
Speisenkalkulation
Wer ein Restaurant betreibt oder irgendwo anders in der Gastronomie tätig ist, wird über kurz oder lang auch mit der Kalkulation von Speisen konfrontiert sein. Die Speisenkalkulation umfasst mehrere Aspekte. Es geht dabei in der Regel zum einen um eine Mengenkalkulation, zum anderen aber auch um die Preiskalkulation für Speisen. Zu guter letzt gibt es auch noch die Nährwerte oder Inhaltsstoffe Kalkulation oder Kennzeichnung. Je nach Anwendungsfall (Bäckerei Kalkulation, Catering, Altenheim, Kita, Getränke, Cocktail), kann das Muster oder die Vorlage für solch eine Speisenkalkulation ganz unterschiedlich aussehen. Mit dem Rezeptrechner helfen wir kleinen Betrieben in den verschiedenen Bereichen, Zeit & Kosten zu sparen bei der Lebensmittel Kennzeichnung, aber eben auch bei der Kalkulation für Speisen. In diesem Artikel zeige ich dir einmal, wie du mit dem Rezeptrechner verschiedene Kalkulationen für Rezepte durchführen kannst. Wenn dich insbesondere die Kosten- und Preiskalkulation für die Gastronomie interessiert, dann empfehle ich den Artikel Kalkulation in der Gastronomie zu lesen.
Mengen Kalkulation von Speisen
Mit der Rezeptrechner Software können Mengen für Speisen für einzelne Gerichte oder vollständige Menüs kalkuliert werden. Für vollständige Menüs, Events oder Aufträge eignet sich unsere Einkaufslisten Funktion. Hier wählt man die Rezepte aus und gibt die Zielmenge ein. Im Ergebnis bekommt man die benötigten Rohstoffmengen und kann auch direkt eine Einkaufsliste erstellen.
Neben der Mengenkalkulation bietet unsere Software aber auch die Möglichkeit, die Kosten und Preise für Speisen zu kalkulieren. Die Software kann direkt online gebucht werden. Es handelt sich um eine Jahreslizenz, die sich nach 365 Tagen automatisch verlängert. Die Kündigungsfrist beträgt 1 Tag vor der nächsten Verlängerung.

Mengen kalkulieren für Speisen – jederzeit unterwegs
Mit der Rezeptrechner Software können die Mengen für Speisen sowohl per Desktop Version als auch unterwegs per Smartphone oder in der Küche mit dem Tablet jederzeit kalkuliert werden. Man kann für einzelne Basisrezepte die Mengen umrechnen für eine andere Produktionsmenge.
Alternativ können aber auch direkt Menüs oder Aufträge kalkuliert werden mit Hilfe unserer Einkaufslisten Funktion. So kann man direkt eine Rohstoffmenge kalkulieren für alle Speisen und mit der Software auch eine Einkaufsliste als PDF oder CSV Datei herunterladen.
Speisenkalkulation pro Rezept (Rezeptblatt)
Für einzelne Rezepte kann jederzeit ein Rezeptblatt generiert werden. Dieses enthält die Arbeitsanweisung und die Rezeptmengen können individuell umgerechnet werden. Dieses Rezeptblatt kann als PDF heruntergeladen werden. So kombiniert man die Speisenkalkulation für ein Rezept mit der Produktionsdokumentation.

Speisenkalkulation pro Rezept (Tablet)
In der Küche kann jederzeit Speisenkalkulation am Tablet durchgeführt werden. Auch hier werden die Arbeitsanweisungen angezeigt. Man kann hier ebenfalls die Basis Rezeptmengen umrechnen und so die Mengen für die Speisen schnell neu kalkulieren (siehe auch Kalkulation Gastronomie Rechner).

Speisenkalkulation pro Rezept (App)
Hat man kein Tablet zur Verfügung, kann man alternativ auch die mobile Version zum Kalkulieren der Speisen nutzen. Mit der Rezeptrechner Software hat man so jederzeit und überall Zugang zur Speisenkalkulation.

Speisenkalkulation Menü
Wer direkt die Speisen Kalkulation ein vollständiges Menü oder einen Auftrag erledigen muss, nutzt unsere Einkaufslisten Funktion. Damit kann man die Zutaten Mengen für einzelne Rezepte kalkulieren und alle Speisen in einem Menü kombiniere. Das Ergebnis ist eine Rohstoffliste. Man kann noch Lagermengen abziehen und hat so schnell eine Einkaufsliste erstellt.
Das ist ideal für Anwendungsfälle wie die Catering Kalkulation.

