Brennwert Berechnen für Lebensmittel

Brennwert Berechnen für Lebensmittel

Mit dem Rezeptrechner Online unkompliziert Brennwert für Lebensmittel berechnen und mit dem Rechner die Brennwerttabelle erstellen. Probiere es aus und erfahre, wie einfach du den Brennwert der Lebensmittel berechnen kannst (siehe auch Energiegehalt Berechnen). Als Lebensmittelhersteller bist zur laut Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) zur Lebensmittelkennzeichnung und unter gewissen Bedingungen auch zur Nährwertdeklaration verpflichtet. Das gilt egal ob du eine kleine Manufaktur führst oder im großen Stil produzierst, als Caterer und Kantinenbetreiber. Die externe Erstellung ist kostenintensiv und macht es zum Beispiel erforderlich, die Brennwertberechnung für Lebensmittel in ein Labor auszulagern. Machst du es selbst, musst du viel Zeit investieren und stehst vor einer komplexen Herausforderung. Das muss nicht sein, denn mein Rezeptrechner Online ist das richtige Tool. Der Online Rechner hilft dir dabei, die Brennwerttabelle zu erstellen und den Brennwert der Lebensmittel zu ermitteln.

Jetzt Brennwert Berechnen

Nutze den Rezeptrechner Online um die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Brennwert für Lebensmittel berechnen

Was ist eigentlich der Brennwert?

Der Brennwert beim Lebensmittel bezeichnet den Energiegehalt , die nach dem Verzehr in deinem Körper verfügbar gemacht wird. Die Brennwert Berechnung legt den Grundstein für den Kaloriengehalt, den du deinem Körper über ein Lebensmittel oder über ein Gericht zuführst. Die Einheit des Brennwerts ist Joule oder Kilokalorien. Diese Bezeichnung findest du auch meist auf der Brennwerttabelle. Häufig ist von Kalorien die Rede, doch richtig ist der Begriff Kilokalorien, also 1.000 Kalorien.

Wenn du den Brennwert Rechner nutzt und den Brennwert für ein Lebensmittel ermittelst, erfährst du, wie viel Energie bei der Verbrennung der Nährstoffe gewonnen wird. Wie berechnet man den Brennwert? Die Brennwert Berechnung nimmst du in kcal oder in kJ vor. Liegt dir eine Angabe zum Brennwert der Lebensmittel in kJ vor, kannst du diesen Wert mit dem Brennwert Rechner in kcal umrechnen.

Drehst du eine Lebensmittelverpackung um und wirfst einen Blick auf die Rückseite, siehst du die Angaben zum Brennwert der Lebensmittel. Die Verpflichtung, eine Brennwertberechnung für Lebensmittel vorzunehmen, gilt nicht nur für verpackte Lebensmittel. Auch beim losen Verkauf oder in der Bewirtung von Gästen musste du oft für Transparenz sorgen. Mit dem Online Rezeptrechner kannst du den Brennwert der Lebensmittel ermitteln. Damit kannst du jedem Gast, der mehr über die Nährwerte erfahren möchte, eine übersichtliche Tabelle zur Verfügung stellen.

Brennwert oder Energie gemäß LMIV?

Tipp: Einige Nutzer stellen mir immer wieder die Frage, ob man eigentlich in der Nährwerttabelle frei entscheiden kann, welchen Begriff (Brennwert oder Energie man verwendet). Mit diesem Thema habe ich mich in einem anderen Blogartikel etwas genauer befasst. Dort gehe ich auch auf die Unterschiede zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz genauer ein: Brennwert oder Energie | Nährwerttabelle | LMIV.

Brennwert Formel

Wer die Lebensmittel Nährwertangaben kennt, der kann den Brennwert auch selbst mit folgender Formel annäherungsweise berechnen (siehe auch Brennwert Tabelle links).

Brennwert in kcal = 4 kcal/g x Masse in g (Kohlenhydrate) + 4 kcal/g x Masse in g (Eiweiß) + 9 kcal/g x Masse in g (Fett) + 7 kcal/g x Masse in g (Ethylalkohol) + 2 kcal/g x Masse in g (Ballaststoffe) + 2 kcal/g x Masse in g (Organische Säuen)

 

Brennwerttabelle zur Brennwertberechnung

Vielleicht wunderst du dich jetzt, weil du leicht andere Werte kennst für den Brennwert je gramm. Diese Werte sind die offiziellen Werte gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung. Bei der Berechnung der Nährwerte für die Erstellung einer Nährwerttabelle mit einem Rechner ist mit diesen Werten zu rechnen.

