Mengenkalkulation Gastronomie

Mengenkalkulation Gastronomie

Wer in einer Küche im Restaurant, Großküche in der Gemeinschaftsverpflegung oder einem Catering Betrieb tätig ist, ist tagtäglich auch mit Mengenkalkulationen für Speisen und Rezepte konfrontiert. Insbesondere in Betrieben, in denen die Mengen der Speisen und Rezepturen von Tag zu Tag variiert, kann die Kalkulation eine echte Herausforderung sein. In diesem Artikel bekommst du hilfreiche Tipps zur Mengenkalkulation in der Gastronomie und bei der Lebensmittelproduktion und wie dir die Rezeptrechner Software Zeit & Kosten spart. In diesem Artikel fokussieren wir uns auf die Mengen Kalkulation. Mit der Kalkulationssoftware Rezeptrechner können aber auch Kosten und Preise berechnet werden. Mehr dazu findest du in dem Artikel Kalkulation in der Gastronomie.

Kalkulationssoftware Gastronomie

Mengenkalkulation für Rezepte

Mit der Rezeptrechner Software können Betriebe Zeit und Kosten sparen bei der Mengenkalkulation für Rezepte. Man kann auf Knopfdruck die Mengen für einzelne Rezepte aber auch für viele Rezepte gleichzeitig durchführen und neuerdings auch eine Einkaufsliste generieren. Die Software ist webbasiert. Nutzer können somit mit Online Zugangsdaten auch unterwegs per Smartphone oder Tablet auf Rezepte zugreifen und Mengen auch in der Küche bequem und digital umrechnen. Schluss mit der Zettelwirtschaft. So hat man alles an einem Ort – inklusive Nährwertberechnung, Preiskalkulation und Allergenkennzeichnung.

Mengenkalkulation Rezepte

Mit der Rezeptrechner Software kann man schnell und einfach die Mengenkalkulation für die Gastronomie durchführen, für einzelne Rezepte und viele Rezepte (Events, Aufträge). Das funktioniert sowohl mobile als auch per Desktop Version. Mehr zur Kalkulationssoftware für die Gastronomie findest du hier.

Mengenkalkulation – egal ob am Desktop oder unterwegs

Mit der Rezeptrechner Software kannst du jederzeit die Mengenkalkulation für deine Rezepte durchführen. Egal ob du die Produktionsmenge für ein einzelnes Rezept benötigst oder eine Mengenkalkulation für mehrere Tage, ein Event oder einen Auftrag mit vielen Rezepten machen musst. Die Kalkulationssoftware eignet sich besonders für kleine Gastronomie und Catering Betriebe, Konditoreien, Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung, aber auch Manufakturen. 

Mengenkalkulation (Desktop)

Mengenkalkulation (App)

Mengenkalkulation (Tablet)

Mengenkalkulation (viele Rezepte)

Mengenkalkulation am Desktop
Rezeptrechner App - Rezeptrechner umrechnen
Rezeptmengen umrechnen Tablet (ipad)
Einkaufslisten Funktion für viele Rezepte

Für einzelne Rezepte Rezeptmengen umrechnen und Rezeptblatt als PDF ausdrucken (siehe auch Mengenrechner Essen).

Unterwegs oder in der Küche jederzeit Mengenkalkulation für einzelne Rezepte durchführen mit der Rezeptrechner App.

Wechsle am Tablet zwischen mobiler Version und Desktop Version um Rezeptmengen umzurechnen. Ideal für die Mengenkalkulation in der Küche in der Gastronomie.

Erstelle eine Einkaufsliste für alle Rezepte und passe die Mengenkalkulation entsprechend deiner Produktionsmenge an.

Mengenkalkulation – mit dem Rezeptrechner

Das folgende Video gibt einen kurzen Einblick, wie man mit der Rezeptrechner Software sowohl per Desktop als auch unterwegs per App (Smartphone und Tablet) Rezeptmengen online umrechnen kann. Außerdem zeige ich, wie man mit der neuen Einkaufslisten Funktion auch die Mengenkalkulation für einen Tag, ein Event oder einen Auftrag erledigen kann.

Mengenkalkulation – Dreisatz ist doch eigentlich einfach?

