirst hier eine kostenlose Liste herunterladen für deklarationspflichtige Zusatzstoffe und lernen wie man mit Hilfe der Rezeptrechner Software Kennzeichnung vornehmen kann.

Lebensmittel Kennzeichnung | Software

Mit der Rezeptrechner Software kannst du viel Zeit und Kosten sparen bei der Kennzeichnung deiner Lebensmittel. Die Software deckt dabei sowohl lose als auch verpackte Ware (Etiketten) ab. Für lose Ware geht es insbesondere um die Zusatzstoffe Kennzeichnung der Rezepte und Lebensmittel. Bereits bei der Rezepteingabe kann man eigenständig auch die Zusatzstoffe mit eingeben. Nutzer erhalten nicht nur Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel, sondern auch zu einer Auswahl aller deklarationspflichtiger Zusatzstoffe mit E-Nummern. Für natürlich und verarbeitete Zutaten erhalten Nutzer zudem auch automatisierte Vorschläge für die Kennzeichnung der Allergene und Zusatzstoffe. Mann kann im nächsten Schritt dann direkt für die Rezepturen auch eine entsprechende Liste als PDF herunterladen und ausdrucken.

Zusatzstoffe Kennzeichnung | Deklarationspflicht

Was sind deklarationspflichtige Zusatzstoffe?

Zusatzstoffe sind künstliche Stoffe, die einem Lebensmittel hinzugesetzt werden. Diese kommen primär in verarbeiteten Lebensmitteln vor. Lebensmittelzusatzstoffe helfen beispielsweise den Geschmack zu verbessern (Geschmacksverstärker) oder die Konsistenz zu ändern (z.B. Emulgatoren). Teilweise arbeitet man mit Lebensmittel-Zusatzstoffen auch um die Haltbarkeit zu verlängern (Konservierungsstoffe) oder die Farbe zu verbessern (Farbstoffe). Jeder Zusatzstoffe hat sowohl eine chemische Bezeichnung als auch eine E-Nummer. Zudem gehört jeder Zusatzstoff einer oder mehrere sogenannter Funktionsklassen (Farbstoff, Konservierungsstoff, Emulgator, Geschmacksverstärker etc) an. Über den folgenden Button kannst du eine Liste aller deklarationspflichtiger Zusatzstoffe herunterladen.

Zusatzstoffe Liste als PDF erstellen

Abgesehen von der Kennzeichnung für Gastronomie und Etiketten kann man mit der Software auch direkt eine Allergene und Zusatzstoffe Liste als PDF erstellen. Für die vorab gespeicherten Rezepte und Mahlzeiten sind die deklarationspflichtigen Zusatzstoffe jeweils hinterlegt. Man hat nun die Möglichkeit für alle oder ausgewählte Lebensmittel auch direkt eine Liste als PDF zu erstellen. Diese Allergene und Zusatzstoffe Liste kann man dann als PDF ausdrucken und den Mitarbeitern im Restaurant oder Café zur Verfügung stellen. Damit sind die Mitarbeiter auskunftsfähig und man erfüllt die Anforderungen der LMIV hinsichtlich Zusatzstoffe Kennzeichnung. Mehr zu diesem Thema findest du auch im Artikel Zusatzstoffe Liste zum ausdrucken.

Zusatzstoffe Deklaration für Lebensmittel

Deklarationspflicht Lebensmittel

Beachte, dass es zudem noch einige weitere Dinge zu beachten gibt bei der Lebensmittelkennzeichnung. Die wichtigsten Regeln findet man in der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV). Einen guten Überblick über die Vorschriften gibt der Artikel Deklarationspflicht Lebensmittel. Auf einige Aspekte der Deklarationspflicht, die insbesondere die Zusatzstoffe betreffen, gehe ich im folgenden noch genauer ein.

Wie sieht die Deklarationspflicht aus in der Gastronomie?

In der Gastronomie wird primär lose Ware verkauft. Hier müssen die Mitarbeiter auskunftsfähig sein über enthaltene Allergene und Zusatzstoffe in Lebensmitteln. Häufig werden die Allergene und Zusatzstoffe auch direkt auf der Speisekarte gekennzeichnet. Eine beliebe Lösung ist, dass man für die Mitarbeiter eine Liste als PDF erstellt für alle Mahlzeiten und Lebensmittel und dort die jeweiligen deklarationspflichtigen Zusatzstoffe und Allergene kennzeichnet (siehe auch Allergenkennzeichnung). Auf Nachfrage von Kunden können die Mitarbeiter diese Liste nutzen um entsprechende Auskunft zu geben. Gemäß LMIV darf die Kennzeichnung der Zusatzstoffe in der Gastronomie schriftlich, mündlich oder elektronisch erfolgen. Das heißt, hier ist man relativ flexibel.

