Kuchen im Hofladen verkaufen

Kuchen im Hofladen verkaufen

Wenn man einen eigenen Hofladen öffnen möchte, gibt es einige Dinge zu beachten. Um Lebensmittel zu verkaufen, müssen einige Auflagen und Verordnungen berücksichtigt werden. Je nachdem ob man verpackte oder lose Lebensmittel verkaufen möchte, ist die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) eine der wichtigsten Verordnungen. Darin wird geregelt, was bei der Lebensmittelkennzeichnung zu beachten ist. Ich zeige dir dies am Beispiel Kuchen im Hofladen verkaufen. Dabei geh ich aber auch kurz auf weitere Auflagen (beispielsweise die Hygieneverordnung) ein. Wenn du noch mehr Tipps und Tricks explizit zum Kuchen verkaufen benötigst (z.B. Vertriebsstrategien), dann schau dir auf jeden Fall auch meinen übergeordneten Artikel zum Thema Kuchen verkaufen an. 

Lebensmittelkennzeichnung | Rezeptrechner Software

Mit der Rezeptrechner Software können Direktvermarkter Zeit & Kosten sparen bei der Lebensmittelkennzeichnung und Nährwertberechnung. Dazu gibt man die vollständige Zutatenliste mit Mengen in die webbasierte Software ein und erhält Nährwerte pro 100g und pro Portion. Im Anschluss kann man für die gespeicherten Rezepte Etiketten generieren und diese als Bilddatei (PNG oder JPG) herunterladen. Die Etiketten können dann mit Hilfe eines Etikettendruckers auch selbst ausgedruckt werden. Der Etiketten Generator generiert dabei auch direkt eine Zutatenliste, die Nährwerttabelle und die Allergenkennzeichnung. Für den vollständigen Funktionsumfang benötigt man einen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Mehr dazu erfährt man über den Button.

Kennzeichnung Lebensmittel im Hofladen verkaufen

Kuchen im Hofladen verkaufen | Welche Auflagen?

Wer gerne Selbstgemachtes im Hofladen verkaufen möchte, muss Auflagen beachten. Doch welche Auflagen sind das? In dem Artikel Lebensmittel verkaufen – Vorschriften habe ich mich damit schon einmal genauer befasst. Eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Gesetze explizit für das Verkaufen von Lebensmitteln im Hofladen findest du hier:

    • LMIV 1169/ 2011 – Lebensmittelinformationsverordnung
    • LMIDV 2017 – Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung (eine Ergänzung zur LMIV)
    • LMHV – Lebensmittelhygiene Verordnung
    • Bio Verordnung 2018
    • Gewerbeanmeldung etc.
    • Handwerksverordnung (diese ist insbesondere relevant, wenn du dich fragst, ob du Kuchen oder Brot im Hofladen auch ohne Meister verkaufen kannst)

Es gibt noch weitere Verordnung, die sich explizit mit neuartigen Lebensmitteln, Aromen, Hackfleisch oder ähnlichen speziellen Aspekten befassen. Aber ich denke für einen Hofladen sind die oben genannten Auflagen erst einmal die wichtigsten.

Dieser Artikel befasst sich explizit mit der LMIV und der Erweiterung aus 2017, der LMIDV. Fokus liegt dabei auf der Kennzeichnung der Lebensmittel. Wenn dich eher Auflagen zur Lebensmittelhygiene Verordnung interessieren, dann schau dir den Artikel zum HACCP Konzept an.

In einem anderen Artikel, den ich sehr empfehlen kann, setze ich mich übrigens auseinander mit der Frage: Lohnt sich ein Verkaufsautomat als Alternative zum Hofladen? 

Kuchen im Hofladen verkaufen | Lebensmittelkennzeichnung (LMIV, LMIDV)

Dann lass uns doch einmal konkreter auf die Kennzeichnungspflicht für Kuchen oder andere Lebensmittel im Hofladen schauen. Grundsätzlich solltest du dich immer zunächst fragen, ob du verpackte oder lose Ware verkaufen möchtest. Oftmals ist die Antwort beides. Aber es ist wichtig zu wissen, dass die Anforderungen an verpackte Lebensmittel noch einmal höher sind. Für verpackte Lebensmittel benötigst du ein Etikett mit deutlich mehr Pflichtangaben.

Lose Ware verkaufen

Wenn du deinen Kuchen lose (unverpackt) verkaufen möchtest, dann brauchst du in erster Linie die Allergen- und Zusatzstoffe Kennzeichnung. Dafür reicht ein kleines Kärtchen in der Nähe vom jeweiligen Kuchen in der Auslage von deinem Café oder Hofladen. Alternativ kannst du auch ein ausgedrucktes PDF (am besten laminiert damit es nicht schmutzig wird) im Hofladen liegen haben. Die Information über Allergene und Zusatzstoffe darf nämlich formlos (also schriftlich, mündlich oder elektronisch) erfolgen auf Nachfrage vom Kunden.

Mehr dazu auch im Artikel Allergene für Kuchenverkauf kennzeichnen.

Allergene Liste erstellen mit dem Rezeptrechner

Mit der Rezeptrechner Software kann man für die Rezepturen und Lebensmittel eine Allergene Liste als Übersicht erstellen. Diese Allergene Liste kann dann als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden. Wer möchte, kann auch direkt die Zusatzstoffe mit anzeigen.

Nutzer erhalten automatisch Vorschläge zur Allergenkennzeichnung und Zusatzstoffe Kennzeichnung. Diese sollten noch einmal manuell überprüft werden.

Allergenkennzeichnung Hofladen

Verpackte Ware verkaufen

Wenn du deinen Kuchen vorverpackt verkaufen möchtest, dann brauchst du vollständige Lebensmitteletiketten. Auf den Etiketten müssen gewisse Pflichtangaben abgebildet sein. Dazu gehören:

  • Lebensmittelkennzeichnung
  • Zutatenliste mit Allergen- und Zusatzstoffe Kennzeichnung
  • MHD
  • Aufbewahrungshinweise
  • Nettogewicht & Füllmenge
  • Nährwertangaben
  • Adresse vom Lebensmittel Hersteller

Für die Nährwertdeklaration gibt es wiederum noch einige Ausnahmen. Wenn man ausschließlich im Hofladen Lebensmittel verkaufen möchte, gibt es oftmals eine Ausnahme vom Veterinäramt. Das heißt, dass man dann keine Nährwerte angeben muss.

Sobald man jedoch Lebensmittel nicht nur im Hofladen sondern auch online verkaufen möchte, sind die Nährwerte notwendig. Mehr dazu auch im Artikel Lebensmittel im Internet verkaufen.

