Zucker in Lebensmitteln Berechnen

Zucker in Lebensmitteln Berechnen

Zucker ist ungesund, aber auch enorm lecker. Letzteres ist der Hauptgrund, weswegen viele Lebensmittel mit viel Zucker zubereitet werden. Zudem wirkt Zucker als Konservierungsmittel. Dennoch ist zu viel Zucker in Lebensmitteln problematisch für unsere Gesundheit (unser Körpergewicht und vor allem auch unsere Zähne). Man sollte also ein Auge darauf haben, wie viel Zucker man täglich zu sich nimmt und im Zweifelsfall den Zucker in Lebensmitteln selbst berechnen. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du mit dem Rezeptrechner den Zucker in Lebensmitteln berechnen kannst. Mit dem Rezeptrechner Online im Rezeptrechner PRO Diabetiker Zugang kannst du sowohl den online Zugang als auch die Diabetes Rechner App vom Rezeptrechner nutzen um nicht nur Zucker, sondern auch Broteinheiten, KE und FPE für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen. 

Zucker in Lebensmitteln Berechnen

Nutze den Rezeptrechner Online um nicht nur die Makro Nährwerte sondern auch Ballaststoffe, Zucker und Salz für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Zucker in Lebensmittel berechnen

Du kannst den Nährwertrechner kostenlos ohne Anmeldung ausprobieren. 

Wer muss Zucker in Lebensmitteln berechnen?

Für Diabetiker ist die Kenntnis über Zucker in Lebensmitteln sehr wichtig

Insbesondere für Diabetiker ist es enorm wichtig, den Zuckergehalt in Lebensmitteln zu berechnen. Zucker bzw. Kohlenhydrate führen im Körper zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels. Bei einem gesunden Menschen wird nach dem Anstieg des Blutzuckerspiegels immer sofort auch Insulin ausgeschüttet, welches den Blutzuckerspiegel wieder absenkt. So wird der Blutzuckerspiegel ganz natürlich reguliert. Wer an Diabetes leidet, bei dem funktioniert der Insulinkreislauf nicht mehr richtig. Deswegen müssen Diabetiker ihre Zucker- und Kohlenhydrataufnahme noch deutlich enger überwachen als gesunde Menschen. Für Diabetiker ist das Berechnen vom Zucker in Lebensmitteln und Mahlzeiten somit enorm wichtig. Der Rezeptrechner Online ermöglicht einfach und kompliziert das Berechnen der Nährwerte für Mahlzeiten, Lebensmittel und Rezepte. Wer einen Zucker Rechner sucht, benötigt einen Rezeptrechner PRO Zugang. Damit kann man nicht nur die Nährwerte, Zucker, gesättigte Fettsäuren und Salz sondern auch die Ballaststoffe Berechnen.

Wer abnehmen will, sollte auf Zucker in Lebensmitteln verzichten

Aber auch Abnehmwillige sollten den Zucker und die Kohlenhydrate in Lebensmitteln im Auge behalten. Wer abnehmen will, muss weniger als Kalorien zu sich nehmen als man verbraucht. Eine negative Kalorienbilanz entscheidet darüber, wie schnell wir abnehmen. Abgesehen von der Menge an Kalorien, ist jedoch auch die Zusammensetzung nicht ganz irrelevant. Letztlich nehmen wir über die Nährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) auch immer Energie (Kalorien bzw. kcal) zu uns. Während unserer Körper aus allen 3 Nährstoffen Energie gewinnen kann, kann die Energie aus Kohlenhydraten bzw. Zucker am einfachsten gewonnen werden. Deswegen präferiert unser Körper auch immer die Energiegewinnung aus Kohlenhydraten und wird diese immer vorziehen (sofern Kohlenhydrate zur Verfügung stehen).

