Speiseplan für Kita erstellen

Speiseplan für Kita erstellen

Die Erstellung von Speise-Plänen für Kitas ist für kleine Catering-Betriebe keine leichte Aufgabe. Die Bedürfnisse und Ansprüche der kleinen Esser müssen mit gesunden und ausgewogenen Mahlzeiten in Einklang gebracht werden. In diesem Artikel beleuchten wir die Herausforderungen, Wünsche und Bedürfnisse kleiner Catering-Betriebe beim Erstellen von PDF Speiseplänen für Kitas (siehe auch Wochenplan Kita Beispiel Vorlage).  Wir zeigen auf, wie eine spezielle Software oder ein Programm helfen kann, Zeit und Kosten zu sparen, und wie der Bezug zur Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) eine wichtige Rolle spielt. Mit der Rezeptrechner Software kannst du viel Zeit und Kosten sparen beim Erstellen von deinem Kita Speiseplan und Ausdrucken als PDF (siehe auch Speiseplan erstellen). Einen Beispiel Kita Speiseplan als PDF kannst du in einem anderen Blog Artikel herunterladen.

Speiseplan erstellen – so geht’s schnell & einfach

Mit der Rezeptrechner Software können kleine Catering Betriebe viel Zeit und Kosten sparen beim Erstellen von einem PDF Speiseplan für Kitas, aber auch für Schulen und andere Einrichtungen. Die Software ist webbasiert. Das hat den Vorteil, dass man von überall (egal ob aus dem Büro oder der Küche) Zugang zu den Rezepten bekommt. Zudem braucht es keine langen Verkaufsgespräche. Die Rezeptrechner PRO Business Software kann direkt online gebucht werden. Die typischen online Bezahlmethoden sind möglich. Bei Bedarf stelle ich ([email protected]) aber auch eine Rechnung aus.

Hat man die Rezepturen einmal eingepflegt, so können im Handumdrehen neue Speiseplan Vorlagen für Kita, Schule und Co gefüllt und als PDF heruntergeladen werden. Zudem kann man Rezepte kategorisieren und kopieren. So kann man Rezepturen auch abwandeln und zum Beispiel saisonal anpassen.

Video: PDF Speiseplan für Kita erstellen

Das folgende Video gibt einen guten Überblick zur Speiseplan Software für Kitas:

Darüber hinaus erhalten Nutzer Zugang zu weiteren praktischen Funktionen, auf die ich am Ende dieses Artikels noch genauer eingehen möchte. Doch bevor wir dazu kommen, möchte ich noch einmal auf einige Herausforderungen von kleinen Catering Betrieben etwas genauer eingehen und erläutern, wie die Speiseplan Software bei dem jeweiligen Problem helfen kann.

Herausforderungen bei der Speiseplan Erstellung

Die Erstellung von Speiseplänen für Kitas birgt zahlreiche Herausforderungen. Die Komplexität der Kita-Ernährung ist eine zentrale Hürde, da sie die Berücksichtigung von Allergien, Unverträglichkeiten und individuellen Präferenzen erfordert. Zudem müssen die Mahlzeiten altersgerecht angepasst und unterschiedliche Portionsgrößen berücksichtigt werden. Der zeitliche Aufwand für die manuelle Erstellung von Speiseplänen ist beträchtlich und erfordert eine sorgfältige Planung. Für kleine Catering-Betriebe kann dies eine erhebliche Belastung darstellen. Die Anforderung an PC-Kenntnisse und technische Fähigkeiten ist eine weitere Hürde, die nicht von allen Betrieben mühelos bewältigt werden kann. Schließlich sind die Ansprüche der Eltern an eine gesunde und ausgewogene Ernährung ihrer Kinder hoch, was zusätzlichen Druck auf die Speiseplanung ausübt (siehe auch Wochenplan Kita zum ausdrucken für Eltern). Alle diese Faktoren machen die Speiseplanerstellung zu einer anspruchsvollen Aufgabe für kleine Betriebe.

Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien

Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) 1169/2011:

Diese Verordnung legt die Informationspflichten für Lebensmittelunternehmen fest, einschließlich Catering-Betriebe, die Mahlzeiten für Kitas bereitstellen. Gemäß der LMIV müssen alle Zutaten, einschließlich Allergene, in den Speiseplänen deutlich gekennzeichnet sein. Dies dient dem Schutz von Kindern mit Allergien und Unverträglichkeiten. Die Speiseplanerstellung erfordert daher eine genaue Auflistung aller verwendeten Zutaten und die klare Kennzeichnung von Allergenen, um gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen. Mehr zur Allergenkennzeichnung auf dem Speiseplan findest du in diesem Artikel.

Mit der Rezeptrechner Software erhalten Nutzer bei der Erstellung vom Kita Speiseplan automatisch auch Vorschläge für Allergene und Zusatzstoffe. Diese Allergene werden auf dem Speiseplan automatisch über Fussnoten angezeigt und in der Fusszeile zusammengefasst.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE):

Die DGE stellt umfassende Richtlinien und Empfehlungen für eine ausgewogene Kinderernährung bereit. Diese Richtlinien sind entscheidend für die Speiseplanerstellung in Kitas, da sie sicherstellen, dass die Mahlzeiten den ernährungsphysiologischen Bedürfnissen der Kinder entsprechen. Dies schließt die Berücksichtigung von Lebensmitteln aus verschiedenen Lebensmittelgruppen, wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Milchprodukten und Proteinen, ein. Die DGE-Richtlinien betonen auch die Bedeutung von frischen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln sowie eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Catering-Betriebe, die diese Richtlinien in ihre Speiseplanung integrieren, tragen zur Förderung einer gesunden Ernährung und Entwicklung der Kinder bei.