Sowohl im Restaurant als auch auf dem Speiseplan ist es ausreichend die einzelnen Funktionsklassen der Zusatzstoffe zu nennen. Es ist nicht erforderlich die jeweiligen E-Nummern oder chemischen Bezeichnungen individuell zu nennen. Mehr zur Zusatzstoffe Kennzeichnung auf der Speisekarte findest du hier. 

Wie sieht die Deklarationspflicht aus auf dem Speiseplan?

Auf dem Speiseplan werden deklarationspflichtige Zusatzstoffe ähnlich gehandhabt wie im Restaurant. Die jeweiligen Zutaten, die Lebensmittelzusatzstoffe enthalten, sollen mit einer Fussnote ausgestattet werden. Diese Fussnote auf dem Speiseplan enthält dann die Informationen zu den Zusatzstoffen. Auch hier ist es ausreichend die jeweiligen Funktionsklassen zu benennen.

Deklarationspflichtige Zusatzstoffe auf dem Etikett

Im Gegensatz zum Speiseplan und Gastronomie erfolgt die Zusatzstoffe Kennzeichnung für verpackte Lebensmittel auf dem Etikett etwas anders. Hier ist es so, dass direkt in der Zutatenliste die jeweiligen Zusatzstoffe mit aufgeführt werden sollen. Die Inhaltsstoffe sollen einmal fett oder kursiv hervorgehoben werden. Zudem muss für den jeweiligen Stoff entweder die chemische Bezeichnung oder die E-Nummer genannt werden. Außerdem ist auch die Angabe der Funktionsklasse erforderlich. Damit gibt man dem Verbraucher noch einmal mehr Informationen mit, nicht nur zu der Art vom Zusatzstoff, sondern auch zur Verwendung im Lebensmittel.

Zusatzstoffe Kennzeichnung mit dem Rezeptrechner

Mit der Rezeptrechner Software kannst du direkt auch die Zusatzstoffe Kennzeichnung für Lebensmittel, Mahlzeiten und Rezepte durchführen. Für ein Rezept, welches aus natürlichen Zutaten und Zusatzstoffen besteht, kannst du direkt aus einer Liste die jeweilige E-Nummer auswählen. Für zusammengesetzte Zutaten und verarbeitete Lebensmittel aus dem Bundeslebensmittelschlüssel bekommst du automatisierte Vorschläge für enthaltene Zusatzstoffe. Diese kannst du noch manuell überschreiben.

Mit Hilfe vom Etiketten Generator kannst du direkt Lebensmitteletiketten erstellen. Diese Etiketten enthalten direkt auch eine Zutatenliste mit entsprechender Kennzeichnung der Inhaltsstoffe (siehe auch Deklarationspflicht Inhaltsstoffe).

Mit Hilfe vom Speiseplan Generator können Nutzer auch direkt einen Speiseplan als Vorlage erstellen und füllen. Die jeweiligen Speisepläne enthalten automatisch für die vorab gespeicherten Rezepte auch Zusatzstoffe, die in der Fusszeile einmal zusammengeführt angezeigt werden.

Zusatzstoffe Kennzeichnung (Video)

In dem folgenden Video zeige ich dir einmal Schritt für Schritt, wie man Zusatzstoffe kennzeichnen kann mit dem Rezeptrechner. Zudem erläutere ich, wie man auch direkt eine Liste als PDF zum ausdrucken erstellen kann.

Nährwertkennzeichnung | Lebensmittel

Nährwertkennzeichnung | Lebensmittel

Bei der Herstellung von Lebensmitteln gilt es einiges zu beachten. Aber auch beim Lebensmittel Import oder beim Verkaufen im Online Shop (unabhängig davon, ob man Lebensmittel selbst herstellt), muss man auf eine akkurate Lebensmittelkennzeichnung achten (siehe auch Pflichtkennzeichnung Lebensmittel). Dazu gehört auch die Nährwertkennzeichnung. In diesem Artikel erläutere ich dir, was es bei der Nährwertkennzeichnung für Lebensmittel zu beachten gilt. Ich geh dabei auf unterschiedliche Fälle wie Gemeinschaftsverpflegung, Online Shop, Hofladen und Gastronomie ein. Zudem zeige ich dir, wie man mit Hilfe vom Rezeptrechner schnell & einfach selbst eine Nährwerttabelle erstellen kann für eigene Lebensmittel.

