von szkubidoo | Feb. 7, 2016 | Rezepte mit Nährwertangaben
Low Carb Abendessen
Ihr sucht nach einem low Carb Rezept fürs Abendessen, dass ihr auch Freunden servieren könnt, die sich nicht unbedingt bewusst low carb ernähren. Wie wärs mit einem Low Carb Flammkuchen mit Hüttenkäse? Das Rezept ist super schnell und einfach zubereitet und definitiv auch unter nicht Low Carblern sehr beliebt. Der Flammkuchen ist schnell zubereitet und eignet hervorragend auch als Low Carb Fingerfood zu Parties und Co. Durch den Schinken und die Zwiebeln ist er sehr deftig und kaum vom normalen „high carb“ Flammkuchen zu unterscheiden. Probiert es doch einfach mal aus.

low carb flammkuchen wenig kohlenhydrate
Nährwerte je Portion:
367 kcal
6,3 g Kohlenhydrate
31,6 g Eiweiß
22,9 g Fett
Rezept Low Carb Flammkuchen
Zutaten:
- 200g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
- 3 Eier
- 50g gemahlene Mandeln/ Mandelmehl
- 200g Hüttenkäse/ körniger Frischkäse
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 100-125 g Schinkenwürfel
- 200 g Creme Fraiche
Zubereitung:
3 Eier, Käse, gemahlene Mandeln und Hüttenkäse miteinander verrühren. Die Masse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und für 30min bei 180 Grad in den Backofen schieben.
In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln in kleine Scheiben schneiden.
Den Flammkuchenteig nach 30 min aus dem Backofen nehmen, das Creme Fraiche darauf verteilen. Anschließend die Frühlingszwiebeln und die Schinkenwürfel darauf verteilen.
Das Blech wird nun nochmal für 10min in den Backofen geschoben. Danach den Flammkuchen in 12 gleich große Stücke teilen und servieren.
Et Voila!
Lasst es euch schmecken.
Low Carb Rezepte & Lebensmittel
Übrigens: Mehr tolle Low Carb Rezepte ohne Mehl findet ihr auch auf meinem Low Carb Rezepte Blog Choose Your Level. Und falls du noch auf der Suche bist nach einer einfachen Übersicht zu Low Carb Lebensmitteln, dann lad dir meine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste im Anhang herunter. Dort findest du die Kohlenhydrate je 100g für die gängigsten Lebensmittel.
von szkubidoo | Jan. 23, 2016 | Frühstück, Low Carb Diät, Rezepte mit Nährwertangaben
Zutaten Joghurt mit Nüssen
Ein Low Carb Frühstück kann so einfach sein. Hier zeige ich dir eines meiner schnellsten Rezepte für ein kohlenhydratarmes Frühstück aus Joghurt mit Nüssen, welches sich ideal für deinen Low Carb Diätplan eignet.
5 EL Naturjoghurt mit 1,5 % Fett
2 EL Leinsamen
2 EL Mandeln
2 EL Sonnenblumenkerne
2 EL Kürbiskerne
100g kohlenhyatarmes Obst (z.b. Ananas, Äpfel, Beeren…)
1 EL Walnüsse
1 EL Cashewkerne
Zubereitungsschritte Joghurt mit Nüssen
Schritt 1: Obst klein schneiden
Schritt 2: Nüsse, Kerne, Samen hinzugeben
Schritt 3: Joghurt hinzugeben
Schritt 4: Zutaten Vermischen
Nährwerte je Portion:
609 kcal;
27g Kohlenhydrate;
26g Eiweiß;
42g Fett;
Kohlenhydratarmes Frühstück – Tipps
Mit knapp 30g Kohlenhydraten deckst du mit diesem Frühstück zwar schon einen Großteil deines Tagesbedarfs an Kohlenhydraten während einer Low Carb Diät ab, dafür macht das Frühstück jedoch auch sehr lange satt und bietet dir einen optimalen Start in den Tag. Dieses Frühstück find ich super weil man es beliebig abwandeln kann durch unterschiedliche Nüsse und Obstsorten. Bei der Wahl der Nüsse und Obstsorten sollte man natürlich immer darauf achten, dass der Kohlenhydratgehalt je 100g eher gering bleibt. Die folgende Low Carb Lebensmittel Liste kann dir dabei helfen, die richtigen Obst und Nusssorten zu identifizieren. In dem folgenden Artikel, hab ich mich übrigens auch nochmal genauer mit der Frage beschäftigt, welche Nüsse eigentlich low carb geeignet sind.
