Die Rezeptrechner App für Diabetiker wird leider nicht mehr angeboten. Wir fokussieren uns in Zukunft ausschließlich auf den Bereich der Lebensmittelkennzeichnung und Nährwertberechnung.
Kalorienrechner Lebensmittel & Mahlzeit
Mit dem Rezeptrechner Online als Kalorienrechner kannst du die Kalorien und Nährwerte Berechnen für deine Lebensmittel, dein Essen und deine Mahlzeit. Dieser Lebensmittel Kcal Rechner ist auch als Mobile App verfügbar. Auch das Erstellen einer Nährwerttabelle für Lebensmittel ist mit diesem Online Rechner machbar.
Wozu muss man Kalorien Berechnen?
Kalorien Berechnen wollen in der Regel diejenigen, die abnehmen wollen. Wer Einfluss auf sein Gewicht ausüben möchte, der muss Kalorien Berechnen um seine Energiebilanz besser zu verstehen. Die Kalorienbilanz besteht aus dem Kalorienverbrauch, auch Kalorienbedarf genannt und der Kalorienaufnahme. Beides wird der Regel täglich berechnet, wobei sich der Bedarf grundsätzlich von Tag zu Tag nicht so stark schwankt. Viel wichtiger ist es da auf täglicher Basis die Kalorien zu ermitteln für das Essen, dies ist relativ einfach möglich mit einem Kalorienrechner. Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Formeln zum Kalorien Berechnen. Die wichtigsten erkläre ich in diesem Artikel, allerdings muss man die Kalorien Berechnen Formeln nicht wirklich selbstständig anwenden, dafür gibt es ausreichen Kalorienrechner im Netz. In diesem Artikel stelle ich auch einige praktische Kcal Rechner vor und zeige, wie man die Kalorien für seine Mahlzeit und Lebensmittel berechnen kann.
Kalorienrechner Ausprobieren
Nutze den Rezeptrechner Online um die Nährwerte und Kalorien für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.
Video Anleitung: Rezeptrechner in 6min
In diesem 6min Video erläutere ich die Funktionen vom Rezeptrechner und zeige dir, wie du dein erstes Rezept erstellen kannst und dafür Kalorien und Nährwerte berechnen kannst. Zudem zeige ich dir, wie du mit dem Rezeptrechner auch einen Speiseplan erstellen kannst.
Der Kalorienrechner für deine selbst gekochte Mahlzeit
Mit dem Rezeptrechner als Kalorienrechner kannst du nicht nur die Kalorien für deine Mahlzeit sondern zum Beispiel auch für einen selbst gebackenen Kuchen oder ein selbst gebackenes Brot die Nährwerte berechnen. In der Regel kennt man ja all die Zutaten und die Mengenangaben über sein Rezept. Mit dem Rezeptrechner kann man die Zutaten entsprechend nach und nach eingeben und im Anschluss die Anzahl der Portionen bzw. die Anzahl der Kuchen Stücke auswählen um die Kalorien bzw. Nährwerte für ein Stück Kuchen oder eine Scheibe Brot zu berechnen (siehe auch Nährwertrechner).
Eigene Lebensmittel hinzufügen
Wenn eine Zutat oder ein Lebensmittel im Rezeptrechner nicht verfügbar ist, kann man diese auch selbstständig im eignen Account mit den Nährwertangaben hinterlegen. Wer zum Beispiel eine Sauce oder ein Grundrezept für verschiedene Rezepte verwendet, der kann darüber hinaus auch Rezepte in Zutaten umwandeln um die Zutaten nicht immer wieder alle neu eingeben zu müssen. Dadurch spart man sich Zeit. Abgesehen vom Essen, kannst du natürlich auch die Kalorien Berechnen für Getränke. Für alkoholische Getränke kannst du zudem auch die Alkohol Kalorien Berechnen.
Kalorien für Essen bzw. Mahlzeit Berechnen
Rezeptbuch mit Nährwertangaben erstellen
Mit dem Rezeptrechner in der PRO Version hast du demnächst auch die Möglichkeit, deine eigenen Rezeptbuch Vorlagen zu erstellen. Nachdem du deine Rezepte mit dem Rezeptrechner Online (oder der Rezeptrechner App) erstellt hast, kannst du mit dem neuen Tool, Rezeptblätter erstellen und diese als PDF herunterladen zum ausdrucken und abheften. Damit hast du die Möglichkeit, dein eigenes Rezeptbuch mit Nährwertangaben zu erstellen.
Kalorienrechner für Lebensmittel
Kalorienrechner Lebensmittel Online
Wer nach einem Kalorienrechner für Lebensmittel sucht, ist entweder auf der Suche nach einer mobilen App oder nach einem Kalorienrechner Lebensmittel Online. Für beides ist der Rezeptrechner Online eine gute Lösung. Mit dem Rezeptrechner sparst du dir das lästige Suchen von Lebensmitteln auf einer Kalorientabelle. Vielmehr kannst du mit dem Rezeptrechner schnell und einfache deine Lebensmittel per Suchfunktion zusammenstellen oder eigene Lebensmittel hinterlegen. Das spart Zeit. Noch schneller geht es mit der Importfunktion, über die du auch eigene vollständige Rezepte schnell einfügen kannst um dafür die Kalorien zu berechnen. Der Kalorienrechner ist damit ein praktisches Tool zum Abnehmen.
Nährwerttabelle für Lebensmittel Erstellen
Auch die gewerbliche Nutzung, zum Beispiel für das Erstellen einer Nährwerttabelle ist mit dem Rezeptrechner möglich. Du kannst für deine selbst produzierten Rezepturen alle Lebensmittel aus der Datenbank auswählen und auch eigene Lebensmittel hinterlegen. Um somit eigenständige alle Big7 Nährwerte zu berechnen.
Kalorien Berechnen zum Abnehmen
Wer Abnehmen möchte muss weniger Kalorien essen als er/ sie verbraucht. Die aufgenommenen Kalorien über Lebensmittel müssen als weniger sein als die verbrauchten Kalorien. Hierzu hilft dir ein Kalorienrechner, mit dem du die Kalorien für deine Mahlzeit berechnen kannst.
Wie viele Kalorien zum Abnehmen pro Tag?
