Ernährungsplan erstellen

Ernährungsplan erstellen

Als Ernährungsberater geht viel Zeit bei administrativen Tätigkeiten verloren. Die Kundengespräche und das Beraten sind oftmals nur ein kleiner Teil. Zu den administrativen Tätigkeiten gehört unter anderem das Erstellen von einem geeigneten Ernährungsplan. Grundsätzlich gibt es zwar Ernährungsberater Software. Diese ist jedoch häufig für größere Unternehmen konzipiert und entsprechend teuer. Für Ernährungs-Coaches, die gerade erst mit einer kleinen Anzahl Kunden starten, ist das oftmals nicht das Richtige. In diesem Artikel zeige ich dir, wie die Rezeptrechner Software Ernährungsberatern helfen kann, viel Zeit und Kosten zu sparen beim Ernährungsplan erstellen.

Ernährungsplan erstellen (PDF)

Mit der Rezeptrechner Software können schnell und einfach Ernährungsplan Vorlagen mit eigenen Gerichten gefüllt werden. Es werden automatisch die Nährwerte und Ballaststoffe pro Portion berechnet (siehe auch Nährwertberechnungsprogramm). Die Portionsgröße kann individuell angepasst werden. Die Rezepte wurden vorher in die Software eingegeben und können dort auch mit wenig Aufwand verwaltet werden. Die Ernährungsplan Vorlage kann im Anschluss als PDF heruntergeladen werden. Ebenso kann für Kunden auch ein Rezeptblatt für jedes Gericht generiert werden. Mehr zur Ernährungsplan Software erfährt man über den Button.

Programm zum Ernährungsplan erstellen

Video: Ernährungsplan erstellen – so geht‘s

In diesem Video zeige ich dir, wie du mit Hilfe der Software einen Ernährungsplan zum ausdrucken erstellen kannst. Wenn du lieber eine Anleitung in Textform liest, dann scrolle nach unten.

Das solltest du beim Ernährungsplan erstellen beachten

Mit dem Rezeptrechner lösen wir insbesondere die Herausforderungen rund um das Layout und das Erstellen vom Ernährungsplan. So spart man sich das aufwendige Ernährungsplan erstellen in Excel. Wir können natürlich noch nicht alle Herausforderungen von Euch Ernährungsberatern lösen, aber wir geben unser Bestes .

  • Individuelle Bedürfnisse: Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele in Bezug auf Ernährung. Ein Ernährungsplan muss daher individuell auf die Person zugeschnitten sein, unter Berücksichtigung von Faktoren wie Alter, Geschlecht, Gewicht, Aktivitätsniveau, Gesundheitszustand und persönlichen Vorlieben. Mit der Software vom Rezeptrechner helfen wir indirekt auch hierbei, denn je mehr Zeit man zurückgewinnt umso mehr Zeit kann man seinen Kunden widmen.
  • Allergien und Unverträglichkeiten: Viele Menschen leiden unter Lebensmittelallergien oder -unverträglichkeiten, die es wichtig machen, bestimmte Lebensmittel zu vermeiden oder durch geeignete Alternativen zu ersetzen. Mit der Rezeptrechner Software machen wir für jedes Rezept auch automatisierte Vorschläge für Allergene. Diese werden auf dem Ernährungsplan entsprechend gekennzeichnet.
  • Zeit und Budget: Zeit- und Budgetbeschränkungen können die Umsetzung eines Ernährungsplans erschweren. Es ist wichtig, realistische Empfehlungen zu geben, die sich in den Alltag und das Budget des Klienten integrieren lassen.
  • Motivation und Durchhaltevermögen: Viele Menschen haben Schwierigkeiten, langfristig an einem Ernährungsplan festzuhalten, insbesondere wenn sie keine sofortigen Ergebnisse sehen oder mit Rückschlägen konfrontiert werden. Als Ernährungsberater ist es wichtig, motivierende Unterstützung anzubieten und Strategien zu entwickeln, um die langfristige Einhaltung des Plans zu fördern.
  • Emotionales Essverhalten: Einige Menschen haben ein emotionales Essverhalten, bei dem sie aus Gründen wie Stress, Langeweile oder Traurigkeit essen. Die Bewältigung dieser emotionalen Aspekte kann ein wichtiger Teil der Ernährungsberatung sein, um langfristige Erfolge zu erzielen.

