Die Rezeptrechner App für Diabetiker wird leider nicht mehr angeboten. Wir fokussieren uns in Zukunft ausschließlich auf den Bereich der Lebensmittelkennzeichnung und Nährwertberechnung.

Kohlenhydrate Rechner App
Mit dem Rezeptrechner als Kohlenhydrate Rechner App die Kohlenhydrate für Mahlzeiten & Rezepte berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Finde hier zudem eine kostenlose Kohlenhydrate Tabelle zum Ausdrucken.
Die Rezeptrechner App
Du suchst nach einer App, die es dir erlaubt die Kohlenhydrate deiner Mahlzeiten zu berechnen? Dann ist der Rezeptrechner App vermutlich genau das richtige für dich. Mit dieser einfachen Kohlenhydrate Rechner App behältst du jederzeit die Übersicht über die Kohlenhydratgehalt deiner Rezepte. Die App ist übrigens die kleine Erweiterung meines Rezeptrechners, den du auch jederzeit kostenlos ausprobieren kannst. Der Rezeptrechner ist ein Online Nährwertrechner, mit dem du die Nährwerte Berechnen kannst für deine Mahlzeiten und Rezepte. Du kannst dich mit den gleichen Login Daten sowohl auf der Webseite als auch in der App einloggen. Über die Webseite kannst du zudem auch eigene Zutaten hinzufügen und aus Rezepten neue Zutatenkomponenten erstellen.
Wer benötigt eine Kohlenhydrate Rechner App?
Eine Kohlenhydrate Rechner App ist nützlich für verschiedene Leute. Kohlenhydrate Berechnen wollen viele Abnehmwillige um Gewicht zu verlieren. Wer nach einem Kohlenhydrate Rechner als App zum Abnehmen sucht, ist meistens dabei, eine Low Carb Diät zu machen. Darüberhinaus gibt es aber auch unzählige Menschen, die Kohlenhydrate Berechnen müssen aufgrund ihrer Diabetes.
Kohlenhydrate Rechner App für Diabetiker
Typ 1 Diabetiker
Typ 1 Diabetiker sind darauf angewiesen die aufgenommenen Kohlenhydrate zu kennen um sicherzustellen, dass sie sich die richtige Menge Insulin spritzen. Hierfür nutzen viele Diabetiker eine Broteinheiten Tabelle, in denen man die Broteinheiten (BE) der verschiedenen Lebensmittel nachschlagen kann. Dies ist jedoch sehr aufwendig und erfordert einiges an Rechenaufwand, vor allem wenn man viel selbst kocht. Zudem gibt es immer einige Ungenauigkeiten, wenn die Nährwertangaben der Lebensmittel in den BE Tabellen abweichen von den tatsächlich aufgenommenen Lebensmitteln. Hier kann eine Kohlenhydrate Rechner App helfen, die Kohlenhydrate bzw. Broteinheiten der Mahlzeiten präzise zu berechnen (siehe auch Broteinheiten App).
Das Schöne am Rezeptrechner ist, dass es ihn sowohl als webbasierte Lösung für den PC als auch als App (IOS und Android) gibt. Mit der neuen Rezeptrechner PRO Funktionen kann man zudem auch explizit den Zuckeranteil der Mahlzeiten berechnen und eigene Lebensmittel im eigenen Rezeptrechner Account hinterlegen.
Kohlenhydrate Rechner App zum Abnehmen
Wer Abnehmen will, benötigt definitiv einen Nährwertrechner da vor allem zu Beginn einer Diät das Kalorien zählen wichtig ist. Wer abnehmen will, der benötigt eine negative Energiebilanz und muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Zum Abnehmen ist zum einen also das Kalorien Berechnen, zum anderen aber oftmals auch das Kohlenhydrate Berechnen wichtig. Die Kohlenhydrate sind nämlich oftmals für unsere Heißhungerattacken verantwortlich. Um diese zu vermeiden kann der Verzicht auf Kohlenhydrate helfen. Dieses Prinzip liegt auch der Low Carb Diät zugrunde. Einen vollständigen Low Carb Diätplan findest du übrigens in diesem Artikel.
Low Carb Ernährung
Es gibt unterschiedliche Gründe für eine Low Carb Ernährung. Manche Leute ernähren sich low carb um ihren Appetit zu zügeln und die Fettverbrennung anzuregen. Andere ernähren sich aus gesundheitlichen Gründen low carb. Und viele wollen primär Gewicht verlieren und nutzen eine Low Carb Diät um eine negative Energiebilanz zu erzeugen. Egal welcher Beweggrund vorliegt, in jedem Falle sollte man bei einer Low Carb Ernährung insbesondere zu Beginn der Ernährungsumstellung darauf achten, wie viele Kohlenhydrate man eigentlich zu sich nimmt. Hier können Low Carb Rechner und die dazugehören Apps helfen. Der Rezeptrechner ist hier eine gute Möglichkeit um die Kohlenhydrate für Mahlzeiten zu berechnen. Wer noch mehr über die Kohlenhydrate Zusammensetzung erfahren möchte, für den habe ich noch einen anderen Rechner zum Nachschlagen. Zudem findet man hier tolle Low Carb Rezepte mit Nährwertangaben. Die Rezepte sind in diesem Falle bereits im Rezeptrechner eingegeben, das heißt, als Nutzer kann man direkt die Nährwerte und insbesondere die Kohlenhydrate der Mahlzeiten ablesen. Zudem kann man die Rezepte auch anpassen und in einem eigenen Rezeptrechner Account speichern.
Low Carb Ernährungsplan
Damit du ein besseres Gefühl dafür entwickelst, wie viele Kohlenhydrate am Tag du so zu dir nimmst und wie dies zu deinem Kohlenhydrate Tagesbedarf passt, habe ich dir mal einen typischen Low Carb Ernährungsplan zusammengestellt.