Die Herausforderung besteht darin, dass die Angabe von Ballaststoffen und Organischen Säuren nicht gemäß LMIV auf der Nährwerttabelle erforderlich sind. Wer mit Rohstoffen arbeitet, die Organische Säuren bzw. Ballaststoffe enthalten, muss aufpassen. In solch einem Falle wird man vermutlich nicht ohne weiteres den Brennwert (auch Energiegehalt) nach der Formel berechnen können. Es fehlen wichtige Werte. Das betrifft insbesondere Lebensmittel wie Essig, die viele Organische Säuren enthalten und auch ballaststoffreiche Lebensmittel. Mehr zur Zusammensetzung der Kohlenhydrate erfährst du in dieser Kategorie. Das erklärt auch, warum man den Brennwert aus den Nährwertangaben je 100g teilweise nicht zurückrechnen kann. Am besten umgeht man das Problem, in dem man den Brennwert (kcal bzw. kJ) je 100g direkt verwendet. Noch einfach geht es natürlich mit einem Kalorienrechner Lebensmittel Online wie dem Rezeptrechner.

Wer muss Brennwert berechnen?

Produzierst und verkaufst du verpackte und portionierte Lebensmittel, bist du laut Gesetzgeber zur Veröffentlichung der Brennwerttabelle verpflichtet. Gemäß LMIV (EU Lebensmittel Informationsverordnung zur Lebensmittelkennzeichnung und Nährwertkennzeichnung) musst du den korrekten Brennwert pro 100g / 100ml auf der Verpackung angeben. Damit du alle Anforderungen in der Nährwertkennzeichnung erfüllst und deiner Pflicht nachkommst, musst du zuerst wissen: „Wie berechnet man den Brennwert?“ Früher haben sich Hersteller und Anbieter auf die Berechnung im Labor gestützt.

Doch das ist teuer und damit für dich als kleines Unternehmen kaum wirtschaftlich. Da es bei der Brennwertberechnung für Lebensmittel auf Transparenz und ein korrektes Ergebnis ankommt, musst du beim Brennwert für Lebensmittel ermitteln einen plausiblen Lösungsweg nutzen. Wie berechnet man also den Brennwert? Ich habe die Lösung für alle, die eine Brennwert Berechnung vornehmen und eine Brennwerttabelle erstellen müssen. Mit dem Online Rezeptrechner weißt du in Windeseile, was auf die Verpackung muss und welchen Energiegehalt die Brennwertberechnung von Lebensmitteln aufzeigt.

Betreibst du eine Kantine, verkaufst Street-Food oder machst Catering für Firmen und Feiern? Hast du eine kleine Manufaktur in der Lebensmittelherstellung und verkaufst deine verpackten Produkte online? Dann ist die Brennwertberechnung für Lebensmittel eine super Grundlage. Nutze meinen Brennwert Rechner und spare viel Geld und Zeit, da du den Brennwert für Lebensmittel unkompliziert ermitteln kannst. Kosten sparst du dir vor vor allem auch weil du auf teure Lebensmittel Laboranalysen der Nährwerte verzichtest.

Du hast Fragen?

Dann kontaktiere mich ([email protected]) und freue dich auf ein Gespräch, in dem du die Vorteile des Rezeptrechners und meiner Nährwerttabelle kennenlernst.

Probiere den Rezeptrechner Online aus (hier kostenlos registrieren) und erfahre, wie schnell du die Berechnung der Brennwerte und anderer Parameter vornehmen kannst. Wie berechnet man den Brennwert? Am besten nimmt man die Berechnung selbst vor und spart sich die Kosten für die Laboranalyse der Nährwerte. Da es auf Präzision und korrekte, völlig fehlerfreie Angaben ankommt, solltest du nicht mit Kopfrechnen starten und unendlich lange Formeln für die Berechnung nutzen. Gib die Daten im Rezeptrechner ein und schon siehst du den Brennwert, auf den du dich verlassen und den du deinen Kunden sowie Gästen zur Verfügung stellen kannst.