Ernährungsplan erstellen – so geht‘s (Textform)

Für das Erstellen vom Ernährungsplan setze ich voraus, dass du bereits PRO Business Nutzer bist. Du kannst die Funktion zum Ernährungsplan erstellen aber auch kostenlos ausprobieren.

Navigiere dazu zu der Seite speiseplaner.rezeptrechner.de.

Scrolle nach unten um die Speiseplan Vorlage zu sehen.

Du hast die Möglichkeit eine eigene Vorlage zu erstellen oder aus vorgefertigten Vorlagen auszuwählen.

Als Startpunkt habe ich die neue Vorlage für den Ernährungsplan ausgewählt. Im Anschluss kann diese Vorlage noch angepasst werden.

Ernährungsplaner Software

Die Spalte und Zeilen Beschriftung kann individuell angepasst werden. Wähle dazu den Ändern Knopf.

In dem Ändern kannst du den Zeilen nicht nur andere Beschriftungen geben, sondern auch Zeilen hinzufügen oder löschen.

Benötigst du eine Ernährungsplan Vorlage, die beispielsweise nur die Wochentage Montag – Freitag enthält? Dann schreibe eine E-Mail an [email protected].

Ernährungsplan mit Gerichten füllen

Um die besagte Vorlage zu füllen, klicke auf die jeweilige Box und wähle links im Menü ein Gericht aus.

Wenn du noch kein PRO Business Nutzer bist, tauchen hier einige von mir erstellte Beispiel Rezepte auf. Als PRO Business Mitglied taucht hier deine eigene Rezept Liste aus. Die Rezepte wurden im Vorwege über die Rezeptrechner PRO Business Software angelegt. Solltest du noch nicht wissen, wie das geht, empfehle ich dir auch die Video Anleitung für den PRO Business Zugang anzusehen. Mehr zum Ernährungsplan erstellen Programm findest du auch hier.

Nährwerte im Ernährungsplan anzeigen

Du kannst die Vorlage nun beliebig mit Gerichten füllen. Im oberen Bereich kannst du wählen, ob Nährwerte angezeigt werden sollen. Neu ist, dass wir auch die Ballaststoffe hier anzeigen. Die Nährwerte beziehen sich auf eine Portion vom jeweiligen Gericht.

Wenn du auch Nährwerte für einen vollständigen Tag angezeigt bekommen möchtest, setze das Häkchen „pro Spalte“.

Allergenkennzeichnung

 In den Einstellungen kannst du zudem auswählen, ob unsere automatisierten oder deine individuelle Allergenkennzeichnung pro Rezept angezeigt werden soll. Die Allergene werden als Zahlen angezeigt und in der Fußnote entsprechend erläutert.

Ernährungsplan erstellen mit Nährwertangaben

Weitere Angaben (Überschrift + Logo + Banner)

Im oberen Bereich kann man die Beschriftung für den Ernährungsplan anpassen. Hier kann beispielsweise die Kalenderwoche stehen, auf die sich dieser Plan bezieht.

Zudem kann man bei Bedarf noch ein Logo oder einen eigene Banner hochladen und anzeigen lassen.

Sofern das alles nicht benötigt wird, deaktiviert man einfach das Feld Vorlagen Info.

Ernährungsplan als PDF drucken

Sobald der Ernährungsplan vollständig gefüllt ist, kann man das PDF erstellen. Wähle dazu den Knopf „PDF erstellen“. Es öffnet sich im Browser ein neues Fenster mit einer Vorschlag. Hier kann man das PDF nun herunterladen. In der Regel landet dies dann im Download Ordner. Alternativ kann man das PDF direkt aus dem Browser ausdrucken.

Abgesehen vom Ernährungsplan erhält man mit der Rezeptrechner Software Zugang zu weiteren Funktionen wie beispielsweise der Möglichkeit Rezeptblätter oder Lebensmittel Datenblätter zu erstellen. Ebenso kann man den Wareneinsatz und die Kosten für die Rezepte kalkulieren.

Das schöne ist, dass es sich um eine webbasierte Software handelt. Das bedeutet, dass man von überall auf seine eigenen Rezept zugreifen kann.

