Marmeladen Etiketten drucken

Marmeladen Etiketten drucken

Wer selbstgemachte Marmelade oder Konfitüre verkaufen möchte, wird sich mit diversen Verordnungen und Gesetzen auseinandersetzen müssen. Eine dieser Verordnungen ist die LMIV, die sogenannte Lebensmittelinformationsverordnung. Nach dieser Verordnung benötigen verpackte Lebensmittel eine vollständige Lebebsmittelkennzeichnung mit Etiketten. Hersteller stellen damit direkt vor mehreren Herausforderungen. Zum einen muss man sich fragen, wie man an all die LMIV Pflichtangaben auf den Etiketten kommt. Zum anderen wird man sich damit auseinandersetzen müssen, wie man die Marmeladen Etiketten erstellen und drucken kann. Für genau diesen Anwendungsfall bietet der Rezeptrechner eine rundum 360° Lösung, mit der man die Lebensmitteletiketten mit LMIV Kennzeichnung und Nährwertberechnung erstellen kann und im Anschluss mit dem Drucker von Brother Etiketten drucken kann.

Marmeladenetiketten drucken

Mit dem Rezeptrechner schnell & einfach Marmeladen Etiketten mit Lebensmittelkennzeichnung erstellen und drucken für Gläser & Konfitüre (siehe auch Gläser Etiketten drucken). Nutze die Software um die Nährwertangaben für die Nährwerttabelle deiner Marmelade zu berechnen. Im Anschluss erstellt du mit dem Etiketten Generator Marmeladenetiketten als PDF zum herunterladen. Diese PDF Etiketten kannst du dann mit Hilfe vom Etiketten Generator und dem Brother Etikettendrucker im Handumdrehen ausdrucken. Für die vollumfängliche Nutzung braucht es eine Jahreslizenz für den Rezeptrechner PRO Business. Mehr dazu erfährst du über den Button.

Etiketten drucken Software
Etiketten drucken Software

Mit der Rezeptrechner Software Etiketten für Marmelade erstellen mit Nährwertberechnung, Zutatenliste, Allergene und Pflichtangaben

Marmeladen Etiketten als PDF drucken

Etiketten als PDF Datei herunterladen.

Marmeladenetiketten drucken

Vorgestanzte Etikettenrollen als Blanko bestellen. 

Etiketten drucken am Windows PC

Etiketten mit Etikettendrucker von Brother (TD 2130 N) drucken.

Marmeladen Etiketten – Pflichtangaben gemäß LMIV

Gemäß der LMIV braucht es auf den Etiketten von vorverpackten Lebensmitteln gewisse Pflichtangaben. Dazu gehört unter anderem eine Lebensmittelbezeichnung, eine Zutatenliste sortiert nach Menge mit Allergenkennzeichnung und eine Nährwerttabelle. Zudem braucht es auch Hinweise zur Aufbewahrung und ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Die vollständige Liste aller Pflichtangaben findest du im Artikel LMIV Pflichtangaben.

Rezepte verwalten mit der Software

Als Hersteller kennt man natürlich seine Rezepte und Zutatenliste. Aber die Zutaten in die richtige Reihenfolge zu bringen und das für jede Rezeptur bzw. jedes Etikett kann schnell zu einem großen Zeitaufwand werden. Mit dem Rezeptrechner stellen wir auch eine Software zur Rezeptverwaltung zur Verfügung. Damit kann man seine Rezepte mit Zutatenliste eingeben und speichern. Es werden automatisch die Nährwertangaben berechnet und auch die Zutatenliste und Menge wird mit verwaltet. Diese grundlegenden Informationen zum Rezept ermöglichen der Software diverse verschiedene Applikationen für verschiedene Anwendungsbereiche zur Verfügung zu stellen. Eine davon ist das automatische Erstellen von einem Lebensmitteletikett mit Zutatenliste und diversen weiteren Angaben.

