Genauigkeit auf Lebensmittel Etiketten
Lebensmittelkennzeichnung leicht gemacht
Mit der Rezeptrechner Software helfen wir Lebensmittelherstellern und Direktvermarktern, Zeit und Kosten zu sparen bei der Nährwertberechnung und Lebensmittelkennzeichnung. Die Software unterstützt die Betriebe bei der LMIV-konformen Kennzeichnung. Man gibt dazu seine Zutaten und Mengen der Rezepte in die Software ein. Im Hintergrund greift man auf den Bundeslebensmittelschlüssel, BLS, als Nährwertdatenbank zu. Die Zutatenliste wird automatisch in die richtige Reihenfolge gebracht. Ebenso bekommt man Vorschläge zur Allergenkennzeichnung. Durch Auswahl der Zutaten kann die QUID-Kennzeichnung direkt mit erfolgen. Im Ergebnis bekommt man eine fertige Nährwerttabelle zum ausdrucken oder fertige Lebensmitteletiketten, die als Bilddatei oder PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden können. Die Software ist webbasiert und kann direkt online gebucht werden.
Mit der Rezeptrechner Software können Betriebe LMIV-konforme Lebensmitteletiketten erstellen.
Die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) – gesetzliche Grundlage zur Lebensmittelkennzeichnung
Die LMIV ist die Basis aller Anforderungen zur Lebensmittelkennzeichnung in der Europäischen Union. Sie regelt, welche Angaben auf Lebensmitteletiketten verpflichtend sind und wie diese darzustellen sind. Zu den Pflichtangaben gehören neben der Zutatenliste auch Informationen zu Allergenen, dem Mindesthaltbarkeitsdatum sowie den Nährwertangaben. Die LMIV stellt damit sicher, dass Verbraucher umfassende Informationen zu Lebensmitteln erhalten, die ihnen ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Warum Nährwertangaben nur Durchschnittswerte sind
Genauigkeit und Nachkommastellen bei Nährwertangaben
Für Nährwerte wie Energie, Fett, Kohlenhydrate und Zucker schreibt die LMIV vor, dass die Werte in der Regel auf eine Nachkommastelle gerundet werden können, jedoch keine Verpflichtung besteht, diese anzugeben. In der Praxis bedeutet dies, dass Hersteller oft nur ganze Zahlen verwenden, insbesondere bei Makronährstoffen, um die Darstellung klar und für den Verbraucher einfach nachvollziehbar zu gestalten. Für die Angabe kleinerer Mengen, etwa bei Mikronährstoffen wie Vitaminen oder Mineralstoffen, kann eine Nachkommastelle sinnvoll sein, falls es für das Verbraucherverständnis erforderlich ist.
Die Durchführungsverordnung ermöglicht außerdem eine gewisse Flexibilität bei der Genauigkeit. Hier gilt: Die Angabe sollte immer in einem sinnvollen Verhältnis zur Schwankungsbreite stehen, sodass Verbraucher eine realistische Einschätzung des Nährstoffgehalts erhalten. Dies trägt zur Genauigkeit der Lebensmittel Etiketten bei, ohne dass ein unrealistisches Präzisionsniveau vorgegeben wird.
Genauigkeit bei Nettogewicht und Füllmenge
Fazit
Die Genauigkeit Lebensmittel Etiketten ist ein umfassendes Thema, das durch die LMIV und ergänzende Verordnungen präzise geregelt wird. Sowohl die Nährwertangaben als auch die Gewichtsinformationen müssen bestimmten Toleranzen entsprechen, um dem Verbraucher verlässliche Informationen zu bieten. Trotz der natürlichen Schwankungen in den Inhaltsstoffen und minimalen Abweichungen bei der Abfüllung, tragen diese Regularien dazu bei, das Vertrauen in die auf Lebensmitteletiketten angegebenen Informationen zu stärken und die Qualität und Transparenz der Etikettierung zu gewährleisten.