Kohlenhydrate Berechnen
Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb man Kohlenhydrate Berechnen möchte. Erfahre, wie du mit dem Rezeptrechner Online Nährwerte und Kohlenhydrate Berechnen für Rezepte und Mahlzeiten kannst. Abgesehen von den Kohlenhydraten kannst du bereits heute im Online Rechner auch Zucker, Ballaststoffe und Broteinheiten berechnen, sofern du einen Rezeptrechner PRO Account hast. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Gewerbetreibende, die zur Nährwertdeklaration und Lebensmittelkennzeichnung verpflichtet sind.
Kohlenhydrate Berechnen | Rezeptrechner Online
Der Rezeptrechner Online und die Rezeptrechner App sind super geeignet zum Kohlenhydrate Berechnen für eigene Mahlzeiten (je Portion, je 100g oder je Rezept).
Wer muss eigentlich Kohlenhydrate Berechnen?
Es gibt unterschiedliche Beweggründe, warum man nach einem Kohlenhydrate Rechner sucht. Die typischsten Gründe und weitere nützliche Hilfsmittel in dem jeweiligen Zusammenhang stelle ich die hier kostenlos zur Verfügung.
Kohlenhydrate Berechnen als Teil der Nährstofftabelle für Lebensmittel
Für Diabetiker ist das Kohlenhydrate Berechnen vor allem wichtig, damit man weiß, wie viel Insulin gespritzt werden muss. Häufig interessieren sich die Diabetiker deswegen verstärkt für die Broteinheiten bzw. Kohlenhydrateinheiten und gar nicht in erster Linie für die Kohlenhydrate. Das sollten auch Gewerbetreibende wissen. Insbesondere in Bereichen der Gemeinschaftsverpflegung wird das Thema Kohlenhydrate und BE Kennzeichnung immer wichtiger.
Das BE, KE und FPE Berechnen ist auch mit dem Rezeptrechner möglich und dient somit auch als Broteinheiten Rechner.
Was sind zugesetzte Zucker?
Zuckerzusätze sind verschiedene Formen von Zucker, die Lebensmitteln oder Getränken während der Verarbeitung oder Zubereitung zugesetzt werden. Natürlich vorkommende Zucker wie in Milch und Früchten sind keine zugesetzten Zucker, sondern Kohlenhydrate. Die häufigsten Quellen für Zuckerzusätze sind
- zuckergesüßte Erfrischungsgetränke, Fruchtgetränke, Sportgetränke und Energy Drinks
- Desserts auf Getreidebasis wie Kuchen, Kekse und Krapfen
- Desserts und Produkte auf Milchbasis wie Eiscreme, gesüßter Joghurt und gesüßte Milch
- Kandiszucker
- Zeichnen von Getränken und Lebensmitteln mit Zuckerzusatz, darunter ein Sportgetränk, Saft, Soda, Kekse, Eis, Joghurt, Kuchen, Donuts und Süßigkeiten.
Zucker in Lebensmitteln Berechnen
Überprüfe die Verpackung der Lebensmittel und Getränke um zu verstehen, ob deinem Lebensmittel Zucker zugesetzt wurde. Wenn folgende Zutaten gelistet sind, kannst du davon ausgehen, dass deinem Lebensmittel Zucker zugesetzt worden ist:
- Zucker, Rohzucker, brauner Zucker und Invertzucker – eine Mischung aus Fruktose und Glukose.
- Maissirup und Malzsirup
- Maissirup mit hohem Fruktosegehalt, der häufig in Erfrischungsgetränken und Säften verwendet wird (siehe auch Fructose Tabelle)
- Honig, Melasse und Agavennektar
- Dextrose, Fructose, Glucose, Lactose und Saccharose
Für eine gesunde Ernährung solltest du grundsätzlich versuchen Lebensmittel und Getränke mit Zuckerzusatz weitestgehend von deinem Ernährungsplan zu streichen.
Mit dem Rezeptrechner PRO kannst du heute bereits den Zucker in Lebensmitteln berechnen.
Kohlenhydrate Berechnen zum Abnehmen für Ernährungsberater
Wer Abnehmen möchte, versucht häufig zunächst einmal auf Kohlenhydrate zu verzichten. Hier kann ein Low Carb Rechner als Kohlenhydrate Rechner helfen um den Kohlenhydratgehalt seiner Lebensmittel zu berechnen. Wer das macht um abzunehmen, macht meistens eine Low Carb Diät. Bei einer Low Carb Diät spricht man von maximal 70 – 100g Kohlenhydrate am Tag. Noch extremer wird es bei einer ketogenen Diät. Dabei werden die Kohlenhydrate am Tag auf weniger als 30g oder 50g Kohlenhydrate reduziert. Der Verzicht auf Kohlenhydrate zu Beginn einer Diät hilft, den Blutzucker zu senken und dadurch Heißhunterattacken zu reduzieren. Das Kohlenhydratspeicher leeren zum Abnehmen ist ein gutes Erfolgsrezept um schnell Gewicht zu verlieren. Sobald die Kohlenhydratspeicher (auch Glykogenspeicher genannt), leer sind, setzt die Fettverbrennung ein.
Ernährungsplan ohne Kohlenhydrate
Wenn du ebenfalls Kohlenhydrate berechnen möchtest zum Abnehmen, dann lade dir hier meinen kostenlosen Ernährungsplan ohne Kohlenhydrate herunter. Damit kannst du schnell ein Gefühl dafür entwickeln, wieviele Kohlenhydrate bestimmte Mahlzeiten haben. Zudem gibt der Ernährungsplan dir ein besseres Verständnis, was es bedeutet maximal 50g Kohlenhydrate am Tag zu sich zu nehmen.
Ballaststoff Rechner zum Abnehmen
Die Ballaststoffe gehören ebenfalls zur Gruppe der Kohlenhydrate. Der Rezeptrechner Online ist bereits heute nicht nur ein praktischer Kohlenhydrate Rechner, sonder ermöglicht auch das Berechnen der Ballaststoffe. Diese sind ebenfalls sehr wichtig zum Abnehmen. Ballaststoffe sind gut für die Verdauung und stellen sicher, dass du lange satt bleibst. Dadurch reduzieren auch Ballaststoffe den Appetit. Welche Lebensmittel besonders viele Ballaststoffe enthalten erfährst du in meinem Artikel zur Ballaststoffe Tabelle. Mehr zum Thema Ballaststoffe Berechnen erfährst du auch in dem Post zum Ballaststoff Rechner.
Gesunde vs. Ungesunde Kohlenhydrate
Kohlenhydrate gehören neben Eiweiß und Fett zu den Makronährstoffen in Lebensmitteln und Getränken. Kohlenhydrate enthalten Zucker, Stärke und Ballaststoffe. Das Kohlenhydrate berechnen kann Dir helfen, Deinen Blutzuckerspiegel, auch Blutzucker genannt, zu kontrollieren, da Kohlenhydrate Ihren Blutzuckerspiegel stärker beeinflussen als andere Nährstoffe.
Gesunde Kohlenhydrate
Gesunde Kohlenhydrate wie Vollkorn, Obst und Gemüse sind ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Ernährungsplans, da sie sowohl Energie als auch Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe und Ballaststoffe liefern können. Ballaststoffe können Dir helfen, Verstopfung vorzubeugen, Deinen Cholesterinspiegel zu senken und Dein Gewicht zu kontrollieren.