Die Rezepteingabe erfolgt in der Regel über den Rezeptrechner Online, welcher gleichzeitig einen Nährwertrechner darstellt. Es können Rezepte über das Suchfeld gefunden und eingegeben werden. Alternativ kann man aber auch die Importfunktion nutzen. Es werden dann direkt die Nährwertagaben berechnet und eine Nährwerttabelle für die Marmelade erstellt.

Um im Anschluss die vollständigen Marmeladenetiketten zum ausdrucken zu erstellen, braucht es einen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Damit kann man sich dann auch in die neue Rezeptdatenbank für PRO Nutzer anmelden. Hier erhalten Nutzer nun auch Zugang zum Etiketten Generator, mit dem man unter anderem auch Marmeladenetiketten zum ausdrucken erstellen kann.

Lebensmitteletiketten erstellen

Etiketten mit Pflichtangaben gemäß LMIV erstellen

Nachdem man sich in der neuen Rezeptdatenbank angemeldet hat, kann man den Etiketten Generator für eine Marmeladen Rezeptur öffnen. Hier sieht man nun schon eine Druckvorlage für das Marmeladenetikett.

Voreingestellte Layouts

Es gibt die Möglichkeit direkt voreingestellte Layouts zu nutzen. Diese sind abgestimmt auf die Papiergröße und die Etiketten Vorlagen vom Etikettendrucker Brother TD 2130. Damit stellen wir sicher, dass die Etiketten korrekt auf der Blanko Vorlage platziert werden beim ausdrucken als PDF.

Die typischen Größen für Marmeladen Etiketten im voreingestellten Layout lauten:

60 x 50mm; 60 x 80mm; 60 x 100mm

In einem anderen Artikel erläutere ich den Umgang mit dem Brother Etikettendrucker TD 2130. Dort zeige ich zunächst, wie man diesen Drucker auf einem Windows PC installiert und einrichtet (siehe auch Etikettendrucker einrichten). Zudem erläutere ich, welche Etiketten Vorlagen sich zum drucken eignen. Vorgestanzte Etiketten haben den Vorteil, dass man sich das ausschneiden spart. Allerdings muss man sich dann im Vorwege genau überlegen, welche Etikettengröße man benötigt.

Manuelle Layouts

Alternativ kann man aber auch individuelle Etiketten anfertigen lassen. Das müssen auch keine Blanko weißen Etikettenrollen sein. Theoretisch kann man auch Etiketten vorbedrucken lassen mit einem gewissen Hintergrund und im Anschluss mit dem Pflichtangaben für Lebensmittel bedrucken.

Hierfür kann man manuell das Layout vom Rezeptrechner anpassen und im Anschluss die Marmeladenetiketten als PDF herunterladen. Das Drucken der Etiketten erfolgt sowohl im Falle des manuellen als auch vordefinierten Layouts über einen PDF Reader über den PC. Den PC hat man natürlich im Vorwege mit dem Etikettendrucker verknüpft. Zudem ist wichtig, dass man die Etiketten Papiergröße im Drucker korrekt eingestellt hat (siehe dazu auch Etiketten selber drucken – Anleitung).

Video Anleitung: Etiketten drucken mit TD 2130 N

In diesem Video erläutere ich, wie du den Etikettendrucker von Brother TD 2130 N korrekt einrichten kannst für deinen Windows PC. Zudem zeige ich dir, wie du die Etikettenrolle richtig einlegst und die Papiergröße korrekt eingibst. Zu guter letzt muss man das Etikett nur noch mit Hilfe der Rezeptrechner Software erstellen und die Marmeladenetiketten drucken.

Zeit & Kosten sparen beim Marmeladenetiketten drucken

Mit dem Rezeptrechner und Brother bekommst du somit eine abgestimmte Rundum Lösung für deine Marmeladenetiketten. Damit sparst du dir zum einen viel Zeit beim Erstellen der Etiketten und der Nährwertberechnung. Die Lebensmittelkennzeichnung wird damit deutlich einfacher und du musst keine teuren Laboranalysen mehr durchführen lassen. Zudem spart dies viel Zeit, da auch der Versand der Produkte schon aufwendig ist. Desweiteren kann man Kosten sparen da man die Etiketten nicht mehr online drucken lassen muss. Die Investition in einen Brother Etikettendrucker lohnt sich schon ab einer sehr kleinen Stückzahl.