Low Carb Lebensmittel Liste Herunterladen
Lade dir die folgende Lebensmittel Liste herunter, auf der du für die gängigsten Lebensmittel den Kohlenhydratgehalt einfach und schnell siehst:
Welche Früchte sind low carb geeignet?
All das Obst, welches ich hier aufführe, ist auch Teil der Low Carb Lebensmittelliste, aber manchmal hilft eine andere Darstellung ja nochmal eher um zu identifizieren, welche Früchte besonders low carb geeignet sind.

Welche Früchte sind low carb geeignet, Kohlenhydrate für Früchte und Obst aufsteigend nach Kohlenhydraten je 100g
Von links nach rechts steigt der Kohlenhydratgehalt je 100g. Rhabarber gehört damit zu den Obstsorten mit dem geringsten Kohlenhydratgehalt. Beeren wie Himbeeren, Preiselbeeren und Johannisbeeren haben ebenfalls eher wenig Kohlenhydrate. Bananen und Datteln gehören mit Abstand zu den kohlenhydratreichsten Früchten.
Welche Nüsse sind low carb geeignet?
Und hier habe ich noch eine andere Übersicht für den Kohlenhydratgehalt von Nüssen:

Low Carb Nüsse
Kostenloser Ernährungsplan
Lade dir hier kostenlos meinen Ernährungsplan mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag herunter.
von szkubidoo | Jan. 6, 2016 | Frühstück, Low Carb Diät, Rezepte mit Nährwertangaben
Eiweissbrot selbst gebacken
Du möchtest dich gern low carb ernähren und nicht auf Brot verzichten?
Eiweissbrot kann eine gute Alternative sein um Kohlenhydrate weitestgehend zu vermeiden und dennoch Brot essen zu können.
Erfahre hier, wie du dein eigenes Eiweissbrot backen kannst.

Rezept für Chia-Eiweissbrot
Die Angaben sind für eine 30cm lange Kastenform
Zutaten
6 Eier
500g Magerquark
100g gemahlene Mandeln (oder andere Nüsse)
100g geschrotete Leinsamen
4 EL Chiasamen
4 EL Leinsamenmehl
1 Päckchen Backpulver
10g Brotgewürz
1 TL Salz
Zubereitung
Die Zutaten gut miteinander vermengenn
Tipp: Wenn ihr die Mandeln/ Nüsse selbst mahlt, empfehle ich euch die Mandeln nicht komplett zu zermahlen, sondern etwas größere Stücke beizubehalten, dann wird das Brot etwas körniger/ saftiger
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
Den Teig hineingeben, glattstreichen und nach Möglichkeit nochmal 30 Minuten ziehen lassen, um die Restfeuchte zu reduzieren.
Der Teig kann beliebig mit Kürbiskernen, Leinsamen, Mohn oder Sonnenblumenkernen betreut werden.
Bei Ober- & Unterhitze 175 Grad (vorgeheizt) ca 55-65 min backen.
Et voila!
Viel Spaß beim Nach-Backen!
von szkubidoo | Dez. 29, 2015 | Einkaufsliste, Rezepte
Planung ist die halbe Miete. Wer gerade anfängt mit einer Ernährungsumstellung oder Diät, ist zu Beginn meist völlig überwältigt. Zu viele Dinge aus einmal snd notwendig, um eine Diät vernünftig zu starten. Planung ist dabei aus meiner Sicht enorm wichtig um zu verhindern, dass man zwischendurch rückfällig wird weil man hungrig ist, aber keine gesunden Alternativen im Haus hat. Aus diesem Grund empfehle ich eine vernünftige Diät Vorbereitung und dazu gehört für mich auch eine geplante Abnehm Einkaufsliste. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du deinen Einkauf vernünftig planst und gebe dir eine einfache Einkaufsliste zum Ausdrucken an die Hand:
Einkaufsliste zum Abnehmen
Lade dir hier kostenlos meine Abnehm Einkaufsliste zum Ausdrucken herunter.