Damit du 1 kg Körperfett abnehmen kannst, muss deine Kalorienaufnahme geringer sein als dein Bedarf. Das schafft man natürlich nicht an einem einzigen Tag. Realistisch ist ungefähr 0,5 Kg Gewichtsverlust pro Woche. Das bedeutet, dass man am Tag 500 Kcal einsparen muss. Wer also normalerweise 2000 kcal Kalorien Bedarf hat, der darf dann nur 1500 Kilokalorien essen zum abzunehmen.
Wie viele Kalorien muss man verbrennen um abzunehmen?
Um 1 Kilo Körperfett abzunehmen muss man 7000kcal verbrennen. Wer das schafft, wird auf der Körperwaage vermutlich sogar noch einen größeren Erfolg sehen, denn jedes Gramm Körperfett wird in der Regel im Körper mit 4g Wasser gespeichert. Wer also Körperfett verbrennt wird auch Wasser verlieren.
Kalorienbedarf bzw. Kalorienverbrauch Berechnen
Man kann die Kalorien Berechnen für seinen täglichen Kalorienbedarf. Der Kalorienbedarf bezeichnet die Menge an Kalorien, die man täglich benötigt um sein aktuelles Gewicht zu halten. Wer sein Gewicht halten möchte, der sollte immer genau so viele Kalorien essen als man verbraucht. Man spricht dann von einer ausgeglichenen Kalorienbilanz.
Um den Kalorienbedarf zu berechnen, benötigt man einige Rahmendaten, denn der Kalorienbedarf ist abhängig vom Geschlecht, Alter, Größe und Gewicht einer Person. Deswegen ist die Formel, die zum Kalorien Berechnen angewandt wird in der Regel auch unterschiedlich zwischen Mann und Frau. Bei der Berechnung vom Kalorienbedarf oder auch Kalorienverbrauch unterteil man grundsätzlich in unterschiedliche Kategorien:
Grundumsatz Berechnen
Für den Grundumsatz sind zahlreiche individuelle Faktoren von Bedeutung. So spielt in jedem Fall dein Stoffwechsel, deine familiär bedingte Veranlagung, deine Körpergröße und dein aktuelles Gewicht eine Rolle. Weiterhin ist die Menge und Intensität der Bewegung und Anstrengungen in deinem Alltag von großer Bedeutung. Wenn du körperlich hart arbeitest, viel Sport treibst oder täglich weite Wege zurücklegen musst, ist dein Kalorienbedarf höher, als wenn du einem reinen Bürojob nachgehst und jeden Tag mit dem Auto auf die Arbeit fährst (siehe auch Grundumsatz Berechnen). Aus diesem Grund leuchtet es leicht ein, dass für eine ausgewogene Ernährung nicht einfach ein allgemeingültiger Ernährungsplan herhalten kann. Für einen solchen muss deshalb zunächst dein üblicher Kalorienverbrauch ermittelt werden. Dafür solltest du deinen Kaloriengrundumsatz mit einem kjoule oder kcal Rechner berechnen lassen. Im nächsten Schritt sollte die eigene Kalorienaufnahme durch den Online Kalorienrechner Lebensmittel ermittelt und ausgewertet werden. Dazu empfiehlt es sich das, was du jeden Tag isst und trinkst mithilfe von meinem kcal Rechner für Lebensmittel und Rezepte zu dokumentieren.
Kalorienbedarf Formel Frau:
Kalorien Frau = 655 + ((9.6 * Gewicht [kg]) + (1.8 * Grösse [cm]) – (4.7 * Alter[Jahre])
Kalorienbedarf Formel Mann:
Grundumsatz Mann = 66 + ((13.7 * Gewicht [kg]) + (5 * Grösse [cm]) – (6.8 * Alter[Jahre])
Mit Hilfe von dem folgenden Rechner kannst du die Kalorien Berechnen für den Kalorienbedarf:
Kalorien Berechnen für Alltagsaktivitäten
Neben dem normalen Kalorien Bedarf, der häufig auch als Grundumsatz bezeichnet wird, verbrennen wir zusätzliche Kalorien wenn wir uns bewegen und Sport treiben. Für Sport kann man ebenfalls die Kalorien Berechnen. Für jede sportliche Aktivität gibt es einen sogenannten PAL Faktor oder PAL Wert. PAL steht für Physical Activity Level und gibt einen Wert an, mit dem der Grundumsatz multipliziert werden muss um die Kalorien für das tägliche Level an Bewegung zu berechnen. sportliche Aktivität zu Berechnen. Je intensiver man sich täglich bewegt desto größer ist der PAL.
Kalorien Berechnen für Sport
Darüber hinaus verbrennen wir noch weitere Kalorien wenn wir uns sportlich betätigen. Für jede Sportart gibt es Werte, die angeben, wie viel Kalorien wir verbrauchen in Abhängigkeit von der Dauer und Intensität der Sportart. Um die Kalorien zu Berechnen, die wir beim Sport verbrauchen kann man ebenfalls Online Rechner wie Kalorien Berechnen Verbrauch Rechner nutzen.
Kalorienaufnahme Berechnen mit dem Kalorienrechner für Essen
Um die tägliche Kalorienbilanz zu berechnen benötigt man neben dem Kalorien Bedarf auch die Kalorienaufnahme. Für die Kalorienaufnahme muss man also die Kalorien Berechnen für das Essen, was man zu sich nimmt. Hier können Kalorientabellen helfen, die im Netz verfügbar sind. Einfacher und komfortabler ist es aber auch hier mit einem Kalorienrechner Essen wie den Rezeptrechner zu verwenden.
Mit Hilfe des Rezeptrechners als Essen Kalorienrechner kann man die Kalorien berechnen für seine Mahlzeit, selbst gekochtes Essen bzw. Gerichte. Mehr zum Thema Online Kalorienrechner für Lebensmittel erfährst du auch weiter unten in diesem Artikel.
Das ist vor allem sehr praktisch, wenn man viel selbst kocht. Mit dem Rezeptrechner kann man die Kalorien Berechnen pro Portion, pro Rezept und auch pro 100g. Das bedeutet man kann einfach abwiegen, wie viel von einem Gericht bzw. Essen man zu sich nimmt und dafür direkt die Kalorien Berechnen.