Welche Lebensmittel enthalten Kohlenhydrate?
Ungesunde Kohlenhydrate
Ungesunde Kohlenhydrate sind oft Nahrungsmittel und Getränke mit Zuckerzusatz. Obwohl ungesunde Kohlenhydrate auch Energie liefern können, haben sie wenig bis gar keine Nährstoffe.
Die Kohlenhydratmenge in Lebensmitteln wird in Gramm gemessen. Um die Menge der Kohlenhydrate, die du zu dir nimmst, zu zählen, musst Du
– wissen, welche Lebensmittel Kohlenhydrate enthalten
– lernen, die Anzahl der Gramm Kohlenhydrate in den Lebensmitteln, die du zu dir nimmst, abzuschätzen oder zu berechnen
Aus der Gesamtanzahl der Gramm Kohlenhydrate aus jeder Mahlzeit und Zwischenmahlzeit, die du pro Tag zu dir genommen hast, ergibt sich die Gesamtmenge für den Tag (siehe auch Kohlenhydrate Tagesbedarf).
Welche Lebensmittel enthalten Kohlenhydrate?
Lebensmittel, die Kohlenhydrate enthalten, sind unter anderem die folgenden. Übrigens kannst du die Kohlenhydrate mit meiner Rezeptrechner App für Diabetiker für die entsprechenden Lebensmittel in der App auch direkt eingeben und nachschlagen und berechnen.
- Getreide wie Brot, Nudeln, Teigwaren, Cracker, Getreide und Reis
- Früchte wie Äpfel, Bananen, Beeren, Mangos, Melonen und Orangen
- Milchprodukte wie Milch und Joghurt
- Hülsenfrüchte, einschließlich getrocknete Bohnen, Linsen und Erbsen
- Snacks und Süßigkeiten wie Kuchen, Kekse, Süßigkeiten und andere Desserts
- Säfte, Erfrischungsgetränke, Fruchtgetränke, Sportgetränke und zuckerhaltige Energy-Drinks
- Gemüse, insbesondere „stärkehaltiges“ Gemüse wie Kartoffeln, Mais und Erbsen
- Kartoffeln, Erbsen und Mais werden als stärkehaltiges Gemüse bezeichnet, weil sie viel Stärke enthalten. Diese Gemüse haben mehr Kohlenhydrate pro Portion als Nichtstärkegemüse.
Beispiele für Nichtstärkegemüse sind Spargel, Brokkoli, Karotten, Sellerie, grüne Bohnen, Salat und andere Salate, Paprika, Spinat, Tomaten und Zucchini.
Nahrungsmittel, die keine Kohlenhydrate enthalten, sind Fleisch, Fisch und Geflügel, die meisten Käsesorten, Nüsse, Öle und andere Fette.
Was passiert, wenn ich kohlenhydrathaltige Lebensmittel esse?
Wenn du Nahrungsmittel isst, die Kohlenhydrate enthalten, zerlegt dein Verdauungssystem den Zucker und die Stärke in Glukose. Glukose ist eine der einfachsten Formen von Zucker. Glukose gelangt dann aus dem Verdauungstrakt in den Blutkreislauf und erhöht den Blutzuckerspiegel. Das Hormon Insulin, das aus der Bauchspeicheldrüse stammt oder durch Spritzen dem Körper zugesetzt wird, hilft den Zellen im Körper, Glukose aufzunehmen und zur Energiegewinnung zu nutzen. Sobald Glukose aus dem Blut in die Zellen gelangt, sinkt Dein Blutzuckerspiegel wieder. Aus diesem Grund ist das Kohlenhydrate Berechnen für Diabetiker auch so wichtig und viele Diabetiker suchen nach einer entsprechenden App.

