Nährwerttabelle Erstellen

Nährwerttabelle Erstellen

Wer anfängt seine selbst hergestellten Lebensmittel Online zu verkaufen, steht schnell vor der Herausforderung ein LMIV konformes Lebensmitteletikett zu erstellen. In den meisten Fällen ist dann auch eine Nährwerttabelle notwendig. In diesem Artikel erkläre ich, wie du mit dem Rezeptrechner PRO die Big 7 und Big8 Nährwerte Berechnen kannst um eine Nährwerttabelle online erstellen zu lassen. Auch ein csv Export zum herunterladen deiner Daten in Excel ist möglich. Die Erstellung einer Nährwerttabelle als PNG, JPG oder PDF ist mit dem Etiketten Generator möglich. Mit der Jahreslizenz für den Rezeptrechner PRO Business kannst du nicht nur die Nährwertangaben für die Tabelle berechnen, sondern auch direkt die Tabelle als PDF, JPG oder PNG ausdrucken. Alternativ kannst du mit der Export Funktion auch einen Excel Download aller berechneten Nährwerttabellen durchführen und deine eigene Nährwerttabelle Vorlage füllen. 

Nährwerttabelle Erstellen

Mit dem Rezeptrechner Online kannst du schnell und einfache alle Nährwerte Berechnen für deine Rezepte und Lebensmittel. Zudem kannst du mit dem Rezeptrechner PRO schnell und einfach eine Nährwerttabelle oder sogar ein vollständiges Lebensmitteletikett online erstellen.

Nährwerttabelle online erstellen

Video Anleitung: Nährwerttabelle erstellen

In diesem Video zeige ich dir, wie du mit dem Rezeptrechner schnell & einfach eine vollständige Nährwerttabelle erstellen und zum Beispiel in Word oder Excel für deine Rezepte einfügen kannst. Ebenso zeige ich dir in dem Video, wie du schnell & einfach für dein erstelltes und gespeichertes Rezept eine Nährwerttabelle als PDF, JPG oder PNG Datei erstellen kannst. Für diese Anwendung benötigst du einen Rezeptrechner PRO Business Account.

In 3 Schritten zur Nährwerttabelle (mit Rezeptur)

Um eine Nährwerttabelle für deine Lebensmittel zu erstellen benötigst du lediglich die Zutaten und die Mengen deiner Rezepte. Die Zusammensetzung definiert letztlich auch die Nährwerte pro 100g, die ja auf der Nährwerttabelle abgebildet sind.

Keine Rezeptur vorhanden?

Wenn du Wiederverkäufer bist und keine eigene Rezeptur vorliegen hast für die Lebensmittel, die du verkaufen möchtest, dann schau dir mein Video für Importeure und Händler an.

Liegt deine Rezeptur vor, dann folge den Schritten in dieser Anleitung.

Rezeptur vorhanden? Gut – Mehr brauchst du nicht. 

Mit unserer Software bekommst du automatisch auch Zugang zu unserer Nährwertdatenbank mit mehr als 10.000 Zutaten aus dem Bundeslebensmittelschlüssel. Die Datenbank enthält also die Rohstoffe mit den Nährwerten pro 100g. Wir berechnen die anteiligen Nährwerte in deinem Rezept. Fehlen Zutaten kannst du auch eigene Zutaten mit eigenen Nährwerten in deinem Account hinterlegen.

Wir starte mit einem einfachen Beispiel für einen Rote Beete Aufstrich.

Nährwerttabelle erstellen Beispiel Aufstrich

Schritt 1: Rezepteingabe (Zutaten und Mengen)

Erstelle ein neues Rezept und gib die Zutaten + Mengen in die Software ein. Dazu gibt’s 2 Möglichkeiten

a) Manuelle Suche

Suche im oberen Bereich nach den einzelnen Zutaten. Wähle diese aus und gib noch die Menge dazu ein.

b) Importfunktion

Alternativ kann ich mit Hilfe unserer Import Funktion auch direkt die vollständige Zutatenliste mit Mengen einfügen und mir von unserem Algorithmus automatisch passende Vorschläge aus der DB machen lassen. Bei bedarf, mache ich noch manuelle Anpassungen und klicke auf Fertigstellen.

Anleitung zum Nährwerttabelle erstellen online

Dir fehlen Zutaten? 

Dann kannst du eigene Zutaten mit eigenen Nährwerten in deinem Account hinterlegen. Schau dir den Link an. Dort erfährst du, wie das geht.

Schritt 2: Reduktionsfaktor berücksichtigen

Verliert dein Lebensmittel bei der Zubereitung Flüssigkeit? Dann gib den Reduktionsfaktor ein. Wenn du dein Lebensmittel noch kochen oder backen musst, dann musst du grob abschätzen, wie groß der Unterschied im Gewicht vor und nach der Zubereitung ist. Das ist nicht schwer. Wenn du beispielsweise aus 500g Rohstoff am Ende 400g zubereitetes Lebensmittel bekommst, dann ist der Reduktionsfaktor 400 / 500 = 0,8. Mehr zum Reduktionsfaktor berechnen erfährst du in einem anderen Artikel.

In unserem Beispiel handelt es sich um einen Rote-Bete Aufstrich. Der verliert keine Flüssigkeit. Den Reduktionsfaktor kann ich somit bei 1 belassen.

Anleitung zum Nährwerttabelle erstellen online

Schritt 3: Etiketten Generator öffnen –> Nährwerttabelle erstellen 

Ich speichere jetzt mein Rezept und es landet in der Rezeptdatenbank. Nun habe ich mehrere Möglichkeit um die Nährwerttabelle zu erstellen. Die schnellste und einfachste Methode ist, den Etiketten Generator zu öffnen. Du kannst wählen, ob du eine Nährwerttabelle oder ein vollständiges Etikett erstellen möchtest. Auf der rechten Seite kannst du die Bereiche unter Inhalt und Layout noch weiter bearbeiten.

Unter Inhalt kannst du weitere Pflichtangaben ergänzen und beispielsweise auch die Ballaststoffe auf der Nährwerttabelle mit einblenden.

Unter Layout kannst du die Größe deiner Nährwerttabelle und/ oder vom Etikett individuell anpassen. Sobald du mit der Vorschau zufrieden bist, kannst du das Etikett oder die Nährwerttabelle als Bilddatei oder PDF herunterladen und ausdrucken.

Anleitung zum Nährwerttabelle erstellen online

Nährwertkennzeichnung gemäß LMIV

In diesem Artikel erkläre ich dir alles, was du wissen musst, zur Nährwertkennzeichnung und zum Erstellen einer Nährwerttabelle.

Nährwertkennzeichnung Pflicht

Seit Dezember 2016 besteht eine Pflicht zur Nährwertkennzeichnung für vorverpackte Lebensmittel. Dies regelt in die Deutschland die Lebensmittelinformationsverordnung (kurz LMIV). Das Ganze gilt für alle Mitgliedsstaaten der EU und wird auf EU Ebene durch die Europäische Kommission geregelt. Insbesondere für kleine Betriebe und Manufakturen hat dies für viel Verwirrung gesorgt. Dabei gibt es für einige Betriebe nach wie vor Ausnahmen bei der Nährwertkennzeichnung.

Demnach besteht die Pflicht zur Nährwertkennzeichnung nicht, wenn es sich um

  • einen Betrieb mit < 10 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz < 2 Millionen Euro handelt
  • wenn der Betrieb ausschließlich im Umkreis von <50 km vom Herstellungsort (teilweise auch bis 100km) Lebensmittel vertreibt – Achtung bei Fernabsatz (Online Shop)!

Wer seine Produkte jedoch im Fernabsatz vertreibt (also online), ist zur Nährwertkennzeichnung und damit zur Erstellung einer Nährwerttabelle verpflichtet und muss die sogenannten „Big 7 Nährwerte“ angeben. Hinter den Big 7 Nährwerten verbergen sich die folgenden Werte (siehe auch LMIV Nährwerttabelle) :

  • Brennwert (kcal, kj)
  • Fett
  • davon gesättigte Fettsäuren
  • Kohlenhydrate
  • davon Zucker
  • Eiweiß
  • Salz

Auch die Reihenfolge muss entsprechend eingehalten werden. Die Nährwertangaben je 100g sind verpflichtend. Die Nährwertangaben je Portion sind freiwillig. Hier zeige ich dir, wie du die Nährwerte je 100g berechnen kannst.

Darf ich die Nährwerttabelle selbst berechnen? 

Um die Nährwerte für eigene Rezepte zu ermitteln gibt es gemäß LMIV verschiedene Möglichkeiten:

Gemäß Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) kannst du die Nährwerte deiner Lebensmittel berechnen über verschiedene Wege:

„ …
b) auf Grundlage der bekannten oder tatsächlichen durchschnittlichen Werte der verwendeten Zutaten oder
c) einer Berechnung auf der Grundlage von allgemein nachgewiesenen und akzeptierten Daten…“

Quelle: https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2011:304:0018:0063:de:PDF

Wer also die Nährwerte seiner Rohstoffe kennt (durch seinen Lieferanten) oder hauptsächlich natürliche Zutaten verwendet, kann die Nährwerte auch selbst berechnen. Um sich den manuellen Aufwand der Berechnung zu sparen und das Zusammenrechnen zu vereinfachen, kann man den Rezeptrechner PRO verwenden. Auch das Berechnen der Ballaststoffe für den Nutri Score ist damit möglich.