Wichtig beim Kalorien Berechnen vom Essen ist, dass man nicht nur die Kalorien für jede Mahlzeit berechnet sondern auch alle Snacks, Zwischenmahlzeiten und Getränke berechnet. Der Kalorienrechner für das Essen hält dich hier diszipliniert.
Kalorien Berechnen für Lebensmittel
Wenn du als Lebensmittel Hersteller deine eigenen Lebensmittel produzierst, musst du vermutlich nicht nur die Kalorien sondern eine vollständige Nährwerttabelle Berechnen. Der Rezeptrechner fungiert auch als Nährwerttabelle Rechner. In dem Zusammenhang spricht man häufig gar nicht unbedingt vom Kalorien Berechnen sondern vielmehr vom Brennwert Berechnen. Sofern du Lebensmittel als Rohstoffe verwendest, die so noch nicht im Rezeptrechner hinterlegt sind, kannst du die Lebensmittel mit eigenen Nährwertangaben manuell hinzufügen. Um alle notwendigen Nährwerte und die Kalorien für deine Lebensmittel zu berechnen, brauchst du in diesem Falle einen Rezeptrechner PRO Zugang. Mehr dazu findest du in meinem Artikel Kalorienrechner Lebensmittel.
Kalorien und Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte Berechnen mit dem Kcal Rechner für Lebensmittel. Hier direkt kostenlos ausprobieren.
Kalorien Berechnen für Lebensmittel und Essen
Probiere meinen kostenlosen Rezeptrechner online aus und vereinfache dir das Kalorien berechnen für Lebensmittel und Essen. Hier kannst du dich kostenlos registrieren zum Kalorien Berechnen. Alle Nährwerte kannst du in Sekundenschnelle je 100g, pro Portion und für ein Rezept ermitteln, egal ob selbst gekocht oder gekauft. Hier erkläre ich auch die Unterschiede zu FDDB und anderen Kalorienrechnern.
Für Lebensmittel-Kalorienberechnungen gibt es zahlreiche Tabellen und Informationen im Netz. Doch nur wenige Rechner sind übersichtlich und leicht verständlich. Mit meinem Online Rechner kannst du die Kalorien berechnen und für Lebensmittel einzeln oder im Rezept den Kaloriengehalt herausfinden. Du brauchst kein komplexes Kalorientagebuch führen, wenn du die Nährwerte für für ein Lebensmittel, für ein Gericht pro 100g oder pro Portion ermitteln möchtest.
Der kostenlose Online Rezeptrechner als Kcal Rechner für Lebensmittel ersetzt alle Kalorientabellen und vereinfacht das Kalorien berechnen zu FDDB. Viele Nutzer setzen den Rechner als einfaches Kalorientagebuch ein und notieren ihre täglichen Mahlzeiten. In Kürze wird es eine Erweiterung geben, durch die du zusätzliche Informationen zur Zubereitungszeit, der Zubereitung und andere Notizen eingeben kannst. Bis Juni 2021 wird die Rezeptrechner App ebenfalls erweitert und mit zusätzlichen Funktionen optimiert (siehe auch Rezeptrechner App 2.0). Möchtest du beim Kalorien berechnen auf die Formel verzichten und es dir einfach machen? Dann sieh dir jetzt meinen kostenlosen Rezeptrechner an und probiere aus, wie schnell du alle Nährwerte im Blick hast. Warum solltest du viel Zeit in Berechnungen investieren, wenn du auf einen Blick weißt, wie energiereich ein Lebensmittel ist? Mein Online Rezeptrechner hilft einfach.
Mehr zum Thema kcal Rechner Lebensmittel generell findest du übrigens in dieser Kategorie.
Kcal Rechner für Lebensmittel & Essen
Nutze den Rezeptrechner Online als Kcal Rechner um die Nährwerte und Kalorien für deine Mahlzeiten, Essen und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.
Teste den Kalorienrechner kostenlos aus ohne Anmeldung.
Warum mein kcal Rechner für dich der Richtige ist:
Ein wichtiger Aspekt, um die eigenen guten Vorsätze umzusetzen, liegt darin einen Überblick über die eigene Ernährung zu bekommen. Wenn man nun beginnt, sich im Internet schlau zu machen, setzt jedoch schnell Frustration ein. Dort findet man zwar unzählige Kalorientabellen, Richtlinien und Expertenratschläge, doch nur wenige davon sind tatsächlich hilfreich. Die Auswahl eines übersichtlichen und leicht zu bedienenden Kalorienrechner für Lebensmittel oder Mahlzeit erscheint fast aussichtslos. Wenn du dann nach Anwendungen suchst, die dich dabei unterstützen sollen, deine Rezepte zu verwalten und ein Zutatenverzeichnis anzulegen, ist die Auswahl noch geringer. Um diese Lücke zu schließen, habe ich den meinen Rezeptrechner programmiert. Mit dem Rezeptrechner wird Abnehmen deutlich einfacher. Neben Speisen kann auch der Kaloriengehalt und Nährwert von Alkohol mit dem kcal Rechner berechnet werden. Deine Ernährung nach Low Carb kannst du mit dem Rechner ohne komplexes Kalorientagebuch durchziehen. Mit dem online Rechner wird abnehmen durch die Dokumentation von Nährwerten für einzelne Lebensmittel und ganze Rezepte vereinfacht.
Zur Bedienung des kcal Rechner für ein Rezept ist kein umfangreiches Wissen über Ernährung notwendig. Du kannst den kcal Rechner auch für deine Mahlzeit nutzen, wenn du gerade beginnst, dich mit gesunder Ernährung auseinanderzusetzen. Weiterhin kannst du den Konsum von Alkohol mit dem kcal Rechner festhalten. Der kcal Rechner für Lebensmittel ist ideal für jeden, der nach einer einfachen und übersichtlichen Methode sucht, den Kaloriengehalt von Lebensmitteln oder sogar ganzen Rezepten zu ermitteln. Auch für deine Ernährung nach Low Carb ist der kcal Rechner damit ein super Hilfsmittel, um dir deinen Weg zu einer ausgewogenen Ernährung zu erleichtern.
Für wen eignet sich der Rechner?