Unter der Mengenkalkulation für Speisen und Rezepturen versteht man das Hochrechnen von der Zutatenmenge auf eine gewünschte Produktionsmenge. In der Regel hat man ein Basisrezept für eine vordefinierte Anzahl von Portionen von einem Rezept. Stellen wir uns beispielsweise eine Brot Rezept vor, welches ausgelegt ist auf 12 Scheiben Brot. Nun erhält man als Koch in der Gastronomie oder als Catering Unternehmen einen Auftrag für 50 Personen Brot zu liefern (siehe auch Catering Kalkulation). Gemäß Kalkulation geht man davon aus, dass jede Person 2 Scheiben Brot benötigt. Das heißt, die Mengenkalkulation wäre wie folgt:

  • Auftrag: für 50 Personen Brot zubereiten
  • jede Person benötigt 2 Scheiben Brot
  • 50 Personen x 2 Scheiben Brot = 100 Scheiben Brot
  • 1 Brot Rezept ergibt 12 Scheiben Brot

Für 100 Scheiben Brot muss man das 8,33 fache vom Brot Rezept zubereiten, aufgerundet also 9x das Brot Rezept. Den Faktor 9 müsste man nun auf jede einzelne Menge der Zutaten anwenden. Wer in einem Catering Betrieb tätig ist und ein größeres Buffet vorbereitet, müsste diese Mengenkalkulation nun vermutlich für diverse Rezepturen wiederholen.

Eigentlich handelt es sich um einen einfachen Dreisatz und das ist auch nicht schwer. Aber wenn man sehr viele Rezepte zubereitet in einer Küche und wenig Zeit hat, dann kann das schnell sehr aufwendig werden.

Mengenkalkulation – Der Alltag holt einen schnell ein

Im Alltag ist man schnell mit Zeitdruck konfrontiert. Und auch wenn man theoretisch natürlich selbst den Dreisatz hinbekommt, ist es praktisch einfacher hierfür kleine Hilfsmittel zu verwenden. Mit dem Rezeptrechner erhalten Gastronomen und Lebensmittelhersteller eine Software zur Rezeptverwaltung und Lebensmittel Kennzeichnung. Die Mengenkalkulation ist dabei Teil der Rezeptblatt Erstellung. Damit haben Nutzer bereits heute die Möglichkeit, die Rezepturen, als PDF Produktionsblatt zu erstellen und auszudrucken. Das PDF kann in der Großküche eingesetzt werden. Wenn es schmutzig wird, kann man schnell & einfach ein neues Rezeptblatt erstellen.

Natürlich ist es anfänglich etwas Aufwand, die Rezepturen zunächst in den eigenen Account einzupflegen. Hier bieten wir Erleichterungen an, beispielsweise können Zutatenlisten direkt über eine Importfunktion eingefügt werden. Der Algorithmus erkennt dann diverse Zutaten bereits automatisch. Das ist insbesondere so, wenn vorab auch bereits die Zutaten Datenbank vom Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) genutzt wurde. Denn für die Nährwertberechnung können Rezeptrechner PRO Business Nutzer ebenfalls auf den BLS zugreifen.

Nachdem man die Rezepturen einmal eingepflegt hat, kann man verschiedene Anwendungen für einzelne Rezepte oder ganze Rezeptlisten nutzen. Abgesehen von der Produktion in der Großküche, hilft die Software aber auch bei der Kennzeichnung der Lebensmittel. Die einzelnen Anwendungen erläutere ich im Folgenden einmal genauer. Mehr zur Speisenkalkulation findest du auch in einem anderen Artikel.

Kennzeichnung der Lebensmittel

Verpackte Lebensmittel – Etiketten

Egal ob verpackte oder lose Ware: Für beide Varianten erhalten Nutzer mit der Software eine Lösung. Für verpackte Lebensmittel braucht es gemäß LMIV ja ein vollständiges Lebensmitteletikett mit Zutatenliste, Allergenkennzeichnung, Nährwerttabelle, MHD und Hinweisen zur Aufbewahrung. Die Mengenkalkulation spielt hier natürlich direkt keine Rolle mehr. Indirekt aber schon, denn zum einen muss die Zutatenliste nach der Menge der einzelnen Zutaten sortiert sein. Das übernimmt der Rezeptrechner automatisch. Zum anderen ist die Nährwerte pro 100g verpflichtend. Viele Hersteller wollen aber gerne freiwillig auch noch Nährwerte für eine eigene Menge (Portion angeben). Auch diese Kalkulation übernimmt der Rezeptrechner.

