Nährwertangaben Berechnen

Nährwertangaben Berechnen

Mit dem Rezeptrechner PRO Business kann man für eigene Rezepte und Lebensmittel die Nährwertangaben pro 100g, pro Portion und pro Rezept berechnen. Im Anschluss kann man aus dem Rezept auch eine Lebensmittel Etiketten Vorlage zum ausdrucken erstellen. Ebenso kann man auch nur eine Nährwerttabelle (auch Nährwertangaben Tabelle) erstellen. Dies erfolgt mit dem Etiketten Generator. Die Tabelle mit den Nährwertangaben kann als PNG, JPG oder PDF Datei heruntergeladen werden. 

Nährwertangaben

Nährwertangaben berechnen & Tabelle drucken

Mit dem Rezeptrechner Online im PRO Business Paket kannst du alle Big 7 Nährwertangaben berechnen pro 100g. Im Anschluss kannst du auch Lebensmitteletiketten erstellen mit Nährwerttabelle zum ausdrucken als PDF. Du kannst dort alle Angaben machen, die gemäß Lebensmittelkennzeichnung vorgesehen sind. Zudem hast du die Möglichkeit eine Zutatenliste (sortiert nach Mengenangabe) automatisch mit QUID Regel zu erstellen.

Nährwertangaben in der Lebensmittelinformationsverordnung

Gemäß Lebensmittelinformationsverordnung sind diverse Lebensmittel Hersteller wie Hofmärkte, Manufakturen und Bäckereien zur Nährwertdeklaration (Angabe der Nährwerte) verpflichtet. Im Zuge der Lebensmittelkennzeichnung reicht es dann nicht aus, nur ein Lebensmitteletikett mit Zutatenliste und Inhaltsstoffen zu erstellen, sondern es braucht auch eine Nährwerttabelle für die Lebensmittel. Für viele Manufakturen stellt sich dann die Frage, wir man die Nährwertangaben Berechnung oder Analyse für die einzelnen Lebensmittel durchführt. Hier haben die Lebensmittel Hersteller unterschiedliche Möglichkeiten. Die Lebensmittelinformationsverordnung sieht vor, dass man die Nährwertangaben je 100g für die Nährwerttabelle, wie folgt ermitteln kann:

(4)   Die angegebenen Zahlen sind Durchschnittswerte (durchschnittliche Nährwerte), die je nach Fall beruhen auf

a)

der Lebensmittelanalyse des Herstellers,

b)

einer Berechnung auf der Grundlage der bekannten oder tatsächlichen durchschnittlichen Werte der verwendeten Zutaten oder

c)

einer Berechnung auf der Grundlage von allgemein nachgewiesenen und akzeptierten Daten.

Quelle: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32011R1169&from=DE

Lebensmittelanalyse im Labor

Die Lebensmittelanalyse (häufig wird auch von Laboranalyse oder Nährwertanalyse gesprochen) ist dabei zwar der Weg, mit der wohl für die jeweilige Probe die naheliegendsten Ergebnisse erzielt werden können. Gleichzeitig handelt es sich bei dieser Methode jedoch auch um die teuerste Methode. Das gilt insbesondere für Hersteller, die ein großes Produktportfolio für eigene Rezepte verwalten (Marmeladen oder Konfitüre Hersteller). Ebenso ist die Laboranalyse eine Herausforderung da die Kosten pro Nährwertanalyse einfach sehr hoch sind.

Nährwertangaben selbst berechnen

Eine Alternative ist die Berechnung der Nährwertangaben je 100g auf Basis eigener Berechnungen. Viele Hersteller sind hier verunsichert, da diese Berechnung natürlich immer auf durchschnittlichen Nährwertangaben beruht. Hier seit allerdings daran erinnert, dass es sich auch bei Lebensmittel Proben, die im Labor analysiert werden, nur um durchschnittliche Nährwerte handeln kann. Früchte sind ein gutes Beispiel. Früchte haben je nach Reifegrad immer unterschiedlich viel Zucker und demzufolge können die Nährwertangaben bei der Verarbeitung der Früchte im Lebensmittel auch stark schwanken. Dieser Aspekt wird auch bei der Nährwertdelkaration in der Lebensmittelfinformationsverordnung berücksichtigt. So gibt es gewisse Toleranzgrenzen. Das bedeutet, dass im Falle einer Kontrolle durch die Lebensmittel Aufsicht teilweise eine Laboranalyse durchgeführt wird. Weicht diese von der eigentlichen Nährwerttabelle ab, so ist dies nur ein Problem, wenn sich die Abweichung außerhalb der Toleranzgrenzen befindet. So viel erst einmal zur Theorie.

Die letzte Sorge, die viele Lebensmittelhersteller und Manufakturen haben, ist die Komplexität und der Aufwand, der mit der Nährwertberechnung einhergeht. Zudem ist häufig unklar, wie man eigentlich an eine Lebensmittel Datenbank mit Nährwertangaben kommt. Genau hier setzt der Rezeptrechner an.

Darf man Nährwertangaben selbst berechnen?

Die Pflicht Nährwertangaben auf der Lebensmittelverpackung anzuzeigen wird in der LMIV (Lebensmittelinformationsverordnung) geregelt. Die LMIV erlaubt dabei verschiedene Methoden um die Nährwertangaben zu ermitteln. Letztlich ist nicht die Methode sondern das Ergebnis entscheidend. Hier dazu einmal die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

  • Gemäß Lebensmittelinformationsverordnung dürfen Hersteller von vorverpackten Lebensmitteln (z.B. Manufakturen, Hofläden, Bäckereien) die Nährwertangaben pro 100g für die Nährwerttabelle der Lebensmitteletiketten selbst berechnen.
  • Eine Nährwertanalyse im Labor ist nicht verpflichtend (siehe auch Nährwertangaben Pflicht). Zudem ist eine Laboranalyse der Nährwerte mit hohen Kosten verbunden pro Produkt. Für Herstellern mit vielen Produkten ist dies eine Herausforderung.
  • Alternativ können Nährwertangaben auch selbst berechnet werden. Dies ist jedoch mit viel Zeit und Komplexität verbunden.
  • Mit dem Rezeptrechner PRO Business stellen wir ein einfaches Tool zur Verfügung um online die Nährwertangaben pro 100g für eigene Rezepte und Lebensmittel zu berechnen. Darüber hinaus können mit dem PRO Business Account auch automatisch Lebensmitteletiketten als Vorlage zum ausdrucken erstellt werden.
  • Der Rezeptrechner Online kann kostenlos hier ausprobiert werden.
Nährwertangaben pro 100g - Nährwerttabelle erstellen

Nährwertangaben Berechnen mit dem Rezeptrechner

Mit dem Rezeptrechner Online kannst du automatisch die Nährwertangaben für deine Rezepte berechnen. Die Nährwertangaben pro 100g benötigst du auch für das Erstellen von Nährwerttabellen auf den Lebensmitteletiketten. Hierfür ist auch wichtig, dass du zum Beispiel den Flüssigkeitsverlust bei der Zubereitung berücksichtigst. Dies führt dazu, dass die Nährwertdicht zunimmt. Man spricht in diesem Zusammenhang vom Koch- und Backverlust. Dieses Phänomen kannst du im Rezeptrechner über den sogenannten Reduktionsfaktor abbilden. 