Der kcal Rechner für Rezepte, mit dem du ein Rezept hinsichtlich des Nährstoffgehaltes errechnen kannst, eignet sich in besonderer Weise für Menschen, die das Bedürfnis haben, abzunehmen oder bewusster zu leben. Für diese ist die schnelle Eingabe sowie die Importfunktion sehr interessant (siehe dazu auch Quickstart Anleitung). So erhältst du alle Informationen, die du brauchst mit dem kcal Rechner für ein Rezept auf einen Blick. Der kjoule und kcal Rechner ermöglicht dir zudem auch einzelne Zubereitungsschritte abzuspeichern, sodass du auf diese bei späterer Benutzung vom Kalorienrechner für Lebensmittel oder deine Mahlzeit wieder zurückgreifen kannst.
Kcal Rechner kostenlos für Diät und Ernährungsberatung
Die Funktionen des kcal Rechner für ein Rezept sind jedoch auch für Menschen interessant, die sich beruflich oder privat mit dem Thema Ernährung beschäftigen. So können ihn Ernährungsberater als nützliche Ergänzung zur Erstellung von Ernährungs- und Speiseplänen nutzen. Kostenlose Speiseplan Vorlagen findest du übrigens auch in meinem Chooseyourlevel Blog. Fitnesstrainer können ihren Kunden gegenüber verdeutlichen, dass etwa Alkohol wie der kcal Rechner zeigt, auch aus der Kalorienperspektive nicht ihrer sportlichen Leistungsfähigkeit zuträglich ist. Weiterhin eignet er sich auch für Ernährungsberater. Der kcal Rechner für Lebensmittel berechnet dir nämlich auch BE, KE und FPE sowie Zucker und Ballaststoffe direkt mit.
Rezeptrechner PRO für Manufakturen, Gastronomie, Catering & Co.
Als Gewerbetreibender bist du dazu verpflichtet, Nährwerttabellen zu erstellen. Für diesen Zweck kannst du für den kjoule und kcal Rechner auch ein PRO Abonnement abschließen. In der App kannst du zum Beispiel für deine Ernährung nach Low Carb den kcal Rechner nutzen, der dir alle notwendigen Informationen zur Erstellung einer professionellen Nährwerttabelle bietet. Zudem gibt dir der kcal und kjoule Rechner in der App auch die Möglichkeit, automatisch eine Zutatenliste zu erstellen.
Teste am besten noch heute den kostenlosen kcal Rechner für Essen unverbindlich online. Wenn er dir gefällt, kannst du dir die App zum Low Carb kcal Rechner in allen gängigen Appstores herunterladen.
Wenn du auf der Suche nach einem übersichtlichen Tool bist, um deine Ernährung oder die deiner Kunden einfach und schnell im Blick zu behalten, dann ist der kcal Rechner zum Abnehmen oder als Low Carb kcal Rechner für dich optimal geeignet. Mit dem kcal Rechner für Lebensmittel kannst du ohne großen Aufwand Rezepte dokumentieren und hinsichtlich ihrer wichtigsten Faktoren aufschlüsseln.
Zucker in Lebensmitteln Berechnen
Zucker ist ungesund, aber auch enorm lecker. Letzteres ist der Hauptgrund, weswegen viele Lebensmittel mit viel Zucker zubereitet werden. Zudem wirkt Zucker als Konservierungsmittel. Dennoch ist zu viel Zucker in Lebensmitteln problematisch für unsere Gesundheit (unser Körpergewicht und vor allem auch unsere Zähne). Man sollte also ein Auge darauf haben, wie viel Zucker man täglich zu sich nimmt und im Zweifelsfall den Zucker in Lebensmitteln selbst berechnen. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du mit dem Rezeptrechner den Zucker in Lebensmitteln berechnen kannst. Mit dem Rezeptrechner Online im Rezeptrechner PRO Diabetiker Zugang kannst du sowohl den online Zugang als auch die Diabetes Rechner App vom Rezeptrechner nutzen um nicht nur Zucker, sondern auch Broteinheiten, KE und FPE für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen.
Zucker in Lebensmitteln Berechnen
Nutze den Rezeptrechner Online um nicht nur die Makro Nährwerte sondern auch Ballaststoffe, Zucker und Salz für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.
Du kannst den Nährwertrechner kostenlos ohne Anmeldung ausprobieren.
Wer muss Zucker in Lebensmitteln berechnen?
Für Diabetiker ist die Kenntnis über Zucker in Lebensmitteln sehr wichtig
Insbesondere für Diabetiker ist es enorm wichtig, den Zuckergehalt in Lebensmitteln zu berechnen. Zucker bzw. Kohlenhydrate führen im Körper zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels. Bei einem gesunden Menschen wird nach dem Anstieg des Blutzuckerspiegels immer sofort auch Insulin ausgeschüttet, welches den Blutzuckerspiegel wieder absenkt. So wird der Blutzuckerspiegel ganz natürlich reguliert. Wer an Diabetes leidet, bei dem funktioniert der Insulinkreislauf nicht mehr richtig. Deswegen müssen Diabetiker ihre Zucker- und Kohlenhydrataufnahme noch deutlich enger überwachen als gesunde Menschen. Für Diabetiker ist das Berechnen vom Zucker in Lebensmitteln und Mahlzeiten somit enorm wichtig. Der Rezeptrechner Online ermöglicht einfach und kompliziert das Berechnen der Nährwerte für Mahlzeiten, Lebensmittel und Rezepte. Wer einen Zucker Rechner sucht, benötigt einen Rezeptrechner PRO Zugang. Damit kann man nicht nur die Nährwerte, Zucker, gesättigte Fettsäuren und Salz sondern auch die Ballaststoffe Berechnen.
Wer abnehmen will, sollte auf Zucker in Lebensmitteln verzichten
Aber auch Abnehmwillige sollten den Zucker und die Kohlenhydrate in Lebensmitteln im Auge behalten. Wer abnehmen will, muss weniger als Kalorien zu sich nehmen als man verbraucht. Eine negative Kalorienbilanz entscheidet darüber, wie schnell wir abnehmen. Abgesehen von der Menge an Kalorien, ist jedoch auch die Zusammensetzung nicht ganz irrelevant. Letztlich nehmen wir über die Nährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) auch immer Energie (Kalorien bzw. kcal) zu uns. Während unserer Körper aus allen 3 Nährstoffen Energie gewinnen kann, kann die Energie aus Kohlenhydraten bzw. Zucker am einfachsten gewonnen werden. Deswegen präferiert unser Körper auch immer die Energiegewinnung aus Kohlenhydraten und wird diese immer vorziehen (sofern Kohlenhydrate zur Verfügung stehen).