Verpackte Lebensmittel LMIV Kennzeichnung

Lose Ware (Gastronomie, GV etc) – Allergene

Wer lose Ware in der Gastronomie oder Gemeinschaftsverpflegung verkauft, muss zwar keine Nährwerte kennzeichnen, aber Allergene und Zusatzstoffe müssen auf einem Aushang oder in der Speisekarte oder auf dem Speiseplan (GV) entsprechend gekennzeichnet sein. Mit der Rezeptrechner Software können Nutzer direkt für alle oder ausgewählte Rezepturen eine Allergene Liste erstellen. Diese Liste kann man als PDF herunterladen zum drucken. Es wird dann die Allergenkennzeichnung für einzelne Rezepturen angezeigt. Bei Bedarf kann auch noch die Zutatenliste mit eingeblendet werden.

Mehr zur Anwendung vom Kalkulation Programm für die Bäckerei findest du in diesem Artikel. Einige konkrete Beispiele für die Gastronomie findest du auch in dem Blog Artikel Kalkulation Rechner Gastronomie.

LMIV Kennzeichnung Allergene

Speiseplan erstellen

Für die Gemeinschaftsverpflegung ist insbesondere die Kennzeichnung der Allergene auf dem Speiseplan sehr wichtig. Mit der Rezeptrechner Software kann man auch automatisch einen Speiseplan erstellen.

Es kann automatisch eine Speiseplan Vorlage mit den jeweiligen Rezepten gefüllt und als PDF heruntergeladen werden. Die Speiseplan Vorlage kann man dabei an die individuellen Bedürfnisse anpassen damit dies für Kita, Altenheim, Schule, Kantine oder andere Einrichtungen passt. So können auch Wochentag und Menüs individuell zwischen Zeilen und Spalten angepasst werden. Den Speiseplan als PDF kann man dann auch ausdrucken. Mehr dazu auch unter Speisenkalkulation.

Software zum Speiseplan erstellen für Kantine, Kita etc.

Preis- und Kosten Kalkulation für Rezepte

Wer in der Gastronomie oder GV tätig ist, muss sich nicht nur mit der Mengenkalkulation, sondern auch mit der Preiskalkulation der Rezepte auseinander setzen. Auch hierfür gibt es eine Lösung mit der Rezeptrechner Software. Nutzer können für die einzelnen Rezepte auch Preise kalkulieren. Dabei geht es zum einen natürlich um die Kalkulation vom Wareneinsatz. Das ist mit Sicherheit die wichtigste Funktion. Insbesondere in der jetzigen Zeit ist es wichtig, die Rohstoffpreise im Blick zu haben und bei Bedarf auch Verkaufspreise neu zu kalkulieren. Zwischen dem Wareneinsatz und dem Verkaufspreis liegen natürlich noch weitere Kosten wie beispielsweise Personalkosten und Verpackungsmaterial. Auch diese können mit der Kalkulationssoftware ermittelt werden. Unter Berücksichtigung einer Gewinnmarge kann dann auch ein finaler Verkaufspreis berechnet werden für einzelne Rezepturen.

Mehr zu den einzelnen Funktionen der Kalkulation für Rezepte findest du in diesem Artikel.

Kalkulationsprogramm Gastro
Kalkulation Gastronomie | Rechner

Kalkulation Gastronomie | Rechner

Wer eine Küche in der Gastronomie betreibt ist mit diversen Herausforderungen konfrontiert. Von Warenbeschaffung bis hin zur Entwicklung neuer Rezepturen kann alles dabei sein. Viele der operativen Tätigkeiten kommen mit Kalkulationen. In der Gastronomie sind das primär Kalkulationen für Preise, Nährwerte (Inhaltsstoffe) oder Mengen. Mit dem Rezeptrechner kannst du online und in der App Preise, Nährwerte und Mengen kalkulieren. In diesem Artikel zeige ich dir, wie die Kalkulation funktioniert anhand eines einfachen Beispiels einer Mahlzeit, die für die Gastronomie zubereitet wird. Mehr zu den einzelnen Funktionen findest du auch in anderen Artikeln, beispielsweise Kalkulation für Rezepte. Mehr Tipps und Tricks rund um die Preiskalkulation in der Gastronomie (inklusive Erläuterung von Kostenstrukturen und typischen Gewinnmargen) findest du über den Link.

