4 Wochen Speiseplan Kita

4 Wochen Speiseplan Kita

Wer in der Gemeinschaftsverpflegung tätig ist, muss viele Dinge zur Lebensmittelhygiene und Kennzeichnung beachten. Versorgt man eine Kita oder einen Kindergarten mit Mahlzeiten, so sind die Anforderungen durch die Eltern oftmals noch einmal höher. Mit dem Rezeptrechner möchte ich Betreibern von gastronomischen Einrichtungen helfen, sich auf das Wesentliche zu fokussieren. Wir bieten deswegen eine Software, die hilft viel Zeit und Kosten zu sparen bei der Rezeptverwaltung, Kennzeichnung der Lebensmittel, Rezepte und Mahlzeiten sowie der Nährstoffberechnung. Denn auch wenn die Nährwertkennzeichnung für die Speisekarte oder einen Speiseplan nicht verpflichtend ist, wird das Thema immer wichtiger (aufgrund von Diabetiker Anforderungen etc) – siehe auch einen Speiseplan erstellen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie man mit Hilfe der Software schnell und einfach eine 4 Wochen Speiseplan Vorlage für eine Kita mit Bildern erstellen kann. Den Speiseplan kann man dann mit eigenen Rezepten füllen und im Anschluss auch als PDF herunterladen und ausdrucken (siehe auch Beispiel Kita Speiseplan als PDF).

Speiseplan erstellen | Software

Mit dem Rezeptrechner bieten wir eine Software an, mit der man Rezepte digital verwalten und daraus auch jederzeit in wenigen Minuten einen gefüllten Speiseplan als PDF ausdrucken kann. Man bekommt Zugriff auf eine Wochen Vorlage, die man anpassen und verändern kann. In diesem Artikel zeige ich, wie man beispielsweise einen 4 Wochen Speiseplan für die Kita erstellen kann. Darüber hinaus erfolgt im Speiseplan automatisch die Nährwertberechnung und Allergenkennzeichnung für die Mahlzeiten. Für die Nutzung ist ein Rezeptrechner PRO Business upgrade notwendig. Mehr dazu über den Link.

Speiseplan Vorlage PDF

Mit dem Rezeptrechner Programm kannst du schnell und einfach einen Wochenspeiseplan erstellen, egal ob für Kita oder Kantine (siehe auch Wochenspeiseplan Kantine). 

Beispiel: 4 Wochen Kita Speiseplan erstellen

Mit der Rezeptrechner kann man schnell & einfach einen Wochenspeiseplan erstellen und an die individuellen Bedüfnisse anpassen.

Schritt 1: Account erstellen

Zunächst einmal kann man einen kostenlosen Account erstellen. Dazu kann man sich hier kostenlos registrieren. Man bekommt dann eine E-Mail zur Bestätigung. Klicke den Link in der E-Mail und folge den Anweisungen. 

Schritt 2: Rezepteingabe & Nährwertberechnung

Los geht’s nun mit der Rezepteingabe. Diese erfolgt über den Rezeptrechner Online. Dabei handelt es sich gleichzeitig um unseren online Nährwertrechner. Zu Beginn muss man erst einmal seine Rezepte einpflegen in die Datenbank. Mit Hilfe der Importfunktion ist das aber ohne großen Aufwand möglich. Eine Schritt für Schritt Anleitung zur Rezepteingabe und Nährwertberechnung findest du über den Link.

Schritt 3: Upgrade & Speiseplan Software

Nachdem du die ersten Rezepte eingegeben und gespeichert hast, kannst du das upgrade auf den Rezeptrechner PRO Business durchführen. Damit bekommst du Zugang zu der neuen Rezeptdatenbank mit dem erweiterten Funktionsumfang (Rezeptblätter als PDF erstellen, Preiskalkulation, Etiketten erstellen – siehe zum Beispiel Marmeladen Etiketten zum drucken etc). Unter anderen kannst du nun damit aber auch die Speiseplan Software nutzen.