Wie kann mir das Kohlenhydrate Berechnen helfen?
Das Kohlenhydrate Berechnen für Diabetiker in einer App kann helfen, den Blutzuckerspiegel in der Nähe des Normalwertes zu halten. Wenn Du deinen Blutzuckerspiegel so nahe wie möglich am Normalwert hälst, kann dir das helfen Diabetesprobleme wie Nierenerkrankungen, Blindheit, Nervenschäden und Blutgefäßerkrankungen, die zu Herzinfarkten, Schlaganfällen und Amputationen führen können, zu verhindern oder zu verzögern. Zudem wirst du dich besser und energiereicher fühlen.
Möglicherweise musst Du auch Medikamente einnehmen oder Insulin spritzen, um Deinen Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Deine Blutzuckerwerte sowie die Werte, die du anstreben solltest hast du mit deinem Arzt besprochen. Um deine Werte zu erreichen, musst du deine Kohlenhydrataufnahme mit körperlicher Aktivität und Medikamenten oder Insulin spritzen in Einklang bringen.
Wie kann ich herausfinden, wie viel Kohlenhydrate in meinen Lebensmitteln enthalten sind?
Du musst lernen, die Menge an Kohlenhydraten in Lebensmitteln zu schätzen, die du normalerweise isst. Beispielsweise enthalten die folgenden Mengen an kohlenhydratreichen Lebensmitteln jeweils etwa 15 Gramm Kohlenhydrate:
eine Scheibe Brot
eine 6-Zoll Tortilla
1/3 Tasse Nudeln
1/3 Tasse Reis
1/2 Tasse Dose oder frisches Obst oder Fruchtsaft oder ein kleines Stück frisches Obst, z.B. ein kleiner Apfel oder eine Orange
1/2 Tasse Pinto-Bohnen
1/2 Tasse stärkehaltiges Gemüse wie Kartoffelpüree, gekochter Mais, Erbsen oder Limabohnen
3/4 Tasse trockenes Getreide oder 1/2 Tasse gekochtes Getreide
1 Esslöffel Gelee
Einige Nahrungsmittel sind so kohlenhydratarm, dass du sie nicht zählen musst, es sei denn, du isst große Mengen. Zum Beispiel sind die meisten Nichtstärkegemüse kohlenhydratarm. Eine 1/2 Tasse gekochtes Nichtstärkegemüse oder eine Tasse Rohkost enthält nur etwa 5 Gramm Kohlenhydrate.
Wenn du wissen möchtest, welche Lebensmittel Kohlenhydrate enthalten und wie viele Gramm Kohlenhydrate du isst, wird das Zählen der Kohlenhydrate einfacher.
Nährwertkennzeichnung
Auf diversen Lebensmittelverpackungen kannst du nachlesen, wie viele Gramm Kohlenhydrate in den Lebensmitteln enthalten sind. Das ist in der Nährwertkennzeichnung Verordnung geregelt. Demnach müssen die meisten verpackten Lebensmittel eine Nährwerttabelle enthalten. Allerdings steht dies in der Regel nur auf der Verpackung. Für natürliche Lebensmittel (Obst und Gemüse) findest du diese Angabe in der Regel natürlich nicht. Dennoch ist das ständige Studieren der Nährwerttabelle natürlich zeitaufwendig. Einfacher geht das mit einem Kohlenhydrate Rechner wie dem Rezeptrechner.
Kochen zu Hause
Um die Menge an Kohlenhydraten in hausgemachten Lebensmitteln herauszufinden, kann dir der Rezeptrechner helfen:
Du kannst die Lebensmittel mit der Waage wiegen. Der Rezeptrechner beinhaltet eine große Datenbank mit hinterlegten Standard Nährwertangaben und berechnet die automatisch die Kohlenhydrate für die verarbeitete Menge an Zutaten.