Ernährungsplan erstellen und als PDF drucken

Wir entwickeln die Software ständig weiter und freuen uns über Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Über Updates informiere ich auf Instagram, Youtube und in der Facebook Gruppe.

Wenn du noch kein Rezeptrechner PRO Business Nutzer bist, dann informiere dich über unsere Website www.rezeptrechner.

Bei Fragen kannst du auch gerne eine E-Mail schicken an [email protected].

Mit der Rezeptrechner Software fokussieren wir uns übrigens insbesondere auf kleine Betriebe und Ernährungsberater, die gerade erst starten und keine teure, komplexe Ernährungsplan Software benötigen. Das Programm eignet sich übrigens auch hervorragend für die Gemeinschaftsverpflegung von Seniorenheimen und Co zum Wochenspeiseplan erstellen.

Ernährungsplan erstellen

Ernährungsplan Software

Mit dem Rezeptrechner stellen wir bereits seit vielen Jahren einen online Nährwertrechner für eigene Rezepte zur Verfügung. In den letzten Jahren wurde die Rezepte Software sukzessive erweiterte um diverse Zusatzfunktionen. Dazu gehört auch die Entwicklung einiger Software Funktionen zum Ernährungsplan erstellen

Rezeptrechner PRO Business Nutzer profitieren von einer Reihe von Anwendungen zur Rezepte Verwaltung. Dazu gehört nicht nur das Speichern von Rezepten. Nutzer erhalten auch Zugang zum Nährwertrechner um die Big7 Nährwerte sowie Ballaststoffe, BE, KE und FPE zu berechnen (siehe auch Software zur Nährwertberechnung). Darüber hinaus erhalten Nutzer Zugang zur Allergenkennzeichnung, Mengenrechner für Rezepte sowie der Möglichkeit, ein eigenes Rezeptblatt für jedes Rezept als PDF zu erstellen und zu drucken. Wer selbst Lebensmittel herstellt, kann zudem auch die Etiketten Software nutzen. Mit der Ernährungsplan Software bieten wir die Möglichkeit, aus der eigenen Rezeptdatenbank auch eine Ernährungsplan Vorlage als PDF zum ausdrucken zu erstellen.

Ernährungsplan erstellen online | Software

Ernährungsplan Software – Sofort loslegen

Mit der Ernährungsplan Software kannst du aus den eigenen Rezepten schnell & einfach eine Ernährungsplan Vorlage zum drucken als PDF erstellen. Die Rezepte enthalten automatisch Nährwertangaben, die mit dem Rezeptrechner Online berechnet worden sind. Du kannst für den Ernährungsplan die Nährwerte anzeigen, auch für eigene Mengen. Zudem kannst du auch Bilder speichern. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, für deine Rezepte auch einzelne Rezeptblätter oder sogar ein ein kleines Rezeptbuch als PDF für deine Kunden zu erstellen. Du kannst den Ernährungsplan Generator hier direkt kostenlos ausprobieren. Für das Erstellen einer Ernährungsplan Vorlage als PDF benötigst du einen Rezeptrechner PRO Business Zugang.

Ernährungsplan erstellen online | Anleitung

In diesem Abschnitt erläutere ich Schritt für Schritt, wie man für seine Rezepte einen eigenen Ernährungsplan als PDF Vorlage zum drucken erstellen kann. Dies erfordert, dass ich zunächst auch noch einmal darauf eingehe, wie man eigene Rezepte mit dem Rezeptrechner erstellt und speichert. Bitte beachtet, dass wir im ersten Schritt noch keine Rezeptdatenbank mit öffentlichen Rezepten zur Verfügung stellen. Auch hier ist bereits eine Funktion geplant. Diese wird jedoch noch etwas auf sich warten lassen. Die Rezepte, die darüber zur Verfügung gestellt werden, sind meine eigenen persönlichen Rezepte. Die Rezepte, die man selbst speichert, sind für niemanden öffentlich zugänglich und bleiben geschüzt!

Wenn du lieber eine Video Anleitung anschaust, dann empfehle ich das folgende Video zum Ernährungsplan Generator anzusehen. Alternativ kannst du dir auch den Text durchlesen.

