Etikettendrucker für Lebensmittel

Etikettendrucker für Lebensmittel

Du stellst selbstständig Lebensmittel her und fragst dich nun, wie du selbstgemachte Lebensmittel verkaufen kannst. Sofern es sich um verpackte Lebensmittel handelt, benötigst du zunächst einmal Lebensmitteletiketten. Da fragen sich viele, ob man die Lebensmitteletiketten selbst erstellen und drucken kann oder ob man das lieber professionell von einer Agentur machen lassen sollte. Letzteres ist natürlich mit hohen Kosten verbunden. Zu Beginn reicht es dabei oftmals völlig aus, wenn du deine Etiketten für Selbstgemachtes selbst erstellst. In diesem Artikel zeige ich dir einmal, wie du Lebensmitteletiketten erstellen und drucken kannst. Zudem erläutere ich dir, welchen Etikettendrucker für Lebensmittel ich für ganz praktisch halte. Mehr zum Lebensmitteletiketten drucken findest du auch in anderen Beiträgen.

Etikettendrucker Brother TD 2130 N einrichten

Etiketten Generator vom Rezeptrechner

Mit dem Rezeptrechner PRO Business Account kannst du nicht nur die Nährwertdeklaration für deine eigenen Rezepte und Lebensmittel erstellen indem du deine Zutatenliste und Menge eingibst. Nachdem du dein Rezept gespeichert hast, kannst du automatisch daraus Lebensmitteletiketten erstellen. Die Vorlage kannst du dann auch als PDF, JPG oder PNG herunterladen zum drucken.

 

Welcher Etikettendrucker für Lebensmittel?

Wenn du gerade erst anfängst, Lebensmitteletiketten zu erstellen und nur kleine Lose drucken musst, eignet sich ein einfacher Etikettendrucker zum selber drucken. Damit sparst du dir jede Menge Kosten. Das Angebot an Lebensmittel Etiketten Druckern ist allerdings schlichtweg überwältigend. Die Preisspanne reicht von 60 € bis hin zum hohen dreistelligen Bereich und irgendwie macht es fast den Anschein, als ob es für jedes Etikett ein explizites Druckermodell gibt. Für Lebensmittel ist das mit dem Etiketten Drucker erst Recht so eine Sache weil es bei den Lebensmittel Verpackungen ja nun wirklich kaum einen Standard gibt. Was passiert also, wenn man unterschiedlich große Verpackungen bzw. Gläser (z.B. für Marmeladen und Saucen) verwendet (siehe auch Etikettendrucker für Selbstvermarkter)?

Lebensmittel Etiketten Drucker

Etikettendrucker für z.B. Marmeladengläser

Ich habe mich durch den Etikettendrucker Dschungel recherchiert und letztlich einen Etikettendrucker für überschaubares Geld gefunden, der für meine Zwecke geeignet war. Dabei handelt es sich um einen Etikettendrucker von Brother (Model Brother QL-600B).

Im Folgenden erläutere ich Schritt für Schritt, wie ich mit diesem Etikettendrucker meine ersten Lebensmitteletiketten drucken konnte.

Anschluss und Installation vom Etikettendrucker für Lebensmittel

Auspacken & Anschließen

Wer sich den oben genannten Etikettendrucker für Lebensmittel bestellt, der erhält diesen in der Regel super schnell geliefert. Bei mir hat das keine 48h gedauert. Sobald man den Drucker ausgepackt hat, kann man mit der Installation starten. Das ist wirklich super einfach. Die Anleitung erklärt, wie man die beiden Kabel (1) Strom + (2) Laptop Verbindung anschließt. Nun noch kurz die Etikettenrolle einlegen und schon ist der Drucker startklar.

Ist der Etiketten Drucker für Lebensmittel kompatibel mit meinem PC?

Ich habe einen Macbook Pro und hatte überhaupt keine Probleme. Man schließt den Drucker über ein USB Kabel an. Wichtig ist, dass man einen Adapter hat, da die neuen Laptops häufig nur einen USB C Anschluss aber keinen normalen USB Anschluss mehr haben. Einen Adapter zur Übersetzung USB zu USB C kann man sich für 7,99€ auf Amazon bestellen. Achso, und der Drucker schneidet die Etikettenrolle übrigens automatisch direkt nach dem Druck. Das heißt, das Etikett kommt bereits in der richtigen Länge aus dem Drucker und ihr müsst euch nicht um das Zuschneiden kümmern.

Software installieren

Im nächsten Schritt benötigt man noch die Drucker Software. Diese kann man sich über folgenden Link herunterladen: http://install.brother Achtung: Wähle die richtige Software aus, je nachdem ob du ein Windows Gerät oder einen Macbook verwendest.

Etikettendrucker für Lebensmittel

Lebensmitteletiketten Vorlagen

Wer im Vorwege noch nie einen Etikettendrucker verwendet hat, der fragt sich erst einmal, wie genau man die Lebensmittel Etiketten Vorlage eigentlich vorbereitet. So ging es mir auch. Ich habe deswegen auch angefangen meine eigenen Lebensmittel Etiketten Vorlagen zu erstellen (zum Beispiel in Excel). 

Zunächst einmal bin ich davon ausgegangen, dass ich die Etiketten Vorlage in Word erstellen und füllen muss. Ich glaube, das liegt daran, dass man immer einen Brief oder ähnliches vor Augen hat, den man in der Regel ja auch in Word schreibt. Grundsätzlich kann man auch Etiketten Vorlagen in Word erstellen und dann in die Software des Etikettendruckers einfügen. Man kann sich diesen Schritt aber auch sparen und benötigt eigentlich gar kein zusätzliches Programm. Vielmehr kommt der Etikettendrucker bereits mit einer eigenen Treiber Software, die man sich auf der Internetseite vom Drucker Hersteller herunterladen kann. Mit Hilfe dieser Software kann man dann auch direkt in dem Programm Vorlagen für deine Etiketten erstellen und die Größe einstellen. Die Funktionen sind zwar etwas begrenzt, aber für Etiketten findet man eigentlich alles, was man braucht. Man kann benutzerdefinierte Tabellen und Text einfügen. Man kann Bilder (z.B. Logos) einfügen. Man kann Rahmen einfügen, Zeichen Abstände sauber einstellen und Schriftgrößen verändern. Die Bilder auf der rechten Seite habe ich direkt in dem Programm erstellt und bin vollkommen zufrieden mit dem Ergebnis.

Natürlich braucht man am Anfang trotzdem etwas Zeit um sich mit dem Programm vertraut zu machen. Wenn man Erfahrungen mit Microsoft Word hat, ist es aber wirklich nicht sonderlich schwierig. Um den Prozess dennoch etwas zu beschleunigen, stelle ich einige kostenlose Vorlagen für unterschiedliche Lebensmittel Etiketten mit Nährwerttabelle zum Ausdrucken zu Verfügung. Es handelt sich dabei um Dateien vom Brother Drucker.

Lebensmittel Etikett Vorlage

Mit Hilfe von meinem kostenlosen Lebensmitteletiketten Generator und einem Etikettendrucker wird das drucken wirklich zum Kinderspiel.

Bei Fragen wende dich jederzeit gerne an tina(at)rezeptrechner.de.

Etiketten für Selbstgemachtes

Lebensmittel Etiketten selbst gestalten

Mit dem neuen Lebensmittel Etiketten Generator vom Rezeptrechner kannst du nun auch deine eigenen Etiketten Vorlagen für Lebensmittel und Rezepte gestalten und auch selber drucken. Die Etiketten Vorlage kannst du im Anschluss als PNG, PDF oder JPG Dabei herunterladen und mit dem Etikettendrucker auch selber drucken. Mehr dazu erfährst du auch unter Lebensmittel Etiketten selbst gestalten.

Lebensmitteletikett mit Nährwerttabelle drucken

Ein Lebensmitteletikett an sich ist gar nicht so komplex. Gewisse Angaben müssen gemäß Lebensmittelkennzeichnung drauf sein. Schwieriger wird es, wenn du für deine Lebensmittel auch eine Nährwerttabelle erstellen musst. Die Nährwertberechnung ist oftmals komplex und für Ungeübte gar nicht so einfach umsetzbar. Du kannst deine Lebensmittel auch im Labor untersuchen lassen, die Labor Kosten sind jedoch ziemlich hoch pro Analyse. Leichter und deutlich günstiger ist es, die Nährwerte deiner Lebensmittel mit Hilfe vom Rezeptrechner Online zu berechnen. Du kannst den Rezeptrechner kostenlos ohne Anmeldung hier ausprobieren. Für das vollständige Nährwertberechnungsprogramm zur Ermittlung aller Big 7 Nährwerte brauchst du einen Rezeptrechner PRO Business Account. Die Jahreslizenz lohnt sich schon ab dem ersten Rezept und ist bei mehreren Rezepten deutlich günstiger als die Labor Analyse. Gemäß LMIV darfst du übrigens die Nährwertangaben selbst berechnen, falls du dich fragst, ob das überhaupt zulässig ist ein solches Tool zu verwenden.

Nährwertdeklaration erstellen online

Hier kannst du den Rezeptrechner PRO Business kannst du direkt für deine Rezepte und Lebensmittel die Nährwertkennzeichnung erstellen. Dazu musst du nur die Zutaten und Mengen eingeben sowie den Reduktionsfaktor. Nachdem du dein Rezept gespeichert hast, kann du dich im Etiketten Generator anmelden und da für deine Lebensmittel direkt Etiketten Vorlagen zum drucken erstellen. Du kannst du den Rezeptrechner Online aber auch erst einmal kostenlos ausprobieren. 