Mit der Rezeptrechner Software erhalten Nutzer automatisch auch die Möglichkeit der Nährwertberechnung ihrer Rezepte. Es können die sogenannten Big8 Nährwerte berechnet werden. Das ist insbesondere für Kitas mit Diabetikern sehr wichtig. Die Nährwertangaben können auch auf der Speiseplan Vorlage und auf dem PDF mit angezeigt werden (pro Mahlzeit oder pro 100g).

Kita Speiseplan Vorlage mit Allergenkennzeichnung

Mit der Rezeptrechner Software kannst du schnell und einfach eine Speiseplan Vorlage als PDF für eine Kita erstellen. 

Anforderungen der Eltern und Kunden

Eltern legen zunehmend Wert auf gesunde und ausgewogene Ernährung ihrer Kinder, und sie sind oft sehr sensibel gegenüber Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten. Sie erwarten nicht nur, dass die Mahlzeiten ihre Kinder sättigen, sondern auch, dass sie nährstoffreich und vielfältig sind. Dies erfordert eine sorgfältige Abstimmung der Speisepläne auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Kinder sowie die Einhaltung von Qualitätsstandards. Catering-Betriebe müssen daher in der Lage sein, diese Ansprüche zu erfüllen und gleichzeitig den Geschmack und die Ernährungswerte der Mahlzeiten sicherzustellen. Dies kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, da die Erwartungen der Eltern oft hoch sind und eine enge Kommunikation und Transparenz erforderlich ist, um ihr Vertrauen zu gewinnen.

Mit der Rezeptrechner Software sparen sich kleine Catering. Betriebe viel Zeit und Kosten bei der Rezeptverwaltung und Speiseplan Erstellung. Es bleibt dann mehr Zeit für Kommunikation und Planung der Gerichte. So kann man im Vorwege bereits den Kita Speiseplan als PDF an die Eltern verschicken. Ebenso besteht die Möglichkeit, Produktdatenblätter für die einzelnen Mahlzeiten als PDF zu erstellen. Darin sind alle Inhaltsstoffe der einzelnen Rezepturen aufgelistet. Diese PDF Datenblätter könnte man beispielsweise in einem Google Drive Ordner ablegen. Dann können die Eltern sich jederzeit über einzelne Mahlzeiten noch genauer informieren.

Speisepläne erstellen ist zeitaufwendig und kostpspielig

Für kleine Catering-Betriebe steht der Zeitaufwand im Mittelpunkt der Herausforderungen bei der Speiseplanerstellung für Kitas. Die manuelle Erstellung von Speiseplänen erfordert eine beträchtliche Menge an Zeit und Ressourcen, die für kleinere Unternehmen oft begrenzt sind. Jede Woche neue Speisepläne zu erstellen, die den Anforderungen der Kinder, der Eltern und der gesetzlichen Vorschriften entsprechen, kann eine enorme Belastung darstellen. Dieser zeitaufwendige Prozess kann zu steigenden Betriebskosten führen, sei es durch zusätzliches Personal oder durch die Verwendung von Arbeitsstunden, die anderswo benötigt würden.

Mit der Rezeptrechner Software sparen sich kleine Catering. Betriebe viel Zeit und Kosten bei der Rezeptverwaltung und Speiseplan Erstellung. Zudem erhalten Nutzer auch Zugang zur Preiskalkulations-Funktion. Damit kann für die einzelnen Gerichte und Mahlzeiten auch direkt der Wareneinsatz und die Kosten inklusive Arbeitsaufwand und Materialkosten berechnet werden. Das hilft in der jetzigen Zeit Transparenz zu gewinnen zur Kostenstruktur vom Kita Speiseplan.

Zu wenig PC und Layout Kenntnisse

Die Notwendigkeit von PC- und Layout-Kenntnissen stellt eine zusätzliche Herausforderung für kleine Catering-Betriebe dar, die Speisepläne für Kitas erstellen möchten. Nicht alle Betriebe verfügen über das technische Know-how oder die Ressourcen, um komplexe Software oder Programme effektiv zu nutzen. Die Erstellung ansprechender und professionell gestalteter Speisepläne erfordert oft spezielle Layout-Fähigkeiten, um die Informationen übersichtlich und ansprechend darzustellen. Kleine Betriebe könnten Schwierigkeiten haben, diese Fähigkeiten intern zu entwickeln oder externe Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, was die Kosten erhöhen kann.

Mit der Rezeptrechner Software erhalten Nutzer Zugang zu einer sehr einfachen und intuitiven Software zum Speiseplan erstellen für Kita, Schulen und andere Einrichtungen. Das Programm erfordert keine außergewöhnlich komplexen PC oder Excel Kenntnisse. Die Software wird direkt über den Browser im Internet geöffnet. Die Speiseplan PDF Vorlagen sind bereits fertig vordefiniert und individuelle Anpassungen sind möglich. Bei Bedarf erstellen wir auch weitere Speiseplan Vorlagen ([email protected]). Kurze Video Anleitungen erleichtern den Einstieg in das Programm. Das PDF Erstellen vom Speiseplan erfolgt auf Knopfdruck.