Weiterführende Links für die Nährwertkennzeichnung

Mehr Informationen rund um die Nährwertkennzeichnung Pflicht gemäß LMIV findest du in diesem Blog Artikel. Wichtig ist, dass du versteht, dass es nicht die eine richtige Nährwertangabe gibt. Auch bei Laboranalysen kann es zu einer gewissen Schwankungsbandbreite kommen. Im Falle einer Prüfung ist wichtig, dass man mit den Nährwertangaben innerhalb der Toleranzen laut Nährwertdeklaration liegt.

Software zum Nährwerttabelle erstellen

Rezeptrechner Kostenlos ausprobieren

Den Rezeptrechner kann man auch ohne Anmeldung direkt kostenlos ausprobieren. Mit der GRATIS Variante kann man die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett) berechnen. Du kannst dich kostenlos registrieren um den Link zum Ausprobieren zu erhalten. Beachte jedoch, dass die Oberfläche etwas anders aussieht als die Vollversion. 

Mit der Vollversion kannst du auch in der dieser Ansicht die Nährwerttabelle erstellen. Diese Ansicht hat den Vorteil, dass man hier direkt die Veränderung der Nährwerttabelle sehen kann, wenn man Zutaten und Mengen eingibt oder anpasst. Alle anderen Funktionen wie das Etiketten erstellen, Produktspezifikationen etc. können jedoch nur im Rezeptrechner PRO Business genutzt werden. 

Video Anleitung zum Ausprobieren 

Schau dir diese Video Anleitung an um besser zu verstehen, wie man die Rezeptrechner Software kostenlos ausprobieren kann. 

Nährwerttabelle für Lebensmittel Erstellen – Unterschiedliche Formate 

Du weißt nun also. dass du gemäß LMIV Nährwertkennzeichnung die Nährwerttabelle selbst berechnen und erstellen kannst. Vermutlich fragst du dich nun, was es zu beachten gilt um die Nährwerttabelle für Lebensmittel richtig zu erstellen.

Mit der obigen Video Anleitung zeige ich dir Schritt-Für-Schritt, wie du eine Nährwerttabelle für Lebensmittel erstellen kannst. Das Ergebnis sind verschiedene Formate, in denen du deine Nährwerttabellen herunterladen und weiterverarbeiten kannst. Ich erläutere nun einmal die verschiedenen Output Formate, die du mit der Rezeptrechner Software erstellen kannst. 

Format 1: Lebensmittel Etikett mit Nährwerttabelle

Mit dem Etiketten Generator kannst du die Nährwerttabelle direkt als Teil vom Lebensmitteletikett erstellen. Dieses Etikett kann dann als Bilddatei (PNG, JPG) oder PDF heruntergeladen werden. Es wird hier auch automatisch eine Zutatenliste in der richtigen Reihenfolge erstellt. Man bekommt Vorschläge zur Allergenkennzeichnung und kann weitere Pflichtangaben ergänzen.

Die Bilddateien oder das PDF kann dann entweder selbst mit einem passenden Etikettendrucker ausgedruckt werden. Oder man nutzt diese Dateien für den professionellen Druck. 

Etikett mit Nährwerttabelle erstellen

Format 2: Nährwerttabelle als PDF Ausdrucken

Mit Hilfe vom Etiketten Generator kann die Nährwerttabelle als Bilddatei (PNG, JPG) oder PDF zum ausdrucken heruntergeladen werden. Diese Form ist vor allem dann praktisch, wenn man die Nährwerttabellen irgendwo einfügen möchte. Mehr dazu auch in dem Artikel: Nährwerttabelle PDF Ausdrucken

Nährwerttabelle zum Ausdrucken als PDF

Format 3: Produktspezifikation als PDF mit Nährwerttabelle

Mit der Rezeptrechner Software kann man auch jederzeit eine Produktspezifikation mit Nährwerttabelle als PDF zum ausdrucken erstellen. Diese Form der Kennzeichnung ist insbesondere für B2B Geschäfte sehr relevant. Wer selbst hergestellte Lebensmittel in Supermärkten wie REWE, Edeka und Co verkaufen möchte, muss solch einen Produktpass zur Verfügung stellen. Grundsätzlich unterscheidet sich der Produktpass kaum von dem Lebensmitteletikett mit Nährwerttabelle. Hier kann man vor allem noch ein Bild hochladen und weitere Artikeldaten ergänzen.

Produktpass für Lebensmittel mit Nährwerttabelle erstellen

Format 4: Nährwerte in die Zwischenablage kopieren

Man kann die Nährwerte auch in Form von Text in die Zwischenablage kopieren. Das hat den Vorteil, dass man den Text einfach schnell übertragen kann. Ein gutes Beispiel hierfür sind Internetseiten mit Produktangaben für die Lebensmittel. Möchte man einfach nur den Text übernehmen, dann kann man hier die Nährwertangaben kopieren und in einem anderen System einfügen.

Teil der Nährwertanalyse ist übrigens optional auch die Nutri Score Berechnung. Hierfür werden die gleichen Nährwerte pro 100g verwendet. Es sind lediglich noch 1-2 weitere Angaben erforderlich. Den Nutri-Score kann man dann direkt ablesen. Übrigens ist der Nutri-Score auch Teil der Export-Funktion in Paket L. Das bedeutet, man kann auf Knopfdruck auch den Nutri-Score für alle Rezepte ermitteln und herunterladen. 

Nährwerttabelle erstellen und Werte kopieren

Format 5: Nährwerttabelle Excel Download

Mit einem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du ohne Probleme deine berechneten Nährwerte in Excel herunterladen und diese weiterverarbeiten. Das Erstellen einer Nährwerttabelle in Excel ist damit kinderleicht (siehe auch Nährwerttabelle Excel). Mit der Excel Export Funktion kannst du die berechneten Nährwerte pro 100g für diverse Lebensmittel oder Rezepte gleichzeitig herunterladen. Der Download in Excel bietet die Möglichkeit, die Daten weiterzuverarbeiten. So können automatisch in anderen Systemen online Nährwerttabellen erzeugt werden.

Nachdem du deine Nährwerte für deine Rezepte und Lebensmittel in Excel heruntergeladen hast, kannst du mit Hilfe meiner Nährwerttabelle Vorlage eine PDF Nährwerttabelle erstellen.

Nährwerttabelle Excel

So kommst du zum Rezeptrechner PRO Zugang

Um einen Rezeptrechner PRO Zugang zu erhalten, solltest du zunächst einen Account Erstellen um Rezepte speichern zu können.

Nährwerttabelle Erstellen Online – Schritt 1: Rezeptrechner GRATIS Account

Um die Nährwerte zu Berechnen benötigst du zunächst einen GRATIS Rezeptrechner Account. Falls du schon den Rezeptrechner Online ausprobiert hast und ein Rezept versucht hast zu speichern, dann hast du dich vermutlich auch schon registriert. Falls nicht, dann kannst du dich über diesen Link direkt registrieren. Dort klickst du auf Registrieren um unter Angabe von E-Mail Adresse und Passwort einen Account zu erstellen.

Im Anschluss bekommst du eine E-Mail mit Link zum Ausprobieren vom Nährwertrechner.

Nährwerttabelle Erstellen Online – Schritt 2: Rezeptrechner PRO Upgrade Durchführen

Um die Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte zu berechnen benötigst du einen kostenpflichtigen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Um das upgrade durchzuführen hast du folgende Möglichkeiten:

  1. Bezahlung via Digistore24 (Paypal, Kreditkarte/ Mastercard etc möglich). Nach der Bezahlung erhälst du von Digistore24 eine Bestätigungsmail mit einer Bestell-ID (Order-ID). Diese Nummer trägst du in deinem Rezeptrechner Profil ein um das upgrade durchzuführen. Die Schritte sind in der E-Mail von Digistore genau beschrieben. Danach kann es auch sofort losgehen.
  2. Du kannst auch manuell per Banküberweisung zahlen. Schreibe mir dazu eine E-Mail ([email protected]) unter Angabe deines Rezeptrechner Accounts und deiner Rechnungsadresse.

Noch weitere Informationen zum Rezeptrechner PRO findest du über den entsprechenden Link. Mit dem Rezeptrechner wird das Nährwerttabelle Online Erstellen zum Kinderspiel.

Rezeptrechner PRO – weitere Funktionen

Eigene Rohstoffe mit Nährwerten hinterlegen

Für den Fall, dass dir Zutaten fehlen bzw. du die genauen Nährwerte für ein verwendetes Lebensmittel von deinem Lieferanten kennst, kannst du deine eigenen Zutaten in deinem Rezeptrechner Account hinterlegen. Diese Lebensmittel sind nur im eigenen Rezeptrechner Account sichtbar und können sowohl in der Online Webversion des Rezeptrechners als auch in der Rezeptrechner APP genutzt werden. Wichtig: Die Anzahl der eigenen Zutaten ist in den verschiedenen Preispaketen begrenzt. Mehr dazu unter: Eigene Lebensmittel Hinterlegen

Rezepte in Zutaten umwandeln (Komponenten)

Eine weitere Funktion ist, dass man nun auch Rezepte in Lebensmittel umwandeln kann. Das ist insbesondere praktisch, wenn man viele eigens hergestellte Saucen und Dressings verwendet. Man erstellt einmalig das Rezept und wandelt dies im Anschluss in eine eigene Zutat um, die im eigenen Rezeptrechner Account hinterlegt wird. Im Anschluss kann man die Zutat dann jederzeit für neue Rezepte in angepassten Mengen verwenden. Hier findest du eine kurze Anleitung dazu: Rezepte in Lebensmittel umwandeln

Verschachtelte Rezepte im Rezeptrechner

Zugriff auf Nährwerttabelle mit App

Mit der mobilen App Version vom Rezeptrechner hat man auch von unterwegs oder in der Küche jederzeit Zugriff auf die Nährwerttabellen. Die mobile Version funktioniert sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Tablet. So kann man auch unterwegs jederzeit die Nährwertangaben abrufen. 