Nährwerte berechnen mit dem Rezeptrechner

Der Rezeptrechner ist im Kern ein Nährwertrechner. Es werden die Zutatenlisten und Mengen eingegeben und im Ergebnis bekommt man Nährwerte pro 100g. Die Nährwertangaben stammen dabei aus dem Bundeslebensmittelschlüssel (BLS). Die Nährwerte können dann kopiert und weiterverarbeitet werden. Alternativ kann man auch eine Nährwerttabelle als Bilddatei erstellen und herunterladen. Für die Bilddatei würde man den Etiketten Generator nutzen, den ich im nächsten Absatz genauer beschreibe. Ebenso besteht die Möglichkeit die Nährwerttabelle als PDF zum ausdrucken herunterzuladen.

Eine Alternative für die Nährwertdeklaration wäre die Laboranalyse. Eine Nährwertanalyse im Labor ist allerdings sehr aufwendig und teuer. Die LMIV erfordert nicht, dass Nutzer die Nährwerte im Labor analysieren lassen. Eine eigenständige Berechnung auf Basis „öffentlicher“ Daten ist erlaubt. Der BLS gilt hier als die zuverlässigste Quelle.

Nährwertdeklaration Hofladen

Etiketten erstellen mit dem Rezeptrechner

Mit der Rezeptrechner Software können direkt Etiketten als Bilddatei oder PDF erstellt werden. Für die Etiketten werden die Daten aus den Rezepten neu strukturiert. Auf Basis der Mengenangabe wird die Zutatenliste in die richtige Reihenfolge gebracht (siehe auch Kuchenverkauf Zutatenliste). Allergene und Zusatzstoffe werden automatisch fett gekennzeichnet. Die Nährwerte pro 100g werden direkt in einer Tabelle strukturiert. Wer möchte kann auch noch die Nährwerte pro Portion und die Referenzmenge angeben lassen. Es können nun noch Angaben zu den Aufbewahrungshinweisen und der Adresse gemacht werden.

Altenativ kann auch eine Nährwerttabelle als PDF oder Bilddatei heruntergeladen werden. Das ist insbesondere praktisch wenn man Produkte im Internet verkaufen möchte. Bei vielen online shops kann man direkt Bilder hochladen.

Kennzeichnung Lebensmittel im Hofladen verkaufen

Preiskalkulation für Hofladen Produkte

Indirekt gehören auch die Preise natürlich zur Kennzeichnung von Lebensmitteln. Die Preisauszeichnungsverordnung erfordert, dass immer der Grundpreis als Kilopreis angezeigt wird. abgesehen davon muss natürlich der Endpreis angezeigt werden. Das kann ein Stückpreis aber auch ein Kilopreis sein. Aber der Kilopreis ist ein verpflichtendes Element, auch wenn man beispielsweise Kuchen im Hofladen verkaufen möchte.

Abgesehen davon ist es wichtig, die Preise regelmäßig zu überprüfen. Denn wenn Rohstoffpreise sich ändern, muss man gegebenenfalls auch Verkaufspreise anpassen.

Preise berechnen mit dem Rezeptrechner

Mit dem Rezeptrechner können Direktvermarkter für Lebensmittel und Rezepte wie Kuchen auch die Preise berechnen. Die Rohstoffpreise werden aktuell selbst eingegeben. Aber man muss für jeden Rohstoff nur einmal die Preise eingeben. Wird der Rohstoff im nächsten Rezept erneut genutzt, so taucht der letzte gespeicherte Preis automatisch gespeichert.

Im Ergebnis erhalten Nutzer Wareneinsatz und Verkaufspreise pro 100g, (kg) und pro Stück.

Preise kalkulieren
Etikettendrucker Direktvermarktung

Etikettendrucker Direktvermarktung

Du produzierst Lebensmittel (Marmelade, Sushi, Pralinen, Saucen, Müsli oder ähnliches)? Nun möchtest du diese Lebensmittel auch verpackt verkaufen und setzt dich mit den Anforderungen auseinander? Verpackungsmaterial, LMIV aber auch Etiketten müssen ausgesucht werden. Bevorzugt soll das Ganze kostengünstig sein. Auch wenn du Großes vorhast, muss man ja erst einmal klein starten. Vielleicht bist du auch schon seit längerem in der Gastronomie oder Direktvermarktung aktiv und hast bisher lose Ware verkauft. Für genau diese Umstände bist du hier beim Rezeptrechner richtig. In diesem Artikel zeige ich dir 2 passende Etikettendrucker für die Direktvermarktung von Lebensmitteln anhand ausgewählter Kriterien. Ich erkläre, worauf du achten solltest und nenne 2 konkrete Etikettendrucker, die ich selbst ausprobiert habe. Mehr dafür findest du auch im Artikel „Welcher Etikettendrucker für Lebensmittel?„.

Lebensmittel Etiketten Software 

Mit dem Rezeptrechner helfen wir kleinen Betrieben Kosten & Zeit zu sparen bei der Lebensmittelkennzeichnung nach LMIV und Nährwertberechnung. Mit dem Rezeptrechner PRO Business erhalten Nutzer auch Zugang zum Etiketten Generator. Damit können Hersteller direkt Lebensmitteletiketten Vorlagen nach LMIV erstellen. Dazu gehört eine Zutatenliste in der richtigen Reihenfolge, eine Nährwerttabelle (mit vorheriger Nährwertberechnung) sowie weitere Pflichtangaben wie beispielsweise die Aufbewahrungshinweise, MHD und das Nettgewicht. Die Etiketten kann man dann als Bilddatei (JPG, PNG) oder PDF herunterladen und ausdrucken. Und es gibt auch passende Schnittstellen zu den Etikettendruckern, die ich in diesem Artikel vorstelle.

Lebensmittel Etiketten Direktvermarktung

Etiketten selber drucken in der Direktvermarktung

Wer verpackte Lebensmittel verkaufen möchte, wird sich über kurz oder lang fragen, wie man Etiketten drucken kann. Betriebe, die an Händler verkaufen, benötigen in der Regel keine Etiketten sondern nur Produktspezifikationen. Aber wer in der Direktvermarktung tätig ist, muss eben auch Etiketten selber drucken oder drucken lassen.

Etiketten selber drucken ist grundsätzlich machbar und auch gar nicht so aufwendig, wenn man einmal verstanden hat, wie’s geht. Und ein paar kleine Hilfsmittel braucht es dann vielleicht doch noch. Die folgenden Hilfsmittel benötigst du für die Direktvermarktung verpackter Lebensmittel zum Etiketten drucken:

  • Etikettendrucker
  • Etikettenpapier vorgestanzt oder Endlos Rollen
  • Etiketten Software zur Kennzeichnung

Der Etikettendrucker und die Etikettenrollen bedingen sich ein bisschen gegenseitig. Denn nicht für jeden Etikettendrucker gibt es jede Art von kompatiblen Rollen. Zudem solltest du bei dem Papier auf die richtige Qualität achten. Das ist vor allem dann wichtig, dass du deine Produkte auch einfrieren lässt oder diese warm verpackst oder diese sehr lange haltbar sind. Aber fangen wir doch erst einmal mit dem Etikettendrucker an.