Zusammenfassend sind die gesetzlichen Anforderungen der LMIV und die Richtlinien der DGE für die Speiseplanerstellung in Kitas von großer Bedeutung. Die Einhaltung dieser Vorgaben gewährleistet nicht nur die Sicherheit der Kinder, insbesondere derjenigen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen, sondern fördert auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung in einer entscheidenden Phase ihrer Entwicklung. Catering-Betriebe, die diese Aspekte in ihre Speiseplanung einbeziehen, können das Vertrauen der Eltern gewinnen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit der Kinder leisten.

Software Lösungen zur Speiseplan Erstellung

Herausforderungen, die insbesondere das Erstellen vom Speiseplan für Kita, Kindergarten und Co betreffen, können gut mit Software gelöst werden. Mit der Rezeptrechner Software fokussieren wir uns insbesondere auf kleinere Betriebe Catering Betriebe, die unter anderem auch Kitas oder Kindergärten beliefern. Aber auch für andere Einrichtungen können Speiseplan Vorlagen erstellt werden: 

Speiseplan für Kantine

5 Arbeitstage, 3 – 4 verschiedene Mahlzeiten pro Tag

PDF Speiseplan für Kantine erstellen

Speiseplan für Kindergarten

5 Wochentage, 1 Mahlzeit, 4-5 Wochen (1 Monat)

Beispiel Kindergarten Speiseplan

Speiseplan für Altenheim

7 Wochentage, 3 Mahlzeiten täglich

Speiseplan Vorlage für Altenheim erstellen

4 Wochen Speiseplan Kita

5 Arbeitstage, 4 Wochen, 1 Mahlzeit pro Tag

Speiseplan erstellen für Kita, Senioren etc

Mehr dazu unter: 4 Wochenspeiseplan Kita

Ernährungsplan/ Wochenplan

7 Tage, 3-4 Mahlzeiten pro Tag, 1 Woche

Ernährungsplan erstellen online | Software

Mehr dazu unter: Ernährungsplan erstellen

Speiseplan/ Schule / 1 Monat

5 Tage, 1 Mahlzeit pro Tag, 4-5 Wochen

Monatsplan Schulessen | Schulverpflegung

Mehr dazu unter: Speiseplan für Schule

4 Wochen Speiseplan Kita

4 Wochen Speiseplan Kita

Wer in der Gemeinschaftsverpflegung tätig ist, muss viele Dinge zur Lebensmittelhygiene und Kennzeichnung beachten. Versorgt man eine Kita oder einen Kindergarten mit Mahlzeiten, so sind die Anforderungen durch die Eltern oftmals noch einmal höher. Mit dem Rezeptrechner möchte ich Betreibern von gastronomischen Einrichtungen helfen, sich auf das Wesentliche zu fokussieren. Wir bieten deswegen eine Software, die hilft viel Zeit und Kosten zu sparen bei der Rezeptverwaltung, Kennzeichnung der Lebensmittel, Rezepte und Mahlzeiten sowie der Nährstoffberechnung. Denn auch wenn die Nährwertkennzeichnung für die Speisekarte oder einen Speiseplan nicht verpflichtend ist, wird das Thema immer wichtiger (aufgrund von Diabetiker Anforderungen etc) – siehe auch einen Speiseplan erstellen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie man mit Hilfe der Software schnell und einfach eine 4 Wochen Speiseplan Vorlage für eine Kita mit Bildern erstellen kann. Den Speiseplan kann man dann mit eigenen Rezepten füllen und im Anschluss auch als PDF herunterladen und ausdrucken (siehe auch Beispiel Kita Speiseplan als PDF).

Speiseplan erstellen | Software

Mit dem Rezeptrechner bieten wir eine Software an, mit der man Rezepte digital verwalten und daraus auch jederzeit in wenigen Minuten einen gefüllten Speiseplan als PDF ausdrucken kann. Man bekommt Zugriff auf eine Wochen Vorlage, die man anpassen und verändern kann. In diesem Artikel zeige ich, wie man beispielsweise einen 4 Wochen Speiseplan für die Kita erstellen kann. Darüber hinaus erfolgt im Speiseplan automatisch die Nährwertberechnung und Allergenkennzeichnung für die Mahlzeiten. Für die Nutzung ist ein Rezeptrechner PRO Business upgrade notwendig. Mehr dazu über den Link.

Wochen Speiseplan für Kita erstellen

Mit dem Rezeptrechner Programm kannst du schnell und einfach einen Wochenspeiseplan erstellen, egal ob für Kita oder Kantine (siehe auch Wochenspeiseplan Kantine). 

Video: Anleitung Speiseplan erstellen

In dem folgenden Video erläutere ich noch einmal Schritt für Schritt das Erstellen von einem Speiseplan. In dem Video geht es zwar nicht explizit um einen 4 Wochen Kita Speiseplan, aber das Prinzip ist grundsätzlich das Gleiche. Schau dir zudem auch die Anleitung zum Speiseplan erstellen an.

Beispiel: 4 Wochen Kita Speiseplan erstellen

Mit der Rezeptrechner kann man schnell & einfach einen Wochenspeiseplan erstellen und an die individuellen Bedüfnisse anpassen.

Schritt 1: Account erstellen

Zunächst einmal kann man einen kostenlosen Account erstellen. Dazu kann man sich hier kostenlos registrieren. Man bekommt dann eine E-Mail zur Bestätigung. Klicke den Link in der E-Mail und folge den Anweisungen. 