Diät Vorbereitung
Zu Beginn einer Diät solltest du einige Vorbereitungen treffen. Die folgenden 3 Punkte sind aus meiner Sicht super wichtig:
- Kühlschrank „clean up“
- Ernährungsplan aufstellen
- Einkaufen
Zunächst einmal solltest du deinen Kühlschrank aufräumen und alle schlechten Lebensmittel daraus verbannen. Ich nenne dies immer gerne ein „Kühlschrank Clean Up“ weil du mal anfängst deinen Kühlschrank so richtig to entschlagen – quasi ein Detox für den Kühlschrank. Um zu entscheiden, welche Lebensmittel aus dem Kühlschrank verbannt werden sollen und welche bleiben dürfen, kannst du dich an meiner Low Carb Lebensmittel Liste orientieren:
Ernährungsplan aufstellen
Im Anschluss solltest du dir überlegen, wie dein Ernährungsplan aussieht. Ich plane in der Regel für eine ganze Woche. Dabei habe ich Zutaten für ein gesundes Frühstück sowieso fast immer zu Hause. In der Regel frühstücke ich Joghurt mit Nüssen und Früchten. Da ich vor allem immer Bananen und Äpfel in meinen Joghurt gebe, kann ich diese guten Gewissens auch gleich für eine ganze Woche kaufen und aufbewahren. Nüsse sind sowieso lange haltbar und beim Joghurt kann ich sehr gut abschätzen, wie viel ich pro Woche benötige. Zudem ist das auch ein gesundes, kohlenhydratarmes Frühstück, welches man super mit zur Arbeit nehmen kann. Wenn du aktuell eine Low Carb Diät machst, solltest du allerdings darauf achten, dass du nicht zu viel Banane und Apfel verwendest, da diese viele Kohlenhydrate haben. Ich mische auch gerne noch ein paar Haferflocken mit in meinen Joghurt, das ist dann gesund, aber nicht mehr low carb geeignet. Für ein schnelles Mittagessen und Abendessen findest du zahlreiche Rezepte mit Nährwertangaben auf meinem Rezepte Blog Chooseyourlevel. Für noch mehr Inspiration empfehle ich dir meinen kostenlosen Ernährungsplan mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag herunterzuladen.
Low Carb Ernährungsplan
Lade dir hier einen typischen Ernährungsplan mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag herunter.
Abnehm Einkaufsliste schreiben
Ich plane dann in der Regel für 7 Tage Mittag- und Abendessen und notiere mir, was ich für jedes Rezept benötige. Durch die Planung im Vorwege kann man gut überprüfen, was noch im Haus ist und was neu gekauft werden muss. Wenn du bei den frischen Zutaten unsicher bist, empfehle ich dir zu Beginn zweimal die Woche einzukaufen und zunächst kleinere Pläne zu machen. Ich schreibe meine Einkaufsliste mittlerweile nicht mehr per Hand, sondern per E-Mail und schicke diese an mich. Das gute ist, dass ich oft nur eine alte Einkaufliste rauskrame und diese als Basis verwende da sich sowieso viele Dinge regelmäßig wiederholen.
Falls du übrigens auch noch nach einer Möglichkeit suchst, um die Nährwerte für deine Mahlzeiten zu berechnen, dann empfehle ich dir mal den
Rezeptrechner Online auszuprobieren. Und ich empfehle dir definitiv auch mal mein
2 Wochen Online Abnehmprogramm anzuschauen. Dort erkläre ich Schritt für Schritt, wie du deine Glykogenspeicher leeren kannst um abzunehmen und warum du dich in den ersten Tagen meistens so schlapp fühlst.
Nährwerte für Rezepte berechnen
Mit dem Rezeptrechner Online kannst du die Nährwerte für deine Rezepte und Mahlzeiten berechnen (je 100g, je Zutat und je Rezept). Es gibt mittlerweile auch eine passende Rezeptrechner App.
von szkubidoo | Dez. 18, 2015 | Diabetes Mellitus, Kohlenhydrate, Nährwertrechner
Kohlenhydrate – Unterscheidung nach Zusammensetzung
Kohlenhydrate gehören zu den 3 Makronährstoffen, die unser Körper zur Energiebereitstellung und vielen anderen Funktionen benötigt. Den Anteil an Kohlenhydraten kann man in Kalorientabellen nachlesen. Allerdings wird häufig nur der Gesamtanteil sowie teilweise noch der Zuckeranteil (davon Zucker) angegeben.
Wichtig ist jedoch zu verstehen, dass Kohlenhydrate nicht gleich Kohlenhydrate sind.
Man kann die Kohlenhydrate durchaus unterteilen in gute und schlechte Kohlenhydrate. Ein Kohlenhydrat Rechner kann nicht direkt bei der Unterscheidung helfen. Der Rechner hilft primär dabei die Kohlenhydrate zu berechnen für Rezepte und Mahlzeiten.
Kohlenhydrate Rechner – wozu?
Aber wer genau benötigt jetzt eigentlich einen Kohlenhydrate Rechner und wozu?
Rezeptrechner
Kohlenhydrate Rechner für eigene Rezepte
Kennst du schon den Rezeptrechner?