Die Brennwert Berechnung kommt inklusive einer Brennwerttabelle als PDF zum Ausdrucken. Nimm den Ausdruck vor und nun brauchst du nur noch dafür zu sorgen, dass die Etiketten auf deine Verpackung gelangen und anhand der gesetzlichen Verordnung zur Transparenz in der Lebensmittelkennzeichnung für den Kunden ersichtlich sind.

Nährwerte Berechnen für Rezepte

Nutze den Rezeptrechner Online um die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Direkt kostenlos Nährwertrechner testen – auch ohne Anmeldung. 

Die Vorteile der eigenständigen Brennwert Berechnung im Überblick

Wie bereits angesprochen, kostet die Brennwert Berechnung im Labor richtig Geld. Für einen großen Konzern, der täglich enorme Mengen herstellt, mag die Laboranalyse für den Brennwert der Lebensmittel noch wirtschaftlich sein. Doch als Kleinunternehmer solltest du eine Lösung nutzen, die dir Kosten spart und die ohne den Einsatz aufwendiger Formeln und schwieriger Rechenwege ans Ziel führt. Wie berechnet man den Brennwert von Lebensmitteln? Mit meinem Tool, das dir viel Arbeit spart und mit dem du ohne mathematische Expertisen eine eigene Berechnung vornimmst.

Mein Online Rezeptrechner hilft dir in vielen Bereichen weiter. Du kannst die Brennwertberechnung für Lebensmittel vornehmen und eigene Nährwerttabellen ermitteln. Entscheidest du dich für den Rezeptrechner PRO im Abo, steht dir der Brennwert Rechner in Kombination mit der Berechnung aller Big 7 Nährwerte zur Verfügung. Das heißt, dass du den Brennwert der Lebensmittel ermitteln und den Salzgehalt, den Zuckergehalt und die gesättigten Fettsäuren in ihrer Menge aufschlüsseln kannst. Dein Vorteil: Du kannst alle bereits berechneten Rezepte mit Nährwerten exportieren und dir so zeitintensive Schreibarbeiten zum Übertragen der Brennwerttabelle sparen.

Gehörst du zu den Unternehmern, die das Ergebnis der Brennwert Berechnung auf dem Etikett aufdrucken und dem Kunden / Gast bereitstellen müssen?

Dann stehst du ganz automatisch vor der Frage: „Wie berechnet man den Brennwert, wenn man keine teuren Analysen im Labor beauftragen möchte?“ Nutzt du mein hilfreiches Tool und setzt den Rezeptrechner online ein, kommst du ohne Umwege und garantiert ohne Rechenfehler ans Ziel. Du gibst die Lebensmittel ein, für die du eine Berechnung vornehmen willst. Anschließend zeigt dir der Brennwert Rechner genau, welche Nähr- und Energiewerte das Lebensmittel oder das Rezept mitbringt. Nun brauchst du die Daten nur noch in die Nährwerttabelle – Brennwerttabelle einzutragen und kannst das PDF ausdrucken und die Angaben auf der Lebensmittelverpackung veröffentlichen.

Nutze jetzt deine Chance und berechne den Brennwert für Lebensmittel einfach und sicher online! Probiere meinen Rezeptrechner gratis aus. Für den professionellen Einsatz empfehle ich dir das Rezeptrechner PRO Abo, das ich als professionellen Brennwert Rechner entwickelt habe.

Fazit: Der Online Rezeptrechner ist eine gute Wahl für alle, die den Brennwert der Lebensmittel ermitteln möchten oder es aus beruflichen Gründen müssen. Schon heute freuen sich viele glückliche Nutzer über die Vorteile des Tools, das die Brennwertberechnung für Lebensmittel vereinfacht und die professionelle Erstellung einer Brennwerttabelle ermöglicht. „Ich bin sehr glücklich mit deinem Rezeptrechner, da ich in kürzester Zeit eine Nährwerttabelle erstellen konnte. Das hat mir viel Zeit und Mühe erspart“, schreibt zum Beispiel eine Nutzerin, die die Brennwertberechnung für Lebensmittel mit dem kostenlosen Rezeptrechner online probiert und für sehr gut befunden hat. Der Brennwert Rechner vereinfacht deinen Alltag und beantwortet deine Frage: „Wie berechnet man den Brennwert?“ Ich habe die Lösung für alle, die Zeit und Kosten sparen – aber auf einen korrekten Wert beim Brennwert für Lebensmittel ermitteln nicht verzichten wollen.