Nährwerttabelle berechnen für Lebensmittelbetriebe
Kalorienrechner Lebensmittel Online

Kalorienrechner Lebensmittel Online

Rezeptrechner: Lebensmittel Kalorienrechner Online

Es ist nicht einfach, Kalorien richtig zu berechnen. Deshalb gibt es jetzt den kostenlosen Lebensmittel Kalorienrechner online. Du kannst ihn dazu nutzen, direkt Nährwerte für Lebensmittel zu berechnen – pro 100g, Portion oder Rezept. Mit dem innovativen kcal Rechner für Lebensmittel weißt du genau, wie viele Kalorien in jeder Mahlzeit stecken. Der Rezeptrechner Online ist nicht nur der ideale Lebensmittel Kalorienrechner zum Kalorien für Lebensmittel Berechnen bei Diabetes & Diäten, sondern eignet sich auch hervorragend um weitere Nährwerte zu Berechnen (wie z.B. Zucker, BE, Salz, ges. Fettsäuren etc). Das ist besonders praktisch um zum Beispiel eine Nährwerttabelle zu erstellen und auszudrucken für Gewerbe.

Nährwerte Berechnen für Rezepte

Nutze den Rezeptrechner Online um die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Nährwerttabelle Erstellen & Nährwerte berechnen

Mehr dazu erfährst du auch unter Nährwerttabelle Erstellen.

Nährwerttabelle Erstellen mit dem Rezeptrechner PRO

In bestimmten Situation ist es erforderlich, eine Nährwerttabelle zu erstellen. Diese umfasst in der Regel die als „Big 7“ bezeichneten Nährwerte. Bei den Big-7-Nährwerten handelt es such um Energiegehalt, Fett, gesättigte Fettsäuren, Kohlenhydrate, Zucker, Eiweiß und Salz. Wenn du Nährwerttabellen oder Speisepläne erstellen möchtest, kannst du dies ebenfalls mit dem Rezeptrechner PRO Abo tun.

Kalorien berechnen für Lebensmittel: jetzt ganz einfach mit dem Rezeptrechner

Im Internet wimmelt es nur so von verschiedenen Kalorientabellen. Meistens ist der Brennwert von Lebensmitteln in ihrem rohen Zustand angegeben. Der Energiegehalt wird in der Regel pro 100 g berechnet. Dies macht natürlich weitere Rechenübungen erforderlich: Wenn du kochst, setzt du Lebensmittel in unterschiedlichen Mengen ein und musst ggf. auch kcal in Gramm berechnen oder anders herum. Da ist es natürlich ganz einfach, den Überblick zu verlieren. Hier hilft nur ein Kalorienrechner für Lebensmittel online, der dir nicht nur dabei hilft, eigene Rezepte zu verwalten und eine Zutatenliste zu erstellen sondern auch die Kalorien für die Lebensmittel zu berechnen. Wenn du kein komplexes Kalorientagebuch suchst, sondern lediglich denn Nährwert verschiedenen Rezepte und Lebensmittel ermitteln möchtest, kannst du dich gänzlich auf den Rezeptrechner verlassen.

Kalorienrechner Lebensmittel: Abnehmen mit dem Kalorienrechner online

Beim Abnehmen spielen Kalorien eine wichtige Rolle. Um an Gewicht zu verlieren, musst du genau wissen, wie viele Kalorien du zu dir nimmst. Der Rezeptrechner erlaubt dir eine schnelle Eingabe mit Importfunktion. So behältst du stets alle wichtigen Infos im Blick und kannst auch Zubereitungsschritte speichern. Besonders praktisch ist die Kalorienrechner online App: Lade dir ganz einfach den Kalorienrechner für Lebensmittel auf dein Smartphone. Du kannst im Handumdrehen Rezepte ändern und speichern, Nährwertangaben überschreiben und deine Makros im Auge behalten. Mit der Rezeptrechner App kannst du problemlos Kalorien berechnen für Lebensmittel und deine Ernährung somit an deine jeweiligen Bedürfnisse anzupassen.

kcal Rechner für Lebensmittel: Lebensmittel Kalorienrechner für Ernährungsberater

Als Ernährungsberater musst du oft komplexe Aufgaben lösen und individuelle Ernährungspläne für deine Kunden erstellen. Ohne einen Lebensmittel Kalorienrechner kommst du damit nicht klar. Auch hier leistet der Rezeptrechner tolle Dienste, denn du kannst nicht nur Kalorien berechnen für Lebensmittel, sondern auch bis zu 100 Rezepte speichern. So kannst du dein Wissen an deine Kunden weitergeben und sie dazu animieren, selbst zu kochen und neue Speisen auszuprobieren. Bei Fragen bist du stets zur Stelle und kannst in Sekundenschnelle den Energiegehalt eines Lebensmittels oder eines bestimmten Gerichtes berechnen. Zudem stelle ich dir hier praktische Tools zur Verfügung, die neben dem Nährwertrechner Online als Ernährungsberater Software dir viel Zeit ersparen können. So stelle ich hier zum Beispiel auch eine Ernährungstagebuch Vorlage als Excel zum Eintragen von Gewicht und Kalorienaufnahme zur Verfügung. Zudem ist ggf. auch mein pdf Rezeptbuch mit Low Carb Rezepten mit Nährwertangaben von Interesse.

Lebensmittel Kalorienrechner: Als Fitnesstrainer einen Kalorienrechner für Lebensmittel online nutzen

Die Ernährung spielt für Fitnessfans eine große Rolle. Deshalb musst du als Fitnesstrainer stets am Ball belieben und über den Brennwert verschiedener Lebensmittel genauestens Bescheid wissen. Wenn du einen Ernährungsplan für deine Kunden zusammenstellst, musst du unbedingt Nährwerte und Brennwert angeben. Der Rezeptrechner PRO ist das ideale Tool, um Kalorien zu berechnen für Lebensmittel. Du kannst in kürzester Zeit Macros berechnen und deinen Kunden individuelle Ernährungspläne anbieten, die genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Hier ist ggf. auch mein pdf Essensplan als Vorlage zum Ausdrucken ganz hilfreich.

Hilfreich für Diabetiker: kcal Rechner für Lebensmittel

Diabetiker müssen besonders sorgfältig auf ihre Ernährung achten. Jeder Bissen zählt und muss verzeichnet werden. Es ist nicht immer einfach, BE (Broteinheiten), KE (Kohlenhydrateinheiten), FPE (Fett-Protein-Einheiten), Zucker und Ballaststoffe zu berechnen. Für viele Diabetiker ist das Berechnen ein Schätzspiel. Doch wenn du falsch schätzt, kann sich dies unter Umständen verheerend auf deine Gesundheit auswirken. Verschätzt du dich, kann dein Blutzucker aus dem Lot geraten. Viele Diabetiker schätzen Brot- und Kohlenhydrateinheiten anhand solcher Maße wie Tee- oder Esslöffel. Dabei entspricht ein Esslöffel Müsli oder Flocken ungefähr einer Brot- beziehungsweise Kohlenhydrateinheit. Vielen Diabetikern ist auch die Faustregel geläufig, dass ein Brötchen zwei BE/KE entspricht. Allerdings ist dies nicht immer der Fall – größere Brötchen entsprechen häufig drei oder sogar vier BE/KE. Ein Teller Spaghetti entspricht in der Regel 6 bis 7,5 BE/KE. Deshalb ist es vor allem für Diabetiker besonders wichtig, einen Kalorienrechner für Lebensmittel zu nutzen. Mit dem Rezeptrechner kannst du schnell und effektiv jederzeit Kalorien berechnen für Lebensmittel. Der Rezeptrechner Online ist somit auch ein Kohlenhydrate Rechner. Auch Fette und Proteine erhöhen die Glukosekonzentration im Blut. Enthält eine Mahlzeit viel Fett und Eiweiß, sollten diese Nährstoffe unbedingt bei der Insulinberechnung berücksichtigt werden. FPEs lassen sich ganz einfach berechnen, denn eine FPE entspricht genau hundert Kalorien aus Fett und Eiweiß. Der Lebensmittel Kalorienrechner erlaubt es dir, in Sekundenschnelle BE, KE und FPE zu berechnen. Somit kannst du deinen Blutzuckerspiegel kontrollieren und weißt genau, was du zu dir nimmst. Mehr zum Thema Kcal Rechner Lebensmittel findest du in diesem Artikel.

Nährwerte Berechnen für Rezepte

Nutze den Rezeptrechner Online um die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Nährwerttabelle Erstellen & Nährwerte berechnen

Mehr dazu erfährst du auch unter Nährwerttabelle Erstellen.