Die optimale Eiweiß Rechner App
Die Rezeptrechner App ist die Ergänzung zum Rezeptrechner Online eignet sich super als Eiweiß Rechner Lebensmittel App zum Muskelaufbau. Erfahre hier, welche Funktionen bereits heute verfügbar sind und welche Funktionen mit den nächsten updates verfügbar gemacht werden.
Rezeptrechner App für IOS & Android
Vielmehr als diese Überschrift ist eigentlich auch gar nicht notwendig. Ihr lest richtig. Unsere mobile Version vom Rezeptrechner Online ist nun endlich verfügbar. Mit der Rezeptrechner App kannst du Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß Berechnen für deine Rezepte und Mahlzeiten. Das tolle daran ist, dass man die Makros berechnen kann je 100g, je Portion und je Zutat. Insbesondere für Sportler aber auch für Diabetiker und für Leute, die Abnehmen wollen ist das eine super Sache. In diesem Artikel gehe ich insbesondere auf die praktischen Funktionen aus Sicht der Sportler im Hinblick auf Muskelaufbau ein (siehe auch BMI Tabelle). Die App kannst du übrigens über folgenden Button herunterladen:

Eiweiß Rechner App
Mit der Rezeptrechner App können Hersteller und Direktvermarkter nicht nur den Eiweißgehalt sondern alle Nährwerte für die Lebensmittel Etiketten berechnen.
Nicht nur ein Eiweiß Rechner
Die App ist natürlich nicht nur ein Eiweiß Rechner sondern vielmehr ein vollständiger Rezeptrechner für alle Makros (Makronährstoffe). Du kannst damit aktuell die Nährwerte für Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß berechnen. Anders als Kalorientracker und Ernährungstagebücher konzentrieren wir uns dabei beim Rezeptrechner auf das Nährwerte Berechnen der Rezepte bzw. Mahlzeiten. Für diejenigen, die nicht Abnehmen wollen, sind die Ernährungstagebücher meistens viel zu viel. Innerhalb der Gruppe von Leuten, die Abnehmen wollen, gibt es einige, die ausschließlich die Abnehmen wollen, aber primär einen Mahlzeit Kalorienrechner suchen.
Die App als Eiweiß Rechner
Und letztlich ist da noch das Eiweiß Berechnen. Als Eiweiß Rechner ist die App bzw. auch der Rezeptrechner Online super geeignet für Sportler, insbesondere für Bodybuilder aber auch für viele andere Sportler, die Muskelaufbau betreiben. Wer Muskelaufbau betreibt, der muss sicherstellen, dass genug Eiweiß im Ernährungsplan enthalten ist. Hier ist der Rezeptrechner super geeignet um den Eiweißgehalt einer Mahlzeit zu berechnen. Darüberhinaus kommt die App noch mit weiteren praktischen Funktionen:
Nährwertangaben je Rezept vergleichen – Makros & Big 7 Nährwerte kontrollieren
Zudem bietet die Rezeptdatenbank eine tolle Übersicht um die einzelnen Rezepte (in Summe oder für bestimmte Kategorien) schnell und einfach zu vergleichen. Habt ihr z.b. am Abend noch jede Menge Eiweißbedarf übrig, so könnt ihr in der Datenbank fix nachsehen, welches eurer Rezepte einen hohen Eiweißanteil liefert.
Oder macht ihr gerade eine low carb Diät und braucht vor allem Rezepte, die einen geringen Anteil an Kohlenhydraten haben? Nichts leichter als das!
Innerhalb der Rezeptdatenbank kann man unterscheiden in der Angabe vom Eiweiß und der Nährwerte je 100g, je Portion, je Zutat und je eigene Menge. So ist das ja heute bereits in der kostenlosen Online Variante vom Rezeptrechner. Falls du übrigens noch unsicher bist, ob der Rezeptrechner für dich als Eiweiß Rechner jetzt dient, dann kannst du auch jederzeit den Rezeptrechner Online kostenlos ausprobieren.
Individuelle Nährwertangaben & Eigene Lebensmittel
Falls du eine besondere Zutat verwendest und dafür die genauen Nährwerte kennst, kannst du die Nährwerte einzelner Zutaten für das jeweilige Rezept jederzeit überschreiben. Falls du Zutaten regelmäßig wieder verwendest, kannst du deine Lebensmittel mit den genauen Nährwerten je 100g im eigenen Rezeptrechner Account hinterlegen. Diese Funktion ist momentan nur in der Webvariante und nicht in der App verfügbar. Die Plattformen sind aber miteinander verknüpft, das heißt du kannst dich mit den App Daten auch im Rezeptrechner Online einloggen (und umgekehrt). Sobald du Zutaten über dein Rezeptrechner Profil hinzugefügt hast, werden diese auch in der Rezeptrechner App verfügbar sein.
Übrigens kannst du über den Rezeptrechner Online auch noch weitere Werte für deine Rezepte einsehen wie zum Beispiel Ballaststoffe, FPE oder den Zuckergehalt bzw. Salzgehalt deiner Lebensmittel.

