Was tun um Glykogenspeicher zu leeren?

Erfahre hier, warum du zum Abnehmen deine Glykogenspeicher leeren musst und warum das Leeren der Kohlenhydratspeicher mit Low Carb einfacher ist.

Was sind Glykogenspeicher?

Glykogenspeicher (auch Glucosespeicher oder Kohlenhydratspeicher) sind die temporären Energiespeicher unseres Körpers. Der Körper gewinnt Energie vorzugsweise aus Kohlenhydraten. Kohlenhydrate stecken z.B. in Brötchen, Brot, süßen Lebensmitteln, Nudeln, aber auch Hülsenfrüchten und Co. Eine Mahlzeit hat im Schnitt locker 500kcal. Nehmen wir eine Mahlzeit zu uns, nehmen wir relativ viel Energie in Form von Kohlenhydraten bzw. Zucker auf einmal auf. Der Körper zersetzt die Kohlenhydrate in Zucker (Glucose) und transportiert die Glucose zu den Zellen. In der Regel benötigt unser Körper aber nicht so viel Glucose (Energie) auf einmal. Die Energie der jeweiligen Mahlzeit muss deswegen zwischengespeichert werden. Unser Körper speichert Energie als Fett oder in Form von Glykogen. Glykogen ist die Speicherform der Kohlenhydrate. Immer wenn wir Kohlenhydrate zu uns nehmen und diese nicht sofort verbrauchen, werden die Kohlenhydrate als Glykogen in den Glykogenspeichern gelagert. Benötigt der Körper zu einem späteren Zeitpunkt die Energie, wird das Glykogen wieder in Glucose, die einfachste Form der Kohlenhydrate, umgewandelt und ins Blut abgegeben. Glykogenspeicher agieren also als eine Form Zwischenspeicher im Körper. Zum Abnehmen müssen wir unsere Glykogenspeicher leeren. In diesem Artikel erkläre ich, warum dies notwendig ist.

Kohlenhydrate für Mahlzeit Berechnen

Mit dem Rezeptrechner als Kalorienrechner für deine Mahlzeit kannst du die Kalorien und Nährwerte (z.B. Kohlenhydrate) berechnen. Das Ergebnis ist der Energiegehalt und die Nährwerte je 100g, je Portion und je Rezept. Mittlerweile gibt es übrigens auch eine Rezeptrechner App. Probier diesen einfachen Kohlenhydrate Rechner für Rezepte doch direkt mal aus. 

Wozu Glykogenspeicher Leeren?

Unsere Glykogenspeicher können bis zu 2000kcal an Energie  in Form von Glykogen speichern. Nehmen wir mehr Kohlenhydrate bzw. Energie zu uns obwohl unsere Kohlenhyratspeicher voll sind, werden die überschüssigen Kohlenhydrate in Fett umgewandelt. Während der Körper jederzeit Glykogen abbaut, wenn er Energie benötigt, wird das Fett nur dann als Energielieferant angezapft, wenn die Kohlenhydratspeicher leer sind (das Ganze nennt man auch Glykogenstoffwechsel). Wenn wir Körperfett abbauen wollen, müssen wir demzufolge erste unsere Glykogenspeicher leeren oder anders gesagt:

Man muss die Glykogenspeicher Leeren zum Abnehmen. 

Dafür ist es wichtig, zunächst einmal zu verstehen, welche Lebensmittel eigentlich wieviele Kohlenhydrate beinhalten. Schau dir hierzu meine Kohlenhydrate Tabelle zum Ausdrucken als pdf an.

Glykogenspeicher Leeren Dauer & Symtome

Unser Körper wird Glykogen als Energielieferanten gegenüber Fett immer bevorzugen. Wenn unsere Kohlenhydratspeicher leer sind, spüren wir dies durch bestimmte Symptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Schlappheit). Der Körper muss die Energie aus alternativen Energiespeichern wie zum Beispiel Fett gewinnen. Für die Energiegewinnung aus Fett (die sogenannte Ketose) benötigt der Körper nämlich auch besondere Enzyme, diese Enzyme müssen erst gebildet werden, was in der Regel 4-5 Tage dauert. Das heißt, um den Körper wieder zu einer effizienten Fettverbrennung zu bewegen, vergehen locker bis zu 2 Wochen (die erste Woche benötigen wir um die Glykogenspeicher zu leeren, in der zweiten Woche werden die notwendigen Enzyme gebildet um wieder effizient Fett zu verbrennen). In meinem kostenlose Low Carb Diät Anleitung erkläre ich dir, Schritt für Schritt, wie du deine Glykogenspeicher leeren kannst.