Als Klein-Manufaktur durchstarten und den Brennwert mit dem Kalorienrechner für Lebensmittel online ermitteln

Lokal liegt gerade voll im Trend – und das gilt auch für unsere Ernährung. Täglich öffnen Bauernläden, Hofläden und Kleinst-Manufakturen ihre Pforten, um uns mit leckeren und gesunden Lebensmitteln zu beglücken. Oftmals handelt es sich hier um Bio-Lebensmittel, die aus lokalen Zutaten hergestellt werden. Doch auch lokale und gesunde Speisen haben Kalorien und Makros. Und diese müssen auf der Verpackung angegeben werden. Nicht nur ist dies gesetzlich vorgeschrieben, sondern es ist auch ein Pluspunkt, auf den viele ernährungsbewusste Kunden achten. Doch wie kann man schnell und genau alle „Big 7“-Nährwerte berechnen? Mit einem Kalorienrechner für Lebensmittel online natürlich. Mit dem Rezeptrechner PRO berechnest du nicht nur die Kalorien in einzelnen Lebensmitteln, sondern kannst auch den Nährwert für Rezepte feststellen. Außerdem kannst du dich im Lebensmittel Kalorienrechner der Exportfunktion bedienen und über den Kalorienrechner für Lebensmittel eine Nährwerttabelle onlne erstellen. Der praktische kcal Rechner für Lebensmittel erlaubt es dir, bis zu 100 Rezepte in der App zu speichern. Somit hast du mit dem Kalorienrechner online stets einen perfekten Überblick über die Kalorien sämtlicher Lebensmittel und Speisen.

Jetzt Rezeptrechner Kostenlos Ausprobieren und später auf PRO Upgraden

Mit dem Rezeptrechner PRO Abo genießt du maximale Freiheit. Der Kalorienrechner online erlaubt es dir, alle notwendigen Infos für eine vollständige Nährwerttabelle zu errechnen. Mit dem kcal Rechner für Lebensmittel hast du zudem auch die Möglichkeit, automatisch ein Zutatenverzeichnis zu erstellen. Ein Kalorienrechner für Lebensmittel online ist ein unverzichtbares Tool für alle, die sich bewusst ernähren möchten, denn mit dieser tollen App kann man problemlos und genau Kalorien und Makros berechnen – egal wann und egal wo.

Teste jetzt kostenlos den innovativen und praktischen Rezeptrechner online. Nutze den Kalorienrechner online, um den Brenn- und Nährwert von Lebensmitteln zu berechnen.

Der Rezeptrechner ist der ideale Kalorienrechner für Lebensmittel und Rezepte. Mithilfe des kcal Rechner für Lebensmittel kannst du schnell und problemlos Nährwerte und Kalorien berechnen für Lebensmittel. Du kannst Rezept speichern und den Nährwert einzelner Speisen je nach Bedarf anpassen. So behältst du den Überblick über deine Kalorienzufuhr und kannst dir einen persönlichen Ernährungsplan anhand deines Tagesbedarfs zusammenstellen. Auch für Ernährungsberater, Fitnesstrainer und Diabetiker ist der Kalorienrechner bestens geeignet. Mit der App hast du rund um die Uhr Zugriff auf den Kalorienrechner für Lebensmittel online.

Nährwerte Berechnen für Rezepte

Nutze den Rezeptrechner Online um die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Nährwerttabelle Erstellen & Nährwerte berechnen

Mehr dazu erfährst du auch unter Nährwerttabelle Erstellen.

Kohlenhydrate Rechner App

Kohlenhydrate Rechner App

Mit dem Rezeptrechner als Kohlenhydrate Rechner App die Kohlenhydrate für Mahlzeiten & Rezepte berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Finde hier zudem eine kostenlose Kohlenhydrate Tabelle zum Ausdrucken.

Die Rezeptrechner App

Du suchst nach einer App, die es dir erlaubt die Kohlenhydrate deiner Mahlzeiten zu berechnen? Dann ist der Rezeptrechner App vermutlich genau das richtige für dich. Mit dieser einfachen Kohlenhydrate Rechner App behältst du jederzeit die Übersicht über die Kohlenhydratgehalt deiner Rezepte. Die App ist übrigens die kleine Erweiterung meines Rezeptrechners, den du auch jederzeit kostenlos ausprobieren kannst. Der Rezeptrechner ist ein Online Nährwertrechner, mit dem du die Nährwerte Berechnen kannst für deine Mahlzeiten und Rezepte.  Du kannst dich mit den gleichen Login Daten sowohl auf der Webseite als auch in der App einloggen. Über die Webseite kannst du zudem auch eigene Zutaten hinzufügen und aus Rezepten neue Zutatenkomponenten erstellen. 

Wer benötigt eine Kohlenhydrate Rechner App?

Eine Kohlenhydrate Rechner App ist nützlich für verschiedene Leute. Kohlenhydrate Berechnen wollen viele Abnehmwillige um Gewicht zu verlieren. Wer nach einem Kohlenhydrate Rechner als App zum Abnehmen sucht, ist meistens dabei, eine Low Carb Diät zu machen. Darüberhinaus gibt es aber auch unzählige Menschen, die Kohlenhydrate Berechnen müssen aufgrund ihrer Diabetes.

 

Kohlenhydrate Rechner App für Diabetiker

Typ 1 Diabetiker

Typ 1 Diabetiker sind darauf angewiesen die aufgenommenen Kohlenhydrate zu kennen um sicherzustellen, dass sie sich die richtige Menge Insulin spritzen. Hierfür nutzen viele Diabetiker eine Broteinheiten Tabelle, in denen man die Broteinheiten (BE) der verschiedenen Lebensmittel nachschlagen kann. Dies ist jedoch sehr aufwendig und erfordert einiges an Rechenaufwand, vor allem wenn man viel selbst kocht. Zudem gibt es immer einige Ungenauigkeiten, wenn die Nährwertangaben der Lebensmittel in den BE Tabellen abweichen von den tatsächlich aufgenommenen Lebensmitteln. Hier kann eine Kohlenhydrate Rechner App helfen, die Kohlenhydrate bzw. Broteinheiten der Mahlzeiten präzise zu berechnen (siehe auch Broteinheiten App). 

Das Schöne am Rezeptrechner ist, dass es ihn sowohl als webbasierte Lösung für den PC als auch als App (IOS und Android) gibt. Mit der neuen Rezeptrechner PRO Funktionen kann man zudem auch explizit den Zuckeranteil der Mahlzeiten berechnen und eigene Lebensmittel im eigenen Rezeptrechner Account hinterlegen.

Kohlenhydrate Rechner App zum Abnehmen

Wer Abnehmen will, benötigt definitiv einen Nährwertrechner da vor allem zu Beginn einer Diät das Kalorien zählen wichtig ist. Wer abnehmen will, der benötigt eine negative Energiebilanz und muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Zum Abnehmen ist zum einen also das Kalorien Berechnen, zum anderen aber oftmals auch das Kohlenhydrate Berechnen wichtig. Die Kohlenhydrate sind nämlich oftmals für unsere Heißhungerattacken verantwortlich. Um diese zu vermeiden kann der Verzicht auf Kohlenhydrate helfen. Dieses Prinzip liegt auch der Low Carb Diät zugrunde. Einen vollständigen Low Carb Diätplan findest du übrigens in diesem Artikel.

Low Carb Ernährung

Es gibt unterschiedliche Gründe für eine Low Carb Ernährung. Manche Leute ernähren sich low carb um ihren Appetit zu zügeln und die Fettverbrennung anzuregen. Andere ernähren sich aus gesundheitlichen Gründen low carb. Und viele wollen primär Gewicht verlieren und nutzen eine Low Carb Diät um eine negative Energiebilanz zu erzeugen. Egal welcher Beweggrund vorliegt, in jedem Falle sollte man bei einer Low Carb Ernährung insbesondere zu Beginn der Ernährungsumstellung darauf achten, wie viele Kohlenhydrate man eigentlich zu sich nimmt. Hier können Low Carb Rechner und die dazugehören Apps helfen. Der Rezeptrechner ist hier eine gute Möglichkeit um die Kohlenhydrate für Mahlzeiten zu berechnen. Wer noch mehr über die Kohlenhydrate Zusammensetzung erfahren möchte, für den habe ich noch einen anderen Rechner zum Nachschlagen. Zudem findet man hier tolle Low Carb Rezepte mit Nährwertangaben. Die Rezepte sind in diesem Falle bereits im Rezeptrechner eingegeben, das heißt, als Nutzer kann man direkt die Nährwerte und insbesondere die Kohlenhydrate der Mahlzeiten ablesen. Zudem kann man die Rezepte auch anpassen und in einem eigenen Rezeptrechner Account speichern.

Low Carb Ernährungsplan

Damit du ein besseres Gefühl dafür entwickelst, wie viele Kohlenhydrate am Tag du so zu dir nimmst und wie dies zu deinem Kohlenhydrate Tagesbedarf passt, habe ich dir mal einen typischen Low Carb Ernährungsplan zusammengestellt.

Nutri Score Berechnung

Nutri Score Berechnung

Du suchst einen einfachen Nutri Score Rechner, mit dem du für die Nährwertangaben deiner Lebensmittel den Nutri-Score ermitteln kannst? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel gebe ich dir nicht nur viele praktische Tipps rund um die Nutri-Score Berechnung und Tabelle sondern ich zeige dir auch, wie du mit dem Rezeptrechner PRO Zugang alle Nährwertangaben deiner Lebensmittel und auch die Ballaststoffe nach der AOAC Methode berechnen kannst.

