Flaschenetiketten erstellen & Drucker

Flaschenetiketten erstellen & Drucker

Mit dem Rezeptrechner hast du die Möglichkeit für deine Rezepturen Nährwertberechnung direkt online durchzuführen. Zudem kannst du mit Hilfe vom Etiketten Generator eigenständig Lebensmitteletiketten oder Flaschenetiketten zum ausdrucken erstellen. Wir haben mit der Firma Brother zwei passende Etikettendrucker für Lebensmittel und Flaschen so konfiguriert, dass diese perfekt mit der Rezeptrechner Software harmonisieren. In diesem Artikel erkläre ich dir die Einstellungen für den Etikettendrucker Brother TD-4520-DN, der sich sehr gut für Flaschenetiketten eignet. Dabei handelt es sich um einen 4 Zoll Etikettendrucker für Flaschen Etiketten mit Endlosrollen.

Flaschenetiketten | Software

Mit der Rezeptrechner Software helfen wir Direktvermarktern Zeit und Kosten zu sparen bei der Nährwertberechnung und Lebensmittelkennzeichnung. Mit Hilfe der Etiketten Generator Software kann man eigenständig Flaschenetiketten erstellen und als PDF herunterladen. Diese PDF Flaschenetiketten Vorlagen kann man dann mit Hilfe von einem Etikettendrucker auch selbst ausdrucken. Hierfür haben wir eine Schnittstelle mit einem geeignet Flaschenetiketten Drucker von Brother (Model TD-4520dn (300 dpi) mit Cutter (Schneidefunktion). Mehr zur Rezeptrechner Software erfährst du über folgenden Button. Wie man den Flaschenetiketten Drucker richtig konfigurierst erfährst du weiter unten in diesem Artikel. 

Flaschenetiketten Drucker und Software

Mit dem Etiketten Generator vom Rezeptrechner kann man selber Flaschenetiketten Vorlagen gestalten und als PDF herunterladen zum drucken. 

Flaschenetiketten erstellen

Die Lebensmittelinformationsverordnung regelt nicht nur die Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel sondern auch für Getränke. Wenn du beispielsweise Likör produzierst, dann bist du ebenfalls verpflichtet ein vollständiges Etikett mit Kennzeichnung auf der Flasche abzubilden. Dazu gehört auch die Nährwertkennzeichnung sowie der Alkoholgehalt.

Mit der Rezeptrechner Software helfen wir dir Zeit und Kosten zu sparen bei der Nährwertberechnung, Berechnung vom Alkoholgehalt (siehe auch Alkoholgehalt berechnen für Etikett) und dem Erstellen deiner Flaschenetiketten. Los geht das ganze zunächst immer mit der Rezepteingabe im Rezeptrechner Online. Ich habe dazu ein ganz einfaches Likör Rezept herausgesucht, anhand dessen ich dir im folgenden einmal den gesamten Prozess zeige.

Beispiel: Karamell Likör | Eingabe Import 1/2

Wir nutzen eine einfache Zutatenliste von einem Karamell Likör.

130 Gramm Karamell Bonbons, soft
50 Gramm Zucker
200 Gramm Sahne
300 Gramm Milch
200 Gramm Cognac

Diese Zutatenliste gibst du über die Importfunktion vom Rezeptrechner ein.

Flachenetiketten | Nährwertberechnung und Alkoholgehalt berechnen

Über die Importfunktion vom Rezeptrechner kann man direkt eine vollständige Zutatenliste einfügen.

Beispiel: Karamell Likör | Eingabe Import 2/2

Unser Algorithmus ordnet die Zutateneingabe direkt unserer Datenbank (dem Bundeslebensmittelschlüssel) zu. Klickt man auf weiter, landet man auf der nächsten Seite. Hier muss man häufig noch einmal manuell etwas nachbessern. Wenn ein Feld gelb ist, kann man die Zutat manuell noch einmal suchen. Passt eine Zutat nicht, kann man manuell noch einmal neu suchen. Sobald alle Eingaben überprüft sind, klickt man auf Fertigstellen. 

Nährwertberechnung für Getränke und Alkohol

Beispiel: Karamell Likör | Nährwertberechnung

Im nächsten Schritt bekommt man bereits fertig berechnet Nährwertangaben pro 100g, pro Portion und pro Rezept. Wenn man den Likör noch kocht, kann man den Flüssigkeitsverlust noch über einen Reduktionsfaktor abbilden. Dies hat Einfluss auf die Nährwertberechnung pro 100g da die Nährstoffdichte zunimmt.

Du kannst dein Likör Rezept dann speichern und im Anschluss mit Hilfe vom Etiketten Generator dein Flaschenetikett zum drucken erstellen.

Likör Nährwertkennzeichnung

Beispiel: Karamell Likör | Flaschenetikett erstellen

Um dein Flaschenetikett zu erstellen, kannst du dich nun in der neuen Rezeptdatenbank anmelden. Eine Schritt für Schritt Anleitung zum Etiketten Generator findest du übrigens auch über diesen Link. Öffne nun für dein Rezept den Etiketten Generator. Hier kannst du nun für dein Flaschenetikett eigenständig dein Layout gestalten.

Sobald du das Layout entsprechend gestaltet hast, kannst du daraus ein PDF für dein Flaschenetikett generieren. Dieses PDF kannst du dann mit Hilfe von einem Etikettendrucker für Flaschenetiketten selber ausdrucken. Wir empfehlen dazu ein Modell von Brother, welches ich im nächsten Absatz genauer erläutere. 

Flaschenetiketten Drucker und Software

Flaschenetiketten Drucker

Für Flaschenetiketten benötigt man in der Regel etwas breitere Etiketten. Der typische schmale 2-Zoll Lebensmittel Etikettendrucker, den wir sonst empfehlen, ist da meistens nicht geeignet. Um breitere Etiketten für Flaschen zu drucken, empfiehlt es sich einen 4-Zoll Etikettendrucker zu nutzen. Die grundsätzlichen Kriterien, die bei der Auswahl von einem Etikettendrucker für Lebensmittel eine Rolle spielen, kannst du aber genauso auch auf Getränke und Flaschen anwenden (z.B. Thermodirekt Druck). Nur bei der Größe solltest du bei Flaschenetiketten eher auf einen breiteren Etikettendrucker ausweichen.

Wir empfehlen hierfür das Brother Modell: Brother TD-4520dn (300 dpi) mit Cutter (Schneidefunktion)

Mit diesem Modell kannst du Etiketten in der Breite mit bis zu 118mm drucken. Das bietet viel Flexibilität. Wenn du Endlosetikettenrollen nutzt, kannst du in der Länge der Etiketten noch variieren. Dadurch kann man mit diesem Etikettendrucker nach wie vor auch schmalere Lebensmitteletiketten drucken.

  • Empfehlung Etiketten Papier: Endlosetiketten
  • Breite: 118 mm
  • Länge: individuell definierbar; auch Standardgrößen sind möglich! .
  • Etikettengröße: alles bis 118mm in Breite oder Länge
  • Kosten: ab 500 €

Vorteil: Mehr Flexibilität; größere Etiketten drucken

Flaschen Etikettendrucker

Der Brother Etikettendrucker Brother TD-4520dn (300 dpi) mit Cutter (Schneidefunktion) eignet sich hervorragend um Flaschenetiketten zu drucken. 

Flaschenetiketten Drucker einrichten | so geht’s

Schritt 1: Drucker anschließen

Nachdem du den Drucker geliefert bekommen hast, schließt du diesen per Anleitung an:

  • Stromkabel zwischen Drucker und Steckdose
  • USB Kabel zwischen Drucker und Laptop

Im Anschluss musst du den Drucker Treiber von Brother installieren. Im nächsten Schritt musst du die Drucker Einstellungen und die Papiergrößen Vorlage für deinen Drucker einstellen. Für unser Likör Beispiel zeige ich dir nun, wie ich ein 118mm x 98mm Flaschenetikett einstelle.

Schritt 2: Drucker Einstellung im Treiber anpassen 1/2

Im nächsten Schritt solltest du eine Papiergröße in den Drucker Einstellungen erstellen für deine Flaschenetiketten.

  1. Öffne dazu in den Einstellungen von deinem Windows PC den Bereich „Drucker und Scanner“ und wähle das Etikettendrucker Modell für Brother aus.
  2. Wähle im Anschluss den Bereich „Papiergöße Einstellungen“. Hier kannst du nun eine Papiergröße hinterlegen und dieser später für das Flaschenetiketten drucken immer wieder verwenden.
Brother Etiketten Einstellungen TD 4520

Schritt 2: Drucker Einstellung im Treiber anpassen 2/2

Für das Papierformat wähle nun die Endlosetiketten aus. Achte zudem darauf, dass der Rand korrekt eingestellt ist. Gib dem Papierformat einen passenden Namen. Dieses Papierformat wirst du später beim Drucken wieder auswählen.

Etikettendrucker für Flaschen, Papiergröße

Schritt 3: Flaschenetiketten drucken

Nun kannst du deine Flaschenetiketten drucken. Geh dazu zurück zum Etikettengenerator und erstelle für deine Flaschenetiketten Vorlage ein PDF. Das PDF öffnet sich in einem neuen Browser Fenster. Von hier kannst du das Etikett direkt ausdrucken. Wähle dazu das Drucken Symbol. Es öffnen sich erneut einige Drucker Einstellungen.

Wähle deinen Etikettendrucker aus. Achte nun darauf, dass du „Hochformat“ auswählst. Zudem achte darauf, dass du in den erweiterten Einstellungen die tatsächliche Größe auswählst. 

In der Vorschau siehst du, wie die Flaschenetiketten Vorlage auf dem Etikettenpapier platziert ist. Passt alles soweit? Dann drucke zunächst mal 1 Kopie um zu schauen, ob soweit alles passt.

Wenn das Etikett richtig gedruckt wird, kannst du im Anschluss direkt mehrere Etiketten für deine Flaschen drucken. Die Etiketten sollten nun auch direkt richtig abgeschnitten werden.

Etikettendrucker für Flaschen Etiketten PDf Vorlage

Du bist unzufrieden mit der Auflösung beim Etiketten drucken?

Um die Auflösung beim Drucken zu verbessern, gibt es einige Tipps und Tricks:

Hintergrundfarbe vom Etikett auf weiß anpassen (transparent ist weniger scharf)

Wenn du das Layout vom Flaschenetikett mit dem Etiketten Generator anpasst, achte beim PDF erstellen darauf, dass die Hintergrundfarbe vom Etikett „Weiß“ ist. Das führt zu einer besseren Auflösung beim Drucken als eine „transparenter“ Hintergrund.

Etiketten für Likör Flaschen | Layout gestalten

Erweiterte Drucker Einstellungen/ Energiegrad anpassen

Dort, wo du die Papiergröße eingestellt hast, gibt es noch einen Bereich „erweiterte Druckeinstellungen“. Dort kannst du den Energiegrad anpassen. Je höher der Energiegrad desto besser sollte die Auflösung sein.

 

 

Energiegrad anpassen | Etikettendrucker Brother

Printer Setting Tools herunterladen und Druckgeschwindigkeit anpassen

Du kannst dir zudem das Printer Setting Tool von Brother herunterladen und direkt im Gerät die Druckgeschwindigkeit anpassen. Je langsamer gedruckt wird, desto besser wird die Auflösung beim Drucken deiner Etiketten für die Flaschen. 

Auflösung Brother Etikettendrucker
Brother Geräteeinstellungen Druckgeschwindigkeit

Lebensmittel Etiketten selber drucken

Mit der Software vom Rezeptrechner und den Etikettendruckern von Brother kannst du aber nicht nur Flaschenetiketten erstellen und drucken. Eine Lösung gibt es natürlich auch für Lebensmitteletiketten. Mehr dazu erfährst du in den folgenden Artikeln:

Welcher Etikettendrucker für Lebensmittel?

Welcher Etikettendrucker für Lebensmittel?

Kleine Betriebe, die eigenständig Lebensmittel produzieren, verpacken und verkaufen, stehen irgendwann immer vor der Problemstellung „Etikettendrucker“. Das Produkt ist entworfen. Freunde und Kollegen sind absolut begeistert und nun möchte man anfangen das neu entwickelte Lebensmittel zu vermarkten. Die meisten kleinen Betriebe entscheiden sich hierbei zunächst für die Direktvermarktung, häufig spricht man auch von Selbstvermarktung. Jeder fängt mal klein an und so darf auch der gesamte Produktions- und Verpackungsprozess nicht viel kosten. Nachdem man auch die passende Verpackung ausgewählt hat, stellt sich im nächsten Schritt die Frage nach Lebensmitteletiketten und einem passenden Etikettendrucker für die Lebensmittel Verpackung (siehe auch Etikettendrucker für Selbstvermarkter). Hier wird es schnell unübersichtlich und viele fragen sich, welcher Etikettendrucker für die Lebensmittelkennzeichnung nun am besten geeignet ist? In diesem Artikel helfen wir diese Frage zu beantworten.