Zucker ist übrigens eine Form von Kohlenhydraten. Alle Kohlenhydrate werden in unserem Körper immer in die einfachste Form, die Glukose zerlegt und als Glukose ins Blut aufgenommen (siehe auch Glykämischer Index Tabelle pdf). Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel an. Dies wiederum führt auch zu einem Anstieg des Appetits und wenn der Blutzuckerspiegel sehr schnell ansteigt und dann aufgrund der hohen Insulinausschüttung auch wieder schnell abfällt, bekommen wir häufig Heißhungerattacken (siehe auch blutzuckersenkende Lebensmittel). Dem kann man vorbeugen indem man weniger Kohlenhydrate und insbesondere den Zucker in Lebensmitteln stark reduziert bzw. komplett auf Lebensmittel mit Zucker verzichtet. Deswegen sollten Menschen, die abnehmen wollen, zu Beginn einer Diät auch insbesondere den Zucker in Lebensmitteln berechnen. Kohlenhydrate per se sind nämlich eigentlich nicht schlecht. Wirklich schlecht ist vor allem der einfache Zucker in den Lebensmitteln.

Zucker Rechner

Sofern dich die Zusammensetzung der Kohlenhydrate interessiert, ist der Rezeptrechner super geeignet. Du kannst ihn als Zucker Rechner verwenden um nicht nur den Zuckergehalt von Lebensmitteln sondern auch Ballaststoffe sowie die BE, KE und FPE zu berechnen (siehe auch Kohlenhydrate Rechner). Demnächst planen wir auch eine Erweiterung vom Rezeptrechner um Glykämischen Index sowie die Glykämische Last. Auch eine Erweiterung um Vitamine und weitere Nährwertangaben für Lebensmittel ist geplant. Mehr dazu erfährst du auch immer in meiner Facebook Gruppe.

Big 7 Nährwerte Berechnen

Wer Nährwertangaben gewerblich ermitteln muss und deswegen nach Möglichkeiten den Zuckergehalt in Lebensmitteln zu berechnen sucht, ist mit dem Rezeptrechner PRO ebenfalls gut bedient. Damit kann man alle notwendige Nährwerte (Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett, ges. Fettsäuren, Salz, Zucker, Energiegehalt) in Lebensmitteln berechnen. Dies ermöglicht schnell und unkompliziert die Nährwerttabelle zu erstellen. Das betrifft vor allem kleine Manufakturen, Catering Firmen und Lebensmittel Hersteller (siehe z.B. auch Nährwerttabelle für Marmelade erstellen).

Zucker in Lebensmitteln ist schlecht für die Zähne

Abgesehen von den vielen negativen Auswirkungen von Zucker auf die Gesundheit, ist Zucker insbesondere auch für die Zähne sehr schädlich. Ein erhöhter Zuckerkonsum kann zu mehr Karies führen und dadurch die Zähne angreifen. Dabei ist wichtig, dass man versteht, dass es völlig egal ist, ob es sich um reinen Kristallzucker oder den versteckten Zucker in Lebensmitteln handelt. Besonders schlimm sind zuckerhaltige Getränke wie Säfte, Cola, aber viele industriell gefertigte Lebensmittel enthalten auch viel Zucker.

Zucker ist Teil der Nährwerttabelle

Zum Glück sind heute ja die meisten verpackten Lebensmittel mit einer Nährwerttabelle gekennzeichnet. Auf der Nährwerttabelle wird neben dem Kohlenhydrateanteil auch der Zucker ausgewiesen. Darüber hinaus kann man den Zucker bzw. eine vollständige Nährwerttabelle für seine eigenen Rezepte und Lebensmittel aber auch selbst berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online (siehe auch Nährwertangaben für Lebensmittel Berechnen).

Zucker in Lebensmitteln Berechnen

Nutze den Rezeptrechner Online um nicht nur die Makro Nährwerte sondern auch Ballaststoffe, Zucker und Salz für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Zucker in Lebensmittel berechnen

Du kannst den Nährwertrechner kostenlos ohne Anmeldung ausprobieren. 

Kohlenhydrate Berechnen

Kohlenhydrate Berechnen

Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb man Kohlenhydrate Berechnen möchte. Erfahre, wie du mit dem Rezeptrechner Online Nährwerte und Kohlenhydrate Berechnen für Rezepte und Mahlzeiten kannst. Abgesehen von den Kohlenhydraten kannst du bereits heute im Online Rechner auch Zucker, Ballaststoffe und Broteinheiten berechnen, sofern du einen Rezeptrechner PRO Account hast. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Gewerbetreibende, die zur Nährwertdeklaration und Lebensmittelkennzeichnung verpflichtet sind.