Kosten & Preise kalkulieren für Speisen
Neben den Mengen müssen viele Betriebe natürlich auch die Kosten und Preise für die Speisen kalkulieren. Auch für diese Art der Speisenkalkulation bietet die Rezeptrechner Software eine passende Lösung. Mit unserer Preiskalkulation kann man den Wareneinsatz sowie die Verkaufspreise für die Rezepte kalkulieren. Seit kurzem ist außerdem unsere Export Funktion verfügbar. Damit kann man direkt auch eine Excel Liste mit den Kosten pro Rezept herunterladen. Das eignet sich hervorragend um die Speisekalkulation für ein Menü zu machen. Mehr dazu auch unter Preise kalkulieren.
Kosten und Preise kalkulieren für Speisen
Nachdem man das upgrade zum Rezeptrechner PRO Business durchgeführt hat, kann man sich in der neuen Rezeptdatenbank vom Rezeptrechner anmelden (oben rechts über den Login button). Man sieht hier wieder all seine Rezepte gelistet und kann nun auch weitere Funktionen nutzen. Um die Preiskalkulation für Speisen durchzuführen, klickt man das kleine Euro Symbol. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem man nun die Preise kalkulieren kann für seine Speisen & Getränke.
Die Kalkulation der Preis startet immer mit dem Wareneinsatz. Hier gibt man die Rohstoff Preise der unterschiedlichen Lebensmittel oder Zutaten an. Im zweiten Schritt kann mann auch Personalkosten in der Preiskalkulation berücksichtigen. Das ist relevant, wenn man verstehen möchte, wie hoch die Kosten sind für verschiedene Speisen. Wenn eine Speise beispielsweise deutlich aufwendiger in der Zubereitung ist, dann muss dies auch im Verkaufspreise der Speisen berücksichtigt sein. Man hat ebenfalls die Möglichkeit noch Verpackungsmaterial mit in die Preise zu kalkulieren. Zu guter letzt gibt man noch die Steuern und einen Gewinn (Risikoaufschlag mit an). So ergibt sich die Verkaufspreiskalkulation.
Ein Beispiel für die Speisenkalkulation der Preise habe ich im Artikel Preise berechnen – Kuchenverkauf auch einmal dargestellt.

Mit der Kalkulation Rechner für die Gastronomie (Rezeptrechner) können Betriebe schnell und einfach Wareneinsatz und vollständige Verkaufspreise für Speisen berechnen.
Außerdem: Kennzeichnung Nährwerte, Allergene uvm.
Grundsätzlich kann man die Kalkulation für Speisen in 3 unterschiedliche Anwendungen einteilen: Preiskalkulation, Mengenkalkulation und Kennzeichnung. Mit dem Rezeptrechner PRO Business bekommst du automatisch Zugang zu diesen unterschiedlichen Anwendungen und noch einiges mehr. Wenn wir von Anwendungen sprechen, dann sind das nicht unterschiedliche Programme oder Software Lösungen (siehe auch Bäckerei Software). Du musst im Rezeptrechner nur einmal deine Rezepte mit samt Zutatenlisten eingeben. Diese speicherst du in deiner Rezeptdatenbank und kannst von hier deine Rezepte auch verwalten, ändern etc. Nachdem du einmal die Rezepte eingegeben hast, kann du jederzeit verschiedene Kalkulationen für deine Speisen oder Mahlzeiten durchführen. Die Nährwertkalkulation siehst du zu allererst, denn diese ist schon Teil der Rezepteingabe. Und so funktioniert’s:
Allergene & Zusatzstoffe für Speisen
In der Gastronomie ist neben der Speisenkalkulation auch die Kennzeichnung von Allergenen & Zusatzstoffe ein wichtiges Thema. Die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) verlangt, dass auch offene Waren entsprechend gekennzeichnet werden. Häufig wird in diesem Zusammenhang auch von der Lebensmittelkennzeichnung gesprochen. Konkret bedeutet dies, dass man für Speisen einmal angeben muss, welche Allergene un Zusatzstoffe enthalten sind. Auf der Speisekarte in der Gastronomie erfolgt dies in der Regel durch hochgestellte Zahlen an den Speisen. Die Zahlen sind dann in der Fusszeile der Speisekarte oder in einem Verzeichnis am Anfang oder Ende der Speisekarte erläutert. Ein solches Verzeichnis kann man auch mit dem Rezeptrechner erstellen (siehe auch Allergene Liste erstellen).
Mit dem Rezeptrechner können auch Allergene & Zusatzstoffe für Speisen gekennzeichnet werden. In Kürze wird dieser Schritt auch vollständig automatisiert. Dann bekommt man für seine Speisen automatisch auch Allergene & Zusatzstoffe angezeigt. Mehr zu diesem Thema findest du auch im Artikel Allergenkennzeichnung für Speisen (Gastronomie).
Mehr zur Zusatzstoffe Kennzeichnung findest du zudem auch über diesen Link.

Menüplan erstellen
Mit unserem neuesten Tool, dem Speiseplaner, kann auch direkt ein Menüplan erstellt werden. Mit dieser Software erfolgt automatisch die Allergenkennzeichnung. Auf Wunsch können auch die Nährwerte mit eingeblendet werden. Das Layout vom Menü Plan kann mit der Software individuell gestaltet werden. Man kann eine leere Vorlage erstellen und diese mit eigenen Speisen füllen. Im Anschluss kann das Menü als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden. Außerdem kann man die gefüllte Vorlage speichern und in der nächsten Woche neu füllen.
So hat man alles an einem Ort. Mit der Rezeptrechner Software spart man sich so viel Zeit bei der Speisenkalkulation und auch der Menüplanung.

Produktpass –> Nährwerte/ Inhaltsstoffe
Mit der Software zur Kalkulation kann auch automatisch die Kennzeichnung erfolgen. Man kann jederzeit einen Produktpass generieren, der als Kundeninformation dient. Dieser Produktpass kann alternativ auch als Produktspezifikation für B2B Kunden genutzt werden. Der Produktpass enthält die relevanten Informationen, die auch auf dem Etikett abgebildet sind (Nährwerte, Allergene, Zutatenliste bzw. Inhaltsstoffe). Man kann ein Bild hochladen und das Ganze als PDF herunterladen.