Energiegehalt Berechnen

Energiegehalt Berechnen

Wie du den Energiegehalt, Brennwert und den Nährstoffgehalt für Rezepte berechnen kannst und was es mit Ballaststoffen bzw. Organischen Säuren auf sich hat. Erfahre hier Wie man den Energiegehalt von Lebensmitteln berechnen kann und wie du dies automatisch mit dem Energiegehalt Rechner Online automatisierst. Wie berechnet man den Energiegehalt von Lebensmitteln? Der ideale Energiegehalt Rechner um den Energiegehalt für Lebensmittel zu berechnen. Siehe auch: Nährwerte Berechnen

Energiegehalt Berechnen für Lebensmittel – Formel

Der Energiegehalt von Lebensmitteln wird definiert durch die Nährstoff Zusammensetzung. In Abhängigkeit der Nährstoffzusammensetzung eines Lebensmittels kann man den Energiegehalt berechnen. Man misst den Energiegehalt bzw. Brennwert in Kalorien (kcal) bzw. Kilojoule (kJ). Wer die Nährwertangaben eines Lebensmittels kennt, der kann meistens auch den Energiegehalt berechnen. Den Energiegehalt bzw. Brennwert für Lebensmittel kann man gemäß folgender Formel berechnen:

Kohlenhydrate – 4,1 kcal/ g; Eiweiß – 4,1 kcal/g; Fett – 9,3 kcal/g

Die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) empfiehlt übrigens sogar eher mit den gerundeten Werten (also 4,4 und 9) zu rechnen (siehe auch Nährwertkennzeichnung). Abgesehen von den geläufigen Nährwerten gibt es allerdings noch mehr Nährstoffe in Lebensmitteln, die Energie liefern und damit auch beim Berechnen vom Energiegehalt für Lebensmittel berücksichtigt werden muss. Das sind neben den Makro Nährstoffen zum einen die Ballaststoffe, zum anderen aber auch Organische Säuren und Ethylalkohol. In dem folgenden Artikel erkläre ich, wie man mit dem Energiegehalt dieser Nährwerte umgehen sollte und wie man den Rezeptrechner Online als praktischen Energiegehalt Rechner einsetzen kann. Übrigens kannst du den Energiegehalt (kcal und kj) bzw. den Brennwert mit Hilfe vom Rezeptrechner PRO für deine eigenen Rezepte, Mahlzeiten und Lebensmittel auch gewerblich berechnen.

 

Nährwerte Berechnen für Rezepte

Nutze den Rezeptrechner Online um die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Energiegehalt berechnen für Lebensmittel & Rezepte

Mehr dazu erfährst du auch unter Nährwerttabelle Erstellen.

Energiegehalt Berechnen für Lebensmittel mit Ballaststoffen

Wusstest du, dass auch Ballaststoffe Energie liefern? Grundsätzlich sagt man ja immer, dass Ballaststoffe super gesund sind weil sie die Verdauung fördern und unverdaulich sind (siehe auch wieviel Ballaststoffe pro Tag). Das stimmt allerdings nicht ganz 100% denn auch Ballaststoffe haben einen Energiegehalt (siehe auch Ballaststoff Rechner). Der liegt mit ca. 2 kcal/g lange nicht so hoch wie der Brennwert von Kohlenhydraten und erst Recht weit entfern vom Eiweiß oder Fett. Dennoch sollte man dieser aber im Hinterkopf behalten wenn man den Energiegehalt für Lebensmittel berechnen muss. Manchmal wundert man sich nämlich, warum ein Lebensmittel einen sehr hohen Energiehalt hat obwohl die Nährwertangaben eigentlich überschau und eher klein sind. Dies liegt dann meistens daran, dass der Haupttreiber hinter dem Energiegehalt nicht ausgewiesen ist. Beim Essig ist das übrigens ähnlich, wobei es da nicht an den Ballaststoffen sondern an den Organischen Säuren liegt. In der Rezeptrechner App 2.0 wirst du übrigens demnächst auch in der Lage sein Ballaststoffe zu berechnen. Da Ballaststoffe gemäß Lebensmittelkennzeichnung nicht verpflichtend angegeben werden müssen, kann man in diesem Falle also nicht über die einfache Energiegehalt Formel den Energiegehalt seiner Lebensmittel berechnen. Deswegen berücksichtigt der Rezeptrechner Online in der Regel auch die fixen Angaben für den Energiegehalt je 100g.