Jetzt Loslegen mit der Gastronomie Kalkulation

Mit dem Rezeptrechner helfen wir Zeit & Kosten zu sparen bei der Lebensmittel Kennzeichnung und Kalkulation von Rezepturen, ideal für die Gastronomie. Dazu gehört insbesondere das Berechnen vom Wareneinsatz und Verkaufspreis. Mit dem Kalkulationsrechner für die Gastronomie (Rezeptrechner PRO Business) sparst du dir dabei jede Menge Zeit und Kosten. Zudem kannst du mit dem Rezeptrechner deine Rezepturen verwalten, Arbeitsanleitungen als PDF erstellen, Etiketten für verpackte Lebensmittel erstellen oder eine Produktspezifikation als PDF drucken.

Mehr erfährst du über den Button.

Kalkulation Gastronomie Online Rechner Rezeptrechner

Mit der Rezeptrechner Software kannst du schnell und einfach die Kosten- und Preiskalkulation für deine Gerichte und Rezepturen durchführen. Das erspart jede Menge Zeit und Kosten im Vergleich zu vielen alternativen Programmen. Mehr dazu erfährst du auch im Artikel: Kalkulation Gastronomie ohne Excel

Kalkulation für Gastronomie | Rechner

Je nach Gastronomie Zweig, kann die Produktion von Speisen und demzufolge die benötige Speisenkalkulation ganz unterschiedlich aussehen. Sofern Speisen zubereitet werden, braucht es definitiv eine Mengenkalkulation. Denn die Speisekarte und die Nachfrage nach verschiedenen Speisen kann schwanken. So muss fast auf täglich Basis die Warenbeschaffung angepasst werden. Man benötigt unterschiedlich große Mengen von verschiedensten Rohstoffen. Hier wird der neue Mengenrechner vom Rezeptrechner helfen. Damit kann man nicht nur direkt die Hochrechnung für ein Rezept vornehmen. Man kann auch eine Einkaufsliste erstellen und noch vorhandene Mengen von einem Rohstoff abziehen. So spart man viel Zeit bei der Planung für die Warenbeschaffung.

Ein anderer wichtiger Aspekt in der Gastronomie sind Inhaltsstoffe für Speisen, Lebensmittel und Mahlzeiten. Zwar ist die Nährwertdeklaration auf der Speisekarte keine Verpflichtung, dennoch müssen die Allergene auf der Speisekarte in der Gastronomie angegeben werden. Hier gibt es eine große Herausforderung, der sich viele Restaurant Betreiber noch nicht gestellt haben. Theoretisch muss an den einzelnen Mahlzeiten oder Speisen auf der Speisekarte mit hochgestellten Zahlen die Allergenkennzeichnung erfolgen. Das heißt, dass man alle Allergene deklarieren muss, die in einem bestimmten Lebensmittel enthalten sind. Für Rezepturen kann das schnell sehr komplex werden, insbesondere dann, wenn die Speisekarte sich immer wieder verändert. Mit der Rezeptrechner Software bekommt man automatisch auch Vorschläge zur Allergenkennzeichnung und kann eine Übersicht für alle Speisen und Getränke als PDF erstellen und ausdrucken. Die Vorschläge sind vom Betreiber in der Gastronomie nochmals zu prüfen, denn bei individuellen Rohstoffen kann die Angabe natürlich abweichen. Mehr dazu auch unter Kalkulationssoftware Gastronomie

Wareneinsatz und Verkaufspreise kalkulieren

Zu guter letzt ist auch die Preiskalkulation in der Gastronomie sehr wichtig. Insbesondere in der jetzigen Zeit mit hohen Inflationsraten ist es für die Gastronomie wichtig, im Blick zu haben, wie hoch die Kosten für Wareneinsatz für einzelne Speisen sind. Denn steigt der Preis für einen Rohstoff stark an, kann sich dies auch schnell auf die Gesamtkosten und den Verkaufspreise für eine Rezeptur auswirken. Hier ist es wichtig, regelmäßig Verkaufspreiskalkulationen durchzuführen und die Speisekarte zu aktualisieren. Ein guter Gastronom wird lieber kontinuierlich einzelne Preise anpassen anstatt die komplette Speisekarte auf einen Schlag anzupassen. Mit der Rezeptrechner Software kann nicht nur der Wareneinsatz in der Gastronomie für Speisen und Getränke ermittelt werden. Es wird auch automatisch eine vollständige Preiskalkulation durchgeführt für Speisen und Getränke. Damit kann man dann auch Verkaufspreise unter Berücksichtigung von Personalkosten, Verpackungsmaterial und Fixkosten ermitteln.