Um die Speiseplan Software zu nutzen, melde dich hier an und klicke im Anschluss den Link zur Speiseplan Software. Hier kannst du nun deine Speiseplan Vorlage für 4 Wochen Kita Verpflegung erstellen.

Schritt 4: 4-Wochen Kita Speiseplan erstellen

Ein Kita Speiseplan wird normalerweise für 5 Arbeitstage benötigt. Einige Kitas oder Kindergärten bieten für die Kids mehrere Mahlzeiten am Tag an.

4 Wochen Kita Speiseplan | Frühstück, Mittag, Zwischenmahlzeit

Sofern du mehrere Mahlzeiten (zum Beispiel Frühstück, Mittagessen und Zwischenmahlzeiten) am Tag anbieten möchtest in deinem Kita Speiseplan, kannst du eine PDF Vorlage pro Woche generieren. Das würde dann wie folgt aussehen.

Man kann dabei wählen, ob man den Speiseplan mit oder ohne Bildern als PDF generieren möchte. Ich persönlich finde, dass es mit Bildern oftmals etwas chaotisch wirkt und bevorzuge die Variante ohne Bilder. Aber für die Kinder kann es durchaus Sinn machen auch die Bilder anzuzeigen. Dann muss man nur darauf achten, wie man den Speiseplan ausdrucken kann. Wenn dieser nur online gezeigt wird, geht das natürlich einfacher.

Mehr zum Thema Speiseplan mit Nährstoffgehalt erstellen findest du übrigens auch hier:

Speiseplan mit Bildern erstellen

4 Wochen Kita Speiseplan | 1 Mahlzeit x 1 Auswahl

Sofern du nur eine Mahlzeit am Tag anbietest, kannst du den Kita Speiseplan auch direkt für 4 Wochen in einem PDF erstellen, es sei denn, du möchtest mehrere Auswahlmöglichkeiten pro Mahlzeit anbieten. Die Standard Vorlage in der Software sieht 3 Wochen oder Mahlzeiten pro Tag vor. Wenn du eine weitere Woche hinzufügen möchtest, wähle einfach den Knopf um den Speiseplan anzupassen. Du kannst dann auch statt der Mahlzeiten Beschreibung die jeweilige Woche einfügen.

Ein 4 Wochen Kita Speiseplan mit einer Mahlzeit Option würde wie folgt aussehen.

 

Wie auf dem Bild zu sehen ist, bekommst du auch automatisch eine Allergenkennzeichnung auf dem Speiseplan angezeigt. Die Allergene werden im Speiseplan sowohl an den jeweiligen Mahlzeiten aber auch in den Fussnoten angezeigt. Du bekommst automatisierte Vorschläge und kannst diese manuell überschreiben. Wichtig ist, dass du diese Vorschläge immer noch einmal auf Richtigkeit prüfst. 

Speiseplan für Kita als Vorlage

4 Wochen Kita Speiseplan | 1 Mahlzeit x mehrere Auswahlmöglichkeiten

Soll es nur eine Mahlzeit in deiner Kita geben (beispielsweise das Mittagessen), aber mehrere Menüs zur Auswahl, dann musst du die 4 Wochen ebenfalls auf 4 verschiedene PDF Speiseplan Vorlagen aufteilen. Das hat aber auch den Vorteil, dass man die Wochen noch einmal individuell anpassen kann. Andere Beispiele wie man einen Speiseplan aus einer Vorlage erstellen kann, findest du über den Link.

 

Ein anderes Beispiel findest du im Artikel: Speiseplan Vorlage Altenheim.

Speiseplan Vorlage Kita

Nährwertangaben & Diabetiker Werte

Auf dem Speiseplan werden automatisch die Nährwertangaben angezeigt. Man kann selbst entscheiden, ob man die Nährwertangaben pro Portion oder pro 100g anzeigen möchte. Es ist auch bereits in Planung die Diabetiker Werte Broteinheiten (BE), Kohlenhydrate Einheiten (KE) und Fett-Protein-Einheiten (FPE) mit anzuzeigen. Zudem kann man auch entscheiden, ob man die Nährwerte pro Tag oder pro Mahlzeiten (zum Beispiel separat für Frühstück, Mittag und Abendessen) anzeigen lassen möchte.