Weiterführende Links: Kalorienrechner Lebensmittel

Brennwert von Organischen Säuren

Essig hat ganz oft ebenfalls einen Brennwert obwohl der Essig weder Kohlenhydrate noch Eiweiß oder Fett enthält. Das liegt dann in der Regel daran, dass Essig viele Organische Säuren enthält. Ähnlich ist das übrigens auch beim Senf. Wer sich also über den Kaloriengehalt von Senf oder Essig wundert, der sollte sich an die Organischen Säuren zurückerinnern. Organische Säuren haben dabei übrigens sogar noch einen höheren Brennwert als Ballaststoffe. Der Brennwert für Organische Säuren liegt bei 3 kcal/g. Mehr zum Thema Energiegehalt und Brennwert Berechnen für Lebensmittel findest du auch in diesem Artikel.

Brennwert oder Energie in der Nährwerttabelle | LMIV

Tipp: Einige Nutzer stellen mir immer wieder die Frage, ob man eigentlich in der Nährwerttabelle frei entscheiden kann, welchen Begriff (Brennwert oder Energie man verwendet). Mit diesem Thema habe ich mich in einem anderen Blogartikel etwas genauer befasst. Dort gehe ich auch auf die Unterschiede zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz genauer ein: Brennwert oder Energie | Nährwerttabelle | LMIV.

Energiegehalt Rechner – Rezeptrechner Online

Mit dem Rezeptrechner Online kannst du sowohl die Energie (Kalorien bzw kcal und auch kJ) als auch den Nährstoffgehalt deiner Rezepte und Lebensmittel Berechnen (siehe auch Kalorienrechner Lebensmittel Online). Der kostenlose Nährwertrechner ermöglicht dabei die Nährwertberechnung für die Standard Makro Nährstoffe: Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett. Wenn du noch weitere Nährstoffe (Ballaststoffe, Zucker, Salz, Fettsäuren) berechnen möchtest, benötigst du einen kostenpflichtigen Rezeptrechner PRO Zugang. In beiden Fällen kann die Nährwertberechnung je 100g, je Portion und je Rezept erfolgen. Zudem kann man auch eigene Lebensmittel im eigenen Account hinterlegen und seine Rezepte in der Rezeptdatenbank speichern und verwalten. Der Rezeptrechner ist damit der ideale Energiegehalt Rechner um online für Lebensmittel den Energiegehalt zu berechnen.

Der Energiegehalt im Rezeptrechner ist für jede einzelne Zutat hinterlegt und kann individuell angepasst werden. Wenn man dabei für eine Zutat generell den Energiegehalt anpassen möchte, sollte man am besten eine eigene Zutat im eigenen Account hinterlegen. Wenn man den Brennwert nur für eine bestimmte Zutat in einem bestimmten Rezept überschreiben möchte, dann kann man dies direkt in den Nährwertangaben je 100g für die jeweilige Zutat überschreiben. Durch das Überschreiben ändern man den Energiegehalt ausschließlich für die eine Zutat in dem individuellen Rezept. Wenn man die Zutat für ein weiteres Rezept erneut auswählt, wird man wieder die Standard Angaben für den Brennwert sehen.

Energiegehalt je Gramm Nährstoffe

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Glykogenstoffwechsel einfach erklärt

Erfahre hier, was Glykogen ist und wie der Glykogenstoffwechsel funktioniert und wieso du zunächst einmal deine Glykogenspeicher Leeren musst um abzunehmen.