Weitere Funktionen sind in Planung
Ich habe bereits jede Menge Ideen für weitere Funktionen und kann es kaum abwarten diese entwickeln zu lassen. Natürlich sind auch eure Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge herzlich willkommen! Lasst mich wissen, welche Funktionen ihr benötigt! Dazu mache ich regelmäßig Umfragen in meiner Facebook Gruppe. Alternativ kannst du mir aber auch jederzeit eine E-Mail schreiben an tina(at)rezeptrechner.de.
Übrigens haben wir auch ein ausführliches Benutzerhandbuch zur App geschrieben, sodass ihr auch genau wisst, welche Funktionen die App beinhaltet und wie ihr diese richtig benutzt. der Großteil der app sollte zwar selbsterklärend und intuitiv sein, nichts desto trotz habe ich die Erfahrung gemacht, dass es ab und zu doch helfen kann, nochmal etwas nachzuschlagen! Am einfachsten ist es aber aus meiner Sicht immer noch sich kurz meine Benutzeranleitung auf Youtube anzuschauen.

Wer steckt hinter der App?
11 Monate hat es gedauert. Im Februar 2017 habe ich begonnen die App auf dem Papier zu entwickeln und unseren ersten Entwickler mit der Umsetzung zu beauftragen. Damals dachten wir noch, dass wir die App in 2-3 Monaten entwickelt bekommen, doch wie so oft, mussten wir dann doch schnell feststellen, dass es wohl deutlich länger dauern wird. Der Teufel liegt eben im Detail. Zu alldem beschloss unser erster Entwickler dann auch noch im Sommer erst einmal länger reisen zu gehen (man kann’s ihm nicht übel nehmen :D) – doch die erneute Suche nach einem guten Entwickler verzögerte die Fertigstellung natürlich nochmal zusätzlich. Zudem sind die Abende natürlich begrenzt. Denn nach wie vor hielten mich mein eigentlicher Job und eine CMA Zertifizierung im letzten Jahr zusätzlich auf Trab. Umso glücklicher war ich, als wir es endlich geschafft haben die App in den Appstore zu bringen. Wir sind mit der IOS Variante gestartet und mittlerweile gibt es auch schon eine Android Variante. Ich bin übrigens Tina. Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, dann schau mal hier vorbei.

Rezeptrechner App
Mit der Rezeptrechner App Zeit & Kosten sparen bei Nährwertberechnung (siehe auch Nährwerte berechnen), Kennzeichnung & Kalkulation (Preise + Mengen umrechnen) für Rezepte. Beim Rezeptrechner handelt es sich um eine webbasierte Software, die über den Browser genutzt wird. Wir bieten damit eine Lösung für kleine und mittlere Betriebe, die keine komplexen Warenwirtschaftssystem verwenden. Mittlerweile gibt es auch wieder eine mobile Version als Rezeptrechner App. Über die mobile Rezeptrechner App kann man die Rezepte unterwegs aufrufen, Rezeptmengen umrechnen, Nährwerte ansehen und die Zutaten während der Zubereitung abhaken.
Rezeptrechner App – Jetzt Direkt ausprobieren
Unsere Rezeptrechner App gibt’s sowohl als Desktop Variante als auch als mobile Version. Beide Varianten können über den Browser angesteuert werden. So kann man von überall und von verschiedenen Geräten jederzeit darauf zugreifen. Die typischen Funktionen der Rezeptverwaltung (Rezepte erstellen, ändern), der Lebensmittelkennzeichnung (Etiketten erstellen) und die Kalkulation sind Teil der Desktop Variante. In der mobilen Variante für Smartphones konzentrieren wir uns auf die relevanten Funktionen für unterwegs wie beispielsweise Rezeptmengen ansehen, Zubereitungsschritte einsehen, Nährwerte ansehen und Rezeptmengen umrechnen.
Mobile Version der Rezeptrechner App
In dem folgenden Video zeige ich dir einmal im Schnelldurchlauf, wie die mobile Version der Rezeptrechner App funktioniert.
Rezeptrechner Software – Desktop Version
In diesem Youtube Video bekommst du einen guten Einblick, wie die Desktop Variante vom Rezeptrechner funktioniert.
Rezeptrechner App – Mobile Version – Funktionen
Bei der mobilen Version der Rezeptrechner App konzentrieren wir uns auf die wesentlichen Funktionen. Am Desktop werden in der Regel die Rezepte eingegeben, geändert und verwaltet. Auf dem Handy legen wir den Fokus auf das Abrufen der Rezepte, das Ansehen der Zutatenmengen, das Umrechnen der Rezepte sowie die Nährwertangaben.
Die folgenden Funktionen sind heute in der mobilen Variante verfügbar:
Rezeptdatenbank