Wie leere ich meine Kohlenhydratspeicher?

Um deine Kohlenhydratspeicher zu leeren, gibt es grundsätzlich 2 Möglichkeiten:

Glykogenspeicher Leeren durch intensive Sport Einheit

Möglichkeit 1 ist die schnelle, sehr effiziente Variante. Gehen wir mal vom schlimmsten Fall aus und nehmen an deine Glykogenspeicher sind zu Beginn komplett gefüllt, dann wirst du in der Regel bis zu 2000 kcal Energie gespeichert haben. Die schnellste Möglichkeit die Kohlenhydratspeicher zu leeren liegt in einer langen und intensiven Sporteinheit, z.B. müsstest du knapp 2-3 Stunden laufen gehen oder anderen Sport treiben. Zudem ist natürlich wichtig, dass du im Anschluss nicht direkt wieder Kohlenhydrate zu dir nimmst. Da die Vorstellung bis zu 3h laufen zu gehen oder eine anderen Sport ähnlich lange zu betreiben für die meisten von uns nicht in Frage kommt, liegt Möglichkeit 2 nahe.

Glykogenspeicher Leeren ohne Sport (durch Ernährung)

Diese Variante erfordert allerdings ein wenig mehr Geduld. Wer seine Glykogenspeicher ohne Sport leeren möchte, der muss dies durch den Verzicht auf Kohlenhydrate erreichen. Denn auch wenn wir keine Kohlenhydrate mehr zu uns nehmen, leeren wir automatischen unsere Kohlenhydratspeicher. Wir müssen über mehrere Tage unseren Kohlenhydrateaufnahme auf ein Minimum reduzieren und diesen neuen Zustand anschließend für längere Zeit beibehalten. Um innerhalb von 3-5 Tagen die Glykogenspeicher entsprechend zu leeren, dürfen wir maximal 50g Kohlenhydrate pro Tag zu uns nehmen. Hier kann es helfen einen Nährwertrechner zu nutzen um zu verstehen, wie deine Nährstoffverteilung in deinen Mahlzeiten aussieht. 

 

1. Identifiziere Lebensmittel ohne Kohlenhydrate

Zunächst einmal ist es wichtig, dass du verstehst, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben. Die folgende Lebensmittel Tabelle kann dir dabei helfen, typische Lebensmittel zu identifizieren, die wenig Kohlenhydrate haben:

Kohlenhydrate Tabelle zum Ausdrucken Herunterladen

Lade dir die Kohlenhydrate Tabelle zum Ausdrucken hier herunter, auf der du für die gängigsten Lebensmittel den Kohlenhydratgehalt einfach und schnell siehst:

2. Ernährungsplan Erstellen

In meinem kostenlosen GRATIS Ernährungsplan zeige ich dir, wie ein typischer Low Carb Ernährungsplan aussehen kann. Dies kann natürlich nur ein Anfang sein. Den Ernährungsplan kannst du dir hier kostenlos herunterladen. Weitere Low Carb Rezepte mit Nährwertangaben findest du auf meinem Rezeptblog Chooseyourlevel.

Kostenloser Ernährungsplan 

Lade dir hier kostenlos meinen Ernährungsplan mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag herunter.

3. Kohlenhydrataufnahme kontrollieren

Wichtig ist, dass du insbesondere in den ersten 2 Wochen streng kontrollierst, wie viele Kohlenhydrate am Tag du zu dir nimmst. Um die Kohlenhydrate für deine Mahlzeiten zu berechnen, kannst du den Rezeptrechner verwenden. Es gibt sowohl die Rezeptrechner Online Variante für den PC als auch die Rezeptrechner App. Über den Rezeptrechner Online kannst du sogar auch eigene Lebensmittel mit eigenen Nährwertangaben hinterlegen. Und sollte dich über die normalen Makronährstoffe hinaus auch die Angaben für Ballaststoffe Zucker, Salz und gesättigte Fettsäuren interessieren, kannst du jederzeit das upgrade zum Rezeptrechner PRO durchführen. 

Nährwerte Berechnen für Rezepte

Nutze den Rezeptrechner Online um die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Nährwerttabelle Erstellen & Nährwerte berechnen

Mehr dazu erfährst du auch unter Nährwerttabelle Erstellen.

Wie lange dauert das Kohlenhydratspeicher leeren?

Wenn du deine Kohlenhydrate auf ca. 50-100g am Tag reduzierst (den genauen Kohlenhydrate und Kalorienbedarf bei Low Carb kannst du in dem Artikel erfahren Berechnen) dauert es in der Regel ca. 3-7 Tage bis deine Kohlenhydratspeicher leer sind. Du wirst das auch merken durch den enormen Wasserverlust bei deiner Low Carb Diät in den ersten Tagen. Wieviel Wasser du beim Abnehmen verlieren wirst, erfährst du in einem anderen Artikel. 