Nährwerttabelle & Lebensmitteletiketten Vorlage erstellen

Nährwertangaben berechnen je 100g

Mit dem Rezeptrechner haben Lebensmittelhersteller (als Manufaktur, Hofladen, Konditoreien, Partyservice Firmen, Cafés oder Bäckereien) die Möglichkeit, einfach und schnell die Nährwertberechnung für ihre eigenen Lebensmittel und Rezepte durchzuführen. Den Rezeptrechner können Hersteller kostenlos ausprobieren. Für die Berechnung der Big 7 Nährwerte pro 100g, die für die Nährwerttabelle benötigt werden, benötigen die Hersteller einen Rezeptrechner PRO Business Account. Damit können für bis zu 500 Rezepte die Nährwertangaben berechnet und gespeichert werden. Somit ist das Ganze deutlich günstiger als eine Laboranalyse. Zudem hält sich der Aufwand sehr in Grenzen und man spart jede Menge Zeit. Die Zutaten der Rezepte können per Importfunktion automatisch eingefügt werden. Dadurch ist die Rezepteingabe auch deutlich schneller und einfacher als bei vielen anderen online Nährwertrechner. Zudem gibt es eine einfache Anleitung, die Schritt für Schritt die Benutzung vom Nährwertberechnungsprogramm erklärt.

Lebensmitteletiketten erstellen (PDF Vorlage)

Sobald man die Rezepte erstellt hat und die Berechnung der Nährwertangaben abgeschlossen ist, kann man den Etiketten Generator vom Rezeptrechner öffnen. Hier muss man sich erneut anmelden um nun die Lebensmitteletiketten Vorlage als PDF zum ausdrucken zu erstellen. Dazu kann man innerhalb seiner eigenen Rezepte Liste nun einfach die jeweiligen Produkt anklicken. Es öffnet sich ein neues Fenster mit einer Vorlage für ein Lebensmitteletikett zum Ausdrucken als PDF, PNG oder JPG. Hier kann man über das Layout nun noch Anpassungen vornehmen und so seine eigene Vorlage für ein Lebensmitteletikett gestalten.

Zutatenliste & QUID Regel

Es wird automatisch eine Zutatenliste in sortierter Reihenfolge mit Berücksichtigung der QUID Regelung erstellt. Die QUID Regel besagt, dass Zutaten, die auf der Verpackung abgebildet sind oder in der Lebensmittelbezeichnung angegeben werden (z.B. Erdbeeren in „Erdbeermarmelade) auch entsprechend in Mengenprozent angegeben werden müssen.

Kennzeichnung der Inhaltsstoffe

Ebenso besteht die Möglichkeit die Kennzeichnung der Inhaltsstoffe für die Lebensmittel und Zutaten vorzunehmen. Aktuell kann man für die einzelnen Zutaten der Lebensmittel die jeweiligen Allergene und Zusatzstoffe manuell zu deklarieren. An einer automatischen Allergenkennzeichnung und Kennzeichnung der Zusatzstoffe wird schon gearbeitet.

Alkoholgehalt berechnen für alkoholische Getränke

Für alkoholische Getränke mit mehr als 1,2 %Vol Alkohol muss der Alkoholgehalt auf dem Lebensmitteletiketten ebenfalls angegeben werden. Die Kennzeichnung vom Alkohol wird ebenfalls in der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung geregelt. Auch den Alkoholgehalt auf Etiketten kann man mit dem Etiketten Generator vom Rezeptrechner berechnen und in der Lebensmitteletiketten Vorlage sichtbar machen.

Nährwerttabelle für Lebensmittel

Nährwerttabelle für Lebensmittel

Nährwerttabelle für Lebensmittel erstellen

Gemäß Nährwertkennzeichnungsverordnung sind Hersteller ab einer gewissen Größe zur Nährwertkennzeichnung verpflichtet. Das bedeutet, dass auf dem Lebensmitteletikett eine Nährwerttabelle angebracht werden muss. Wer seine selbstgemachten Lebensmittel online verkaufen möchte, benötigt ein Datenblatt für die Produkte mit der Lebensmittel Nährwerttabelle. Mit dem Rezeptrechner Online kannst du die Big7 Nährwertangaben pro 100g für Rezepte & Lebensmittel berechnen. Im Anschluss kannst du mit Hilfe vom Etiketten Generator eine Nährwerttabelle zum ausdrucken als PDF erstellen. Du kannst den Rezeptrechner hier direkt kostenlos ausprobieren. Für die Berechnung aller Big 7 Nährwerte und Ballaststoffe benötigt man einen Rezeptrechner PRO Zugang.

Nährwerte Berechnen für Rezepte

Nutze den Rezeptrechner Online um die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Nährwerttabelle Erstellen & Nährwerte berechnen

Mehr dazu erfährst du auch unter Nährwerttabelle Erstellen.

Nährwerttabelle für Lebensmittel – Pflicht zur Erstellung

In den letzten Jahren hat sich in breiten Teilen der Bevölkerung ein stärkeres Bewusstsein für eine gesunde Ernährung entwickelt. Dem tragen auch die Vorschriften Rechnung: Wenn du Lebensmittel in den Handel bringst, gibt es eine Pflicht zur Nährwertkennzeichnung für Lebensmittel mit einer Nährwerttabelle. Dies bedeutet für dich, dass du eine solche Nährwerttabelle für Lebensmittel als PDF oder als Aufdruck auf die Verpackung des Produkts für deine Kunden bereithalten musst. Kommst du dieser Nährwerttabelle für Lebensmittel Pflicht nicht nach, zieht dies im Rahmen einer Prüfung ein Bußgeld nach sich. Dies vermeidest du, indem du dich an die Vorschriften hältst.

Die Lebensmittel Informationsverordnung (LMIV)

Die Vorschriften zur Kennzeichnung von Inhaltsstoffen in Lebensmitteln beruht auf der LMIV, der sogenannten Lebensmittel Informationsverordnung (siehe auch Lebensmittelkennzeichnung). Die Europäische Union hat diese Verordnung im Jahre 2016 beschlossen. Seitdem gibt es eine Pflicht, die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln auf der Verpackung deutlich zu kennzeichnen. Bislang hat sich innerhalb der EU noch keine einheitliche Lebensmittelampel durchgesetzt. Es gibt nach wie vor Verhandlungen darüber. Aus diesem Grund kann die Kennzeichnung der Lebensmittel innerhalb der EU-Staatengemeinschaft unterschiedlich sein. In Deutschland gilt die Vorgabe, die wichtigsten Inhaltsstoffe in einer Tabelle auf der Verpackung zu kennzeichnen. Dazu gehören folgende Nährwertangaben sowie der Energiegehalt in kcal bzw. kJ.

* Energie in kcal/ kJ
* Fett
* Davon gesättigte Fettsäuren
* Kohlenhydrate
* Davon Zucker
* Eiweiss
* Salz

Die Angaben beziehen sich auf den durchschnittlichen Wert von 100 g des betreffenden Lebensmittels. Diese Nährwertangaben kannst du selbst berechnen auf Grundlage von allgemein nachgewiesenen Daten oder deine Lebensmittel im Labor analysieren lassen. Letzteres ist mit deutlich mehr Kosten verbunden. Die Berechnung der Nährwertangaben für deine Lebensmittel kannst du auch selbst im Excel vornehmen. Wer sich jedoch bisher nicht mit der Nährwertberechnung beschäftigt hat, steht hier vor einigen Herausforderungen. Hier setzt der Rezeptrechner an. Mit diesem Online Programm erleichtere ich nicht nur die Nährwertberechnung sondern stelle auch eine Excel Downloads zur Verfügung um die Nährwerttabelle direkt als PDF auszudrucken.