„Nutri-Score wird von Santé publique France und staatlichen Stellen entwickelt und unterstützt.“

Beachtet: Für 2024 gibt es eine aktualisierte Logik zur Nutri-Score Berechnung (siehe auch Beachtet: Für 2024 gibt es eine aktualisierte Logik zur Nutri-Score Berechnung (siehe auch Nutri-Score Berechnung 2024).

Nutri Score Rechner

Nutze den Rezeptrechner um die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Im Anschluss gibst du die Nährwerte in den Nutri Score Rechner ein um aus der Tabelle deinen Nutri-Score zu ermitteln. Mehr zu den aktuellen Nutri Score Tabellen für 2024 findest du hier.

Nutri-Score Rechner Online

Mit der Rezeptrechner Software kannst du für eigene Rezepte und Lebensmittel direkt online den Nutri-Score berechnen.

Nutri Score Erklärung

Was ist eigentlich der Nutri-Score und welchem Zweck dient er?

Der Nutri Score ist ein Nährwert-Logo zur Lebensmittelkennzeichnung. Entwickler und Eigentümer der eingetragenen Marke ist die Santé Publique France, staatlich öffentliche Organisation zur Gesundheitspflege. Mit dem Logo soll das Problem der schwierigen und komplexen Interpretation der Nährwertzusammensetzung für den Verbraucher adressiert werden. Das Logo soll zur Orientierung „auf einen Blick“ dienen zur Beurteilung der Nährstoffzusammensetzung.

 

Nutriscore berechnen
Nutri Score Erklärung & Tabelle
Nutri Score Tabelle & Rechner
Tabelle Nutri-Score Rechner
Nuri-Score Berechnung

Der Nutri Score in Deutschland

Nun gibt es einen ersten kleinen Durchbruch. Ende September 2019 hatte nun Bundesernährungsministerin Julia Klöckner das Konzept vorgestellt. Beim Nutri-Score handelt es sich um ein Konzept zur Einführung einer Lebensmittelampel, die die Interpretation der Nährwertangaben für den Verbraucher vereinfachen soll. Es ist eine Art Lebensmittel Kennzeichnungssystem, welches von unabhängigen Wissenschaftlern entwickelt worden ist. In Frankreich, Belgien und Spanien ist das Label bereits heute auf freiwilliger Basis eingeführt worden. Die Studie vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bestätigte in 2019, dass der Score (aus einer Auswahl verschiedener Ampelsysteme) der einfachste und intuitivste Angabe zur richtigen Interpretation der Nährwertzusammensetzung ist. In 2020 hat der Bundesrat im Oktober daraufhin die freiwillige Nutzung vom Nutri Score offiziell erlaubt. Die Verordnung dazu ist im November 2020 in Kraft getreten.

In dem folgenden Video erfährst du alles, was du als Lebensmittel Hersteller wissen musst:

Wie funktioniert der Nutri Score?

Beim Nutri Score wird ein Produkt in Summe bewertet, in dem ein Gesamt Punktewert zwischen -15 (sehr günstig) und +40 (sehr ungünstig) vergeben wird. Man berechnet dabei je nach Gehalt des jeweiligen Nährwertes Plus- bzw. Minuspunkte einem Produkt zu. Am Ende werden die Punkte zu einem Gesamtpunktewert zusammengerechnet und in eine Skala von A bis E einsortiert.

Für die Erstellung dieses Bildes habe ich mich an dem folgenden Leitfaden orientiert:

Quelle: https://www.santepubliquefrance.fr/media/files/02-determinants-de-sante/nutrition-et-activite-physique/nutri-score/reglement-usage-en

Nutri Score Berechnung mit dem Rezeptrechner

Nährwertangaben für Nutri Score berechnen

Mit dem Rezeptrechner kannst du alle Nährwertangaben für deine Nährwerttabelle berechnen, auch Ballaststoffe. Der Rezeptrechner eignet sich somit ideal als Nutri Score Rechner. Die Ermittlung der Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett und Kcal) kannst du dabei sofort und ohne Anmeldung vornehmen. Wenn dich weitere Werte interessieren (z.B. Ballaststoffe, Zucker, ges. Fettsäuren und Salz), dann benötigst du einen Rezeptrechner Pro Zugang.

Plus Punkte sind schlecht

Ungünstig (also viele Plus + Punkte) erhält ein Lebensmittel, wenn es einen hohen Gehalt an Zucker, Salz (Natrium), gesättigten Fettsäuren oder Energie hat.

Minus Punkte sind gut

Besonders günstig (also viele Minus – Punkte) erhält ein Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Obst, Nüssen, Eiweiß, Gemüse oder Ballaststoffen.

Die Pluspunkte aus der linken Kategorie (ungünstig) werden mit den Minuspunkten der rechten Kategorie (günstig) aufsummiert. Dabei wird der Wert für Eiweiß nur berücksichtigt, wenn die Summe der Pluspunkte < 11 ist oder die Summe der Pluspunkte > 11 ist und die Summe der Minuspunkte = -5 ist.

Es ergibt sich eine Gesamtpunktzahl, die dann auf Basis der folgenden Skala entsprechend klassifiziert wird.

Nutri-Score Skala

Je negativer die Gesamtpunktzahl desto besser ist das Lebensmittel.

Der große Unterschied beim Nutri Score im Vergleich zu anderen Lebensmittel Ampeln ist, dass alles auf 100g Basis berechnet wird. Somit ist der Vergleich verschiedener Lebensmittel deutlich einfacher. Bei herkömmlichen Lebensmittelampeln wird immer auf eine Portion geschaut. Dies wiederum kann für den Verbraucher nach wie vor verwirrend sein, da eine Portion von verschiedenen Lebensmitteln nicht immer vergleichbar groß ausfallen muss.

Nutri-Score Punkte

Die Punkte werden auf Basis von bestimmten Nährwertangaben je 100g bzw. je 100ml vergeben. Eine Nährwertdeklaration ist also Vorraussetzung für die Berechnung. Die Nährwertangaben, die du benötigst um den Nutri Score zu Berechnen kannst du übrigens mit Hilfe vom Rezeptrechner PRO ermitteln.

Das Vergeben der Punkte erfolgt dabei etwas unterschiedliche in Abhängigkeit von 3 verschiedenen Kategorien. Die Kategorien sind dabei folgende:

  • Feste Lebensmittel
  • Getränke
  • Butter, Fette, Öl

Im unteren Bild ist zu erkennen, für welche Nährwerte Punkte vergeben werden. Je mehr Minuspunkte und je weniger Pluspunkte man sammelt, desto besser sind die Nährwerte eines Lebensmittels.

Folgendermaßen sind die Werte zu interpretieren:

Energie: Je weniger KJ je 100g, desto besser.
Zucker: Je weniger Zucker je 100g, desto besser.
ges. Fettsäuren: Je geringer der Anteil der gesättigten Fettsäuren am Gesamt-Fettanteil, desto besser.
Salz: Je geringer der Salzanteil, desto besser.

Früchte, Gemüse: Je höher der %-Anteil an Früchten und Gemüse, desto besser.
Ballaststoffe: Je höher der Anteil an Ballaststoffen, desto besser.
Eiweiß Je mehr Eiweiß je 100g, desto besser.

Am Ende werden die Plus- und Minuspunkte aufsummiert und es ergibt sich eine Gesamtpunktezahl, die dann wiederum genutzt werden kann um sie in eine der 5 Kategorien A-E einzusortieren. Auch die Bildung der Summe aller Punkte variiert ein wenig je nach Kategorie.

Nutri Score Tabelle – Feste Lebensmittel

Nutri Score Berechnung - Feste Lebensmittel

Nutri Score Tabelle – Getränke

Für Getränke sieht die Nutri Score Tabelle etwas anders aus: Dabei ist primär die Punkte Vergabe für den Energiegehalt und Zuckergehalt anders als bei festen Lebensmitteln. Das macht natürlich Sinn, da Getränken (weil sie flüssig sind) eben grundsätzlich schon eine geringere Energiedichte haben als feste Lebensmittel. Selbst eine Cocoa Cola hat gerade mal 41 kcal/100ml (also 176 Kj/ 100ml). Würde man bei Getränken die gleiche Nutri-Score Tabelle anwenden wie für feste Lebensmittel, so würde selbst eine Coca Cola zum Beispiel für den Energiegehalt 0 Pluspunkte bekommen. Und das wäre natürlich nicht richtig. Das gleiche gilt für den Zuckergehalt. Die folgende Tabelle zeigt, welche Punkt ein Getränke für die Nutri-Score Berechnung erhalten würde:
Nutri Score Tabelle Getränke

Nutri Score Tabelle – Käse

Beim Käse gibt es nochmal eine kleine Besonderheit: Da wird der Eiweißgehalt immer mit einberechnet. Während bei festen Lebensmitteln und Getränken Minuspunkte für den Eiweißgehalt nur berücksichtigt werden, wenn die Summe der Pluspunkte >= 11 ist, werden beim Käse die Minuspunkte für den Eiweißgehalt immer berücksichtigt.