Schritt 2: Rezepteingabe & Nährwertberechnung

Los geht’s nun mit der Rezepteingabe. Diese erfolgt über den Rezeptrechner Online. Dabei handelt es sich gleichzeitig um unseren online Nährwertrechner. Zu Beginn muss man erst einmal seine Rezepte einpflegen in die Datenbank. Mit Hilfe der Importfunktion ist das aber ohne großen Aufwand möglich. Eine Schritt für Schritt Anleitung zur Rezepteingabe und Nährwertberechnung findest du über den Link.

Schritt 3: Upgrade & Speiseplan Software

Nachdem du die ersten Rezepte eingegeben und gespeichert hast, kannst du das upgrade auf den Rezeptrechner PRO Business durchführen. Damit bekommst du Zugang zu der neuen Rezeptdatenbank mit dem erweiterten Funktionsumfang (Rezeptblätter als PDF erstellen, Preiskalkulation, Etiketten erstellen – siehe zum Beispiel Marmeladen Etiketten zum drucken etc). Unter anderen kannst du nun damit aber auch die Speiseplan Software nutzen.

Um die Speiseplan Software zu nutzen, melde dich hier an und klicke im Anschluss den Link zur Speiseplan Software. Hier kannst du nun deine Speiseplan Vorlage für 4 Wochen Kita Verpflegung erstellen.

Schritt 4: 4-Wochen Kita Speiseplan erstellen

Ein Kita Speiseplan wird normalerweise für 5 Arbeitstage benötigt. Einige Kitas oder Kindergärten bieten für die Kids mehrere Mahlzeiten am Tag an.

4 Wochen Kita Speiseplan | Frühstück, Mittag, Zwischenmahlzeit

Sofern du mehrere Mahlzeiten (zum Beispiel Frühstück, Mittagessen und Zwischenmahlzeiten) am Tag anbieten möchtest in deinem Kita Speiseplan, kannst du eine PDF Vorlage pro Woche generieren. Das würde dann wie folgt aussehen.

Man kann dabei wählen, ob man den Speiseplan mit oder ohne Bildern als PDF generieren möchte. Ich persönlich finde, dass es mit Bildern oftmals etwas chaotisch wirkt und bevorzuge die Variante ohne Bilder. Aber für die Kinder kann es durchaus Sinn machen auch die Bilder anzuzeigen. Dann muss man nur darauf achten, wie man den Speiseplan ausdrucken kann. Wenn dieser nur online gezeigt wird, geht das natürlich einfacher.

Mehr zum Thema Speiseplan mit Nährstoffgehalt erstellen findest du übrigens auch hier:

Wochenplan Kita - Vorlage erstellen

4 Wochen Kita Speiseplan | 1 Mahlzeit x 1 Auswahl

Sofern du nur eine Mahlzeit am Tag anbietest, kannst du den Kita Speiseplan auch direkt für 4 Wochen in einem PDF erstellen, es sei denn, du möchtest mehrere Auswahlmöglichkeiten pro Mahlzeit anbieten. Die Standard Vorlage in der Software sieht 3 Wochen oder Mahlzeiten pro Tag vor. Wenn du eine weitere Woche hinzufügen möchtest, wähle einfach den Knopf um den Speiseplan anzupassen. Du kannst dann auch statt der Mahlzeiten Beschreibung die jeweilige Woche einfügen.

Ein 4 Wochen Kita Speiseplan mit einer Mahlzeit Option würde wie folgt aussehen.

 

Wie auf dem Bild zu sehen ist, bekommst du auch automatisch eine Allergenkennzeichnung auf dem Speiseplan angezeigt. Die Allergene werden im Speiseplan sowohl an den jeweiligen Mahlzeiten aber auch in den Fussnoten angezeigt. Du bekommst automatisierte Vorschläge und kannst diese manuell überschreiben. Wichtig ist, dass du diese Vorschläge immer noch einmal auf Richtigkeit prüfst.

Wochen Speiseplan für Kita erstellen

4 Wochen Kita Speiseplan | 1 Mahlzeit x mehrere Auswahlmöglichkeiten

Soll es nur eine Mahlzeit in deiner Kita geben (beispielsweise das Mittagessen), aber mehrere Menüs zur Auswahl, dann musst du die 4 Wochen ebenfalls auf 4 verschiedene PDF Speiseplan Vorlagen aufteilen. Das hat aber auch den Vorteil, dass man die Wochen noch einmal individuell anpassen kann. Andere Beispiele wie man einen Speiseplan aus einer Vorlage erstellen kann, findest du über den Link.

 

Ein anderes Beispiel findest du im Artikel: Speiseplan Vorlage Altenheim.

Kita Speiseplan Vorlage erstellen & PDF ausdrucken

Nährwertangaben & Diabetiker Werte

Auf dem Speiseplan werden automatisch die Nährwertangaben angezeigt. Man kann selbst entscheiden, ob man die Nährwertangaben pro Portion oder pro 100g anzeigen möchte. Es ist auch bereits in Planung die Diabetiker Werte Broteinheiten (BE), Kohlenhydrate Einheiten (KE) und Fett-Protein-Einheiten (FPE) mit anzuzeigen. Zudem kann man auch entscheiden, ob man die Nährwerte pro Tag oder pro Mahlzeiten (zum Beispiel separat für Frühstück, Mittag und Abendessen) anzeigen lassen möchte.

Kita Speiseplan als PDF herunterladen

Bevor man seinen Speiseplan endgültig herunterlädt, kann man im oberen Bereich die Beschriftung noch anpassen und ein eigenes Logo einfügen. Im Anschluss klicke den Druckvorschau Knopf. Es öffnet sich eine kleine PDF Vorschau für den Speiseplan. Nun wähle „PDF Erstellen“. Manchmal kommt es vor, dass man noch die Popups zulassen muss um den Speiseplan als PDF herunterzuladen.