Hersteller können weitere Angaben machen

Darüber hinaus entscheiden sich viele Hersteller für weitere Lebensmittel Nährwertangaben bei der Kennzeichnung. Diese umfasst die Nährstoffe in einer Einheit (einer Portion) des Lebensmittels. Dies kann ein Riegel Schokolade sein, ein Stück Tiefkühlpizza oder ein Becher Joghurt. So bekommt der Kunde eine gute Übersicht über die Nährwerttabelle für Lebensmittel: Zum Ausdrucken kannst du diese Inhalte über die Angabe auf der Verpackung hinaus auch auf der Homepage bereitstellen. Für Kunden, die online kaufen, stellst du die Nährwerttabelle für Lebensmittel als PDF zur Verfügung. So ist der Nährwerttabelle für Lebensmittel Download für jeden Kunden möglich, der sich näher über die Inhaltsstoffe in den Lebensmitteln informieren möchte, die du verkaufst.

Vorgaben für die Gastronomie

Auch wenn du im Bereich der Gastronomie arbeitest, bist du verpflichtet, eine Nährwerttabelle für verpackte Lebensmittel zu erstellen. Aber auch wenn du keine verpackten Lebensmittel verkaufst, kann es die Angabe der Nährwerte für deine Kunden von Interesse sein. Alternativ hinterlegst du auf der Homepage deines Restaurants oder deines Imbisses eine Nährwerttabelle für Lebensmittel zum Ausdrucken.

Nährwerttabelle für Lebensmittel Erstellen – Schritt für Schritt

Du hast dich über die gesetzlichen Vorgaben informiert und möchtest sie umsetzen. Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, was dazu notwendig ist. Dafür stehen dir verschiedene Wege zur Verfügung. Du hast die Möglichkeit, eine Nährwerttabelle für Lebensmittel im Labor analysieren lässt. Dies ist jedoch zeitaufwendig und teuer. Viel Zeit brauchst du auch für die eigenständige Berechnung der Inhaltsstoffe. Dies ist grundsätzlich möglich, aber ebenfalls sehr zeitaufwendig. Hier zeige ich dir, wie du einfach und schnell die Nährwertberechnung mit dem Rezeptrechner vornehmen kannst:

1. Nährwertberechnung

1.1. Öffne dazu zunächst den Rezeptrechner Online und erstelle einen kostenlosen Account. Du erhältst eine E-Mail mit einem Link. Klicke den Link um deine E-Mail Adresse zu verifizieren. Manchmal kommen die E-Mails nicht an oder landen im Spam. Überprüfe deine Spam Inbox. Falls dort auch keine E-Mail auffindbar ist, schreibe mir eine Nachricht an [email protected]

1.2. Schau dir im nächsten Schritt die Anleitung zur Nutzung der Rezeptrechner Online Funktionen an. Es handelt sich um 8 kurze Videos, die in Summe nicht länger als 30min in Anspruch nehmen.

1.3. Erstelle dein erstes Rezept mit Hilfe der manuellen Zutateneingabe. Mit dem Rezeptrechner Online kannst du die Makronährstoffe berechnen.

1.4. Upgrade auf den Rezeptrechner PRO um die Big7 Nährwerte sowie die Ballaststoffe für deine Lebensmittel Nährwerttabelle zu ermitteln. Siehe auch: Nährwerttabelle erstellen mit dem Rezeptrechner PRO

Lebensmittel Nährwerttabelle gemäß LMIV

2. Nährwerttabelle für Lebensmittel zum Ausdrucken

Mit dem Rezeptrechner PRO Business kannst du dich nun beim Etiketten Generator anmelden. Hier siehst du eine neue Rezeptdatenbank. In dieser Oberfläche kannst du das jeweilige Rezept auswählen und auf Etikett erstellen klicken. Es öffnet sich ein Fenster. In diesem kann man nun auswählen, ob man nur eine Nährwerttabelle oder ein vollständiges Lebensmitteletikett erstellen möchte.

Warum Rezeptrechner Online?

Die Vorteile des Rezeptrechners liegen auf der Hand:

* schnelle & einfache Nährwertberechnung
* Etiketten Generator um direkt Nährwerttabellen zum ausdrucken zu erstellen
* kostengünstig
* Ansprechpartner auf deutsch: Bei Fragen stehe ich immer gerne zur Verfügung

Nährwerttabelle für Lebensmittel Pflicht erfüllen mit dem Rezeptrechner

Die Nährwerttabelle für Lebensmittel gibt die LMIV vor. Wie du die Inhalte berechnest, bleibt dir überlassen. Wichtig ist nur, dass die Angaben auf der Verpackung oder in der Nährwerttabelle für Lebensmittel PDF, die du in deinem Restaurant oder Imbiss bereitstellt, innerhalb der vorgegebenen Toleranzen der Nährwertdeklaration liegen. Mit dem Rezeptrechner bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Du sparst dir bei der Erstellung der Nährwerttabelle für Lebensmittel zum Download hohe Kosten, denn Lebensmittel Laboranalysen sind teuer. Außerdem sparst du Zeit, denn du kannst die Nährwerttabelle für Lebensmittel als Excel, als PDF oder zum Ausdrucken eigenständig erstellen. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn du neue Produkte kreierst und diese in deine Nährwerttabelle für Lebensmittel zum Ausdrucken aufnehmen möchtest. Mit dem Rezeptrechner online sind alle wesentlichen Inhaltsstoffe einfach, schnell und kompetent berechnet.

Nährwerttabelle Erstellen

Nährwerttabelle Erstellen

Wer anfängt seine selbst hergestellten Lebensmittel Online zu verkaufen, steht schnell vor der Herausforderung ein LMIV konformes Lebensmitteletikett zu erstellen. In den meisten Fällen ist dann auch eine Nährwerttabelle notwendig. In diesem Artikel erkläre ich, wie du mit dem Rezeptrechner PRO die Big 7 und Big8 Nährwerte Berechnen kannst um eine Nährwerttabelle online erstellen zu lassen. Auch ein csv Export zum herunterladen deiner Daten in Excel ist möglich. Die Erstellung einer Nährwerttabelle als PNG, JPG oder PDF ist mit dem Etiketten Generator möglich. Mit der Jahreslizenz für den Rezeptrechner PRO Business kannst du nicht nur die Nährwertangaben für die Tabelle berechnen, sondern auch direkt die Tabelle als PDF, JPG oder PNG ausdrucken. Alternativ kannst du mit der Export Funktion auch einen Excel Download aller berechneten Nährwerttabellen durchführen und deine eigene Nährwerttabelle Vorlage füllen. 

Nährwerttabelle Erstellen

Mit dem Rezeptrechner Online kannst du schnell und einfache alle Nährwerte Berechnen für deine Rezepte und Lebensmittel. Zudem kannst du mit dem Rezeptrechner PRO schnell und einfach eine Nährwerttabelle oder sogar ein vollständiges Lebensmitteletikett online erstellen.

Nährwerttabelle online erstellen

Video Anleitung: Nährwerttabelle erstellen

In diesem Video zeige ich dir, wie du mit dem Rezeptrechner schnell & einfach eine vollständige Nährwerttabelle erstellen und zum Beispiel in Word oder Excel für deine Rezepte einfügen kannst. Ebenso zeige ich dir in dem Video, wie du schnell & einfach für dein erstelltes und gespeichertes Rezept eine Nährwerttabelle als PDF, JPG oder PNG Datei erstellen kannst. Für diese Anwendung benötigst du einen Rezeptrechner PRO Business Account.