Berechne damit die Nährwerte deiner eigenen Rezepte schnell und einfach
je 100g oder je Portion.
Die Webversion kannst du kostenlos ausprobieren.
Kohlenhydrate Rechner für Low Carb Fans
Eine effektive Diät zum Abzunehmen und Gewicht zu Verlieren ist Low Carb. Dabei werden insbesondere Kohlenhydrate in der Ernährung stark reduziert. In der Regel isst man bei Kohlenhydraten nur noch maximal 50 – 100g Kohlenhydrate am Tag. Um zu messen, wie viele Kohlenhydrate man mit der Ernährung zu sich nimmt, kann ein Kohlenhydrate Rechner ein sehr hilfreiches Tool sein. Mit hilfe vom Kohlenhydrate Rechner kann also berechnet werden, wie viele Kohlenhydrate man täglich zu sich nimmt bzw. wie groß der Anteil an Kohlenhydraten in den Mahlzeiten ist. Mit Hilfe vom Rezeptrechner kann man die Kohlenhydrate von eigenen Rezepten Berechnen. Der Rezeptrechner eignet sich somit hervorragend als Kohlenhydraterechner für Low Carbler. Für Low Carb Interesse kann zudem auch meine Kohlenhydrate Tabelle als PDF zum Ausdrucken helfen, den Kohlenhydratgehalt von Lebensmitteln zu Beginn besser zu verstehen.
Kohlenhydrate Rechner für Ketogene Ernährung
Die Ketogene Ernährung oder kurz auch Keto Ernährung genannt ist eine extreme Variante der Low Carb Ernährung, bei der die Kohlenhydrataufnahme noch stärker eingeschränkt wird. Die meisten versuchen bei einer Keto Ernährung die aufgenommenen Kohlenhydrate auf weniger als 30g Kohlenhydrate am Tag zu beschränken. Das ist enorm wichtig wenn man z.B. weiß, dass selbst eine Paprika bereits bis zu 5g Kohlenhydrate hat. Wer sich ketogen ernährt muss also besonders stark darauf achten, wie viele Kohlenhydrate aufgenommen werden. Wer viel selbst kocht, der wird bei einer Keto Ernährung also nicht drum rum kommen auch die Kohlenhydrate eigener Gerichte zu Berechnen. Hier kann der Rezeptrechner als hilfreiches Tool bzw. als nützlicher Kohlenhydrate Rechner oder auch als Kohlenhydrate Rechner App dienen.
Der Kohlenhydrate Rechner
Ich möchte euch deshalb hier kurz einen Rechner vorstellen, der sich insbesondere auf die verschiedenen Facetten der Kohlenhydrate konzentriert. Den Rechner findest du hier:
Folgende Punkte betrachtet der Rechner genauer:
- Kohlenhydrate Zusammensetzung*: der Rechner zeigt die Anteile an Glukose, Fructose, Laktose etc. Diese unterschiedlichen Kohlenhydrate haben unterschiedliche Wirkungen auf den Körper. Nicht alle Kohlenhydrate sind gleich gut bzw. schlecht für den Körper.
- BE je Lebensmittel: Für Diabetiker ist es besonders wichtig den Kohlenhydrate Anteil in Lebensmitteln zu kennen. Da man als Diabetiker jedoch eher in BE (Broteinheiten) denkt, zeigt der Rechner pro Lebensmittel auch gleich den BE-Anteil basierend auf der Annahme, das 12g Kohlenhydrate 1BE entsprechen
- Glykämischer Index/ Glykämische Last: Für Diabetiker ist jedoch auch wichtig zu verstehen, welche Wirkung die Kohlenhydrate auf den Blutzuckerspiegel haben werden. Denn je nach Zusammensetzung der Kohlenhydrate steigt der Blutzuckerspiegel sehr schnell oder langsam an. Hierfür ist der Glykämische Index bzw die Glykämische Last wichtig
- Balaststoffe: Letztlich gehören auch die Balaststoffe zu den Kohlenhydraten. Auch wenn auf ihnen keine Energie gewonnen hat, spielen sie eine wichtige Rolle bei der Ernährung. Ballaststoffe machen vor allem lange satt und fördern die Verdauung.