Produktkennzeichnung für Lebensmittel erstellen

Mit der Rezeptrechner Software kannst du schnell & einfach die Produktkennzeichnung für Lebensmittel erstellen. Bei Bedarf empfehlen wir auch einen passenden Etikettendrucker für die Lebensmittel. 

Welcher Etikettendrucker für die Direktvermarktung?

Standard Lebensmittel Etiketten

Was den Drucker angeht, kommt es immer ein wenig darauf an, wie viel Flexibilität man benötigt.
 
Für die meisten Anwendungen reicht ein 2 Zoll Drucker mit einer Breite von 60 mm für die Etikettenrolle (siehe zum Brother TD2130N).
Die Breite ist damit also fixiert bei ca. 60mm. In der Länge kann man dann vorgestanzte Etikettenrollen nutzen (für Müsli zum Beispiel 60 x 100mm). Die Etiketten gibt es auch in einigen anderen vorgestanzten Größen. Allerdings gibt es aktuell für diesen Etikettendrucker kein Endlosmaterial.
 
Vorteil von vorgestanzten Etiketten ist, dass man sich das Schneiden spart und direkt größere Druckaufträge abarbeiten lassen kann. Der Nachteil ist eben, dass man nicht so flexibel in der Größe ist. Da man bei einem Etikettendrucker mit Endlos Material aber auch schneiden muss, kann man notfalls auch auf vorgestanzte Etiketten drucken und im Nachgang noch etwas wegschneiden.
 
Diese Variante ist hervorragend geeignet für folgende Anwendungen:
  • Etiketten für Müsli Verpackungen
  • Etiketten für Brot Verpackungen
  • Etiketten für Pralinen Mischungen
  • Etiketten für Sushi Verpackungen
  • Etiketten für verpackte Backwaren und Brot
  • Etiketten für abgepackte Salate
  • Etiketten für Kuchen oder Torten
  • Etiketten für Marmeladen Gläser
Bei den Marmeladen und Saucen Gläsern oder Flaschenetiketten erlebe ich viele Direktvermarkter, die doch ganz gerne auf Hochglanz Etiketten setzen. Das liegt zum großen Teil vermutlich an der langen Haltbarkeit. Man muss ja gewährleisten, dass die Etiketten auch bis Ende des Haltbarkeitsdatums noch lesbar sind. Genau deswegen empfiehlt es sich grundsätzlich sowieso immer Papier zu wählen welches für Thermodirekt Druck geeignet ist (siehe auch Etikettendrucker für Selbstvermarkter). Das ist oftmals abgekürzt mit TD.
 
Wer also lieber Hochglanz Etiketten drucken möchte, der kann diese in Auftrag geben, beispielsweise bei avery zweckform.
 

Mehr Flexibiltät für Flaschen, Gläser etc

Wer größere Etiketten benötigt (zum Beispiel für Flaschen, große Einmachgläser oder ähnliches), der kann sich auch einen 4-Zoll Drucker beschaffen, z.B. Brother TD-4210D. Für diesen Drucker gibt’s dann auch Endlosetiketten. Außerdem ist der Drucker doppelt so breit, also 120mm statt 60mm. Man kann die Etiketten natürlich dann auch im Querformat drucken und bekommt damit das gleiche Ergebnis wie beim TD 2120, sofern man 60x 120mm Etiketten benötigt. Wenn man aber beispielsweise nur 60 x 100mm braucht, dann geht das auch, denn man kann auch einfach „schmalere“ Etikettenrollen einsetzen.
 
Nachteil bei Endlosetiketten ist allerdings, dass man entweder selbst schneiden muss oder noch einen Schneideaufsatz dazu kaufen muss.
 
Für einfache Anwendungen würde ich deswegen immer den Brother TD2130 N empfehlen. Diesen habe ich übrigens auch selbst getestet und hierfür haben wir auch eine sehr gut funktionierende Schnittstelle mit unserer Etiketten Software. Aber bevor ich dazu komme, möchte ich noch einmal ein paar Worte zum Papier verlieren.
 

 

Etiketten Direktvermarktung – welches Papier?

Wenn man mal angefangen hat sich mit Etiketten zu befassen, dann stellt man schnell fest, dass eine große Auswahl unterschiedlicher Papierqualitäten gibt. Grundsätzlich würde ich immer de Thermodirekt Druck und entsprechend auch dieses Papier wählen. Das wird für die Standard Fälle der Direktvermarktung völlig ausreichend sein.

Für anspruchsvollere Anwendungen (lange Haltbarkeit, Tiefkühlware, Hitzebeständigkeit) sollte man immer noch einmal etwas mehr recherchieren (siehe auch Etikettendrucker Lebensmittel). Denn abgesehen von der Tinte kann es auch sein, dass der Klebstoff von den Etiketten nicht so ganz das Richtige ist.

Etiketten Software – Kennzeichnung 

Abgesehen vom Etikettendrucker und den Etiketten für die Direktvermarktung, benötigst du nun noch eine Sofware um die Etiketten zu erstellen. Natürlich könntest du jetzt dafür auch Word oder Excele einsetzen. Allerdings braucht es zur Kennzeichnung der Lebensmittel ja einiger besonderer Angaben wie beispielsweise die Nährwerte, die Zutatenliste, Allergenkennzeichnung und Zusatzstoffe. Allein schon die Nährwertberechnung, die gemäß LMIV zwar erlaubt, aber doch sehr zeitaufwendig ist, rechtfertigt hier eine Software zu nutzen. Mit der Rezeptrechner Software bekommst du automatisch Zugriff auf den Bundeslebensmittelschlüssel zur LMIV Nährwertberechnung. Mit Hilfe vom Etiketten Generator kannst du zudem direkt Etiketten im richtigen Layout mit Zutatenliste, Nährwerttabelle und weiteren Angaben erstellen (siehe auch Lebensmitteletiketten Vorlagen).. Der Etikettengenerator bietet direkt auch eine Schnittstelle zum oben genannten Etikettendrucker. In dem folgenden ausführlichen Video zeige ich dir auch Schritt für Schritt, wie man den Drucker konfiguriert und mit dem Rezeptrechner Etiketten selber drucken kann.

 

Verpackte Lebensmittel LMIV Kennzeichnung

Video: Wie Lebensmittel Etiketten selber drucken?

Mehr zum Thema Lebensmittel Etiketten selber drucken habe ich auch in diesem Artikel noch einmal erläutert.

Hol dir Rezeptrechner PRO Business

Abgesehen vom Etiketten Generator bekommst du mit der Rezeptrechner Software auch noch Zugang zu weiteren praktischen Anwendungen wie z.B. die Preiskalkulation, ein Mengenrechner, die Möglichkeit Produktspezifikationen als PDF zu erstellen, Rezeptblätter zu drucken und einiges mehr. Es lohnt sich also wirklich, deine Rezepturen hier direkt digital zu verwalten. Das spart insbesondere bei kleinen Anpassungen viel Zeit & Geld. Mehr dazu findest du auch im Artikel Direktvermarktung Rechner.