Kita Speiseplan als PDF herunterladen

Bevor man seinen Speiseplan endgültig herunterlädt, kann man im oberen Bereich die Beschriftung noch anpassen und ein eigenes Logo einfügen. Im Anschluss klicke den Druckvorschau Knopf. Es öffnet sich eine kleine PDF Vorschau für den Speiseplan. Nun wähle „PDF Erstellen“. Manchmal kommt es vor, dass man noch die Popups zulassen muss um den Speiseplan als PDF herunterzuladen.

Video: Anleitung Speiseplan erstellen

In dem folgenden Video erläutere ich noch einmal Schritt für Schritt das Erstellen von einem Speiseplan. In dem Video geht es zwar nicht explizit um einen 4 Wochen Kita Speiseplan, aber das Prinzip ist grundsätzlich das Gleiche. Schau dir zudem auch die Anleitung zum Speiseplan erstellen an.

Feedback und Verbesserungsvorschläge

Du hast Fragen, Wünsche oder Verbesserungsvorschläge? Die Speiseplan Funktion ist noch ziemlich frisch. In der Regel braucht es ein paar Iterationen, bis wir die Software perfekt anwendbar für die Praxis entwickelt haben. Deswegen bin ich sehr interessiert an Feedback. Wir sind ständig dabei weiterzuentwickeln und ich nehme das Feedback gerne zeitnah in die Weiterentwicklung auf. Weiterentwicklung heißt bei uns nicht mehrere Jahre, sondern meistens ein paar Wochen (sofern die Kapazität vorhanden ist und ich das ganze entsprechend priorisiere). Bei Bedarf schreibe mir also gerne eine E-mail an [email protected].

Um über updates auf dem Laufenden gehalten zu werden, kannst du dich auch auf dem folgenden Newsletter eintragen. Mehr zum Speiseplan erstellen in der Gemeinschaftsverpflegung erfährst du übrigens auch in einem anderen Artikel.

Speiseplan erstellen

Speiseplan erstellen

Köche und Betreiber von Großküchen verfolgen primär ein Ziel: leckeres Essen für Schulen, Kitas, Seniorenheime oder Kantinen im Büro herzustellen. Egal ob Gemeinschaftsverpflegung für den Alltag oder einen besonderen Anlass (beim Catering), auch beim Verkauf der losen Ware ist auf die Lebensmittelkennzeichnung zu achten. Das Erstellen der Speiseplan (mit Allergenkennzeichnung und Kennzeichnung der Zusatzstoffe) ist dabei insbesondere für kleinere Betriebe eine Herausforderung. Auch mit einer Wochenspeiseplan Vorlage, kostet das Erstellen viel Zeit und generiert teilweise auch viele Kosten, denn die Software ist häufig sehr teuer. Hier setzt der Rezeptrechner an. Während wir uns initial primär mit der Nährwertkennzeichnung auseinandergesetzt haben, legen wir nun auch verstärkt Fokus auf andere Anwendungen, die beim Verkauf von losen Waren erforderlich sind. Die Nährwertangaben sind beim Speiseplan zwar in der Regel keine Pflicht, diese sind beim Rezeptrechner aber dennoch optional immer auch direkt mit anzugeben. Schließlich werden die Nährwerte sowieso beim Erstellen der Rezepte automatisch mit berechnet. Das Programm eignet sich auch sehr gut für kleine Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung (siehe auch Speiseplan | Gemeinschaftsverpflegung).

Speiseplan erstellen für Kita, Senioren etc

Mit der Rezeptrechner Vorlage kannst du schnell & einfach einen Wochenspeiseplan zum ausdrucken erstellen, ideal für kleinere Betriebe (siehe auch Wochenspeiseplan Kantine).