In 3 Schritten zur Nährwerttabelle (mit Rezeptur)

Um eine Nährwerttabelle für deine Lebensmittel zu erstellen benötigst du lediglich die Zutaten und die Mengen deiner Rezepte. Die Zusammensetzung definiert letztlich auch die Nährwerte pro 100g, die ja auf der Nährwerttabelle abgebildet sind.

Keine Rezeptur vorhanden?

Wenn du Wiederverkäufer bist und keine eigene Rezeptur vorliegen hast für die Lebensmittel, die du verkaufen möchtest, dann schau dir mein Video für Importeure und Händler an.

Liegt deine Rezeptur vor, dann folge den Schritten in dieser Anleitung.

Rezeptur vorhanden? Gut – Mehr brauchst du nicht. 

Mit unserer Software bekommst du automatisch auch Zugang zu unserer Nährwertdatenbank mit mehr als 10.000 Zutaten aus dem Bundeslebensmittelschlüssel. Die Datenbank enthält also die Rohstoffe mit den Nährwerten pro 100g. Wir berechnen die anteiligen Nährwerte in deinem Rezept. Fehlen Zutaten kannst du auch eigene Zutaten mit eigenen Nährwerten in deinem Account hinterlegen.

Wir starte mit einem einfachen Beispiel für einen Rote Beete Aufstrich.

Nährwerttabelle erstellen Beispiel Aufstrich

Schritt 1: Rezepteingabe (Zutaten und Mengen)

Erstelle ein neues Rezept und gib die Zutaten + Mengen in die Software ein. Dazu gibt’s 2 Möglichkeiten

a) Manuelle Suche

Suche im oberen Bereich nach den einzelnen Zutaten. Wähle diese aus und gib noch die Menge dazu ein.

b) Importfunktion

Alternativ kann ich mit Hilfe unserer Import Funktion auch direkt die vollständige Zutatenliste mit Mengen einfügen und mir von unserem Algorithmus automatisch passende Vorschläge aus der DB machen lassen. Bei bedarf, mache ich noch manuelle Anpassungen und klicke auf Fertigstellen.

Anleitung zum Nährwerttabelle erstellen online

Dir fehlen Zutaten? 

Dann kannst du eigene Zutaten mit eigenen Nährwerten in deinem Account hinterlegen. Schau dir den Link an. Dort erfährst du, wie das geht.

Schritt 2: Reduktionsfaktor berücksichtigen

Verliert dein Lebensmittel bei der Zubereitung Flüssigkeit? Dann gib den Reduktionsfaktor ein. Wenn du dein Lebensmittel noch kochen oder backen musst, dann musst du grob abschätzen, wie groß der Unterschied im Gewicht vor und nach der Zubereitung ist. Das ist nicht schwer. Wenn du beispielsweise aus 500g Rohstoff am Ende 400g zubereitetes Lebensmittel bekommst, dann ist der Reduktionsfaktor 400 / 500 = 0,8. Mehr zum Reduktionsfaktor berechnen erfährst du in einem anderen Artikel.

In unserem Beispiel handelt es sich um einen Rote-Bete Aufstrich. Der verliert keine Flüssigkeit. Den Reduktionsfaktor kann ich somit bei 1 belassen.

Anleitung zum Nährwerttabelle erstellen online

Schritt 3: Etiketten Generator öffnen –> Nährwerttabelle erstellen 

Ich speichere jetzt mein Rezept und es landet in der Rezeptdatenbank. Nun habe ich mehrere Möglichkeit um die Nährwerttabelle zu erstellen. Die schnellste und einfachste Methode ist, den Etiketten Generator zu öffnen. Du kannst wählen, ob du eine Nährwerttabelle oder ein vollständiges Etikett erstellen möchtest. Auf der rechten Seite kannst du die Bereiche unter Inhalt und Layout noch weiter bearbeiten.

Unter Inhalt kannst du weitere Pflichtangaben ergänzen und beispielsweise auch die Ballaststoffe auf der Nährwerttabelle mit einblenden.

Unter Layout kannst du die Größe deiner Nährwerttabelle und/ oder vom Etikett individuell anpassen. Sobald du mit der Vorschau zufrieden bist, kannst du das Etikett oder die Nährwerttabelle als Bilddatei oder PDF herunterladen und ausdrucken.

Anleitung zum Nährwerttabelle erstellen online

Nährwertkennzeichnung gemäß LMIV

In diesem Artikel erkläre ich dir alles, was du wissen musst, zur Nährwertkennzeichnung und zum Erstellen einer Nährwerttabelle.

Nährwertkennzeichnung Pflicht

Seit Dezember 2016 besteht eine Pflicht zur Nährwertkennzeichnung für vorverpackte Lebensmittel. Dies regelt in die Deutschland die Lebensmittelinformationsverordnung (kurz LMIV). Das Ganze gilt für alle Mitgliedsstaaten der EU und wird auf EU Ebene durch die Europäische Kommission geregelt. Insbesondere für kleine Betriebe und Manufakturen hat dies für viel Verwirrung gesorgt. Dabei gibt es für einige Betriebe nach wie vor Ausnahmen bei der Nährwertkennzeichnung.

Demnach besteht die Pflicht zur Nährwertkennzeichnung nicht, wenn es sich um

  • einen Betrieb mit < 10 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz < 2 Millionen Euro handelt
  • wenn der Betrieb ausschließlich im Umkreis von <50 km vom Herstellungsort (teilweise auch bis 100km) Lebensmittel vertreibt – Achtung bei Fernabsatz (Online Shop)!

Wer seine Produkte jedoch im Fernabsatz vertreibt (also online), ist zur Nährwertkennzeichnung und damit zur Erstellung einer Nährwerttabelle verpflichtet und muss die sogenannten „Big 7 Nährwerte“ angeben. Hinter den Big 7 Nährwerten verbergen sich die folgenden Werte (siehe auch LMIV Nährwerttabelle) :

  • Brennwert (kcal, kj)
  • Fett
  • davon gesättigte Fettsäuren
  • Kohlenhydrate
  • davon Zucker
  • Eiweiß
  • Salz

Auch die Reihenfolge muss entsprechend eingehalten werden. Die Nährwertangaben je 100g sind verpflichtend. Die Nährwertangaben je Portion sind freiwillig. Hier zeige ich dir, wie du die Nährwerte je 100g berechnen kannst.

Darf ich die Nährwerttabelle selbst berechnen? 

Um die Nährwerte für eigene Rezepte zu ermitteln gibt es gemäß LMIV verschiedene Möglichkeiten:

Gemäß Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) kannst du die Nährwerte deiner Lebensmittel berechnen über verschiedene Wege:

„ …
b) auf Grundlage der bekannten oder tatsächlichen durchschnittlichen Werte der verwendeten Zutaten oder
c) einer Berechnung auf der Grundlage von allgemein nachgewiesenen und akzeptierten Daten…“

Quelle: https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2011:304:0018:0063:de:PDF

Wer also die Nährwerte seiner Rohstoffe kennt (durch seinen Lieferanten) oder hauptsächlich natürliche Zutaten verwendet, kann die Nährwerte auch selbst berechnen. Um sich den manuellen Aufwand der Berechnung zu sparen und das Zusammenrechnen zu vereinfachen, kann man den Rezeptrechner PRO verwenden. Auch das Berechnen der Ballaststoffe für den Nutri Score ist damit möglich.