Kohlenhydrate Berechnen | Rezeptrechner Online

Der Rezeptrechner Online und die Rezeptrechner App sind super geeignet  zum Kohlenhydrate Berechnen für eigene Mahlzeiten (je Portion, je 100g oder je Rezept).

Kohlenhydrate Rechner

Wer muss eigentlich Kohlenhydrate Berechnen?

Es gibt unterschiedliche Beweggründe, warum man nach einem Kohlenhydrate Rechner sucht. Die typischsten Gründe und weitere nützliche Hilfsmittel in dem jeweiligen Zusammenhang stelle ich die hier kostenlos zur Verfügung.

Kohlenhydrate Berechnen als Teil der Nährstofftabelle für Lebensmittel

Für Diabetiker ist das Kohlenhydrate Berechnen vor allem wichtig, damit man weiß, wie viel Insulin gespritzt werden muss. Häufig interessieren sich die Diabetiker deswegen verstärkt für die Broteinheiten bzw. Kohlenhydrateinheiten und gar nicht in erster Linie für die Kohlenhydrate. Das sollten auch Gewerbetreibende wissen. Insbesondere in Bereichen der Gemeinschaftsverpflegung wird das Thema Kohlenhydrate und BE Kennzeichnung immer wichtiger.

Das BE, KE und FPE Berechnen ist auch mit dem Rezeptrechner möglich und dient somit auch als Broteinheiten Rechner.

Was sind zugesetzte Zucker?

Zuckerzusätze sind verschiedene Formen von Zucker, die Lebensmitteln oder Getränken während der Verarbeitung oder Zubereitung zugesetzt werden. Natürlich vorkommende Zucker wie in Milch und Früchten sind keine zugesetzten Zucker, sondern Kohlenhydrate. Die häufigsten Quellen für Zuckerzusätze sind

  • zuckergesüßte Erfrischungsgetränke, Fruchtgetränke, Sportgetränke und Energy Drinks
  • Desserts auf Getreidebasis wie Kuchen, Kekse und Krapfen
  • Desserts und Produkte auf Milchbasis wie Eiscreme, gesüßter Joghurt und gesüßte Milch
  • Kandiszucker
  • Zeichnen von Getränken und Lebensmitteln mit Zuckerzusatz, darunter ein Sportgetränk, Saft, Soda, Kekse, Eis, Joghurt, Kuchen, Donuts und Süßigkeiten.
Zucker in Lebensmitteln Berechnen

Überprüfe die Verpackung der Lebensmittel und Getränke um zu verstehen, ob deinem Lebensmittel Zucker zugesetzt wurde. Wenn folgende Zutaten gelistet sind, kannst du davon ausgehen, dass deinem Lebensmittel Zucker zugesetzt worden ist:

  • Zucker, Rohzucker, brauner Zucker und Invertzucker – eine Mischung aus Fruktose und Glukose.
  • Maissirup und Malzsirup
  • Maissirup mit hohem Fruktosegehalt, der häufig in Erfrischungsgetränken und Säften verwendet wird (siehe auch Fructose Tabelle)
  • Honig, Melasse und Agavennektar
  • Dextrose, Fructose, Glucose, Lactose und Saccharose

Für eine gesunde Ernährung solltest du grundsätzlich versuchen Lebensmittel und Getränke mit Zuckerzusatz weitestgehend von deinem Ernährungsplan zu streichen.

Mit dem Rezeptrechner PRO kannst du heute bereits den Zucker in Lebensmitteln berechnen

Kohlenhydrate Berechnen zum Abnehmen für Ernährungsberater

Wer Abnehmen möchte, versucht häufig zunächst einmal auf Kohlenhydrate zu verzichten. Hier kann ein Low Carb Rechner als Kohlenhydrate Rechner helfen um den Kohlenhydratgehalt seiner Lebensmittel zu berechnen. Wer das macht um abzunehmen, macht meistens eine Low Carb Diät. Bei einer Low Carb Diät spricht man von maximal 70 – 100g Kohlenhydrate am Tag. Noch extremer wird es bei einer ketogenen Diät. Dabei werden die Kohlenhydrate am Tag auf weniger als 30g oder 50g Kohlenhydrate reduziert. Der Verzicht auf Kohlenhydrate zu Beginn einer Diät hilft, den Blutzucker zu senken und dadurch Heißhunterattacken zu reduzieren. Das Kohlenhydratspeicher leeren zum Abnehmen ist ein gutes Erfolgsrezept um schnell Gewicht zu verlieren. Sobald die Kohlenhydratspeicher (auch Glykogenspeicher genannt), leer sind, setzt die Fettverbrennung ein.