Software zur Kalkulation in der Gastronomie PDf

Im nächsten Schritt erläutere ich dir im Detail die einzelnen Funktionen vom Rezeptrechner und wie du diese für die verschiedenen Kalkulationen in der Gastronomie anwenden kannst.

Rezeptrechner für die Gastronomie | Anwendungen

Mit dem Rezeptrechner PRO Business bekommst du Zugang zu verschiedenen Anwendungen, die für Kalkulationen in der Gastronomie sehr viel Zeit & Kosten sparen können.

 

So funktioniert die Anmeldung:

Schritt 1: Kostenlos registrieren
Zunächst kann man sich beim Rezeptrechner kostenlos registrieren.
 
Schritt 2: Upgrade durchführen
Hier kannst du das Upgrade durchführen.
 
Schritt 3: 10min Video anschauen und loslegen
Schau dir das 10min Video zum Rezeptrechner PRO Business an und leg mit der Rezepteingabe los.
 
Für den letzten Schritt ist das upgrade zum Rezeptrechner PRO Business erforderlich. Damit bekommt man dann Zugriff zu den erweiterten Anwendungen.
Preise Rezeptrechner PRO

Kalkulation Nährwerte & Inhaltsstoffe

Die Kalkulation der Nährwerte und Inhaltsstoffe erfolgt über den Rezeptrechner Online. Mit dem Rezeptrechner PRO Business upgrade kannst du alle Big7 Nährwertangaben ausrechnen. Somit kannst du alle Nährwertangaben berechnen, die für die Nährwerttabelle benötigt werden. Du hast die Möglichkeit, sowohl die Nährwerte pro 100g, pro Portion aber auch pro Rezept zu berechnen. Zudem kannst du auch noch den Reduktionsfaktor berücksichtigen. In der Gastronomie ist dieser bei vielen Kalkulationen sehr wichtig. Denn bei der Zubereitung (Kochen, Backen) verlieren viele Speisen Flüssigkeit. Dies hat Auswirkungen auf die Ausbeute, aber auch auf die Nährstoffdichte.

Nachdem du die Nährwerte berechnet hast, kannst du dein Rezept speichern. Die weiteren Anwendungen findest du in der neuen Rezeptdatenbank (siehe app.rezeptrechner.de).

Nährwerte & Inhaltsstoffe Kalkulation

Preiskalkulation für die Gastronomie

In der neuen Rezeptdatenbank kannst du auf das Symbol für die Preiskalkulation (das € Zeichen) klicken. Die Preiskalkulation ermöglicht dir sowohl Preise für Wareneinsatz in der Gastronomie aber auch Verkaufspreise zu berechnen. Die Zutatenliste und die Mengenangaben für ein Rezept sind bereits automatisch durch die Rezepteingabe erfasst. Du kannst nun Preise für die einzelnen Rohstoffe zentral eingeben, speichern und jederzeit aktualisieren. Nachdem du die Preise für die Rohstoffe eingegeben hast, kann man den Wareneinsatz pro 100g, pro Portion und pro Rezept ermitteln. Im nächsten Schritt kann man nun auch Verpackungsmaterial und Personalkosten mit in den Verkaufspreis einkalkulieren. Zu guter letzt kommen noch eine Gewinnmarge und die Mehrwertsteuer hinzu.

In der Gastronomie ist insbesondere die Kalkulation der Preise pro Mahlzeit von Interesse. Hierzu gibt man bei der Rezepteingabe ein, für wieviele Portionen das Rezept vorgesehen ist. Dies ermöglicht bei der Preiskalkulation nun die Preise pro Mahlzeit zu berechnen.