Feedback und Verbesserungsvorschläge

Du hast Fragen, Wünsche oder Verbesserungsvorschläge? Die Speiseplan Funktion ist noch ziemlich frisch. In der Regel braucht es ein paar Iterationen, bis wir die Software perfekt anwendbar für die Praxis entwickelt haben. Deswegen bin ich sehr interessiert an Feedback. Wir sind ständig dabei weiterzuentwickeln und ich nehme das Feedback gerne zeitnah in die Weiterentwicklung auf. Weiterentwicklung heißt bei uns nicht mehrere Jahre, sondern meistens ein paar Wochen (sofern die Kapazität vorhanden ist und ich das ganze entsprechend priorisiere). Bei Bedarf schreibe mir also gerne eine E-mail an [email protected].

Um über updates auf dem Laufenden gehalten zu werden, kannst du dich auch auf dem folgenden Newsletter eintragen. Mehr zum Speiseplan erstellen in der Gemeinschaftsverpflegung erfährst du übrigens auch in einem anderen Artikel.

Speiseplan erstellen

Speiseplan erstellen

Das Erstellen von einem Speiseplan pro Woche oder Monat ist insbesondere für kleine Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung mit viel Aufwand verbunden. Catering Betriebe, die Schulen, Kitas oder Kantinen versorgen, stehen vor diversen Herausforderungen, die viel Zeit kosten.  Dabei geht es nicht mehr nur darum, abwechslungsreiche Mahlzeiten zu planen. Auch gesetzliche Vorgaben wie die Kennzeichnungspflicht von Allergenen und Zusatzstoffen nach LMIV müssen beachtet werden. Gleichzeitig ist es oft aufwendig, eine Speiseplan Vorlage optisch ansprechend zu gestalten, in PDF zu exportieren oder passende Mengen für verschiedene Gruppen zu kalkulieren. Mit der Rezeptrechner Software bieten wir eine digitale Lösung, die genau hier ansetzt: Rezepte verwalten, Nährwerte berechnen, Allergene kennzeichnen, Mengen kalkulieren und individuelle Speisepläne im eigenen Layout erstellen – alles in einem Tool. Und das Beste: Es handelt sich um eine webbasierte Software, die man auf verschiedenen Geräten (Desktop und mobil) gleichzeitig nutzen kann. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du mit der Rezeptrechner Software professionelle Speisepläne erstellen und befüllen kannst – inklusive Kennzeichnung und Mengenkalkulation. Du kannst das Ganze sogar kostenlos ausprobieren, wenn du dich kostenlos registrierst.

Software zum Speiseplan erstellen für Kantine, Kita etc.

Mit der Rezeptrechner Vorlage kannst du schnell & einfach einen Wochenspeiseplan zum ausdrucken erstellen, ideal für kleinere Betriebe (siehe auch Wochenspeiseplan Kantine).

Speiseplan erstellen | Kostenlos Registrieren

Wir bieten eine kostenlose Möglichkeit, unseren Speiseplaner auszuprobieren. Dazu müsstest du dich einmal kostenlos als „Catering“ Betrieb oder als „Kantine/ GV“ registrieren. Du erhältst im Anschluss eine E-Mail mit dem Link zu unserem Speiseplaner. Die Registrierung ist kostenlos und es entstehen keinerlei Kosten für dich.

Wichtig: Dieses Angebot richtet sich an (Catering Betriebe) und die Gemeinschaftsverpflegung und Kleinbetriebe wie Ernährungsberater. Für Privatpersonen ist das Angebot nicht geeignet.

Speiseplan erstellen | Schritt für Schritt Anleitung

Mit der Rezeptrechner Software kannst du schnell und einfach eine Speiseplan Vorlage erstellen und mit eigenen Rezepten füllen. Die Allergenkennzeichnung und Nährwertberechnung erfolgt automatisch. Du kannst den Speiseplan Generator auch kostenlos ausprobieren. Um jedoch eigene Vorlagen mit eigenen Rezepten zu füllen, brauchst du einen Rezeptrechner PRO Business Zugang.

Schritt 1: Kostenlos Registrieren 

Zunächst musst du dich kostenlos registrieren und dich freischalten lassen. Wichtig: Registriere dich als Kantine/ GV damit du den Zugang zum Speiseplaner bekommst. Das ist auch zutreffend, wenn du beispielsweise Kitas, Schulen, Kindergärten oder im Altenheime/ Seniorenverpflegung tätig bist. Du bekommst dann den Link zugeschickt zu unserem Speiseplan Generator zum Ausprobieren.

Schritt 2: Speiseplan Vorlage auswählen

In der kostenlosen Variante kannst du einfach direkt loslegen und eine Speiseplan Vorlage nach deinen Wünschen erstellen. Wähle dazu eine Vorlage aus. Nutze als Basis eine unserer globalen Vorlagen, beispielsweise für Kita, Kantine, Ernährungsplan oder Schule. Du kannst auch direkt mit einer individuellen Vorlage starten, aber es ist meist einfacher eine globale Vorlage zu nutzen und diese individuell anzupassen.

Diese kannst du im nächsten Schritt noch individuell anpassen. So kannst du beispielsweise das Layout (Hochformat, Querformat), die Anzahl der Tage und Mahlzeiten wählen. Auch ein eigenes Logo und die Farben können individuell angepasst werden.