Was passiert, wenn meine Kohlenhydratspeicher leer sind?

In der Regel bemerken wir relativ schnell, dass uns die Kohlenhydrate fehlen. Der Körper äußert sich durch Kopfschmerzen, Schlappheit, Müdigkeit. Teilweise haben wir sogar das Gefühl, krank zu werden. All dies ist normal, da unser Körper es nicht mehr gewohnt ist Fett zu verbrennen. Wie genau du dich in den ersten Tagen einer reduzierten Kohelnhydrataufnahme fühlst, erkläre ich dir in meiner Kostenlosen 2 Wochen Low Carb Anleitung ausführlich. Wichtig ist, dass du die ersten Tage durchältst und nicht sofort wieder einen größeren Anteil an Kohlenhydraten zu Dir nimmst, denn damit machst du den Effekt zunichte und musst anschließend wieder von Vorne anfangen.

Sobald deine Glykogenspeicher leer sind und dein Körper ausreichend Enzyme gebildet hat um die Energie aus Fett zu gewinnen, wirst du dich auch anfangen deutlich besser zu fühlen. Du wirst deutlich fitter und wacher sein und dich vermutlich auch viel besser konzentrieren können. Du befindest dich nun in der sogenannten Ketose, das heißt, dein Körper verbrennt nicht mehr Kohlenhydrate zur Energiegewinnung sondern nutzt Fett als Hauptenergiequelle.

Das macht der Körper jedoch nur so lange, wie wir ihm nicht mehr Kohlenhydrate zu Verfügung stellen. Das heißt, um nach wie vor ununterbrochen Fett zu verbrennen, solltest du die Kohlenhydrate Aufnahme zunächst einmal auf einem sehr niedrigen Level belassen. Wichtig ist allerdings auch, dass du regelmäßig mal einen Cheat Day durchführst, um deinen Stoffwechsel anzuregen.

Das klingt jetzt sehr kompliziert?

Ist es gar nicht…

Falls du dennoch gerne Unterstützung bei der Umstellung auf Energiegewinnung durch Fettverbrennung brauchst, empfehle ich dir meinen kostenlosen 2 Wochen Low Carb Diät Plan. Dort begleite ich dich in den ersten 14 Tagen, in denen du deine Kohlenhydratspeicher leeren wirst. Ich erkläre Dir ganz genau, was du tun musst und was du essen darfst um deine Glykogenspeicher schnell zu leeren. Parallel dazu erklären wir dir, was in deinem Körper passiert und wie du dich vermutlich gerade fühlst. Das hilft dir, nicht falsch zu interpretieren.  Wir zeigen dir, wie du die perfekte Balance zwischen kohlenhydratearmer Ernährung und Cheat Days, also Tagen, an denen du schlemmen kannst hinbekommst. Wir erklären dir, wie du dich langfristig gesund und ausgewogen ernährst und nicht wieder zunimmst.

Kostenloses 2 Wochen Low Carb Anleitung

In meinem Kostenlosen 2 Wochen Diät Plan zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du es schaffst deine Glykogenspeicher zu Leeren und ein tägliches strukturelles Kaloriendefizit aufzubauen um langfristig abzunehmen.

Ketose Anzeichen, Rechner und Teststreifen

Ketose Anzeichen, Rechner und Teststreifen

In diesem Artikel fasse ich nochmal hilfreiche Informationen zum Thema Ketose zusammen. Du erfährst, woran du erkennst, dass du in Ketose bist, wie du mit Keto Kopfschmerzen umgehst und wie du Ketose mit Teststreifen nachweist. Zudem zeige ich dir, warum der Rezeptrechner Online auch ein praktischer Keto Rechner ist. Doch bevor ich dazu komme, lass uns nochmal ganz simpel starten:

Was ist Ketose?

Als Ketose bezeichnet man einen Stoffwechselzustand bei dem der Körper seine Energie nicht mehr aus Glucose (der natürlichen Form der Energiebereitstellung) betreibt, sondern die Energie stattdessen aus Fettsäuren gewinnt (siehe auch Glykogenstoffwechsel). Für die Energiebereitstellung werden Fettsäuren dabei zu sogenannten Ketonkörpern abgebaut. Bei einer deutlich erhöhten Konzentration der Ketonkörper im menschlichen Körper wird von „Ketose“ gesprochen.