Ernährungsplan Software für Diätologen & öffentliche Einrichtungen

Viele Ernährungsberater finden es insbesondere zu Beginn sehr zeitaufwendig, eigene Ernährungspläne für Kunden/innen zu erstellen. Die Bedürfnisse sind sehr individuell. Ernährungsberatungen, die schon lange Zeit im Geschäft sind, nutzen hierfür häufig komplexe Software Programme zur Ernährungsberatung. Diese sind jedoch sehr teuer und komplex. Wir fokussieren uns auf die kleinen Ernährungsberater und Diätologen. Mehr zur Ernährungsplan Software findest du auch in diesem Bereich.

Mit dem Rezeptrechner möchte ich Euch helfen, Zeit & Kosten zu sparen bei der Erstellung von Ernährungsplänen. Die Zeit sollt ihr nutzen um Euch auf das Wesentliche, nämliche das Coaching eurer Kunden zu fokussieren.

Nährwertberechnung der Big7 Nährwerte & BE, KE und FPE

Mit dem Rezeptrechner PRO Business erhaltet ihr automatisch Zugang zur Nährwertberechnung, damit alle Ernährungspläne auch mit entsprechenden Angaben zu den Nährwerten sowie BE, KE und FPE für Diabetiker ausgestattet sind. Die Nährwerte können pro 100g, pro Portion und pro Rezept sowie für eine eigene Menge berechnet werden. Auch beim Ernährungsplan erstellen könnt ihr innerhalb der Software auswählen, ob die Nährwertangaben für eine Portion oder pro 100g angegeben werden sollen. Ihr habt zudem auch die Möglichkeit die Nährwerte pro Mahlzeit oder für einen vollständigen Tag anzugeben.

Rezeptverwaltung schnell & einfach

Ihr bekommt mit dem Rezeptrechner eine Software, die die Rezeptverwaltung vereinfacht und dabei auch noch kostengünstig ist. Zu Beginn ist das natürlich immer etwas Aufwand, die eigenen Rezepte erst einmal einzupflegen. Hier erleichtern wir die Eingabe über unsere einfache Importfunktion. Der Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) ermöglicht, dass man aus über 10.000 Zutaten auswählen kann. Wenn dennoch Zutaten fehlen, kann man benutzerdefinierte Zutaten im eigenen Account hinterlegen. In der Rezeptdatenbank kann man nach Rezepten suchen. Für 2023 ist auch schon in Planung, noch eine individuelle Kategorisierung zu ermöglichen.

Rezeptblätter erstellen als PDF zum ausdrucken

Ihr könnt mit der Rezeptrechner Software nicht nur Ernährungspläne erstellen, sondern auch Rezeptblätter als PDF erstellen und herunterladen. Damit kann man übersichtliche Arbeitsanweisungen zur Produktion einer Mahlzeit als PDF für die Küche ausdrucken. Das hilft in der Großküche bei der Planung und es hilft auch Endkunden die Gerichte zuzubereiten.

Preise & Kosten kalkulieren

Egal ob Endkunde oder Großküche, wichtig ist, auch die Kosten im Blick zu behalten. Mit der Rezeptrechner Software ermöglichen wir auch die Preise und Kosten der Gerichte und Mahlzeiten zu berechnen. Es können Preise pro Person (oder Portion) und pro 100g berechnet werden. Dabei werden nicht nur Wareneinsatz sondern auch Personalkosten berücksichtigt. Mit diesen Funktionen eignet sich die Software insbesondere auch für Catering Betriebe, die Schulen, Kitas, Altersheime oder andere öffentliche Einrichtungen in der Gemeinschaftsverpflegung versorgen und hierfür einen Speiseplan oder Ernährungsplan erstellen müssen.

Sofort loslegen

Eine aus meiner Sicht auch sehr praktische Funktion, ist dass man sofort loslegen kann. Man muss keine Preisanfragen tätigen oder sich Demoversionen zeigen lassen. Vielmehr kann man einfach direkt starten und online bezahlen. Du kannst sowohl den Nährwertrechner als auch das Erstellen vom Ernährungsplan kostenlos ausprobieren. In dem nächsten Abschnitt erläutere ich, wie das geht.

Schritt 1: Rezepte eingeben

Los geht’s immer mit der Rezepteingabe. 