Ernährungsplan ohne Kohlenhydrate

Wenn du ebenfalls Kohlenhydrate berechnen möchtest zum Abnehmen, dann lade dir hier meinen kostenlosen Ernährungsplan ohne Kohlenhydrate herunter. Damit kannst du schnell ein Gefühl dafür entwickeln, wieviele Kohlenhydrate bestimmte Mahlzeiten haben. Zudem gibt der Ernährungsplan dir ein besseres Verständnis, was es bedeutet maximal 50g Kohlenhydrate am Tag zu sich zu nehmen.

Ballaststoff Rechner zum Abnehmen

Die Ballaststoffe gehören ebenfalls zur Gruppe der Kohlenhydrate. Der Rezeptrechner Online ist bereits heute nicht nur ein praktischer Kohlenhydrate Rechner, sonder ermöglicht auch das Berechnen der Ballaststoffe. Diese sind ebenfalls sehr wichtig zum Abnehmen. Ballaststoffe sind gut für die Verdauung und stellen sicher, dass du lange satt bleibst. Dadurch reduzieren auch Ballaststoffe den Appetit. Welche Lebensmittel besonders viele Ballaststoffe enthalten erfährst du in meinem Artikel zur Ballaststoffe Tabelle. Mehr zum Thema Ballaststoffe Berechnen erfährst du auch in dem Post zum Ballaststoff Rechner.

Gesunde vs. Ungesunde Kohlenhydrate

Kohlenhydrate gehören neben Eiweiß und Fett zu den Makronährstoffen in Lebensmitteln und Getränken. Kohlenhydrate enthalten Zucker, Stärke und Ballaststoffe. Das Kohlenhydrate berechnen kann Dir helfen, Deinen Blutzuckerspiegel, auch Blutzucker genannt, zu kontrollieren, da Kohlenhydrate Ihren Blutzuckerspiegel stärker beeinflussen als andere Nährstoffe.

Gesunde Kohlenhydrate

Gesunde Kohlenhydrate wie Vollkorn, Obst und Gemüse sind ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Ernährungsplans, da sie sowohl Energie als auch Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe und Ballaststoffe liefern können. Ballaststoffe können Dir helfen, Verstopfung vorzubeugen, Deinen Cholesterinspiegel zu senken und Dein Gewicht zu kontrollieren.

kohlenhydrate zählen diabetes

Welche Lebensmittel enthalten Kohlenhydrate?

Ungesunde Kohlenhydrate

Ungesunde Kohlenhydrate sind oft Nahrungsmittel und Getränke mit Zuckerzusatz. Obwohl ungesunde Kohlenhydrate auch Energie liefern können, haben sie wenig bis gar keine Nährstoffe.

Die Kohlenhydratmenge in Lebensmitteln wird in Gramm gemessen. Um die Menge der Kohlenhydrate, die du zu dir nimmst, zu zählen, musst Du

– wissen, welche Lebensmittel Kohlenhydrate enthalten
– lernen, die Anzahl der Gramm Kohlenhydrate in den Lebensmitteln, die du zu dir nimmst, abzuschätzen oder zu berechnen

Aus der Gesamtanzahl der Gramm Kohlenhydrate aus jeder Mahlzeit und Zwischenmahlzeit, die du pro Tag zu dir genommen hast, ergibt sich die Gesamtmenge für den Tag (siehe auch Kohlenhydrate Tagesbedarf).

Welche Lebensmittel enthalten Kohlenhydrate?

Lebensmittel, die Kohlenhydrate enthalten, sind unter anderem die folgenden. Übrigens kannst du die Kohlenhydrate mit meiner Rezeptrechner App für Diabetiker für die entsprechenden Lebensmittel in der App auch direkt eingeben und nachschlagen und berechnen.