Zucker ist übrigens eine Form von Kohlenhydraten. Alle Kohlenhydrate werden in unserem Körper immer in die einfachste Form, die Glukose zerlegt und als Glukose ins Blut aufgenommen (siehe auch Glykämischer Index Tabelle pdf). Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel an. Dies wiederum führt auch zu einem Anstieg des Appetits und wenn der Blutzuckerspiegel sehr schnell ansteigt und dann aufgrund der hohen Insulinausschüttung auch wieder schnell abfällt, bekommen wir häufig Heißhungerattacken (siehe auch blutzuckersenkende Lebensmittel). Dem kann man vorbeugen indem man weniger Kohlenhydrate und insbesondere den Zucker in Lebensmitteln stark reduziert bzw. komplett auf Lebensmittel mit Zucker verzichtet. Deswegen sollten Menschen, die abnehmen wollen, zu Beginn einer Diät auch insbesondere den Zucker in Lebensmitteln berechnen. Kohlenhydrate per se sind nämlich eigentlich nicht schlecht. Wirklich schlecht ist vor allem der einfache Zucker in den Lebensmitteln.
Zucker Rechner
Sofern dich die Zusammensetzung der Kohlenhydrate interessiert, ist der Rezeptrechner super geeignet. Du kannst ihn als Zucker Rechner verwenden um nicht nur den Zuckergehalt von Lebensmitteln sondern auch Ballaststoffe sowie die BE, KE und FPE zu berechnen (siehe auch Kohlenhydrate Rechner). Demnächst planen wir auch eine Erweiterung vom Rezeptrechner um Glykämischen Index sowie die Glykämische Last. Auch eine Erweiterung um Vitamine und weitere Nährwertangaben für Lebensmittel ist geplant. Mehr dazu erfährst du auch immer in meiner Facebook Gruppe.
Big 7 Nährwerte Berechnen
Wer Nährwertangaben gewerblich ermitteln muss und deswegen nach Möglichkeiten den Zuckergehalt in Lebensmitteln zu berechnen sucht, ist mit dem Rezeptrechner PRO ebenfalls gut bedient. Damit kann man alle notwendige Nährwerte (Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett, ges. Fettsäuren, Salz, Zucker, Energiegehalt) in Lebensmitteln berechnen. Dies ermöglicht schnell und unkompliziert die Nährwerttabelle zu erstellen. Das betrifft vor allem kleine Manufakturen, Catering Firmen und Lebensmittel Hersteller (siehe z.B. auch Nährwerttabelle für Marmelade erstellen).
Zucker in Lebensmitteln ist schlecht für die Zähne
Abgesehen von den vielen negativen Auswirkungen von Zucker auf die Gesundheit, ist Zucker insbesondere auch für die Zähne sehr schädlich. Ein erhöhter Zuckerkonsum kann zu mehr Karies führen und dadurch die Zähne angreifen. Dabei ist wichtig, dass man versteht, dass es völlig egal ist, ob es sich um reinen Kristallzucker oder den versteckten Zucker in Lebensmitteln handelt. Besonders schlimm sind zuckerhaltige Getränke wie Säfte, Cola, aber viele industriell gefertigte Lebensmittel enthalten auch viel Zucker.
Zucker ist Teil der Nährwerttabelle
Zum Glück sind heute ja die meisten verpackten Lebensmittel mit einer Nährwerttabelle gekennzeichnet. Auf der Nährwerttabelle wird neben dem Kohlenhydrateanteil auch der Zucker ausgewiesen. Darüber hinaus kann man den Zucker bzw. eine vollständige Nährwerttabelle für seine eigenen Rezepte und Lebensmittel aber auch selbst berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online (siehe auch Nährwertangaben für Lebensmittel Berechnen).
Zucker in Lebensmitteln Berechnen
Nutze den Rezeptrechner Online um nicht nur die Makro Nährwerte sondern auch Ballaststoffe, Zucker und Salz für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.
Du kannst den Nährwertrechner kostenlos ohne Anmeldung ausprobieren.
Energiegehalt Berechnen
Wie du den Energiegehalt, Brennwert und den Nährstoffgehalt für Rezepte berechnen kannst und was es mit Ballaststoffen bzw. Organischen Säuren auf sich hat. Erfahre hier Wie man den Energiegehalt von Lebensmitteln berechnen kann und wie du dies automatisch mit dem Energiegehalt Rechner Online automatisierst. Wie berechnet man den Energiegehalt von Lebensmitteln? Der ideale Energiegehalt Rechner um den Energiegehalt für Lebensmittel zu berechnen. Siehe auch: Nährwerte Berechnen
Energiegehalt Berechnen für Lebensmittel – Formel
Der Energiegehalt von Lebensmitteln wird definiert durch die Nährstoff Zusammensetzung. In Abhängigkeit der Nährstoffzusammensetzung eines Lebensmittels kann man den Energiegehalt berechnen. Man misst den Energiegehalt bzw. Brennwert in Kalorien (kcal) bzw. Kilojoule (kJ). Wer die Nährwertangaben eines Lebensmittels kennt, der kann meistens auch den Energiegehalt berechnen. Den Energiegehalt bzw. Brennwert für Lebensmittel kann man gemäß folgender Formel berechnen:
Kohlenhydrate – 4,1 kcal/ g; Eiweiß – 4,1 kcal/g; Fett – 9,3 kcal/g
Die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) empfiehlt übrigens sogar eher mit den gerundeten Werten (also 4,4 und 9) zu rechnen (siehe auch Nährwertkennzeichnung). Abgesehen von den geläufigen Nährwerten gibt es allerdings noch mehr Nährstoffe in Lebensmitteln, die Energie liefern und damit auch beim Berechnen vom Energiegehalt für Lebensmittel berücksichtigt werden muss. Das sind neben den Makro Nährstoffen zum einen die Ballaststoffe, zum anderen aber auch Organische Säuren und Ethylalkohol. In dem folgenden Artikel erkläre ich, wie man mit dem Energiegehalt dieser Nährwerte umgehen sollte und wie man den Rezeptrechner Online als praktischen Energiegehalt Rechner einsetzen kann. Übrigens kannst du den Energiegehalt (kcal und kj) bzw. den Brennwert mit Hilfe vom Rezeptrechner PRO für deine eigenen Rezepte, Mahlzeiten und Lebensmittel auch gewerblich berechnen.