Nutri Score Tabelle – Fette, Öle, Butter

Und letztlich wird auch bei Fetten, Ölen und Butter nochmals eine andere Berechnungsgrundlage angewandt. Da Fette, Öle und Butter ja als Hauptbestandteil aus Fett bestehen, lässt dich hier schwer die normale Tabelle für feste Lebensmittel zum Nutri Score Berechnen heranziehen, da diese Lebensmittel sonst aufgrund ihres hohen Fettgehalts immer sofort 10 Punkte bekämen. Deswegen wird bei diesen Produkten primär auf den Anteil der gesättigten Fettsäuren im Vergleich zum Gesamtfett in % geachtet und die Punkte werden basierend auf diesem Anteil vergeben:

Wer übrigens plant, den Nutri Score auf Produkten abzubilden und hierfür das Nutri Score Logo zu verwenden, dem empfehle ich vorher das folgende PDF aufmerksam durchzulesen: https://www.santepubliquefrance.fr/media/files/02-determinants-de-sante/nutrition-et-activite-physique/nutri-score/reglement-usage-en

Nutri Score Rechner Online

Am einfachsten erfolgt die Nutri-Score Berechnung mit dem Rezeptrechner. Alle notwendigen Nährwertangaben kannst du damit ermitteln.

 

Nutri Score Berechnung

Nutri Score Rechner: Rezeptrechner

Mit dem Rezeptrechner ermögliche ich dir die Nährwerte für deine individuellen Rezepte schnell und einfach zu ermitteln. Du kannst mit dem Rezeptrechner PRO Zugang auch alle Nährwerte ermitteln, die du für die Berechnung vom Nutri Score benötigst (auch Ballaststoffe).

Nährwertkennzeichnung

Lange wurde darüber diskutiert, wie man die Nährwertangaben auf Lebensmitteln dem Verbraucher noch verständlicher machen kann. In verschiedenen Ländern gibt es hierzu ganz unterschiedliche Systeme und Nährwertampeln. Seit Dezember 2016 ist über die Lebensmittelinformationsverordnung (LMI) EU-weit geregelt, dass vorverpackte Lebensmittel durch eine Nährwerttabelle mit Angabe der Big 7 Nährwerte gekennzeichnet werden müssen (siehe auch Nährwertkennzeichnung). Nun ist auch die Einführung des sogenannten Nutri Score bestätigt.

Big 7 Nährwerte

  • Brennwert/ Kaloriengehalt (kcal)
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiß
  • Zucker
  • Fett
  • gesättigte Fettsäuren
  • Salz

Die Nährwerte müssen dabei je 100g bzw. je 100ml angegeben werden. Allerdings ist diese Nährwerttabelle für viele Verbraucher nicht sonderlich verständlich. Es handelt sich um jede Menge Zahlen und die Nährwerttabelle gibt kaum Information bzgl. der Interpretation dieser Nährwerte. Die Nährwertkennzeichnung laut LMIV ist somit ein erster Schritt, aber die Verbraucher fordern mehr.

Kochbuch zum Selberschreiben

Kochbuch zum Selberschreiben

Kochbuch zum Selberschreiben

Lose Rezeptzettel – wer kennt es nicht? Zettel aus Zeitschriften, Eselsohren in Kochbüchern, oder sogar noch handgeschriebene Geheimrezepte von der Oma. Mit dem Rezeptrechner stellen wir nun auch eine Möglichkeit zur Verfügung, ein eigenes Kochbuch zum selberschreiben zu erstellen. Mit dem Rezeptrechner stellen wir ja in erster Linie eine Software zur Nährwertberechnung zur Verfügung. Im Kern kannst du also für deine Rezepte die Nährwertangaben berechnen. Rezepte mit Nährwertangaben können unterschiedliche Funktionen erfüllen. Einige Nutzer benötigen Rezepte mit Nährwertangaben für ihren Foodblog oder eben ein Kochbuch für Rezepte mit Nährwertangaben. Mehr dazu findest du auch in dem Artikel Programm zum Kochbuch erstellen.

Ein anderes typischer Anwendungsfall ist die Lebensmittelkennzeichnung. Gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) müssen Lebensmittlhersteller für verpackte Ware auf den Lebensmitteletiketten auch eine Nährwerttabelle abbilden. Ebenso verlangt die Lebensmittleinformationsverordnung im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung weitere Angaben für die Mahlzeiten wie zum Beispiel auch die Allergenkennzeichnung. Aus diesem Grund sind viele Köche an einer Lösung interessiert, mit der man auch direkt eine Speiseplan erstellen kann. Die Funktion zum Speiseplan erstellen existiert bereits. In Kürze erweitern wir diese Funktion um eine Möglichkeit auch ein Kochbuch zum selber schreiben aus den Rezepten zu erstellen. Mehr dazu erfährst du in diesem Artikel.

Kochbuch selbst schreiben

Mit der Rezeptrechner Software kannst du dein digitales Kochbuch erstellen und Rezeptseiten jederzeit als PDF herunterladen. Du kannst dort deine Kochrezepte nicht nur verwalten, sondern auch Nährwertangaben berechnen und die Lebensmittelkennzeichnung gemäß LMIV durchführen. Mehr dazu auch im Artikel Kochbuch selbst gestalten und PDF Vorlagen ausdrucken.

Rezeptbuch PDF Vorlage online erstellen

In Kürze wirst du mit dem Rezeptrechner Online die Möglichkeit haben, nicht nur deine eigene Rezeptsammlung mit Nährwertangaben zu erstellen (die Funktion gibt’s ja heute bereits). Du wirst darüber hinaus auch deine eigene Rezeptbuch PDF Vorlage erstellen können. Du kannst dann dein eigenes Rezeptbuch online selbst gestalten und die einzelnen Rezeptblätter entweder herunterladen oder als QR Code auch jederzeit online abrufen. Über den Link erfährst du mehr. Jetzt Loslegen und deine eigene Rezeptsammlung online erstellen. 

Wie kann man schnell & einfach ein Kochbuch zum selber schreiben erstellen?

Mit dem Rezeptrechner Online kannst du bereits heute Zutaten und Mengenangaben für deine Rezepte eingeben. Die Eingabe erfolgt über www.rezeptrechner-online.de. Du kannst sowohl manuell nach Zutaten suchen, aber auch über die Importfunktion automatisch Zutatenlisten per copy&paste eingeben. Im Anschluss werden die Nährwertangaben für die Rezepte berechnet pro 100g, pro Portion und pro Rezept. Zudem kannst du auch über die Oberfläche schon weitere Eingaben machen. So kannst du zum Beispiel Zubereitungsschritte, Zubereitungszeit und Wartezeit eingeben. Sobald dein Rezept gespeichert wurde, landet es in der Rezeptdatenbank. Nun wirst du aus den Rezepten einzelne Rezeptblätter als PDF erstellen. Auf der jeweiligen Vorschau für die Rezeptblätter kannst du nun weitere eingaben für dein Kochbuch zum selberschreiben tätigen. So kannst du zum Beispiel eine Rezeptbeschreibung, Tipp zum Servieren und eine Beilagenempfehlung hinzufügen. Du kannst aber auch entscheiden, bestimmte Aspekte für deine Rezepte nicht anzugeben. 

Nährwerte Berechnen für Rezepte

Nutze den Rezeptrechner Online um die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Nährwerttabelle Erstellen & Nährwerte berechnen

Mehr dazu erfährst du auch unter Nährwerttabelle Erstellen.

Kochbuch mit Vorlage für Nährwerttabelle

Die Rezeptvordrucke beinhalten auch immer kleine Nährwerttabellen, sodass du direkt die Nährwertangaben je 100g oder je Portion für deine Rezepte zeigen kannst. Mehr zum Thema Kochbuch Vorlage erstellen findest du auch in diesem Artikel. 

Software zum Rezeptblatt erstellen

Inklusive Lebensmittel Liste

Zudem findest du in den Büchern (da wo es Sinn macht) auch eine Lebensmittel Liste mit den Kohlenhydratangaben je 100g für die gängigsten Lebensmittel.

Inklusive Mengenrechner

Wieviel wiegen nochmal 2 EL Zucker oder 1 Tasse Mehl? Die Kochbücher zum Selberschreiben beinhalten auch eine Liste mit den gängigsten Umrechnungen in Gramm (g) von anderen Einheiten. Mehr dazu auch unter Mengenrechner für Rezepte.

Nährwertberechnungsprogramm

Nährwertberechnungsprogramm

Aufwendiges Nährwerte Berechnen in Excel kann man sich sparen: Der Rezeptrechner ist Online Programm zur Nährwertberechnung für Rezepte ohne Software Installation. Mit diesem Online Nährwertberechnungsprogramm wird die Nährwertberechnung zum Kinderspiel. Einfach und unkompliziert. Mit dem Rezeptrechner Online in der kostenlosen Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett, Brennwert) berechnen. Zur Erstellung einer vollständigen Nährwerttabelle benötigst du die sogenannten Big 7 Nährwerte (inkl. Zucker, gesättigte Fettsäuren und Salz). Um auch diese Nährwerte zu berechnen, brauchst du einen Rezeptrechner PRO Zugang. Die Bezahlung erfolgt direkt über Digistore24. Im Anschluss kannst du das Programm sofort mit den erweiterten Funktionen nutzen und dadurch auch schnell und unkompliziert eine Nährwerttabelle zum Ausdrucken erstellen. Du kannst den Rezeptrechner Online hier direkt kostenlos ausprobieren, indem du dich registrierst.