Weiterführende Links für die Nährwertkennzeichnung

Mehr Informationen rund um die Nährwertkennzeichnung Pflicht gemäß LMIV findest du in diesem Blog Artikel. Wichtig ist, dass du versteht, dass es nicht die eine richtige Nährwertangabe gibt. Auch bei Laboranalysen kann es zu einer gewissen Schwankungsbandbreite kommen. Im Falle einer Prüfung ist wichtig, dass man mit den Nährwertangaben innerhalb der Toleranzen laut Nährwertdeklaration liegt.

Software zum Nährwerttabelle erstellen

Rezeptrechner Kostenlos ausprobieren

Den Rezeptrechner kann man auch ohne Anmeldung direkt kostenlos ausprobieren. Mit der GRATIS Variante kann man die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett) berechnen. Du kannst dich kostenlos registrieren um den Link zum Ausprobieren zu erhalten. Beachte jedoch, dass die Oberfläche etwas anders aussieht als die Vollversion. 

Mit der Vollversion kannst du auch in der dieser Ansicht die Nährwerttabelle erstellen. Diese Ansicht hat den Vorteil, dass man hier direkt die Veränderung der Nährwerttabelle sehen kann, wenn man Zutaten und Mengen eingibt oder anpasst. Alle anderen Funktionen wie das Etiketten erstellen, Produktspezifikationen etc. können jedoch nur im Rezeptrechner PRO Business genutzt werden. 

Video Anleitung zum Ausprobieren 

Schau dir diese Video Anleitung an um besser zu verstehen, wie man die Rezeptrechner Software kostenlos ausprobieren kann. 

Nährwerttabelle für Lebensmittel Erstellen – Unterschiedliche Formate 

Du weißt nun also. dass du gemäß LMIV Nährwertkennzeichnung die Nährwerttabelle selbst berechnen und erstellen kannst. Vermutlich fragst du dich nun, was es zu beachten gilt um die Nährwerttabelle für Lebensmittel richtig zu erstellen.

Mit der obigen Video Anleitung zeige ich dir Schritt-Für-Schritt, wie du eine Nährwerttabelle für Lebensmittel erstellen kannst. Das Ergebnis sind verschiedene Formate, in denen du deine Nährwerttabellen herunterladen und weiterverarbeiten kannst. Ich erläutere nun einmal die verschiedenen Output Formate, die du mit der Rezeptrechner Software erstellen kannst. 

Format 1: Lebensmittel Etikett mit Nährwerttabelle

Mit dem Etiketten Generator kannst du die Nährwerttabelle direkt als Teil vom Lebensmitteletikett erstellen. Dieses Etikett kann dann als Bilddatei (PNG, JPG) oder PDF heruntergeladen werden. Es wird hier auch automatisch eine Zutatenliste in der richtigen Reihenfolge erstellt. Man bekommt Vorschläge zur Allergenkennzeichnung und kann weitere Pflichtangaben ergänzen.

Die Bilddateien oder das PDF kann dann entweder selbst mit einem passenden Etikettendrucker ausgedruckt werden. Oder man nutzt diese Dateien für den professionellen Druck. 

Etikett mit Nährwerttabelle erstellen

Format 2: Nährwerttabelle als PDF Ausdrucken

Mit Hilfe vom Etiketten Generator kann die Nährwerttabelle als Bilddatei (PNG, JPG) oder PDF zum ausdrucken heruntergeladen werden. Diese Form ist vor allem dann praktisch, wenn man die Nährwerttabellen irgendwo einfügen möchte. Mehr dazu auch in dem Artikel: Nährwerttabelle PDF Ausdrucken

Nährwerttabelle zum Ausdrucken als PDF

Format 3: Produktspezifikation als PDF mit Nährwerttabelle

Mit der Rezeptrechner Software kann man auch jederzeit eine Produktspezifikation mit Nährwerttabelle als PDF zum ausdrucken erstellen. Diese Form der Kennzeichnung ist insbesondere für B2B Geschäfte sehr relevant. Wer selbst hergestellte Lebensmittel in Supermärkten wie REWE, Edeka und Co verkaufen möchte, muss solch einen Produktpass zur Verfügung stellen. Grundsätzlich unterscheidet sich der Produktpass kaum von dem Lebensmitteletikett mit Nährwerttabelle. Hier kann man vor allem noch ein Bild hochladen und weitere Artikeldaten ergänzen.

Produktpass für Lebensmittel mit Nährwerttabelle erstellen

Format 4: Nährwerte in die Zwischenablage kopieren

Man kann die Nährwerte auch in Form von Text in die Zwischenablage kopieren. Das hat den Vorteil, dass man den Text einfach schnell übertragen kann. Ein gutes Beispiel hierfür sind Internetseiten mit Produktangaben für die Lebensmittel. Möchte man einfach nur den Text übernehmen, dann kann man hier die Nährwertangaben kopieren und in einem anderen System einfügen.

Teil der Nährwertanalyse ist übrigens optional auch die Nutri Score Berechnung. Hierfür werden die gleichen Nährwerte pro 100g verwendet. Es sind lediglich noch 1-2 weitere Angaben erforderlich. Den Nutri-Score kann man dann direkt ablesen. Übrigens ist der Nutri-Score auch Teil der Export-Funktion in Paket L. Das bedeutet, man kann auf Knopfdruck auch den Nutri-Score für alle Rezepte ermitteln und herunterladen. 

Nährwerttabelle erstellen und Werte kopieren

Format 5: Nährwerttabelle Excel Download

Mit einem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du ohne Probleme deine berechneten Nährwerte in Excel herunterladen und diese weiterverarbeiten. Das Erstellen einer Nährwerttabelle in Excel ist damit kinderleicht (siehe auch Nährwerttabelle Excel). Mit der Excel Export Funktion kannst du die berechneten Nährwerte pro 100g für diverse Lebensmittel oder Rezepte gleichzeitig herunterladen. Der Download in Excel bietet die Möglichkeit, die Daten weiterzuverarbeiten. So können automatisch in anderen Systemen online Nährwerttabellen erzeugt werden.

Nachdem du deine Nährwerte für deine Rezepte und Lebensmittel in Excel heruntergeladen hast, kannst du mit Hilfe meiner Nährwerttabelle Vorlage eine PDF Nährwerttabelle erstellen.

Nährwerttabelle Excel

So kommst du zum Rezeptrechner PRO Zugang

Um einen Rezeptrechner PRO Zugang zu erhalten, solltest du zunächst einen Account Erstellen um Rezepte speichern zu können.

Nährwerttabelle Erstellen Online – Schritt 1: Rezeptrechner GRATIS Account

Um die Nährwerte zu Berechnen benötigst du zunächst einen GRATIS Rezeptrechner Account. Falls du schon den Rezeptrechner Online ausprobiert hast und ein Rezept versucht hast zu speichern, dann hast du dich vermutlich auch schon registriert. Falls nicht, dann kannst du dich über diesen Link direkt registrieren. Dort klickst du auf Registrieren um unter Angabe von E-Mail Adresse und Passwort einen Account zu erstellen.

Im Anschluss bekommst du eine E-Mail mit Link zum Ausprobieren vom Nährwertrechner. 