Nährwerte Berechnen für Rezepte
Nutze den Rezeptrechner Online um die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte zu berechnen je 100g, je Portion und je Rezept. Mit der GRATIS Version kannst du die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) ermitteln. Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Nährwertberechnung der Big 7 bzw. Big 8 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.
Mehr dazu erfährst du auch unter Nährwerttabelle Erstellen.
Energiegehalt Berechnen für Lebensmittel mit Ballaststoffen
Wusstest du, dass auch Ballaststoffe Energie liefern? Grundsätzlich sagt man ja immer, dass Ballaststoffe super gesund sind weil sie die Verdauung fördern und unverdaulich sind (siehe auch wieviel Ballaststoffe pro Tag). Das stimmt allerdings nicht ganz 100% denn auch Ballaststoffe haben einen Energiegehalt (siehe auch Ballaststoff Rechner). Der liegt mit ca. 2 kcal/g lange nicht so hoch wie der Brennwert von Kohlenhydraten und erst Recht weit entfern vom Eiweiß oder Fett. Dennoch sollte man dieser aber im Hinterkopf behalten wenn man den Energiegehalt für Lebensmittel berechnen muss. Manchmal wundert man sich nämlich, warum ein Lebensmittel einen sehr hohen Energiehalt hat obwohl die Nährwertangaben eigentlich überschau und eher klein sind. Dies liegt dann meistens daran, dass der Haupttreiber hinter dem Energiegehalt nicht ausgewiesen ist. Beim Essig ist das übrigens ähnlich, wobei es da nicht an den Ballaststoffen sondern an den Organischen Säuren liegt. In der Rezeptrechner App 2.0 wirst du übrigens demnächst auch in der Lage sein Ballaststoffe zu berechnen. Da Ballaststoffe gemäß Lebensmittelkennzeichnung nicht verpflichtend angegeben werden müssen, kann man in diesem Falle also nicht über die einfache Energiegehalt Formel den Energiegehalt seiner Lebensmittel berechnen. Deswegen berücksichtigt der Rezeptrechner Online in der Regel auch die fixen Angaben für den Energiegehalt je 100g.
Weiterführende Links: Kalorienrechner Lebensmittel
Brennwert von Organischen Säuren
Essig hat ganz oft ebenfalls einen Brennwert obwohl der Essig weder Kohlenhydrate noch Eiweiß oder Fett enthält. Das liegt dann in der Regel daran, dass Essig viele Organische Säuren enthält. Ähnlich ist das übrigens auch beim Senf. Wer sich also über den Kaloriengehalt von Senf oder Essig wundert, der sollte sich an die Organischen Säuren zurückerinnern. Organische Säuren haben dabei übrigens sogar noch einen höheren Brennwert als Ballaststoffe. Der Brennwert für Organische Säuren liegt bei 3 kcal/g. Mehr zum Thema Energiegehalt und Brennwert Berechnen für Lebensmittel findest du auch in diesem Artikel.
Brennwert oder Energie in der Nährwerttabelle | LMIV
Tipp: Einige Nutzer stellen mir immer wieder die Frage, ob man eigentlich in der Nährwerttabelle frei entscheiden kann, welchen Begriff (Brennwert oder Energie man verwendet). Mit diesem Thema habe ich mich in einem anderen Blogartikel etwas genauer befasst. Dort gehe ich auch auf die Unterschiede zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz genauer ein: Brennwert oder Energie | Nährwerttabelle | LMIV.
Energiegehalt Rechner – Rezeptrechner Online
Mit dem Rezeptrechner Online kannst du sowohl die Energie (Kalorien bzw kcal und auch kJ) als auch den Nährstoffgehalt deiner Rezepte und Lebensmittel Berechnen (siehe auch Kalorienrechner Lebensmittel Online). Der kostenlose Nährwertrechner ermöglicht dabei die Nährwertberechnung für die Standard Makro Nährstoffe: Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett. Wenn du noch weitere Nährstoffe (Ballaststoffe, Zucker, Salz, Fettsäuren) berechnen möchtest, benötigst du einen kostenpflichtigen Rezeptrechner PRO Zugang. In beiden Fällen kann die Nährwertberechnung je 100g, je Portion und je Rezept erfolgen. Zudem kann man auch eigene Lebensmittel im eigenen Account hinterlegen und seine Rezepte in der Rezeptdatenbank speichern und verwalten. Der Rezeptrechner ist damit der ideale Energiegehalt Rechner um online für Lebensmittel den Energiegehalt zu berechnen.
Der Energiegehalt im Rezeptrechner ist für jede einzelne Zutat hinterlegt und kann individuell angepasst werden. Wenn man dabei für eine Zutat generell den Energiegehalt anpassen möchte, sollte man am besten eine eigene Zutat im eigenen Account hinterlegen. Wenn man den Brennwert nur für eine bestimmte Zutat in einem bestimmten Rezept überschreiben möchte, dann kann man dies direkt in den Nährwertangaben je 100g für die jeweilige Zutat überschreiben. Durch das Überschreiben ändern man den Energiegehalt ausschließlich für die eine Zutat in dem individuellen Rezept. Wenn man die Zutat für ein weiteres Rezept erneut auswählt, wird man wieder die Standard Angaben für den Brennwert sehen.
Energiegehalt je Gramm Nährstoffe
7000 Kcal für 1kg Körperfett
Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.
In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt.