Rezepte auch unterwegs verwalten, suchen, filtern und aufrufen in der mobilen Rezeptdatenbank
Mengenrechner

Rezepte ansehen, Zutatenlisten abrufen und Rezeptmengen umrechnen mit dem mobilen Mengenrechner
Zutaten „abhaken“

Zutaten während der Zubereitung in der Küche abhaken
Nährwerte ansehen

Nährwerte ansehen für verschiedene Rezepte (pro 100g, pro Portion)
Die Rezeptrechner Software eignet sich für folgende Bereiche
Bereits heute nutzen Betriebe aus diversen unterschiedlichen Bereichen unsere Software:
- Hofläden (z.B. Marmeladen)
- Manufakturen (Saucen, ,
- Catering und Feinkost Betriebe
- Gastronomie (Restaurants, Bistro, Café)
- Bäckereien
- Konditoreien
- Gemeinschaftsverpflegung (Kantinen, Pflegeheim, Schulen, Kitas…)
- Metzgereien
- Pralinen Hersteller
- Schokoladen Hersteller
- Kochschulen
- Vereine
- andere Lebensmittelverarbeitende Betriebe
Die Software kann ebenfalls für Österreich und die Schweiz genutzt werden.

Rezeptrechner App – Funktionen im Überblick
Mit der Rezeptrechners App hast du bereits heute ein Tool um schnell und einfach alle Nährwerte (nicht nur die Makro Nährstoffe sondern auch die Big 7 Nährwerte & Ballaststoffe) für Lebensmittel, Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen. Mit den Rezeptrechner PRO Funktionen können Hersteller und Direktvermarkter jede Menge Zeit und Kosten sparen bei der Nährwertberechnung und Lebensmittelkennzeichnung.
Die Rezeptrechner App bietet nicht nur Standard Funktionen der Nährwertberechnung:
- Makro Nährwerte für Rezepte berechnen: Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß (siehe auch Nährwertanalyse)
- Kalorien & Energiegehalt berechnen: kcal & kJ
- Big 7 Nährwerte & Ballaststoffe berechnen (PRO)
- eigene Zutaten von Lieferanten hinzufügen (PRO)
- Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel (RPO)
- Rezepte verwalten in der Rezeptdatenbank
- Angabe je Portion, je Rezept und Angabe je 100g
- Unterscheidung zwischen Rohzustand und Zubereitung (siehe auch Kochverlust und Backverlust berechnen)
- Lebensmitteletiketten erstellen (PRO)
- Speiseplan erstellen
- Allergene Listen und Listen für Zusatzstoffe als PDF
- Rezeptverwaltung
- Rezeptmengen umrechnen
- Produktpass für Bäckerei erstellen als PDF
- Preiskalkulationen
- Nutri Score Berechnung
Upgrade zum Rezeptrechner PRO Business für erweiterte Funktionen
Kostenloser Account
Die kostenlose Variante der Rezeptrechner ermöglicht dir die Berechnung der Makro Nährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett, kcal, kJ). Mit dieser Variante der App kannst du also die Basis Nährwerte berechnen und bis zu 5 eigene Rezepte und eigene Lebensmittel mit eigenen Nährwertangaben speichern. Um weitere Nährwerte berechnen zu können und mehr Rezepte & Lebensmittel speichern zu können, benötigst du einen Rezeptrechner PRO Zugang. Das upgrade kannst du über Digistore24 durchführen.
PRO Business (geeignet für Lebensmittelhersteller, Gastronomie & Gewerbe)
Um alle Nährwerte (also auch Salz & Ballaststoffe) berechnen zu können, benötigst du ein Rezeptrechner PRO Business Paket. Damit kannst du noch mehr Rezepte und eigene Lebensmittel hinterlegen. Zudem hast du die Möglichkeit auch weitere Funktionen im Rezeptrechner Online zu nutzen wie zum Beispiel:
- Exportfunktion um alle Rezepte als csv Datei zu exportieren
- Importfunktion (um Zutatenliste per Copy & Paste) um Zeit bei der Rezepteingabe zu sparen
- Lebensmitteletiketten erstellen & Nährwerttabelle drucken
- Produkpass erstellen
- Allergene und Zusatzstoffe Kennzeichnung
- Speiseplan erstellen
- Preiskalkulation
- Rezeptblätter als PDF erstellen
Für PC, Laptop und Tablet: Rezeptrechner App
Die Rezeptrechner App für Hersteller lässt sich sehr gut am PC, Laptop auch auch am Tablet nutzen. Im folgenden erkläre ich dir die Funktionen der App noch einmal etwas genauer.
Nährwertrechner Online
Beim Rezeptrechner Online handelt es sich um den Nährwertrechner für Rezepte. Hier kann man Rezepte über die Importfunktion oder die Suche eingeben. Als PRO Business Nutzer bekommt man automatisch auch Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel in der App. Man kann hier auch schon die ersten Rezepte speichern. Um alle Big7 Nährwertangaben zu berechnen, braucht man jedoch einen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Ebenso können Betreiber von Einrichtungen in der Gemeinschaftsverpflegung mit dem Rezeptrechner auch die Broteinheiten, KE, FPE und Ballaststoffe berechnen (um im Anschluss zum Beispiel einen Speiseplan zu erstellen mit der Software). Siehe auch: Nährwertrechner App