Du hast mit dem Rezeptrechner die Möglichkeit, die Nährwerte für deine Rezepte und Mahlzeiten zu berechnen. Die Nährwertberechnung erfolgt pro 100g, pro Portion, pro Rezept und pro eigene Menge. Das heißt, du kannst beispielsweise ein vollständiges Kuchenrezept eingeben und dann die Anzahl der Portionen (Kuchenstücke) ergänzen. Dadurch bekommst du dann auch die Nährwerte pro Stück Kuchen. Alternativ kannst du aber auch ein Stück Kuchen abwiegen und dieses Gewicht als eigene Menge eingeben.

Sobald du dein Rezept vollständig eingegeben hast, kannst du das Rezept in deiner Datenbank speichern.

Schritt 2: Ernährungsplan erstellen

Um den Ernährungsplan Generator zu nutzen. benötigst du einen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Das upgrade kannst du über Digistore24 durchführen. Nach der Bezahlung bekommst du eine Bestätigung von Digistore24 mit einer Digistore Bestell-ID. Diese kannst du im Rezeptrechner Profil hinterlegen. Im Anschluss kannst du dich auf der folgenden Seite oben rechts über den Login Button anmelden: https://speiseplaner.rezeptrechner.de/ 

Du kannst nun deine Ernährungsplan Vorlage vorbereiten. Klicke auf „Rezept hinzufügen“ und wähle aus der Liste deine Rezepte aus. In dem Video erläutere ich, wie du das Layout für den Ernährungsplan ändern kannst. Sobald du deine Vorlage gefüllt hast, kannst du deine Ernährungsplan Vorlage als PDF herunterladen und drucken.

Weitere Funktionen: Rezeptbuch erstellen

Mit dem Rezeptrechner PRO Business bekommst du jedoch auch Zugriff auf weitere tolle Funktionen. Die vollständige Funktionspalette findest du hier einmal erläutert. Du kannst dich über folgenden Link ebenfalls anmelden. Du gelangst damit zu der neuen Rezeptdatenbank, in der du nun für deine Rezepte weitere Software Anwendungen findest. So kannst du beispielsweise für deine Rezepte Preise berechnen, Mengen berechnen oder in Kürze auch eine Einkaufsliste erstellen.

Zudem gibt es die Möglichkeit, für die Rezepte auch Rezeptblätter als PDF zu erstellen. Diese PDF Vorlagen kannst man dann herunterladen und beispielsweise in einem Rezeptbuch oder Kochbuch bündeln (siehe auch Rezeptbuch Vorlage). Diese Funktion eignet sich auch hervorragend für Ernährungsberater, die ihren Nutzern gerne eine kleine Rezeptsammlung mitgeben wollen.

Ernährungsplan mit Einkaufsliste

Viele Diätologen und Ernährungsberater wünschen sich zudem gleich eine Funktion um auch eine Einkaufsliste Vorlage zu erstellen. Auch solch eine Funktion ist für den Rezeptrechner bereits in Planung. Hier wird man die Möglichkeit habe, mehrere Rezepte aus der Datenbank auszuwählen und hierfür dann eine Einkaufsliste online als Vorlage zu erstellen. Zudem wird man auch direkt Mengen subtrahieren können, die man noch vorrätig hat. Die Einkaufslisten Funktion wird ebenso wir der Ernährungsplan Generator Teil der Rezeptrechner PRO Business Jahreslizenz.

Vorlage für Einkaufsliste
50g Kohlenhydrate am Tag Rezepte

50g Kohlenhydrate am Tag Rezepte

Du willst Gewicht verlieren und hast beschlossen, dies mit einer LOW Carb Ernährungsweise zu versuchen? Oder machst du schon länger Low Carb und suchst jetzt nach einem neuen Diätplan bzw. willst dich weiterbilden, was das Thema angeht. Hervorragend, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel gebe ich dir zahlreiche Tipps für deine Low Carb Diät und erkläre dir wo du die besten 50g Kohlenhydrate am Tag Rezepte findest.

Warum Low Carb Diät?