Speiseplan erstellen Online

Mit dem Rezeptrechner PRO Business kannst du in Zukunft für deine gespeicherten Rezepte auch automatisch einen Speiseplan erstellen. Damit hast du die Möglichkeit, automatisch alle notwendigen Nährwerte zu berechnen (auch für verpackte Lebensmittel). Du profitierst zudem von allen Weiterentwicklungen (wie zum Beispiel dem Rezeptblatt Generator, der ebenfalls in Kürze live geht).

Achtung: Der Speiseplan Generator benötigt einen Moment zum Laden. 

Speiseplan erstellen | Schritt für Schritt Anleitung

Mit der Rezeptrechner Software kannst du schnell und einfach eine Speiseplan Vorlage erstellen und mit eigenen Rezepten füllen. Die Allergenkennzeichnung und Nährwertberechnung erfolgt automatisch. Du kannst den Speiseplan Generator auch kostenlos ausprobieren. Um jedoch eigene Vorlagen mit eigenen Rezepten zu füllen, brauchst du einen Rezeptrechner PRO Business Zugang.

Schritt 1: Kostenlos Registrieren 

Zunächst musst du dich kostenlos registrieren und dich freischalten lassen. Nachdem du dich freigeschaltet hast, kannst du die alte, kostenlose Oberfläche schon zum Nährwerte berechnen testen. Du bekommst außerdem den Link zugeschickt zu unserem Speiseplan Generator zum Ausprobieren. 

Schritt 2: Rezepte hinzufügen

Wenn du Rezepte über die alte Oberfläche hinzufügst, kannst du diese später auch im Speiseplan Generator verwenden.

Die Speiseplan Erstellung funktioniert nur mit PRO Business Zugang. Den Zugang kannst du direkt online buchen und im Anschluss sofort mit der Rezepteingabe loslegen. 

Schritt 3: Speiseplanerstellung starten

Navigiere zur Option „Speiseplan erstellen“ im Menü.

Wähle den Zeitraum für deinen Speiseplan aus (z.B. eine Woche).

Schritt 4: Rezepte zum Speiseplan hinzufügen

Ziehe die gespeicherten Rezepte per Drag-and-Drop in die entsprechenden Tage und Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks).

Wiederhole diesen Vorgang, bis der gesamte Zeitraum abgedeckt ist.

Schritt 5: Allergenkennzeichnung überprüfen

Stelle sicher, dass alle Rezepte korrekt gekennzeichnet sind. Der Rezeptrechner zeigt automatisch die enthaltenen Allergene an.

Passe bei Bedarf die Rezepte an, um Allergene zu vermeiden oder zu kennzeichnen.

Schritt 6: Nährwerte prüfen

Überprüfe die Nährwerte für jede Mahlzeit und den gesamten Tag, um sicherzustellen, dass die Ernährung ausgewogen ist. Der Rezeptrechner bietet eine Übersicht der Nährwerte pro Gericht und pro Tag.

Schritt 7: Speiseplanlayout gestalten

Wähle ein ansprechendes Layout für deinen Speiseplan aus den verfügbaren Vorlagen aus. Du kannst beispielsweise einen Wochenspeiseplan erstellen, oder auch einen Monats-Speiseplan mit jeweils 1 Mahlzeit pro Tag.

Personalisiere das Layout, indem du Farben und Schriftarten anpasst.

Schritt 8: Speiseplan als PDF herunterladen und ausdrucken

Sobald du deinen Speiseplan finalisiert hast, kannst du diesen als PDF herunterladen und ausdrucken.

Mit diesen Schritten kannst du effizient und unkompliziert einen ausgewogenen und ansprechenden Speiseplan für Kitas, Kantinen, Schulen oder Pflegeheim erstellen, der sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch den Erwartungen der Eltern entspricht.