Lebensmittelkennzeichnung leicht gemacht

Mit der Rezeptrechner Software helfen wir kleinen Betrieben viel Zeit und Kosten zu sparen bei der Lebensmittelkennzeichnung. Im Kern kann man mit der Software durch Eingabe der Zutaten und Mengen die Nährwertberechnung durchführen und im Anschluss mit dem Etiketten Generator auch vollständige Lebensmitteletiketten generieren (siehe auch Direktvermarktung Rechner). Die Etiketten kann man dann als Bilddatei (JPG, PNG) oder PDF herunterladen. Gemeinsam mit der Firma Brother haben wir in den letzten Jahren eine Schnittstelle entwickelt, sodass man nun mit einem passenden Etikettendrucker auch direkt die entsprechenden Etiketten selber drucken kann. Mehr zur Software zum Lebensmitteletiketten erstellen vom Rezeptrechner findest du über den folgenden Button. Mehr zum Etikettendrucker findest du in diesem Artikel.

Software zum Erstellen von Lebensmitteletiketten

Welcher Etikettendrucker für Lebensmittel | Kriterien

Die Wahl eines passenden Etikettendruckers für Lebensmittel sollte anhand einiger wichtiger Auswahlkriterien erfolgen.

Druckertechnologie

Wichtig ist zunächst, dass man die richtige Druckmethode (Drucktechnologie) auswählt. Da es sich um Lebensmitteletiketten handelt, müssen die Etiketten zum einen natürlich langlebiger sein. Zum anderen sollten die Etiketten hitzebeständig sein.

Für Lebensmitteletiketten sollte man bei der Auswahl vom Etikettendrucker immer darauf achten, dass es sich um die Drucktechnologie „Thermodirekt“ handelt.

Thermodirektdrucker drucken direkt auf thermisch empfindliches Papier.

Es ist ein kostengünstiges Druckverfahren, da weder Toner, noch Farbbänder oder Trommel benötigt werden.
Einzige Verschleißteile sind dann der Druckkopf oder die Einzugsrollen in den Geräten. Drucker Patronen werden für diese Geräte nicht benötigt.

Etikettengröße und Variation

Abgesehen von der Druckmethode ist die Größe vom Etikettendrucker für Lebensmittel wichtig. Lebensmittelverpackungen können natürlich ganz unterschiedlich groß sein. Wenn wir beispielsweise an sehr kleine Fruchtaufstrich Gläser denken, dann benötigt man einen Drucker, der sehr kleine Etiketten drucken kann. Gleichzeitig gibt es aber auch große Müsli oder Pralinen Verpackungen, für die natürlich ganz andere Etiketten in Frage kommen. Bei der Größe hängt es also zum einen davon ab, wie groß die Etiketten generell sein müssen/ dürfen. Zum anderen hängt es aber auch davon ab, wieviel Flexibilität man benötigt. Mit Flexibilität ist gemeint: Wieviele unterschiedliche Lebensmittelverpackungen nutzt du und wie stark variiert die Etikettengröße?

Je mehr Flexibilität du benötigst, desto wichtiger wird es einen Drucker mit einer automatischen Schneidefunktion zu nutzen. Denn in so einem Falle möchtest du nicht selber händisch die Etiketten zurecht schneiden!

Für Lebensmitteletiketten eignen sich grundsätzlich sowohl 2-Zoll als auch 4-Zoll Etikettendrucker.

2-Zoll heißt, dass es sich um eine Etiketten Breite von ca. 58 – 60mm handelt.

4 Zoll bedeutet, dass es ca. 118mm in der Etiketten Breite sind.

Auf den Etikettenrollen kann man letztlich sowohl im Hoch- als auch Querformat drucken. Selbst wenn die Breite also vorgegeben ist, kann man in der Länge noch variieren. Und da man das Etikett also auch um 90° drehen kann, kann man letztlich also auch relativ einfach die Breite zur Länge vom Etikett machen und umgekehrt.

Vorgestanzte Etiketten oder Endlosetiketten?

Wer viel mit Standard Etikettengrößen arbeitet, für den eignen sich meistens vorgestanzte Etikettenrollen ganz gut. Hier bekommt man also Etiketten schon vorgeschnitten im richtigen Format.

Das Gegenteil wären Endlosetiketten. Hier ist die Breite definiert, aber die Länge kann eben beliebig definiert werden. Bei Endlosetiketten würde ich immer empfehlen ein entsprechendes Schneidegerät dazuzukaufen, damit man nicht selbst die Etiketten manuell schneiden muss. In der Regel sind diese Etikettendrucker allerdings auch etwas teurer. Die Flexibilität hat also auch einen Preis.

Der passende Etikettendrucker für deine Bedürfnisse

Im folgenden stelle ich einmal zwei Etikettendrucker für Lebensmittel von Brother vor, die unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden.

In den meisten Fällen ist der 2-Zoll Etikettendrucker für Lebensmittel erst einmal absolut ausreichend. Solltest du Flaschenetiketten drucken wollen, dann würde ich empfehlen eher auf den 4-Zoll Drucker zu wechseln, da dieser einfach deutlich mehr Flexibilität bietet. Ebenso würde ich den 4-Zoll Etikettendrucker für große Lebensmittelverpackungen empfehlen.

Standard Lebensmitteletiketten

z.B. 60mm x 50mm; 60mm x 80mm; 60mm x 100mm; ideal für Pralinen, Müsli Verpackungen, Standard Gläser

Lebensmittel Kennzeichnung Etikettendrucker

Benötigst du standardmäßig Lebensmitteletiketten in den folgenden Größen, dann ist für dich ein 2-Zoll Etikettendrucker ausreichend.

  • Empfehlung Modell: Brother TD-2130-N
  • Empfehlung Etiketten Papier: vorgestanzte Etiketten in einer der oben genannten Größen
  • Breite: 60mm
  • Länge: in Abhängigkeit von den verfügbaren vorgestanzten Etikettenrollen,
  • Etikettengröße: z.B. 60mm x 40mm, 60mm x 80mm 60mm x 100mm
  • Kosten: ab 370 €

Vorteil: weniger Aufwand in der Konfiguration; geringere Kosten

Beachte: Es gibt auch andere vordefinierte Etikettengrößen mit einer Breite von 60mm. Recheriere dazu am besten einmal, welche weiteren Etikettenrollen es gibt (achte auf Thermodirektdruck und achte darauf, dass die Breite 57 – 60mm ist). 

In einem anderen Artikel gehe ich noch einmal genauer darauf ein, wie man den TD 2130 N nutzen kann um Lebensmitteletiketten selber zu drucken

Größere Lebensmittel Etiketten & mehr Flexibilität

z.B. Etiketten mit einer Breite > 60mm; Flaschenetiketten; große Lebensmittelverpackungen, große Gläser; sehr gut geeignet auch als Flaschenetiketten Drucker

Etikettendrucker Brother für Lebensmittel 4 Zoll

Reichen dir die 60mm in vielen Fällen nicht aus (Beispiel Flaschenetiketten) oder benötigst du einfach mehr Flexibilität, dann eignet sich ein 4- Zoll Etikettendrucker für Lebensmittel. Auch für diesen Drucker gibt es vorgestanzte Etiketten. Alternativ kannst du aber auch einfach immer Endlosetiketten bestellen und die Länge individuell einstellen. Sonst müsstest du für jede Etikettengröße immer die Rolle einmal austauschen, was wiederum mit Aufwand verbunden ist.

  • Empfehlung Modell: Brother TD-4520dn (300 dpi) mit Cutter (Schneidefunktion)
  • Empfehlung Etiketten Papier: Endlosetiketten
  • Breite: 118 mm
  • Länge: individuell definierbar; auch Standardgrößen sind möglich! .
  • Etikettengröße: alles bis 118mm in Breite oder Länge
  • Kosten: ab 500 €

Vorteil: Mehr Flexibilität; größere Etiketten drucken

Kostenvergleich für Lebensmitteletiketten: Selber Drucken oder drucken lassen?

Die Stückkosten für die Lebensmitteletiketten sinken mit steigender Druckauflage. Eine Investition in einen Etikettendrucker macht insbesondere dann Sinn, wenn du weißt, dass du regelmäßig Lebensmitteletiketten drucken möchtest. Stehst du noch ganz am Anfang und probierst erst einmal viele Dinge aus, so ist ein Druckauftrag bei einem entsprechenden Dienstleister häufig sogar die günstigere Variante.

 

Lebensmitteletiketten Stückkosten

Das Chart auf der rechten Seite zeigt einmal den Vergleich der Stückkosten für Lebensmitteletiketten beim selber drucken und drucken lassen. Dort sieht man, dass die Stückkosten beim selber drucken mit einem Etikettendrucker am Anfang natürlich noch sehr hoch ausfallen. Das liegt daran, dass man die Investitionskosten für den Etikettendrucker auf sehr wenige Etiketten umlegt. Mit steigender Anzahl Etiketten sinken die Stückkosten. 

Man sieht dort aber auch sehr gut, dass sich ein Etikettendrucker erst so richtig ab einer Auflage von 15.000 – 20.000 Etiketten lohnt. Das Beispiel basiert auf Kosten für den Drucker von ca. 500 €. Kostet der Drucker eher 300€, so kann sich das selber Drucken auch schon früher lohnen (ab ca. 10.000 Etiketten). Mehr zu dieser Analyse erfährst du im Artikel Lebensmitteletiketten drucken – Kosten

Natürlich ist die Entscheidung für oder gegen einen Etikettendrucker keine rein finanzielle. Ein eigener Etikettendrucker kommt mit diversen weiteren Vorteilen (Flexibilität, Tagesetiketten für MHD, Zeitersparnis…). 

Lebensmitteletiketten drucken - Kostenvergleich

Kompatibilität mit dem Rezeptrechner

Beide Etikettendrucker (sowohl 2-Zoll als auch 4-Zoll) sind absolut kompatibel mit der Rezeptrechner Software. Mit dem Etiketten Generator vom Rezeptrechner kannst du letztlich immer ein Etikett als PDF herunterladen und dieses beliebig oft ausdrucken mit deinem Etikettendrucker. Ich gebe dir zudem auch für beide Drucker eine entsprechende Schritt für Schritt Anleitung zur Konfiguration an die Hand. Damit wird das eigenständige Etiketten drucken für die Direktvermarktung zum Kinderspiel.

Hast du Fragen? Dann schreibe eine E-mail an [email protected].

Etikettendrucker Brother TD 4520 DN für Lebensmittel

Lebensmitteletiketten erstellen und selber drucken

Mit der Software vom Rezeptrechner und einem der oben genannten Etikettendrucker kann man eigenständig Etiketten für Lebensmittel zum ausdrucken erstellen und drucken. Die Rezeptrechner Software bietet dabei gezielt eine Lösung für kleinere Betriebe und Direktvermarkter (siehe auch Direktvermarktung – Etiketten drucken). Man kann mit Hilfe von diesem Programm zunächst Rezepte (Zutaten und Mengen) eingeben und bekommt im Ergebnis die Nährwerte pro 100g berechnet. Im Anschluss kann man mit dem Rezeptrechner PRO Business Paket auch Etiketten erstellen. Die Etiketten kann man dann als PDF oder Bilddatei (PNG, JPG) herunterladen und mit einem Etikettendrucker ausdrucken. Das Einrichten eines der oben genannten Brother Etikettendrucker ist dabei super einfach. In der Rezeptrechner Software finden sich auch schon vorkonfigurierte Lebensmitteletiketten, die man mit einem der Brother Drucker schnell und einfach ausdrucken kann. Mehr zum Rezeptrechner findest du über den Button.

Beispiele zur Anwendung der Etiketten in der Direktvermarktung

Im folgenden findest du noch einige Beispiele von Nutzern, die mit Hilfe vom Etiketten Generator die Lebensmittelkennzeichnung für die Direktvermarktung durchgeführt haben. Die Nutzer haben zudem auch den Etikettendrucker von Brother gekauft um damit eigenständig die Etiketten für die Lebensmittel auszudrucken (siehe auch Etikettendrucker für die Direktvermarktung). Siehe auch: Lebensmitteletiketten drucken.

Beispiele für Lebensmittelkennzeichnung
Kennzeichnungspflicht Verpackter Lebensmittel in Deutschland, Österreich und Schweiz
Etikettendrucker Lebensmittel
Lebensmittel Kennzeichnung erstellen mit dem Rezeptrechner
Allergene auf der Speisekarte kennzeichnen

Allergene auf der Speisekarte kennzeichnen

Wer einen gastronomischen Betrieb betreibt, ist zur Kennzeichnung der Allergene und Zusatzstoffe verpflichtet (siehe auch Zusatzstoffe auf der Speisekarte). Das bedeutet nicht unbedingt, dass man die Allergene und Zusatzstoffe direkt in der Speisekarte kennzeichnen muss. Grundsätzlich verlangt die LMIV, dass man schriftlich, mündlich oder elektronisch auskunftsfähig ist. Die Allergenkennzeichnung auf der Speisekarte ist ein Weg. Mit der Rezeptrechner Software kann man schnell und einfach seiner Kennzeichnungspflicht nachkommen, egal ob auf der Seisekarte oder einfach nur als PDF Vorlage zum ausdrucken.