In diversen Artikeln habe ich mich bereits damit auseinandergesetzt, welche Vorteile eine low carb Diät bietet:

  1. Heißhungerattacken werden unterbunden
  2. weniger Appetit
  3. stabiler Blutzuckerspiegel
  4. ständige Fettverbrennung (Insulin stoppt die Fettverbrennung)
  5. effektiver Start zu Beginn einer Diät (Glykogenspeicher werden schnell geleert)

Kostenloser Ernährungsplan 

Lade dir hier kostenlos meinen Ernährungsplan mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag herunter.

Ab wann genau spricht man eigentlich von einer low carb Diät?

Bei einer Low Carb Diät wird vor allem der Kolenhydrateanteil in der Ernährung stark reduziert.

Laut DGE wird für eine untrainierte Frau zwischen 25 und 50 Jahren eine tägliche Energiezufuhr von knapp 1800 kcal empfohlen. 50% dieser Energie soll demnach aus Kohlenhydraten kommen. Bei 1800 kcal Kalorienverbrauch entspricht dies ca. 200g Kohlenhydraten am Tag.

Eine Low Carb Diät würde die Kohlenhydrateaufnahme auf 50-100g Kohlenhydrate am Tag reduzieren. Von einer ketogenen Diät spricht man bei 30-50g Kohlenhydraten am Tag.

Wie hoch ist der Tagesbedarf an Kohlenhydraten?

Die DGE spricht diese Empfehlung zwar aus, allerdings ist heute bekannt, dass der Körper durchaus auch mit einer geringeren Energiezufuhr zurecht kommt. Über den Kohlenhydrate Tagesbedarf habe ich in diesem Artikel schon ausführlich berichtet.
Kohlenhydrate dienen dem Körper primär als Energielieferant. Allerdings kann unser Körper seine Energie auch durch andere Quellen (z.B. Fett) gewinnen. Dies ist für den Körper aufwendiger, aber wenn ihm nix anderes übrig bleibt (weil wir ihm nicht mehr Kohlenhydrate zuführen), dann passt sich der Körper relativ zackig an. Den Prozess der Ketose (also der Energiegewinnung aus Fett) habe ich in einigen anderen Artikeln bereits genauer erläutert.

Low Carb Lebensmittel Liste Herunterladen

Lade dir die folgende Lebensmittel Liste herunter, auf der du für die gängigsten Lebensmittel den Kohlenhydratgehalt einfach und schnell siehst:

Welcher Diätplan ist der Richtige für dich?

Ob ein Low Carb Diätplan das richtige für dich ist, kannst nur du alleine herausfinden. Es gibt zahlreiche Leute, die hervorragend damit zurecht kommt und durchaus einen riesigen Vorteil in dem reduzieren Heißhunger sehen. Allerdings gibt es auch viele Leute, für die die Vorstellung komplett auf Brot, Brötchen und andere Teigwaren zu verzichten keineswegs in Frage kommt. Auch wenn du glaubst, dass letzteres bei dir der Fall ist, empfehle ich dir, das Ganze mal für ein paar Tage auszuprobieren. Es gibt heute diverse tolle Low Carb Rezepte, auch für Low Carb Brot und sogar Low Carb Pasta.

Kostenloser Low Carb Diätplan

Negative Energiebilanz zum Abnehmen

Das Fettbedarf Berechnen zum Abnehmen ist wichtig, keine Frage. Aber noch wichtiger ist es, dass du deine Energiebilanz im Blick hast. Über die Energiebilanz kannst du nämlich letztlich auch deine Abnehmdauer Berechnen.

Um abzunehmen müssen wir weniger Kalorien, also Energie, zu uns nehmen als

verbrennen. Wir benötigen eine negative Energiebilanz.

Das ist einfacher gesagt als getan! Zunächst einmal muss man dazu auch verstehen, wie hoch eigentlich unser täglicher Energiebedarf ist. Und wenn wir das einmal verstanden haben, geht es darum zu verstehen, wie viele Kalorien wir eigentlich täglich zu uns nehmen.Um abzunehmen geht es letztlich darum eine negative Kalorienbilanz zu schaffen und diese über einen längeren Zeitraum beizubehalten.

Abnehmdauer Berechnen

Um ca. 1kg Fett Abnehmen zu können, musst du nämlich knapp 7000 kcal weniger zu dir nehmen als du verbrauchst.