Kennzeichnung von Speiseplänen in Kitas und Schulen

Die Kennzeichnung von Speiseplänen ist ein zentraler Bestandteil der Lebensmittelverordnung und stellt sicher, dass Verbraucher umfassend informiert sind. Besonders in sensiblen Bereichen wie Kitas und Schulen spielen Kennzeichnungspflichten eine entscheidende Rolle.

Nährwertangaben: Gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) 1169/2011 sind beim Verkauf von losen Lebensmitteln, wie sie in Kitas und Schulen häufig angeboten werden, keine Nährwertangaben gesetzlich vorgeschrieben. Trotzdem haben sich viele Einrichtungen dazu entschieden, diese Informationen dennoch bereitzustellen. Der Grund liegt in den hohen Erwartungen der Eltern und Kunden, die zunehmend auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung ihrer Kinder achten. Durch die Angabe von Nährwerten können Eltern nachvollziehen, welche Nährstoffe und Kalorien ihre Kinder zu sich nehmen. Dies schafft Transparenz und Vertrauen und ermöglicht es den Eltern, die Ernährung ihrer Kinder besser zu überwachen und zu steuern.

Allergenkennzeichnung: Während Nährwertangaben nicht verpflichtend sind, ist die Allergenkennzeichnung hingegen gesetzlich vorgeschrieben. Die LMIV verlangt, dass alle relevanten Allergene deutlich gekennzeichnet werden, um Menschen mit Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten zu schützen. Dies ist besonders in Kitas und Schulen von großer Bedeutung, da Kinder oft empfindlicher auf Allergene reagieren und besondere Sorgfalt erforderlich ist. Mehr dazu findest du auch im Abschnitt Speiseplan Allergenkennzeichnung

Die Allergene müssen klar und verständlich als Fußnote auf dem Speiseplan zusammengefasst werden. Dies erleichtert es Eltern und Betreuern, schnell die notwendigen Informationen zu finden und entsprechende Vorkehrungen zu treffen, um allergische Reaktionen zu vermeiden. Zu den häufig kennzeichnungspflichtigen Allergenen gehören unter anderem Gluten, Eier, Milch, Nüsse und Soja.

Automatisierte Kennzeichnung mit der Rezeptrechner Software: Die manuelle Kennzeichnung von Nährwerten und Allergenen kann zeitaufwendig und fehleranfällig sein. Hier bietet die Rezeptrechner Software eine effiziente Lösung. Mit dieser Software können Speisepläne automatisch erstellt werden, wobei Nährwerte und Allergene automatisch berechnet und gekennzeichnet werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Kennzeichnung.

Die Software ermöglicht es, alle Zutaten eines Rezepts einzugeben, woraufhin sie die Nährwerte pro Portion und pro Gericht berechnet. Gleichzeitig werden die enthaltenen Allergene erkannt und in einer übersichtlichen Fußnote zusammengefasst. Dies sorgt für eine klare und umfassende Darstellung aller wichtigen Informationen und hilft, den gesetzlichen Anforderungen der LMIV zu entsprechen.

Verschiedene Speiseplan Vorlagen zur Auswahl

Wir werden dabei unterschiedliche Wochenspeiseplan Vorlagen zur Verfügung stellen. Je nachdem, ob Kindergarten, Altenheim (siehe auch Speiseplan Vorlage Altenheim), Schule oder Kantine im Betrieb sind die Formate immer etwas unterschiedlich. Die typischen Wochenspeiseplan Vorlagen werden wir somit als Standard hinterlegen. Alternativ kann man über „Ernährungsplan“ individuell aber auch seine eigene Speiseplan Vorlage erstellen und dabei die Spalten (Tage) und Zeilen (für Wochen, Menüs oder Mahlzeiten) individuell definieren (siehe auch Online Essensplaner Vorlage). Man kann den Zeilen auch eigene Bezeichnungen geben. Im ersten Schritt wird man die Vorlage zwar nicht speichern können, aber es wird auf jeden Fall sofort eine Möglichkeit zu geben um den Speiseplan als PDF zum ausdrucken herunterzuladen.