Wochenspeiseplan Vorlage Online

Schritt 3: Speiseplan Vorlage – Layout gestalten

Im nächsten Schritt kannst du das Layout noch individuell anpassen, indem du „Vorlagen-Einstellungen“ anzeigen klickst. Es öffnen sich die Einstellungen und du kannst nun das Layout definieren.

Wenn du die Anzahl der Spalten und Zeilen ändern möchtest, entferne einfach den Text oder füge noch Text hinzu. Du kannst die Vorlage natürlich auch ändern, wenn du beispielsweise die Wochentage lieber in den Zeilen stehen haben möchtest, ist das ebenfalls möglich. Ebenso kannst du hier auch Wochen statt Tage eintragen, wenn du direkt einen Monatsplan statt einem Wochenplan erstellen möchtest.

Auf der rechten oberen Seite siehst du jederzeit eine Vorschau der Speiseplan Vorlage. 

Speiseplan Layout gestalten

Schritt 4: Allergene & Nährwerte für Speiseplan

Nun kümmern wir uns um die einzelnen Mahlzeiten Boxen. Wähle nun, ob auf deinem Speiseplan auch die Nährwerte und/ oder die Allergene angezeigt werden sollen. Wir machen automatisch Vorschläge zur Allergenkennzeichnung für die Rezepte. In diesem Artikel kümmern wir uns in erster Linie ja um das Speiseplan erstellen, damit du siehst, wie einfach es ist, eine Vorlage zu erstellen und zu speichern.

Die Rezepteingabe würde im Vorwege erfolgen. Das ist bei uns auch mit wenig Aufwand verbunden aufgrund unserer Importfunktion. Da unsere Software direkt an eine Nährwertdatenbank angeschlossen ist, können wir die Nährwertberechnung und Allergenkennzeichnung also direkt mit übernehmen (siehe auch Speiseplan Allergenkennzeichnung). Wähle aus, ob du die Nährwerte anzeigen möchtest und ob du beispielsweise auch noch kumulierte Nährwerte pro Tag (pro Spalte oder pro Zeile) sehen möchtest.

Du kannst diese Einstellungen für deine Vorlage später übrigens jederzeit auch noch ändern, wenn du siehst, dass es zu viele Angaben werden.

Speiseplan erstellen - Allergenkennzeichnung

Schritt 5: Logo und Fusszeile ergänzen

Ergänze nun noch ein Logo für deinen Speiseplan oder einen individuellen Banner. In der Fusszeile kannst du außerdem noch Angaben zu Preisen oder zur Qualität der Mahlzeiten ergänzen, wenn du möchtest. Nutzt du individuelle Preise pro Menü, so kannst du auch gleich auf der nächsten Seite Preise pro Mahlzeiten Box bzw. pro Menü ergänzen.

Sobald du das Gestalten vom Speiseplan Layout abgeschlossen hast, wähle den Knopf „Weiter zum Speiseplaner“ um deine Speiseplan Vorlage mit Mahlzeiten zu füllen und daraus ein PDF zum ausdrucken zu generieren. 

Speiseplanung - Layout mit eigenem Logo gestalten

Schritt 6: Speiseplan Vorlage mit Mahlzeiten füllen

Du gelangst nun zu deiner leeren Speiseplan Vorlage, die du nun mit Mahlzeiten bzw. Menüs füllen kannst. Dazu wählst du einfach eine Box und klickst in die Box. Es öffnet sich ein kleines Fenster, über das du eine Mahlzeit auswählen kannst. In der kostenlosen Variante kannst du hier aus verschiedenen Muster-Rezepten wählen. Mit der Rezeptrechner PRO Business Variante kannst du dann eigene Rezepte/ Mahlzeiten erstellen und diese hier nutzen. Wie genau die Rezepteingabe erfolgt, erfährst du in einer separaten Video Anleitung.

Wähle eine Mahlzeit um diese zu einer Box hinzuzufügen. Verfahre so mit allen Boxen bis deine Speiseplan Vorlage gefüllt ist. 

Speiseplan Vorlage füllen und als PDF ausdrucken

Schritt 7: Schriftgröße adjustieren

Stellst du fest. dass die Darstellung noch nicht passt, weil die Schriftgröße beispielsweise zu groß oder zu klein gewählt ist, so kannst du jederzeit Anpassungen vornehmen. Die Schriftgröße kannst du direkt im Speiseplaner anpassen. Möchtest du das Layout vom Speiseplan grundsätzlich noch einmal überarbeiten, dann wechsle zurück zu den Einstellungen.

Speiseplan erstellen - Schriftgröße anpassen

Schritt 8: Speiseplan speichern

Mit unserer Vollversion kannst du deinen Speiseplan auch speichern. Du kannst dann gespeicherte Speisepläne jederzeit neu öffnen und später weiter bearbeiten. So kannst du beispielsweise eine Vorlage nutzen und jede Woche eine neue leere Vorlage daraus mit Mahlzeiten füllen. 

Du kannst aber auch den gefüllten Speiseplan jederzeit öffnen um daran weiterzuarbeiten. In der Datenbank kannst du deine Speisepläne auch beliebig organisieren und Kategorien bzw. Beschreibungen und Tags zu deinen Speiseplan Vorlagen erstellen. 