*Insbesondere zum Punkt Kohlenhydrate Zusammensetzung empfehle ich dir auch folgenden Post:
Kohlenhydrate – so viele brauchst du wirklich
Darin geht es um die Fragestellung, wie viele Kohlenhydrate UND vor allem, welche Art von Kohlenhydraten der Körper eigentlich benötigt um gesund zu bleiben. Mehr zum Thema Kohlenhydrate Tagesbedarf findest du auch in diesem Artikel.
von szkubidoo | Dez. 11, 2015 | Kohlenhydrate, Kohlenhydrate Tabelle, Nährwertrechner
Fructose in Früchen
Früchte haben in der Regel einen sehr hohen Anteil an Vitaminen und Mineralstoffen und werden deshalb als sehr gesund eingestuft. Dennoch sollten Früchte nur in begrenzten Mengen konsumiert werden, da auch Früchte bei zu hohem Konsum negative Auswirkungen auf den Körper haben können. Insbesondere für diejenigen, die an einer Fructoseintoleranz leiden, fragen sich häufig, welche Früchte wenig Fruchtzucker haben und somit geeignet sind.
Fructose ist grundsätzlich in kleinen Mengen nicht schädlich. Wer Fructose nicht gut verträgt, also unter einer Fructoseunverträglichkeit leidet oder sogar unter einer Fructoseintoleranz leidet, für den sind die Auswirkungen häufig schnell und stark zu spüren:
Kohlenhydrate & Zucker in Mahlzeiten Berechnen
Momentan kann der Rezeptrechner Online nur die Kohlenhydrate, Zucker und die Ballaststoffe in Mahlzeiten Berechnen (je 100g, je Portion und je Rezept). Langfristig plane ich auch den Fructose Gehalt in Mahlzeiten mit dem Rezeptrechner berechnen zu können. Wenn dich eine solche Funktion (Fructoserechner) interessiert, schreibe mir eine kurze Nachricht an: [email protected]
Fructoseunverträglichkeit
Eine Fructoseunverträglichkeit existiert häufig schon im Kindesalter, viele bemerken die Unverträglichkeit jedoch erst viel später. Der menschliche Körper besitzt im Darm eine gewisse Anzahl von Transporteiweißen, die dafür zuständig sind, die Fructose ins Blut zu transportieren. Damit ist die Aufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers eingeschränkt für die Aufnahme von Fructose. Der Körper kann nur eine bestimmte Menge Fructose verarbeiten und natürlich schwankt das auch von Mensch zu Mensch.
Fruktose-Malabsorption
Wenn der Transport nicht richtig funktioniert, spricht man von einer sogenannten Fruktose-Malabsorption, also einer eingeschränkten Fruchtzuckeraufnahme. Symptome, die in diesem Falle auftreten, sind häufig Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit oder Blähungen. Wer sich unsicher ist, ob er an einer Fruktoseunverträglichkeit leidet, dem kann es meist schon helfen, zunächst einmal fructosereiche Lebensmittel zu meiden. Die folgende Fructose Tabelle zeigt, welche Lebensmittel besonders viel Fructose beinhalten:
Fructose Tabelle
Folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über den Anteil an Kohlenhydraten je 100g sowie den Fructose-Gehalt der Früchte:

Kohlenhydrate Rechner
Nutze den Kohlenhydrate-Rechner um mehr über die Zusammensetzung der Kohlenhydrate eines Lebensmittels zu erfahren.
Auswirkungen Fruktose auf den Körper
- Die Kohlenhydrate in den Früchten bestehen zum großen Teil aus Fructose.
- Fructose ist in größeren Mengen giftig für den menschlichen Körper. Gemeinsam mit Eiweißmolekülen bildet Fructose sogenannte AGEs (advanced glycation end-products), die das Gewebe schädigen und Blutgefäße im Körper verstopfen können. Deshalb müssen diese Verbindungen in der Leber abgebaut werden. Beim Abbau der Fructose entsteht Fett, das direkt eingelagert wird sowie Harnsäure, die ebenfalls vom Körper entsorgt werden muss.
- Fructose ist bei der Reaktion mit Eiweiß 5 mal aggressiver als Glucose, weshalb Fructose auch deutlich schädlicher ist für den Körper.
- Der Körper kann ca. 25g Fructose pro Tag problemlos verarbeiten. Größere Mengen sind für den Körper eher schädlich.
- Die Abfallstoffe der Fructose signalisieren dem Körper zudem einen Hungerzustand, sodass das Risiko besteht, wieder mehr zu essen als eigentlich nötig wäre.
- Neben Fructose enthalten Früchte auch viel Glucose. Deshalb sind Früchte schnelle Energielieferanten für den menschlichen Körper. Überflüssige Energie wird jedoch vom Körper gespeichert (zunächst in Glykogenspeichern, wenn diese voll sind, direkt als Fett), sodass bei einem hohen Konsum von Früchten die Gefahr besteht Gewicht zuzunehmen.