Speiseplan Vorlage für unterschiedl. Wochen erstellen

Im folgenden zeige ich dir, welche Wochenspeiseplan Vorlage du heute bereits nutzen kannst. Solltest du eine bestimmte Vorlage suchen und diese ist noch nicht aufgeführt, schreibe mir gerne eine E-Mail an [email protected]. Wir können auch neue Vorlagen erstellen damit du noch mehr Zeit sparst. Alternativ wirst du in Zukunft dann die Einstellungen für deine individuellen Speiseplan Vorlagen auch in deinem Rezeptrechner Account speichern können.

Speiseplan für Senioren - Vorlage

Speiseplan Altenheim Vorlage

Für Senioren im Altenheim braucht es meistens einen Wochenspeiseplan mit mehreren Mahlzeiten. Anders als im Betrieb muss der Altenheim Speiseplan tendenziell auch Wochenendtage abdecken während ein Speiseplan in der Kantine oder an der Uni häufig nur auf 5 Wochentage auslegt ist. Wähle die Altenheim Vorlage und entscheide selbst, wieviele Mahlzeiten pro Woche du benötigst. Du kannst Zeilen löschen oder neu hinzufügen um deine Vorlage zu generieren. Mehr dazu auch im Artikel Essensplan online erstellen

Speiseplan Kita & Kindergarten Vorlage

Eine Speiseplan Vorlage für Kita & Kindergarten braucht in der Regel nur einen 5 Tage Wochenspeiseplan. Da in der Kitas häufig ebenfalls 2-3 Mahlzeiten angeboten werden (Frühstück, Mittag, Snack), eignet sich hier auch 1 Wochenplan mit mehrere Zeilen für die Mahlzeiten. Wir unterscheiden bisher nicht zwischen einem Speiseplan für Kita und einer Speiseplan Vorlage für Kindergarten. Sofern hier jedoch der Bedarf besteht, dies anzupassen, schreibe mir eine Nachricht an [email protected].

Die Vorlage für Kita und Kindergarten unterscheidet sich eigentlich nur dahingehend von der Speiseplan Vorlage für das Altenheim, dass wir statt dem Abendessen bei der Kita (Kindergarten) eher als letzte Mahlzeit einen Snack sehen. Beim Altenheim wäre dies wohl eher ein Abendessen. Siehe dazu auch den Artikel 4 Wochen Speiseplan für die Kita erstellen.

Wochenspeiseplan für Kita & Kindergarten
Kita Speiseplan Vorlage mit Allergenkennzeichnung

Speiseplan für Kita | Wochenplan

Für Kitas braucht es in der Regel nur 5 Arbeitstage und 1 Mahlzeit pro Tag. Einige Kitas bieten auch Ganztagesbetreuung. Dann sind bis zu 4 Mahlzeiten pro Tag vorgesehen. Andere Kitas, die nur 1 Mahlzeit pro Tag anbieten, hingegen arbeiten mit einem Wochenplan, bei dem direkt für einen ganzen Monat die Mahlzeiten im Essensplan angegeben werden. Mehr dazu findest du im Artikel Speiseplan für Kita erstellen und Speiseplan für Kindergarten

Speiseplan für Schule | Monatsplan

Für Schulen braucht es in der Regel nur 5 Arbeitstage und 1 Mahlzeit pro Tag. Einige Schulen bieten auch Ganztagesbetreuung. Dann sind bis zu 4 Mahlzeiten pro Tag vorgesehen. Andere Kitas, die nur 1 Mahlzeit pro Tag anbieten, hingegen arbeiten mit einem Wochenplan, bei dem direkt für einen ganzen Monat die Mahlzeiten im Essensplan angegeben werden. Mehr dazu findest du im Artikel Speiseplan für Schule erstellen und im Artikel Monatsplan Vorlage für Essen erstellen