Der Rezeptrechner wird zudem auch ständig weiterentwickelt und Feedback wird gerne entgegen genommen. Schreibe mir dazu einfach eine E-mail an [email protected].

Preise Rezeptrechner PRO
Catering Preise berechnen

Catering Preise berechnen

Wer ein Catering Unternehmen betreibt, muss immer wieder neu kalkulieren. Die Aufträge für Events, Hochzeiten oder andere große Veranstaltungen erfordern immer wieder eine neue Berechnung der benötigten Menge und Preise. Aber auch wer eine Kantine, Schule oder andere öffentliche Einrichtung (Altenheim, Pflegeheim etc) versorgt, muss zwischenzeitlich immer wieder neu Preise kalkulieren, wenn sich Rohstoffkosten verändern. In diesem Artikel erkläre ich, warum sich die Preiskalkulation Funktion vom Rezeptrechner auch hervorragend für Catering Firmen eignet und welche weiteren hilfreichen Funktionen zur Rezeptverwaltung man damit erhält.

Catering Preise berechnen

Mit der Rezeptrechner Software richten wir uns an kleine und mittelgroße Betriebe in der Lebensmittelherstellung und Gemeinschaftsverpflegung. Dazu gehören natürlich auch Catering Firmen. Wir sind vor fast einem Jahrzehnt gestartet als online Nährwertrechner und im Kern besteht die Nährwertberechnung auch nach wie vor. Mittlerweile erhalten Nutzer jedoch ein umfassendes Programm zur Rezeptverwaltung, Lebensmittelkennzeichnung (Allergene, Zusatzstoffe etc), Preiskalkulation und Speiseplan Erstellung. Wir bilden dabei die Bedürfnisse ab, sowohl für verpackte Ware (Etiketten) als auch lose Ware. Zur Nutzung des vollen Funktionsumfangs benötigt man einen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Mehr dazu über folgenden Knopf.

Catering Programm zur Preiskalkulation

Mit der Catering Software kann man Wareneinsatz und Verkaufspreise für eigene Gerichte berechnen. 

Catering Preise berechnen

Wer in einem Catering Unternehmen tätig ist, wird immer wieder mit neuen Anforderungen an die Preiskalkulation konfrontiert sein. Da gibt es beispielsweise größere Events, bei denen man die Preise pro Person hochrechnen muss für ein Buffet oder beispielsweise ein 3- Gänge Menü. Dann gibt es die Gemeinschaftsverpflegung im Altenheim, Schulen, Kitas oder ähnlichen. Hier wird man in der Regel mehrere Menüs anbieten und muss die Mengen und Preise pro Menü kalkulieren. Zudem muss man ungefähr abschätzen, wie viele Gäste an dem jeweiligen Tag in die Kantine kommen. In all diesen Fällen hilft eine vernünftige Rezeptverwaltung Software, mit der man schnell & einfach den Wareneinsatz für die Gerichte und demzufolge auch die Preise im Catering berechnen kann.

Video Anleitung: Catering Preise berechnen

In diesem Video zeige ich dir einmal Schritt für Schritt, wie man mit der Software auch Preise als Caterer berechnen kann.

 

Schritt 1: Wareneinsatz berechnen

Der Wareneinsatz ist eine der elementarsten Komponenten bei der Preisberechnung, egal ob für Catering Firmen oder Gastronomie. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sich Kosten und Preise für Rohstoffe immer wieder verändern. Zum einen liegt das daran, dass frische Lebensmittel wie Obst und Gemüse saisonal einfach sehr stark im Preis schwanken. Gleichzeitig wechseln manche Lieferanten aufgrund von Verfügbarkeit immer mal wieder.

Mit dem Rezeptrechner kann man die Preise für die einzelnen Rohstoffe direkt im Rezept eintragen. Kommt der gleiche Rohstoffe in einem anderen Rezept erneut vor, so wird der gleiche Preis direkt angewandt. Ein weiterer Vorteil ist, dass man schneller auf Preisveränderungen und deren Einfluss auf den Gesamtpreis aufmerksam wird.

Hat man alle Rohstoff Preise seiner Catering Rezepte eingegeben, kann man schon den Wareneinsatz berechnen. Den Wareneinsatz kann man dabei pro 100g, pro kg oder pro Stück (pro Mahlzeit) berechnen. Mehr zum Thema kg Preis berechnen findest du auch hier.

Wichtig ist, dass der Wareneinsatz jedoch nur eine Komponente der Catering Preise abbildet. Eine weitere wichtige Komponente sind die Personalkosten.

Schritt 2: Personalkosten berechnen

Zwar handelt es sich bei den Personalkosten zum Teil vom Fixkosten. Dennoch können die Personalkosten auch die Catering Preise in die Höhe treiben. Je aufwendiger ein Rezept ist, desto höher fallen auch die Personalkosten aus. Denn schließlich muss man diesem Rezept mehr Zeit zurechnen, wodurch das Rezept teurer wird. Dies sollte man auch im Catering Preis reflektieren.

Zudem spielt auch die Qualifikation vom Mitarbeiter eine Rolle beim Preis. Reicht eine Aushilfskraft um einen Großteil des Aufwands für ein Rezept abzudecken oder benötigt man einen qualifizierten Koch?

Natürlich ist es nicht immer so leicht, haargenau den zeitlichen Aufwand auf die einzelnen Mitarbeiter zu verteilen. Bei den Personalkosten muss man sich deswegen häufig mit etwas gröberen Annäherungen zufrieden geben. Aber nichtsdestotrotz sollte man die Personalkosten beim Berechnen der Catering Preise ebenfalls berücksichtigen.

Personalkosten Vollkostenrechnung Catering

Schritt 3: Verpackungskosten berechnen

Für Catering Unternehmen, die auch verpackte Lebensmittel (z.B. belegte Brötchen, eingeschweiste Kuchen etc) verkaufen, sollten auch die Kosten für Verpackungen berücksichtigt werden. Dabei handelt es sich nämlich um Verbrauchsmaterial. Das sind variable Kosten. Das bedeutet, je mehr man produziert, desto mehr von diesen Kosten wird auch erzeugt. Deswegen ist es hier besonders wichtig, diese Kosten 1:1 beim Berechnen der Catering Preise zu berücksichtigen.

Beim Rezeptrechner kannst du verschiedene Eintragungen für Verpackungen machen und dafür individuelle Preise hinterlegen.

Schritt 4: Catering Preise mit Marge & Mehrwertsteuer

Je nachdem ob man als Catering Unternehmen and Endverbraucher (B2C) oder Einrichtungen verkauft, wird man eher Verkaufspreise in netto oder brutto ausweisen. In jedem Falle muss man beim Berechnen natürlich noch eine Marge berücksichtigen. Dies soll am Ende den Gewinn wiederspiegeln nach Abzug aller relevanter Kosten.