  • Getreide wie Brot, Nudeln, Teigwaren, Cracker, Getreide und Reis
  • Früchte wie Äpfel, Bananen, Beeren, Mangos, Melonen und Orangen
  • Milchprodukte wie Milch und Joghurt
  • Hülsenfrüchte, einschließlich getrocknete Bohnen, Linsen und Erbsen
  • Snacks und Süßigkeiten wie Kuchen, Kekse, Süßigkeiten und andere Desserts
  • Säfte, Erfrischungsgetränke, Fruchtgetränke, Sportgetränke und zuckerhaltige Energy-Drinks
  • Gemüse, insbesondere „stärkehaltiges“ Gemüse wie Kartoffeln, Mais und Erbsen
  • Kartoffeln, Erbsen und Mais werden als stärkehaltiges Gemüse bezeichnet, weil sie viel Stärke enthalten. Diese Gemüse haben mehr Kohlenhydrate pro Portion als Nichtstärkegemüse.

Beispiele für Nichtstärkegemüse sind Spargel, Brokkoli, Karotten, Sellerie, grüne Bohnen, Salat und andere Salate, Paprika, Spinat, Tomaten und Zucchini.

Nahrungsmittel, die keine Kohlenhydrate enthalten, sind Fleisch, Fisch und Geflügel, die meisten Käsesorten, Nüsse, Öle und andere Fette.

Was passiert, wenn ich kohlenhydrathaltige Lebensmittel esse?

Wenn du Nahrungsmittel isst, die Kohlenhydrate enthalten, zerlegt dein Verdauungssystem den Zucker und die Stärke in Glukose. Glukose ist eine der einfachsten Formen von Zucker. Glukose gelangt dann aus dem Verdauungstrakt in den Blutkreislauf und erhöht den Blutzuckerspiegel. Das Hormon Insulin, das aus der Bauchspeicheldrüse stammt oder durch Spritzen dem Körper zugesetzt wird, hilft den Zellen im Körper, Glukose aufzunehmen und zur Energiegewinnung zu nutzen. Sobald Glukose aus dem Blut in die Zellen gelangt, sinkt Dein Blutzuckerspiegel wieder. Aus diesem Grund ist das Kohlenhydrate Berechnen für Diabetiker auch so wichtig und viele Diabetiker suchen nach einer entsprechenden App.

Glykogenspeicher & Blutzucker

Wie kann mir das Kohlenhydrate Berechnen helfen?

Das Kohlenhydrate Berechnen für Diabetiker in einer App kann helfen, den Blutzuckerspiegel in der Nähe des Normalwertes zu halten. Wenn Du deinen Blutzuckerspiegel so nahe wie möglich am Normalwert hälst, kann dir das helfen Diabetesprobleme wie Nierenerkrankungen, Blindheit, Nervenschäden und Blutgefäßerkrankungen, die zu Herzinfarkten, Schlaganfällen und Amputationen führen können, zu verhindern oder zu verzögern. Zudem wirst du dich besser und energiereicher fühlen.

Möglicherweise musst Du auch Medikamente einnehmen oder Insulin spritzen, um Deinen Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Deine Blutzuckerwerte sowie die Werte, die du anstreben solltest hast du mit deinem Arzt besprochen. Um deine Werte zu erreichen, musst du deine Kohlenhydrataufnahme mit körperlicher Aktivität und Medikamenten oder Insulin spritzen in Einklang bringen.

Wie kann ich herausfinden, wie viel Kohlenhydrate in meinen Lebensmitteln enthalten sind?

Du musst lernen, die Menge an Kohlenhydraten in Lebensmitteln zu schätzen, die du normalerweise isst. Beispielsweise enthalten die folgenden Mengen an kohlenhydratreichen Lebensmitteln jeweils etwa 15 Gramm Kohlenhydrate:

eine Scheibe Brot
eine 6-Zoll Tortilla
1/3 Tasse Nudeln
1/3 Tasse Reis
1/2 Tasse Dose oder frisches Obst oder Fruchtsaft oder ein kleines Stück frisches Obst, z.B. ein kleiner Apfel oder eine Orange
1/2 Tasse Pinto-Bohnen
1/2 Tasse stärkehaltiges Gemüse wie Kartoffelpüree, gekochter Mais, Erbsen oder Limabohnen
3/4 Tasse trockenes Getreide oder 1/2 Tasse gekochtes Getreide
1 Esslöffel Gelee

Einige Nahrungsmittel sind so kohlenhydratarm, dass du sie nicht zählen musst, es sei denn, du isst große Mengen. Zum Beispiel sind die meisten Nichtstärkegemüse kohlenhydratarm. Eine 1/2 Tasse gekochtes Nichtstärkegemüse oder eine Tasse Rohkost enthält nur etwa 5 Gramm Kohlenhydrate.