Speiseplan Verwaltung online (Menüplaner)

Schritt 9: Speiseplan Verwaltung

In der Speiseplan Datenbank kannst du deine Speisepläne jederzeit wieder aufrufen und weiter bearbeiten. Außerdem kannst du aus deinen gefüllten Speiseplänen eine leere Vorlage erstellen und diese für einen neuen Wochenspeiseplan oder Monatsplan nutzen. So sparst du dir das Erstellen neuer Layouts und bist flexibel in der Speiseplangestaltung. 

Speiseplan Verwaltung online
Software zum Speiseplan erstellen für Kantine, Kita etc.

Speiseplan Software – Jetzt Buchen & Loslegen

Für die Vollversion vom Speiseplaner benötigst du einen Rezeptrechner PRO Business – Paket L Zugang. Diesen kannst du direkt online buchen. Es handelt sich um eine Jahreslizenz, die sich nach 365 Tagen automatisch verlängert. Die Kündigungsfrist beträgt 1 Tage vor der nächsten Verlängerung.

Mit dem Rezeptrechner PRO Business Paket L sparen Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung viel Zeit & Kosten bei der Rezeptverwaltung, Speiseplanung und Kennzeichnung. Nutzer erhalten automatisch Zugang zu weiteren Funktionen. Mehr dazu im unteren Abschnitt.

Video Anleitung: Speiseplan erstellen

Hier findest du noch eine 10-minütige Video Anleitung zu unseren Speiseplan Programm. Dort bekommst du einen noch besseren Einblick in unsere Software zur Speisenplanung. Wenn du noch Fragen hast, dann schreibe eine E-Mail an [email protected]

Verschiedene Speiseplan Vorlagen zur Auswahl

Unser Software zum Speiseplan erstellen eignet sich für die verschiedensten Einsatzbereiche. Wir bieten verschiedene globale Vorlagen für Kita, Kantine, Schule oder einen Ernährungsplan. Jede Vorlage kann als Basis genutzt werden und noch individuell angepasst werden. Man kann sowohl einen Wochenspeiseplan aber auch einen Monatsplan erstellen (siehe auch Wochenspeiseplan Vorlagen). Im Folgenden zeige ich noch einmal ein paar Beispiele für Speiseplan Vorlagen. Dabei handelt es sich lediglich um ein wenig Inspiration, wie ein eigenes Layout aussehen kann. 

Speiseplan Altenheim Vorlage

Speiseplan Kita & Kindergarten Vorlage

Kantine Speiseplan Vorlage 

Essensplan Layout gestalten
Speiseplan Vorlage erstellen und füllen
Speiseplan erstellen - Vorlage für Kantine

Für Senioren im Altenheim braucht es meistens einen Wochenspeiseplan mit mehreren Mahlzeiten. Anders als im Betrieb muss der Altenheim Speiseplan tendenziell auch Wochenendtage abdecken während ein Speiseplan in der Kantine oder an der Uni häufig nur auf 5 Wochentage auslegt ist. Wähle die Altenheim Vorlage und entscheide selbst, wieviele Mahlzeiten pro Woche du benötigst. Du kannst Zeilen löschen oder neu hinzufügen um deine Vorlage zu generieren. Mehr dazu auch im Artikel Essensplan online erstellen.

Eine Speiseplan Vorlage für Kita & Kindergarten braucht in der Regel nur einen 5 Tage Wochenspeiseplan. Da in der Kitas häufig ebenfalls 2-3 Mahlzeiten angeboten werden (Frühstück, Mittag, Snack), eignet sich hier auch 1 Wochenplan mit mehrere Zeilen für die Mahlzeiten. Wir unterscheiden bisher nicht zwischen einem Speiseplan für Kita und einer Speiseplan Vorlage für Kindergarten. Sofern hier jedoch der Bedarf besteht, dies anzupassen, schreibe mir eine Nachricht an [email protected].

Die Vorlage für Kita und Kindergarten unterscheidet sich eigentlich nur dahingehend von der Speiseplan Vorlage für das Altenheim, dass wir statt dem Abendessen bei der Kita (Kindergarten) eher als letzte Mahlzeit einen Snack sehen. Beim Altenheim wäre dies wohl eher ein Abendessen. Siehe dazu auch den Artikel 4 Wochen Speiseplan für die Kita erstellen und Speiseplan für Kita erstellen.

Für Kantinen kenne ich das in der Regel so, dass der Wochenspeiseplan direkt für mehrere Wochen aushängt wird. Auch hier sind natürlich eher die Wochentage (5 Tage) relevant. Im Gegensatz zur Kita oder zum Altenheim, kommen hier jedoch weniger verschiedene Mahlzeiten, sondern vielmehr verschiedene Menüs oder Wochen zum Einsatz. aus diesem Grund stellen wir 2 unterschiedliche Varianten zur Wahl:

  1. Wochenspeiseplan mit vielen Menüs
  2. Wochenspeiseplan mit einem Menü pro Tag (für mehrere Wochen)

Meistens kann man auch 2-3 „normalen“ Menüs wählen. Zudem gibt es ein vegetarisches Menü und häufig auch noch einen Salat. Alternativ gibt es aber auch Kantinen, die nur ein Gericht pro Tag zur Auswahl stellen und eher eine Vorlage für mehrere Wochen zusammenstellen wollen. Auch hierfür gibt’s eine entsprechende Vorlage (für 2 oder 3 Wochen).

Mehr dazu findest du auch im Artikel Kantine PDF Speiseplan erstellen.