Man ist außerdem viel flexibler. Wer gerne neue Rezepturen für Marmelade testet, kann die Rezeptur direkt in der Rezeptrechner Software eingeben und ein neues Etikett erstellen und ausdrucken. So kann man schnell & einfach auch neue Produkte im Online Versand oder Direktgeschäft mit Kunden testen ohne jedes Mal ein neues Marmeladenetikett in Auftrag geben zu müssen.

Wer gerne professionellere Etiketten nutzt, der kann die Etikettenrollen vorbedrucken lassen mit einem bestimmten Hintergrund. Den eigenen Etikettendrucker nutzt man dann primär für den Inhalt vom Etikett. Damit hat man die Möglichkeit auch bunte Etiketten schnell & einfach ausdrucken zu lassen.

Wie Lebensmittel Etiketten selber drucken?

Wie Lebensmittel Etiketten selber drucken?

Wer selbstgemachte Lebensmittel herstellen und verpackt verkaufen möchte, muss sich auch überlegen, wie man Lebensmittel Etiketten erstellen und drucken kann. Viele fragen sich dabei, ob es sofort die hochprofessionellen Lebensmitteletiketten sein müssen. Wer gerade anfängt verpackte Lebensmittel im Laden oder Online Shop zu verkaufen, für den reichen oftmals auch einfachere Etiketten. Doch wie genau kann man diese Lebensmittel Etiketten selber drucken? Häufig scheitert es schon an dem Erstellen der Etiketten oder der Idee, wie eine gute Vorlage aussieht. Und was braucht man dann eigentlich zum drucken? In diesem Artikel erkläre ich, wie man Lebensmittel Etiketten selber erstellen und drucken kann (siehe auch Etikettendrucker Direktvermarktung Lebensmittel). Erstellen bedeutet dabei nicht nur eine Vorlage selbst ausfüllen. Mit der Rezeptrechner Software können Lebensmittel Etiketten mit kompletter LMIV Kennzeichnung und Nährwertdeklaration erstellt werden.

Video – Anleitung: Etiketten selber drucken

Insbesondere für Direktvermarkter ist das eigenständige Drucken von Etiketten wichtig um Zeit & Kosten zu sparen. In der Regel reichen diese einfachen Etiketten und es geht vor allem darum, die Anforderungen an die LMIV zu erfüllen. Zudem kann man mit der Etiketten Software vom Rezeptrechner auch transparente Etiketten herunterladen und könnte diese beispielsweise auf vorgedruckte Etikettenrollen drucken. Mehr zur Direktvermarktung und LMIV Kennzeichnung auch in diesem Artikel.

In diesem Video zeige ich Euch einmal den kompletten Ablauf zum Lebensmittel Etiketten selber drucken mit dem Brother Etikettendrucker Model TD2130 N. Ich erkläre, wie man den Drucker für den Windows PC korrekt einrichten kann. Ich zeige dir, wie du die vorgestanzten Etiketten richtig in den Drucker einlegst und die Papiergröße korrekt einstellst für Etiketten 60 x 100mm. Im Anschluss erläutere ich, wie man das Etikett mit der Rezeptrechner Software als PDF herunterladen kann im richtigen Layout und dann ausdrucken kann.

Etiketten Generator | Rezeptrechner

Mit dem Rezeptrechner helfen wir Lebensmittelherstellern und Direktvermarktern Zeit & Kosten zu sparen bei der Kennzeichnung und Nährwertdeklaration. Wir stellen dafür eine webbasierte Software zur Verfügung, mit der man für seine Rezepturen die Nährwerte berechnen kann und im Anschluss Lebensmittel Etiketten zum selber drucken erstellen kann. Zudem gibt es mittlerweile eine Kooperation mit dem Etikettendrucker Hersteller Brother. Wir haben eine abgestimmte Schnittstelle, mit der man nun die Etiketten mit Hilfe dieser Hardware auch schnell & einfach selber drucken kann. Mehr zum Rezeptrechner PRO Business erfährst du über den Knopf.