Wenn du wissen möchtest, welche Lebensmittel Kohlenhydrate enthalten und wie viele Gramm Kohlenhydrate du isst, wird das Zählen der Kohlenhydrate einfacher.

Nährwertkennzeichnung

Auf diversen Lebensmittelverpackungen kannst du nachlesen, wie viele Gramm Kohlenhydrate in den Lebensmitteln enthalten sind. Das ist in der Nährwertkennzeichnung Verordnung geregelt. Demnach müssen die meisten verpackten Lebensmittel eine Nährwerttabelle enthalten. Allerdings steht dies in der Regel nur auf der Verpackung. Für natürliche Lebensmittel (Obst und Gemüse) findest du diese Angabe in der Regel natürlich nicht. Dennoch ist das ständige Studieren der Nährwerttabelle natürlich zeitaufwendig. Einfacher geht das mit einem Kohlenhydrate Rechner wie dem Rezeptrechner.

Kochen zu Hause

Um die Menge an Kohlenhydraten in hausgemachten Lebensmitteln herauszufinden, kann dir der Rezeptrechner helfen:
Du kannst die Lebensmittel mit der Waage wiegen. Der Rezeptrechner beinhaltet eine große Datenbank mit hinterlegten Standard Nährwertangaben und berechnet die automatisch die Kohlenhydrate für die verarbeitete Menge an Zutaten.

Kohlenhydrate Tagesbedarf

Kohlenhydrate Tagesbedarf

Du fragst dich, wie viele Kohlenhydrate am Tag du eigentlich zu dir nehmen solltest? Low Carb Diäten sind nach wie vor total im Trend. Ebenso gibt es jede Menge Leute, die auf ketogene Ernährungsweisen schören, bei denen man fast vollständig auf Kohlenhydrate verzichtet. Aber ist das eigentlich gesund? Wie hoch ist eigentlich der typische Kohlenhydrate Tagesbedarf? In diesem Artikel setze ich mich damit auseinander und zeige dir, wie du den Rezeptrechner Online bzw. die Rezeptrechner App zum Nährwerte und Kohlenhydrate Berechnen für Mahlzeiten und Rezepte verwenden kannst. 

Kohlenhydrate Berechnen für Rezepte

Nutze den Rezeptrechner Online oder die Rezeptrechner App um Kohlenhydrate für deine Rezepte zu berechnen. Mit dem Rezeptrechner PRO kannst du weitere Nährwerte wie z.B. Broteinheiten, Zucker, KE und FPE Berechnen. 

Kohlenhydrate Rechner Online

Der Rezeptrechner ist der ideale Diabetes Kohlenhydrate Rechner, auch als App verfügbar. 

Kohlenhydrate Tagesbedarf laut DGE

Laut der DGE (deutschen Gesellschaft für Ernährung) besteht eine gesunde Ernährung zu >50% aus Kohlenhydraten, 30% Fett und < 20% aus Eiweiß/ Proteinen.

Bei einem durchschnittlichen Tagesbedarf von 2000kcal ergibt das folgende Mengen Kohlenhydrate, Proteine und Fette pro Tag.

Bei einer typischen Referenzmenge von 2000 kcal am Tag, bedeutet dies, dass die deutsche Gesellschaft für Ernährung ca. 244g Kohlenhydrate am Tag empfiehlt.

Zum Vergleich: Eine typische Low Carb Diät empfiehlt zwischen 50g und 100g Kohlenhydrate am Tag. Bei einer ketogenen Ernährung wird die Kohlenhydrataufnahme auf maximal 30g Kohlenhydrate am Tag reduziert.

Kann das gesund sein und inwiefern braucht man wirklich so viele Kohlenhydrate am Tag wie die DGE empfiehlt?

Kohlenhydrate Tagesbedarf gemäß DGE

naehrwertverteilung-dge-tagesbedarf-kohlenhydrate-eiweiss-fett

Typischer Tagesbedarf Kohlenhydrate bei 2000 kcal am Tag. 