Preiskalkulation Gastronomie

Mengenkalkulation für die Gastronomie

Eine letzte wichtige Funktion für die Gastronomie ist die Mengenkalkulation. Diese ermöglicht, die voran eingegebenen Rezepte auf andere Zielmengen anzupassen. Wenn man beispielsweise ein Rezept eingegeben hat, was für 12 Portionen vorgesehen ist, man für den nächsten Tag jedoch mit 24 Portionen plant, dann kann man dies in der Mengenkalkulation berücksichtigen. Im Anschluss kann man auch direkt eine Einkaufsliste generieren für die Gastronomie. Auf der Einkaufsliste können auch direkt schon Mengen berücksichtigt werden, die noch vorrätig sind. Mehr dazu auch unter Kalkulationsprogramm Gastronomie.

Mengen & Preise kalkulieren Gastronomie

Allergene Liste für die Speisekarte

Zu guter letzt ist eine weitere wichtige Funktion für die Gastronomie die Allergene Liste. Diese kann man für eine Auswahl von Rezepten erstellen. Die Allergene Liste ist in der Gastronomie insbesondere für die Speisekarte relevant. In Kürze wird die Allergenkennzeichnung sowie die Zusatzstoffe Kennzeichnung automatisiert. Das heißt, man bekommt automatisch Vorschläge für Allergene pro Rohstoff. Zudem bekommt man in der Allergenen Liste als PDF eine Zusammenfassung aller vorhandenen Allergene pro Speise (pro Mahlzeit) oder pro Rezept.

Die Funktion zur Allergenkennzeichnung und Erstellung einer Allergenen Liste ist übrigens auch für Bäckereien von Interesse. Mehr zum Kalkulation Programm für Bäckereien findest du in diesem Artikel. Ebenso spielt die Kennzeichnung der Allergene und Inhaltsstoffe auch für Catering Firmen eine wichtige Rolle (siehe auch Kalkulation Catering). 

Allergene Liste Gastronomie
Kalkulation für Rezepte

Kalkulation für Rezepte

Rechner für Kalkulationen gibt es jede Menge. Insbesondere für die Gastronomie gibt es diverse Lösungen. Häufig sind die Rechner verknüpft mit ganzen Warenwirtschaftssystemen. Und dementsprechend auch sehr teuer. Mit dem Rezeptrechner fokussieren wir uns auf kleine Lebensmittelproduzenten und kleine Gastronomie Betreiber (wie Bäcker, Catering Firmen, kleine Konditorei, Hofladen, Manufakturen etc). Wir sind gestartet als eine Nährwertberechnungssoftware. Mittlerweile haben wir die App jedoch um diverse andere Kalkulationen ergänzt. So hat sich der Rezeptrechner in den letzten Jahren zu einer umfassenden Kalkulationssoftware für die Gastronomie entwickelt. Damit kannst du nicht nur den Wareneinsatz sondern auch vollständige Verkaufspreise ermitteln. Die Rohstoffpreise können zentral gepflegt werde. Du hast die Möglichkeit, die Kalkulationen hier auch kostenlos auszuprobieren. Ich werde die einzelnen Anwendungen in diesem Artikel aber auch noch genauer erläutern.

Nährwert Kalkulation

Die Nährwert Kalkulation ermöglicht dir die Berechnung der Big7 Nährwertangaben sowie Broteinheiten, Kohlenhydrate Einheiten und Fett-Protein-Einheiten für Diabetiker. Dies ist nicht so sehr für Kalkulationen in der Gastronomie von Interesse. Denn die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) verlangt eine Nährwertdeklaration nur für verpackte Ware. Wer verpackte Lebensmittel verkaufen möchte, muss dann auch die eine Nährwerttabelle und ein Lebensmitteletikett erstellen. Hier greifen viele auf teure Nährwertanalysen im Labor zurück. Dabei darf man die Kalkulation der Nährwerte auch selbst vornehmen. Mit dem Rezeptrechner bekommt man automatisch Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel. Mit dieser Nährwertdatenbank wird die LMIV konforme Nährwertberechnung zum Kinderspiel.

Mit dem Rezeptrechner Online bekommst du zunächst einmal Zugang zu einem Nährwertrechner. Hier im Rezeptrechner Online erfolgt auch immer direkt die Rezepteingabe. Dazu wählst du im oberen Bereich die einzelnen Zutaten für deine Rezepte aus. Scrolle im Anschluss nach unten um die Mengenangabe anzupassen. Später, wenn du etwas geübter bist, kannst du auch unsere Importfunktion nutzen. Für den Rezeptrechner gibt es auch eine Anleitung in der wir Schritt für Schritt die Nutzung erklären.