Und wenn man eben an Endverbraucher verkauft, dann muss natürlich auch noch die Mehrwertsteuer beim Verkaufspreis berechnen berücksichtigt werden.

Mehr zu diesem Thema findest du auch im Abschnitt Catering Kosten & Preis Rechner und im Artikel Catering Kalkulation.

Mit der Rezeptrechner Software ermöglichen wir auch das Berechnen vollständiger Verkaufspreise. Aber das ist noch längst nicht alles. Du bekommst mit der Software auch eine vollständige Rezeptverwaltung, mit der man beispielsweise auch direkt eine Speiseplan Vorlage mit eigenen Rezepten füllen kann. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.

Catering Preise berechnen

Speiseplan Vorlage erstellen | Software

Wie bereits erwähnt, kann man mit der Software vom Rezeptrechner als auch direkt einen Speiseplan online erstellen. Man greift dabei auf die vorab gespeicherten Rezepte zurück. Es gibt automatisch Vorschläge zur Allergenkennzeichnung und Zusatzstoffe Kennzeichnung. Diese Vorschläge sollte man noch einmal manuell überprüfen und bei Bedarf anpassen.

Die Speiseplan Vorlage kann man individuell für die eigenen Bedürfnisse vorbereiten. So kann man beispielsweise überlegen, ob man einen Wochenspeiseplan oder direkt einen mehrwöchigen Speiseplan (z.b. 4 Wochen Kita Speiseplan) erstellen möchte. Dazu passt man einfach die Daten und Zeilen an.

Per einfachem Drag & Drop zieht man die Rezepte in die Speiseplan Vorlage. Es füllt sich langsam aber sicher ein Speiseplan. In der Fusszeile werden automatisch auch die Allergene und Zusatzstoffe noch einmal zusammengefasst (siehe auch Speiseplan Allergenkennzeichnung).

Catering Speiseplan erstellen
Einzelpreis berechnen – Lebensmittel

Einzelpreis berechnen – Lebensmittel

Wer in der Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung oder Einzelhandel tätig ist, muss sich auch immer wieder mit Preiskalkulationen befassen. Gemäß der Preisauszeichnungsverordnung muss man den Grundpreis für Lebensmittel kennzeichnen. Eine Kennzeichnungspflicht für den Einzelpreis kommt dann zum Tragen, wenn die Abgabe an den Betrieb oder Endverbraucher auch pro Stück erfolgt. Oftmals ist auch die Rede vom Stückpreis. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit der Software den Einzelpreis für Lebensmittel und Rezepte berechnen kannst. Zudem erkläre ich, wie dir der Rezeptrechner auch abgesehen von der Preisberechnung hinaus viel Zeit & Kosten sparen kann bei der Lebensmittelkennzeichnung, Rezeptverwaltung und Nährwertberechnung.

Preiskalkulation Lebensmittel | Software

Die Rezeptrechner Software hilft Betrieben in der Lebensmittelherstellung und Direktvermarktung Zeit & Kosten zu sparen bei der Kennzeichnung gemäß LMIV inklusive Nährwertdeklaration sowie der Rezeptverwaltung und Preiskalkulation. Für den vollen Funktionsumfang können Nutzer einen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Einige Funktionen wie beispielsweise die Nährwertberechnung können auch bereits im Vorwege mit dem Programm kostenlos ausprobiert werden. Mehr zu der Software erfährst du über den Link.

Einzelpreis Rechner für Lebensmittel

Einzelpreis berechnen | Lebensmittel

Wer eigene Lebensmittel produziert und an Endverbraucher verkauft, der muss sich auch überlegen, wie das Ganze gepreist werden soll. Der Preis für ein Lebensmittel kann dabei als Einzelpreis (häufig auch als Stückpreis bezeichnet) oder als Grundpreis pro 100g oder pro kg definiert werden. Sofern man ein Lebensmittel als Stück verkauft und einen Einzelpreis definiert hat, muss man gemäß Preisauszeichnungsgesetz dennoch auch den Kilopreis angeben. Das ist wichtig um gegenüber dem Verbraucher die Transparenz und eine leichte Vergleichbarkeit sicherzustellen. Wenn man einen Stückpreis angibt, dann sollte man im Vorwege einmal die Kosten (Wareneinsatz, Personalaufwand etc) kalkulieren um sicherzustellen, dass man kostendeckend arbeitet und nicht unter Einstandspreis verkauft.

Um den Einzelpreis zu berechnen geht man am besten wie folgt vor:

Schritt 1: Kosten Rohstoffe berechnen

Zunächst einmal sollte man den Wareneinsatz kalkulieren. Hat man eine Rezeptur vorliegen für ein Lebensmittel, so kalkuliert man zunächst die Kosten für die einzelnen Rohstoffe (Zutaten). Man addiert die einzelnen Kosten (in der Regel noch netto Beträge) zusammen um die Kosten für das gesamte Rezept (die Produktion) zu erhalten.

Schritt 2: Gesamtkosten Rezeptur

Im zweiten Schritt berechnet man einmal die Gesamtkosten der Rezeptur. Dazu addiert man die einzelnen Kosten der Rohstoffe zusammen. Zudem empfiehlt es sich auch noch die Kosten für Personal und Arbeitsaufwand mit einzukalkulieren. Dazu überlege dir einmal, wie viel Zeit benötigt wird um eine Rezeptur zu produzieren und wieviel dein Personal kostet. Ebenso solltest du noch die Kosten für Energie und Verpackungsmaterial oder Verbrauchsmaterial berücksichtigen. Es ergibt sich ein Gesamtkosten Posten in netto.

Schritt 3: Ausbeute ermitteln

Nun kannst du einmal überlegen, wie viel Stück Lebensmittel man aus einer Produktion erhält. Das ist die Frage nach der Ausbeute. Berücksichtige dabei, dass es oftmals auch noch ein wenig Schwund gibt. Diesen solltest du immer direkt abziehen um konservativ zu kalkulieren.

Teile nun die Gesamtkosten vom Rezept durch die Ausbeute um die Einzelkosten zu berechnen. Wichtig, dies ist noch nicht der Einzelpreis. Dabei handelt es sich erst einmal nur um die gesamten Kosten (netto), die du für die Produktion von einem einzelnen Stück Lebensmittel benötigst.

Schritt 4: Marge ermitteln

Überlege dir nun noch, wie viel Gewinn zu einkalkulieren möchtest. Wenn du beispielsweise mit ca. 20-25% Marge kalkulierst, dann musst du nun die Einzelkosten mit 1,2 oder 1,25 multiplizieren. Dann hast du einen Netto Einzelpreis berechnet. Mehr zu diesem Thema auch im Abschnitt Preise kalkulieren.