Wieso empfiehlt die DGE diesen Kohlenhydrate Tagesbedarf?

Die Begründungen FÜR den hohen Anteil an Kohlenhydraten (KH) laut dge sind folgende:

  • Lebensmittel mit hohen KH-Anteil haben aufgrund ihres großen Volumens einen hohen Sättigungswert
  • neben Vitaminen und Mineralstoffen enthalten diese Lebensmittel zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe

Zudem wird häufig argumentiert, das Gehirn würde den Zucker für die Konzentration benötigen.

Neben der hier genannten positiven Eigenschaften wurden in den letzten Jahren auch viele Argumente GEGEN den hohen Kohlenhydrate-Anteil gesammelt:

  • die Aufnahme von Kohlenhydraten führt  zu einem Anstieg des Blutzuckers und folglich einem Anstieg des Insulinspiegels –> Insulin bremst die Fettverbrennung und fördert Appetit –> Appetit wiederum fördert ungezügeltes Essverhalten, die Folge? Kohlenhydrate gelten heute oft als Dickmacher

Ermittle deine optimale Nährstoffverteilung

Wenn du nun nach wie vor unsicher bist, wie deine optimale Nährstoffverteilung aussehen sollte, habe ich hier noch einen kleinen Tipp für dich. In dem kostenlosen PDF zum Herunterladen zeige ich dir, wie deine optimale Nährstoffverteilung aussieht. Damit kannst du in Abhängigkeit deines täglichen Kalorienbedarfs deinen Tagesbedarf für Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett ermitteln. Lade dir die PDF Anleitung hier direkt herunter.

Tagesbedarf Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett
Optimale Nährstoffverteilung Ermitteln

Lade dir hier meine kostenlose Anleitung als PDF herunter um deinen optimalen Tagesbedarf für Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett zu ermitteln. 

Wofür braucht der Körper Kohlenhydrate?

Je nach Funktion der Nährwerte im menschlichen Körper ergibt sich ein unterschiedlicher Tagesbedarf (siehe auch Nährwerte Tagesbedarf).

Kohlenhydrate dienen primär der Energiegewinnung im menschlichen Körper.

Eiweiß und Fett hingegen erfüllen noch weitere Funktionen.

So benötigt man Eiweiß z.B. zum Zellaufbau und zur Regeneration von Zellen. Aus diesem Grund haben Sportler auch einen erhöhten Tagesbedarf an Eiweiß, insbesondere wenn sie viel auf Muskelaufbau setzen. Bestimmtes Eiweiß (Aminosäuren) kann der Körper nicht selbst herstellen. Aus diesem Grund ist ein bestimmter Mindestbedarf an Eiweiß pro Tag erforderlich.

Fett hingegen hat z.B. auch eine Schutzfunktion und eine Isolationsfunktion. Zudem sättigt Fett. Bestimmte Fette kann der Körper nicht selbst herstellen. Aus diesem Grund ist ein bestimmter minimaler Tagesbedarf an Fett ebenfalls notwendig.

Anders sieht dies aus mit den Kohlenyhdraten.

Das Gehirn benötigt ungefähr 150-200g Glucose pro Tag.

Während Fett und Eiweiß noch andere Funktionen im Körper erfüllen, dienen die Kohlenhydrate primär als Energielieferant. Dabei kann der Körper die Energie aber dennoch auch aus anderen Quellen beziehen, z.B. aus Fett. In dem nächsten Abschnitt erkläre ich dir dies genauer.

Glucose aus Fett herstellen

Den Prozess, bei dem der Körper aus Fett Glucose herstellt, bezeichnet man als Ketose. So ist der Körper z.B. auch in der Lage Energie aus Fett zu gewinnen. Dies ist jedoch anstrengender für den Körper. Aus diesem Grund spüren wir zu Beginn einer Low Carb Diät auch typische Entzugserscheinungen. Der Körper muss sich zunächst einmal umstellen von der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten auf Fett. Dies erfordert die Herstellung bestimmter Enzyme und das dauert in der Regel 3-4 Tage. Mehr zu den Entzugserscheinungen während einer Low Carb Diät erläutere ich auch im Artikel Low Carb Kopfschmerzen. Viel Energie kann der Körper also auch aus Fett ziehen. Mehr zu diesem Thema erfährst du auch im Artikel Low Carb Rechner

Muss ich innerhalb der Kohlenhydrate unterscheiden?