Etiketten Software vom Rezeptrechner

Software zum Etiketten erstellen

Der Vorteil vom Rezeptrechner ist, dass man schnell & einfach loslegen kann. Rezepte werden online eingegeben. Dazu benötigst du lediglich die Zutatenliste und die Mengenangabe der Rezepte. Es werden dann automatisch schon die Nährwerte pro 100g für die Nährwertdeklaration berechnet. Die Nährwertdeklaration gehört ja seit einigen Jahren zu den Pflichtangaben gemäß LMIV für die meisten Hersteller. Im Anschluss öffnest du den Etiketten Generator vom Rezeptrechner. Damit kannst du dann vollständige Lebensmittel Etiketten mit Nährwerttabelle, Zutatenliste (in Reihenfolge nach Mengenangabe) und weitere LMIV Angaben erstellen.

So geht’s:

Bevor du deine ersten Rezepte über den Rezeptrechner eingibst, empfehle ich dir einen kostenlosen Account zu erstellen. Damit kannst du schon mal die Nährwertberechnung ausprobieren. Den Zugang zu den erweiterten Funktionen (Etiketten Generator, Produktdatenblätter, Rezeptblätter etc) gibt’s allerdings nur mit dem Rezeptrechner PRO Business.

Schritt 1: Rezepteingabe

  1. Rezepteingabe über Rezeptrechner Online & Nährwerte berechnen
  2. Rezept speichern
  3. Upgrade durchführen
  4. in der Rezeptdatenbank für PRO Nutzer anmelden

Um den Umgang zu erleichtern, gibt’s eine Anleitung zum Rezeptrechner. Diese solltest du dir einmal ansehen um die einzelnen Schritt zu verstehen.

Rezepteingabe im Rezeptrechner

Schritt 2: Etiketten Erstellen

Nachdem du dich in Schritt 4 in der neuen Rezeptdatenbank angemeldet hast, kannst du anfangen die ersten Etiketten zu erstellen für deine Lebensmittel. Wähle dazu deine erste gespeicherte Rezeptur aus und klicke auf das Symbol Etiketten erstellen.

Es öffnet sich der Etiketten Generator. Hier kannst du über das Tab Inhalt weitere LMIV Angaben zur Aufbewahrung, MHD und Beschreibungen für dein Lebensmittel ergänzen.

Im Anschluss kannst du im Tab Layout noch die Etikettengröße anpassen. Die Vorlage zeige dir den Druckbereich. Die Standard Einstellungen der Etiketten Vorlage nutzen einen transparenten Hintergrund. Du hast aber auch die Möglichkeit einen eigenen Hintergrund zu nutzen.

Es gibt zudem einige vordefinierte Etiketten Vorlagen für typische Etikettengrößen. Diese sind abgestimmt mit dem Etikettendrucker von Brother. Hier haben wir eine Schnittstelle entwickelt, die es ermöglicht, dass die Etiketten beim selber drucken auch korrekt auf dem Etikett abgebildet werden.

Mehr zum Thema Lebensmitteletiketten erstellen findest du in diesem Abschnitt.

Lebensmitteletiketten erstellen

Schritt 3: Etiketten Herunterladen

Sobald du dein Layout für das Etikett gestaltet hast, kannst du deine Etiketten Vorlage herunterladen. Du kannst nun zwischen drei verschiedenen Datei Formaten wählen:

  • JPG – eignet sich insbesondere für Online Shops als Bild Datei mit Farb-Hintergrund
  • PNG – eignet sich für Online Shops als Bild Datei mit transparenten Hintergrund. Sofern du einen Macbook und einen Brother Etikettendrucker nutzt, kannst du auch die P-Touch Software von Brother mit PNG Dateien nutzen.
  • PDF – eignet sich zum Etiketten selber drucken mit Brother TD-2 Serie und anderen Etikettendrucker Herstellern

Da es in diesem Artikel insbesondere um das Etiketten selber drucken im Papierformat geht, erläutere ich im nächsten Schritt noch einmal, wie du mit einem Etikettendrucker nun vorgehst.