Monatsplan Schulessen | Schulverpflegung

Speiseplan für Pflegeheim

Für ein Pflegeheim wird typischerweise ein vollständige Wochenplan für Montags-Sonntags erstellt. Der Plan muss mehrere Mahlzeiten am Tag abdecken. Wichtig ist, dass hier auch die Nährstoffzusammensetzung angegeben wird. Außerdem sollte man die kumulierten Nährwerte pro Tag mit ausweisen um sicherzustellen, dass beispielsweise ausreichend Proteine im Essensplan enthalten sind. Mehr dazu findest man auch im Artikel zum Speiseplan für Pflegeheim erstellen

Programm zum Pflegeheim Speiseplan erstellen
PDF Speiseplan für Kantine erstellen

Mit der Rezeptrechner Software kannst du viel Zeit und Kosten sparen beim erstellen von einem wöchentlichen PDF Speiseplan für die Kantine.

Kantine Speiseplan Vorlage 

Für Kantinen kenne ich das in der Regel so, dass der Wochenspeiseplan direkt für mehrere Wochen aushängt wird. Auch hier sind natürlich eher die Wochentage (5 Tage) relevant. Im Gegensatz zur Kita oder zum Altenheim, kommen hier jedoch weniger verschiedene Mahlzeiten, sondern vielmehr verschiedene Menüs oder Wochen zum Einsatz. aus diesem Grund stellen wir 2 unterschiedliche Varianten zur Wahl:

  1. Wochenspeiseplan mit vielen Menüs
  2. Wochenspeiseplan mit einem Menü pro Tag (für mehrere Wochen)

Meistens kann man auch 2-3 „normalen“ Menüs wählen. Zudem gibt es ein vegetarisches Menü und häufig auch noch einen Salat. Alternativ gibt es aber auch Kantinen, die nur ein Gericht pro Tag zur Auswahl stellen und eher eine Vorlage für mehrere Wochen zusammenstellen wollen. Auch hierfür gibt’s eine entsprechende Vorlage (für 2 oder 3 Wochen).

Mehr dazu findest du auch im Artikel Kantine PDF Speiseplan erstellen

Gesunder individueller Speiseplan/ Ernährungsplan

Während bei den Speiseplan Vorlagen für Altenheime, Kitas und Kantinen eher die Zutaten und Lebensmittel Inhaltsstoffe im Vordergrund steht sowie bei Bedarf die Nährwertangaben, kann es bei einem individuellen Ernährungsplan für die Familie eher nützlich sein, auch Bilder für die Rezepte einzufügen. Auch dies ist möglich mit dem Rezeptrechner. So kann man für die Familie, zum Abnehmen oder als Diabetiker einen individuellen Ernährungsplan erstellen. Für die Diabetiker werden wir in der Ernährungsplan Vorlage zeitnah auch die Angabe für Broteinheiten, FPE, BE und sogar glykämischen Index / Last einfügen (siehe auch Ernährungsplan für Diabetiker).

Ernährungsplan Vorlage erstellen

Weitere Funktionen mit dem Rezeptrechner PRO Business Zugang

Mit dem Upgrade zum Rezeptrechner PRO Business erhalten Nutzer Zugang zu weiteren praktischen Funktionen für die Gemeinschaftsverpflegung.

Damit kann man viel Zeit und Kosten sparen bei der Rezeptverwaltung, Kalkulation und Kennzeichnung der Rezepte. Zu den erweiterten Funktionen gehört auch folgendes:

  • Online Rezeptverwaltung: Auf Rezepte kann von überall über den Browser zugegriffen werden.
  • Preiskalkulation: Kosten und Verkaufspreise für die Mahlzeiten können kalkuliert werden
  • PDF Rezeptblätter ausdrucken: Es können jederzeit Rezeptblätter als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden.
  • Nutri Score Berechnung: Der Nutri-Score kann auf Basis vom 2024 Algorithmus ermittelt werden
  • Etiketten erstellen: Wer auch vorverpackte Lebensmittel anbietet, kann auch vollständige Lebensmitteletiketten erstellen und drucken.

Mehr dazu erfährst du auch im Artikel Software für Gemeinschaftsverpflegung