Nährwertberechnungsprogramm für Rezepte

Nutze den Rezeptrechner Online um die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Nährwertrechner Online

Hier kannst du das Nährwertberechnungsprogramm ohne Anmeldung kostenlos ausprobieren. Für die Berechnung der Big7 bzw. Big8 Nährwerte benötigst du einen PRO Account.

Das Nährwertberechnungsprogramm für Lebensmittelhersteller

Nährwertkennzeichnung ist Pflicht

Egal ob als Ernährungsberater, in der Gastronomie oder als kleine Manufaktur von Lebensmitteln: Nährwertangaben für Lebensmittel sind für viele Bereiche relevant und teilweise gibt es mittlerweile sogar eine Pflicht für Nährwertangaben. Seit 2016 sieht die Lebensmittelinformationsverordnung vor, dass auf verpackten Lebensmittel die 7 relevantesten Nährwerte (Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett, gesättigte Fettsäuren, Zucker, Kcal, Salz) ausgewiesen werden müssen (siehe auch Nährwertkennzeichnungspflicht). Aber auch für lose Nahrungsmittel wird es für die Verbraucher immer wichtiger zu verstehen, wie sich die Nährwerte der Lebensmittel zusammensetzen. Abgesehen von der gesetzlichen Verpflichtung ist das also zunehmend auch eine Anforderung vom Kunden, die Nährwerte auszuweisen.

Schnelle, übersichtliche Nährwertberechnung Online ohne Laboranalyse

Software zur Nährwertberechnung gibt es zahlreich, allerdings zahlt man für die Nutzung dieser Software häufig relativ hohe monatliche oder jährliche Lizenzgebühren. Dafür erhält man zwar auch ein umfassendes Angebot verschiedenster Funktionen (diverse Allergene, Mineralien, Vitamine und sogar ganze Warenwirtschaftssysteme) – siehe auch Allergene Liste. Aber viele kleine Betriebe benötigen diese umfangreichen Pakete gar nicht und bevorzugen deswegen teilweise sogar das Nährwerte Berechnen in Excel. Dies ist aber natürlich auch zeitaufwendig und nicht jeder kennt sich so unfassbar gut mit Excel aus (siehe auch Nährwerte Berechnen). Deswegen fangen viele an sich mit den Labor Kosten für Nährwertanalyse auseinander zu setzen und sind schockiert, wie teuer dies ist. Hier setzt der Rezeptrechner an, mit dem ich ein einfaches übersichtliches Nährwertberechnungsprogramm für Lebensmittelhersteller biete (siehe auch Nährwertangaben berechnen pro 100g).

Nährwertberechnung Online mit dem Rezeptrechner

Der Rezeptrechner ist ein Online Nährwertberechnungsprogramm, welches das Nährwerte Berechnen in Excel ablöst und deutlich vereinfacht. Das spart jede Menge Zeit und man muss sich nicht mit lästiger Software auseinander setzen, stattdessen erfolgt die Nährwertberechnung mit diesem Programm für dein Rezept komplett online ohne Software Installation. Mit dem Nährwertberechnungsprogramm kannst du online kostenlos die wichtigsten Makronährstoffe berechnen.

Rezeptrechner Kostenlos:
  • Energiegehalt bzw. Brennwert
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiß
  • Fett

Rezeptrechner PRO Business Zugang:

Weitere Nährwerte kannst du mit dem Rezeptrechner PRO Business Zugang ermitteln:

  • Salz
  • gesättigte Fettsäuren
  • Zucker
  • Ballaststoffe
  • Broteinheiten (BE)
  • Fett Protein Einheiten (FPE)

Zudem kann man mit dem Rezeptrechner PRO Zugang heute auch schon folgende Dinge tun:

Falls du übrigens noch mehr Informationen zur Nährwertberechnung für dein Rezept benötigst, dann hilft dir sicherlich auch mein GRATIS E-Book, welches du hier kostenlos herunterladen kannst.

Energiegehalt je Gramm Nährstoffe

Nährwertberechnung Erklärung

In diesem GRATIS E-Book erkläre ich die Funktion der einzelnen Nährwerte und erkläre auch wie man mit Hilfe dieser Nährwertangaben den Energiegehalt für Lebensmittel und Rezepte berechnen kann. 

Nährwertberechnung Programm – Anleitung

Die Funktionen vom Rezeptrechner als Nährwertberechnungsprogramm erläutere ich übrigens Schritt für Schritt kostenlos in kurzen Video Anleitungen hier. Dort erkläre ich die einzelnen Funktionen und zeige dir wie du mit dem Rezeptrechner Online umgehst. Du kannst dir alle 8 Lektionen in ca. 30min kumuliert anschauen und solltest danach ganz gut bescheid wissen, wie du den Rezeptrechner Online zur Nährwertberechnung nutzt. Bei Fragen kannst du dich aber auch jederzeit an mich wenden ([email protected]).

Nährwerttabelle Erstellen

Nachdem man die Nährwertberechnung durchgeführt hat, stellst sich im nächsten Schritt die Frage, wie man daraus nun eine Nährwerttabelle erstellen kann. Mit dem Rezeptrechner ist die Nährwertberechnung super unkompliziert. Mit Hilfe der Export Funktion vom Rezeptrechner kann man die berechneten Nährwerte in Excel exportieren und direkt weiterverarbeiten.

 

Ich stelle hier zudem kostenlos auch Vorlagen für Nährwerttabellen zur Verfügung. Durch die Erstellung einer Pivot Tabelle kann man schnell eine Nährwerttabelle zum Ausdrucken als PDF erstellen. Zudem arbeiten wir auch bereits an einer automatisierten Möglichkeiten zur Erstellung der Nährwerttabelle online.

Nährwert Berechnen & Nährwerttabelle Erstellen Programm

Hier kannst du das Nährwertberechnungsprogramm direkt kostenlos ausprobieren. 

Nährwerte Berechnen Programm für kleine Manufakturen

Manufakturen und Lebensmittel Hersteller sind in vielen Fällen nicht von der Pflicht zu Nährwertangaben befreit und müssen sich somit auch mit der Nährwertberechnung befasen. Die meisten Lebensmittel Hersteller kennen dabei die Nährwertangaben ihrer Rohstoffe durch Ihren Lieferanten. Dadurch können sie die Berechnung der Nährwerte eigentlich auch selbst durchführen. Allerdings ist die Berechnung der Nährwerte in Excel aufwendig und nicht jeder ist fit in Excel. Deswegen suchen viele Lebensmittelhersteller nach einer Software zur Nährwertberechnung. Mit dem Rezeptrechner kann man die Nährwerte der Rohstoffe im eigenen Account hinterlegen und sich dadurch viel Zeit bei der Berechnung sparen. Die Nährwerte können am Ende pro 100g (nur in Rohform), pro Portion und pro Rezept berechnet werden. Dadurch erleichtert der Rezeptrechner Online die Berechnung der Nährwerte enorm (siehe auch Nährwerttabelle Erstellen Online). Probiere das kostenlose Online Nährwertberechnungsprogramm doch direkt einfach mal aus.

Lebensmitteletikett mit Nährwerttabelle erstellen

Mit dem Rezeptrechner kannst du nun auch vollständige Lebensmitteletiketten mit Nährwerttabelle erstellen. Die Nährwertberechnung erfolgt im Rezeptrechner Online Programm automatisch für die Rezepte mit einem Rezeptrechner PRO business Account. Nachdem du deine Rezepte angelegt hast, kannst du automatisch ein Lebensmitteletikett oder nur eine Nährwerttabelle als PDF, JPG oder PNG erstellen. Eine vollständige Anleitung zum Erstellen von einer Nährwert Etikett Vorlage findest du in diesem Artikel. 

Nährwert Berechnen & Nährwerttabelle Erstellen Programm

Rezept Nährwertberechnung für Gastronomie

Restaurants sind gesetzlich in der Regel nicht dazu verpflichtet die Nährwerte für ihre Speisepläne auszuweisen. Da viele Kunden dies jedoch sehr zu schätzen wissen, haben auch viele Restaurants ein Interesse daran, die Nährwerte für ihre Gerichte zu berechnen. Für Restaurants ist das Programm zum Nährwerte Berechnen folglich besonders gut geeignet da man nicht nur eigene Lebensmittel sondern auch eigene Rezepte in Zutaten umwandeln kann. Da Restaurants ja häufig viele Grundrezepte für Saucen und Dips verwenden, ist dies eine praktische Funktion. Die Funktion ist praktisch und spart Zeit weil man sich die ständige Neueingabe der Zutaten spart.

Rezepte Berechnen Programm für Ernährungsberater & Personal Trainer

Viele Ernährungsberater stellen ihren Kunden auch individuelle Ernährungspläne zur Verfügung und benötigen somit ein Programm, welches es ihnen ermöglicht die Nährwerte für ihre Rezepte zu berechnen. Da gerade für Ernährungsberater meistens auch nur die Makronährstoffe und vielleicht noch Zucker, gesättigte Fettsäuren und Salz relevant sind, sind die meisten Ernährungsberater an keiner umfassenden Software interessiert sondern suchen vielmehr nach einem einfachen Nährwertrechner. Der Rezeptrechner ist hierfür super geeignet, nicht nur für die Ernährungsberater sondern auch für die Kunden da die Kunden den Rezeptrechner kostenlos und ohne Anmeldung jederzeit verwenden können. Dadurch steigert man für die Kunden ebenfalls die Erfolgschancen beim Abnehmen ohne ihnen teure Tools empfehlen zu müssen.