Rezeptverwaltung online
Nachdem man die Rezepte gespeichert und das upgrade durchgeführt hat, kann man sich in der neuen Rezeptrechner Datenbank anmelden. Hier kann man seine Rezepte verwalten und die erweiterten Funktionen nutzen. Man kann Rezepte suchen, sortieren. In Kürze kann man auch Kategorien für Rezepte hinzufügen. Außerdem kann man seine Rezepblätter auch jederzeit als PDF herunterladen um ein digitales Kochbuch oder Rezeptbuch zu erstellen.
Über die einzelnen Symbole kann man in der Rezeptrechner App dann auch Etiketten erstellen, einen Speiseplan generieren oder Preise kalkulieren.

Etiketten Generator
Eine der erweiterten Funktionen ist der Etiketten Generator. Damit kann man direkt Lebensmittel Etiketten mit Nährwertangaben und Zutatenlisten erstellen. Die Nährwerte werden direkt in einer Tabelle gemäß Nährwertkennzeichnung dargestellt. Die Zutatenliste wird korrekt sortiert und Allergene werden fett gekennzeichnet. Zudem können Hersteller weitere Pflichtangaben angeben.
Die Etiketten kann man im Anschluss als Bilddatei (PNG, JPG) oder PDF herunterladen und mit einem Etikettendrucker auch selber drucken. Das Layout der Etiketten kann man dabei noch individuell gestalten.

Rezeptblätter (PDF) erstellen
Mit der Rezeptrechner App kann man seine Rezepte nicht nur verwalten, sondern hat auch die Daten jederzeit strukturiert vorliegen. Damit kann man beispielsweise schnell und einfach auch Rezeptblätter zum ausdrucken erstellen. In diese Funktion ist auch ein kleiner Mengenrechner für Rezepte integriert. Damit kann man die Zutaten und Mengen für Rezepte umrechnen. So kann der Küchenchef für neue Rezepte direkt eine Arbeitsanweisung als PDF für die richtige Zielmenge erstellen und drucken.
Mehr dazu findest auch im Artikel Rezeptblätter zum ausdrucken.

Produktpass (PDF) erstellen
Mit der Rezeptrechner kann man auch einen Produktpass für Lebensmittel erstellen. Das ist insbesondere praktisch für B2B Geschäft. Verkauft man Lebensmittel an andere Geschäfte, so werden diese eine Produktspezifikation benötigen. Diese dient der Qualitätskontrolle. Zudem nutzen viele Betriebe einen Produktpass auch um Ihre Kunden über eigene Produkte und Lebensmittel zu informieren. Mehr dazu auch unter Produktpass Bäckerei.

Preiskalkulation für Rezepte
Mit der Rezeptrechner App kann man auch Preise kalkulieren für Rezepte und Lebensmittel. Man gibt die einzelnen Rohstoff Preise ein und erhält im Ergebnis für eine Rezeptur den Grundpreis (Kilopreis, 100g Preis). Ebenso kann man auch direkt einen Verkaufspreis berechnen für die Lebensmittel. Dabei werden nicht nur Kosten für den Wareneinsatz berücksichtigt. Man kann auch direkt den Arbeitsaufwand und Kosten für Verpackungsmaterial berücksichtigen.

Allergenkennzeichnung
Mit der Rezeptrechner App kann man auch die Kennzeichnung der Allergene und Zusatzstoffe durchführen. Nutzer erhalten automatisch Vorschläge zur Allergenkennzeichnung. Diese Vorschläge sollten noch einmal manuell überprüft werden. Im Anschluss werden die Allergene direkt in der Zutatenliste, der Allergenliste oder auch im Speiseplan angezeigt.

Speiseplan erstellen und drucken
Mit der Rezeptrechner App kann man eine Speiseplan Vorlage direkt mit eigens gespeicherten Rezepten füllen. Im Speiseplan wird dann auch direkt der Nährstoffgehalt der einzelnen Mahlzeiten angezeigt. Ebenso werden die Allergene und Zusatzstoffe direkt zusammengefasst und in der Fussnote vom Speiseplan angezeigt. Somit eignet sich die Rezeptrechner App auch sehr zur für Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung.

Mehr dazu auch unter: Speiseplan | Allergenkennzeichnung