Schritt 5: Einzelpreis (Verkaufspreis) berechnen inkl. MwSt

Im letzten Schritt kannst du nun den Verkaufspreis als Einzelpreis berechnen. Dazu musst du noch die Mehrwertsteuer berücksichtigen. Diese variiert je nach Lebensmittel und Branche ein wenig.

Schritt 6: Grundpreis berechnen

Beachte, dass du neben dem Einzelpreis auch noch den Grundpreis berechnen musst. Der Grundpreis ist die Angabe vom Preis pro Kilo (auch Kilopreis oder kg Preis). Um diesen zu berechnen, kannst du das Lebensmittel einmal wiegen und dann den Einzelpreis durch das Gewicht in Gramm und mit 1000 multiplizieren. So bekommst du den Grundpreis, den man neben dem Einzelpreis ebenfalls ausweisen muss.

Preiskalkulation | Rezeptrechner

Mit dem Rezeptrechner kannst du die Preiskalkulation automatisch vornehmen. Du kannst dabei für Rezepte sowohl den Grundpreis als auch den Einzelpreis berechnen. Um den vollen Funktionsumfang vom Rezeptrechner zu nutzen, benötigst du Zugang zum Rezeptrechner PRO Business. Damit kannst du dann aber auch direkt Nährwerte berechnen und Lebensmittel Etiketten erstellen. Ebenso bekommst du Zugang zu einer Funktion um Rezeptblätter als PDF auszudrucken und du kannst auch eine Allergene Liste (zum Beispiel für eine Bäckerei oder Konditorei) erstellen für deine Lebensmittel. Der Rezeptrechner eignet sich zudem auch für die Gemeinschaftsverpflegung da man beispielsweise auch einen Speiseplan erstellen kann.

Um den Rezeptrechner auszuprobieren, kannst du dich hier einmal kostenlos registrieren. Mit dem kostenlosen Account kannst du direkt die Nährwertberechnung durchführen und auch die ersten Rezepte speichern. Allerdings bekommst du nur Zugang zur kostenlosen Version. Um die neue Rezeptdatenbank mit den erweiterten Funktionen wie der Preiskalkulation zu nutzen, musst du das upgrade durchführen.

Wenn du die Bezahlung vornimmst, kannst du im Anschluss sofort loslegen. Du bekommst eine Bestätigungs-E-mail vom Rezeptrechner und kannst damit das upgrade selbstständig im Rezeptrechner Profil vornehmen.

Video: Einzelpreis berechnen

In dem folgenden Video zeige ich dir einmal, wie du den Grundpreis und Einzelpreis mit dem Rezeptrechner berechnen kannst.

Jetzt Loslegen & Rezeptrechner PRO Business holen

Hol dir jetzt den Rezeptrechner PRO Business Zugang um Zeit & Kosten zu sparen bei der Nährwertberechnung, Preiskalkulation und Lebensmittelkennzeichnung. Das Programm ist ideal für kleine und mittelgroße Betriebe in der Lebensmittelproduktion, Catering (siehe auch Catering Kalkulation Programm), Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie. Aber auch kleine Bäckereien und Konditoreien profitieren von dem umfassen Funktionsumfang.

 

Preise Rezeptrechner PRO
kg Preis berechnen

kg Preis berechnen

Wer Lebensmittel herstellen und verkaufen möchte, muss natürlich auch einen Preis ausweisen. Gemäß der Preisauszeichnungsverordnung muss es sich dabei um einen kg Preis handeln. Mit der Rezeptrechner Software kannst du auch den kg Preis berechnen für deine Rezepte und Lebensmittel. Darüber hinaus hilft die Software Herstellern aber auch noch deutlich mehr Zeit & Kosten zu sparen bei der Kennzeichnung nach LMIV und Rezeptverwaltung. Die Preiskalkulation ist eine der neuesten Funktionen von diesem Online Rechner und berücksichtigt auch den kg Preis bei der Berechnung.

Preiskalkulation für Lebensmittel | Software

Der Rezeptrechner ist eine online Software zur Berechnung von Preisen, Nährwerten, Mengen und vielen Rezeptverwaltungsmöglichkeiten. Die Preiskalkulation ist eine der Funktionen. Abgesehen davon hilft die Software aber auch bei der LMIV Kennzeichnung. Für verpackte Ware können so zum Beispiel direkt Etiketten erstellt werden. Für lose Ware kann man eine Allergenliste (zum Beispiel für die Bäckerei) erstellen. Für die Nutzung benötigt man einen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Mehr dazu erfährst du über den Knopf.

kg Preis Rechner Online

Grundpreis (kg, gramm) berechnen

Gemäß Preisauszeichnungsverordnung bist du als Lebensmittelhersteller verpflichtet, den Grundpreis pro Kilo (pro kg) auszuweisen. Früher konnte man noch entscheiden, ob man den Preis pro 100g oder pro Kilogramm angeben möchte. Mit dem letzten update der Verordnung muss es jetzt der Kilopreis oder Literpreis sein (siehe auch Kilopreis berechnen). Wer eigene Lebensmittel oder Rezepte hat, der fragt sich dann schnell mal, wie man eigentlich den Preis pro kg berechnen kann. Grundsätzlich würde ich in 2 verschiedene Fälle unterscheiden. Zum einen gibt es die Hersteller, die primär einen Einzelpreis für Lebensmittel definiert haben, beispielsweise eine Bäckerei oder Konditorei, die einzelne Mandelhörnchen oder Brot verkauft (siehe dazu auch Einzelpreis berechnen). Und dann gibt es beispielsweise Catering und Feinkost Firmen, die zum Beispiel Antipasti verkaufen und hierfür sowieso nur einen Grundpreis angeben (siehe auch Grundpreis berechnen).

Schauen wir uns diese beiden Fälle einmal genauer an:

a) Bäckerei/ Konditorei: Einzelpreis ist definiert

Wenn man in einer Bäckerei oder Konditorei schon seine Einzelpreise definiert hat, dann ist das Berechnen vom kg Preis ein Kinderspiel. Stellen wir uns vor, ein Mandelhörnchen wiegt 80 Gramm und kostet 1,59 € (inkl MwSt). Diese beiden Angaben (Gewicht und der Einzelpreis) sind in diesem Falle sehr wichtig.

Die Formel um den kg Preis zu berechnen lautet nun:

Einzelpreis in € / Gewicht in Gramm x 1000g = kg Preis (Kilopreis in €)

Für das oben genannte Beispiel vom Mandelhörnchen wäre die Berechnung dann:

Beispiel Mandelhörnchen: 1,59 € / 80g x 1000g = 19,875 € pro kg

Den Preis pro kg zu berechnen, ist hier also schnell & einfach über einen Dreisatz erledigt.

b) Feinkost: Preis pro kg berechnen aus Rezept

Etwas komplizierter ist es, wenn man nur ein Rezept vorliegen hat mit den Mengen der einzelnen Zutaten und nun einen neuen kg Preis definieren möchte. Steht noch gar kein Preis fest, so sollte man sich an den Kosten für die einzelnen Rohstoffe orientieren um sicherzustellen, dass man kostendeckend wirtschaftet. Gleichzeitig sollte man darauf achten, dass der Preis im Vergleich zum Wettbewerb nicht zu hoch oder niedrig gewählt ist.