Nährwerte pro 100g Berechnen
Hitze und Wasser führen beim Backen und Kochen von Gerichten zu einem Feuchtigkeits- und folglich auch zu einem Gewichtsverlust. Wenn du einen Kuchen in den Ofen schiebst ist er schwerer als wenn du ihn wieder herausnimmst. Die Different im Gewicht bezeichnet man in der Bäckersprache als „Backverlust“ und beim Kochen als „Kochverlust“. Doch wie geht man damit bei bei der Nährwertberechnung um. Was bedeutet dies eigentlich für das Berechnen der Nährwerte je 100g? Das erkläre ich in diesem Artikel. Dies ist besonders relevant für kleine Manufakturen, die zum Beispiel viel Marmelade einkochen (siehe auch Nährwerttabelle Marmelade Erstellen). Im Rezeptrechner Online kannst du bei der Nährwertberechnung je 100g übrigens den Backverlust & Kochverlust automatisch über den sogenannten Reduktionsfaktor abbilden und dadurch zwischen der roh und zubereiteten Variante unterscheiden. Wie das geht, erkläre ich in diesem Artikel: Reduktionsfaktor berechnen.
Mehr zum Thema Nährwertangaben für Lebensmittel findest du auch in diesem Artikel.
Nährwerte pro 100g berechnen
Mit der Rezeptrechner Software helfen wir Betrieben, Zeit & Kosten zu sparen bei der Nährwertberechnung. Man kann dabei die Nährwerte pro 100g, pro Portion und pro eigene Menge berechnen. Dabei wird auch der Flüssigkeitsverlust beim Kochen oder Back berücksichtigt.
Zudem helfen wir Betrieben auch bei der LMIV Kennzeichnung (z.B. beim Etiketten Erstellen). Für den vollen Funktionsumfang ist ein Rezeptrechner PRO Business Zugang notwendig. Mehr dazu im Video und über den gelben Knopf.
Mit dem Rezeptrechner PRO Zugang kannst du auch die Berechnung der Big 8 oder Big 7 Nährwerte vornehmen. Probier diesen einfachen Nährwertrechner für Rezepte doch direkt mal ohne Anmeldung aus.
Kochverlust bzw. Backverlust berechnen
Wie berechnet man eigentlich den Kochverlust bzw. Backverlust? Um den Koch- bzw. Backverlust zu berechnen, musst du dein Gericht (also deinen Kuchen oder dein Brot) vor und nach der Zubereitung wiegen. Ich erkläre jetzt hier mal, wie das funktioniert anhand von einem Brot. Wenn sich das Brot bzw. der Kuchen bereits in einer Backform befindet, kannst du diese Form beim Wiegen vor und nachher auch verwenden. Besser ist es allerdings wenn du das Brot ohne die Form wiegst (vor und nach dem Backen) denn das spart dir einen Berechnungsschritt. Ich zeige dir hier aber für beide Fälle, wie du die Nährwerte berechnen kannst.
Update (24.05.2021): Eine neue Funktion zur automatischen Berücksichtigung vom Flüssigkeitsverlust ist nun live (siehe Backverlust berechnen)
Zunächst einmal musst du also dein Brot vor und nach dem Backen wiegen. Ich zeige dies exemplarisch. Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, wie viel das Brot gewogen hat.
Vor dem Backen: Das Brot (ohne Backform) wiegt 1136g.
Nach dem Backen: Das Brot (ohne Backform) wiegt 942g.
Backverlust Berechnen – Beispiel Brot
Wenn du die Nährwerte für dein Brot mit dem Rezeptrechner eingibst, wird das Gewicht für dein Brot vor der Zubereitung automatisch berechnet basierend auf der Mengeneingabe der einzelnen Zutaten. Das ist aber nochmal ein guter Kontrollpunkt. Wenn du dein Brot ohne Backform vor der Zubereitung wiegst, sollte also ein ähnlicher Wert, wie der, den man auf dem folgenden Bild sieht, zu erkennen sein.
Gewicht vor Zubereitung (1126g) kann man direkt im Rezeptrechner ablesen.
Backverlust Beispiel:
In dem obigen Beispiel ergibt sich ein Backverlust von 16,3%. Diesen berechnet man wie folgt:
- Gewicht vor Zubereitung (1126g) – Gewicht nach Zubereitung (942g) = Gewichtsverlust (184g)
- Gewichtsverlust (184g) / Gewicht vor Zubereitung (1126g) = Backverlust (16,3%).
Die gleiche Berechnung gilt natürlich auch bei der Berechnung vom Kochverlust.
Sofern das Wiegen ohne Form bzw. ohne Topf sehr schwer fällt, kannst du das Gericht auch einfach mit Topf bzw. Backform wiegen. In diesem Falle musst du im Anschluss den Topf bzw. die Backform einfach nochmal leer wiegen und das Gewicht der leeren Form vom Gewicht des Gerichts/ vor und nach Zubereitung abziehen.
Nährwertberechnung bei Gewichtsverlust
Wie berechnet man mit diesem Wissen jetzt die Nährwerte für ein zubereitetes Rezept?
In der Regel kennst du die Mengenangabe der Rohstoffe und diese solltest du auch in den Rezeptrechner eingeben. Wichtig ist dabei, dass du alle Rohstoffe in den Rezeptrechner eingibst und dann auch aus der Lebensmittel Datenbank bzw. deinen eigens hinterlegten Lebensmitteln die unzubereiteten Lebensmittel und deren Nährwerte je 100g verwendest. Statt 200 zubereitete Pasta, würdest du also 100g Pasta (Trockenprodukt) und 200ml Wasser eingeben und am Ende das zubereitete Produkt nochmal wiegen nachdem du das Wasser abgegossen hast. Im Falle der Pasta ist der Gewichtsverlust dabei dann natürlich ziemlich groß. Notiere dir deine zubereitete Menge, Im Falle meines Brot Beispiels sind dies die 942 Gramm.
Nährwerte je 100g (zubereitetes Produkt) Berechnen
Die Nährwerte für das Gesamte Rezept sind bekannt. Diese kannst du in der Rezeptrechner Datenbank ablesen.
Um die Nährwerte je 100g zubereitetes Produkt zu berechnen, teilst du die Nährwerte des Gesamten Rezepts durch die zubereitete Menge:
- Nährwerte Gesamtes Rezept / Gewicht nach Zubereitung (942g) x 100 = Nährwerte je 100g
Nährwerte für Gesamtes Rezept und je 100g (Rohstoff) können direkt in der Rezeptrechner Datenbank abgelesen werden.