Das Ergebnis ist eine Nährwerttabelle im richtigen Format. Sofern du deine Speisen oder Gerichte noch zubereitest (kochst, backst), kannst du noch den Reduktionsfaktor ändern. Dieser beeinflusst die Nährwert Kalkulation pro 100g. Beim Kochen oder Backen verliert das Rezept ja an Flüssigkeit. Das ist insbesondere für die Gastronomie natürlich wichtig. Aber auch Bäcker und Konditoren sind damit konfrontiert. Letztlich beeinflusst diese beispielsweise auch die Preiskalkulation pro 100g. Da in der Bäckerei teilweise ja auch Verkaufspreise pro 100g definiert werden, ist das ein sehr wichtiger Faktor in allen Kalkulationen.

Du kannst dies auch kostenlos ausprobieren. Um jedoch alle Big 7 Nährwerte zu sehen und noch weitere Rezepte zu speichern, brauchst du den Rezeptrechner PRO Business Zugang. Du bekommst damit auch automatisch Zugriff auf alle weiteren Kalkulationen für deine Rezepte (Mengen, Preise uvm).

Preis Kalkulation

Sobald du deine Rezepte gespeichert hast, kannst du dich auch in der neuen Oberfläche oben rechts über den Login Button anmelden und weitere Kalkulationen für deine Rezepte durchführen. Eine sehr wichtige Anwendung ist auch unsere Preiskalkulation (siehe auch Bäckerei Software mit Preiskalkulation). Hier hast du die Möglichkeit für deine Rezepte und Mahlzeiten die Rohstoff Preise zu kalkulieren (mehr unter Wareneinsatz berechnen). Wenn du möchtest, kannst du aber auch die Kalkulation für Personal und Verpackung mit einfließen lassen.

Das Ergebnis sind Materialkosten und Verkaufspreise pro 100g, pro Portion oder pro Rezept (siehe auch kg Preis berechnen). Die Preiskalkulation ist aber nicht nur für die Bäckerei wichtig. Auch für diejenigen, die eine Catering Firma oder einen Feinkost Laden betreiben, ist es wichtig, die Preise pro 100g im Blick zu haben.

Man kann die Preise in der Preiskalkulation für einzelne Zutaten speichern. Es wird dann für die gleiche Zutat in anderen Rezepte der gleiche Preis automatisch angezeigt.

Mengen Kalkulation

Wer im Catering arbeitet oder Kuchen oder Torten verkauft, bekommt regelmäßig Aufträge für größere Mengen. Die initiale Zutatenliste vom Rezept bildet diesen Auftrag in der Regel natürlich nicht ab. Das bedeutet, es braucht eine Mengen Kalkulation um für eine Zielmengen den Wareneinsatz zu kalkulieren. Idealerweise möchte man dies auch verknüpfen mit der automatischen Generierung einer Einkaufsliste.

Die Mengenkalkulation steht nun ebenfalls zur Verfügung. Auch bei der Mengenkalkulation profitierst du davon, dass du deine Zutatenliste als Rezept bereits im Vorwege gespeichert hast. Das Ergebnis vom Mengenrechner wird eine Zutatenliste mit Mengenangabe sein für deine Zielmenge. Dabei wird die Ausbeute über den Reduktionsfaktor automatisch mit berücksichtigt.

Mit dem Rezeptrechner PRO Business Zugang wirst du auch auf die Mengenkalkulation ohne Zusatzkosten zugreifen können.

Preiskalkulation, Mengen Kalkulation, Nährwerte

Mehr zur Speisenkalkulation mit dem Rezeptrechner erfährst du in diesem Artikel. 

Zugang über web, App und Export als CSV

Den Rezeptrechner mit all den Kalkulationsfunktionen kannst du jederzeit über den Browser aufrufen. Zudem hast du auch die Möglichkeit, deine Rezeptdaten und Kalkulationen zu exportieren als CSV Datei und die Datei in Excel weiter zu bearbeiten. Viele fragen uns, ob wir auch eine offline Version zur Verfügung stellen. Dahinter liegen meistens zwei Sorgen. Die eine Sorge ist, dass die Rezepteingabe verloren gehen kann. Diese Sorge kann ich nehmen, da wir regelmäßige Backups machen und somit immer Sicherheitskopien speichern. Der Export ermöglicht zudem, dass ihr selbst eure Daten auch regelmäßig einmal herunterladen könnt.