Was ist Glykogen?

glykogensynthese-glykogenolyse

Glykogenstoffwechsel

Glykogenstoffwechsel

Glykogen gehört zur Gruppe der Kohlenhydrate. Es handelt sich dabei um mehrere Glucose Moleküle, die miteinander verzweigt sind. Glykogen dient dem menschlichen Körper zur kurz- und mittelfristigen Bereitsstellung von Energie in Form von Glucose. Da der Körper Glucose in seiner reinen Form nicht speichern kann, muss er die Glucose zur Speicherung zunächst in Glykogen umwandeln. Den Vorgang der Glykogenherstellung nennt man auch Glykogensynthese. Die Umwandlung von Glykogen in Glucose heißt Glykogenolyse. In Summe bezeichnet man diese Vorgänge häufig auch als Glykogenstoffwechsel.

Übrigens: Der tierische Organismus sowie Pilze verwenden die gleiche Form der Energiebereitstellung. Pflanzen hingegen nutzen Stärke zur Energiebereitstellung.

Nährwerte Berechnen für Rezepte

Nutze den Rezeptrechner Online um die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Nährwerttabelle Erstellen & Nährwerte berechnen

Mehr dazu erfährst du auch unter Nährwerttabelle Erstellen.

Glykogen im Stoffwechsel

Der Körper kann Glykogen in Muskel- und Leberzellen speichern. Ca. 20% des Glykogenanteils können in der Leber gespeichert werden. Der Rest wird in den Muskeln gespeichert. Während die Muskeln den Glykogenvorrat ausschließlich für sich selbst nutzen, werden die Glykogenvorräte in der Leber hauptsächlich für andere Zellen zur Verfügung gestellt. Die Glykogen Menge, die unser Körper speichern kann, hängt unter anderem auch davon ab, wie trainiert wir sind. Ein trainierter Mensch kann deutlich mehr Glykogen in seinen Glykogenspeicher aufbewahren als ein untrainierter Mensch. Wie viel Glykogen in Verbindung mit Wasser wir speichern und wieviel Wasser wir beim Abnehmen verlieren habe ich in diesem Artikel auch nochmal genauer erläutert.

Glykogen Aufbau

Der Glylogen Aufbau erfolgt immer dann, wenn dem Körper mehr Kohlenhydrate zur Verfügung stehen als er momentan benötigt (Überangebot an Kohlenhydraten). Bei Bedarf kann der Körper das Glykogen jederzeit wieder in Glucose umwandeln (jedoch nur wenn notwendig, solange er weiterhin Glucose aus Lebensmitteln direkt zur Verfügung gestellt bekommt, wird er diese nutzen). Durch den Glykogenauf- und abbau wird der Blutzuckerspiegel geregelt. Für den Glykogenabbau sind die Hormone Adrenalin und Glycagon verantwortlich. Insulin hingegen fördert den Glykogenaufbau. Insulin und Glykacon werden in der Bauchspeicheldrüse gebildet. Das Zusammenspiegel von Glykogen und Insulin habe ich auch in dem folgenden Video nochmal genauer erklärt.

Insulin und Glykogen im Stoffwechsel

Insulin und Glykogen sind für unseren Körper super wichtig damit unser Blutzuckerspiegel richtig reguliert wird. Ein stark schwankender Blutzuckerspiegel führt zu Heißhungerattacken und kann langfristig krank machen. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung sorgt dafür, dass unser Blutzuckerspiegel konstant bleibt. In dem Video erkläre ich dir, welche Rolle Insulin Glykogen im Blutzuckerkreislauf bzw. im Stoffwechsel spielen. 

Glykogen beim Abnehmen

Bei der Umwandlung von Glucose in Glykogen bindet der Körper auch Wasser. Mit jedem gramm Glykogen speichert der Körper auch 2-4 g Wasser. Sind unsere Glykogenspeicher voll, speichern wir bis zu 2kg Wasser zusätzlich ein. Beim Abnehmen beginnt der Körper zunächst einmal die Glykogenspeicher zu leeren. Dabei wird auch Wasser freigesetzt, sodass wir in den ersten Tagen einer Diät schnell einmal 2kg Gewicht verlieren können. Wer Abnehmen willst, der muss den Glykogenstoffwechsel verstehen. Wie man seine Glykogenspeicher leeren kann, das erkläre ich in diesem Artikel. Zudem habe ich über die Jahre eine vollständige Diät Anleitung geschrieben, die dir nicht nur zeigt, wie man die Glykogenspeicher leeren kann, sondern auch erklärt, welche Nebenwirkungen zu Beginn einer Diät auftreten können und wie man am besten damit umgeht.