Klicke dazu einmal den Knopf PDF um dein Etikett nun herunterzuladen. Es hängt nun ein bisschen davon ab, welchen Browser du nutzt:

  • in Google Chrome öffnet sich ein neues Fenster
  • in Microsoft Edge wird das PDF sofort heruntergeladen

Sofern sich ein neues Fenster öffnet, solltest du das PDF nun noch einmal herunterladen, dass man das Drucken mit Brother nicht aus dem Browser heraus starten kann.

Schritt 4: Etiketten drucken

Nun muss man die Lebensmittel Etiketten nur noch drucken.

Wir empfehlen hierfür die Nutzung eines Brother Etikettendruckers. Hier haben wir (Rezeptrechner und Brother) die Schnittstelle bestmöglich abgestimmt und können einen guten Support sicherstellen. In dem Artikel Etikettendrucker für Lebensmittel erkläre ich welche Brother Etikettendrucker Modelle sich für Windows PCs und Macbook eignen.

Die Einrichtung vom Etikettendrucker für Windows ist etwas komplexer. Solltest du dir bisher noch keinen Etikettendrucker zugelegt haben, dann schau dir einmal die Anleitung zum Etikettendrucker einrichten – Windows  an. Dort erkläre ich Schritt für Schritt, wie man die Treiber Software von Brother korrekt installiert. Ich erkläre zudem auch, wie man die Druckeinstellungen für die Papiergröße richtig vornimmt um die Etikettengröße zu treffen.

Etiketten drucken – Vorlagen

Brother hat drei typischen Etikettengrößen für den Rezeptrechner vorgefertigt. Dabei handelt es sich um vorgestanzte Etiketten in typischen Lebensmittelgläser Größen (ideal für Marmeladengläser oder Flaschenetiketten).  Die vorgestanzten Blanko Etiketten Vorlagen sind auch im voreingestellten Layout von der Rezeptrechner Software als Standardgrößen hinterlegt. Alternativ kann man aber auch ein individuelles Layout definieren und dafür Endlosetiketten nutzen. Bei einem besonderen Etikettenwunsch schreibe mir eine Nachricht an tina@rezeptrechner. Mehr zum Thema Etiketten drucken – Vorlagen findest du auch hier.

Solltest du andere Etikettengrößen benötigen, empfiehlt es sich eher einen 4 Zoll Etikettendrucker mit Endlosetikettenrollen zu nutzen. In dem Artikel „Welcher Etikettendrucker für Lebensmittel“ vergleiche ich das TD 2130N Modell mit einem 4 Zoll Etikettendrucker, der auch super passt zur Lebensmittelkennzeichnung und Direktvermarktung.

Vorlagen Lebensmittel Etiketten vorgestanzt

In diesem Schritt geh ich nun davon aus, dass du deinen Etiketten Drucker schon korrekt installiert hast und dieser druckbereit ist.

Öffne nun dein Etiketten PDF, welches du im letzten Schritt heruntergeladen hast, mit einem PDF Reader (z.B. von Adobe).

Über die Anleitung hast du im Vorwege schon deine Papiergröße für deine Etiketten hinterlegt. Mit Brother haben wir vorgestanzte Etikettenrollen für typische Lebensmittel Etiketten für 100x 60mm. Dafür gibt es auch im Rezeptrechner eine Voreinstellung. In der Anleitung erkläre ich, wie du die Vorlage für eine Papiergröße von 100x 60mm speicherst und diese dann zum selber drucken auch abrufen kannst.

Wähle nun in den Druckereinstellungen die entsprechende Papiergröße aus. Stelle sicher, dass die Auswahl auf Querformat steht und klicke nun drucken. Du kannst erst einmal mit 1x Exemplar starten. Im Anschluss kannst du aber auch direkt mehrere Etiketten drucken.

Wie Lebensmittel Etiketten selber drucken?