Diesen Schritt musst du für jeden Nährwert und den Energiegehalt wiederholen. Exemplarisch sieht das dann wie folgt aus:
- Energiegehalt Gesamtes Rezept (2651 kcal) / Gewicht nach Zubereitung (942g) x 100 = Energiegehalt je 100g (281 kcal)
- Kohlenhydrate Gesamtes Rezept (353,1g) / Gewicht nach Zubereitung (942g) x 100 = Kohlenhydrate je 100g (37,3 g)
- Eiweiß Gesamtes Rezept (88,4g) / Gewicht nach Zubereitung (942g) x 100 ) = Eiweiß je 100g (9,4g)
- …
Diesen Schritt sparst du dir mittlerweile, da die Berücksichtigung vom Reduktionsfaktor mittlerweile live ist. Weitere Beispiele für die Nährwertberechnung findest du übrigens in diesem Artikel.
Big 7 Nährwerte Berechnen
Mit der Gratis Variante vom Rezeptrechner kannst du die Standard Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) sowie den Energiegehalt (Kcal) berechnen. Um auch die weiteren Werte wie Ballaststoffe, Zucker, gesättigte Fettsäuren und Salz berechnen zu können, benötigst du einen Rezeptrechner PRO Zugang.
Mehr zum Thema Nährwertrechner erfährst du auch in diesem Artikel.
Kohlenhydrate Tabelle
Kohlenhydrate sind ein zentraler Bestandteil unserer Ernährung und spielen eine wesentliche Rolle bei der Bereitstellung von Energie für den Körper. Für Ernährungsberater, Gemeinschaftsverpflegungsdienste und andere Betriebe im Ernährungssektor ist es unerlässlich, präzise Informationen über den Kohlenhydratgehalt von Lebensmitteln und Rezepten zur Hand zu haben. Hierbei bietet die Rezeptrechner Software eine effiziente Lösung, um diese Berechnungen präzise und zeitsparend durchzuführen.
Die Bedeutung von Kohlenhydraten in der Ernährung
Kohlenhydrate liefern den Hauptteil der Energie, die unser Körper benötigt, um seine täglichen Funktionen aufrechtzuerhalten. Sie sind in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten, von Brot und Nudeln bis hin zu Obst und Gemüse. Ein ausgewogenes Verhältnis von Kohlenhydraten in der Ernährung ist essenziell, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Für bestimmte Personengruppen, wie Diabetiker, ist die genaue Kenntnis der Kohlenhydratmengen besonders wichtig.
Herausforderungen bei der Kohlenhydratberechnung
Die manuelle Berechnung des Kohlenhydratgehalts von Lebensmitteln und Rezepten kann zeitaufwendig und fehleranfällig sein. Dies gilt besonders für Betriebe, die eine große Anzahl von Rezepten verwalten müssen. Die Vielfalt der Zutaten und die Variabilität ihrer Nährstoffgehalte stellen eine zusätzliche Herausforderung dar. Hier kommt die Rezeptrechner Software ins Spiel, die diesen Prozess erheblich vereinfacht und präzisiert.
Die Rezeptrechner Software: Ein Überblick
Die Rezeptrechner Software ist ein digitales Werkzeug, das speziell für die Berechnung von Nährwerten in Lebensmitteln und Rezepten entwickelt wurde. Sie ermöglicht eine schnelle und genaue Ermittlung des Kohlenhydratgehalts, indem sie eine umfangreiche Datenbank von Lebensmitteln nutzt und diese mit den Rezeptzutaten abgleicht.
Hauptfunktionen der Rezeptrechner Software
- Einfache Eingabe der Zutaten: Benutzer können die Zutaten ihrer Rezepte einfach in die Software eingeben. Die Software greift dabei auf eine umfangreiche Datenbank zurück, die Nährwertinformationen für Tausende von Lebensmitteln enthält.
- Automatische Berechnung: Basierend auf den eingegebenen Zutaten und Mengen berechnet die Software automatisch den Kohlenhydratgehalt des gesamten Rezepts sowie pro Portion.
- Individuelle Anpassungen: Nutzer können die Datenbank erweitern, indem sie eigene Lebensmittel und deren Nährwerte hinzufügen. Dies ist besonders nützlich für spezielle oder selbst entwickelte Zutaten.
- Ausführliche Nährwerttabellen: Neben Kohlenhydraten berechnet die Software auch andere wichtige Nährwerte wie Proteine, Fette, Ballaststoffe und Kalorien. Dies ermöglicht eine umfassende Nährwertanalyse.
- Berichtsfunktion: Die Ergebnisse können in übersichtlichen Tabellen und Berichten dargestellt werden, die für die Weitergabe an Kunden oder für die interne Dokumentation verwendet werden können.
Anwendungsbeispiele in der Praxis
Ernährungsberater
Ernährungsberater nutzen die Rezeptrechner Software, um personalisierte Ernährungspläne für ihre Klienten zu erstellen. Durch die genaue Berechnung der Kohlenhydrate können sie individuelle Empfehlungen geben, die den spezifischen Bedürfnissen ihrer Klienten entsprechen, sei es zur Gewichtsreduktion, zur Unterstützung bei Diabetes oder zur Optimierung der sportlichen Leistung.
Gemeinschaftsverpflegung
In der Gemeinschaftsverpflegung, wie Kantinen, Schulen oder Krankenhäusern, hilft die Rezeptrechner Software dabei, nahrhafte und ausgewogene Mahlzeiten zu planen (siehe auch Speiseplan erstellen – Gemeinschaftsverpflegung). Die präzise Berechnung der Kohlenhydrate stellt sicher, dass die Mahlzeiten den ernährungsphysiologischen Anforderungen der verschiedenen Zielgruppen entsprechen. Darüber hinaus unterstützt die Software die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zur Nährwertkennzeichnung.
Fazit
Die Rezeptrechner Software ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die im Ernährungssektor tätig sind. Sie erleichtert die präzise Berechnung des Kohlenhydratgehalts von Lebensmitteln und Rezepten, spart Zeit und minimiert Fehler. Durch ihre vielseitigen Funktionen unterstützt sie Ernährungsberater und Gemeinschaftsverpfleger dabei, gesunde und ausgewogene Ernährungspläne zu erstellen, die den individuellen Bedürfnissen und gesetzlichen Anforderungen gerecht werden.