50g Kohlenhydrate am Tag Rezepte

50g Kohlenhydrate am Tag Rezepte

Du willst Gewicht verlieren und hast beschlossen, dies mit einer LOW Carb Ernährungsweise zu versuchen? Oder machst du schon länger Low Carb und suchst jetzt nach einem neuen Diätplan bzw. willst dich weiterbilden, was das Thema angeht. Hervorragend, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel gebe ich dir zahlreiche Tipps für deine Low Carb Diät und erkläre dir wo du die besten 50g Kohlenhydrate am Tag Rezepte findest.

Warum Low Carb Diät?

In diversen Artikeln habe ich mich bereits damit auseinandergesetzt, welche Vorteile eine low carb Diät bietet:

  1. Heißhungerattacken werden unterbunden
  2. weniger Appetit
  3. stabiler Blutzuckerspiegel
  4. ständige Fettverbrennung (Insulin stoppt die Fettverbrennung)
  5. effektiver Start zu Beginn einer Diät (Glykogenspeicher werden schnell geleert)

Kostenloser Ernährungsplan 

Lade dir hier kostenlos meinen Ernährungsplan mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag herunter.

Ab wann genau spricht man eigentlich von einer low carb Diät?

Bei einer Low Carb Diät wird vor allem der Kolenhydrateanteil in der Ernährung stark reduziert.

Laut DGE wird für eine untrainierte Frau zwischen 25 und 50 Jahren eine tägliche Energiezufuhr von knapp 1800 kcal empfohlen. 50% dieser Energie soll demnach aus Kohlenhydraten kommen. Bei 1800 kcal Kalorienverbrauch entspricht dies ca. 200g Kohlenhydraten am Tag.

Eine Low Carb Diät würde die Kohlenhydrateaufnahme auf 50-100g Kohlenhydrate am Tag reduzieren. Von einer ketogenen Diät spricht man bei 30-50g Kohlenhydraten am Tag.

Wie hoch ist der Tagesbedarf an Kohlenhydraten?

Die DGE spricht diese Empfehlung zwar aus, allerdings ist heute bekannt, dass der Körper durchaus auch mit einer geringeren Energiezufuhr zurecht kommt. Über den Kohlenhydrate Tagesbedarf habe ich in diesem Artikel schon ausführlich berichtet.
Kohlenhydrate dienen dem Körper primär als Energielieferant. Allerdings kann unser Körper seine Energie auch durch andere Quellen (z.B. Fett) gewinnen. Dies ist für den Körper aufwendiger, aber wenn ihm nix anderes übrig bleibt (weil wir ihm nicht mehr Kohlenhydrate zuführen), dann passt sich der Körper relativ zackig an. Den Prozess der Ketose (also der Energiegewinnung aus Fett) habe ich in einigen anderen Artikeln bereits genauer erläutert.

Low Carb Lebensmittel Liste Herunterladen

Lade dir die folgende Lebensmittel Liste herunter, auf der du für die gängigsten Lebensmittel den Kohlenhydratgehalt einfach und schnell siehst:

Welcher Diätplan ist der Richtige für dich?

Ob ein Low Carb Diätplan das richtige für dich ist, kannst nur du alleine herausfinden. Es gibt zahlreiche Leute, die hervorragend damit zurecht kommt und durchaus einen riesigen Vorteil in dem reduzieren Heißhunger sehen. Allerdings gibt es auch viele Leute, für die die Vorstellung komplett auf Brot, Brötchen und andere Teigwaren zu verzichten keineswegs in Frage kommt. Auch wenn du glaubst, dass letzteres bei dir der Fall ist, empfehle ich dir, das Ganze mal für ein paar Tage auszuprobieren. Es gibt heute diverse tolle Low Carb Rezepte, auch für Low Carb Brot und sogar Low Carb Pasta.

Kostenloser Low Carb Diätplan

Negative Energiebilanz zum Abnehmen

Das Fettbedarf Berechnen zum Abnehmen ist wichtig, keine Frage. Aber noch wichtiger ist es, dass du deine Energiebilanz im Blick hast. Über die Energiebilanz kannst du nämlich letztlich auch deine Abnehmdauer Berechnen.

Um abzunehmen müssen wir weniger Kalorien, also Energie, zu uns nehmen als

verbrennen. Wir benötigen eine negative Energiebilanz.

Das ist einfacher gesagt als getan! Zunächst einmal muss man dazu auch verstehen, wie hoch eigentlich unser täglicher Energiebedarf ist. Und wenn wir das einmal verstanden haben, geht es darum zu verstehen, wie viele Kalorien wir eigentlich täglich zu uns nehmen.Um abzunehmen geht es letztlich darum eine negative Kalorienbilanz zu schaffen und diese über einen längeren Zeitraum beizubehalten.

Abnehmdauer Berechnen

Um ca. 1kg Fett Abnehmen zu können, musst du nämlich knapp 7000 kcal weniger zu dir nehmen als du verbrauchst.

Mit diesem Wissen kannst du relativ einfach deine Abnehmdauer Berechnen. Dabei kann dir übrigens auch mein Abnehmrechner helfen. Das heißt, wenn du jeden Tag 500 kcal weniger zu dir nimmst als du verbrauchst, benötigst du dennoch knapp 14 Tage um 1kg Körperfett abzubauen. Das Ergebnis auf der Waage ist vermutlich in diesem Falle besser, da du zu Beginn einer Diät auch sehr viel Wasser verlierst weil du deine Glykogenspeicher leerst. Dennoch muss dir klar sein, dass dieser positive Effekt in der Regel nicht lange anhält. Dieser immense Gewichtsverlust zu Beginn einer Diät ist sehr motivierend und das ist auch gut so! Über kurz oder lang, wird der Gewichtsverlust jedoch weniger. Dies liegt daran, dass du kein Wasser mehr verlierst.

Je 1g Fett speichert der Körper auch ca. 3-4g Wasser

Nach ca. 2 Wochen sind deine Glykogenspeicher absolut leer. Nun baust du nur noch Fett ab. Und Fett wiegt leider eben auch weniger als Wasser. Wichtig ist, dass du diesen Zusammenhalt verstehst. Das hilft Dir, realistische Erwartungen an deinen Erfolg beim Abnehmen zu halten. Denn Fakt ist: Mehr als 0,5 kg Fettverlust pro Woche ist absolut unrealistisch. Denn bereits für 0,5 kg Fettverlust musst du pro Tag ganze 500kcal einsparen. Bei einem Kalorienverbrauch von 2000 kcal je Tag, sind dann ganze 25%, also ein Viertel. Das ist ziemlich viel. Auf Dauer ist es extrem schwer ein extremes Kaloriendefizit beizubehalten. Aus diesem Grund empfiehlt es sich den Kaloriendefizit je Tag langfristig eher so bei 200-300kcal anzusetzen!

Berechne wieviel Kohlenhydrate am Tag du zu dir nimmst.
Wenn der Diätplan nix für dich ist (Weil du vielleicht die Rezepte nicht magst), dann kannst du auch andersherum anfangen und zunächst mal berechnen, wie viele Kohlenhydrate am Tag du momentan eigentlich zu dir nimmst. Dafür kannst du den Rezeptrechner nutzen. Gib dort alles ein, was du in den letzten 24h zu dir genommen hast. Dann siehst du auch gleich, welche Lebensmittel wieviele Kohlenhydrate haben.

50g Kohlenhydrate am Tag – was bedeutet das?

Jetzt fragst du dich sicherlich, was genau du eigentlich essen kannst bei nur 50g Kohlenhydrate am Tag? Welche Lebensmittel besitzen eigentlich Kohlenhydrate und wieviele Kohlenhydrate?

Ich habe dir hier mal beispielhaft einen Diätplan für einen Tag mit weniger als 50g Kohlenhydrate am Tag zusammengestellt.

Teste diesen Low Carb Diätplan mit max. 50g Kohlenhydrate am Tag
Um einmal zu testen, ob low carb was für dich ist, könntest du diesem Plan mal für einen Tag folgen.

ACHTUNG: Insbesondere zu Beginn einer Ernährungsumstellung auf low carb reagiert der Körper häufig mit Low Carb Kopfschmerzen, Energielosigkeit und sogar leicht Erkältungs-/ Krankheitssymptome können relativ schnell auftreten. Lass dich davon nicht verunsichern, das geht spätestens nach 3-4 Tagen weg. Allerdings solltest du in den ersten Tagen einer Ernährungsumstellung auf low carb tatsächlich deinem Körper etwas mehr Ruhe und viel Schlaf ermöglichen.

Du kannst die Kalorien für deine Lebensmittel mit Hilfe vom Rezeptrechner Online oder der Rezeptrechner App Berechnen.

Low Carb Rezeptbuch 

Falls du nach einer vollständigen Schritt für Schritt Anleitung zur Low Carb Ernährung suchst, dann wirf doch auch mal einen Blick in den Online Shop von Chooseyourlevel. Dort findest du diverse Low Carb Rezeptbücher mit wenig Kohlenhydraten je Mahlzeit.