Nährwertberechnung Programm
Zusatzstoffe Kennzeichnung

Zusatzstoffe Kennzeichnung

Zusatzstoffe Kennzeichnung

Als Lebensmittel Hersteller muss man gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung (kurz LMIV) auch Zusatzstoffe kennzeichnen. Je nachdem, ob man verpackte Lebensmittel verkaufen möchte oder in der Gastronomie (oder Gemeinschaftsverpflegung) tätig ist, müssen entweder die konkreten verwendeten Zusatzstoffe (mit E-Nummern oder chemischer Bezeichnung) oder nur die Funktionsklassen angegeben werden. In diesem Artikel erläutere ich, unter welchen Umständen, welche Form der Zusatzstoffe Kennzeichnung notwendig ist. Zudem zeige ich dir, wie du mit Hilfe der Rezeptrechner Software Zusatzstoffe kennzeichnen kannst (für Lebensmitteletiketten und Gastronomie).

Zusatzstoffe Kennzeichnung | Software

Mit dem Rezeptrechner helfen wir Lebensmittelherstellern und Direktvermarktern dabei, Zeit & Kosten zu sparen bei Nährwertdeklaration und Lebensmittelkennzeichnung. Dazu gehört nicht nur die Berechnung der Nährwerte, sondern auch die Kennzeichnung der Lebensmittel. Mit der Software erhalten Nutzer auch Zugang zum Etiketten Generator, mit dem automatisch Lebensmitteletiketten erstellt werden können. Zudem können Nutzer mit dem Rezeptrechner auch PDFs generieren für Rezeptblätter, Produktspezifikationen oder eine PDF Liste aller Speisen mit Allergene & Zusatzstoffe Kennzeichnung. Letzteres ist insbesondere für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung von Interesse. Die Kennzeichnung der Zusatzstoffe gehört ebenfalls zu den Funktionen vom Rezeptrechner. Dabei unterscheidet sich die Kennzeichnung ein wenig je nach Anwendungsfall. 

Mehr zu den Funktionen vom Rezeptrechner erfährst du über diesen Button.

Lebensmittel Zusatzstoffe Kennzeichnung

Zusatzstoffe Kennzeichnung: Etiketten vs. Gastronomie

Die Zusatzstoffe Kennzeichnung unterscheidet sich ein wenig, je nachdem ob man lose oder verpackte Ware verkauft. Bevor wir dies im Detail erläutern, kurz noch einmal die unterschiedlichen Begriffe erklärt.

Zusatzstoffe Beispiel: Stabilisator, Invertase, E-1103

Jeder individuelle Zusatzstoff hat eine E-Nummer und eine chemische Bezeichnung sowie eine oder mehrere Funktionsklassen. In dem oben genannten Beispiel ist „Invertase“ die chemische Bezeichnung. Die E-Nummer lautet E-1103. Und die Funktionsklasse ist Stabilisator. Es kann aber auch sein, dass ein Zusatzstoffe mehr als eine Funktionsklasse hat je nach Anwendungsfall. So kann Invertase auch als Antioxidationsmittel eingesetzt werden. Je nachdem, ob wir jetzt Etiketten oder Zusatzstoffe in der Gastronomie deklarieren müssen, ist die Angabe etwas anders.

Zusatzstoffe auf Etiketten:

Für verpackte Lebensmittel ist ein Etikett mit Nährwerttabelle und Zutatenliste erforderlich. Die Zutatenliste enthält alle Zutaten, die im Lebensmittel enthalten sind. Dazu gehören auch die Zusatzstoffe. Wichtig hier ist, dass die konkreten individuellen Zusatzstoffe angegeben werden müssen. Es ist nicht ausreichend nur die Funktionsklasse zu nennen. Das heißt, es reicht zum Beispiel nicht einfach nur „Stabilisator“ in die Zutatenliste zu schreiben.

Auf den Etiketten im Zutatenverzeichnis muss die Funktionsklasse vom Zusatzstoffe und die E-Nummer oder chemische Bezeichnung zu sehen sein.

Das heißt, im Zutatenverzeichnis kann zum Beispiel stehen: Milch, Erdbeeren, Sahne (Milch), Stabilisator (Invertase)

Es kann aber dort auch stehen: Milch, Erdbeeren, Sahne (Milch), Stabilisator (E-1103)

In jedem Falle muss auch die Funktionsklasse mit angegeben werden. Zudem müssen die Zusatzstoffe für jede einzelne Zutat angegeben werden.

Zusatzstoffe in Gastronomie, Speisekarte und Gemeinschaftsverpflegung:

In der Gastronomie hingegen reicht die Angabe der Funktionsklassen. Es müssen nicht für einzelne Zutaten die Zusatzstoffe gekennzeichnet werden. Vielmehr reicht die Zusatzstoffe Kennzeichnung für eine Mahlzeit oder eine Rezeptur. Dabei reicht dann die Angabe „mit Konservierungsstoffen“ oder „mit Stabilisator“.

Zusatzstoffe Kennzeichnung mit dem Rezeptrechner

Mit der Rezeptrechner PRO Business Software ermöglichen wie sowohl die Zusatzstoffe Kennzeichnung von Etiketten aber auch die Zusatzstoffe Kennzeichnung mit Funktionsklassen in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Im folgenden erkläre ich, wie du mit dem Rezeptrechner die Zusatzstoffe Kennzeichnung vornehmen kannst. 

So einfach geht’s:

  1. Rezeptrechner Account Erstellen
  2. Rezepte eintragen & speichern: www.rezeptrechner-online.de –> Hier kannst du auch direkt die Zusatzstoffe mit auswählen
  3. Rezeptrechner PRO Account holen: https://www.rezeptrechner.de/rezeptrechner-pro/
  4. In der Rezeptdatenbank für PRO Business Nutzer anmelden
  5. Allergene & Zusatzstoffe automatisierte Vorschläge prüfen – für Zusatzstoffe die Funktionsklasse ergänzen
  6. Allergene Liste als PDF oder csv Datei generieren & ausdrucken oder Etiketten als PNG, JPG oder PNG herunterladen 

Schritt 1: Konkrete Zusatzstoffe auswählen

Über die Zutaten Datenbank kannst du die konkreten Zusatzstoffe auswählen und in deinem Rezept ergänzen.

Zusatzstoffe Datenbank für Lebensmittel

Schritt 2: Funktionsklasse ergänzen

Im zweiten Schritt kannst du für die Zusatzstoffe dann auch die jeweilige Funktionsklasse ergänzen.

Zusatzstoffe Funktionsklassen Gastronomie

Zusatzstoffe auf der Speisekarte in der Gastronomie: Kennzeichnung ist Pflicht!

Verkaufst Du Lebensmittel oder stellst diese selbst her, kommst du um die Kennzeichnung der Zusatzstoffe in Lebensmitteln nicht herum. Denn diese Kennzeichnung ist laut der Lebensmittelinformationsverordnung LMIV gesetzlich vorgeschrieben (siehe auch Lebensmittelkennzeichnung). Die Verordnung besagt, dass Betreiber von Gastronomiebetrieben bzw. Köche und Hersteller von Lebensmitteln Allergene und Zusatzstoffe, die sie in ihren Gerichten verwenden, kenntlich machen müssen. Für den Verbraucher muss zweifelsfrei zu erkennen sein, welche Zusatzstoffe in den jeweiligen Lebensmitteln enthalten ist. Diese Regelung gilt auch für Kantinen und Schulmensas sowie viele weitere gastronomieähnliche Betriebe. Wir sagen Dir, ob auch Du von der Kennzeichnungspflicht betroffen bist. Außerdem bieten wir Dir nicht nur eine Zusatzstoffe-Liste als PDF. Darüber hinaus kannst Du mithilfe unseres Rezeptrechners demnächst auch direkt die jeweiligen Zusatzstoffe und Allergene in deinen Gerichten und Lebensmitteln kennzeichnen.

Zusatzstoffe Kennzeichnung Speisekarte

Was sind Zusatzstoffe?

Als Zusatzstoffe in Lebensmitteln bezeichnet man Stoffe, die diesen Lebensmitteln zugesetzt werden, um zum Beispiel deren Beschaffenheit zu beeinflussen, etwa um Sie weicher oder süßer zu machen. Darüber hinaus zählen auch Stoffe dazu, mit denen sich bestimmte Eigenschaften bei diesen Lebensmitteln erzielen lassen. Als Zusatzstoffe bezeichnet man also Stoffe, die zum Beispiel den Genusswert der Speisen und Lebensmitteln steigern. Darüber hinaus kann durch die Zugabe der Stoffe eine technologische Veränderung der Lebensmittel oder aber eine verlängerte Haltbarkeit angestrebt werden. Viele diese Stoffe können als Allergene wirken. Das heißt, empfindliche Personen könnten auf Lebensmittel, die bestimmte Zusatzstoffe enthalten, allergisch reagieren. Daher ist für diese Zusatzstoffe eine Kennzeichnung Pflicht. Der Verbraucher muss auf den ersten Blick erkennen können, ob sich in Lebensmitteln, Speisen oder auch Getränken Stoffe enthalten sind, gegen die er eine Unverträglichkeit hat.

Eine vollständige Liste mit E-Nummern und chemischer Bezeichnung für alle Lebensmittel Zusatzstoffe findest du über diesen Link.

Liste Zusatzstoffe Gastronomie
Allergenkennzeichnung

Liste Allergene & Zusatzstoffe zum Ausdrucken (PDF)

Lade dir hier meine kostenlose Liste für Allergene und Zusatzstoffe zum Ausdrucken als PDF herunter. Die Liste enthält nicht nur alle Klassifizierungen der Zusatzstoffe, wie sie auf einer Speise- & Getränkekarte angegeben werden können, sondern auch eine Liste aller E-Nummern, die bei der Nährwertkennzeichnung auf dem Zutatenverzeichnis angegeben werden müssen.

 

Liste der Lebensmittel Zusatzstoffe

Die Liste der zu kennzeichnenden Zusatzstoffe auf einer Speisekarte oder in der Inhaltsangabe von Lebensmitteln ist sehr lang. Alle diese Stoffe hier aufzuführen, würde daher den Rahmen sprengen. Du kannst Dir jedoch meine Zusatzstoffe-Liste als PDF herunterladen. So hast du die Zusatzstoffe-Liste für die Gastronomie und andere lebensmittelverarbeitende Bereiche immer zu Hand.

Trotzdem möchte ich Dir einige wichtige Gruppen von Zusatzstoffen bereits hier nennen, da diese besonders oft für die Herstellung von Lebensmitteln benötigt werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Backtriebmittel
  • Emulgatoren
  • Geliermittel
  • Antioxidationsmittel
  • Farbstabilisatoren
  • Komplexbildner
  • Festigungsmittel sowie
  • Farbstoffe und Lebensmittelfarben
  • u.v.m.

Alle zugelassenen und zu kennzeichnenden Stoffe dieser Gruppen findest du auf meiner Zusatzstoffe-Liste für die Gastronomie. Dadurch fällt dir die Zusatzstoffe-Kennzeichnung deutlich einfacher und Du musst nicht zu viel Zeit investieren, um alle verwendeten Stoffe einzeln zusammenzutragen.

Im folgenden findest du übrigens auch eine Zusatzstoffe Liste als Excel. Du kannst diese nach Funktionsklassen filtern und als PDF ausdrucken. Mehr zur Zusatzstoffe Liste zum ausdrucken erfährst du auch über den Link.

Wer unterliegt der Kennzeichnungspflicht für Allergene und Zusatzstoffe?

Zur Kennzeichnung von Zusatzstoffen und Allergenen ist jeder verpflichtet, der Lebensmittel herstellt, um diese zu verkaufen oder in Umlauf zu bringen. Dazu gehören also unter anderem

  • Die Hersteller von verpackten Lebensmitteln
  • Köche und Caterer, die Speisen frisch zubereiten
  • Restaurants, Cafés, Wirtshäuser
  • Kantinen und Mensas

Bedenke, dass nicht nur Zusatzstoffe auf der Speisekarte oder in der Inhaltsangabe Deiner Lebensmittel kenntlich gemacht werden müssen. Darüber hinaus sind auch Allergene dem Verbraucher auf der Speisekarte oder in einer Inhaltsangabe anzugeben. Dabei handelt es sich um Lebensmittel bzw. Zutaten, die für den Großteil aller Lebensmittelunverträglichkeiten verantwortlich sind. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Glutenhaltiges Getreide (Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste und Hafer
  • Krebstiere aler Art
  • Eier
  • Fische
  • Erdnüsse
  • Sojabohnen
  • Milch und Milchprodukte (sowie Laktose)
  • Schalenfrüchte (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Kaschunüsse, Pecannüsse, Paranüsse, Pistazien, Macadamia- oder Queenslandnüsse)
  • Sellerie
  • Senf
  • Sesamsamen
  • Schwefeldioxid und Sulfite wenn höher konzentriert als 10 mg/kg oder 10mg/l
  • Lupinen
  • Weichtiere

Selbst wenn beim Herstellungsprozess nur geringe Spuren dieser Allergene in Deine Lebensmittel geraten könnten, solltest Du dies, wie auch andere Zusatzstoffe, auf der Speisekarte vermerken. Dadurch sicherst Du Dich gegen Haftungsansprüche ab, falls versehentlich Rückstände von Allergenen fertigungsbedingt enthalten sein sollten.

Wie kennzeichnet man Zusatzstoffe?

Abhängig davon, welche Lebensmittel und Speisen Du zubereitest und verkaufst, gibt es zwei Arten, wie Zusatzstoffe in Lebensmitteln gekennzeichnet werden. Zum einen kann die Kennzeichnung direkt an der Ware erfolgen. Zum anderen ist es möglich, die Zusatzstoffe auf der Speisekarte mittels einzelner Ziffern zu benennen und einen öffentlich zugänglichen Aushang anzufertigen, auf denen die einzelnen Ziffern erklärt sind. Dieser Aushang muss für alle Verbraucher bzw. Kunden jederzeit einsehbar und lesbar sein. Welche Art der Kennzeichnung zur Anwendung kommt, ist jeweils abhängig vom Einzelfall. Die einzelnen Regelungen dazu findest du in der LMIV. Darin ist genau geregelt, auf welche Weise Du die Kennzeichnung von Zusatzstoffen und Allergenen vornehmen musst. Am einfachsten ist die Variante, einzelne Gerichte mit Ziffern zu versehen und diese Ziffern am Ende der Speisekarte genau zu definieren. So sieht der Kunde bzw. Verbraucher auf den ersten Blick, welche Zusatzstoffe enthalten sind.

Muss ich auch Zusatzstoffe kennzeichnen?

Wenn Du zu den oben genannten Berufsgruppen gehörst und Deine Speisen bzw. Lebensmitteln fremden Menschen zum Verkauf und Verzehr anbietest, bist auch Du dazu verpflichtet, die genannten Stoffe gemäß der Zusatzstoffe-Liste für die Gastronomie und Lebensmittelhersteller zu kennzeichnen. Sollte für die Zusatzstoffe keine Kennzeichnung erfolgen, kann dies zu empfindlichen Strafen führen. Kommt außerdem jemand dadurch zu Schaden, dass du Zusatzstoffe oder Allergene auf Speisekarte oder Inhaltsangabe nicht vermerkt hast, bist Du für entstehende Schäden mitunter schadenersatzpflichtig. Du solltest die Zusatzstoffe in Lebensmitteln also mithilfe meiner Tabelle stets kennzeichnen, um kein unnötiges Risiko einzugehen. Mit meiner Zusatzstoffe-Liste als PDF findest Du außerdem recht schnell alle Stoffe, die kennzeichnungspflichtig sind. Dadurch macht die Zusatzstoffe-Kennzeichnung nicht viel Arbeit.

Hol Dir unsere kostenlose Tabelle für Zusatzstoffe!

Meine Tabelle enthält alle zugelassenen Zusatzstoffe, die einer Kennzeichnung in der Gastronomie und im Lebensmittelhandwerk bedürfen. Die Zusatzstoffe-Liste im PDF Format ist für Dich also die perfekte Grundlage, um alle Zusatzstoffe in Deinen Produkten gesetzeskonform zu kennzeichnen. Somit ist meine Zusatzstoffe-Liste für die Gastronomie, Caterer und viele weitere Dienstleister im Lebensmittelbereich eine große Hilfe, um nicht nur Verbraucher, sondern auch sich selbst vor Schäden zu schützen. Lade Dir deshalb am besten noch heute die Tabelle mit allen Zusatzstoffen kostenlos herunter und verwende Sie zur Kennzeichnung von Zusatzstoffen und Allergenen.

Allergenkennzeichnung

Liste Allergene & Zusatzstoffe zum Ausdrucken (PDF)

Lade dir hier meine kostenlose Liste für Allergene und Zusatzstoffe zum Ausdrucken als PDF herunter. Die Liste enthält nicht nur alle Klassifizierungen der Zusatzstoffe, wie sie auf einer Speise- & Getränkekarte angegeben werden können, sondern auch eine Liste aller E-Nummern, die bei der Nährwertdeklaration auf dem Zutatenverzeichnis angegeben werden müssen.

 

Allergene Liste – Vorlage zum Ausdrucken

Allergene Liste – Vorlage zum Ausdrucken

Die Allergene Kennzeichnungspflicht kann wirklich verwirrend sein. Egal, ob du zur Allergene Kennzeichnung verpflichtet bist, weil du deine Lebensmittel Etiketten richtig abbilden möchtest oder eine Speisekarte in der Gastronomie entwerfen musst. In beiden Fällen musst du sicherstellen, dass die wichtigsten Allergene und Zusatzstoffe gekennzeichnet sind. In diesem Artikel erläutere ich dir nicht nur, wie du ein Lebensmitteletikett mit Nährwerttabelle zum ausdrucken und Zutatenliste erstellen kannst und dabei alles konform abbildest, sondern auch, was du bei der Allergen Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Gastronomie beachten solltest. Zudem zeige ich dir, wie du mit dem Rezeptrechner PRO Business direkt eine Allergene Liste oder Tabelle als PDF mit automatisierten Vorschlägen für Zutaten und Rezepte erstellen kannst. Lade dir hier eine kostenlose Liste zum Ausdrucken aller Allergene als Tabelle herunter und nutze meine Vorlage zur Kennzeichnung.

Allergene Liste für eigene Gerichte erstellen 

Mit der Rezeptrechner Software können Gastronomie Betriebe und Lebensmittelhersteller schnell und einfach eine Liste aller Allergene für alle eigenen Gerichte erstellen. Dazu gibt man die Rezepturen (Zutaten und Mengen) in die Software ein. Es werden automatisch Vorschläge zur Allergenkennzeichnung generiert. Diese können manuell bei Bedarf noch angepasst werden. Im Anschluss kann man eine Allergene Liste für all seine Gerichte als PDF herunterladen und ausdrucken. 

Allergene Liste für eigene Gerichte und Speisen erstellen

Mit der Rezeptrechner Software kann man eine Allergene Liste für all seine eigenen Gerichte als PDF zum ausdrucken erstellen. 

Video: Allergenkennzeichnung gemäß LMIV

In dem folgenden Video erkläre ich dir einmal die wichtigsten Aspekte der Allergenkennzeichnung gemäß LMIV. Im Anschluss zeige ich dir, wie du die Allergenkennzeichnung für die folgenden typischen Fälle umsetzen kannst:

  • Allergenkennzeichnung in der Gastronomie
  • Allergenkennzeichnung für verpackte Lebensmittel
  • Allergenkennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung (Speisepläne erstellen)

Im Anschluss erkläre ich noch kurz, die du diese oben genannten Anwendungen auch mit Hilfe der Rezeptrechner Software umsetzen kannst.

Allergene Liste zum Ausdrucken für Speisekarte & Gatsronomie

Allergene Liste Vorlage

Mit dem Rezeptrechner kannst du nicht nur die Nährwertberechnung für deine Rezepte vornehmen (z.B. zur Lebensmittelkennzeichnung). Du hast auch die Möglichkeit, direkt die Kennzeichnung der Allergene & Zusatzstoffe vorzunehmen. Hierzu erhältst du eine Liste mit allen Allergenen & Zusatzstoffen für einzelne Zutaten zur Auswahl. Du bekommst also automatisierte Vorschläge für die Allergenkennzeichnung. Die Allergene und Zusatzstoffe solltest du noch einmal manuell überprüfen. Damit sparst du dir lästige Vorarbeiten mit Listen oder einer Vorlage in Excel. Du kannst die Zutatenliste mit Allergenkennzeichnung im Anschluss auch direkt zum ausdrucken herunterladen.

Allergenkennzeichnung für Gastronomie & Speisekarte erstellen

In dem folgenden Video zeige ich dir, wie du mit Hilfe vom Rezeptrechner PRO die Allergenkennzeichnung deiner Rezepte für Gastronomie & Speisekarte erstellen kannst.

So einfach geht’s:

  1. Rezeptrechner Account Erstellen
  2. Rezepte eintragen & speichern: www.rezeptrechner-online.de (auch zur Nährwertberechnung der Big7)
  3. Rezeptrechner PRO Account holen: https://www.rezeptrechner.de/rezeptrechner-pro/
  4. In der Rezeptdatenbank für PRO Business Nutzer anmelden
  5. Allergene & Zusatzstoffe automatisierte Vorschläge prüfen
  6. Allergene Liste als PDF oder csv Datei generieren & ausdrucken

Allergene Kennzeichnung für die Speisekarte

Du willst oder musst Allergene auf Lebensmitteln, Speisekarten oder Menüplänen auflisten? Dann solltest du dir definitiv auch noch den Artikel anschauen über Allergene Hinweise auf der Speisekarte. Damit es für dich einfacher wird, die Vorschriften der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) zu erfüllen, haben wir für dich eine Allergene Liste zum Ausdrucken zusammengestellt (siehe auch Allergenkennzeichnung). Mit dieser Tabelle als Vorlage bekommst du einen einfachen Überblick, welche Allergene auf der Speisekarte gekennzeichnet werden müssen. Du kannst diese weiter unten als PDF herunterladen. Gemäß den Lebensmittel Etiketten Vorschriften benötigst du in aller Regel auch eine Nährwerttabelle. Mit dem Rezeptrechner Online kannst du die Nährwerte für deine Lebensmittel und Rezepte berechnen. Zudem kannst du daraus in Kürze auch mit Hilfe meines Lebensmitteletiketten Generators eigene Etiketten erstellen.

Video Anleitung: Allergenkennzeichnung

Schau dir das folgende Video an und erfahre dort, wie du mit Hilfe vom Rezeptrechner nicht nur die Nährwertberechnung für deine Rezepte & Lebensmittel vornimmst, sondern auch direkt die Kennzeichnung der Allergene & Zusatzstoffe für die Zutatenliste erstellen kannst. Um diese Funktion nutzen zu können, benötigst du einen Rezeptrechner PRO Account. Sofern du bereits einen Rezeptrechner PRO Account hast, kannst du dich über folgenden Button anmelden (über den Login Knopf oben rechts) und für deine Rezepte auch direkt die Allergenkennzeichnung durchführen.

Für Gastronomie und Lebensmittelherstellung: Allergene Kennzeichnung

Jedes verpackte Lebensmittel im Handel, aber auch Speisekarten in der Gastronomie und Nahrungsmittel an der Selbstbedienungstheke müssen allergene Lebensmittel und Zutaten deklarieren (siehe auch Allergenkennzeichnung Gastronomie). Selbst wenn nur die geringste Menge eines solchen Stoffes enthalten ist, darf der Hinweis nicht fehlen. Zusätzlich ist ein Warnhinweis dann anzubringen, wenn die Möglichkeit besteht, dass nicht allergene Lebensmittel während der Verarbeitung oder Produktion mit Allergenen in Berührung gekommen sind. Nutze die Allergene Tabelle als Vorlage um dich zu vergewissern, welche Stoffe gekennzeichnet werden müssen.

Diese Lebensmittelverordnung (LMIV) Nr. 1169/2011, in der Neufassung vom 12.12.2014, gilt EU-weit. Sie bestimmt, dass alle Stoffe, die zu den hauptsächlichen Auslösern von Allergien und Unverträglichkeiten gehören, erwähnt und auf Verpackungen besonders hervorgehoben werden müssen. Wo genau du die Vorschriften findet, steht in dem Artikel LMIV Allergene Kennzeichnung.

Deshalb haben wir eine Allergene Tabelle als Vorlage zusammengestellt, die dir zusammen mit dem Rezeptrechner PRO eine wertvolle Arbeitserleichterung im Alltag bringt. Hier ein kurzer Überblick über die 14 Lebensmittel(gruppen), für die das das BMEL, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eine Allergene-Kennzeichnungspflicht verordnet hat:

  • Glutenhaltige Getreide und daraus hergestellte Erzeugnisse (mit wenigen Ausnahmen)
  • Krebstiere und daraus gewonnene Erzeugnisse
  • Eier und daraus gewonnene Erzeugnisse
  • Fische und daraus gewonnene Erzeugnisse (mit Ausnahme von Fischgelatine
  • Erdnüsse und daraus gewonnene Erzeugnisse
  • Sojabohnen und daraus gewonnene Erzeugnisse (mit wenigen Ausnahmen)
  • Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (mit Ausnahmen)
  • Schalenfrüchte wie Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Pistazien usw. und Erzeugnisse
  • Sellerie und daraus gewonnene Erzeugnisse
  • Senf und daraus gewonnene Erzeugnisse
  • Sesamsamen und daraus gewonnene Erzeugnisse
  • Schwefeldioxid und Sulfite in bestimmten Konzentrationen
  • Lupinen und daraus gewonnene Erzeugnisse
  • Weichtiere und daraus gewonnene Erzeugnisse

 

Allergene Kennzeichnungspflicht

Mittlerweile ist auch der Allergen Manager als Teil vom Rezeptrechner PRO fertig. Dieses Tool erhält als Vorlage auch eine Tabelle für Allergene & Zusatzstoffe. Deine vorab gespeicherten Rezepte aus dem Rezeptrechner Online wirst du darin automatisch abrufen und kennzeichnen können.

In einem separaten Artikel habe ich mich damit auseinandergesetzt, welche Lebensmittel typischerweise bestimmte deklarationspflichtige Allergene enthalten.

Du siehst bereits anhand dieser kurz gefassten Aufstellung, in wie vielen Zubereitungen und Gerichten Allergene eine Kennzeichnung brauchen. Lade dir hier meine kostenlose Allergene Liste für Speisekarte & Gastronomie zum Ausdrucken herunter.

Allergenkennzeichnung

Liste Allergene & Zusatzstoffe zum Ausdrucken (PDF)

Lade dir hier meine kostenlose Liste für Allergene und Zusatzstoffe zum Ausdrucken als PDF herunter. Die Liste enthält nicht nur alle Klassifizierungen der Zusatzstoffe, wie sie auf einer Speise- & Getränkekarte angegeben werden können, sondern auch eine Liste aller E-Nummern, die bei der Nährwertdeklaration auf dem Zutatenverzeichnis angegeben werden müssen.

 

Allergene Kennzeichnung: Wer ist dazu verpflichtet?

Der Gesetzgeber bestimmt, dass für alle Lebensmittelunternehmer, die selbstgemachte Lebensmittel verkaufen, eine Allergene-Kennzeichnungspflicht besteht. Doch wer fällt unter den Begriff Lebensmittelunternehmer. Anders formuliert trifft diese Pflicht alle, die Lebensmittel herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen, so die einleitende Erklärung des BMEL.

Ferner definiert das BMEL den Begriff Lebensmittelunternehmer wie folgt:

„Lebensmittelunternehmer sind die natürlichen oder juristischen Personen, die dafür verantwortlich sind, dass die Anforderungen des Lebensmittelrechts in dem ihrer Kontrolle unterstehenden Lebensmittelunternehmen erfüllt werden.“

In der Praxis ist es ein weiter Kreis, der für Allergene eine Kennzeichnung vornehmen muss. Zu ihm gehören vor allem

  • Hersteller und Produzenten von Lebensmitteln
  • Gastronomie und Beherbergungsbetriebe, die Lebensmittel an Gäste weiterreichen (auf der Speisekarte)
  • Läden wie Bäcker, Lebensmittelhandel und Hofläden
  • Kantinen und Großküchen

All diese Lebensmittelunternehmer müssen ihren Betrieb bei der zuständigen Behörde registrieren lassen. Jede Betriebsstätte, auch Filialen, sind zu nennen, damit die Lebensmittelkontrollbehörden darüber informiert sind. Des Weiteren sind Lebensmittelunternehmer verpflichtet, jede Änderung in den Tätigkeiten oder beim Firmensitz (zum Beispiels Betriebserweiterungen oder Umzug in neue Geschäftsräume) sowie Betriebsschließungen der zuständigen Behörde zu melden. Auch Änderungen hinsichtlich der Produktpalette sind meldepflichtig.

Darüber hinaus ist unsere Allergene Liste eine wertvolle Hilfe für Ernährungsberater, die Speisekarte in der Gastronomie und Diätassistenten. Letzte haben die Befugnis, auch bereits erkrankte Personen hinsichtlich einer im spezifischen Fall einzuhaltenden Diät zu beraten, Ernährungsberater stehen für allgemeine Ernährungshinweise und Prävention zur Verfügung. Eines haben beide in ihren Fachrichtungen gemeinsam: Sie müssen wissen, welche Nahrungsmittel und Zusatzstoffe Überempfindlichkeitsreaktionen und Allergien auslösen können. Für beide Berufsgruppen ist es sinnvoll und praktisch, wenn sie die Allergene-Tabelle und den Rezeptrechner miteinander kombinieren können.

 

Allergene Liste für die Speisekarte: Produkte richtig deklarieren

Was in der Lebensmittelindustrie und in Großbetrieben sich seit der Einführung der Allergene-Kennzeichnungspflicht längst eingependelt hat, bedeutet für inhabergeführte Unternehmen und Familienbetriebe nach wie vor einen nicht zu unterschätzenden Zeitaufwand. Ohne unsere Allergene Liste und den Rezeptrechner ist schnell mal eine Zutat auf der Speisekarte vergessen. Ein solches Versäumnis kann dich jedoch teuer zu stehen kommen, etwa bei einer Kontrolle durch die zuständige Behörde. Und richtig unangenehm wird es meist, wenn ein Kunde durch nicht aufgeführte Allergene im Lebensmittel zu Schaden kommt.

Denke deshalb daran, wenn du für deine Produkte aus dem Hofladen oder deinem lebensmittelverarbeitenden Kleinbetrieb etikettierst, dass du nicht nur die vorgeschriebene Größe bei den Angaben der Zutaten berücksichtigst, sondern alle allergene Lebensmittel deutlich sichtbar noch einmal extra kennzeichnest.

Allergene: Hinweise richtig anbringen

Wer selbst Allergiker ist oder im nahen Umfeld bereits heftige Allergien erlebt hat, weiß, wie wichtig der Verbraucherschutz und die Allergene-Kennzeichnung sind. Auch wenn die Umsetzung aller Vorschriften im Alltag aufwändig erscheint, so zahlt sie sich für alle Beteiligten aus. Mit unserer Allergene-Tabelle und dem Rezeptrechner PRO hast du ein wichtiges Tool zur Hand, das dir bei der Umsetzung hilft.

Wie sehen aber die Vorschriften genau aus? Die 14 bereits erwähnten Lebensmittel bzw. Lebensmittelgruppen sind EU-weit zu deklarieren, die Gesetzesgrundlage findest du in der EU-Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV). Für verpackte Ware gilt die Verordnung einheitlich in der gesamten EU. Die Art und Weise, wie dies Allergene-Kennzeichnung bei loser Ware vorzunehmen ist, ist jedoch Sache der jeweiligen Staaten.

Genannt werden müssen auch Trägerstoffe und die Grundprodukte, zum Beispiel, ob im Paniermehl glutenhaltiges Getreide verarbeitet wurde. Ausnahmen gelten immer dann, wenn Lebensmittel so stark verarbeitet oder verändert wurden, dass ihr allergenes Potenzial nicht mehr zum Tragen kommt. Diese Ausnahmen findest du ebenfalls in der Verordnung.

Für die Hinweise auf Verpackungen gelten zudem Vorschriften für die Gestaltung. In meinem PDF zum ausdrucken mit der Allergen Tabelle findest du auch hilfreiche Tipps für deine Lebensmitteletiketten (siehe auch Lebensmitteletiketten erstellen).

Allergene Lebensmittel: Informationen bei loser Ware

Bringst du in der Gastronomie, im Lebensmitteleinzelhandel, auf dem Wochenmarkt oder via Gemeinschaftsverpflegung in Kantinen an den Kunden, so gilt für Deutschland, dass die Allergene Liste in deutscher Sprache bereits vor dem Kaufabschluss zugänglich sein kann, etwa auf der Speisekarte. Bäckereien behelfen sich beispielsweise durch ausgehängte Allergen Listen, auf der für alle angebotenen Backwaren die 14 Allergieauslöser angegeben sind.

Auf der Speisekarte in der Gastronomie oder dem Preisverzeichnis wird die Allergene-Kennzeichnungspflicht meist durch Kennziffern und Fußnoten umgesetzt. Akzeptiert werden von den Behörden Hinweise auf allergene Lebensmittel, die in einem Prospekt oder als Hinweis auf dem Wiegebon angebracht sind.

Unter strengen Voraussetzungen kann bei unverpackter Ware von der Schriftform abgewichen werden. Durch besonders geschultes Personal dürfen mündliche Angaben zu den Allergenen im Lebensmittel gemacht werden. Wer Missverständnisse vermeiden will, belässt es in der Praxis besser bei der Allergene-Liste, die mündliche Auskunft durch kompetente Mitarbeiter wird dann zur Serviceleistung.

Kennzeichnungspflicht: Zusatzstoffe nennen

Neben der Allergene-Liste musst du auch auf die Zusatzstoffe hinwiesen, wenn du dein Lebensmittelunternehmen ordnungsgemäß führen möchtest (siehe auch Zusatzstoffe Kennzeichnung). Die Liste der Zusatzstoffe und E-Nummern kannst du ebenfalls in meiner Liste als PDF zum ausdrucken einsehen. Es gibt nur wenige Ausnahmen, bei denen Zusatzstoffe nicht ausgewiesen werden müssen, für die meisten gilt Deklarationspflicht bei Lebensmitteln.

Zu den wichtigsten kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffen gehören:

  • Farbstoffe
  • Geschmacksverstärker
  • Süßstoffe
  • Phosphat
  • Schwefel
  • Konservierungsstoffe

Bald stellen wir für dich unseren Allergene- und Zusatzstoffe-Manager zum Erstellen deiner Speisekarte bereit, sodass du dir deine Arbeit leichter machen kannst. Bereits jetzt bekommst du von uns die kostenlose Allergene- und ZusatzstoffeTabelle als PDF.

Liste der Lebensmittelzusatzstoffe zum ausdrucken

Hier findest du kostenlos eine Zusatzstoffe Liste mit Klassenname und E Nummer. Diese Excel Tabelle enthält alle Lebensmittel Zusatzstoffe in einer Liste mit chemischer Bezeichnung, Klassennamen und den typischen Anwendungsgebieten. Du kannst innerhalb der Excel Tabelle nach den jeweiligen Funktionsklassen filtern und die einzelne Zusatzstoffe Listen zum ausdrucke als PDF erstellen.

Lebensmittelzusatzstoffe Liste

Allergene-Liste und mehr: unser Service für dich

Damit du dich selbst davon überzeugen kannst, welche Vorteile dir unser Rezeptrechner bringt, leg dich einfach mal direkt ohne Anmeldung los unter www.rezeptrechner-online.de. Es ist ein ideales Tool für Köche und Gastro-Betriebe, für Pensionen und Großküchen.

Nutze unseren Rezeptrechner, um online rasch und zuverlässig die Nährwerte deiner Lebensmittel und der von dir zubereiteten Gerichte zu berechnen. Erstelle zudem mit unseren automatisierten Allergenvorschlägen direkt eine Tabelle oder Liste für die Allergene und Zusatzstoffe, aber achte darauf, dass du die Angaben noch einmal überprüfst. 

Ballaststoffreiche Lebensmittel Liste

Ballaststoffreiche Lebensmittel Liste

Ein erheblicher Faktor für Gesundheit und Wohlbefinden ist eine ballaststoffreiche Ernährung. Bei der Auswahl der richtigen Lebensmittel hilft dir die Ballaststoffe Lebensmittel Liste. Du kannst die Liste online einsehen oder als PDF Liste herunterladen und überall griffbereit haben. Mit dem Rezeptrechner ist es noch einfacher, alle wichtigen Nähr- und Ballaststoffe im Blick zu haben. Der folgende Beitrag zeigt dir die wichtigsten Ballaststoffe in einer PDF Liste (siehe auch Ballaststoffe Tabelle). Er erklärt Dir, was Du über Ballaststoffe wissen musst und wie der Rezeptrecher Online Dich bei einer gesunden Ernährung unterstützen kann. Die Umstellung auf eine ballaststoffreiche Ernährung kann problemlos gelingen. Kostenlose Liste als PDF herunterladen für ballaststoffreiche Lebensmittel und Ballaststoffe berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online.

Ballaststoffreiche Lebensmittel Tabelle pdf - auch mit App und Ballaststoff Rechner berechnen

Ballaststoffe Tabelle (PDF)

Lade dir hier meine kostenlose Ballaststoffe Tabelle als PDF herunter und erhalte damit einen guten Überblick über besonders ballaststoffreiche Lebensmittel. 

Was sind Ballaststoffe?

Ballaststoffe, oder auch Pflanzenfasern, sind bestimmte Kohlenhydrate, die der Mensch nicht oder nur teilweise verdauen kann. Die wohl bekannteste Ballaststoff-Art ist die Zellulose, welche Hauptbestandteil von pflanzlichen Zellwänden ist. Aber auch Gelier- und Verdickungsmittel fallen unter die Ballaststoffe. Siehe auch Was sind Ballaststoffe?

In der nachfolgenden „Was sind Ballaststoffe Liste“ sind die wichtigsten Ballaststoffe kurz aufgeführt:
– Lignin
– Zellulose
– Pektin
– Oligofruktose
– Inulin
– Beta-Glukane
– Hemizellulose
– Agar-Agar
– Guar
– Lignin
– Johannisbrotkernmehl
– Dextrine
– Xanthan
– Carrageen

Erwachsenen Menschen wird empfohlen, etwa 30 g Ballaststoffe am Tag mit der Nahrung aufzunehmen (siehe auch Artikel: Wieviel Ballaststoffe am Tag?).

Dieser Wert wird von vielen – oft aus Unwissenheit – nicht erreicht. In der „Ballaststoffe Lebensmittel Liste“ Lebensmittel mit Angaben zu den enthaltenen Ballaststoffen aufgeführt. Ein Blick in die „Was sind Ballaststoffe Liste“ hilft herauszufinden, welche zusätzlichen Inhaltsstoffe für eine ballaststoffreiche Ernährung verwendet werden können.

Welche Arten der Ballaststoffe gibt es und worin unterscheiden sie sich?

Man unterscheidet in der Ballaststoffe Liste zwei Gruppen von Ballaststoffen.

  1. Wasserunlösliche Ballaststoffe wie Cellulose und Lignin sind für den Menschen unverdaulich. Sie können eine gewisse Menge Wasser aufnehmen und die Darmtätigkeit anregen, werden im Darm jedoch nicht gespalten oder aufgenommen. Der Körper scheidet sie unverdaut wieder aus. Wasserunlösliche Ballaststoffe aus der „Was sind Ballaststoffe Liste“ kommen vor allem in Getreide und Hülsenfrüchten vor.
  2. Wasserlösliche Ballaststoffe haben eine große Quellwirkung und können eine große Menge Wasser binden. In der „Was sind Ballaststoffe Liste“ handelt es sich bei allen Ballaststoffen außer Zellulose und Lignin um wasserlösliche Ballaststoffe. In der Lebensmittelindustrie werden sie als Verdickungsmittel, Geliermittel oder für eine bessere Textur der Lebensmittel eingesetzt. Wasserlösliche Ballaststoffe können im Darm fermentiert und von den Darmbakterien aufgespalten werden. Sie dienen den Darmbakterien als Nahrung und können zum Teil auch vom Darm selbst aufgenommen werden. Der Nährwert liegt bei etwa 2 Kilokalorien pro Gramm. Wasserlösliche Ballaststoffe aus der „Was sind Ballaststoffe Liste“ kommen hauptsächlich in Obst und Gemüse vor.

 

Ballaststoffe bei der Lebensmittelkennzeichnung

Wirbt der Hersteller mit einem besonders hohen Ballaststoffgehalt seines Produktes, muss der Ballaststoffgehalt in der Nährwerttabelle ausgewiesen werden. Dies tut er durch eine kurze Angabe in der Nährwerttabelle – ein expliziertes Aufführen aller enthaltenen Ballaststoffe wie in der „Was sind Ballaststoffe-Liste“ erfolgt jedoch nicht. Wird nicht mit dem Ballaststoffgehalt geworben, ist der Ausweis freiwillig und bleibt den Lebensmittelproduzenten überlassen. Einige Lebensmittelhersteller geben den Gesamtgehalt an Ballaststoffen an, andere tun das nicht. Eine zusätzliche Information wie eine „Ballaststoffe-Liste“ wäre für viele Verbraucher allerdings sehr wünschenswert. Mehr zur Pflicht zur Nährwertkennzeichnung findest du in diesem Artikel.

Nährwerttabelle Erstellen

Nutze den Rezeptrechner Online um die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 Nährwerte und der Ballaststoffe vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Ballaststoffe Berechnen für Rezepte

Nutze den Rezeptrechner Online um deine Nährwerttabelle mit Angabe der Ballaststoffe zu erstellen (siehe auch Ballaststoff Rechner)

Netto Kohlenhydrate – was steht auf der Nährwerttabelle?

Da Ballaststoffe zu den Kohlenhydraten zählen, kann es schnell zu Verwirrung führen, ob die Gesamtzahl der Kohlenhydrate sich eigentlich nur auf die verwertbaren Kohlenhydrate oder auf alle Kohlenhydrate bezieht. Da die Ballaststoffe meist auf auf der Nährwerttabelle gar nicht ausgewiesen werden, ist häufig unklar, ob die unverdaulichen Ballaststoffe als Teil der Kohlenhydrate ausgewiesen werden oder nicht. Besonders verwirrend ist das, da die Nährwertkennzeichnung in den USA anders funktoniert als in Europa:

In Europa werden in der Nährwerttabelle ausschließlich die verwertbaren Kohlenhydrate ausgewiesen.

In den USA hingegen wird die Gesamtzahl der Kohlenhydrate (inklusive dem nicht verwertbaren Ballaststoff-Anteil) ausgewiesen. Hier muss man sich die Net Carbs (Netto Kohlenhydrate) selbst berechnen.

Im folgenden findest du dazu eine kleine Beispielrechnung für Leinsamen.

Da die unverdaulichen Ballaststoffe in Europa also nicht als Teil der Kohlenhydrate (sonder bestenfalls separat oder gar nicht) ausgewiesen werden, entspricht die Kohlenhydrate Angabe auf der Nährwerttabelle den sogenannten net carbs (Netto Kohlenhydrate). Dies ist besonders für diejenigen, die sich ketogen ernähren sehr wichtig.

Ein separater Ausweis der verdaulichen und unverdaulichen Ballaststoffe auf der Nährwerttabelle erfolgt in der Regel nicht. Allenfalls in der Zutatenliste finden sich Hinweise dazu, ob Ballaststoffe wie Pektin oder Johannisbrotkernmehl zugesetzt worden sind. Wie viele unverdauliche oder verdauliche Ballaststoffe insgesamt im Produkt enthalten sind, ist in der Nährwerttabelle jedoch nicht ersichtlich. Mit der „Ballaststoffe-Liste“ online oder der „Ballaststoffreiche-Lebensmittel-Liste pdf“ bist Du von den Herstellerangaben unabhängig und kennst den genauen Ballaststoffgehalt der von Dir verarbeiteten Lebensmittel.

Warum werden in Nährwerttabellen meist keine Angaben zu den Ballaststoffen gemacht?

Ballaststoffe sind, wie oben ausgeführt, bestimmte Sorten von Kohlenhydraten und in deren Angabe enthalten. Für einen genaueren Ausweis müssten die Hersteller die Kohlenhydrate weiter aufschlüsseln und die verschiedenen Inhaltsstoffe separat ermitteln und ihren Angaben eine „Ballaststoffe-Liste“ beifügen. Solange es keine gesetzliche Verpflichtung gibt, dies zu tun, werden die meisten Hersteller diesen Mehraufwand vermeiden. Dem interessierten Kunden bleibt nur, sich die Angaben selbst aus der „Ballaststoffe-Lebensmittel-Liste pdf“ oder der „Ballaststoffe-Liste“ online selbst herauszusuchen.

 

Jetzt Ballaststoffe Berechnen

Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du nicht nur die Big 7 Nährwerte sondern auch die Ballaststoffe für deine Lebensmittel und Mahlzeiten berechnen. Das ist nicht nur praktisch für das Erstellen einer Nährwerttabelle sondern auch für eine ballaststoffreiche Ernährung. 

Ballaststoffe Berechnen für Rezepte

Nutze den Rezeptrechner Online um deine Nährwerttabelle mit Angabe der Ballaststoffe zu erstellen. 

Welche Funktion haben Ballaststoffe in der Ernährung?

1. Ballaststoffe sind wichtig für eine gute Verdauung

Ihre Fähigkeit, größere Mengen Wasser zu binden, sorgt für ein größeres Volumen des Stuhls. Dies wiederum regt die Darmperistaltik, also die Darmtätigkeit, an und der Stuhlgang kann leichter ausgeschieden werden. Wichtig ist, dass bei einer ballaststoffreichen Ernährung viel getrunken wird, um diesen Effekt zu verstärken. Trinkmuffel können sich aus der „Ballaststoffe-Lebensmittel-Liste pdf“ auch bevorzugt Lebensmittel aussuchen, die von Natur aus viel Flüssigkeit enthalten.

2. Ballaststoffe sind gut für das Immunsystem

Die wasserlöslichen Ballaststoffe dienen den Darmbakterien als Nahrung und sind besonders zahlreich in Obst und Gemüse enthalten. Die im Darm vorhandenen Bakterien werden auch als Darmflora bezeichnet – enthält die Darmflora viele „gute“ Bakterien, funktioniert die Nährstoffaufnahme durch den Darm optimal. Zudem spielt der Darm eine große Rolle für das Immunsystem – fast 70 % der Immunzellen befinden sich im Darm. Obst und Gemüse ist somit doppelt gesund. Die Ballaststoffe stärken den Darm und damit das Immunsystem und die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe unterstützen die Immunabwehr noch zusätzlich. Welche Obst- und Gemüsesorten besonders reich an Ballaststoffen sind, kannst du der „Ballaststoffreiche-Lebensmittel-Liste pdf“ entnehmen.

3. Ballaststoffe sorgen für eine bessere Verdauung

Ein hoher Anteil an faserigen Ballaststoffen aus der „Ballaststoffe-Liste“ sorgt dafür, dass die Nahrung länger und intensiver gekaut werden muss. Die Verdauungsenzyme im Speichel können so einen großen Teil der Verdauungsarbeit bereits im Mund erledigen. Der Darm muss dann weniger arbeiten und die Nahrung wird insgesamt leichter verdaulich. Viele Nahrungsmittel auf der „Ballaststoffreiche-Lebensmittel-Liste pfd“ weisen einen hohen Anteil an Pflanzenfasern auf.

4. Ballaststoffe halten länger satt

Isst du viele Lebensmittel, die in der „Ballaststoffe-Lebensmittel-Liste“ aufgeführt sind, haben deine Mahlzeiten durch die Quellfähigkeit der Ballaststoffe ein höheres Volumen. Der Speisebrei verbleibt so länger im Magen und sorgt für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl. Gerade Menschen, die Diät halten, sollten bevorzugt Nahrungsmittel von der „ballaststoffreiche-Lebensmittel-Liste pdf“ zu sich nehmen, um Heißhungerattacken zu vermeiden.

5. Ballaststoffe binden Gallensäure

Ballaststoffe können nicht nur Wasser, sondern auch Gallensäure binden. Diese ermöglicht es dem Körper, überflüssiges Cholesterin auszuscheiden. Durch das Binden an die Ballaststoffe wird das in der Gallensäure enthaltenen Cholesterin beim Verdauungsvorgang schneller aus dem Körper transportiert. Alle Lebensmittel aus der „Ballaststoffreiche-Lebensmittel-Liste pdf“ haben diesen positiven Effekt.

6. Ballaststoffe sind gut für den Blutzuckerspiegel

Ballaststoffe können den Blutzuckerspiegel senken. Dies liegt daran, dass sie zu den langkettigen Kohlenhydraten zählen und im Darm nur langsam oder gar nicht verstoffwechselt werden. Im Gegensatz zu schnell verfügbaren Kohlenhydraten, die den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen, kommen die Kohlenhydrate aus den Ballaststoffen nur nach und nach in den Blutkreislauf. Die „ballaststoffreiche-Lebensmittel-Liste pdf“ ist für Diabetiker eine nützliche Informationsquelle, um Lebensmittel zu finden, die sich positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirken.

Wie schaffe ich es, mich ballaststoffreich zu ernähren und zu kochen?

Da in den Nährwerttabellen die Ballaststoffe oft nicht ausgewiesen sind, müssen die Angaben dazu mühsam aus Ballaststoffe-Listen zusammengetragen werden. Der Blick auf eine „Was-sind-Ballaststoffe-Liste“ muss Klarheit darüber verschaffen, ob die vorgesehene Zutat überhaupt Ballaststoffe enthält. Rezepte müssen z. B. mit der „Ballaststoffe-Lebensmittel-Liste pdf“ immer wieder überarbeitet werden, um auf den empfohlenen Tagesbedarf an Ballaststoffen zu kommen.

Alle diejenigen, welchen das Arbeiten mit der „Ballaststoffe-Lebensmittel-Liste pdf“ oder einer anderen Ballaststoffe-Liste aus dem Internet oder Fachbüchern zu mühsam ist, die sind mit dem Rezeptrechner PRO gut beraten. Gerade Menschen, die oft Ballaststoffe in Lebensmitteln berechnen müssen – Diätassistenten, Köche, Ernährungsberater, Profisportler und andere – kann der Rezeptrechner PRO eine große Hilfe sein.

Hilft der Nutri-Score bei der Auswahl ballaststoffreicher Lebensmittel?

Bei der Ermittlung vom Nutri Score werden die Lebensmittel auf „gute“ und „schlechte“ Bestandteile untersucht (siehe auch Nutri Score Berechnung). Gute Bestandteile sind z. B. Proteine oder Ballaststoffe, die in der „Ballaststoffe-Lebensmittel-Liste pdf“ aufgeführt sind. Schlechte Bestandteile sind gesättigte Fette, Zucker oder Salz. Diesen Bestandteilen werden gewisse Werte zugewiesen, die dann miteinander verrechnet werden. Der daraus resultierende Nutri Score gibt die Nährwertqualität eines Lebensmittels an.

Wer die Nährwertangaben oder den Nutri-Score Erstellung für ein Lebensmittel oder Rezept erstellen möchte, kann dies entweder durch ein Labor machen lassen oder die Berechnungen selber durchführen. Hierfür ist der Rezeptrechner Online ein praktisches Tool. Mit der hinterlegten Ballaststoffe Lebensmittel Liste können ganz einfach Berechnungen zum Nährstoffgehalt eines Rezeptes durchgeführt werden. Beim Arbeiten mit dem Rechner entfällt das aufwändigere Arbeiten mit dem PDF für die Ballaststoffe Lebensmittel Liste.

Der besonders umfangreiche Rezeptrechner PRO greift ebenfalls auf eine umfangreiche „Ballaststoffe-Liste“, die auch als „Ballaststoffreiche-Lebensmittel-Liste pdf“ verwendet werden kann, zu. Er kann alle Big 7 und Big 8 Nährwerte ermitteln und Zucker, gesättigte Fettsäuren und Salz separat ausweisen. Besonders benutzerfreundlich: Bereits berechnete Rezepte mit sämtlichen Nährwertangaben können auch für eine weitergehende Verwendung exportiert werden. In diesem Beitrag wird erklärt, wie es funktioniert: Nährwerttabelle zum Ausdrucken PDF.

Der Rezeptrechner-Online ist einfach und benutzerfreundlich in der Handhabung. Er unterstützt Dich effektiv dabei, ballaststoffreiche und gesunde Gerichte zuzubereiten. Eine umfangreiche „Ballaststoffe-Lebensmittel-Liste“, die online eingesehen werden kann, oder eine „Ballaststoffreiche mit sämtlichen wichtigen Angaben zu allen Nährstoffen der Zutaten ist die Basis für das korrekte Errechnen des Nährstoff- und Ballaststoffgehaltes.

Glykämischer Index Tabelle (PDF)

Glykämischer Index Berechnung und Tabelle als PDF

Finde hier eine Tabelle zum Herunterladen als PDF mit Angabe für Glykämischer Index (GI) und Glykämische Last (GL) gängiger Lebensmittel für Diabetiker. 

Was ist der Glykämische Index?

Der glykämische Index (GI) dient dazu, die Wirkung eines kohlenhydrathaltigen Lebensmittels auf den Blutzuckerspiegel zu bestimmen. Je höher der GI-Wert, desto mehr Zucker gelangt nach dem Konsum eines bestimmten Lebensmittels in die Blutbahn (siehe auch blutzuckersenkende Lebensmittel). Ursprünglich stammt der Glykämische Index aus der Diabetesforschung. Er wurde in den 1980er-Jahren entwickelt. Als Grundlage für den glykämischen Index galten Beobachtungen wie diejenige, dass gewöhnlicher Haushaltszucker den Blutspiegel weniger schnell ansteigen lässt als Weißbrot. Da es sich hier nicht um strukturelle Unterschiede in den Molekülen der Kohlenhydrate handeln konnte, wurde angenommen, dass die Ursache für den Unterschied der Blutzuckerspiegelmessungen woanders liegen musste. So kam der Glykämische Index zustande, der heute nicht mehr nur bei Diabetes eine Rolle spielt.

Einfach ausgedrückt bleibt man länger satt, wenn man Lebensmittel mit einem niedrigen GI-Wert zu sich nimmt. Ein gutes Beispiel hierfür wäre der Unterschied zwischen Vollkorn- und Weißbrot. Wenn du Weißbrot isst, hast du bald wieder Hunger. Dies hat zur Folge, dass du mehr Kalorien zu dir nimmst. Isst du hingegen Vollkornbrot, steigt der Blutzuckerspiegel nicht so stark an, und du bleibst bis zu deiner nächsten Mahlzeit satt. Obwohl der Glykämische Index eine gute Richtlinie darstellt, eignet er sich nicht unbedingt zur Gewichtsreduktion. Ein hoher Fruchtzuckergehalt hat beispielsweise keinerlei Auswirkung auf den GI-Wert, aber sehr wohl auf die Anzahl der im Lebensmittel enthaltenen Kalorien. Somit sollte man, wenn man Gewicht verlieren möchte, neben den Angaben zum GI-Wert auch die Kalorienmenge beachten.

Vor allem Diabetiker sollten stets eine Tabelle mit dem glykämischen Index von Lebensmitteln zur Hand haben. Diabetikern wird eine Diät empfohlen, die Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index enthält. Doch auch für die Allgemeinbevölkerung soll eine Ernährungsweise, die auf Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index setzt, laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vorteilhaft sein. Schließlich wird der Ernährung mit niedrigem glykämischem Index nachgesagt, sie könne vor Darmkrebs und koronarer Herzkrankheit schützen. Mittlerweile schwören selbst viele Ausdauersportler auf eine Diät mit einem niedrigem glykämischen Index. Interessant ist zudem die Beobachtung, dass die tatsächliche Blutzuckerreaktion stark von der Kombination der Lebensmittel abhängt, die bei einer Mahlzeit zusammen verzehrt werden. Dabei spielt die Summer der GI-Werte der einzelnen Lebensmittel eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger sind die Inhaltsstoffe der Lebensmittel sowie deren Wechselwirkungen.

Ganz so eindeutig ist der glykämische Index nicht, denn es kommt zu starken individuellen Schwankungen. So kann dasselbe Lebensmittel bei verschiedenen Personen einen unterschiedlichen Anstieg des Blutzuckerspiegels hervorrufen. In einigen Studien wurden sogar bei ein und derselben Person unterschiedliche GI-Werte gemessen. Ein Grund für diese Messungen könnten Fette sein, die die Magenentleerung verzögern und somit die glykämische Antwort verzerrt darstellen. Auch die Zubereitungsart von Lebensmitteln spielt beim Messen der GI-Werte eine Rolle. Je länger bestimmte Lebensmittel gekocht werden, desto höher ist ihr GI-Wert. Daher ist es kaum möglich, eine genaue Berechnung des glykämischen Index verarbeiteter Lebensmittel zu machen. Es gibt aber durchaus Lebensmittel, deren glykämischer Index niedriger ist, wenn sie gekocht werden. Dies ist bei Kartoffeln der Fall: Sowohl Kartoffelbrei als auch Pommes frites haben einen niedrigeren GI-Wert als rohe Kartoffeln.

Berechnung Glykämischer Index

Wozu sollte man den glykämischen Index einzelner Lebensmittel berechnen?

Da eine glykämischer Index Tabelle mit Informationen zum glykämischen Index einzelner Lebensmittel bei bestimmten Erkrankungen sehr behilflich sein kann, lohnt es sich, den glykämischen Index zu berechnen. In erster Linie gilt dies für Diabetiker, für die der GI überhaupt erst entwickelt wurde. Außerdem sehen Wissenschaftler seit Längerem einen Zusammenhang zwischen Übergewicht und dem Verzehr von Lebensmitteln mit einem hohen glykämischen Index. Je höher der glykämische Index eines Lebensmittels, desto mehr Insulin wird nach seinem Verzehr ausgeschüttet. Parallel dazu wird die Freisetzung von Glukagon gehemmt. Im Stoffwechsel fungiert Glukagon als Gegenspieler des Insulins. Wird Glukagon gehemmt, steigert sich die Aufnahme von Glukose in Muskel- und Fettzellen. Dies hat zur Folge, dass die Fettspeicherung angeregt wird. Der Verzehr von Lebensmitteln mit einem hohen glykämischen Index sorgt dafür, dass man schon sehr bald nach der letzten Mahlzeit wieder Hunger bekommt.

Glykämischer Index Rechner: Berechnung Glykämischer Index für Lebensmittel und Rezepte

Ein glykämischer Index Rechner gibt den glykämischen Index wird in Prozent an, wobei der glykämische Index des Traubenzuckers (100) als Referenzwert dient. Als hoch gelten GI-Werte über 70, GI-Werte zwischen 50 und 70 liegen im mittleren Bereich, als niedrig werden Werte unter 50 bezeichnet. Den glykämsichen Index verschiedener Lebensmittel kannst du einer entsprechenden Tabelle entnehmen.

Mit dem Rezeptrechner Online kann man bequem und in Sekundenschnelle den Kohlenhydratgehalt von Rezepten und Mahlzeiten berechnen. Dies ist vor allem für Diabetiker von Vorteil. Außerdem lässt sich diese Funktion auch dann einsetzen, wenn bestimmte Rezepte oder Produkte diabetikerfreundlich gekennzeichnet werden sollen. Diabetiker sehen auf einen Blick, wie viele Broteinheiten ein bestimmtes Rezept enthält und können dadurch schneller eine passende Wahl treffen.

Nährwerte Berechnen für Rezepte

Nutze den Rezeptrechner Online um die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Nährwerttabelle Erstellen & Nährwerte berechnen

Mehr dazu erfährst du auch unter Nährwerttabelle Erstellen.

Glykämischer Index Tabelle Diabetiker: Relevanz für Diabetiker

Diabetes mellitus Typ 2 hat sich zu einer der gefährlichsten Zivilisationskrankheiten entwickelt. Immer mehr Menschen erkranken alljährlich an Diabetes Typ 2. Dabei kann dieser Erkrankung im Gegenteil zum angeborenen Diabetes Typ 1 mit der richtigen Ernährung entgegengewirkt werden. Wissenschaftler warnen vor Lebensmitteln mit einem hohen und sogar einem mittleren glykämischen Index. Als Vorboten des Diabetes Typ 2 gelten Phasen der vermehrten Insulinausschüttung sowie die Insulinresistenz. Mahlzeiten mit einem hohen GI-Index können laut Studien die Insulinresistenz begünstigen. Deshalb sollten Diabetiker darauf verzichten. Sowohl bei Diabetes Typ 1 als auch bei Diabetes Typ 2 ist die positive Wirkung einer Ernährung mit einem niedrigem glykämischen Index belegt. Obwohl Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index für alle Bevölkerungsgruppen gesundheitsfördernd sind, profitieren in erster Linie Diabetiker von einer Tabelle mit Angaben zum glykämischen Index verschiedener Lebensmittel. Dank der Glykämischer Index Tabelle von Rezeptrechner online kannst du problemlos den GI-Wert deiner Rezepte und Mahlzeiten ermitteln.

Glykämischer Index berechnen: Abgrenzung zur glykämischen Last

Neben dem glykämischen Index wird gelegentlich auch die sogenannte glykämische Last (GL) eines Lebensmittels berechnet (siehe auch Glykämische Last Berechnen). Im Gegensatz zum glykämischen Index gibt die glykämische Last die Kohlenhydratdichte eines Lebensmittels an. So können zwei verschiedene Lebensmittel mit demselben oder einem ähnlichen GI-Wert abweichende GL-Werte aufweisen. So bewirkt bei einem gleichen oder ähnlichen GI-Wert dasjenige Lebensmittel mit einem niedrigeren GL-Wert einen geringeren Anstieg des Blutzuckerspiegels. Mittlerweile messen viele Ernährungsexperten der glykämischen Last einen größeren Stellenwert als dem glykämischen Index bei.

Glykämischer Index Tabelle PDF

Glykämischer Index Tabelle für Diabetiker: So berechnest du Broteinheiten für Diabetiker

Mit dem Rezeptrechner Online und der App können Diabetiker nun im Handumdrehen Broteinheiten (BE) berechnen. Broteinheiten geben den Kohlenhydratgehalt eines Lebensmittels an. Dabei entspricht eine Broteinheit 12 g Kohlenhydraten. Eine Scheibe Weißbrot (25 g) stellt eine Broteinheit dar. Broteinheiten sind praktisch und sorgen dafür, dass Diabetiker ihre Ernährung im Alltag einfacher und auch abwechslungsreicher gestalten können. Außerdem gibt es bei Rezeptrechner Online auch eine handliche und kostenlose PDF-Tabelle, die heruntergeladen werden kann.

Jetzt direkt Rezeptrechner Online kostenlos ausprobieren und die GI-Werte deiner Mahlzeiten berechnen. Mit der Glykämischer Index Tabelle und der App von Rezeptrechner Online bist du immer bestens bewaffnet, wenn es um das Berechnen von GI-Werten geht. Vor allem für Diabetiker aber auch für Sportler und alle, die auf ihre Gesundheit und Ernährung achten, spielt der glykämische Index einzelner Lebensmittel eine wichtige Rolle.

Obwohl der glykämische Index bereits seit den 1980er-Jahren bekannt ist, hat er erst in den letzten Jahren an Bedeutung für die Allgemeinbevölkerung gewonnen. Einer der Gründe hierfür mag die Anzahl übergewichtiger Menschen sein. Ursprünglich wurde die Tabelle zum glykämischen Index einzelner Lebensmittel für Diabetikerinnen und Diabetiker entwickelt, doch mittlerweile hat sich auch unter Leistungssportlern einem Ernährungsweise mit niedrigem GI durchgesetzt.