Nährwerttabelle Erstellen Online – Schritt 2: Rezeptrechner PRO Upgrade Durchführen

Um die Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte zu berechnen benötigst du einen kostenpflichtigen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Um das upgrade durchzuführen hast du folgende Möglichkeiten:

  1. Bezahlung via Digistore24 (Paypal, Kreditkarte/ Mastercard etc möglich). Nach der Bezahlung erhälst du von Digistore24 eine Bestätigungsmail mit einer Bestell-ID (Order-ID). Diese Nummer trägst du in deinem Rezeptrechner Profil ein um das upgrade durchzuführen. Die Schritte sind in der E-Mail von Digistore genau beschrieben. Danach kann es auch sofort losgehen.
  2. Du kannst auch manuell per Banküberweisung zahlen. Schreibe mir dazu eine E-Mail ([email protected]) unter Angabe deines Rezeptrechner Accounts und deiner Rechnungsadresse.

Noch weitere Informationen zum Rezeptrechner PRO findest du über den entsprechenden Link. Mit dem Rezeptrechner wird das Nährwerttabelle Online Erstellen zum Kinderspiel.

Rezeptrechner PRO – weitere Funktionen

Eigene Rohstoffe mit Nährwerten hinterlegen

Für den Fall, dass dir Zutaten fehlen bzw. du die genauen Nährwerte für ein verwendetes Lebensmittel von deinem Lieferanten kennst, kannst du deine eigenen Zutaten in deinem Rezeptrechner Account hinterlegen. Diese Lebensmittel sind nur im eigenen Rezeptrechner Account sichtbar und können sowohl in der Online Webversion des Rezeptrechners als auch in der Rezeptrechner APP genutzt werden. Wichtig: Die Anzahl der eigenen Zutaten ist in den verschiedenen Preispaketen begrenzt. Mehr dazu unter: Eigene Lebensmittel Hinterlegen

Rezepte in Zutaten umwandeln (Komponenten)

Eine weitere Funktion ist, dass man nun auch Rezepte in Lebensmittel umwandeln kann. Das ist insbesondere praktisch, wenn man viele eigens hergestellte Saucen und Dressings verwendet. Man erstellt einmalig das Rezept und wandelt dies im Anschluss in eine eigene Zutat um, die im eigenen Rezeptrechner Account hinterlegt wird. Im Anschluss kann man die Zutat dann jederzeit für neue Rezepte in angepassten Mengen verwenden. Hier findest du eine kurze Anleitung dazu: Rezepte in Lebensmittel umwandeln

Verschachtelte Rezepte im Rezeptrechner

Zugriff auf Nährwerttabelle mit App

Mit der mobilen App Version vom Rezeptrechner hat man auch von unterwegs oder in der Küche jederzeit Zugriff auf die Nährwerttabellen. Die mobile Version funktioniert sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Tablet. So kann man auch unterwegs jederzeit die Nährwertangaben abrufen. 

Nährwerttabelle berechnen für Lebensmittelbetriebe
Nährwerte berechnen mit dem Rezeptrechner

Nährwerte berechnen mit dem Rezeptrechner

Nährwerte Berechnen Online

Mit dem einfachen Nährwertrechner vom Rezeptrechner kannst du online alle Big 7 Nährwerte und Ballaststoffe berechnen je 100g, je eigene Menge, je Portion und je Rezept. Damit erhältst du ein einfach zugängliches Programm zur Nährwertberechnung, welches zu direkt kostenlos Makro Nährwerte berechnen auch ohne Anmeldung kostenlos ausprobieren kannst. Als Manufaktur oder Gewerbe, welches selbst Lebensmittel herstellt und auf der Suche ist nach einem Programm zum Nährwerttabelle Erstellen, eignet sich der Rezeptrechner in der PRO Business Version ebenfalls. Damit hast du auch Zugriff auf > 10 000 Zutaten aus dem Bundeslebensmittelschlüssel (häufig auch BLS). Spare dir lästige Nährwert Formel und Excel Berechnungen, verwalte Rezepte online und greife später wieder darauf zu mit diesem einfachen Nährwerttabelle Rechner.

Nährwerte Berechnen für Rezepte

Mit der Rezeptrechner Software helfen wir Lebensmittel Herstellern & Direktvermarktern Zeit & Kosten zu sparen bei der Nährwertberechnung gemäß LMIV.  Man kann damit die Nährwerte pro 100g, pro Portion und pro Rezept berechnen und direkt eine Nährwerttabelle erstellen.

Rezeptrechner PRO Business Nutzer erhalten automatisch Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel und einem erweiterten Funktionsumfang (Preiskalkulation, Mengenrechner, Etiketten erstellen, Rezeptblätter als PDF drucken, Speiseplan erstellen uvm).

Du kannst den Rezeptrechner kostenlos ausprobieren, indem du dich registrierst (siehe gelber Knopf).

Programm zum Nährwerte berechnen

Mit der Rezeptrechner Software können die Nährwerte pro 100g, pro Portion und pro Rezept berechnet werden. Darüber hinaus kann mit dem PRO Business Zugang auch automatisch eine Nährwerttabelle oder ein vollständiges Lebensmitteletikett zum ausdrucken erstellt werden.

Der Rezeptrechner eignet sich für…

Der Nährwertrechner vom Rezeptrechner richtet sich insbesondere an folgende Zielgruppen:

  • Lebensmittelhersteller, Direktvermarkter und Manufakturen, die zur Lebensmittelkennzeichnung gemäß LMIV verpflichtet sind und zum Beispiel Lebensmitteletiketten Erstellen erstellen müssen mit Nährwerttabelle
  • Catering Betriebe und Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung, (siehe auch Speiseplan erstellen mit Nährwerten & Allergene), ideal für Kita, Kantine, Schulen und Pflegeheime
  • Gastronomie Betriebe (Restaurants, Cafés, Bistros, Foodtrucks…)
  • (ehemalige) Küchenchefs und (ehemalige professionelle) Hobbyköche
  • Ernährungsberater und Fitness Coaches, die beratend tätig sind – siehe auch Ernährungsplan erstellen
  • (Professionelle) Sportler und Trainer

Der Nährwertrechner, der auch kostenlos ausprobiert werden kann, ist nur ein Teil der Rezeptrechner Software. Wir bieten ein umfangreiches Programm, mit denen Nutzer viel Zeit und Kosten sparen können bei der Rezeptverwaltung, Kalkulation (Nährwerte, Mengen, Preise und Kosten der Rezepte) und Kennzeichnung der Rezepte.

In diesem Artikel möchte ich im Wesentlichen die Funktionen vom Rezeptrechner Online, unserem Nährwertberechnungsprogramm erläutern.

Der Rezeptrechner ist ein, welches dir ermöglicht die Nährwerte für Mahlzeiten, Lebensmittel und Rezepte online zu berechnen. Das folgende Video auf der rechten Seite zeigt dir Schritt für Schritt, wie du die Kalorien und Nährwerte für dein Rezept Berechnen kannst mit dem Rezeptrechner:

Anleitung zum Nährwerte Berechnen (Desktop)

Der Rezeptrechner ist eigentlich ziemlich selbst erklärend, wenn du das Video schaust. Jede einzelne Funktion ist zudem noch einmal hier in meinen Video Anleitungen erläutert. Grundsätzlich würde ich dir aber empfehlen, einfach mal mit dem Rezeptrechner zu starten und diesen kostenlos auszuprobieren.

Anleitung zum Nährwerte Berechnen (App)

Den Rezeptrechner PRO Business gibt’s übrigens auch als mobile Version. Damit kannst du auch unterwegs oder in der Küche jederzeit auf deine Rezepte zugreifen und die Nährwertangaben ansehen. Wie genau du die mobile Version nutzen kannst, erfährt du hier. 

Einblick in die mobile Version der Rezeptrechner App

Bei der mobilen Version der Rezeptrechner App konzentrieren wir uns auf die wesentlichen Funktionen.

  • Rezepte ansehen, suchen und filtern
  • Rezeptmengen umrechnen (siehe auch Rezepte umrechnen)
  • Zutaten „abhaken“ für die Zubereitung
  • Nährwerte ansehen

Die weiteren Funktionen (Rezepte erstellen, ändern, Etiketten erstellen, Preiskalkulation etc.) sind über den Browser am Desktop verfügbar. Mehr dazu erfährst du auch im Artikel Nährwertrechner App.

Rezeptverwaltung

Rezeptverwaltung in der Rezeptrechner App

Mengenrechner für Rezepte

Rezeptmengen berechnen - mobile App

Nährwerte ansehen 

Rezeptrechner App zum Nährwerte ansehen

Zutaten „abhaken“

Rezeptrechner App um Zutaten abzuhaken

Upgrade zu Rezeptrechner PRO für Nährwerttabelle Rechner

Für die Erstellung einer Nährwerttabelle benötigst du weitere Nährwerte (Zucker, Salz, gesättigte Fettsäuren, optional auch Ballaststoffe). Um diese Nährwerte ebenfalls zu berechnen, kannst du jederzeit auf den Rezeptrechner PRO upgraden. Damit kannst du alle Funktionen vom Rezeptrechner als vollständigen Nährwerttabelle Rechner nutzen.

Welche Nährwerte kann man mit dem Rezeptrechner Berechnen?

Mit dem Rezeptrechner kannst du alle Nährwerte, die typischerweise auf einer Nährwerttabelle abgebildet sind, berechnen. Darüber hinaus kannst du auch Diabetes relevante Angaben ermitteln. Dazu gehören zum Beispiel die Kohlenhydrateinheiten (KE), Broteinheiten (BE) und Fett-Protein-Einheiten (FPE). Du kannst das Berechnen der Nährwerte direkt kostenlos online ausprobieren auch ohne Anmeldung.

Energiegehalt bzw. Brennwert berechnen

Der Energiegehalt bzw. Brennwert wird nicht direkt als Nährwerte deklariert. Vielmehr ist der Energiegehalt bzw. Brennwert das Ergebnis der Nährwertzusammensetzung deiner Mahlzeiten bzw. Rezepte. Im nächsten Absatz erkläre ich dir auch die Formel zum Nährwerte berechnen. Den Energiegehalt bzw. Brennwert gibt man an in kcal bzw. kJ. Ausführlicheres zum Energiegehalt berechnen findest du in diesem Artikel. Brennwert ist letztlich nur eine andere Bezeichnung für den Energiegehalt. Den Brennwert verwendet man häufiger im Zusammenhang mit der Nährwertkennzeichnung. Mehr zum Thema Brennwert Berechnen findest du in diesem Artikel. Der Rezeptrechner eignet sich somit auch hervorragend als Kalorienrechner für Mahlzeiten und Lebensmittel.

Kohlenhydrate Berechnen

Mit dem einfachen Nährwertrechner online kannst du nicht nur die Kohlenhydrate berechnen, sondern insbesondere auch die Ballaststoffe und den Zucker in Lebensmitteln. Der Rezeptrechner ist also nicht nur eine einfache Nährwertrechner App sondern auch ein toller Kohlenhydrate Rechner.

Ballaststoffe Berechnen

Die Ballaststoffe sind eine sub-Kategorie der Kohlenhydrate. Wenn du dich fragst, welche Lebensmittel besonders ballaststoffreich sind, empfehle ich dir einmal meine Ballaststoffe Tabelle als PDF herunterzuladen. Ballaststoffe sind wichtig für die Verdauung und können dir beim Abnehmen helfen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich die Ballaststoffe zu berechnen. Mehr zum Ballaststoffe Berechnen mit dem Nährwertrechner findest du auch in dem Artikel Ballaststoff Rechner.

Zucker Berechnen

Auch den Zuckergehalt deiner Lebensmittel kannst du mit dem Rezeptrechner berechnen. Mehr dazu findest du auch in Zucker in Lebensmitteln berechnen.

Eiweiß Berechnen

Natürlich kannst du auch das Eiweiß bzw. Protein in Lebensmittel berechnen.

Fett Berechnen

Zu den Makronährstoffen gehören Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett. Das Berechnen vom Fett ist ebenso möglich mit dem Rezeptrechner als Programm zur Nährwertberechnung.

Gesättigte Fettsäuren Berechnen

Die gesättigte Fettsäuren sind eine sub-Kategorie der Fette. Für die Nährwerttabelle ist es wichtig, dass ebenfalls die gesättigten Fettsäuren angegeben werden.

Salz Berechnen

Zu guter letzt ist auch das Berechnen vom Salz möglich als Teil des Rezeptrechners als Programm zum Nährwerte Berechnen.

Nährwertdeklaration gemäß LMIV

Wer als Direktvermarkter Lebensmittel verkaufen möchte, sollte die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) kennen. Die LMIV ist die gesetzliche Grundlage, die regelt, welche Kennzeichnungen für Lebensmittel erforderlich sind.

Für (vor)verpackte Lebensmittel braucht es ein vollständiges Lebensmitteletiketten mit allen Pflichtangaben. Dazu gehört neben der Nährwerttabelle auch eine Zutatenliste sortiert in der richtigen Reihenfolge mit QUID Kennzeichnung sowie Allergenen und Zusatzstoffen, MHD, Adresse vom Hersteller und einiges mehr.

Für lose Ware (Restaurants, Kantine etc.) ist die Angabe der Nährwerte zwar nicht gesetzlich verpflichtet, wird jedoch häufig von den Kunden verlangt. Gesetzlich verpflichtend ist definitiv auch hier die Allergenkennzeichnung.

Mit der Rezeptrechner Software helfen wir Zeit und Kosten zu sparen bei der Nährwertberechnung, Kennzeichnung und Kalkulation der Rezepte.

Nährwerttabelle erstellen

Mit dem Rezeptrechner gibst du zunächst die Rezepte ein. Es werden automatisch die Nährwerte berechnet. Das kannst du im Rezeptrechner Online, unserer alten kostenlosen Oberfläche auch ausprobieren. Wenn du die Rezepte dort eingegeben hast, kannst du diese auch in der PRO Business Oberfläche verwenden.

Für die eingegebenen Rezepte werden dann automatisch alle erforderlichen Nährwerte berechnet. Diese Nährwerte kann man dann entweder als Werte kopieren und beispielsweise im Webshop einfügen (wenn man Lebensmittel im Internet verkaufen möchte).

Alternativ kann man aber auch den Etiketten Generator öffnen und hier entweder nur eine Nährwerttabelle oder ein vollständiges Lebensmitteletikett mit allen Pflichtangaben generieren. Diese Dateien kann man dann als Bilddatei (PNG, JPG) herunterladen und ausdrucken.

Nährwertdeklaration Software Programm

Mit dem Rezeptrechner PRO Business kannst du auch direkt vollständige Nährwerttabellen oder vollständige Etiketten mit allen Pflichtangaben erstellen und als Bilddatei oder PDF herunterladen und ausdrucken. 

Vollständige Lebensmitteletiketten

Abgesehen von der Nährwerttabelle sind auf vorverpackten Lebensmitteln weitere Angaben erforderlich. Zu den wichtigsten Angaben gehören:

  • Nährwerte pro 100g (Nährwerttabelle); optional mit Referenzmenge
  • Lebensmittelbezeichnung
  • Zutatenliste sortiert nach Reihenfolge, mit Allergenkennzeichnung, QUID Angabe – siehe auch Zutatenliste erstellen
  • MHD oder Verbrauchsdatum
  • Nettogewicht oder Abtropfgewicht/ Füllmenge
  • Adresse vom Hersteller
  • Hinweise zur Aufbewahrung

Mehr zu den Pflichtangaben und der Lebensmittelkennzeichnung erfährst du im Artikel über Lebensmitteletiketten erstellen.

Lebensmitteletikett mit Nährwerttabelle (berechnet mit Nährwertrechner)

Zugriff auf Rezepte von überall 

Beim Rezeptrechner handelt es sich um eine webbasierte Software, die man direkt über den Browser öffnet. Das hat den Vorteil, dass man von überall per iPad oder PC oder Laptop auf die Rezepte zugreifen kann. Egal ob die Mitarbeiter in der Küche kurz eine Rezeptur nachschlagen müssen oder der neue Praktikant neue Rezepte in das Programm im Büro einpflegen soll. Außerdem kann man die Rezepte und Etiketten jederzeit auch als Bilddatei (PNG, JPG) oder PDF herunterladen und ausdrucken mit dem PRO Business Zugang. 

Umfassendes Programm zum Rezepte berechnen

Neben der Möglichkeit die Nährwerte zu berechnen, bietet das Rezeptrechner Programm heute diverse weitere Möglichkeiten, Rezepte zu berechnen. Zum erweiterten Funktionsumfang vom Rezeptrechner PRO Business gehört unter anderem auch die Preise, Kosten und Mengen für Rezepte zu berechnen (siehe auch Rezepte berechnen Programm). Diese Funktionen eignen sich insbesondere für die Bereiche der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Im Kern sind das folgende Funktionen:

  • Wareneinsatz berechnen
  • Verkaufspreise berechnen (Preiskalkulation)
  • Mengen für Rezepte berechnen
  • Nährwerte berechnen Programm

Neben der Möglichkeit die verschiedenen Aspekte der Rezepte zu berechnen, spielt die Kennzeichnung eine wichtige Rolle. So kann man beispielsweise die Allergenkennzeichnung durchführen. Außerdem können für Catering Betriebe und Gemeinschaftsverpflegung auch direkt Speisepläne erstellt werden.

Beim Rezeptrechner Programm handelt es sich somit um eine umfassende Software, die dabei hilft Zeit und Kosten zu sparen bei der Kalkulation, Kennzeichnung und Verwaltung der Rezepte.

Nährwertberechnung für Lebensmittel

Um die Nährwerte für eigene Rezepturen zu berechnen (zum Beispiel gemäß LMIV) benötigt man meistens mehr als nur die Makronährstoffe. Die GRATIS Variante vom Rezeptrechner Online ermöglicht die Berechnung der Makronährstoffe sowie den Energiegehalt der Lebensmittel. Darüberhinaus kann man mit einem Rezeptrechner PRO Zugang auch weitere Werte für die sogenannten Big 7 oder Big 8 Nährwerte (Zucker, gesättigte Fettsäuren und Salz) ermitteln. Auch die Ermittlung der Ballaststoffe ist möglich:

Für die Ermittlung der Nährwerte je 100g nach der Verarbeitung ist das Abwiegend des fertig zubereiteten Gerichts notwendig. Wie genau das funktioniert, habe ich anhand der Nährwertermittlung für gekochte Marmelade mal gezeigt. Der Rezeptrechner bietet dabei einige Vorteile, die viele andere Nährwertrechner in der Form nicht bieten:

  • kein lästiges Suchen in Kalorientabellen
  • es erspart aufwendiges Zusammenrechnen der einzelnen Zutaten
  • dynamische, schnelle Berechnung der Nährwerte (kein ständiges Laden der Seite)
  • eigene Lebensmittel im eigenen Account mit eigenen Nährwerten hinterlegen
  • Umwandlung von Rezepten in Zutaten
  • einfache Rezeptverwaltung (einfaches Speichern und Aufrufen der Rezepte)
  • Umwandlung von Rezepten in Zutaten möglich

In verschiedenen Artikeln gehe ich übrigens hier auch darauf ein, wie man die Nährwertberechnung für außergewöhnliche Zubereitungsarten vornimmt (zum Beispiel Nährwerte Berechnen für Knochenbrühe).

 

Nährstoffzusammensetzung & Nutri Score Rechner

Mit dem Rezeptrechner PRO Business Zugang im großen Paket gibt’s zudem auch Zugang zu den erweiterten Nährwertrechner Funktionen. So kann man mit dem Online Rechner beispielsweise auch direkt die Nährstoffzusammensetzung (gewichtet nach Energie oder Gramm) in einem Kreisdiagramm ablesen.

Außerdem kann man das Nährwertberechnungsprogramm nun auch direkt zum Berechnen vom Nutri Score verwenden (siehe auch Nutri Score Rechner). Der Rezeptrechner arbeitet dabei bereits mit dem aktualisierten Nutri-Score Algorithmus, der 2025 verpflichtend angewendet werden muss.

Nutri Score Rechner 2024 Update

Formel zum Nährwerte Berechnen

Alle Makro Nährwerte enthalten eine bestimmte Energiemenge in kcal je Gramm. Diese ist fix und du benötigst diese Werte zur Anwendung der Nährwerte Berechnen Formel. Mit dem Rezeptrechner als Programm zum Nährwerte berechnen sparst du dir jede Menge Zeit.

Die verwertbare Energie der Lebensmittel wird hauptsächlich bestimmt durch ihre Zusammensetzung (dem Anteil an Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen). 1g Kohlenhydrat und 1g Eiweiß liefern ca. 4,1 kcal, 1g Fett liefert mit 9,3 kcal mehr als die doppelte Energiemenge.

Sobald du die Nährwerte und die festen Werte kennst, kannst du diese verwenden mit der folgenden Formel um den Energiegehalt mit Hilfe der Nährwerte zu berechnen.

Der Umrechnungsfaktor von kcal zu KJ beträgt ungefähr 4,187 (1 kcal = 4,187 KJ).

Mehr zur Formel und zum Nährwerte Berechnen findest du auch in dem Artikel Kcal in Gramm Rechner.

Sofern du die Nährwerte deiner Lebensmittel kennst, kann man also schnell und einfach den Energiegehalt berechnen. Die Formel ist relativ einfach. Sofern die Nährwertzusammensetzung deiner Lebensmittel bzw. Mahlzeiten dir nicht bekannt ist, bringt dir die Formel zum Nährwerte berechnen nichts. Wenn du jedoch das Rezept kannst, kannst du die Nährwerte für deine Rezept mit Hilfe einer anderen Formel berechnen. Dazu erläutere ich mehr im nächsten Abschnitt. Nährwertangaben berechnen muss aber gar nicht so kompliziert sein. Mit dem Rezeptrechner bekommst du ein einfaches Programm zur Nährwertberechnung an die Hand um die Nährwerte automatisch zu berechnen.

Nährwerte Berechnen Formel Teil 1/2
Nährwerte berechnen einfach erklärt