Wochenplan erstellen - Beispiel Kita Vorlage

Speiseplan für Kita | Wochenplan

Für Kitas braucht es in der Regel nur 5 Arbeitstage und 1 Mahlzeit pro Tag. Einige Kitas bieten auch Ganztagesbetreuung. Dann sind bis zu 4 Mahlzeiten pro Tag vorgesehen. Andere Kitas, die nur 1 Mahlzeit pro Tag anbieten, hingegen arbeiten mit einem Wochenplan, bei dem direkt für einen ganzen Monat die Mahlzeiten im Essensplan angegeben werden. Mehr dazu findest du im Artikel Kita Speiseplan PDF

Speiseplan für Schule | Monatsplan

Für Schulen braucht es in der Regel nur 5 Arbeitstage und 1 Mahlzeit pro Tag. Einige Schulen bieten auch Ganztagesbetreuung. Dann sind bis zu 4 Mahlzeiten pro Tag vorgesehen. Andere Kitas, die nur 1 Mahlzeit pro Tag anbieten, hingegen arbeiten mit einem Wochenplan, bei dem direkt für einen ganzen Monat die Mahlzeiten im Essensplan angegeben werden. Mehr dazu findest du im Artikel Speiseplan für Schule erstellen und im Artikel Monatsplan Vorlage für Essen erstellen.

Monatsplan Schulessen | Schulverpflegung

Weitere Funktionen mit dem Rezeptrechner PRO Business Zugang

Mit dem Upgrade zum Rezeptrechner PRO Business erhalten Nutzer Zugang zu weiteren praktischen Funktionen für die Gemeinschaftsverpflegung.

Damit kann man viel Zeit und Kosten sparen bei der Rezeptverwaltung, Kalkulation und Kennzeichnung der Rezepte. Zu den erweiterten Funktionen gehört auch folgendes:

  • Online Rezeptverwaltung: Auf Rezepte kann von überall über den Browser zugegriffen werden.
  • Preiskalkulation: Kosten und Verkaufspreise für die Mahlzeiten können kalkuliert werden
  • PDF Rezeptblätter ausdrucken: Es können jederzeit Rezeptblätter als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden.
  • Mengenkalkulation: Die Zutatenmengen für einen Tag oder eine Woche können kalkuliert und eine Bestellliste (Einkaufsliste) erstellt werden.
  • Etiketten erstellen: Wer auch vorverpackte Lebensmittel anbietet, kann auch vollständige Lebensmitteletiketten erstellen und drucken (mehr dazu unter Nährwert Etikett Vorlage)

Mehr dazu erfährst du auch im Artikel Software für Gemeinschaftsverpflegung und im Artikel Kantinen Software.

Kennzeichnung von Speiseplänen in Kitas und Schulen

Die Kennzeichnung von Speiseplänen ist ein zentraler Bestandteil der Lebensmittelverordnung und stellt sicher, dass Verbraucher umfassend informiert sind. Besonders in sensiblen Bereichen wie Kitas und Schulen spielen Kennzeichnungspflichten eine entscheidende Rolle.

Nährwertangaben: Gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) 1169/2011 sind beim Verkauf von losen Lebensmitteln, wie sie in Kitas und Schulen häufig angeboten werden, keine Nährwertangaben gesetzlich vorgeschrieben. Trotzdem haben sich viele Einrichtungen dazu entschieden, diese Informationen dennoch bereitzustellen. Der Grund liegt in den hohen Erwartungen der Eltern und Kunden, die zunehmend auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung ihrer Kinder achten. Durch die Angabe von Nährwerten können Eltern nachvollziehen, welche Nährstoffe und Kalorien ihre Kinder zu sich nehmen. Dies schafft Transparenz und Vertrauen und ermöglicht es den Eltern, die Ernährung ihrer Kinder besser zu überwachen und zu steuern.

Allergenkennzeichnung: Während Nährwertangaben nicht verpflichtend sind, ist die Allergenkennzeichnung hingegen gesetzlich vorgeschrieben. Die LMIV verlangt, dass alle relevanten Allergene deutlich gekennzeichnet werden, um Menschen mit Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten zu schützen. Dies ist besonders in Kitas und Schulen von großer Bedeutung, da Kinder oft empfindlicher auf Allergene reagieren und besondere Sorgfalt erforderlich ist. Mehr dazu findest du auch im Abschnitt Speiseplan Allergenkennzeichnung

Die Allergene müssen klar und verständlich als Fußnote auf dem Speiseplan zusammengefasst werden. Dies erleichtert es Eltern und Betreuern, schnell die notwendigen Informationen zu finden und entsprechende Vorkehrungen zu treffen, um allergische Reaktionen zu vermeiden. Zu den häufig kennzeichnungspflichtigen Allergenen gehören unter anderem Gluten, Eier, Milch, Nüsse und Soja.

Automatisierte Kennzeichnung mit der Rezeptrechner Software: Die manuelle Kennzeichnung von Nährwerten und Allergenen kann zeitaufwendig und fehleranfällig sein. Hier bietet die Rezeptrechner Software eine effiziente Lösung. Mit dieser Software können Speisepläne automatisch erstellt werden, wobei Nährwerte und Allergene automatisch berechnet und gekennzeichnet werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Kennzeichnung.

Die Software ermöglicht es, alle Zutaten eines Rezepts einzugeben, woraufhin sie die Nährwerte pro Portion und pro Gericht berechnet. Gleichzeitig werden die enthaltenen Allergene erkannt und in einer übersichtlichen Fußnote zusammengefasst. Dies sorgt für eine klare und umfassende Darstellung aller wichtigen Informationen und hilft, den gesetzlichen Anforderungen der LMIV zu entsprechen.