Nährwertkennzeichnung schnell & einfach erstellen

Bei der Rezeptrechner Software handelt es sich im Kern um ein Nährwertberechnungsprogramm. Damit kann man für Rezepte und Lebensmittel die Nährwerte berechnen pro 100g, pro Portion oder pro Rezept. Wenn man eigene Zutaten von einem besonderen Lieferanten nutzt, kann man auch eigene Zutaten im Account hinterlegen. Um eine vollständige Nährwerttabelle zu erstellen und zu drucken, benötigt man einen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Damit bekommt man auch direkt Zugriff auf die offizielle Nährwertdatenbank in Deutschland, den Bundeslebensmittelschlüssel (BLS).

Nährwertkennzeichnung Software

Mit dem Rezeptrechner kann man für eigene Lebensmittel und Rezepte die Nährwertinformation berechnen

Video: Nährwertkennzeichnung, alles was du wissen musst

In diesem Video erläutere ich die wichtigsten Aspekte der Nährwertkennzeichnung. Ich gehe darauf ein, wer zur Nährwertkennzeichnung verpflichtet ist und welche Ausnahmen es gibt. Ebenso zeige ich dir, wie man eigenständig eine Nährwertkennzeichnung erstellen kann.

Nährwertkennzeichnungsverordnung

Eigentlich gibt es keine Nährwertkennzeichnungsverordnung. Die Nährwertkennzeichnung ist geregelt in der LMIV 1169/ 2011. Darin sind die gesetzlichen Anforderungen EU weit festgesetzt hinsichtlich Lebensmittelkennzeichnung. So gibt es für verpackte Lebensmittel gewisse Pflichtangaben auf Etiketten, diem an immer angeben muss. Für lose Ware ist insbesondere die Allergenkennzeichnung und Kennzeichnung der Zusatzstoffe wichtig. Seit 2014 gehört auch die Nährwertkennzeichnung zur Kennzeichnungspflicht für verpackte Lebensmittel. Es gibt aber auch einige Ausnahmen, auf die ich im Laufe dieses Artikels noch genauer eingehe.

Keine Nährwertanalyse im Labor erforderlich

Wichtig für viele Hersteller ist, dass gemäß der LMIV eine Nährwertanalyse im Labor nicht zwingend erforderlich ist. Die Nährwertberechnung darf ebenso selbst durchgeführt werden auf Basis von Durchschnittswerten. Das ist sehr wichtig, denn eine Laboranalyse der Nährwerte ist nicht nur mit viel Aufwand sondern auch hohen Kosten verbunden. Doch die eigenständige Nährwertberechnung ist für viele Produzenten auch eine kleine Herausforderung. Wie man die Nährwertberechnung mit Hilfe vom Rezeptrechner schnell & einfach durchführen kann, erläutere ich im Laufe dieses Artikels noch genauer.

Wann ist die Nährwertkennzeichnung erforderlich?

Die Nährwertkennzeichnung ist für vorverpackte Lebensmittel immer erforderlich. Es gibt nur eine Ausnahme zur Nährwertkennzeichnungspflicht: Wenn man ausschließlich im lokalen Umfeld Lebensmittel verkauft (beispielsweise in einem Hofladen), dann bekommt man von der lokalen Behörde oftmals noch eine Befreiung. Anders ist es jedoch, wenn man auch im Online Shop Produkte anbietet. Im Online Shop (Fernabsatz) muss die Nährwertkennzeichnung bereits vor dem Kauf in der Produktbeschreibung ersichtlich sein. Das ist beispielsweise auch dann der Fall, wenn man als Importeur über Amazon oder Ebay Lebensmittel verkaufen möchte.

Für die Gemeinschaftsverpflegung gibt es keine Kennzeichnungspflicht für Nährwerte. Die Lebensmittel Nährwertkennzeichnung erfolgt hier freiwillig. Für viele Kantinen, Schulverpflegung oder auch die Verpflegung im Seniorenheim oder Pflegeheim ist es aber dennoch sehr wichtig, die Nährwertangaben für den Speiseplan zu kennen.

Wie kann man selbst die Nährwerte berechnen?

Um eigenständig Nährwerte zu berechnen, braucht man zunächst eine Nährwertdatenbank. Hier bietet sich der Bundeslebensmittelschlüssel an. Häufig ist auch nur die Rede vom BLS. Dabei handelt es sich um eine große Datenbank mit mehr als 10.000 Zutaten mit Nährwertangaben pro 100g. Man kann eine Lizenz erwerben und bekommt dann eine Excel Tabelle zugeschickt. Für eine eigene Rezeptur kennt man ja die Mengen der einzelnen Zutaten. Das heißt, man kann die einzelnen Zutaten in der Excel Tabelle suchen und muss dann für die Menge der Zutat die Nährwerte hochrechnen. Das macht man für jede einzelne Zutat und summiert die einzelnen Nährwertangaben auf. Im Anschluss muss man die Summe durch das Gewicht im zubereiteten Zustand teilen. Beachte, dass man noch einen Reduktionsfaktor berücksichtigen muss um den Flüssigkeitsverlust abzubilden.