Kostenloser Low Carb Diätplan

Negative Energiebilanz zum Abnehmen

Das Fettbedarf Berechnen zum Abnehmen ist wichtig, keine Frage. Aber noch wichtiger ist es, dass du deine Energiebilanz im Blick hast. Über die Energiebilanz kannst du nämlich letztlich auch deine Abnehmdauer Berechnen.

Um abzunehmen müssen wir weniger Kalorien, also Energie, zu uns nehmen als

verbrennen. Wir benötigen eine negative Energiebilanz.

Das ist einfacher gesagt als getan! Zunächst einmal muss man dazu auch verstehen, wie hoch eigentlich unser täglicher Energiebedarf ist. Und wenn wir das einmal verstanden haben, geht es darum zu verstehen, wie viele Kalorien wir eigentlich täglich zu uns nehmen.Um abzunehmen geht es letztlich darum eine negative Kalorienbilanz zu schaffen und diese über einen längeren Zeitraum beizubehalten.

Abnehmdauer Berechnen

Um ca. 1kg Fett Abnehmen zu können, musst du nämlich knapp 7000 kcal weniger zu dir nehmen als du verbrauchst.

Mit diesem Wissen kannst du relativ einfach deine Abnehmdauer Berechnen. Dabei kann dir übrigens auch mein Abnehmrechner helfen. Das heißt, wenn du jeden Tag 500 kcal weniger zu dir nimmst als du verbrauchst, benötigst du dennoch knapp 14 Tage um 1kg Körperfett abzubauen. Das Ergebnis auf der Waage ist vermutlich in diesem Falle besser, da du zu Beginn einer Diät auch sehr viel Wasser verlierst weil du deine Glykogenspeicher leerst. Dennoch muss dir klar sein, dass dieser positive Effekt in der Regel nicht lange anhält. Dieser immense Gewichtsverlust zu Beginn einer Diät ist sehr motivierend und das ist auch gut so! Über kurz oder lang, wird der Gewichtsverlust jedoch weniger. Dies liegt daran, dass du kein Wasser mehr verlierst.

Je 1g Fett speichert der Körper auch ca. 3-4g Wasser

Nach ca. 2 Wochen sind deine Glykogenspeicher absolut leer. Nun baust du nur noch Fett ab. Und Fett wiegt leider eben auch weniger als Wasser. Wichtig ist, dass du diesen Zusammenhalt verstehst. Das hilft Dir, realistische Erwartungen an deinen Erfolg beim Abnehmen zu halten. Denn Fakt ist: Mehr als 0,5 kg Fettverlust pro Woche ist absolut unrealistisch. Denn bereits für 0,5 kg Fettverlust musst du pro Tag ganze 500kcal einsparen. Bei einem Kalorienverbrauch von 2000 kcal je Tag, sind dann ganze 25%, also ein Viertel. Das ist ziemlich viel. Auf Dauer ist es extrem schwer ein extremes Kaloriendefizit beizubehalten. Aus diesem Grund empfiehlt es sich den Kaloriendefizit je Tag langfristig eher so bei 200-300kcal anzusetzen!

Negative Energiebilanz zum Abnehmen

Der erste Schritt einer jeden Diät besteht im Leeren der Glykogenspeicher. Langfristig ist jedoch die Energiebilanz entscheiden für das Gewicht. Um Abzunehmen benötigt der Körper eine negative Energiebilanz. Das bedeutet nämlich, dass der Körper die notwendige Energie nicht aus der Nahrung bekommt und somit seine Fettreserven angreifen muss. Dies wiederum führt dann zum Fettabau und Gewichtsverlust. In meinem kostenlosen Diätplan erkläre ich deswegen nicht nur wie man die Glykogenspeicher leert um den Stoffwechsel anzuregen sondern ich zeige auch, wie man ein Kaloriendefizit erreicht um langfristig Gewicht zu verlieren. Das folgende E-Book zeige dir, wie du dein notwendiges Kaloriendefizit berechnen kannst.

Energiegehalt je Gramm Nährstoffe

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt.