Ballaststoffe Tabelle PDF

Ballaststoffe Tabelle PDF

Ballaststoffreiche Lebensmittel Tabelle PDF

Du kannst den Rezeptrechner online direkt testen und dir die Gratis Anleitung sowie die Ballaststoffe Tabelle als PDF holen. Durch die Ballaststoff Tabelle sparst du viel Zeit und musst die nötigen Mengen nicht selbst berechnen. Ballaststoffe Tabelle als PDF herunterladen, ballaststoffreiche Lebensmittel identifizieren & mit dem Rechner die Nährwerttabelle erstellen.

Ballaststoffe sind wichtig für die Verdauung und für deine Gesundheit. Auch wenn sie vollständig ausgeschieden werden, sollten Sie über die Ernährung aufgenommen und deinem Körper in der richtigen Menge zugeführt werden. Verzichtest du auf Ballaststoffe oder ernährst dich ballaststoffarm, führt das zwangsläufig zu Darmproblemen und generellem Unwohlsein. Errechnest du die Ballaststoffe selbst, musst du viel Zeit aufwenden. Auch die Berufung auf eine Nährwerttabelle der Ballaststoffe hilft dir nicht wirklich. Denn laut Nährwertkennzeichnung Pflicht gemäß LMIV müssen nur die Big 7 Nährwerte enthalten, wodurch die Angabe zu den Ballaststoffen oftmals fehlt.

Der Rezeptrechner PRO ist der ideale Ballaststoff Rechner. Ich biete dir zusätzlich die Ballaststoffe Tabelle als PDF und zeige dir damit ballaststoffreiche Lebensmittel, die du als Liste in PDF downloaden und ausdrucken kannst. Einfacher als mit dem Rezeptrechner im PRO Abo und mit der Ballaststoff Tabelle ist es nicht möglich, die wirklichen Nährwerte deiner Speisen zu kennen und dich gesund zu ernähren.

Ballaststoffe Berechnen für Rezepte

Nutze den Rezeptrechner Online um die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO kannst du auch Ballaststoffe berechnen (mehr dazu unter Ballaststoff Rechner). 

Nährwerttabelle Erstellen & Nährwerte berechnen

Um die Ballaststoffe mit dem Rezeptrechner berechnen zu können, benötigst du einen Rezeptrechner PRO Zugang. Damit kannst du nicht nur via PC oder Laptop die Ballaststoffe berechnen, sondern auch in der Rezeptrechner App 2.0.

Was sind Ballaststoffe?

Grundsätzlich handelt es sich bei Ballaststoffen um einen Bestandteil der Kohlenhydrate. Doch im Gegensatz zu den meisten Kohlenhydraten, sind Ballaststoffe nicht oder nur teilweise verdaulich. Sicherlich fragst du dich, warum du etwas essen sollst, was dein Körper gar nicht verdauen kann. Die Erklärung ist einfach. Ballaststoffe sind gut für die Verdauung, weil sie deinen Darm anregen und maßgeblich dafür verantwortlich sind, dass du andere Nährstoffe verdaust. Eine große Auswahl für ballaststoffreiche Lebensmittel sind in der Liste, die als PDF bereitsteht, aufgeführt. Meine Ballaststoff Tabelle hilft dir dabei, alle Rezepte ballaststoffreich zu kreieren und so für eine gute Verdauung und damit für die Grundlage deines Wohlbefindens zu sorgen.

Auch wenn ein Großteil der Ballaststoffe in den Kohlenhydraten einzuordnen sind, gibt es Ausnahmen. Eine Listung innerhalb der Kohlenhydrate ist daher nicht möglich, da diese Darstellung die Realität verfälschen und zu mangelnden Angaben führen würde. In meiner Ballaststoff Tabelle siehst du, wie viele unverdauliche Bestandteile ein Lebensmittel beinhaltet. Fakt ist, dass ballaststoffreiche Lebensmittel für dein Wohlbefinden sorgen und daher in der täglichen Ernährung wichtig sind. Wer sich ballaststoffreich ernährt, fördert seine Verdauung. Wie bekannt ist, sorgt eine gute Verdauung für ein starkes Immunsystem und für deine Gesundheit. Sieh dir in der Nährwerttabelle die Ballaststoffe an, sofern sie aufgeführt sind. Oder nutze direkt meine Tabelle für ballaststoffreiche Lebensmittel, die als Liste in PDF zum Download bereitsteht.

Mehr zum Thema wieviel Ballaststoffe pro Tag findest du in diesem Artikel.

Ballaststoffreiche Lebensmittel Tabelle pdf - auch mit App und Ballaststoff Rechner berechnen

Ballaststoffe Tabelle (PDF)

Lade dir hier meine kostenlose Ballaststoffe Tabelle als PDF herunter und erhalte damit einen guten Überblick über besonders ballaststoffreiche Lebensmittel. 

Wer muss Ballaststoffe berechnen?

Die Berechnung der Ballaststoffe (nach Tabelle als PDF) ist zum Beispiel während einer Diät und in der Ernährungsberatung wichtig. Doch auch wer nicht diätet und sich ganz normal ernährt, kann seine Verdauung fördern, in dem er ballaststoffreiche Lebensmittel verzehrt. Doch was ist ballaststoffreich und wie viel davon sollte ich zu mir nehmen? Wenn du meine Ballaststoffe Tabelle als PDF downloadest oder ausdruckst, hast du alle wichtigen Lebensmittel mit ihrem Anteil an Ballaststoffen unmittelbar vor Augen. Fakt ist, dass du mit der Berechnung der Ballaststoffe Klarheit in deine Ernährung bringst. Wichtig ist die Ballaststoff Tabelle auch aus dem Grund, da Ballaststoffe zwar größtenteils unverdaulich, aber nicht kalorienfrei sind. Mehr zur Kohlenhydrate Zusammensetzung von Lebensmitteln erfährst du übrigens auch hier: Kohlenhydrate Tabelle zum Ausdrucken.

Ballaststoffe bei Lebensmittelkennzeichnung

Aus dem Supermarkt ist dir die Angabe „reich an Ballaststoffen“ bekannt. Doch was heißt das eigentlich und welche Bedeutung hat diese Angabe für deine Ernährung? Der Hersteller ist bei einer derartigen Angabe dazu verpflichtet, den Ballaststoffanteil konkret zu benennen und somit in der Nährwerttabelle auch Ballaststoffe anzugeben. Doch die meisten Hersteller verzichten zugunsten der Einfachheit auf diese Angabe und lassen dich beim Einkauf von Produkten im Dunkeln tappen. Hast du dir meine Ballaststoffe Tabelle als PDF angesehen, brauchst du die Herstellerinformation nicht. Denn jetzt weißt du, wie viele Ballaststoffe zum Beispiel eine Scheibe Weißbrot, eine Kartoffel oder ein anderes, gelistetes Lebensmittel hat. Ballaststoffreiche Lebensmittel machen dich satt und sorgen dafür, dass du weniger isst und damit schneller abnimmst.

Warum enthält die Nährwerttabelle keine Ballaststoffe?

Werden Ballaststoffe in den Nährwertangaben aufgeführt, müssen sie trotz ihrer größtenteils vorhandenen Zugehörigkeit zu den Kohlenhydraten, von ihnen getrennt gelistet werden. Für den Hersteller ist das ein Mehraufwand, der oftmals vermieden wird. Stellst du selbst Lebensmittel her, bist Ernährungsberater oder Diät-Assistent, kannst du es besser machen und die Angaben für ballaststoffreiche Lebensmittel aus der Liste als PDF entnehmen. Dass die Angabe in den meisten Tabellen fehlt, beruht darauf, dass es sich bei Ballaststoffen um Lebensmittelbestandteile handelt, die vom Körper nicht abgebaut – sondern unverdaut ausgeschieden – werden. Siehe auch Nährwerttabelle Erstellen.

Hier besteht keine Verpflichtung zur Kennzeichnung, sofern du nicht betont hast, dass es sich bei deinem Produkt um ein ballaststoffreiches Lebensmittel handelt. In der Praxis zeigt sich, dass immer mehr Kunden großen Wert auf die Listung der Ballaststoffe legen und vor allem die Produkte kaufen, in deren Nährwerttabelle die Ballaststoffe transparent aufgeführt sind.

Nutri Score Berechnung & Ballaststoffe

Der Nutri Score hilft dir dabei, gute Lebensmittel im Vergleich zu betrachten und dich bewusst zu ernähren. Auch wenn der Score keine konkrete Angabe zum Ballaststoff Anteil macht, gibt er dir einen Überblick, ob du dich für ein gesundes oder für ein weniger gesundes Lebensmittel entscheidest. In den Angaben, die du in Großbuchstaben von A bis E auf der Vorderseite der Verpackung findest, wurden die Ballaststoffe berücksichtigt (siehe auch Nutri Score Berechnung). Das heißt wiederum für dich, dass du mit der Entscheidung für ein A oder B Nutri Score Produkt ballaststoffreiche Lebensmittel wählst. Im Vergleich mit meiner Ballaststoff Tabelle wirst du feststellen, dass du dich auf diesen Score verlassen und dir die Lebensmittelauswahl im Supermarkt vereinfachen kannst. Ein großer Vorteil beruht auf der Tatsache, dass der Aufdruck groß genug ist und dass er sich auf der Vorderseite und nicht im Kleingedruckten auf der Verpackungsrückseite befindet.

Ein großer Vorteil dieser Angabe auf der Vorderseite der Verpackung beruht auf dem Ampelprinzip. In kräftigem Grün sind alle gesunden Lebensmittel gekennzeichnet. Der Farbton nimmt mit dem Anteil an Ballaststoffen und gesunden Nährstoffen ab. Entscheidest du dich für ein Produkt aus der roten Scala, handelt es sich um ein Lebensmittel, dessen gesundheitsfördernde Eigenschaften in Zweifel stehen. Du brauchst daher nicht einmal auf die Buchstaben achten, sondern kannst dich ganz einfach am Farbverlauf von Dunkelgrün, über Hellgrün und Gelb zu Orange bis hin zu Dunkelrot orientieren.

Ballaststoffreiche Lebensmittel Tabelle zum kostenlosen Download

Du stellst selbst Lebensmittel her oder verdienst deinen Lebensunterhalt als Ernährungsberater? Dann ist meine Tabelle für ballaststoffreiche Lebensmittel als Liste in PDF eine hilfreiche Unterstützung für dein Business. Spare dir teure Analysen im Labor und die Zeit, die du für eigene Berechnungen aufwenden müsstest. Mit meinem Rezeptrechner Online entscheidest du dich für ein praktisches und leicht bedienbares Tool, mit dem du ballaststoffreiche Lebensmittel erkennen und den Brennwert der einzelnen Lebensmittel und ganzer Rezepte sicher angeben kannst. Für den professionellen Einsatz empfehle ich dir den Rezeptrechner PRO, mit dem du die BIG 7 und BIG 8 Nährwerte inklusive Zucker, gesättigten Fettsäuren und Salz ermitteln kannst. Du verfügst über Rezepte, die du nicht neu eintippen, sondern die du ganz einfach exportieren willst? Dann bist du mit meinem Rezeptrechner gut beraten, denn der Export ist ganz einfach mit einem Klick möglich.

Sieh dir meine Website an und finde heraus, wie einfach du ballaststoffreiche Lebensmittel auf der Liste als PDF erkennen und wie du meine Ballaststoff Tabelle für die Berechnung der Nährwerte einsetzen kannst. Die Ballaststoffe Tabelle als PDF habe ich dir zum kostenlosen Download und zum Ausdruck bereitgestellt. Du brauchst nicht mehr tun, als dir die Nährwerttabelle und Ballaststoffe auszudrucken, um fortan zu wissen, ob du dich gesund ernährst und in welchen Bereichen noch Potenzial besteht.

Probiere jetzt meinen Rezeptrechner online aus und nutze die Tabelle, in der ich für dich ballaststoffreiche Lebensmittel als Liste in PDF zusammengestellt habe. Du wirst begeistert sein und feststellen, wie einfach du auf gesunde, ballaststoffreiche Lebensmittel umsteigen kannst. Mit meiner Ballaststoffe Tabelle als PDF und dem Rezeptrechner online bist du bestens für jeden Tag, für jede Mahlzeit und für dein Business in der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln gerüstet.

Fazit – Rezeptrechner ist eine gute Wahl zum Ballaststoffe berechnen

Deine gesunde und ausgewogene Ernährung solltest du nicht dem Zufall überlassen. Die Ballaststoffe Tabelle als PDF und der Rezeptrechner online helfen dir dabei, alle Nährstoffe einzelner Lebensmittel und ganzer Rezepte zu ermitteln. Auf einen Blick siehst du ballaststoffreiche Lebensmittel, die auf der Liste als PDF stehen und die in deiner Ernährung wichtig sind. Die klassische Nährwerttabelle, in der Ballaststoffe fehlen, ist in der diätischen Ernährung nicht hilfreich. Denn um ballaststoffreiche Lebensmittel zu erkennen, musst du ohne die Ballaststoff Tabelle viel Zeit investieren und die einzelnen Mengen berechnen. Diese Zeit kannst du dir sparen, in dem du meinen Rezeptrechner online nutzt und dich für die Nährwerttabelle, in der Ballaststoffe enthalten sind, entscheidest.

Für deine private Ernährungsumstellung und für den gewerblichen Einsatz biete ich dir mit der Ballaststoffe Tabelle als PDF und mit dem Rezeptrechner Online hilfreiche Tools. Du kannst den Rechner als App im Abo nutzen oder dich für die PRO Ausführung zur gewerblichen Nutzung entscheiden. Du hast Fragen zur Ballaststoff Tabelle oder willst wissen, welcher Rezeptrechner für dich ideal ist? Ich freue mich darauf, dir weiterhelfen zu dürfen.

Brennwert Berechnen für Lebensmittel

Brennwert Berechnen für Lebensmittel

Mit dem Rezeptrechner Online unkompliziert Brennwert für Lebensmittel berechnen und mit dem Rechner die Brennwerttabelle erstellen. Probiere es aus und erfahre, wie einfach du den Brennwert der Lebensmittel berechnen kannst (siehe auch Energiegehalt Berechnen). Als Lebensmittelhersteller bist zur laut Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) zur Lebensmittelkennzeichnung und unter gewissen Bedingungen auch zur Nährwertdeklaration verpflichtet. Das gilt egal ob du eine kleine Manufaktur führst oder im großen Stil produzierst, als Caterer und Kantinenbetreiber. Die externe Erstellung ist kostenintensiv und macht es zum Beispiel erforderlich, die Brennwertberechnung für Lebensmittel in ein Labor auszulagern. Machst du es selbst, musst du viel Zeit investieren und stehst vor einer komplexen Herausforderung. Das muss nicht sein, denn mein Rezeptrechner Online ist das richtige Tool. Der Online Rechner hilft dir dabei, die Brennwerttabelle zu erstellen und den Brennwert der Lebensmittel zu ermitteln.

Jetzt Brennwert Berechnen

Nutze den Rezeptrechner Online um die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Brennwert für Lebensmittel berechnen

Was ist eigentlich der Brennwert?

Der Brennwert beim Lebensmittel bezeichnet den Energiegehalt , die nach dem Verzehr in deinem Körper verfügbar gemacht wird. Die Brennwert Berechnung legt den Grundstein für den Kaloriengehalt, den du deinem Körper über ein Lebensmittel oder über ein Gericht zuführst. Die Einheit des Brennwerts ist Joule oder Kilokalorien. Diese Bezeichnung findest du auch meist auf der Brennwerttabelle. Häufig ist von Kalorien die Rede, doch richtig ist der Begriff Kilokalorien, also 1.000 Kalorien.

Wenn du den Brennwert Rechner nutzt und den Brennwert für ein Lebensmittel ermittelst, erfährst du, wie viel Energie bei der Verbrennung der Nährstoffe gewonnen wird. Wie berechnet man den Brennwert? Die Brennwert Berechnung nimmst du in kcal oder in kJ vor. Liegt dir eine Angabe zum Brennwert der Lebensmittel in kJ vor, kannst du diesen Wert mit dem Brennwert Rechner in kcal umrechnen.

Drehst du eine Lebensmittelverpackung um und wirfst einen Blick auf die Rückseite, siehst du die Angaben zum Brennwert der Lebensmittel. Die Verpflichtung, eine Brennwertberechnung für Lebensmittel vorzunehmen, gilt nicht nur für verpackte Lebensmittel. Auch beim losen Verkauf oder in der Bewirtung von Gästen musste du oft für Transparenz sorgen. Mit dem Online Rezeptrechner kannst du den Brennwert der Lebensmittel ermitteln. Damit kannst du jedem Gast, der mehr über die Nährwerte erfahren möchte, eine übersichtliche Tabelle zur Verfügung stellen.

Brennwert oder Energie gemäß LMIV?

Tipp: Einige Nutzer stellen mir immer wieder die Frage, ob man eigentlich in der Nährwerttabelle frei entscheiden kann, welchen Begriff (Brennwert oder Energie man verwendet). Mit diesem Thema habe ich mich in einem anderen Blogartikel etwas genauer befasst. Dort gehe ich auch auf die Unterschiede zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz genauer ein: Brennwert oder Energie | Nährwerttabelle | LMIV.

Brennwert Formel

Wer die Lebensmittel Nährwertangaben kennt, der kann den Brennwert auch selbst mit folgender Formel annäherungsweise berechnen (siehe auch Brennwert Tabelle links).

Brennwert in kcal = 4 kcal/g x Masse in g (Kohlenhydrate) + 4 kcal/g x Masse in g (Eiweiß) + 9 kcal/g x Masse in g (Fett) + 7 kcal/g x Masse in g (Ethylalkohol) + 2 kcal/g x Masse in g (Ballaststoffe) + 2 kcal/g x Masse in g (Organische Säuen)

 

Brennwerttabelle zur Brennwertberechnung

Vielleicht wunderst du dich jetzt, weil du leicht andere Werte kennst für den Brennwert je gramm. Diese Werte sind die offiziellen Werte gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung. Bei der Berechnung der Nährwerte für die Erstellung einer Nährwerttabelle mit einem Rechner ist mit diesen Werten zu rechnen.

Die Herausforderung besteht darin, dass die Angabe von Ballaststoffen und Organischen Säuren nicht gemäß LMIV auf der Nährwerttabelle erforderlich sind. Wer mit Rohstoffen arbeitet, die Organische Säuren bzw. Ballaststoffe enthalten, muss aufpassen. In solch einem Falle wird man vermutlich nicht ohne weiteres den Brennwert (auch Energiegehalt) nach der Formel berechnen können. Es fehlen wichtige Werte. Das betrifft insbesondere Lebensmittel wie Essig, die viele Organische Säuren enthalten und auch ballaststoffreiche Lebensmittel. Mehr zur Zusammensetzung der Kohlenhydrate erfährst du in dieser Kategorie. Das erklärt auch, warum man den Brennwert aus den Nährwertangaben je 100g teilweise nicht zurückrechnen kann. Am besten umgeht man das Problem, in dem man den Brennwert (kcal bzw. kJ) je 100g direkt verwendet. Noch einfach geht es natürlich mit einem Kalorienrechner Lebensmittel Online wie dem Rezeptrechner.

Wer muss Brennwert berechnen?

Produzierst und verkaufst du verpackte und portionierte Lebensmittel, bist du laut Gesetzgeber zur Veröffentlichung der Brennwerttabelle verpflichtet. Gemäß LMIV (EU Lebensmittel Informationsverordnung zur Lebensmittelkennzeichnung und Nährwertkennzeichnung) musst du den korrekten Brennwert pro 100g / 100ml auf der Verpackung angeben. Damit du alle Anforderungen in der Nährwertkennzeichnung erfüllst und deiner Pflicht nachkommst, musst du zuerst wissen: „Wie berechnet man den Brennwert?“ Früher haben sich Hersteller und Anbieter auf die Berechnung im Labor gestützt.

Doch das ist teuer und damit für dich als kleines Unternehmen kaum wirtschaftlich. Da es bei der Brennwertberechnung für Lebensmittel auf Transparenz und ein korrektes Ergebnis ankommt, musst du beim Brennwert für Lebensmittel ermitteln einen plausiblen Lösungsweg nutzen. Wie berechnet man also den Brennwert? Ich habe die Lösung für alle, die eine Brennwert Berechnung vornehmen und eine Brennwerttabelle erstellen müssen. Mit dem Online Rezeptrechner weißt du in Windeseile, was auf die Verpackung muss und welchen Energiegehalt die Brennwertberechnung von Lebensmitteln aufzeigt.

Betreibst du eine Kantine, verkaufst Street-Food oder machst Catering für Firmen und Feiern? Hast du eine kleine Manufaktur in der Lebensmittelherstellung und verkaufst deine verpackten Produkte online? Dann ist die Brennwertberechnung für Lebensmittel eine super Grundlage. Nutze meinen Brennwert Rechner und spare viel Geld und Zeit, da du den Brennwert für Lebensmittel unkompliziert ermitteln kannst. Kosten sparst du dir vor vor allem auch weil du auf teure Lebensmittel Laboranalysen der Nährwerte verzichtest.

Du hast Fragen?

Dann kontaktiere mich ([email protected]) und freue dich auf ein Gespräch, in dem du die Vorteile des Rezeptrechners und meiner Nährwerttabelle kennenlernst.

Probiere den Rezeptrechner Online aus (hier kostenlos registrieren) und erfahre, wie schnell du die Berechnung der Brennwerte und anderer Parameter vornehmen kannst. Wie berechnet man den Brennwert? Am besten nimmt man die Berechnung selbst vor und spart sich die Kosten für die Laboranalyse der Nährwerte. Da es auf Präzision und korrekte, völlig fehlerfreie Angaben ankommt, solltest du nicht mit Kopfrechnen starten und unendlich lange Formeln für die Berechnung nutzen. Gib die Daten im Rezeptrechner ein und schon siehst du den Brennwert, auf den du dich verlassen und den du deinen Kunden sowie Gästen zur Verfügung stellen kannst.

Die Brennwert Berechnung kommt inklusive einer Brennwerttabelle als PDF zum Ausdrucken. Nimm den Ausdruck vor und nun brauchst du nur noch dafür zu sorgen, dass die Etiketten auf deine Verpackung gelangen und anhand der gesetzlichen Verordnung zur Transparenz in der Lebensmittelkennzeichnung für den Kunden ersichtlich sind.

Nährwerte Berechnen für Rezepte

Nutze den Rezeptrechner Online um die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.

Direkt kostenlos Nährwertrechner testen – auch ohne Anmeldung. 

Die Vorteile der eigenständigen Brennwert Berechnung im Überblick

Wie bereits angesprochen, kostet die Brennwert Berechnung im Labor richtig Geld. Für einen großen Konzern, der täglich enorme Mengen herstellt, mag die Laboranalyse für den Brennwert der Lebensmittel noch wirtschaftlich sein. Doch als Kleinunternehmer solltest du eine Lösung nutzen, die dir Kosten spart und die ohne den Einsatz aufwendiger Formeln und schwieriger Rechenwege ans Ziel führt. Wie berechnet man den Brennwert von Lebensmitteln? Mit meinem Tool, das dir viel Arbeit spart und mit dem du ohne mathematische Expertisen eine eigene Berechnung vornimmst.

Mein Online Rezeptrechner hilft dir in vielen Bereichen weiter. Du kannst die Brennwertberechnung für Lebensmittel vornehmen und eigene Nährwerttabellen ermitteln. Entscheidest du dich für den Rezeptrechner PRO im Abo, steht dir der Brennwert Rechner in Kombination mit der Berechnung aller Big 7 Nährwerte zur Verfügung. Das heißt, dass du den Brennwert der Lebensmittel ermitteln und den Salzgehalt, den Zuckergehalt und die gesättigten Fettsäuren in ihrer Menge aufschlüsseln kannst. Dein Vorteil: Du kannst alle bereits berechneten Rezepte mit Nährwerten exportieren und dir so zeitintensive Schreibarbeiten zum Übertragen der Brennwerttabelle sparen.

Gehörst du zu den Unternehmern, die das Ergebnis der Brennwert Berechnung auf dem Etikett aufdrucken und dem Kunden / Gast bereitstellen müssen?

Dann stehst du ganz automatisch vor der Frage: „Wie berechnet man den Brennwert, wenn man keine teuren Analysen im Labor beauftragen möchte?“ Nutzt du mein hilfreiches Tool und setzt den Rezeptrechner online ein, kommst du ohne Umwege und garantiert ohne Rechenfehler ans Ziel. Du gibst die Lebensmittel ein, für die du eine Berechnung vornehmen willst. Anschließend zeigt dir der Brennwert Rechner genau, welche Nähr- und Energiewerte das Lebensmittel oder das Rezept mitbringt. Nun brauchst du die Daten nur noch in die Nährwerttabelle – Brennwerttabelle einzutragen und kannst das PDF ausdrucken und die Angaben auf der Lebensmittelverpackung veröffentlichen.

Nutze jetzt deine Chance und berechne den Brennwert für Lebensmittel einfach und sicher online! Probiere meinen Rezeptrechner gratis aus. Für den professionellen Einsatz empfehle ich dir das Rezeptrechner PRO Abo, das ich als professionellen Brennwert Rechner entwickelt habe.

Fazit: Der Online Rezeptrechner ist eine gute Wahl für alle, die den Brennwert der Lebensmittel ermitteln möchten oder es aus beruflichen Gründen müssen. Schon heute freuen sich viele glückliche Nutzer über die Vorteile des Tools, das die Brennwertberechnung für Lebensmittel vereinfacht und die professionelle Erstellung einer Brennwerttabelle ermöglicht. „Ich bin sehr glücklich mit deinem Rezeptrechner, da ich in kürzester Zeit eine Nährwerttabelle erstellen konnte. Das hat mir viel Zeit und Mühe erspart“, schreibt zum Beispiel eine Nutzerin, die die Brennwertberechnung für Lebensmittel mit dem kostenlosen Rezeptrechner online probiert und für sehr gut befunden hat. Der Brennwert Rechner vereinfacht deinen Alltag und beantwortet deine Frage: „Wie berechnet man den Brennwert?“ Ich habe die Lösung für alle, die Zeit und Kosten sparen – aber auf einen korrekten Wert beim Brennwert für Lebensmittel ermitteln nicht verzichten wollen.

Nährwertangaben Lebensmittel

Nährwertangaben Lebensmittel

Wer als Lebensmittel Hersteller oder Direktvermarkter verpackte (selbstgemachte) Lebensmittel verkaufen möchte, ist in der Regel auch dazu verpflichtet Nährwertangaben zu machen. Dies gilt insbesondere auch für Direktvermarkter, die ihre Produkte auch online anbieten wollen. Normalerweise werden Hersteller von der Nährwertangaben Pflicht befreit, wenn Sie ihre Produkte nur im Umkreis von 50km oder 100km verkaufen. Wer jedoch seine Lebensmittel auch im Internet verkaufen möchte, ist wiederum verpflichtet eine Nährwerttabelle für die Lebensmittel zur Verfügung zu stellen. In diesem Artikel erläutere ich, wie man die Nährwertangaben berechnen kann und daraus auch im Handumdrehen eine Tabelle zum drucken erstellen kann. Zudem gehe ich nochmal darauf ein, welche Angaben für die Nährwerte anzuzeigen sind und welche freiwillig sind. Zu guter letzt erläutere ich auch noch kurz, welche Angaben auf dem Lebensmittel Etikett noch gemacht werden müssen.

Nährwertangaben für Lebensmittel ermitteln

Nährwertangaben berechnen

Mit dem Rezeptrechner helfen wir Lebensmittelherstellern und Direktvermarktern Zeit & Kosten bei der Nährwertberechnung und Lebensmittelkennzeichnung zu sparen. Wir bieten ein einfaches Tool, um Rezepte einzugeben und die Nährwerte pro 100g zu berechnen. Dabei wird kein komplexes Warenwirtschaftssystem benötigt. Man kann direkt loslegen und den Rezeptrechner auch kostenlos ausprobieren. Um die vollständigen Funktionen zu nutzen, braucht es einen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Damit kann man dann alle Big7 Nährwertangaben berechnen und auch direkt eine Tabelle zum ausdrucken erstellen.

Nährwertangaben für Lebensmittel ermitteln (LMIV)

Die Pflicht zu Nährwertangaben wird in der Lebensmittelinformationsverordnung geregelt. Dort wird auch erläutert, dass die Hersteller grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten haben, die Nährwertangaben für die Lebensmittel zu ermitteln. Die gängigste Methode ist die Nährwertanalyse im Labor. Diese ist jedoch mit viel Aufwand und Kosten verbunden. Zunächst einmal muss man die Probe im Labor einschicken. Hinzu kommt, dass die Kosten für jede einzelne Lebensmittel Probe sehr hoch sind. Alternativ sieht die LMIV auch vor, dass man die Nährwertangaben selbst berechnen kann. Hier soll man sich auf öffentliche Durchschnittswerte für die Nährwerte der einzelnen Rohstoffe beziehen. Die gängigste Quelle für Nährwerte ist hier der Bundeslebensmittelschlüssel. Allerdings ist das eigenständige Berechnen der Rezepte im Excel immer noch sehr aufwendig. Man muss die Mengen einzelner Rohstoffe umrechnen und immer wieder die Nährwerte heraussuchen. Hier setzt der Rezeptrechner an.

Nährwertangaben berechnen mit dem Rezeptrechner

Mit dem Rezeptrechner helfen wir Herstellern Zeit & Kosten zu sparen bei der Nährwertberechnung und Tabellen Erstellung. Beim Rezeptrechner handelt es sich um eine webbasierte online Lösung. Man kann die Rezepte mit Zutatenliste und Mengenangabe einpflegen und hierfür automatisch die Nährwertangaben berechnen (pro 100g, pro Portion und pro Rezept). Zudem kann man auch Reduktionsfaktoren berücksichtigen denn beim Kochen oder Backen verliert das Lebensmittel Flüssigkeit. Dies wirkt sich auf die Nährwertangaben pro 100g aus. Im Anschluss kann man seine Rezepte speichern und dann auch eine Nährwerttabelle zum ausdrucken erstellen.

Man kann den Rezeptrechner Online als Nährwertrechner auch jederzeit einfach mal kostenlos ausprobieren. Die Big7 Nährwerte kann man jedoch nur mit dem Rezeptrechner PRO Business Zugang ausrechnen. Ebenso kann man eine Nährwerttabelle zum ausdrucken auch nur mit der vollständigen Version nutzen.

Nährwertangaben für Lebensmittel ermitteln

Jetzt kostenlos ausprobieren

Du hast die Möglichkeit den Rezeptrechner Online als Nährwertrechner hier direkt kostenlos auszuprobieren. Du kannst hier für deine Lebensmittel die Nährwertangaben für Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett berechnen. Um jedoch die vollständigen Big7 Nährwertangaben berechnen zu können, braucht es den Rezeptrechner PRO Business Zugang. Damit kannst du dann auch deutlich mehr Rezepte speichern, eigene Zutaten mit eigenen Nährwerten hinterlegen und vollständige Lebensmitteletiketten zum ausdrucken erstellen.

 

Welche Nährwertangaben sind Pflicht in der Tabelle?

Die Lebensmittelinformationsverordnung sieht eine Pflicht für die sogenannten Big7 Nährwerte vor. Dazu gehören also der Brennwert, die Kohlenhydrate, Zucker, Fett, gesättigte Fettsäuren und Salz. Wichtig ist zudem, dass die Nährwerte in einer vordefinierten Reihenfolge angeordnet sein müssen. Zudem müssen die Angabe immer im Tabellenform gemacht werden. Über der Tabelle muss als Überschrift „Durchschnittliche Nährwerte pro 100g“ stehen.

Freiwillig ist hingegen die Angabe von Ballaststoffen. Ebenso ist die Angabe von Nährwerten pro Portion freiwillig. Die Portion kann dabei individuell festgelegt werden.  Auch die Angabe der Referenzmenge und der Nutri Score sind freiwillig.

Bei der Berechnung der Nährwertangaben gibt es zudem gewisse Toleranzen. Denn jede Lebensmittel Probe kann etwas abweichen in den Nährwertangaben. Der Gesetzgeber erlaubt deswegen hier ein bisschen Spielraum.

Nährwertangaben für Lebensmittel

Nährwertangaben Tabelle drucken

Sobald du mit dem Rezeptrechner die Nährwertangaben berechnet hast, kannst du daraus auch eine Tabelle zum drucken erstellen (siehe auch Nährwertangaben Tabelle). Dazu eignet sich der Etiketten Generator. Du kannst hier das Layout deiner Nährwerttabelle individuell einstellen. Sobald du mit dem Layout zufrieden bist, kannst du deine Nährwerttabelle als PNG, JPG oder PDF drucken. Zudem kann man mit dem Etiketten Generator auch vollständige Lebensmitteletiketten mit weiteren Angaben abseiten der Nährwerttabelle erstellen.

Weitere Angaben auf dem Lebensmitteletikett

Abseiten von der Nährwerttabelle müssen Hersteller auf einem Lebensmitteletikett noch weitere Angaben machen. So ist beispielsweise die Zutatenliste sehr wichtig. Die Zutatenliste muss sortiert werden nach der Menge der einzelnen Zutaten. Zudem muss hinter bestimmten Zutaten eine Prozentangabe gemacht werden (die sogenannte QUID Regelung). Allergene müssen fett gekennzeichnet oder anders ersichtlich gekennzeichnet werden. Ebenso müssen die Zusatzstoffe genannt werden. Die Angabe der E-Nummer ist nicht mehr notwendig. Es reicht die chemische Bezeichnung und die Funktion vom jeweiligen Zusatzstoff im Lebensmittel.

Abgesehen von der Zutatenliste muss die Menge (Nettogewicht) und die Abfüllmenge (bei Lebensmitteln in Flüssigkeit) angegeben werden. Auf verpackten Lebensmitteln muss auch das Mindesthaltbarkeitsdatum zu sehen sein. Zudem muss die Adresse vom Hersteller erkenntlich sein.

Der Hersteller ist letztlich verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben auf dem Lebensmitteletikett (siehe auch Lebensmitteletiketten erstellen).

 

Nährwerttabelle Excel Download

Nährwerttabelle Excel Download

Mit dem Rezeptrechner kann man eine LMIV konforme Nährwerttabelle erstellen für Lebensmittel zum Download. In meinem Artikel zum Nährwerttabelle erstellen erläutere ich, wie man Rezepte in die Software eingibt und eine Nährwerttabelle oder ein vollständiges Lebensmitteletikett erstellen kann. Die Nährwerttabellen können dann als PDF oder Bilddatei (PNG, JPG) heruntergeladen werden. Man kann die Nährwerttabellen dann selbst ausdrucken oder in den professionellen Druck geben. In diesem Artikel erläutere ich, wie man mit der Rezeptrechner Software die Nährwerttabelle als Excel Download exportieren kann. Das Ergebnis sind die berechneten Nährwerte pro 100g für viele Rezepte. Das hat den Vorteil, dass man die Werte in einem anderen System (z.B. auf Internetseiten, Shopify Webshop oder Kassensystemen) weiterverarbeiten kann. 

Nährwerttabelle Excel Download

Mit der Rezeptrechner Software kannst du die Nährwertberechnung für deine Rezepte und Lebensmittel vornehmen – ganz ohne Excel.

Du bekommst mit dem Rezeptrechner PRO Business Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel (BLS), für den du sonst als Excel Tabelle ebenfalls einen einmaligen Betrag zahlen musst. Darüber hinaus sparst du dir mit dem Rezeptrechner aber das manuelle Umrechnen und Zusammenrechnen der einzelnen Zutatenmengen. Das erledigt die Software für dich. Du musst lediglich die Mengen der einzelnen Zutaten eingeben. Im Ergebnis bekommst du Nährwerte je 100g, je Portion und je Rezept. Auch der Reduktionsfaktor beim Kochen oder Backen, der ja Einfluss auf die Nährstoffdichte hat, wird berücksichtigt.

Fehlen Zutaten, dann kannst du eigene Zutaten mit eigenen Nährwertangabne in deinem Account hinterlegen. Auch komplexe Rezeptkomponenten bilden wir ab und übernehmen die Nährwertberechnung.

Darüber hinaus bekommst du Zugang zu diversen weiteren Funktionen (Export als CSV in Excel), Nutri Score Berechnung, Preiskalkulation und vieles mehr. Damit sparst du dir viel Aufwand und Kosten im Vergleich zum manuellen Rechnen in Excel.

Nährwerttabellen berechnen und als Excel Download weiterverarbeiten

Video Anleitung: Nährwerttabelle Excel Download

In diesem Video erläutere ich, wie du mit der Rezeptrechner Software die Nährwerttabellen als Excel Download exportieren kannst.

 
Im Ergebnis bekommst du die berechneten Nährwerte pro 100g für alle Rezepte in Excel und kannst daraus auch eigenständig Nährwerttabellen erstellen oder die Werte auf deiner Internetseite hochladen, wenn du Lebensmittel verkaufen möchtest.
 
Für den Excel Download der Nährwerttabellen benötigst du Rezeptrechner PRO Business Paket L. Die Lizenz kannst du direkt online buchen oder ein upgrade durchführen.
 
Mehr dazu unter www.rezeptrechner.de/preise

Schritt-Für-Schritt Anleitung

Alternativ zur Video Anleitung erläutere ich hier noch einmal schriftlich, wie du die Nährwerttabelle als Excel Download exportieren kannst.

Schritt 1: Export wählen

Um mit der Rezeptrechner Software einen Excel Download für die Nährwerttabellen zu erstellen, wechsle in die Rezeptdatenbank im PRO Business. Du findest hier oben rechts einen Export Button.

Wähle dort Artikeldaten exportieren. Der Excel Download enthält neben den Werten für die Nährwerttabellen weitere Artikeldaten wie Allergene, Zutatenlisten und sogar der Nutri-Score kann mit exportiert werden.

 

Nährwerttabellen berechnen und in Excel exportieren

Schritt 2: Rezepte selektieren und exportieren

Wähle im nächsten Schritt die Rezepte, für die du die fertig berechneten Nährwerte exportieren möchtest. Du kannst auch einfach einen Export für alle Rezepte durchführen.

Der Export landet im Download Ordner als CSV Datei. Klicke die rechts Maustaste und wähle Öffnen mit um die CSV Datei in Excel zu öffnen. Du wirst sehen, dass die Nährwerte für die Nährwerttabelle im Excel Download un bereits alle vorliegen. 

Die CSV Datei wandeln wir im nächsten Schritt in eine Excel Datei um und stellen sicher, dass die Werte in Spalten auftauchen 

Nährwerttabelle Excel CSV Download

Schritt 3: CSV in Excel umwandeln

Wähle im nächsten Schritt die Rezepte, für die du die fertig berechneten Nährwerte exportieren möchtest. Du kannst auch einfach einen Export für alle Rezepte durchführen.

Der Export landet im Download Ordner als CSV Datei. Die CSV Datei wandeln wir im nächsten Schritt in eine Excel Datei um.

3 a) Spalte markieren & Text in Spalten wählen

3 b) Trennzeichen wählen

3 c) Als Trennzeichen den geraden Strich | eingeben

3 d) Excel verwenden

Nährwerte berechnen und in Excel exportieren
Excel Download für berechnete Nährwerte
Nährwerte berechnen und Excel Download
Excel Download für Nährwerttabelle

Nährwerttabelle für Lebensmittel gemäß LMIV

Gegebenenfalls fragst du dich noch, ob deine Nährwerttabelle für Lebensmittel jetzt gemäß Lebensmittelinformationsverordnung alle notwendigen Elemente beinhaltet für die Nährwertkennzeichnung. Hierfür ist zunächst wichtig zu verstehen, was die LMIV erlaubt und was nicht.

Im Jahr 2011 wurde im europäischen Parlament die sogenannte Lebensmittelinformations-Verordnung (kurz LMIV) verabschiedet, die das Ausweisen einer Nährwerttabelle für Lebensmittel vorschreibt. Sie gilt seit einigen Jahren verbindlich für Lebensmittelerzeuger und Händler in der gesamten europäischen Union.

Die Verordnung stellt sicher, dass die Hersteller von Lebensmitteln sich europaweit an einheitliche und klare Vorgaben zur Kennzeichnung von Nahrungsmitteln halten müssen. Diese soll Verbraucher umfassend über die Beschaffenheit ihrer Lebensmitteleinkäufe informieren. Um die Vergleichbarkeit von Lebensmitteln innerhalb Europas zu erreichen, löste sie uneinheitliche regionale und nationale Regelungen ab. Gemäß der LMIV sind Händler nun unter anderem dazu verpflichtet die Nährwerte von abgepackten Lebensmitteln, beziehungsweise Lebensmittelerzeugnissen, nach bestimmten Vorgaben zum Beispiel in Form einer Nährwerttabelle für Lebensmittel als pdf auszuweisen. Neben der Lebensmittelindustrie fasst die Kennzeichnungspflicht auch Firmen ein, die Nahrungsmittel per Internet, Telefon, Katalog oder Fernsehen vertreiben. Auch als kleiner Familienbetrieb, Manufaktur oder Betreiber eines Restaurants ist man von der Lebensmittelinformations-Verordnung nicht ausgenommen. Dementsprechend bist auch du dazu verpflichtet etwa eine Nährwerttabelle für Lebensmittel als PDF entsprechend den geltenden Regularien auszuweisen. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du alle notwendigen Nährwerte gemäß LMIV für die Nährwerttabelle online berechnen.

Nährwertberechnung gemäß LMIV

Gerade für kleine Betriebe mit kleiner Belegschaft ist die Erstellung einer solchen Nährwerttabelle als pdf unheimlich zeit- und kostenintensiv. Um deiner Kennzeichnungspflicht nachzukommen, hast du drei Möglichkeiten:

a) Laboranalyse: Du kannst dich an ein Lebensmittellabor wenden, um dir von professionellen Lebensmitteltechnikern eine Nährwerttabelle in Excel oder als PDF erstellen zu lassen. Allerdings ist diese Variante äußerst kostenintensiv. Gerade für kleine Unternehmen lohnt sich in Auftrag geben einer Nährwerttabelle zum pdf Download aus finanzieller Sicht nur selten.

Der Gesetzgeber gestattet es dir jedoch auch, dass du gemäß Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) die Nährwerte deiner Lebensmittel über folgende Wege berechnest:

„… b) auf Grundlage der bekannten oder tatsächlichen durchschnittlichen Werte der verwendeten Zutaten oder

c) einer Berechnung auf der Grundlage von allgemein nachgewiesenen und akzeptierten Daten…“

Quelle: https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2011:304:0018:0063:de:PDF

Du kannst dich also selbst daran machen die Nährwerte zu berechnen. Für diejenigen, die das im Vorwege noch nie gemacht haben, kann das sehr aufwendig sein. Deswegen nutzen viele kleine Unternehmen, Manufakturen und Restaurants Nährwerttabelle Rechner.

Mit dem Rezeptrechner Online im Rezeptrechner PRO Zugang kannst du du einfach und direkt die Big 7 Nährwerte und den Energiegehalt deiner Lebensmittel in Kalorien (kCal) oder Kilojoule (kJ) berechnen lassen. Aus diesen kannst du dann eine Nährwerttabelle zum Download erzeugen. Weiterhin berechnet er dir in welcher Menge welche Nährwerte enthalten sind. Zudem ist es dir mit dem Rezeptrechner möglich verschiedene Zutaten zusammen, oder ganze Gerichte auf einmal analysieren und auch aus diesen eine Nährwerttabelle zum Download zu erstellen. Mehr zu diesem Thema auch im Abschnitt LMIV Nährwerttabelle.

Die PRO Nutzer überzeugt der einfache Umgang

Durch den Rezeptrechner Online kannst du dir die Nährwerte jeder gewünschten Mahlzeit entweder pro Portion, pro Rezept oder pro 100g ausgeben lassen. Bereits in der kostenlosen Variante erhältst du eine Aufstellung über den Anteil der drei Grundnährstoffe Kohlehydrate, Eiweiß und Fett. Wenn du dich für ein Abonnement des Rezeptrechner PRO entscheidest kannst du dir spielend leicht die wichtigen sieben beziehungsweise acht Nährwerte ausgeben lassen. Am Besten testest du einfach mal den kostenlosen Nährwertrechner, unverbindlich und ohne Anmeldung, aus. In den kurzen Video Anleitungen erkläre ich in weniger als 30min alle Funktionen vom Rezeptrechner.

Der Rezeptrechner ist eine gute Wahl und eine preisgünstige Alternative zur teuren Beauftragung eines Labors oder der manuellen Erstellung einer Nährwerttabelle zum Download. Bereits heute können wir viele glückliche Nutzer vorweisen. So schreibt etwa unsere äußerst zufriedene Nutzerin Claudia:

Ich bin sehr glücklich mit Deinem Rezeptrechner. Ich konnte damit wirklich in kürzester Zeit die Nährwerttabelle erstellen. Das hat mir viel Zeit und Arbeit erspart. Vielen Dank für Deine Mühe und die kostenlose Bereitstellung.
Claudia

Rezeptrechner PRO Nutzer, Foodtruck Betreiberin

Wenn du auf der Suche nach einer leichten und günstigen Möglichkeit bist die laut LMIV vorgeschriebene Nährwerttabelle für Lebensmittel als pdf ausgeben zu lassen, solltest du dich auf jeden fall kostenlos registrieren und unseren Rezeptrechner ausprobieren. Der Rezeptrechner erleichtert dir die Erstellung der gesetzlich erforderlichen Nährwerttabelle als PDF ungemein. Mehr zum Thema Nährwerttabelle als PDF Vorlage zum Ausdrucken findest du übrigens auch in diesem Artikel.