Kennzeichnung Allergene und Zusatzstoffe | Speisekarte & Gastronomie

Mit dem Rezeptrechner können Gastronomen schnell und einfach Allergene und Zusatzstoffe für die Speisekarte kennzeichnen. Über die Importfunktion können Rezepte relativ schnell und einfach eingepflegt werden. Nutzer erhalten automatisch Vorschlage für Allergene und Zusatzstoffe. Im Anschluss kann eine PDF Vorlage für alle Rezepturen ausgedruckt werden. Alternativ kann man auch eine CSV Datei für die Allergene Liste herunterladen um die Allergenkennzeichnung in der Speisekarte abzubilden. Für die Nutzung des vollständigen Funktionsumfangs wird ein Rezeptrechner PRO Business Paket erforderlich. Mehr dazu sowie die Preise findet man auf der Rezeptrechner Website.

Kennzeichnung der Allergene und Zusatzstoffe auf der Speisekarte

Kennzeichnungspflicht der Allergene auf der Speisekarte

Die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) regelt die Kennzeichnung von Lebensmitteln. Dazu gehört auch lose Ware, die im Café, Foodtruck, Restaurant, Bäckerei oder Konditorei verkauft wird. Mitarbeiter müssen in der Lage sein Auskunft zu geben über die Inhaltsstoffe. Konkret geht es dabei um die Kennzeichnung der Allergene und Zusatzstoffe. Eine beliebte Umsetzungsmethode ist die Kennzeichnung der Allergene und Zusatzstoffe in der Speisekarte. Alternativ kann man auch eine Liste der Allergene und Zusatzstoffe als PDF ausdrucken für alle Gerichte und diese hinter der Theke ablegen. Grundsätzlich darf die Auskunft schriftlich, mündlich oder elektronisch erfolgen. Es gibt keine klare Vorgabe über die Form der Kennzeichnung.

Doch wie kommt man nun zu den Allergenen und Zusatzstoffen? Größere Betriebe haben hierfür eine Ökotrophologin oder senden regelmäßig Lebensmittelproben zur Laboranalyse. Kleinere Betriebe hingegen können sich das nicht leisten und setzen die Kennzeichnung manuell um. Hier setzt der Rezeptrechner an. Wir bieten eine Software für kleine Betriebe um schnell & einfach auf die Allergene und Zusatzstoffe für die Speisekarte durchzuführen.

Video: Allergenkennzeichnung in der Gastronomie

In diesem Video zeige erkläre ich die gesetzlichen Anforderungen an die Allergenkennzeichnung gemäß LMIV. Ich gehe auf die unterschiedlichen Fälle ein (verpackte Lebensmittel, lose Ware in der Gastronomie und Speisepläne in der Gemeinschaftsverpflegung). Zudem zeige ich dir, wie du mit Hilfe vom Rezeptrechner die Allergenkennzeichnung für deine Rezepte durchführen kannst.

Wie kann man Allergene und Zusatzstoffe auf der Speisekarte kennzeichnen?

Größere Betriebe und Lebensmittel Konzerne haben in der Regel einen Ökotrophologen, der die Inhaltsstoffe für Lebensmittel bewertet. Alternativ kann man auch eine Laboranalyse durchführen lassen. Diese Form der Analyse ist für kleinere Betriebe jedoch viel zu teuer. Dennoch unterliegen auch die kleineren Betriebe der Kennzeichnungspflicht auf der Speisekarte. Mit der Rezeptrechner Software wollen wir auch kleineren Betrieben eine schnelle und kostengünstige Kennzeichnung der Allergene und Zusatzstoffe ermöglichen.

Schnelle Dateneingabe per Importfunktion

Um Allergene auf der Speisekarte zu kennzeichnen, müssen zunächst die Rezepte eingepflegt werden. Das schreckt viele Nutzer ab, da man davon ausgeht, dass dies mit sehr viel Zeitaufwand verbunden ist. Wir haben diesen Prozess beim Rezeptrechner weitestgehend automatisiert. Mit Hilfe einer einfachen Importfunktion können direkt per Copy & Paste Zutatenlisten mit Mengenangaben eingegeben werden. Unser Algorithmus ordnet die Zutaten automatisch passenden Zutaten aus unserer Datenbank zu. Für die Nährwerte wird der Bundeslebensmittelschlüssel verwendet.

Komponenten für Rezepte

Wer beispielsweise selbst Saucen herstellt, kann auch zunächst die Rezeptur für die Sauce erstellen und diese dann in eine Zutat umwandeln. So kann man auch Komponenten schnell und einfach abbilden. Erhält man fertige Komponenten vom Lieferanten geliefert, kann man auch eigene Zutaten mit eigenen Nährwertangaben im Account hinterlegen. Diese Zutaten sind dann nur für einen selbst sicher.

Allergene Liste erstellen in einem Klick

Nachdem man Rezepte eingegeben hat, kann man in der Rezeptdatenbank diverse Zusatzfunktionen nutzen. Dazu gehört beispielsweise die Generierung einer Allergene Liste. Die Allergene und Zusatzstoffe sollten von den Nutzern noch einmal manuell überprüft und bei Bedarf angepasst werden um die korrekte Nutzung der Zutaten abzubilden.

Die Liste der Allergene und Zusatzstoffe kann dann als CSV Datei oder PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden. Alternativ kann man die CSV Datei auch zur Weiterverarbeitung nutzen um beispielsweise direkt eine Speisekarte mit Allergenen zu erstellen. Aus der CSV Datei kann man beispielsweise auch eine Allergene Liste erstellen in einem Format, sodass man dies direkt in die Speisekarte einfügen kann.

Digitale Rezeptverwaltung

Abgesehen von der Allergenkennzeichnung für die Speisekarte profitieren Nutzer auch von weiteren Funktionen. So können beispielsweise direkt Rezeptblätter als PDF zum ausdrucken erstellt werden. Verkauft man Produkte auch an andere Betriebe, können auch Produktspezifikationen als PDF heruntergeladen werden. Manche Betriebe nutzen diese Funktion auch als digitale Produktpässe um die Kunden über die Produkte zu informieren.

Preiskalkulation für Rezepte und Gerichte

Außerdem erhalten Nutzer auch Zugang zur Preiskalkulation. Man kann sowohl den Wareneinsatz berechnen, aber auch Arbeitsaufwand, Verpackungsmaterial Kosten und weitere Betriebskosten berücksichtigen. Zudem ist auch bereits eine Angebotskalkulation für Catering Betriebe in Planung. Mehr zur Kalkulation Software für Gastronomie findest du in diesem Artikel.

Speiseplan für Gemeinschaftsverpflegung

Viele Catering Betriebe bieten zudem auch Gemeinschaftsverpflegung für Schulen und Kitas an. Auch hier ist die Allergenkennzeichnung verpflichtend. Mit dem Rezeptrechner kann man auch direkt eine Speiseplan Vorlage mit eigenen Rezepten füllen. Die Allergene und Zusatzstoffe werden auch hier direkt zusammengefasst und unter dem Speiseplan dargestellt. Den Speiseplan kann man als PDF erstellen und ausdrucken.

Etiketten für verpackte Lebensmittel

Viele Betriebe verkaufen auch verpackte Lebensmittel, beispielsweise eigene Saucen, Kekse oder Kuchen. Sind die Lebensmittel vorverpackt, dann muss gemäß LMIV ein vollständiges Lebensmitteletikett erstellt und auf der Verpackung angebracht werden. Gemäß Lebensmittel Kennzeichnungspflicht wird dann auch eine Nährwertkennzeichnung erforderlich. Die Nährwerte sind zwar für Restaurants, die lose Ware verkaufen, nicht verpflichten. Dennoch fragen die Kunden häufig nach, sodass auch viele Gastronomen die Nährwertdeklaration freiwillig in Betracht ziehen.

Mit dem Etiketten Generator vom Rezeptrechner können auch direkt Lebensmitteletiketten mit Nährwertdeklaration erstellt werden. Rezeptrechner PRO Business Nutzer erhalten automatisch auch Zugriff zum Etiketten Generator. Wir bieten zudem auch eine Schnittstelle zu einem passenden Etiketten Generator, mit dem eigenständig Etiketten ausgedruckt werden können.

Ständige Weiterentwicklung und offen für Feedback

Der Vorteil vom Rezeptrechner ist, dass ihr eine direkte Ansprechpartnerin an die Hand bekommt. Kein Ticket oder Support System. Schreibt und eine E-mail und erhaltet eine schnell und persönliche Antwort. Gebt uns jederzeit Feedback und Inspiration zur Weiterentwicklung. Wir nehmen dieses gerne auf und planen das in die Weiterentwicklung ein. Wir sind schnell und flexibel und gehen auf Eure individuellen Probleme jederzeit ein. Der beste Kommunikationsweg ist per E-mail ([email protected]). Über Updates halten wir Euch über verschiedene Kommunikationswege auf dem Laufenden. Dazu gehört: FacebookInstagram und Youtube. Wir wollen Euch helfen Zeit und Kosten bei der Lebensmittelkennzeichnung und Rezeptverwaltung zu sparen. Je mehr Feedback wir bekommen, desto besser können wir dieses Versprechen umsetzen.

Speiseplan mit Nährstoffgehalt erstellen

Speiseplan mit Nährstoffgehalt erstellen

Bei der Rezeptrechner Software handelt es sich im Kern um ein Programm zur Nährwertberechnung. Auf diversen Messebesuchen haben wir uns verstärkt auch mit Cateringunternehmen und Betrieben in der Gemeinschaftsverpflegung unterhalten. Im Zuge dieser Gespräche wurde immer wieder der Bedarf für einen Speiseplan Generator laut. Auch wenn der Nährstoffgehalt dabei keine gesetzliche Vorgabe ist wollen viele Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung auch direkt die Nährwertangaben mit auf dem Speiseplan abbilden. Das hängt nicht zuletzt auch damit zusammen, dass in Kitas oder Schulen für Diabetiker die Nährwerte und Broteinheiten sehr wichtig sind bei den Mahlzeiten. Viele Gastronomen suchen deswegen nach einem Tool um einen Speiseplan online zu erstellen mit Nährstoffgehalt. Und genau das bieten wir mit dem Rezeptrechner an.

Speiseplan mit Nährstoffgehalt erstellen

Mit dem Speiseplan Generator vom Rezeptrechner kann man direkt eine Speiseplan Vorlage als PDF online erstellen mit Nährstoffgehalt. Die Nährstoffe werden dabei auf dem Speiseplan für die einzelnen Mahlzeiten angegeben. Für die Nährwertberechnung erhalten Nutzer Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel. Fehlen Zutaten, kann man auch eigene Zutaten mit eigenen Nährwertangaben im Rezeptrechner Account hinterlegen. Auch die Allergene und Zusatzstoffe werden auf dem Speiseplan direkt mit abgebildet. Nutzer erhalten hierfür entsprechende Vorschläge zur Kennzeichnung der Allergene und Zusatzstoffe (siehe auch Speiseplan Allergenkennzeichnung).

Speiseplan online erstellen mit Nährstoffgehalt

Mit der Rezeptrechner Software kannst du die Nährstoffe für deine Rezepte und Gerichte berechnen und im Anschluss eine Speiseplan Vorlage als PDF zum ausdrucken mit deinen Rezepten füllen. Mehr zur Nährstoffberechnung auch unter Nährstoffe berechnen

Video: Speiseplan mit Nährstoffgehalt erstellen

In dem folgenden Video zeige ich dir einmal im Schnelldurchlauf, wie man mit der Rezeptrechner Software einen Speiseplan mit Nährstoffgehalt erstellen und als PDF ausdrucken kann. Unter dem Video findest du zudem eine Schritt für Schritt Anleitung als Textformat. 

Nährstoffgehalt berechnen

Das Berechnen vom Nährstoffgehalt ist im Grunde genommen gar nicht so komplex. Letztlich handelt es sich um einen einfachen Dreisatz aus Basis der Menge der Zutaten im Rezept. Komplex wird es dadurch, dass man für jede einzelne Zutat zunächst die einzelnen Nährwerte pro 100g (für Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett…) aus einer Datenbank ablesen muss und dann auf die Menge im Rezept anwenden muss. Das ist nicht schwierig, aber sehr zeitaufwendig. Deswegen arbeiten viele Gastronomen und Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung mit Excel Listen. Aber auch Excel gerät irgendwo an seine Grenzen. Einfacher und schneller geht es, wenn man beschließt seine Rezepte zu digitalisieren und einen Nährstoffrechner für Lebensmittel zu nutzen.. Hierfür bieten wir mit dem Rezeptrechner eine entsprechende Software. Eine Schritt für Schritt Erklärung wie man mit dem Rezeptrechner den Nährstoffgehalt berechnen kann, findest du im Folgenden. Mehr außerdem unter Nährstoffgehalt berechnen.

Schritt 1: Rezepteingabe

Die Berechnung vom Nährstoffgehalt erfolgt zunächst im Rezeptrechner Online. Hier gibt man die Zutatenliste und Menge ein.  Die Eingabe erfolgt entweder manuell über das Suchfeld oder über das Import Fenster. Im Import Fenster kann man direkt mehrere Zutaten mit Menge per copy & paste eingeben. Ein Algorithmus prüft dann automatisch, welche passenden Zutaten aus dem BLS genutzt werden können und macht den nächstbesten Vorschlag. Diesen kann man noch einmal manuell anpassen.

Passt keine der Zutaten aus der Datenbank, kann man auch eigene Zutaten mit eigenen Nährwertangaben hinterlegen. Sofern man Komponenten selbst herstellt und für verschiedene Rezepte nutzt (beispielsweise Saucen oder Dips), kann man diese Komponenten auch wieder in Zutaten umwandeln. So werden die Nährstoffe zunächst für die Komponenten berechnet und im Anschluss direkt als Zutat für andere Rezepte angewendet.

Sobald man alle Zutaten mit Menge angegeben hat, kann man auf Fertigstellen klicken. Es werden dann direkt die Makronährstoffe berechnet. Um alle Big7 Nährwertangaben berechnen zu können, braucht man einen Rezeptrechner PRO Business Zugang.

Schritt 2: Reduktionsfaktor und Portionen angeben

Beim Kochen oder Backen verlieren die Zutaten in der Regel noch Flüssigkeit. Dies hat Einfluss auf den Nährstoffgehalt. Die Nährstoffdichte nimmt zu, wenn Flüssigkeit verdunstet. Das kann man über einen sogenannten Reduktionsfaktor abbilden. Wer den Reduktionsfaktor für seine Zubereitungsart nicht kennt, kann sich in dem Artikel Kochverlust und Backverlust berechnen informieren, wie man den Reduktionsfaktor ermitteln kann.

Wichtig ist zudem, dass man die Anzahl der Portionen für das Rezept hinterlegt (im Tab „pro Portion“). Für die Berechnung vom Nährstoffgehalt im Speiseplan werden die gesamten Nährwerte pro Rezept genommen und durch die Anzahl der Portionen geteilt. Alternativ kann man auch eine Menge angeben, die einer Portion entspricht.

Schritt 3: Nährstoffe und Broteinheiten ablesen

Im Rezeptrechner Online kann man bereits die Nährwerte pro 100g oder pro Portion ablesen. Um jedoch einen Speiseplan zu erstellen und diesen mit Rezepten mit Nährstoffgehalt zu füllen, sollte man die Rezepte zunächst speichern. Für Diabetiker werden hier auch schon die Broteinheiten (BE) angezeigt. Diese kann man später auch im Speiseplan mit anzeigen lassen (für einen Speiseplan für Diabetiker Typ 2).

Schritt 4: Rezepte speichern und verwalten

Nachdem man seine Rezepte gespeichert hat, tauchen diese in der Rezeptdatenbank auf. Hier kann man seine Rezepte dann auch verwalten und diverse Zusatzfunktionen nutzen.

Speiseplan online erstellen

Sobald man seine Rezepte alle eingegeben hat, kann man einen Speiseplan mit Nährstoffgehalt online erstellen. Hierzu öffnet man die Software zum Speiseplan erstellen. Diese Software ist ebenfalls Teil vom Rezeptrechner PRO Business Paket. Es öffnet sich eine Speiseplan Vorlage.

Speiseplan Vorlage auswählen

Zunächst einmal sollte man sich eine passende Speiseplan Vorlage auswählen oder eine eigene Wochenspeiseplan Vorlage erstellen (zum Beispiel 4 Wochen Speiseplan Kita). Überlege dir also im Vorwege, welche Vorlage du benötigst (wieviele Spalten und wieviele Zeilen).

Speiseplan Vorlage mit Rezepten füllen

Im nächsten Schritt kann man die Speiseplan Vorlage mit Rezepten füllen. Es wird dann automatisch auch der Nährstoffgehalt für die einzelnen Mahlzeiten angezeigt. Man kann nun auswählen, ob man den Nährstoffgehalt pro Portion, pro 100g oder pro eigene Menge anzeigen möchte. Die Broteinheiten für einen Diabetiker Speiseplan werden aktuell noch nicht angezeigt. Auf Wunsch können wir dies aber schnell entwickeln und nachreichen. Schreibe dazu auch E-mail an [email protected]. Wir sind sehr schnell in der Entwicklung. Bisher wurde dies noch nicht priorisiert da für die meisten Cateringunternehmen die Angabe der Kohlenhydrate im Speiseplan ausreichend war. Die Umrechnung von Kohlenhydrate in Broteinheiten (BE) für Diabetiker ist ja nicht sonderlich komplex. Aber wir können auch die Angabe der Diabetes Werte im Speiseplan direkt einbauen.

Ebenso erfolgt die Kennzeichnung der Allergene und Zusatzstoffe im Speiseplan. Die Allergene und Zusatzstoffe werden in der Fusszeile vom Speiseplan zusammengefasst und bei jedem Rezept individuell ausgewiesen. Wichtig ist, dass für die Zusatzstoffe im Speiseplan die Funktionsklasse ausreichend ist.

Speiseplan Vorlage als PDF ausdrucken

Sobald man den Speiseplan fertig gefüllt hat, kann man diesen ausdrucken. Hierzu drückt man den Knopf PDF erstellen. Man kann den Speiseplan dann als PDF herunterladen und ausdrucken. Momentan kann man die fertig erstellten Speisepläne noch nicht speichern. Auch diese Funktion kann bei Bedarf aber auch noch entwickelt werden. Einige weitere Beispiele findest du im Artikel Wochenspeiseplan Kantine

Wie erfahre ich von Updates?

Wir entwickeln die Rezeptrechner Software ständig weiter. Über Updates erfährst du über Facebook, Instagram und Youtube. Feedback und Wünsche zur Weiterentwicklung kannst du per E-mail an [email protected] schicken. Mehr zum Rezeptrechner PRO Business erfährst du hier: https://rezeptrechner.de/.

Deklarationspflichtige Zusatzstoffe

Deklarationspflichtige Zusatzstoffe

Neue Rezepturen entwickeln und auf den Teller zu bringen, ist für Küchenchefs, Gastronomen und Direktvermarkter eine Leichtigkeit. Mühsam dagegen ist die ordnungsgemäße Lebensmittelkennzeichnung und Nährwertberechnung gemäß LMIV. Die Vorschriften variieren je nach Anwendungsfall. So muss beispielsweise für verpackte Lebensmittel immer eine Nährwerttabelle mit Zutatenliste und weiteren Pflichtangaben auf der Verpackung abgebildet sein. Für lose Ware hingegen reicht die Kennzeichnung der Allergene und Zusatzstoffe. Aber auch hier gibt es noch einige Stolpersteine. Mit der Rezeptrechner Software helfen wir Lebensmitteloproduzenten und Direktvermarktern Zeit und Kosten zu sparen bei der Lebensmittelkennzeichnung. Dazu gehört auch die Zusatzstoffe Kennzeichnung, um die sich alles in diesem Artikel dreht. Du wirst hier eine kostenlose Liste herunterladen für deklarationspflichtige Zusatzstoffe und lernen wie man mit Hilfe der Rezeptrechner Software Kennzeichnung vornehmen kann.

Lebensmittel Kennzeichnung | Software

Mit der Rezeptrechner Software kannst du viel Zeit und Kosten sparen bei der Kennzeichnung deiner Lebensmittel. Die Software deckt dabei sowohl lose als auch verpackte Ware (Etiketten) ab. Für lose Ware geht es insbesondere um die Zusatzstoffe Kennzeichnung der Rezepte und Lebensmittel. Bereits bei der Rezepteingabe kann man eigenständig auch die Zusatzstoffe mit eingeben. Nutzer erhalten nicht nur Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel, sondern auch zu einer Auswahl aller deklarationspflichtiger Zusatzstoffe mit E-Nummern. Für natürlich und verarbeitete Zutaten erhalten Nutzer zudem auch automatisierte Vorschläge für die Kennzeichnung der Allergene und Zusatzstoffe. Mann kann im nächsten Schritt dann direkt für die Rezepturen auch eine entsprechende Liste als PDF herunterladen und ausdrucken.

Zusatzstoffe Kennzeichnung | Deklarationspflicht

Was sind deklarationspflichtige Zusatzstoffe?

Zusatzstoffe sind künstliche Stoffe, die einem Lebensmittel hinzugesetzt werden. Diese kommen primär in verarbeiteten Lebensmitteln vor. Lebensmittelzusatzstoffe helfen beispielsweise den Geschmack zu verbessern (Geschmacksverstärker) oder die Konsistenz zu ändern (z.B. Emulgatoren). Teilweise arbeitet man mit Lebensmittel-Zusatzstoffen auch um die Haltbarkeit zu verlängern (Konservierungsstoffe) oder die Farbe zu verbessern (Farbstoffe). Jeder Zusatzstoffe hat sowohl eine chemische Bezeichnung als auch eine E-Nummer. Zudem gehört jeder Zusatzstoff einer oder mehrere sogenannter Funktionsklassen (Farbstoff, Konservierungsstoff, Emulgator, Geschmacksverstärker etc) an. Über den folgenden Button kannst du eine Liste aller deklarationspflichtiger Zusatzstoffe herunterladen.

Zusatzstoffe Liste als PDF erstellen

Abgesehen von der Kennzeichnung für Gastronomie und Etiketten kann man mit der Software auch direkt eine Allergene und Zusatzstoffe Liste als PDF erstellen. Für die vorab gespeicherten Rezepte und Mahlzeiten sind die deklarationspflichtigen Zusatzstoffe jeweils hinterlegt. Man hat nun die Möglichkeit für alle oder ausgewählte Lebensmittel auch direkt eine Liste als PDF zu erstellen. Diese Allergene und Zusatzstoffe Liste kann man dann als PDF ausdrucken und den Mitarbeitern im Restaurant oder Café zur Verfügung stellen. Damit sind die Mitarbeiter auskunftsfähig und man erfüllt die Anforderungen der LMIV hinsichtlich Zusatzstoffe Kennzeichnung. Mehr zu diesem Thema findest du auch im Artikel Zusatzstoffe Liste zum ausdrucken.

Zusatzstoffe Deklaration für Lebensmittel

Deklarationspflicht Lebensmittel

Beachte, dass es zudem noch einige weitere Dinge zu beachten gibt bei der Lebensmittelkennzeichnung. Die wichtigsten Regeln findet man in der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV). Einen guten Überblick über die Vorschriften gibt der Artikel Deklarationspflicht Lebensmittel. Auf einige Aspekte der Deklarationspflicht, die insbesondere die Zusatzstoffe betreffen, gehe ich im folgenden noch genauer ein.

Wie sieht die Deklarationspflicht aus in der Gastronomie?

In der Gastronomie wird primär lose Ware verkauft. Hier müssen die Mitarbeiter auskunftsfähig sein über enthaltene Allergene und Zusatzstoffe in Lebensmitteln. Häufig werden die Allergene und Zusatzstoffe auch direkt auf der Speisekarte gekennzeichnet. Eine beliebe Lösung ist, dass man für die Mitarbeiter eine Liste als PDF erstellt für alle Mahlzeiten und Lebensmittel und dort die jeweiligen deklarationspflichtigen Zusatzstoffe und Allergene kennzeichnet (siehe auch Allergenkennzeichnung). Auf Nachfrage von Kunden können die Mitarbeiter diese Liste nutzen um entsprechende Auskunft zu geben. Gemäß LMIV darf die Kennzeichnung der Zusatzstoffe in der Gastronomie schriftlich, mündlich oder elektronisch erfolgen. Das heißt, hier ist man relativ flexibel.

Sowohl im Restaurant als auch auf dem Speiseplan ist es ausreichend die einzelnen Funktionsklassen der Zusatzstoffe zu nennen. Es ist nicht erforderlich die jeweiligen E-Nummern oder chemischen Bezeichnungen individuell zu nennen. Mehr zur Zusatzstoffe Kennzeichnung auf der Speisekarte findest du hier. 

Wie sieht die Deklarationspflicht aus auf dem Speiseplan?

Auf dem Speiseplan werden deklarationspflichtige Zusatzstoffe ähnlich gehandhabt wie im Restaurant. Die jeweiligen Zutaten, die Lebensmittelzusatzstoffe enthalten, sollen mit einer Fussnote ausgestattet werden. Diese Fussnote auf dem Speiseplan enthält dann die Informationen zu den Zusatzstoffen. Auch hier ist es ausreichend die jeweiligen Funktionsklassen zu benennen.

Deklarationspflichtige Zusatzstoffe auf dem Etikett

Im Gegensatz zum Speiseplan und Gastronomie erfolgt die Zusatzstoffe Kennzeichnung für verpackte Lebensmittel auf dem Etikett etwas anders. Hier ist es so, dass direkt in der Zutatenliste die jeweiligen Zusatzstoffe mit aufgeführt werden sollen. Die Inhaltsstoffe sollen einmal fett oder kursiv hervorgehoben werden. Zudem muss für den jeweiligen Stoff entweder die chemische Bezeichnung oder die E-Nummer genannt werden. Außerdem ist auch die Angabe der Funktionsklasse erforderlich. Damit gibt man dem Verbraucher noch einmal mehr Informationen mit, nicht nur zu der Art vom Zusatzstoff, sondern auch zur Verwendung im Lebensmittel.

Zusatzstoffe Kennzeichnung mit dem Rezeptrechner

Mit der Rezeptrechner Software kannst du direkt auch die Zusatzstoffe Kennzeichnung für Lebensmittel, Mahlzeiten und Rezepte durchführen. Für ein Rezept, welches aus natürlichen Zutaten und Zusatzstoffen besteht, kannst du direkt aus einer Liste die jeweilige E-Nummer auswählen. Für zusammengesetzte Zutaten und verarbeitete Lebensmittel aus dem Bundeslebensmittelschlüssel bekommst du automatisierte Vorschläge für enthaltene Zusatzstoffe. Diese kannst du noch manuell überschreiben.

Mit Hilfe vom Etiketten Generator kannst du direkt Lebensmitteletiketten erstellen. Diese Etiketten enthalten direkt auch eine Zutatenliste mit entsprechender Kennzeichnung der Inhaltsstoffe (siehe auch Deklarationspflicht Inhaltsstoffe).

Mit Hilfe vom Speiseplan Generator können Nutzer auch direkt einen Speiseplan als Vorlage erstellen und füllen. Die jeweiligen Speisepläne enthalten automatisch für die vorab gespeicherten Rezepte auch Zusatzstoffe, die in der Fusszeile einmal zusammengeführt angezeigt werden.

Zusatzstoffe Kennzeichnung (Video)

In dem folgenden Video zeige ich dir einmal Schritt für Schritt, wie man Zusatzstoffe kennzeichnen kann mit dem Rezeptrechner. Zudem erläutere ich, wie man auch direkt eine Liste als PDF zum ausdrucken erstellen kann.

Rezepte Berechnen Programm

Rezepte Berechnen Programm

Wer auf der Suche ist nach einem Programm zum Nährwerte berechnen für Rezepte, der ist hier genau richtig. Mit dem Rezeptrechner bieten wir im Kern ein Programm zur Nährwertberechnung. Über die letzten Jahr wurden die Funktionen sukzessive erweitert. In diesem Artikel erkläre ich die Kernfunktionen vom Nährwertberechnungsprogramm für Rezepte. Ich zeige dir, wie man den Rezeptrechner Online kostenlos ausprobieren kann. Zudem gebe ich Einblicke, wie man die erweiterten Funktionen vom Programm nutzen kann.

Programm zum Rezepte berechnen

Der Rezeptrechner ist ein online basiertes Programm, welches dir dabei hilft die Nährwertangaben deiner Rezepte zu berechnen. Du bist Fitnesstrainer, Foodblogger, schreibst Kochbücher, betreibst eine kleine Manufaktur oder bist in der Gastronomie tätig? Es gibt viele Gründe, warum man ein Programm zum Rezepte Berechnen benötigt. Der Rezeptrechner ist ein super einfach zu bedienendes Programm, welches dir die Nährwertberechnung erleichtert. Du kannst das Programm hier kostenlos ausprobieren. Um jedoch alle Big7 Nährwerte zu berechnen, benötigst du einen Rezeptrechner PRO Business Zugang.

Nährwerte für Rezepte berechnen | Programm

Rezeptrechner Online Kostenlos

Mit dem Rezeptrechner Online kann man kostenlos die Makronährstoffe berechnen. Wer noch keinen Account hat, kann sich zunächst kostenlos registrieren. Im Anschluss kann man direkt loslegen und die ersten Makro Nährwerte berechnen. Das Programm ermöglicht dabei sowohl die Nährwertberechnung pro 100g, pro Portion aber auch pro Rezept. Für die Ansicht pro Portion kann man selbst die jeweilige Menge auswählen. Bei der Nährstoffberechnung pro 100g kann man auch noch einen Reduktionsfaktor berücksichtigen (zum Beispiel Backverlust oder Kochverlust).

Fehlen Zutaten?

Sofern Zutaten fehlen, kann man eigene Zutaten mit eigenen Nährwertangaben im Account hinterlegen. Mit dem kostenlosen Rezeptrechner Zugang kannst du bis zu 5 eigene Rezepte und eigene Zutaten speichern. Um mehr Rezepte oder eigene Zutaten zu speichern, benötigst du einen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Damit bekommen Nutzer auch Zugriff zu erweiterten Nährwertdatenbank und dem Bundeslebensmittelschlüssel.

Big 7 Nährwerte

Sofern du als Lebensmittelproduzent zur Nährwertkennzeichnung verpflichtet bist, benötigst du alle Big7 Nährwertangaben. In diesem Falle ist der Rezeptrechner PRO Business Account das Richtige für dich. Damit sparst du dir die teure Nährwertanalyse im Labor. Mit dem Rezeptrechner PRO Business kannst du folgende Nährwerte Berechnen:

  • Energiegehalt in kcal, kJ
  • Kohlenhydrate
  • Zucker
  • Eiweiß
  • Fett
  • gesättigte Fettsäuren
  • Salz
  • Ballaststoffe

Für deine Rezepte kannst du die Nährwerte dabei sowohl pro 100g (zubereitet & roh), pro Portion und auch pro Rezept Berechnen.

All die Funktionen habe ich auch in folgendem Youtube Video sowie in der Rezeptrechner Anleitung sowie nochmal erläutern um dir den Zugang zum Rezeptrechner zu erleichtern.

Rezepte Online Verwalten

Mit dem Programm kannst du jedoch nicht nur Rezepte berechnen, sondern auch verwalten. Mit dem kostenlosen Account landest du zunächst immer in der alten Rezeptdatenbank. Hier kannst du nach Rezepten suchen, Nährwerte ansehen oder auch aus Rezepten neue Zutaten erstellen. Das ist besonders praktisch für Soßen oder Dips, die man wiederum in anderen Rezepturen als Zutat einsetzen möchte.

Als Rezeptrechner PRO Business Nutzer bekommst du dann auch Zugang zur neuen Rezeptdatenbank. Hier ist die Verwaltung noch einmal deutlich leichter. Du kannst auch Rezepte suchen oder sortieren. Zudem kannst du nach Rezepten suchen und in Kürze auch eigene Kategorien für deine Rezepte hinzufügen. Darüber hinaus bekommst du hier Zugang zu erweiterten Funktionen wie dem Etiketten Generator, Speiseplan Generator sowie einem Mengenrechner etc. Diese Funktionen erläutere ich im folgenden noch etwas genauer.

Rezepte Programm

Etiketten für Lebensmittel erstellen

So erhalten Rezeptrechner PRO Business Nutzer auch Zugang zum Etiketten Generator. Damit kann man für die Rezepte direkt auch Etiketten mit Nährwerttabelle erstellen. Das Programm generiert automatisch auch Vorschläge zu Allergenkennzeichnung und Zusatzstoffe Kennzeichnung. Zudem wird auch eine Zutatenliste in der richtigen Reihenfolge erstellt. Weitere Pflichtangaben gemäß Lebensmittelkennzeichnung werden ebenfalls durch das Programm auf dem Etikett abgebildet. Man kann die Eingaben noch manuell anpassen und im Anschluss das Etikett oder nur eine Nährwerttabelle als Bilddatei herunterladen und ausdrucken.

Lebensmittel Etiketten erstellen | Programm

Rezepte zum ausdrucken als PDF

Nutzer können zudem Rezepte PDFs erstellen. Diese PDF Seiten enthalten die wichtigsten Informationen über das Rezept. Es gibt dabei pro Rezept 2 Seiten. Die erste Seite dient als Produktpass und kann gegenüber von Endkunden zur Produktinformation dienen. Ebenso kann man diesen Produktpass aber auch als Produktspezifikation im B2B Geschäft einsetzen. Die 2. Seite dient als Arbeitsanweisung. Diese Rezept Seite enthält die Zubereitungsschritte und Utensilien, die für das Rezept benötigt werden. Diese Funktion beinhaltet auch einen Mengenrechner. Somit kann man mit dem Programm auch direkt für die Rezepte die Mengen berechnen. Aus den einzelnen Rezeptblatt PDF Seiten kann man dann auch digitales Rezeptbuch, Backbuch oder Kochbuch selbst gestalten und drucken (siehe auch Kochbuch erstellen | Programm).

Insbesondere die Produktpass Funktion ist auch sehr gut geeignet für Bäckereien und Konditoreien. Mehr dazu findest du auch im Bereich Bäckerei | Programm.

Rezeptblätter PDFs | Programm

Speiseplan oder Ernährungsplan erstellen

Mit dem Rezeptrechner PRO Business Programm kann man auch direkt eine Speiseplan Vorlage oder Ernährungsplan Vorlage mit eigenen Rezepten füllen. Die Vorlage beinhaltet automatisch auch Angaben über Allergene sowie Nährwertangaben. In diesem Falle sind meist die Nährwerte pro Portion interessanter als die Nährwerte pro 100g. Sobald man den Speiseplan gefüllt hat, kann man die Vorlage als PDF herunterladen und ausdrucken. Damit eignet sich die Software auch sehr gut für das Erstellen von Ernährungsplänen für Ernährungsberater. Mehr dazu findest du auch im Bereich Ernährungsplan erstellen | Programm.

Speisepläne erstellen | Software Programm

Preise für Rezepte berechnen

Seit kurzem gibt es auch eine Funktion zur Preiskalkulation. Damit kann man die Preise für Rezepte berechnen. Man gibt hierfür eigene Preise für Rohstoffe ein und erhält im Ergebnis für fertige Rezepte den Grundpreis, Wareneinsatz und Verkaufspreis berechnet. siehe auch: Kalkulation Programm Bäckerei

Nährwertberechnung Software für Lebensmittel

Nährwertberechnung Software für Lebensmittel

Lebensmittelhersteller, die verpackte Ware verkaufen, sind gemäß LMIV zur Nährwertkennzeichnung verpflichtet. Viele suchen deswegen nach einer Software zur Nährwertberechnung um die Nährwerttabelle für die jeweiligen Lebensmittel zu erstellen. Mit der Rezeptrechner Software fokussieren wir genau auf diese Problemstellung. Wir stellen dabei im Kern ein Nährwertberechnungsprogramm zur Verfügung. Darüber hinaus können Hersteller aber auch direkt Etiketten mit allen Pflichtangaben zum ausdrucken erstellen und Rezepte verwalten. In diesem Artikel erkläre ich alles, was man als Hersteller zur Nährwertberechnung wissen muss.

Software zur Nährwertberechnung

Mit der Rezeptrechner Software kann man die Nährwertberechnung für eigene Rezepte und Lebensmittel durchführen. Man gibt die Mengen und Zutaten ein und bekommt im Ergebnis die Nährwertangaben pro 100g, pro Portion und pro Rezept. Für die Zutatensuche erhalten Nutzer Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel, der offiziellen Nährwertdatenbank. Nachdem man die Rezepte gespeichert hat, kann man direkt auch eine Nährwerttabelle zum ausdrucken erstellen. Mit Hilfe vom Etiketten Generator erhalten Nutzer zudem aber auch die Möglichkeit Lebensmitteletiketten zu erstellen. Für die Nutzung vom vollständigen Funktionsumfang benötigen Nutzer einen Rezeptrechner PRO Business Zugang.

Software zur Nährwertberechnung für Lebensmittel

Nährwertberechnung gemäß LMIV zulässig

Viele Hersteller fragen mich, ob die Nährwertberechnung gemäß LMIV eigentlich zulässig ist. Die LMIV ist ja die offizielle Verordnung zur Lebensmittelkennzeichnung. Darin ist unter anderem auch die Nährwertkennzeichnung geregelt. In Artikel 31 der LMIV startet der Teil bzgl. Nährwertdeklaration. Dort wird beschrieben, dass man die Nährwerte über verschiedene Wege ermitteln kann:

  • (1) Lebensmittelanalyse des Herstellers
  • (2) einer Berechnung auf der Grundlage der bekannten oder tatsächlichen durchschnittlichen Werte der verwendeten Zutaten
  • (3) einer Berechnung auf der Grundlage von allgemein nachgewiesenen und akzeptierten Daten.

Unter Punkt (1) verbirgt sich eine Laboranalyse. Unter Punkt (2) sind primär Angaben zu verstehen, die man beispielsweise auf der Verpackung von einem Lebensmittel findet. Es kann sich aber auch um Angaben vom Lieferanten handeln. die man in der Produktspezifikation findet. Punkt (3) wird nicht weiter erläutert. Hierunter sind offizielle Nährwertdatenbanken wie beispielsweise der Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) zu verstehen.

Mehr dazu auch im Artikel Nährwertangaben berechnen.

Wie nutze ich den Bundeslebensmittelschlüssel?

Beim Bundeslebensmittelschlüssel handelt es sich um eine Excel Liste mit den Nährwertangaben pro 100g für ca. 10 000 Zutaten. Um den BLS zu nutzen, muss man eine Lizenz erwerben. Diese kostet 100 €. Wichtig ist jedoch, dass man dafür nur die Excel Liste mit den Angaben bekommt. Die Nährwertberechnung muss man dann immer noch eigenständig durchführen. In der Regel hast du ja fertige Rezepturen vorliegen (beispielsweise ein Pralinen Rezept). Du findest im BLS dann für die einzelnen Zutaten (Schokolade, Mandeln, Creme…) die jeweiligen Nährwerte (Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß, gesättigte Fettsäuren, Salz, Energie, Zucker). Man muss dann jedoch für jede einzelne Zutat zunächst für die Big7 Nährwerte für die jeweilige Menge die Berechnung durchführen. Das kann ziemlich aufwendig und komplex werden.

Einfacher geht das mit der Rezeptrechner Software. Mit einem Rezeptrechner PRO Business Zugang erhalten Nutzer auch direkt Zugriff auf den BLS.

Nährwertberechnung mit Software

Mit der Rezeptrechner Software kannst du nach einzelnen Zutaten suchen und diese auswählen. Im Anschluss gibt man die Menge an. Es werden dann automatisch die Nährwerte pro 100g berechnet. Wichtig ist, dass es bei der Zubereitung einer Rezeptur häufig noch zum Flüssigkeitsverlust kommt. Oftmals ist die Sprache dabei vom Backverlust oder Kochverlust. Dieser muss bei der Nährwertberechnung berücksichtigt werden da durch den Flüssigkeitsverlust die Nährstoffdichte höher wird. Den Reduktionsfaktor kann man in der Software direkt auch mit angeben. In dem folgenden Video wird einmal in 6min erläutert, wie die Software zur Nährwertberechnung funktioniert.

Was passiert bei einer Lebensmittel Kontrolle?

Kommt es zur Lebensmittelkontrolle haben viele Hersteller Bedenken, ob die Nährwertangaben vom Kontrolleur akzeptiert werden. wichtig ist, dass bei der Lebensmittelkontrolle nicht der Weg sondern das Ergebnis zählt. Und wichtig ist auch, dass alle Lebensmittel gewisse Schwankungsbandbreiten bei den Nährwerten aufweisen. Das liegt beispielsweise an einem variierenden Zuckergehalt in Früchten. Deswegen gibt es Toleranzen für die Nährwerte, die in der LMIV definiert wurden sind. Basierend auf den Nährwertangaben vom Lebensmittel werden Toleranzen nach oben und unten festgelegt. Der Kontrolleur wird dann eine Laboranalyse in Auftrag geben und die Ergebnisse der Nährwertanalyse mit den Nährwertangaben auf der Verpackung vergleichen. Liegen die Abweichungen innerhalb der Toleranzgrenzen ist alles in Ordnung. Die Toleranzgrenzen sind dabei relativ großzügig gewählt.

Erweiterter Funktionsumfang der Software

Mit der Software vom Rezeptrechner erhalten Nutzer jedoch auch Zugang zu weiteren Funktionen. Diese Funktionen erläutere ich im Folgenden noch einmal genauer.

Etiketten Generator

Zum einen erhalten Nutzer auch direkt Zugang zum Etiketten Generator. Mit diesem Teil der Software kann man direkt Etiketten mit Nährwerttabellen und der vorab getätigten Nährwertberechnung erstellen. Die Etiketten enthalten aber auch direkt eine Zutatenliste sortiert in der richtigen Reihenfolge. Man kann auch direkt die QUID Kennzeichnung vornehmen. Dabei handelt es ich um einen Prozentsatz, der in der Zutatenliste für gewisse Lebensmittel angezeigt werden muss. Auch andere Pflichtangaben wie das Mindesthaltbarkeitsdatum, Hinweise zur Aufbewahrung und das Nettogewicht können direkt mit angegeben werden.

Mehr dazu auch im Artikel Nährwert Etikett Vorlage.

Lebensmittel Etiketten Pflichtangaben

Allergene & Zusatzstoffe Kennzeichnung

Für die Zutatenliste braucht es zudem auch die Kennzeichnung der Allergene und Zusatzstoffe. Hierfür erhalten Nutzer automatisierte Vorschläge. Diese sollten noch einmal manuell überprüft werden. Die Kennzeichnung in fett übernimmt die Software automatisch. Es können übrigens auch direkt Listen als PDF für alle Rezepturen ausgedruckt werden. Das ist insbesondere sehr praktisch für die Allergenkennzeichnung in Gastronomie und Restaurants oder Cafés.

Allergenkennzeichnung Liste

Speisepläne mit Nährwertangaben

Für die Gemeinschaftsverpflegung für Kitas, Schulen, Seniorenheime und Altenheime sind Speisepläne mit Nährwertangaben sehr wichtig. Auch hierfür bietet die Rezeptrechner Software eine Funktion. Die Nährwertberechnung, die man im Vorwege vorgenommen hat, kann man auch direkt in der Speiseplan Vorlage anzeigen lassen. Dabei kann man auch die Nährwerte pro Mahlzeit angeben.  Die Speiseplan Vorlage wird mit Rezepten gefüllt. Im Anschluss kann man den Speiseplan mit Nährwerten auch als PDF herunterladen und ausdrucken. Auch die Allergenkennzeichnung wird direkt im Speiseplan wird vorgenommen und in der Fusszeile angezeigt (siehe auch Allergenkennzeichnung Speiseplan).

Speisepläne erstellen | Software Programm

Produktspezifikation mit Nährwertangaben

Abgesehen von den Etiketten können Nutzer mit der Software auch direkt Produktspezifikationen für Lebensmittel als PDF erstellen. Diese Produktdatenblätter enthalten natürlich auch direkt die Nährwerttabelle mit den Nährwertangaben sowie eine Zutatenliste. Diese Datenblätter für Lebensmittel dienen insbesondere der Qualitätssicherung im B2B Geschäft. So sind beispielsweise Bäckereien gefragt, für die Lieferung von Backwaren an andere Geschäfte, solch einen Produktpass zur Verfügung zu stellen. Manche Bäckereien nutzen dies aber auch als Infoblatt für die eigenen Kunden.

Für die Produktion der Lebensmittel in der Küche können auch Rezeptblätter als PDF erstellt werden. Dies dient dann als Arbeitsanweisung. Diese Funktion beinhaltet auch direkt einen Mengenrechner für die Zutaten. Damit kann man die Rezeptmengen direkt für andere Produktionsmengen umrechnen.

Bäckereisoftware für Produktpass

Nutri Score Berechnung

Zu guter letzt kann man mit der Software zur Nährwertberechnung auch direkt den Nutri Score berechnen. Für den Nutri Score sind ähnliche Nährwertangaben pro 100g erforderlich wie auf der Nährwerttabelle.

Nährstoffgehalt für Nutri Score berechnen
Nährwertkennzeichnung | Lebensmittel

Nährwertkennzeichnung | Lebensmittel

Bei der Herstellung von Lebensmitteln gilt es einiges zu beachten. Aber auch beim Lebensmittel Import oder beim Verkaufen im Online Shop (unabhängig davon, ob man Lebensmittel selbst herstellt), muss man auf eine akkurate Lebensmittelkennzeichnung achten (siehe auch Pflichtkennzeichnung Lebensmittel). Dazu gehört auch die Nährwertkennzeichnung. In diesem Artikel erläutere ich dir, was es bei der Nährwertkennzeichnung für Lebensmittel zu beachten gilt. Ich geh dabei auf unterschiedliche Fälle wie Gemeinschaftsverpflegung, Online Shop, Hofladen und Gastronomie ein. Zudem zeige ich dir, wie man mit Hilfe vom Rezeptrechner schnell & einfach selbst eine Nährwerttabelle erstellen kann für eigene Lebensmittel.

Nährwertkennzeichnung schnell & einfach erstellen

Bei der Rezeptrechner Software handelt es sich im Kern um ein Nährwertberechnungsprogramm. Damit kann man für Rezepte und Lebensmittel die Nährwerte berechnen pro 100g, pro Portion oder pro Rezept. Wenn man eigene Zutaten von einem besonderen Lieferanten nutzt, kann man auch eigene Zutaten im Account hinterlegen. Um eine vollständige Nährwerttabelle zu erstellen und zu drucken, benötigt man einen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Damit bekommt man auch direkt Zugriff auf die offizielle Nährwertdatenbank in Deutschland, den Bundeslebensmittelschlüssel (BLS).

Nährwertkennzeichnung Software

Mit dem Rezeptrechner kann man für eigene Lebensmittel und Rezepte die Nährwertinformation berechnen

Video: Nährwertkennzeichnung, alles was du wissen musst

In diesem Video erläutere ich die wichtigsten Aspekte der Nährwertkennzeichnung. Ich gehe darauf ein, wer zur Nährwertkennzeichnung verpflichtet ist und welche Ausnahmen es gibt. Ebenso zeige ich dir, wie man eigenständig eine Nährwertkennzeichnung erstellen kann.

Nährwertkennzeichnungsverordnung

Eigentlich gibt es keine Nährwertkennzeichnungsverordnung. Die Nährwertkennzeichnung ist geregelt in der LMIV 1169/ 2011. Darin sind die gesetzlichen Anforderungen EU weit festgesetzt hinsichtlich Lebensmittelkennzeichnung. So gibt es für verpackte Lebensmittel gewisse Pflichtangaben auf Etiketten, diem an immer angeben muss. Für lose Ware ist insbesondere die Allergenkennzeichnung und Kennzeichnung der Zusatzstoffe wichtig. Seit 2014 gehört auch die Nährwertkennzeichnung zur Kennzeichnungspflicht für verpackte Lebensmittel. Es gibt aber auch einige Ausnahmen, auf die ich im Laufe dieses Artikels noch genauer eingehe.

Keine Nährwertanalyse im Labor erforderlich

Wichtig für viele Hersteller ist, dass gemäß der LMIV eine Nährwertanalyse im Labor nicht zwingend erforderlich ist. Die Nährwertberechnung darf ebenso selbst durchgeführt werden auf Basis von Durchschnittswerten. Das ist sehr wichtig, denn eine Laboranalyse der Nährwerte ist nicht nur mit viel Aufwand sondern auch hohen Kosten verbunden. Doch die eigenständige Nährwertberechnung ist für viele Produzenten auch eine kleine Herausforderung. Wie man die Nährwertberechnung mit Hilfe vom Rezeptrechner schnell & einfach durchführen kann, erläutere ich im Laufe dieses Artikels noch genauer.

Wann ist die Nährwertkennzeichnung erforderlich?

Die Nährwertkennzeichnung ist für vorverpackte Lebensmittel immer erforderlich. Es gibt nur eine Ausnahme zur Nährwertkennzeichnungspflicht: Wenn man ausschließlich im lokalen Umfeld Lebensmittel verkauft (beispielsweise in einem Hofladen), dann bekommt man von der lokalen Behörde oftmals noch eine Befreiung. Anders ist es jedoch, wenn man auch im Online Shop Produkte anbietet. Im Online Shop (Fernabsatz) muss die Nährwertkennzeichnung bereits vor dem Kauf in der Produktbeschreibung ersichtlich sein. Das ist beispielsweise auch dann der Fall, wenn man als Importeur über Amazon oder Ebay Lebensmittel verkaufen möchte.

Für die Gemeinschaftsverpflegung gibt es keine Kennzeichnungspflicht für Nährwerte. Die Lebensmittel Nährwertkennzeichnung erfolgt hier freiwillig. Für viele Kantinen, Schulverpflegung oder auch die Verpflegung im Seniorenheim oder Pflegeheim ist es aber dennoch sehr wichtig, die Nährwertangaben für den Speiseplan zu kennen.

Wie kann man selbst die Nährwerte berechnen?

Um eigenständig Nährwerte zu berechnen, braucht man zunächst eine Nährwertdatenbank. Hier bietet sich der Bundeslebensmittelschlüssel an. Häufig ist auch nur die Rede vom BLS. Dabei handelt es sich um eine große Datenbank mit mehr als 10.000 Zutaten mit Nährwertangaben pro 100g. Man kann eine Lizenz erwerben und bekommt dann eine Excel Tabelle zugeschickt. Für eine eigene Rezeptur kennt man ja die Mengen der einzelnen Zutaten. Das heißt, man kann die einzelnen Zutaten in der Excel Tabelle suchen und muss dann für die Menge der Zutat die Nährwerte hochrechnen. Das macht man für jede einzelne Zutat und summiert die einzelnen Nährwertangaben auf. Im Anschluss muss man die Summe durch das Gewicht im zubereiteten Zustand teilen. Beachte, dass man noch einen Reduktionsfaktor berücksichtigen muss um den Flüssigkeitsverlust abzubilden.

Hui, das klingt ganz schön kompliziert, was?

Einfacher geht das mit dem Rezeptrechner. Mit der Software gibst du einfach nur die Zutaten und Mengen in den Online Rechner ein. Du bekommst dann automatisch das Ergebnis (die Nährwerte pro 100g) angezeigt. Du kannst dein Rezept dann speichern und die Nährwerte direkt als Nährwerttabelle ausdrucken. Zudem bekommst du mit dem Rezeptrechner PRO Business auch Zugang zum Etiketten Generator. Damit können Lebensmittel Hersteller dann auch direkt eigene Lebensmitteletiketten erstellen.

Jetzt Nährwerte berechnen

Mit dem Rezeptrechner kannst du schnell und einfach die Nährwerte für deine Lebensmittel und Rezepte berechnen. Du bekommst dabei Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel. Letztlich musst du nur Zutaten und Mengen eingeben. Fehlen Zutaten, kannst du eigene Zutaten mit eigenen Mengen im Account hinterlegen. Im Ergebnis bekommst du Nährwerte pro 100g, pro Portion und pro Rezept. Die Nährwerte kannst du kopieren oder auch direkt eine Nährwerttabelle zum ausdrucken generieren.

Nährwerte Kennzeichnung

In welcher Form muss die Nährwertkennzeichnung erfolgen?

Die Nährwertkennzeichnung für Lebensmittel muss in Form einer Tabelle erfolgen. Die Nährwertangaben müssen pro 100g verpflichtend angegeben werden. Darüber hinaus gibt es eine feste Reihenfolge der einzelnen Nährwerte, die man einhalten muss. Alle sogenannten Big7 Nährwertangaben müssen angegeben werden. Der Prozentsatz (die sogenannte Referenzmenge), den man auf vielen Lebensmitteln neben der normalen Nährwertkennzeichnung sieht, ist freiwillig.

Jetzt Nährwerttabelle erstellen

Mit dem Rezeptrechner kannst du nicht nur die Nährwertberechnung für Lebensmittel und Rezepte durchführen. Du hast auch die Möglichkeit direkt eine Nährwerttabelle zu erstellen und auszudrucken. Für das Erstellen der Nährwerttabelle kannst du den Etiketten Generator nutzen. Damit kannst du die Nährwerttabelle als PDF oder Bilddatei (PNG, JPG) herunterladen und ausdrucken. Den Zugang zum vollständigen Funktionsumfang erhältst du mit dem Rezeptrechner PRO Business. Mehr dazu erfährst du über folgenden Button.

Kennzeichnungspflicht Restaurants für Lebensmittel

Was passiert im Falle einer Lebensmittelkontrolle?

Viele fragen mich, ob die Berechnung denn gesetzeskonform ist. Fakt ist: Den Lebensmittelkontrolleur interessiert letztlich nicht der Weg, sondern nur das Ergebnis. Kommt es zu einer Lebensmittelkontrolle der Nährwertkennzeichnung, so wird eine Probe vom Lebensmittel im Labor analysiert. Die Nährwerte aus der Laboranalyse werden dann mit der Nährwerttabelle verglichen. Dabei ist klar, dass es immer zu kleineren Abweichungen kommt. Das liegt daran, dass nicht jede Zutat gleich ist. Insbesondere bei natürlichen Zutaten gibt es eine Schwankungsbandbreite je nach Reifegrad. Deswegen erlaubt die LMIV auch gewisse Toleranzgrenzen (siehe auch Toleranzen Nährwerte). Das bedeutet, dass man für die Nährwertangaben, die man in die Nährwerttabelle schreibt, eine Ober- und Untergrenze definiert. Liegen die Werte aus dem Labor innerhalb dieser Grenzen, dann ist alles in Ordnung. Kommt es zu deutlich größeren Abweichungen, wird der Lebensmittelkontrolleur eine Frist setzen um die Nährwertkennzeichnung zu aktualisieren. Manchmal gibt es dann noch eine kleine Geldstrafe.

Die Toleranzgrenzen sind jedoch so gewählt, dass diese auf jeden Fall einiges an Spielraum lassen. Das heißt, wenn du richtig rechnest und den Reduktionsfaktor korrekt bestimmt hast, musst du dir keine Sorgen machen.

Lebensmittel Kennzeichnungspflicht

Lebensmittel Kennzeichnungspflicht

Wer Lebensmittel verkaufen möchte, muss sich auch mit der Lebensmittelkennzeichnungspflicht auseinandersetzen. Die gesetzliche Grundlage dafür bildet die LMIV 1169/ 2011. Darin wird genau geregelt, welche Pflichten man bei der Lebensmittelkennzeichnung hat. Später wird auch die Nährwertkennzeichnung zur Pflichtkennzeichnung für Lebensmittel. Dabei gibt es allerdings immer noch Unterschiede zwischen verpackten und losen Lebensmitteln. Verkauft man in der Gastronomie lose Ware sind hat man es deutlich einfacher mit der Kennzeichnungspflicht als beim Verkauf von verpackten Lebensmitteln mit Etiketten. In diesem Artikel zeige ich dir, was du bei der Kennzeichnung beachten musst und wie der Rezeptrechner dir viel Zeit und Kosten sparen kann.

Lebensmittelkennzeichnung leicht gemacht

Mit der Rezeptrechner Software kannst du schnell und einfach die Lebensmittelkennzeichnung für verpackte und lose Ware vornehmen. Du kannst eigenständige die Nährwertberechnung durchführen. Im Anschluss kann man für verpackte Lebensmittel Etiketten mit allen Pflichtangaben erstellen. Ebenso wird auf dem Etikett eine Nährwerttabelle gemäß Deklarationspflicht erstellt. Für lose Ware kann man für die Gastronomie auch Allergenlisten als PDF erstellen und herunterladen. Zudem bietet der Rezeptrechner Funktionen zur Preiskalkulation und zur Rezeptverwaltung. Für B2B Geschäft kann man auch eine Lebensmittelkennzeichnung als PDF erstellen (häufig auch als Produktpass oder Produktspezifikation bezeichnet).

Lebensmittel Kennzeichnung erstellen mit dem Rezeptrechner

Beispiel einer Lebensmittelkennzeichnung verpackter Ware erstellt mit der Rezeptrechner Software: https://www.magicbyjasmin.ch/

Kennzeichnungspflicht Lebensmittel

Was genau besagt jetzt nochmal die Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel? Grundsätzlich gibt es gewisse Pflichtangaben, die der Hersteller vom Lebensmittel gegenüber den Endverbraucher angeben muss. Für verpackte Lebensmittel geht es um die Bezeichnung vom Lebensmittel, eine Nährwertkennzeichnung, eine Adresse, eine Zutatenliste in richtiger Reihenfolge, Allergenkennzeichnung und Kennzeichnung der Zusatzstoffe sowie MHD und Nettogewicht. Für lose Ware in der Gastronomie oder Gemeinschaftsverpflegung ist gemäß Kennzeichnungspflicht nur die Angabe der Allergene und Zusatzstoffe verpflichtend. Viele Schulen oder Kantinen von Altenheimen oder Seniorenheimen verlangen aber dennoch die vollständige Kennzeichnung inklusive Nährwertdeklaration. Diese Kennzeichnungspflicht gilt übrigens auch für diejenigen, die Lebensmittel importieren (siehe auch Kennzeichnungspflicht Lebensmittel Import). 

Verpackte Ware – Pflichtangaben

Für verpackte Ware ist entscheidend, ob das Lebensmittel erst vom Kunden verpackt wird oder bereits vorverpackt ist. Handelt es sich um Ware, die erst vorm Kunden verpackt wird, dann wird diese gemäß Kennzeichnungspflicht als lose Ware klassifiziert. Wenn es sich jedoch um vorverpackte Lebensmittel handelt, dann muss auf der Verpackung ein Etikett mit den Pflichtangaben abgebildet sein (siehe auch Lebensmittelkennzeichnung Pflichtangaben). Das Etikett muss gemäß Kennzeichnungspflicht eine gewisse Mindestschriftgröße aufweisen. Zu den Pflichtangaben gehören:

  • Lebensmittelkennzeichnung
  • Nährwerttabelle
  • Zutatenliste nach Reihenfolge absteigend
  • QUID Kennzeichnung
  • Adresse vom Hersteller
  • Nettogewicht, Nettofüllmenge und Abtropfgewicht
  • MHD oder Verbrauchsdatum
  • Hinweise zur Aufbewahrung

Während man viele dieser Angaben schnell definieren kann, scheitern viele an der Nährwerttabelle. Die erste große Frage ist, wie man die Nährwerte ermitteln kann. Eine Möglichkeit ist eine Laboranalyse. Das ist jedoch sehr aufwendig und teuer und meistens gar nicht notwendig. Alternativ kann man die Nährwertberechnung jedoch auch selbst vornehmen. Das sieht auch die Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel in der LMIV so vor.

Kennzeichnungspflicht für verpackte Lebensmittel

Etiketten mit Kennzeichnung erstellen

Mit dem Rezeptrechner PRO Business bekommst du nicht nur Zugang zum Online Nährwertrechner. Du kannst mit der Software auch direkt Lebensmitteletiketten gemäß Kennzeichnungspflicht erstellen. Die Etiketten enthalten dann automatisch alle Pflichtangaben inklusive Nährwerttabelle und Zutatenliste. Man die Etiketten dann als Bilddatei oder PDF herunterladen und mit Hilfe eines Etikettendruckers auch selber drucken. So machen das viele unserer Nutzer wie beispielsweise auch Jasmin, die selbst Pralinen herstellt. 

Kennzeichnungspflicht für eine Zutatenliste

Neben der Nährwerttabelle ist in der Regel auch eine Zutatenliste auf dem Etikett erforderlich. Die Zutatenliste muss sortiert sein nach dem Gewichtsanteil startend mit der Zutat, die am meisten vorkommt nach Gewicht. Zudem muss man darauf achten, dass man auch sub-Zutaten in Klammern angibt. Wenn dein Lieferant also für eine Zutat die sub-Zutatenliste zur Verfügung stellt, solltest du diese auch bei dem Erstellen deiner Zutatenliste für die fertige Rezeptur in Klammern angeben.

Teilweise ist zudem noch eine QUID Kennzeichnung erforderlich. Dabei handelt es sich um die Prozentangabe, die für gewisse Zutaten gemacht werden muss.

Allergenennzeichnung mit dem Rezeptrechner

Mit dem Rezeptrechner PRO Business kann man auch direkt die Allergenkennzeichnung durchführen. Man bekommt beim Erstellen und Speichern der Rezepte automatisch auch Allergene und Zusatzstoffe angezeigt. Diese sollte man noch einmal manuell überprüfen. Bei Bedarf kann man auch eigene Allergene und Zusatzstoffe deklarieren.

Für die Rezepte kann man dann auch eine Allergene und Zusatzstoffe Liste aller Mahlzeiten und Lebensmittel als PDF oder CSV Datei herunterladen und ausdrucken.

Kennzeichnungspflicht Verpackter Lebensmittel in Deutschland, Österreich und Schweiz

Kennzeichnungspflicht für Nährwerte

Abweichungen sind normal

Bei den Nährwertangaben von Lebensmitteln handelt es sich eigentlich fast immer um Durchschnittswerte. Das liegt daran, dass man alleine bei vielen natürlichen Zutaten (Früchte, Gemüse) je nach Reifegrad immer unterschiedliche Nährwerte hat. Je süßer eine Frucht ist, desto mehr Zucker hat diese Frucht. Die LMIV empfiehlt deswegen auch mit den Durchschnittswerten zu rechnen.

Die LMIV erlaubt Toleranzgrenzen

Im Falle einer Prüfung durch den Lebensmittelkontrolleur wird eine Probe im Labor analysiert und mit den Angaben in der Nährwerttabelle abgeglichen. Es gibt dann gewisse Toleranzgrenzen, die sehr großzügig gewählt sind. Befinden sich die geprüften Werte innerhalb der Toleranzgrenze ist alles in Ordnung. Der Kontrolleur wird sich letztlich aber eben immer für das Ergebnis und nicht wirklich den Weg interessieren. Man muss keinen Nachweis für eine Laboranalyse oder ähnliches vorweisen.

Offiziell nachgewiesene Nährwertangaben

Um verlässliche Durchschnittswerte zu nutzen, empfiehlt es sich den Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) einzusetzen. Beim BLS handelt es sich um offizielle Nährwertangaben, die von einem Institut ermittelt worden sind. Letztlich ist das eine Excel Tabelle mit Angaben pro 100g. Man muss also hier immer noch selbst die Nährwerte für die einzelnen Mengen der Zutaten einer Rezeptur zusammenrechnen und wiederum auf 100g herunterbrechen.

Reduktionsfaktor berücksichtigen

Wichtig ist zudem, dass man bei der Berechnung immer auch etwaige Flüssigkeitsverluste berücksichtigt. Wenn man eine Zutat noch kocht oder backt, verliert diese an Flüssigkeit. Diese Flüssigkeitsverlust kann man über einen Reduktionsfaktor abbilden. Dadurch reduziert sich das Gesamtgewicht im Vergleich zum Rohgewicht. Die Nährstoffdichte hingegen steigt. Es gibt dann also höhere Nährwerte pro 100g denn es verdunstet primär Wasser, welches keine Nährstoffe hat.

Eigene Zutaten vom Lieferanten

Nutzt man spezielle Zutaten vom Lieferanten, dann sollte man beim Lieferanten die Nährwerte und Zutatenliste in Erfahrung bringen. In so einem Fall sollte man immer auf die genauen Nährwerte vom Lieferanten statt der Durchschnittswerte zurückgreifen. Achte zudem darauf, dass sich Nährwertangaben bei Änderung der Produktspezifikation auch immer wieder verändern können.

Nährwertberechnung mit dem Rezeptrechner

Mit dem Rezeptrechner kannst du direkt die Nährwerte für Lebensmittel und Rezepte berechnen lassen pro 100g, pro Portion und pro eigene Menge. Dazu gibst du die einzelnen Zutaten mit Menge ein. Der Rezeptrechner berechnet automatisch die Nährwerte pro 100g. Du kannst dann auch noch einen Reduktionsfaktor eingeben um den Flüssigkeitsverlust zu berücksichtigen. Im Ergebnis kannst du die Nährwerte für die Nährwertkennzeichnung kopieren und in einer Word oder Excel Datei einfügen. Alternativ kannst du eine Nährwerttabelle als Bilddatei mit Hilfe vom Etiketten Generator erstellen und ausdrucken.

Nährwertdeklaration erstellen & Lebensmittel kennzeichnen

Lose Ware – Allergene und Zusatzstoffe

Für lose Ware, die vor allem in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung verkauft wird, ist die Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel nicht ganz so streng. Hier ist meistens die Kennzeichnung der Allergene und Zusatzstoffe ausreichend. In der Regel ist es so, dass es auch keine Formvorschrift gibt. Die Auskunft bezüglich Allergene und Zusatzstoffe darf schriftlich, mündlich oder elektronisch erfolgen. Viele Gastronomen und Restaurant Betreiber geben die Allergene und Zusatzstoffe entweder auf der Speisekarte an. Alternativ nutzen einige auch eine Allergenliste ausgedruckt als PDF, auf die man bei Fragen jederzeit zurückgreifen kann. So eine Tabelle ist ausreichend für die Kennzeichnungspflicht der Lebensmittel in der Gastronomie.

Mehr zu diesem Thema findest du auch in den folgenden Artikeln:

Deklarationspflicht Inhaltsstoffe

Deklarationspflicht Inhaltsstoffe

Die Deklarationspflicht für Inhaltsstoffe in Lebensmitteln beschäftigt fast jeden Lebensmittelbetrieb im Laufe der Jahre. In den letzten Jahren wurde das Gesetz zur Deklarationspflicht für Lebensmittel noch einmal geschärft. Viele fragen sich, ob man selbst unter die Deklarationspflicht für Inhaltsstoffe in Lebensmittel fällt oder ob man aufgrund einer Ausnahme befreit ist. In diesem Artikel erläutere ich, was genau es mit der Deklaration für Inhaltsstoffe in Lebensmitteln auf sich hat und wie du die Inhaltsstoffe mit dem Rezeptrechner berechnen kannst.

Inhaltsstoffe Deklaration für Lebensmittel selbst erstellen

Mit dem Rezeptrechner helfen wir Zeit und Kosten zu sparen bei der Lebensmittelkennzeichnung und Nährwertberechnung. Zur Deklarationspflicht der Inhaltsstoffe zählen nicht nur die Nährwertangaben sondern auch die Allergene und Zusatzstoffe. Egal ob du ein kleines Restaurant betreibst oder Etiketten für Lebensmittel erstellen musst, mit der Rezeptrechner Software kannst du dies selbst schnell und einfach erledigen. Im Anschluss kannst du auch direkt Etiketten für deine Lebensmittel als Bilddatei (JPG, PNG) oder PDF herunterladen.

Deklaration Inhaltsstoffe Lebensmittel

Wer unterliegt der Deklarationspflicht für Inhaltsstoffe?

Bei den Inhaltsstoffen in Lebensmitteln muss man in der Regel unterscheiden. Zu den Inhaltsstoffen in Lebensmitteln zählen zum einen die einzelnen Zutaten und deren Allergene und Zusatzstoffe. Aber auch die Nährstoffe oder auch Nährwertangaben zählen zu den Inhaltsstoffen. Es gibt einige Unterschiede zwischen verpackten und losen Lebensmitteln.

Für verpackte Lebensmittel muss man beispielsweise eine vollständige Lebensmittelkennzeichnung durchführen. Dazu gehört die Deklaration aller Inhaltsstoffe (Zutatenliste mit Allergenen, Zusatzstoffen) und auch Nährwerte.Ein anderes Unterscheidungsmerkmal, welches insbesondere die verpackten Lebensmittel betrifft, ist die Betriebsgröße und der Ort, an dem man die Lebensmittel verkauft. Kleine Betriebe, die nur im lokalen Umfeld verpackte Lebensmittel verkaufen, sind häufig von der Deklarationspflicht der Nährwertangaben befreit. Diese Betriebe müssen dann nur eine Zutatenliste mit Allergene und Zusatzstoffe angeben. Diese Ausnahme von der Nährwertkennzeichnung gilt jedoch nur, wenn man nur im Hofladen als Direktvermarkter lokal verkauft. Die Betonung liegt auf lokal denn es kommt auf den Umkreis an. Verkauft jemand seine Lebensmittel auch im Internet, so wird eine Nährwertkennzeichnung erforderlich.

Für lose Ware reicht dagegen oftmals die Angabe der Allergene und Zusatzstoffe. Für lose Ware in Restaurants und Gastronomie ist oftmals nicht die Angabe der Nährwerttabelle erforderlich.

Schau dir hierzu auch folgenden Artikel an: Müssen alle Inhaltsstoffe angegeben werden? 

Worauf muss man achten bei der Deklarationspflicht für Inhaltsstoffe?

Nährwertdeklaration

Wer bei der Deklarationspflicht für Inhaltsstoffe insbesondere an die Nährwertdeklaration denkt, der fragt sich, ob man die Nährwerte auch selbst berechnen kann. Viele wissen gar nicht, dass die Laboranalyse nur eine von vielen Lösungen ist.

Eine eigenständige Berechnung der Nährstoffe ist durchaus erlaubt.

Empfohlen wird, dass man bei der eigenständigen Nährwertberechnung darauf achtet, dass man durchschnittliche Nährwerte aus verlässlichen Quellen nutzt. Die offizielle Nährwertdatenbank für Lebensmittel in Deutschland ist der Bundeslebensmittelschlüssel (siehe auch Inhaltsstoffe Datenbank). Darauf erhalten Nutzer auch Zugriff mit dem Rezeptrechner PRO Business. Dennoch kann es natürlich vorkommen, dass Zutaten fehlen im BLS. In so einem Fall kann man mit dem Rezeptrechner eigenständig Lebensmittel mit Nährwertangaben im Account hinterlegen.

Berücksichtige den Reduktionsfaktor (Kochverlust, Backverlust)

Bei der selbstständigen Nährwertberechnung sollte man berücksichtigen, dass ein Lebensmittel beim Kochen oder Backen Flüssigkeit verliert. Dadurch erhöht sich die Dichte der Inhaltsstoffe und somit auch die Nährstoffdichte. Den Reduktionsfaktor kannst du beim Rezeptrechner direkt mit hinterlegen um diesen bei der Berechnung zu berücksichtigen.

Beachte die Toleranzgrenzen

Viele sind verunsichert und fragen sich dennoch, ob die Berechnung im Falle einer Lebensmittelkontrolle rechtens ist. Letztlich interessiert den Kontrolleur nicht der Weg sondern nur das Ergebnis. Das Ergebnis der Nährwerte wird verglichen mit den Toleranzen. Der Kontrolleur lässt vermutlich dann selbst eine Laboranalyse durchführen und vergleicht die im Labor analysierten Inhaltsstoffe mit dem, was auf der Lebensmittelverpackung steht. Weichen die Angaben zu stark ab, kommt es oftmals zu einer kleinen Geldstrafe und man erhält eine Frist, innerhalb derer man die falschen Angaben korrigieren muss.

Nährwerte pro 100g gehören zur Deklarationspflicht

Die Deklarationspflicht für Inhaltsstoffe verlangt die Nährwerte pro 100g. Wer möchte, kann freiwillig auch noch die Referenzmenge oder die Nährwerte pro Portion angeben.

Tabellenform für die Nährstoffe ist Pflicht bei der Deklaration

Auch die Form schreibt das Gesetz vor. Sofern genug Platz auf der Verpackung ist, wird eine Nährwerttabelle immer erforderlich sein. Nur in Ausnahmefällen dürfen die Nährwerte auch in Fliesstextform angegeben werden. Siehe dazu auch:

Zutatenliste

Bei verpackten Lebensmitteln muss auf dem Etikett vom Lebensmittel eine Zutatenliste abgebildet sein (siehe auch: Was muss auf einem Etikett stehen?). Diese Zutatenliste muss alle Inhaltsstoffe im Lebensmittel aufführen. Die Deklarationspflicht gemäß LMIV verlangt dabei in Deutschland, dass die Zutaten in der Reihenfolge nach Mengenanteil aufgelistet sind. Für ausgewählte Zutaten, die in der Lebensmittelbezeichnung genannt werden, muss zudem ein Prozentsatz angegeben werden. Ebenso muss man die prozentuale Angabe machen, wenn ein Inhaltsstoffe auf der Verpackung abgebildet ist. Mehr dazu erfährst du im Absatz QUID Kennzeichnung.

Allergene & Zusatzstoffe

Abgesehen von den Nährwertangaben unterliegen Hersteller auch der Deklarationspflicht für Allergene und Zusatzstoffe. Auch diese gehören zu den Inhaltsstoffen in Lebensmittel und müssen bei der Deklaration Beachtung finden. Bei der Allergenkennzeichnung unterscheidet man ebenfalls zwischen loser und verpackter Ware.

Bei verpackten Lebensmitteln muss darauf geachtet werden, dass die Allergene und Zusatzstoffe im Zutatenverzeichnis aufgeführt werden.

Allergene und Zusatzstoffe fett kennzeichnen in der Zutatenliste

Die Allergene und Zusatzstoffe müssen dabei innerhalb der Liste aller Inhaltsstoffe fett oder kursiv oder in Großbuchstaben hervorgehoben werden.

Zusatzstoffe mit chemischer Bezeichnung und Funktionsklasse.

Zudem müssen für die Zusatzstoffe sowohl die chemische Bezeichnung oder E-Nummer als auch die Funktionsklasse genannt werden. Die E-Nummer ist dabei häufig negativ behaftet, weswegen viele Betriebe dazu übergegangen sind die Funktionsklasse und die chemische Bezeichnung für die Deklaration der Inhaltsstoffe zu nutzen.

Bei loser Ware müssen Betriebe nur auskunftsfähig sein. Hier gibt es gemäß Deklarationspflicht keine genaue Vorgabe hinsichtlich der Form. Mitarbeiter können mündlich, schriftlich oder elektronisch über Inhaltsstoffe informieren. In vielen Bäckereien oder Konditoreien wird mit PDFs oder Tabellen gearbeitet, auf denen die Inhaltsstoffe aller Lebensmittel vermerkt sind.

Deklaration für Lebensmittel selbst erstellen

Mit der Rezeptrechner Software kannst du die Deklaration der Inhaltsstoffe für deine Lebensmittel selbst erstellen. Du kannst sowohl die Nährwerte für deine Lebensmittel und Rezepte berechnen. Im Anschluss kannst du mit dem Rezeptrechner PRO Business die Allergenkennzeichnung und Kennzeichnung der Zusatzstoffe vornehmen. Nutzer erhalten dabei automatisierte Vorschläge für Allergene und Zusatzstoffe. Man kann diese aber auch jederzeit manuell überschreiben. Auf Basis der Kennzeichnung können dann auch jederzeit Allergenlisten als PDF für alle Rezepte erstellt und ausgedruckt werden. Zudem bekommt man Zugriff zum Etiketten Generator. Damit kann man direkt Lebensmitteletiketten zum ausdrucken erstellen.

Deklaration Inhaltsstoffe Lebensmittel