Die zweite Sorge kann sein, dass die Rezepte nicht sicher sind. Mit dem Rezeptrechner verfolgen wir keine Intention, die Rezepte andersweitig zu monetarisieren. Die Rezepte sind sicher und werden (abgesehen von operativer Notwendigkeit, z.B. Server Nutzung) nicht an Dritte weitergegeben.

Rezeptkalkulation für Gastronomie, Bäckerei, Catering, Manufakturen

Die benötigten Rezeptkalkulationen können je nach Branche sehr unterschiedlich sein.

Kalkulationen für Manufakturen (verpackte Lebensmittel)

Als Manufaktur muss man für verpackte Lebensmittel Nährwerte angeben. Die Nährwerte Kalkulation ist mit dem Rezeptrechner möglich. Zudem könnt ihr mit dem Etiketten Generator auch automatisch Lebensmitteletiketten mit Nährwertangaben erstellen. Die Etiketten könnt ihr dann auch selbst drucken mit einem Etiketten Drucker. Auf dem Etikett muss gemäß Lebensmittelkennzeichnung auch der Preis angegeben werden. Mit dem Rezeptrechner kann man automatisch die Preise je 100g und den Kilopreis für ein Rezept berechnen. Die Preiskalkulation ist somit ebenfalls für Manufakturen relevant. Wer zudem gleich größere Lose oder Chargen herstellt (zum Beispiel Marmelade, Konfitüre, Pesto in Vorratsgläser), baucht zudem auch die Mengenkalkulation.

Kalkulationen für Konditorei & Bäckerei (Torten)

Wer Brot oder Torten in einer Bäckerei oder Konditorei verkauft, muss ebenfalls diverse Rezeptkalkulationen durchführen. Mit dem Rezeptrechner fokussieren wir hier insbesondere auf die kleineren Hersteller mit nur 1-5 Filialen. Die Anwendungsfälle sind hier sehr ähnlich. Die Nährwerte Kalkulation ist häufig freiwillig da primär lose Ware verkauft wird. Oftmals verkaufen aber auch Bäckereien oder Konditoreien ein paar verpackte Lebensmittel (Plätzchen, Kuchen im Glas, Baumkuchen, Kekse). Auch hier wird wiederum die Nährwertkalkulation benötigt. Wenn man als Konditorei zum Beispiel für eine Hochzeit einen Torten Auftrag bekommt, wird ebenfalls die Mengen Kalkulation benötigt. Ebenso wird man an ausgewählten Tagen weniger produzieren, sodass die Menge auch abweicht und neu kalkuliert werden muss. Preis Kalkulationen sind für Bäcker und Konditoren gerade in der jetzigen Zeit mit hoher Inflation natürlich ebenfalls sehr wichtig um die Auswirkung von Rohstoffpreisveränderungen besser zu verstehen (siehe auch Kuchenverkauf Preise berechnen). Das ist auch wichtig um zu verstehen, wann Verkaufspreise angepasst werden müssen.

Kalkulationen für Catering & Gastronomie

Ähnliche Rezeptkalkulationen müssen auch im Bereich Catering und Gastronomie durchgeführt werden. Hier werden vor allem Speisen, Getränke oder vollständige Mahlzeiten (Gemeinschaftsverpflegung) angeboten. Da die Lebensmittel in der Regel als lose Ware verkauft werden, ist die Nährwerte Kalkulation nicht ganz so relevant. Dennoch wollen viele Gastronomen (insbesondere Betreiber von Cafes, Anbieter von Bowls etc) auch die Nährwerte mit angeben. Zudem gibt es auch in der Gastronomie Anwendungen, wenn beispielsweise Sushi als vorverpackte Ware verkauft wird. Die Preiskalkulation ist natürlich in der Gastronomie ebenso ein Thema wie in anderen Geschäftszweigen auch (siehe auch Catering Preis Rechner). Hier geht’s meistens weniger um die Preise pro 100g, sondern vielmehr um den Preis pro Mahlzeit oder die Preisangabe für Speisen oder Portionen. Mengenkalkulationen sind insbesondere bei neuen Rezepten ein Thema. Zudem müssen Mengen natürlich aus je nach Saison wieder angepasst werden.