Mit diesem Wissen kannst du relativ einfach deine Abnehmdauer Berechnen. Dabei kann dir übrigens auch mein Abnehmrechner helfen. Das heißt, wenn du jeden Tag 500 kcal weniger zu dir nimmst als du verbrauchst, benötigst du dennoch knapp 14 Tage um 1kg Körperfett abzubauen. Das Ergebnis auf der Waage ist vermutlich in diesem Falle besser, da du zu Beginn einer Diät auch sehr viel Wasser verlierst weil du deine Glykogenspeicher leerst. Dennoch muss dir klar sein, dass dieser positive Effekt in der Regel nicht lange anhält. Dieser immense Gewichtsverlust zu Beginn einer Diät ist sehr motivierend und das ist auch gut so! Über kurz oder lang, wird der Gewichtsverlust jedoch weniger. Dies liegt daran, dass du kein Wasser mehr verlierst.

Je 1g Fett speichert der Körper auch ca. 3-4g Wasser

Nach ca. 2 Wochen sind deine Glykogenspeicher absolut leer. Nun baust du nur noch Fett ab. Und Fett wiegt leider eben auch weniger als Wasser. Wichtig ist, dass du diesen Zusammenhalt verstehst. Das hilft Dir, realistische Erwartungen an deinen Erfolg beim Abnehmen zu halten. Denn Fakt ist: Mehr als 0,5 kg Fettverlust pro Woche ist absolut unrealistisch. Denn bereits für 0,5 kg Fettverlust musst du pro Tag ganze 500kcal einsparen. Bei einem Kalorienverbrauch von 2000 kcal je Tag, sind dann ganze 25%, also ein Viertel. Das ist ziemlich viel. Auf Dauer ist es extrem schwer ein extremes Kaloriendefizit beizubehalten. Aus diesem Grund empfiehlt es sich den Kaloriendefizit je Tag langfristig eher so bei 200-300kcal anzusetzen!

Berechne wieviel Kohlenhydrate am Tag du zu dir nimmst.
Wenn der Diätplan nix für dich ist (Weil du vielleicht die Rezepte nicht magst), dann kannst du auch andersherum anfangen und zunächst mal berechnen, wie viele Kohlenhydrate am Tag du momentan eigentlich zu dir nimmst. Dafür kannst du den Rezeptrechner nutzen. Gib dort alles ein, was du in den letzten 24h zu dir genommen hast. Dann siehst du auch gleich, welche Lebensmittel wieviele Kohlenhydrate haben.

50g Kohlenhydrate am Tag – was bedeutet das?

Jetzt fragst du dich sicherlich, was genau du eigentlich essen kannst bei nur 50g Kohlenhydrate am Tag? Welche Lebensmittel besitzen eigentlich Kohlenhydrate und wieviele Kohlenhydrate?

Ich habe dir hier mal beispielhaft einen Diätplan für einen Tag mit weniger als 50g Kohlenhydrate am Tag zusammengestellt.

Teste diesen Low Carb Diätplan mit max. 50g Kohlenhydrate am Tag
Um einmal zu testen, ob low carb was für dich ist, könntest du diesem Plan mal für einen Tag folgen.

ACHTUNG: Insbesondere zu Beginn einer Ernährungsumstellung auf low carb reagiert der Körper häufig mit Low Carb Kopfschmerzen, Energielosigkeit und sogar leicht Erkältungs-/ Krankheitssymptome können relativ schnell auftreten. Lass dich davon nicht verunsichern, das geht spätestens nach 3-4 Tagen weg. Allerdings solltest du in den ersten Tagen einer Ernährungsumstellung auf low carb tatsächlich deinem Körper etwas mehr Ruhe und viel Schlaf ermöglichen.

Du kannst die Kalorien für deine Lebensmittel mit Hilfe vom Rezeptrechner Online oder der Rezeptrechner App Berechnen.

Low Carb Rezeptbuch 

Falls du nach einer vollständigen Schritt für Schritt Anleitung zur Low Carb Ernährung suchst, dann wirf doch auch mal einen Blick in den Online Shop von Chooseyourlevel. Dort findest du diverse Low Carb Rezeptbücher mit wenig Kohlenhydraten je Mahlzeit.