Keto Rechner

Nutze den Rezeptrechner als Keto Rechner. Mit dem Rezeptrechner kannst du den Kohlenhydratgehalt für deine Mahlzeiten und Rezepte berechnen je 100g, je Rezept und je Portion. Und natürlich gibt’s auch die passende Rezeptrechner App dazu.

Wie entsteht Ketose?

Der Körper gelangt dann in Ketose wenn er einem länger andauenden Hungerzustand ausgesetzt ist (beispielsweise beim Fasten oder beim Verzicht auf Kohlenhydrate während einer Diät). Bei einigen Diätformen (zum Beispiel der Low Carb Diät oder der Keto Diät) versucht man sogar der aktiv in die Ketose zu gelangen durch das Leeren der Glykogenspeicher (auch Kohlenhydratspeicher).

Glykogenstoffwechsel

Der Prozess der Ketonkörperbildung löst dabei den Prozess den Glucoseabbaus zur Energiebereitsstellung ab. Ketonkörper können dabei von allen Zellen, insbesondere aber der Muskulatur und dem Gehirn als Energielieferant verwendet werden. Dies ist wichtig zu verstehen, da häufig der Irrglaube existiert, das Gehirn könne nur mit Glucose funktionieren und wir bräuchten Zucker um unsere Konzentration aufrecht zu erhalten. Einen kleinen Restbedarf an Kohlenhydraten hat der Körper dennoch, z.B. für die Synthese von Sekreten wie Speichel. Dieser kann jedoch ebenfalls problemlos durch die Umwandlung von Aminosäuren und dem Glycerin der Fette in der sogenannten Glukoneogenese (=Neusynthese von Glucose aus organischen Nicht-Kohlenhydratevorstufen) gebildet werden.

Kostenlose Lebensmittel Liste Herunterladen

Lade dir die folgende Liste als pdf herunter, auf der du für die gängigsten Lebensmittel den Kohlenhydratgehalt einfach und schnell siehst:

Ketose Anzeichen

Typische Anzeichen einer Ketose sind ein leicht säuerlicher Mund- oder sogar Körpergeruch. Durch die erhöhte Konzentration von Ketonkörpern im Blut kann es zur vermehrten Ausscheidung von Ketonen in der Atemluft und im Urin kommen. In den ersten Tagen der Umstellung des Körpers auf Ketose können zudem Anzeichen wie zum Beispiel Ketose Kopfschmerzen, Müdigkeit, allgemeine Schlappheit und eine Minderung der Leistungsfähigkeit kommen. Dies ist normal da der Körper zunächst einmal Ketonkörper bilden muss. Die Anzeichen sollten nach wenigen Tagen vollständig abklingen. Ketose kann zudem mit Hilfe von Teststreifen auch nachgewiesen werden:

Ketose & Abnehmen

Es gibt mittlerweile zahlreiche Diäten, die das Prinzip der Ketose oder eine abgewandelte Form davon benutzen. Dabei handelt es sich um Diäten, die auf Kohlenhydrate in der Ernährung weitestgehend verzichten, z.B. Low Carb, Atkins, Paleo, Schlank im Schlaf, Steinzeitdiät. Der Vorteil dieser Diät liegt hauptsächlich in einer ständigen Fettverbrennung durch den Verzicht auf Kohlenhydrate. Durch den niedrigen, stabilen Blutzucker bleibt zudem der Appetit aus, sodass man die Kontrolle über das, was man isst ohne Probleme zurückerlangt und tatsächlich nur dann isst, wenn man Hunger hat.

Kostenlose Anleitung um in die Ketose zu kommen

Mit meiner kostenlosen Diät Anleitung zeige ich dir, wie du es schaffst innerhalb von 2 Wochen deine Glykogenspeicher zu leeren durch den Verzicht auf Kohlenhydrate. Zudem erkläre ich dir Schritt für Schritt, wann du welche Ketose Anzeichen wie Kopfschmerzen verspüren wirst und erkläre dir, wie lange diese üblich andauern. Zudem findest du übrigens auf Chooseyourlevel auch eine große Auswahl für Low Carb Rezepte und auch jede Menge Ketose Rezepte mit weniger als 5g Kohlenhydrate.

Wie komme ich in die Ketose?

In meiner kostenlosen 2 Wochen Anleitung erkläre ich dir, wie du deine Glykogenspeicher leeren kannst um schnell in die Ketose zu kommen und ich beschreibe dir Tag für Tag, welche Erfahrungen ich immer gemacht habe und welche Ketose Anzeichen du an bestimmten Tagen vermutlich verspürst. Zudem lernst du, wie du ein strukturelles tägliches Kaloriendefizit erzeugst um abzunehmen.