Hui, das klingt ganz schön kompliziert, was?

Einfacher geht das mit dem Rezeptrechner. Mit der Software gibst du einfach nur die Zutaten und Mengen in den Online Rechner ein. Du bekommst dann automatisch das Ergebnis (die Nährwerte pro 100g) angezeigt. Du kannst dein Rezept dann speichern und die Nährwerte direkt als Nährwerttabelle ausdrucken. Zudem bekommst du mit dem Rezeptrechner PRO Business auch Zugang zum Etiketten Generator. Damit können Lebensmittel Hersteller dann auch direkt eigene Lebensmitteletiketten erstellen.

Jetzt Nährwerte berechnen

Mit dem Rezeptrechner kannst du schnell und einfach die Nährwerte für deine Lebensmittel und Rezepte berechnen. Du bekommst dabei Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel. Letztlich musst du nur Zutaten und Mengen eingeben. Fehlen Zutaten, kannst du eigene Zutaten mit eigenen Mengen im Account hinterlegen. Im Ergebnis bekommst du Nährwerte pro 100g, pro Portion und pro Rezept. Die Nährwerte kannst du kopieren oder auch direkt eine Nährwerttabelle zum ausdrucken generieren.

Nährwerte Kennzeichnung

In welcher Form muss die Nährwertkennzeichnung erfolgen?

Die Nährwertkennzeichnung für Lebensmittel muss in Form einer Tabelle erfolgen. Die Nährwertangaben müssen pro 100g verpflichtend angegeben werden. Darüber hinaus gibt es eine feste Reihenfolge der einzelnen Nährwerte, die man einhalten muss. Alle sogenannten Big7 Nährwertangaben müssen angegeben werden. Der Prozentsatz (die sogenannte Referenzmenge), den man auf vielen Lebensmitteln neben der normalen Nährwertkennzeichnung sieht, ist freiwillig.

Jetzt Nährwerttabelle erstellen

Mit dem Rezeptrechner kannst du nicht nur die Nährwertberechnung für Lebensmittel und Rezepte durchführen. Du hast auch die Möglichkeit direkt eine Nährwerttabelle zu erstellen und auszudrucken. Für das Erstellen der Nährwerttabelle kannst du den Etiketten Generator nutzen. Damit kannst du die Nährwerttabelle als PDF oder Bilddatei (PNG, JPG) herunterladen und ausdrucken. Den Zugang zum vollständigen Funktionsumfang erhältst du mit dem Rezeptrechner PRO Business. Mehr dazu erfährst du über folgenden Button.

Kennzeichnungspflicht Restaurants für Lebensmittel

Was passiert im Falle einer Lebensmittelkontrolle?

Viele fragen mich, ob die Berechnung denn gesetzeskonform ist. Fakt ist: Den Lebensmittelkontrolleur interessiert letztlich nicht der Weg, sondern nur das Ergebnis. Kommt es zu einer Lebensmittelkontrolle der Nährwertkennzeichnung, so wird eine Probe vom Lebensmittel im Labor analysiert. Die Nährwerte aus der Laboranalyse werden dann mit der Nährwerttabelle verglichen. Dabei ist klar, dass es immer zu kleineren Abweichungen kommt. Das liegt daran, dass nicht jede Zutat gleich ist. Insbesondere bei natürlichen Zutaten gibt es eine Schwankungsbandbreite je nach Reifegrad. Deswegen erlaubt die LMIV auch gewisse Toleranzgrenzen (siehe auch Toleranzen Nährwerte). Das bedeutet, dass man für die Nährwertangaben, die man in die Nährwerttabelle schreibt, eine Ober- und Untergrenze definiert. Liegen die Werte aus dem Labor innerhalb dieser Grenzen, dann ist alles in Ordnung. Kommt es zu deutlich größeren Abweichungen, wird der Lebensmittelkontrolleur eine Frist setzen um die Nährwertkennzeichnung zu aktualisieren. Manchmal gibt es dann noch eine kleine Geldstrafe.

Die Toleranzgrenzen sind jedoch so gewählt, dass diese auf jeden Fall einiges an Spielraum lassen. Das heißt, wenn du richtig rechnest und den Reduktionsfaktor korrekt bestimmt hast, musst du dir keine Sorgen machen.