Am besten arbeitet man zunächst einmal mit netto Kosten für die einzelnen Rohstoffe. Die Preise für die Rohstoffe liegen vermutlich in unterschiedlichen Einheiten vor (Einzelpreis, Preis pro Stück, Preis pro 100g, Preis pro kg). Zunächst einmal solltest du die Kosten neutralisieren und sicherstellen, dass überall der Netto Preis vorliegt. Zudem solltest du darauf achten, dass die Preise immer pro kg oder pro 100g vorliegen. Wenn dem nicht so ist, dann kannst du den Einzelpreis mit der oben genannten Formel umrechnen.

Wenn dir nun die kg Preise für die einzelnen Rohstoffe vorliegen, muss man im nächsten Schritt den Gesamtpreis berechnen für das Rezept oder Lebensmittel. Dazu nimmt man den Preis pro kg vom jeweiligen Rohstoff und multipliziert diesen mit der Rohstoffe Menge (Zutaten Menge) im Rezept. Dann bildet man die Summe aller Rohstoffpreise. Das Ergebnis ist der Gesamtpreis für das Rezept.

Um nun den Preis pro kg für das Rezept zu ermitteln, benötigt man noch die Gesamtmenge (Gesamtgewicht) vom Rezept nach der Zubereitung. Denn beim Kochen oder Backen verliert das Rezept häufig noch Flüssigkeit, wodurch das Gesamtgewicht geringer wird. Die Formel zum kg Preis berechnen sieht dann wie folgt aus:

Gesamtpreis Rezept / Gesamtgewicht in Gramm (zubereitet) x 1000g = kg Preis

Nimm nun den Gesamtpreis und teile diesen durch das Gesamtgewicht vom Rezept in Gramm. Multipliziere im Anschluss mit 1000 um den kg Preis zu erhalten.

Wichtig ist, dass es sich hierbei erst einmal um einen netto kg Preis handelt, der noch keine Extra Kosten für Personal, Verpackung, Energie und auch keine Marge berücksichtigt. Es handelt sich erst einmal um einen Wareneinsatz kg Preis. Im nächsten Schritt solltest du diese Kosten nun noch zusätzlich berücksichtigen.

Am Ende multiplizierst du deinen kg Preis noch mit 1,19 für Deutschland um auch die Mehrwertsteuer noch zu berücksichtigen. so bekommst du einen kg Verkaufspreis.

kg Preis Rechner Online – Rezeptrechner

Mit dem Rezeptrechner PRO Business bekommst du auch automatisch Zugriff auf einen kg Preis Rechner Online. Damit sparst du dir viel Zeit und Kosten. Du kannst die einzelnen Rohstoffpreise eingeben. Der Rezeptrechner berechnet dann automatisch für dein Rezept den Einzelpreis und Gramm Preis. Vom Gramm Preis zum kg Preis muss man nur noch mit 10 multiplizieren. Es wird dabei auch automatisch ein selbst eingegebener Reduktionsfaktor berücksichtigt für das Rezept.

Abgesehen vom kg Wareneinsatz berücksichtigt der Online Preis Rechner auch Kosten für Verpackung und Personal sowie die Mehrwertsteuer. Du kannst die Angaben jederzeit anpassen. Das ist besonders praktisch, wenn sich Lieferanten oder Zutaten einmal verändern und du einen neuen Preis kalkulieren musst.

kg Preis berechnen | Video Anleitung

In dem folgenden Video zeige ich dir, wie man den Grundpreis und kg Preis für Lebensmittel und Rezepte berechnen kann.

Mehr zum Rezeptrechner PRO Business erfährst du übrigens auch über den Link. Du kannst das upgrade direkt online durchführen und bezahlen. Im Anschluss kannst du sowohl loslegen und deine Preise berechnen. Zudem bekommst du Zugriff zu diversen weiteren Funktionen (Nährwertberechnung, Etiketten erstellen, Allergenkennzeichnung, Produktblatt erstellen etc). Einige weitere Beispiels und Anwendungsfälle vom Rezeptrechner findest du auch in dem Artikel Kalkulation Programm – Bäckerei und Kalkulation Gastronomie.

Preise Rezeptrechner PRO
Speiseplan Allergenkennzeichnung

Speiseplan Allergenkennzeichnung

Wer in der Gemeinschaftsverpflegung tätig ist, ist ebenfalls zur Kennzeichnung der Allergene und Zusatzstoffe im Speiseplan verpflichtet (siehe auch Speiseplan erstellen). Diese Kennzeichnungspflicht regelt die LMIV, die Lebensmittelinformationsverordnung. Die Kennzeichnung der Allergene im Speiseplan stellt für viele kleinere Betriebe, die Schule, Kitas oder Kantinen – siehe auch Speiseplan als PDF für Kantinen – versorgen, einen großen Verwaltungsakt dar. Ändern sich Rezepturen, so muss immer wieder in Excel oder Word manuell nachgebessert werden. Mit dem Rezeptrechner bieten wir mit dem letzten update nun auch in der Software eine automatisierte Allergenkennzeichnung für die Speiseplan Vorlage. Damit können Nutzer nun schnell & einfach einen Speiseplan mit eigenen Rezepten füllen und als PDF drucken. In diesem Artikel erläutere ich Schritt für Schritt, wie das geht.

Mehr zu Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Gemeinschaftsverpflegung findest du in diesem Artikel.

Speiseplan mit Allergenkennzeichnung | Software

Mit dem Rezeptrechner PRO Business erhalten Nutzer eine Software, mit der man auch automatisch einen Speiseplan als PDF erstellen kann. Die Speiseplan Vorlage kann man dabei mit eigenen Rezepten und Mahlzeiten füllen und es erfolgt automatisch eine Allergenkennzeichnung. Diese sollten Nutzer noch einmal manuell überprüfen. Im Anschluss kann man den Wochenspeiseplan als PDF herunterladen und ausdrucken. Mehr zum Rezeptrechner PRO Business erfährt man über den Knopf.

Kennzeichnung Allergene im Speiseplan

Mit dem Rezeptrechner Programm kannst du schnell und einfach einen Wochenspeiseplan zum ausdrucken erstellen (siehe auch Wochenspeiseplan Kantine). 

Kennzeichnungspflicht für den Speiseplan

Wer in der Gemeinschaftsverpflegung tätig ist, der gibt meistens lose Ware an Endverbraucher aus. Dabei handelt es sich um ähnliche Vorschriften wie bei der Allergenkennzeichnung auf der Speisekarte. Mit loser Ware ist gemeint, dass die Mahlzeiten nicht vorverpackt sind. Diese Unterscheidung ist gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) sehr wichtig. Für lose Ware gelten nämlich andere Vorschriften als für verpackte Lebensmittel.

Wer beispielsweise vorverpackte Sandwiches oder belegte Brötchen verkauft, der benötigt ein vollständiges Etikett mit Kennzeichnung der Zutatenliste, Nährwerttabelle und weiteren Pflichtangaben.

Für lose Ware gibt es keine Pflicht zur Nährwertkennzeichnung. Aber die Kennzeichnungspflicht inkludiert einen Speiseplan, auf dem man die Allergene und Zusatzstoffe angeben muss. Im Gegensatz zum Etikett müssen die Allergene und Zusatzstoffe nur für die einzelnen Komponenten, nicht jedoch einzelne Zutaten ausgewiesen werden. Für die Zusatzstoffe Kennzeichnung ist nur die Angabe der Funktionsklasse, nicht jedoch die einzelne E-Nummer oder chemische Bezeichnung entscheidend. Mehr dazu erfährst du auch im Artikel Kennzeichnungspflicht Allergene.

Video: Allergenkennzeichnung 

In diesem Video erkläre ich dir alles, was du wissen musst, zu den gesetzlichen Anforderungen der Allergenkennzeichnung. Zudem gehe ich auch noch einmal kurz genauer auf die Allergenkennzeichnung auf dem Speiseplan ein und zeige dir, wie du mit dem Rezeptrechner einen Speiseplan mit Allergenkennzeichnung erstellen kannst.

Speiseplan erstellen | Software Vorteile

Für das Erstellen vom Speiseplan nutzen viele kleine Betriebe nach wie vor Word oder Excel. Das ist sehr aufwendig da man die einzelnen Vorlagen händisch immer wieder neu mit Rezepturen füllen muss. Man muss dann auch händisch darauf achten, dass man die Allergene im Speiseplan richtig gekennzeichnet hat. Wenn sich Rezepturen verändern, ist das deutlich mehr Aufwand.

Größere Betriebe nutzen meisten ein vollständiges Warenwirtschaftssystem. Diese Software Lösungen inkludieren meist schon die Allergenkennzeichnung und Nährwertdeklaration. Allerdings sind diese System für kleinere Betriebe sehr teuer. Weitere Vorteile für die Einführung einer Speiseplan Software für Pflegeheime und andere Einrichtungen findest du in diesem Artikel. 

Zeit & Kosten sparen

Mit dem Rezeptrechner bieten wir eine Software, die den kleinen und mittelständischen Betrieben helfen soll, Zeit & Kosten zu sparen. Das Rezeptrechner PRO Business Abo gibt’s zu einem erschwinglichen Preis. Dennoch sparen wir nicht an Funktionen. Die Speiseplan Funktion und der erweiterte Funktionsumfang sind praktisch und decken die notwendigen Bedürfnisse der Gemeinschaftsverpflegung ab. Und dazu gehört nicht nur die Menüplanung und Allergenkennzeichnung. Da es sich gleichzeitig um eine Software zur Rezeptverwaltung handelt, erhalten Nutzer Zugang zu diversen Funktionen, die man sich ansonsten über teure Module dazu kaufen muss.

Deutsche Ansprechpartnerin & schneller Support

Nicht zuletzt profitieren Nutzer zudem von einem erstklassigen Support mit deutschem Ansprechpartner. Beim Rezeptrechner erhaltet ihr in der Regel innerhalb von 24h Rückmeldung bei Fragen. Verbesserungsvorschläge und Wünsche werden immer gerne entgegen genommen, da eine ständige Weiterentwicklung vom Programm stattfindet.

Speiseplan erstellen | So geht’s

Um einen Speiseplan mit automatisierter Allergenkennzeichnung zu erstellen, gehst du am besten wie folgt vor. In dem Video erläutere ich einmal die Hauptfunktionen um einen Wochenspeiseplan zu erstellen. Darunter findest du noch einmal Schritt für Schritt erklärt, wie du zur Rezeptrechner Software kommst. Du kannst sofort einen kostenlosen Account erstellen und loslegen. Dabei musst du nicht erst eine Demo Version anfragen.

Video: Speiseplan mit Allergenkennzeichnung

Schritt 1: Account registrieren

Du kannst sofort loslegen und die Software ausprobieren. Dazu solltest du dich zunächst einmal kostenlos registrieren.

Schritt 2: Rezepte eingeben & Nährwerte berechnen

Nachdem du einen Account erstellt hast, kann du dein erstes Rezept eingeben. Schau dir dazu am besten direkt mal die Anleitung zur Nährwertberechnung an. Mit dem kostenlosen Account kannst du die ersten Rezepte eingeben und dafür auch schon die Makro Nährstoffe berechnen (siehe auch Speiseplan mit Nährstoffgehalt erstellen). Um die vollständigen Big7 Nährwertangaben und die Diabetiker Werte zu ermitteln, benötigst du den Rezeptrechner PRO Business. Mit dem upgrade bekommst du dann auch Zugriff auf die erweiterten Funktionen wie den Speiseplan Generator oder den Etiketten Generator.

Schritt 3: Upgrade durchführen

Du kannst nun direkt das upgrade durchführen. Die Bezahlung erfolgt über Digistore24. Sofern du per Kreditkarte oder Paypal zahlst, wirst du in der Regel sehr schnell eine Bestätigung von Digistore24 erhalten. Du bekommst dann eine Bestell-ID zugeschickt, die du im Rezeptrechner Profil hinterlegen kannst. Im Anschluss kannst du direkt loslegen und Rezepte einpflegen zur Rezeptverwaltung.

Schritt 4: Speiseplan erstellen

Nachdem du deine ersten Rezepte eingegeben hast, kannst du den Speiseplan Generator öffnen. Möglicherweise musst du dich oben rechts über den Login Button noch einmal anmelden. Du kannst nun loslegen und deine erste Speiseplan Vorlage füllen. Die Allergenkennzeichnung erfolgt dabei automatisch. Aber du solltest die Allergene im Speiseplan noch einmal manuell überprüfen. Du hast hier nun auch die Möglichkeit eigene Vorlagen zu gestalten. In einem Beispiel habe ich gezeigt, wie man einen 4 Wochen Speiseplan für eine Kita erstellen kann.

Schritt 5: Weitere Funktionen nutzen

Du bekommst zudem auch Zugriff auf die erweiterten Funktionen. Dazu gehört beispielsweise:

  • Allergenliste als PDF erstellen
  • Preiskalkulation
  • Produktspezifikation erstellen
  • Rezeptblätter erstellen
  • Etiketten für verpackte Lebensmittel erstellen

Die einzelnen Anleitungen für diese zusätzlichen Applikationen findest du hier.

Mehr zum Thema Speiseplan erstellen für die Gemeinschaftsverpflegung findest du in diesem Artikel.