Ein paar Dinge solltest du durchaus beachten beim Tagesbedarf deiner Kohlenhydrate:

Kohlenhydrate werden unterschieden nach ihrer chemischen Zusammensetzung in Einfachzucker (Monosaccharide), Zweifachzucker (Disaccharide), Mehrfachzucker und Vielfachzucker. Dabei stellen die Zweifach-/ Mehrfach und Vielfachzucker eine reine Verkettung mehrer Einfachzuckermoleküle dar. Bei den Einfachzuckern wird hauptsächlich unterschieden nach Glucose und Fructose:

  • Fructose ist Gift für den Körper. Auch wenn die meisten mit Fructose vermutlich eher etwas Gesundes verbinden, da Fructose Hauptbestandteil vieler Früchte ist, chemisch gesehen ist Fructose in größeren Mengen giftig: Fructose ist sehr reaktiv, insbesondere mit Eiweißmolekülen bildet es die sogenannten AGEs (advanced glycation end-products). Diese Verbindungen schädigen das Gewebe, verstopfen Blutgefäße und müssen deshalb vom Immunsystem entsorgt werden, was wiederum zu Entzündungen führen kann. Fructose wird wie Alkohol in der Leber entgiftet und abgebaut. Dabei entsteht Fett, das sofort eingelagert wird (ohne dass der Körper die Chance bekommt, es vorher zu verbrennen). Zudem entsteht auch Harnsäure, die der Körper ebenfalls umständlich entsorgen muss. Diese Abfallstoffe signalisieren zudem dem Gehirn einen Hungerzustand, der nachweislich zu einem höheren Konsum wird.
  • Der Körper hat gelernt mit Fructose umzugehen – in Maßen! Da Fructose insbesondere in Obst enthalten ist und Obst viele andere positive Eigenschaften (Vitamine, Mineralien) mit sich bringt, überwiegen in diesem Zusammenhang die positiven Eigenschaften.

Insofern sind Kohlenhydrate (Fructose) in Form von Früchten in Maßen (ca. 25g je Tag) weiterhin empfehlenswert.

Wenn du wissen möchtest, welche Lebensmittel besonders viel Fructose enthalten, schau dir meine Fructose Tabelle an.

  • Glucose ist der schnelle Energielieferant für den Körper. Glucose hat jedoch ähnlich Eigenschaften wir Fructose: Auch Glucose ist sehr reaktiv mit Eiweißverbindungen, allerdings 5 x weniger aggressiv als Fructose.
  • Glucose ist für den Körper lebensnotwendig. ABER: Glucose aus der Nahrung ist nicht zwingend notwendig! Fehlt dem Körper Glucose, so kann er diese durch Gluconeogenese auf natürlichem Wege selbst herstellen. Nehmen wir hingegen mehr Glucose zu uns als wir benötigen, beginnt der Körper die überschüssige Glucose einzuspeichern (zunächst in den Glykogenspeichern und später als Fett).
  • Der Tagesbedarf an Glucose für den Menschen liegt bei knapp 150g pro Tag, wobei dieses hauptsächlich für das Gehirn benötigt wird. Darüber hinaus benötigte Mengen kann der Körper problemlos selbst herstellen. Insofern gibt es keinerlei Gründe mehr Kohlenhydrate über die Nahrung zu sich zu nehmen. Eine zusätzliche Aufnahme von Kohlenhydraten birgt hingegen eher gesundheitliche Risiken (schwankender Insulinspiegel, Gewichtszunahme, Bluthochdruck durch verstopfte Blutgefäße etc).

Die Empfehlung lautet deshalb:

Eine Menge von 100-150g Glucose und 25 g Fructose pro Tag ist gesund.

Die darüber hinaus aufgenommene Menge an Kohlenhydraten schädigt den Körper eher als das sie hilft.

 

Nährwerte Berechnen für Rezepte

Nutze den Rezeptrechner Online um die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Nährwerttabelle Erstellen & Nährwerte berechnen

Mehr dazu erfährst du auch unter Nährwerttabelle Erstellen.